Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Roboter-Koffer die Sachen tragt

Donnerstag, 22. Dezember 2016

Haben Sie nie über einen innovativen eigengelenkten Roboter – Helfer geträumt,
der Ihre Sachen anstatt Sie tragen kann?
[sic!]
Zur Homepage >>>

Möchten Sie nicht etwas zu haben, was Ihnen hilft, die Aufgaben zu planen, Ihre Sachen zu transportieren [sic!], und kann sein, sogar die Termine anstatt Sie zu machen? [sic!] Jetzt können Sie einen solchen Roboter – Helfer und Koffer gerade jetzt [sic!] bekommen.

Viele Auflagen [sic!] haben über Travelmate in den Nachrichten erzählt, einschließlich CNN, USA Today, Lonely Planet und Mirror UK. Er läuft Ihnen mit, indem er zu Ihrer Geschwindigkeit einpasst, sogar wenn Sie sich beeilen. Er ist mehr sicher, als Ihr gewöhnliches Gepäck, weil er über Funktion der Rädersperrung beim Diebstahlversuch verfügt. Außerdem, Sie können mit ihm reisen, weil er den Anforderungen TSA entspricht. Für Bestellung von Travelmate oder mehrere Informationen besuchen Sie >>>

Was dieser eigengelenkte und aufgabenplanende Roboterkoffer, der mir mitläuft und sogar die Termine anstatt mich macht, ganz gewiss nicht kann, ist, einen Text so ins Deutsche zu übersetzen, dass man keine anfallsartige spontane Heiterkeit beim Lesen erleidet. Denn sonst hätten die Spammer ihn doch dafür benutzt…

Betrifft: Betreff

Mittwoch, 21. Dezember 2016

Urgent

Klar, ganz irre eiliges Zeug. Da muss man ja nicht auch noch in den Betreff reinschreiben, um was es überhaupt geht.

Attention required

Klar, es ist in meinem Posteingang und erfordert meine Aufmerksamkeit. Da muss man ja nicht auch noch in den Betreff reinschreiben, um was es überhaupt geht.

Sehr wichtig..

Und wichtig ist es auch. Da muss man ja nicht auch noch in den Betreff… ach!

Sehr geehrter Kunde, Ihre Angaben

Nein, ein Betreff muss nicht unbedingt eine kurze Zusammenfassung transportieren, um was es in der Mail eigentlich geht. Man kann da auch die Anrede reinschreiben. Oder den Wochentag. Oder die Position der großen Jupitermonde. Oder sonst etwas, was dem Empfänger überhaupt nicht beim Abarbeiten seines Posteinganges hilft. Ich warte immer noch darauf, dass mal jemand „E-Mail“ in den Betreff schreibt… 😀

Oh, was habe ich denn da:

E-Mail Aufmerksamkeit erforderlich

Aber manchmal hat man ja auch Glück und sieht schon an so einem Deppenbetreff…

HALLO, MEIN GUTER FREUND,

…dass wieder jemand ganz viele Millionen rumliegen hat, die er mir in die Hand drücken will, weil ich so eine schöne Mailadresse habe. :mrgreen:

Dringende Paketinformationen

Ah, wieder so ein Paket für mich, bei dem nur meine Mailadresse auf dem Adressaufkleber stand, nicht meine Anschrift.

Heute Abend auch allein Elias?

Ja, zum Glück. Das ist mir ehrlich gesagt ungleich sympathischer als eine friedensverachtende Zicke, die ihr ganzes psychisches Terrorarsenal auf mich loslässt, einschließlich „Wenn du mich wirklich liebtest, wüsstest du, was ich will“. Das bisschen Lust ist den Privatkrieg nicht wert, zumal ich mit den Händen drankomme.

Video-Anleitungen

Wofür? Für die Zucht und Haltung hundsgemeiner japanischer Prachtfilzläuse?

