Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Bereit für den nächsten Schritt?

Montag, 18. August 2025

Aber ich stehe doch schon am Abgrund!

Wer schreibt mir denn heute?

Von: Neue Rezeptur <neue_rezeptur@gmx.com>

Ist es eine neu zusammengepanschte Cocacola?

Die Mail wurde übrigens über die französische IP-Adresse eines VPN-Anbieters versendet und hat niemals einen Server von GMX auch nur im Vorübergehen gesehen. Alles andere hätte mich auch gewundert. GMX und web.de gehen – im Gegensatz zu Google – gegen die Missbrauch ihrer kostenlos angebotenen Dienste durch Kriminelle vor. Deshalb sieht man die Freemail-Adressen der Marken der 1&1 Mail & Media GmbH nur sehr selten in Spams.

Mal reinschauen:

Endurancer24 begleitet dich in wichtigen Augenblicken

Endurancer24

Ist es ein Sozialpädagoge?

Mal in den Quelltext schauen? Oh, das zweite „Endurancer24″ ist nur ein Alt-Text für ein Bild, das aus der Cloud von Google nachgeladen wird. Und wenn ich eine unsicher konfigurierte Mailsoftware verwenden würde, die so einen Quatsch einfach aus dem Internet nachlädt, dann könnte ich auch sehen…

Get yours today 2 free capsules -- [Try it now] -- No shipping costs -- Test Endurancer24 without any risk -- Hi, -- How to recharge your sex batteries! -- In 14 studies with over 1200 participants it was proven: Endurancer24 causes a 120 percent increase in the men's hormone testosterone. 82% of participants reported enormously increased stamina. 73% reported the ability to have multiple orgasms again and again. -- Request now and discover yourself how strong Endurancer24 really is. We hope you have fun! -- [CLICK HERE] -- 100% Success Guarantee

…dass hier jemand schon bereit für den nächsten Schritt war, obwohl er den ersten Schritt noch nicht gemacht hat. Das Ergebnis ist eine deutschsprachige Spam „begleitet dich in allen wichtigen Angelegenheiten“, deren „Mitteilung“ in englischer Sprache in einem Bild steht. Das verursacht eine 120prozentige Steigerung der Lächerlicherkeit. 82 % der Empfänger berichteten von einer stark erhöhten Heiterkeit, 73 % berichteten, dass sie noch vor einem Leseversuch gelöscht haben. Ohne Lieferkosten, aber dafür mit „Click here“ und gleichermaßen prallen wie vollen hundert Prozent Erfolgsgarantie, nicht nur zweiundachtzig. 😁️

Und nein, das Bild habe nicht ich so komisch zugeschnitten. Das hat einer gemacht, der mir seine Pimmelpillen verkaufen will. Ich habe nicht einmal eine Vorstellung, wie es dem Stümper wohl „gelungen“ sein mag, diese hässliche dunkle Linie mitten im Klickeknopf mit der Bezeichnung Try it now zu machen. Ich vermute, es war einmal ein dunkler Schatten am unteren Rand wie bei Click here, den er versehentlich verschoben hat – und dann hat er es entweder nicht bemerkt, weil es ihm viel zu viel Mühe wäre, sich den Scheiß, den er produziert, auch noch anzuschauen, oder es war ihm gerade entfallen, wie man das wieder rückgängig macht, und deshalb hat er es einfach so gelassen. Hauptsache, mit den 14 Studien und den Pimmelpillen kennt er sich aus!

Ihr wisst ja: Wenn Spammer sich Mühe geben wollten, dann brauchten sie gar nicht zu spammen, sondern könnten gleich arbeiten gehen.

Entf! 🗑️

lisa

Sonntag, 17. August 2025

So nannte sich das Kommentator auf Unser täglich Spam mit seiner IP-Adresse aus den Niederlanden, das heute um 11:45 Uhr den folgenden unter Verzicht auf Spamskripten eigenhändisch ins Kommentarfeld kopierten Text veröffentlichen wollte, aber aus inhaltlichen Gründen gescheitert ist:

The innovative company Captain SUPREME ASSETS RECOVERY was created to address the challenges associated with recovering cryptocurrency assets. A group of seasoned professionals with backgrounds in offshore legal solutions, asset recovery, crypto intelligence, and crypto investigations founded SUPREME ASSETS Recovery. For people and companies who have been the victims of bitcoin fraud or theft, his goal is to offer complete recovery options. Conatc address (supremeassetrecovery07@gmail.com)

Hierzu nur zwei Anmerkungen:

  1. Es ist nicht möglich, Bitcoin oder anderes Kryptogeld zurückzubuchen. Wenn das möglich wäre, dann wäre Bitcoin oder anderes Kryptogeld auf der Stelle wertlos, weil es nicht mehr als Zahlungsmittel geeignet wäre. Dass man etwas bezahlen könnte, um sich hinterher einfach das Geld zurückzuholen, machte das Zahlungsmittel auf der Stelle unbrauchbar. Es wurde sehr hoher kryptologischer Aufwand getrieben, um genau dieses Szenario unmöglich zu machen. Wenn darin eine Lücke ist, dann ist Kryptogeld auf der Stelle völlig wertlos. Wer das nicht versteht, sollte sich unbedingt ein anderes Hobby als ausgerechnet Kryptogeld suchen!
  2. Finanzdienstleistungen von Kommentarspammern, die nichts als eine anonym und kostenlos registrierte Adresse bei Googles GMail, dem dicksten Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers, haben, helfen nur gegen eines: Gegen das Schwerer-Geldbeutel-Syndrom. Weil man von Betrügern übern Tisch gezogen und abgezockt wird. Das gilt auch für Darlehen und Geldanlagen. Spam ist darüber hinaus immer ein ganz schlechtes Zeichen, und „innovative Unternehmen“ in irgendwas mit Kryptogeld, die nicht einmal eine Website haben, sind eine Lachnummer.

Im Moment gibt es das Thema in der Kommentarspam wieder häufiger. Bitte nicht darauf reinfallen! Jeder Mensch kann etwas besseres mit seinem Geld anfangen, als so einem Geschmeiß das schöne Leben zu finanzieren.

Hadmut Danisch empfing ein „Artikelangebot“

Samstag, 16. August 2025

Hier geht es nicht um eine Spam – im Moment ist der Spameingang bei mir zwar nicht gerade leer, aber von der Wiederkehr der immer gleichen Dinge geprägt, über die ich mich schon ausgelassen habe, teilweise sogar mehrfach – sondern um einen für Leser möglicherweise interessanten Text im Blog von Hadmut Danisch zu einer sehr obskuren Masche, die ich noch nicht selbst gesehen habe:

Jemand mit einem real erscheinenden, aber völlig austauschbaren, häufig vorkommenden Allerweltsnamen, zu dem man ganz sicher ganz viele Personen mit diesem Namen und damit keine eindeutige findet (einen weltweit eindeutigen Namen wie ich zu haben, hat Vor- und Nachteile), und der mir und anderen „Redaktionen“ einen Artikel anbietet – kostenlos und unter Creative Commons. Das kommt eher selten, nur hin und wieder mal vor, dass jemand nicht fragt, wieviel Geld ich für Fremdartikel verlange, sondern so daherkommt, dass er mir kostenlose Artikel anbietet, die ich einfach so nutzen könne. Da frage ich mich dann immer, wieviele Redaktionen auf so etwas hereinfallen, denn wenn die Masche nicht wenigstens ab und zu Erfolg hätte, würde man es ja kaum immer wieder versuchen.

[…] Ich halte das deshalb für einen lancierten Agentur-Fake. Die ganze Domain sieht aus, als hätten Agenturen da eine virtuelle Person erfunden, die nicht wirklich existiert. Wer sich als Aktivist wichtig machen will, versteckt sich nicht derart hinter kommerziellen Agenturen.

Erstaunlich: Mindestens ein Dutzend Bücher dieses „Autors“ werden auf der Webseite beworben. Das ist kein geringer Aufwand.

Ich kann nicht sicher einschätzen, um was es hier geht. Ja, es ist Aufwand, einen fiktiven Autor mit mehreren Büchern zu erfinden, aber dank der angelernten neuronalen Netzwerke – von Journalisten, Politikern und digitalen Analphabeten durchgehend mit dem Reklamewort „künstliche Intellgenz“ bezeichnet – muss man diese Texte ja nicht mehr selbst schreiben, sondern kann sie unter beachtlicher Stromverbrennung von einer Maschine verfassen lassen. Trotzdem bleibt es noch Aufwand und Nacharbeit, zumindest, wenn die Bücher halbwegs echt aussehen müssen. Angelernte neuronale Netzwerke tun sich schwer damit, über größere Bereiche ihres Outputs den Kontext und die innere Logik zu bewahren, und das scheint sich auch mit den immer größeren Modellen nicht mehr wesentlich zu verbessern, ganz so, als würde man sich einer Grenze der verwendeten Technik nähern. Die Fehler, die sie machen, fallen auch bei oberflächlicher Lektüre auf, wenn man dabei seine eingebaute „natürliche Intelligenz“ verwendet. Eine Presseerklärung über die Entdeckung einer neuen Einhornart oder eine Sportmeldung gehen noch, ein überzeugender Essay ist schon Glückssache. Längere strukturierte Texte aus einem angelernten neuronalen Netzwerk mit einem großen Sprachmodell benötigen zurzeit Nacharbeit durch Menschen.¹