Jetzt mit edlem Design

Was denn? Mal reinschauen:

Wenn Sie Probleme beim Lesen dieser E-Mail haben, klicken Sie hier für eine Web-basierte Version -- INFRAROTHEIZUNG -- Alle unsere Geräte sind vollständig

In der Tat, das ist ein wichtiges und oft unterschätztes Designelement. :mrgreen:

Interesse an €15.000???

Aber nein doch, was soll ich denn mit Geld?

Elias Schwerdtfeger, get Premium for FREE

Oh, „Premium“, heißt das dann, dass ich noch mehr Mail von euch kriege?

Gegen graue Haare: super Lösung

Glatze rasieren, nicht mehr grau. Im Gegensatz zum Angebot des Spammers funktioniert das auch…

Brauchen Sie einen Neukredit?

Habt ihr auch Altkredite? Oder Gebrauchtkredite?

Diese Gelegenheit aufzugeben ist wahrscheinlich der GRÖSSTE FEHLER DEINES LEBENS

Allerdings ist das Herumklicken in irgendwelchen E-Mails für deutlich mehr Menschen der größte Fehler ihres Lebens.

Facebook Mittelstand: Starkes Weihnachtspaket fur realen Mehrumsatz

Gut, dass der Mehrumsatz „real“ ist. Ich hätte sonst geglaubt, er sei eingebildet.

Dating for sex in Germany

In that funny Germany where all the people speak English.

Der schnellste Weg, um Ihre Firma / Projekt zu finanzieren

Ideal für alle Unternehmen, die sich noch nicht finanziert haben. Und das beste daran: Wenn man das Wort „finanzieren“ durch „ruinieren“ ersetzt, steht kaum noch etwas Unwahres in der Spam.

Heisse Sohlen auf dem Borsenparkett: +500% Gewinn moglich!

Hey, Spammer: Das Wichtigste beim Betrug ist ein Eindruck von Seriosität. Du scheiterst schon daran, wenn man den Posteingang überfliegt und deinen Betreff sieht.

Super preise

Wie, ist das Zeugs so teuer? 😀

Die besten Pillen dieser Woche

Oh, ihr ändert jede Woche euer Rezept? Und diesmal habt ihr in die blaue Pille ein bisschen weniger Arsen, aber dafür eine kleine Prise mehr Strychnin reingekippt? Das ist eine tolle Idee. Überraschungseier sind ja auch beliebt. :mrgreen:

One of your pages has a broken link

Wie jetzt, einen nur?

Buy TEFL certificates / diplomas – registered – teach English abroad

Verkauft ihr auch Professuren? Oder wenigstens ein paar kirchliche Titel oder so etwas? Damit ich mich endlich mal Papst nennen kann und einfordern kann, dass mich die Leute als „heiliger Vater“ ansprechen?

Du bist verbittert und hast für diese Welt nur noch Verachtung übrig?

Ja, vor allem nach einem Blick auf meinen Posteingang habe ich diese Haltung manchmal. Aber zum Glück sind die meisten Menschen viel besser als ein Spammer.

Ihre letzte E-Mail-Benachrichtigung

Oh, ein Glück, es ist vorbei! 😀

Ihre letzte E-Mail-Benachrichtigung

Es ist gleich neunzehn Mal vorbei. Im Verlaufe dreier Stunden.

Entf!

Du bist kurz davor den Jackpot zu knacken

Dienstag, 20. Dezember 2016

Das denke ich auch immer, wenn ich meinen Spameingang sehe.

Hallo,

Nein, so heiße ich nicht, und auch, wenn du mich als „Du“ ansprichst, hast du keine verdammte Ahnung, wer ich bin.

Wenn Du wissen willst, was ich mit der Betreff Zeile meine, dann klicke einfach hier auf diesen Link.

Das kann man sich mal wieder gar nicht ausdenken! Der Spammer hat ein so tolles Angebot, das er im Text seiner Spam gar nicht erst erwähnt, was er anbieten will. Dass E-Mail ein Mittel der Mitteilung sein könnte, ist ja so ungewöhnlich. Stattdessen gibt es einen Link mit dem Linktext „Click here“, diesen sprachlich völlig sinnbefreiten Textstummel, den kein fühlendes Wesen jemals schreiben würde, den Spammer und Werber mit ihrer typischen Verachtung von Lesern und Empfängern aber auffallend oft verwenden.

Du wirst keine Einmalzahlung von einer riesigen Summe gewinnen, dafür aber konstant jeden Tag ein paar hundert Euro. GARANTIERT!

So viel steht schon fest: Auf nicht näher beschriebene Weise kommen jeden Tag – vom Spammer mit heiliger Spammergarantie garantiert – einige hundert Euro aus der Steckdose, und das…

Und keine Angst: Es ist nichts illegales. Und Du musst auch kein Geld investieren. Es besteht keinerlei Risiko.

…ist legal, risikofrei und kostet nichts. Und man erfährt nur in illegaler und asozialer Spam davon, weil sich auf dieser Welt ja niemand für Geld interessiert.

Neugierig? Dann klicke jetzt hier auf diesen Link!

Wer immer noch keine Zuckungen im Löschfinger hat, kann auf „Click here“ klicken und den völlig unveränderten Binäre-Optionen-Beschiss Fintech genießen. Immerhin ist diesmal nicht mehr von einer Geldverfünffachmaschine die Rede, die in atemberaubender Schnelligkeit mehr Geld erzeugen könnte, als dieses Universum fassen kann.

Ich habe nach wie vor keine Hemmungen, diese Halunken bei YouTube als Spammer zu melden, obwohl Googles YouTube scheinbar kein Interesse an der Bekämpfung von Spam und Internetkriminalität hat. Vermutlich sind sie dort bei Google zu beschäftigt mit der – im Gegensatz zur wirksamen Kriminalitätsbekämpfung von Politikern und Journalisten aus der Bundesrepublik Deutschland regelmäßig offensiv eingeforderten – Verhinderung so genannter hate speech und anderer Nutzungen der im Grundgesetze garantierten Freiheiten… 🙁

…Oder Kopieren und Einfügen – http (doppelpunkt) (doppelslash) track (punkt) ggonline (punkt) net (slash) de203 (strich) AccessNow

[Ich habe die URL editiert, damit sie nicht direkt benutzbar ist…]

Und nun für alle, die auch im Jahr 2016 noch nicht gelernt haben, wie das mit diesem Klicken geht: Hey Leute, vielleicht kennt ihr dafür schon die Zwischenablage. Manchmal sind es sehr komische „Gedanken“, die im Kopfe eines Spammers herumspuken. :mrgreen:

Viel Erfolg und schöne Grüße

Christine

Werd einfach mit deiner eigenen Methode reich, Spammer! Dann brauchst du auch nicht die ganze Welt mit deiner Spam zu belästigen, um für angeworbene naive Opfer das Affiliate-Geld von halbseidenen Brokern zu kassieren. Dass du nicht mit deiner eigenen Geldmachmethode reich wirst, sagt alles, was da zu sagen wäre. Und das, was du sagst, ist nichts als Lüge und Betrug.

katana swords

Montag, 19. Dezember 2016

So nannte sich der Entseelungsrest, der Unser täglich Spam zum Transport des folgenden „Kommentares“ (und einiger ähnlicher Kommentare mit Keyword-Namen und Link auf einen fragwürdigen, impressumslosen und wahrscheinlich betrügerischen Webshop als Homepage) instrumentalisieren wollte:

katana swords sagt: -- 19. Dezember 2016 um 16:57 -- This was a Christmas gift for my nephew and it is awesome! He absolutely loves it. I think it’s been 3 yrs now and it still gets lots of playtime :)

Ich beglückwünsche den mir unbekannten SEO-Verdienstordenträger in Rost und Dreck am verrotteten Bande zu seiner Entscheidung, einem Dreijährigen ein scharfes Schwert in die Hand zu drücken und gebe meiner Hoffnung Ausdruck, dass der Neffe voll des kindlichen Überschwanges ein ordentliches Gemetzel am SEO-Spammer anrichten möge.

Glückwunsch, Spammer! Du bist mit zweien deiner „Kommentare“ sogar durchgekommen, denn ich habe es noch nie gehabt, dass einer Schwerter anbietet. Das wird dir in Zukunft aber nicht mehr passieren.

Die besten Generica

Montag, 19. Dezember 2016

Und wieder ein Spammer, der meint, dass man das Hängenbleiben im Spamfilter doch vermeiden kann, wenn man seine zweihundert Byte Text ganz einfach in ein 87,5 KiB großes Bild schreibt, das durch die Base64-Codierung für den Mailversand auf rd. 115 KiB sinnloser Stopfmasse fürs Postfach aufgemoppelt wird. Das Ergebnis ist die folgende Kombination aus übersteigerter gestaltierischer Ambition und Spammers klaffendem Unvermögen beim Umsetzen seiner Ideen:

SUPER PREISE TESTPAKET GENERIKA -- HABEN SIE SICH JEMALS GEFRAGT, WELCHE POTENZMITTEL IN IHREM KONKRETEN FALL AM BESTEN WIRKEN WÜRDE? HEUTE HABEN SIE DIE MOGLICHKEIT, ES HERAUSZUFINDEN. NUTZEN SIE DIESE EIGENARTIGE GELEGENHEIT, USERE GENERIKA POTENZMITTEL TESTPACKUNG AUSZUPROBIEREN -- ZUR HOMEPAGE >>>

Das von irgendwo aus dem Internet mitgenommene Bild ist ja durchaus hübsch, aber schade, dass es durch den vom Spammer in gleichsam müder wie unlesbarer Typografie reingemachten Text versaut wird. 😀

Und nein, Spammer: Deine „eigenartige Gelegenheit“ werde ich nicht nutzen!

tamagothi.de

Sonntag, 18. Dezember 2016

Spammer's Hall of Shame: Max Exposure

In die „Hall of Shame“ kommen nur die ganz Harten. Die, bei denen sich der mutige Einsatz von Technik mit beachtlichem Verzicht auf Gehirn vereint. Wenn du hier landen willst, Spammer, dann ist eine einfache Lobotomie nicht ausreichend…

Ja, die im Betreff genannte Domain stimmt.

Hello,

Nein, der in der Anrede genannte Name stimmt nicht. Und dabei ist es wirklich schwierig, meinen Namen auf der Website in der von dir benannten Domain zu übersehen. Dafür braucht man nicht einmal ins Impressum zu schauen.

Oh, du hast ja ins Impressum geschaut und sogar die Kontaktmailadresse gelesen, um sie anzumailen. Aber eine andere Anrede als „Hello“ war dir zu viel Mühe. Dafür hättest du ja eine Zeile in deiner Drecksmail editieren müssen und Leute individuell anschreiben müssen. Und dann hättest du nicht so bequem ein ganz ordinäres Spamskript nehmen können, um ein paar Idioten zu finden, die für eine Handvoll Klimpergroschen vom Spammer zu Schleichwerbern und SEO-Spammern werden, die den Müllanteil im Internet erhöhen.

My name is Sebastian H. and I work for Max Exposure, an online marketing agency. I‘m currently looking for sites in German.

Schön, dass wenigstens du einen Namen hast. Und du arbeitest für eine tolle SEO-Spam-Klitsche, die eine tolle Website (später noch in der Spam verlinkt) hat…

Screenshot der Website der spammenden SEO-Spammer, die sich 'Max Exposure' nennen

…in der man tolle Sachen lesen kann. Zum Beispiel „Kreative Link-Entwicklungs-Kampagnen, die großartige Links aufbauen, die man mit Geld gar nicht kaufen kann“. Moment, was wolltest du Hirni mir nochmal in deiner stinkenden Drecksspam anbieten?

Ach ja, das hier:

Would you be interested in posting an article that is relevant to your readers, with a link to one of my clients, for a fixed fee that we would pay you? If so, what would be the price for it?

Geld dafür, dass ich dir einen Link setze. Das wolltest du mir anbieten. :mrgreen:

Komm, erschieß dich einfach, SEO-Spammer! Aber schieß nicht auf den Kopf, da könntest du das Vakuum zwischen den Ohren treffen und so dein Ziel verfehlen! Und nimm deine Dreckslinks auf irgendwelche Websites, von denen du und deine angeblichen „Kunden“ genau wissen, dass sich ohne Spam kein lobotomierter Zombie dafür interessieren würde, mit in dein Würmerloch! Viel Spaß bei deiner Kompostierung, die im Gegensatz zu deinem jetzigen Tun und Wirken wenigstens einen Nutzen für deine Mitwelt hat.

Please also let me know your best price for a banner ad and if you own other sites available for advertising.

Nein! Und schon gar nicht für Spammer.

Best Regards,

Sebastian Hauser
Collaborations Manager – German Market
sebastian (at) max (strich) exposure (punkt) com
http://www.max-exposure.com/

Übrigens, wenn du wirklich der Manager für Kommunikation und Zusammenarbeit im deutschen Markt bist, wie wäre es dann mal damit, ein bisschen Deutsch zu lernen? Oder jemanden einzustellen, der die immer noch wichtigste Sprache auf dem „deutschen Markt“ beherrscht? Oder wenigstens ein paar Dollar, Euro oder Rubel für einen guten Dolmetscher auszugeben?

Ach, das geht nicht, weil du einfach nur ein spammender Spezialexperte mit ausgedachtem Namen und ganz viel Spam bist, der mit solchen Phantasietiteln seine Leser beeindrucken will, damit sie Links auf Abzock-Casinos und Betrugsshops setzen? Ganz genau so habe ich mir das auch gleich gedacht.

So könnt Ihr Euch das Weihnachtsgeld auf die Feine Art zusammenklauen!

Samstag, 17. Dezember 2016

So so, „klauen“ ist ganz was Feines. Da weiß man ja, wie der Absender dieser Spam moralisch tickt und wie viel Achtung er vor seinen Mitmenschen hat… :mrgreen:

Hi Leute!

Bin ich nicht.

Bald ist Weihnachten und es gibt bekanntlich viele tolle Dinge, die man gern für seine Liebsten besorgen will, sich aber leider nicht leisten kann. Doch zum Glück gibt es noch einen anderen Weg, um trotzdem noch rechtzeitig an all die Objekte der Begierde heranzukommen. Absolut unkonventionell und im juristischen Graubereich, aber 100-prozentig legal! Ihr wundert Euch, was das sein könnte? Dann zögert nicht lange und zieht es Euch rein!

Da liegt also ganz legal Geld für jeden auf der Straße, und so etwas erfährt man nur mit einer illegalen und asozialen Spam? Woran das wohl liegt?

HIER ERFAHRT IHR WIE MAN SICH SEIN WEIHNACHTSGELD ZUSAMMENKLAUEN KANN, OHNE SICH STRAFBAR ZU MACHEN!

Daran liegt es:

Headergrafik der verlinkten Website. Links eine Frau vor einem Laptop, die mit einem Fächer aus 100-Euro-Banknoten rumwedelt, rechts ein tiefgelegtes Auto, dass seinen Fahrer zum besten Freund des Tankwarts macht und in der Mitte ein Routlettekessel, über dem die Worte 'Clever zum Erfolg' stehen.

Natürlich funktioniert das angepriesene Roulettesystem nicht, sonst würde der Spammer ja nicht spammen, sondern beim Roulette mit seinem System reich werden. Stattdessen zieht es der Spammer aber vor, Affiliate-Geld von windigen Internet-Zockschuppen dafür zu erhalten, dass er ihnen neue Kunden zum Ausnehmen zuschleust. Die dazu verwendete Website ist seit über zwei Jahren völlig unverändert, taucht aber immer wieder einmal in neuen Domains auf, die dann in massenhafter und oft erschreckend dummer Spam verlinkt werden.

Ich muss sagen, dass der erste Eindruck vom Charakter dieses Spammers wegen des Klauen-ist-fein-Betreffs völlig zutreffend ist. :mrgreen:

Gutes Gelingen
Alexander Möllmann

Oh, ich habe doch tatsächlich „Müllmann“ gelesen. :mrgreen:

Hier raufgehen, wenn Ihr nicht wollt, dass weitere Infomails an Euch verschickt werden.

Und zum Abschluss wieder das „Click here“ für die Generation Smartphone, genau so dumm und sprachlich sinnlos wie das richtige „Click here“. Solche Phrasen finden sich nur in Texten von Spammern und Reklameheinis, die man getrost ungelesen in den Müll tun kann – kein fühlendes Wesen würde so etwas wie „Click here“ schreiben.

Ihr Konto wurde eingefroren, Elias Schwerdtfeger

Freitag, 16. Dezember 2016

Oh, das liegt in der Tiefkühltruhe? Hält sich das Geld da länger? :mrgreen:

(Ich habe kein Konto bei der Deutschen Bank. Diese Mail kommt nicht von der Deutschen Bank. Sie ging an eine im Web „eingesammelte“ Mailadresse. Sie geht an jede Mailadresse, die sich im Web einsammeln lässt. Es ist Spam-Schrotmunition von Phishern.)

Von: „warnung@deutschebank.de“ <info (at) lingerie (strich) gallery (punkt) de>

Hey, Spammer! Wenn du schon deinen Absender fälschst…

Logo der Deutschen Bank Deutsche Bank Mitteilung

…dann kannst du es doch auch so machen, dass es wie eine echte Mail der Deutschen Bank aussieht, die von einer Mailadresse aus der Domain der Deutschen Bank versendet wurde. Ist doch auch nicht mehr Aufwand. So bemerkt jedenfalls jeder, dass es sich um eine weitere, dumme Phishing-Spam handelt.

Gut, dass die Spammer oft dermaßen mies sind, sonst wäre alles noch viel schlimmer. 😉

Sehr geehrter Herr Elias Schwerdtfeger,

Immerhin, das stimmt zur Abwechslung mal.

leider mussten wir aus technischen Gründen Ihr Deutsche Bank Konto temporär einfrieren, da es zu Unstimmigkeiten in Bezug auf Ihren persönlichen Adressdaten gekommen ist, welche veraltet oder ungültig sind. Wir bitten Sie, diese schnellstmöglich zu aktualisieren, da es sonst zu einer dauerhaften Sperre führen kann.

Aber…

  • …erstens würde eine richtige Bank nicht so eine Mail versenden, und
  • …zweitens würde eine richtige Bank in jedem Schriftverkehr wegen eines Kontos angeben, um welche Kontonummer es sich handelt. Dass jemand mehrere Konten hat, ist nämlich gar nicht so selten.

Jetzt beheben!

Wer da klickt, lasse alle Hoffnung fahren!

Der Link geht nicht etwa auf die Website der Deutschen Bank, sondern auf eine Website in der Domain dbkunden (punkt) info, die…

$ whois dbkunden.info | grep '^Creation'
Creation Date: 2016-12-10T23:38:11Z
$ _

…ganz frisch vor noch nicht einmal einer Woche unter Angabe einer offensichtlich unzutreffenden Anschrift eingerichtet wurde. Zurzeit ist diese Website nicht verfügbar, weil offenbar der Hosting-Provider den Stecker gezogen hat, um den Schaden zu begrenzen. Das gefällt mir. Aber in Kürze werden die gleichen Spams mit anderen Links versendet werden.

Nach einem Login werden Sie automatisch nach [sic!] einer Aktualisierung gebeten, welche zwei Minuten Ihrer Zeit erfordert und eine sofortige entsperrung [sic!] Ihres Kontos herbeiführt.

Der Link ist gesetzt, jetzt lässt die Konzentration des unbekannten Autors nach und es häufen sich kleine, auffällige Fehler. 😀

„Aktualisierung“, gern auch „Verifizierung“ genannt, heißt bei Phishern, dass man auf einer Webseite in einer obskuren Domain alle möglichen Daten eingeben soll, die der Bank schon längst bekannt sind. Welchen Zweck dieser Vorgang bei einer richtigen Bank haben sollte, ist eine Frage, die sich schon nach ganz kurzem Nachdenken stellt – gefolgt von der Einsicht, dass es ein völlig sinnloses Verfahren wäre. Und von dieser Einsicht ausgehend braucht es nicht mehr viel weiteres Nachdenken, bis die miese Masche der Kriminellen erkannt und die Spam einfach gelöscht wird. Das ist nur ein kurzes Zucken im Löschfinger. Zumal die Deutsche Bank auf ihrer Website sehr deutlich klarstellt, dass sie niemals vertrauliche Daten über eine E-Mail, eine SMS oder telefonisch abfragen wird¹. Es handelt sich bei derartigen E-Mails also immer um Phishing.

Wir danken Ihnen,
Ihr Serviceteam der Deutschen Bank

Nichts zu danken, ich lösche gern meine Spam.

© 2016 Deutsche Bank Privat -und Geschäftskunden AG, Frankfurt am Main

Nichts ist lächerlicher als die rechtlich vollkommen unwirksame und deshalb dumm wirkende Proklamation „geistigen Eigentums“ auf eine E-Mail.

Diese Spam ist ein weiteres Beispiel dafür, dass auch schlechtes Phishing auf einmal sehr gefährlich werden kann, wenn es mit einer korrekten namentlichen Ansprache des Empfängers kommt und damit für deutlich stärkere Alarmstimmung als ein „Sehr geehrter Kunde“ sorgt.

Zum Glück kennen die Spammer zwar inzwischen viele Zuordnungen von Namen zu Mailadressen, aber noch keine Kontonummern. Sonst wäre eine derartige Phishing-Mail noch viel gefährlicher.

Wer eine E-Mail „von seiner Bank“ bekommen hat, sollte niemals auf den Link in der E-Mail klicken, sondern einfach die Website seiner Bank aufrufen und sich dort wie gewohnt anmelden. Eine echte Sperrung oder ein anderes Problem würde dort sofort nach dem Einloggen angezeigt, vermutlich ergänzt um die Angabe der Kontaktdaten eines Ansprechpartners zur Klärung der Angelegenheit. Diese sehr einfache Haltung ist auch schon der beste Schutz vor Phishing von Bankdaten. Er funktioniert auch dann noch, wenn die Phishing-Spams einmal sehr viel besser gelungen sind als das mir vorliegende Beispiel, das recht durchschnittlich und durchschaubar ist.

Einen Hinweis, wie man eine derartige Spam überzeugender formulieren könnte, möchte ich den Spammern aus hoffentlich nachvollziehbaren Gründen nicht geben… 😉

¹Für den leider nicht unwahrscheinlichen Fall, dass die Deutsche Bank demnächst mal wieder die Struktur ihrer Website auf den Kopf stellen und damit alle bestehenden Links entwerten wird, gibt es hier noch einen Link auf eine dauerhaft archivierte Version des Hinweises. Er findet sich durch Aufklappen von „Aktuelles“.