Natürlich ist es angesichts der Bezugnahme auf den russischen Krieg gegen die Ukraine sehr gut möglich, dass hier staatlich erstellte Propaganda über Mittelsmänner und obskure Scheinfirmen verbreitet werden soll. Im Falle von Hadmut Danisch, dessen Leserschaft nicht nur mehr oder weniger gemäßigte AfD-Mitglieder, sondern auch Teile der konservativ ausgerichten SPD-Mitglieder und SPD-Wähler, und noch größere Teile der wertkonservativ ausgerichteten CDU-Mitglieder und CDU-Wähler umfassen dürfte, wäre es eine gute Wahl für einen Multiplikator, der einen Einfluss auf die außenpolitische Willensbildung innerhalb dieser Parteien nehmen könnte. In einer solchen Kampagne, die sich über mehrere scheinbar voneinander unabhängige Blogger vorgetragen wird, würde man auch vor einem höheren Aufwand nicht zurückschrecken, es wäre alles immer noch preiswerter als jeder Tag des verdammten Krieges, den man dadurch bei halbwegs gewünschten Ergebnissen einsparen könnte. Dort, wo Menschen so denken, sind die Folgen des eigenen Tuns und generell Menschenleben leider gleichgültig. Ich kann so genannte „Geheimdienste“ in ihren unerquicklichen Machenschaften im quasi rechtsfreien Raum nicht von der organisierten Kriminalität unterscheiden. Es ist die Mafia des Staates. Jedes Staates. Während sie diesen Text lesen, tut der Geheimdienst des Staates, in dem sie leben, Dinge, von denen ihnen glauben gemacht wird, dass sie nur von anderen Staaten getan werden. Das gefällt mir auch nicht. Aber es läuft.

Ich höre aber auch immer ein bisschen das Gras wachsen und sehe eine weitere Möglichkeit: Die gezielte Verspammung des Datenfutters für die angelernten neuronalen Netzwerke.

Inzwischen ist beinahe jede Websuchmaschine mit angelernten neuronalen Netzwerken ergänzt worden, die schnell Antworten auf gestellte Fragen zu liefern versprechen, was von den Menschen so bereitwillig angenommen wird, dass der Traffic-Verlust bei den contentindustriellen Unternehmen längst auffällt und Sorge bereitet, weil ihr einziges und eigentliches Geschäft der Vermarktung von Plätzen für die Lüge der Reklame nach einem Klick aufs Suchergebnis wegfällt.

Es ist möglich, dass es sich hier um die Zukunft der Websuche handelt, die auch nach dem Ende des gegenwärtigen KI-Hypes weiterbestehen wird, weil Menschen sich daran gewöhnen und nichts anderes mehr nutzen. Der Motor der Innovation ist nun einmal nicht Arbeit, sondern Faulheit. Das Schwierige bei Vorhersagen ist allerdings immer diese leidige Zukunft. 😉️

Von einem Bekannten habe ich gehört, dass der gegenwärtige Einbruch bei den Websites eines großen Presseverlages mit mehreren regionalen und überregionalen Zeitungsmarken bei über fünfzig Prozent liegt. Das kombiniert sich mit der immer größeren Popularität von Adblockern, deren immer gründlichere Blockade von klandestinem Tracking und aufmerksamkeitsvernichtender Reklame nichts weiter als ein Spiegelbild der immer übleren und leserverachtenderen Machenschaften in der Onlinewerbung ist. (Der Screenshot in diesem rd. zehn Jahre alten Bild ist echt.) Der damit verbundene finanzielle Einbruch dürfte für etliche Unternehmen, die leider kein anderes Geschäft als die Vergällung erwünschter Kommunikation mit völlig unerwünschter Überwachung, Schadcodeverbreitung und Reklame entwickeln konnten, wirtschaftlich existenzbedrohend sein. Bisherige SEO-Maßnahmen – von mir als eine auf Suchmaschinen gerichtete und leider legale Form der Spam bezeichnet – haben bei diesen fünfzig Prozent der Zielgruppe keinen Sinn mehr.

Von daher wäre ich nicht überrascht, wenn sich zurzeit als Nachfolger der auf Suchmaschinen gerichteten Spam – mit schnell umgelegtem Schlips als „SEO“ bezeichnet und leider immer noch in viel zu gutem Ansehen – eine Form der Spam entwickelt, die sich auf ausbeutbare Schwächen angelernter neuronaler Netzwerke richtet, mit welchem Ziel auch immer. Und selbstverständlich kann es dafür nützlich sein, wenn man entsprechend präparierte Texte in einigermaßen reichweitenstarken Blogs unterbringt.

Und wie ich schon angedeutet habe: Es fällt mir schwer, die Machenschaften von Kriminellen von den Machenschaften der Geheimdienste zu unterscheiden. Wer das nicht nachvollziehen kann und als Verunglimpfung von Geheimdiensten des eigenen Staates empfindet, möge sich bitte einmal in einem ruhigen Monat seines Lebens mit den NSU-Akten beschäftigen! Das ist nur die Spitze des Eisbergs. Das meiste wird niemals bekannt. Und das bekannt gewordene wird schnell wieder vergessen; vergessen im täglichen Strom der immer wieder neuen Nachrichten aus einer Contentindustrie, deren gesamte Geschäftsgrundlage in Dummheit beim Leser und Lüge in der Reklame besteht.

¹Das gleiche gilt auch für das Vibe Coding, das Erstellen von Programmcode mit angelernten neuronalen Netzwerken. Kurze bis mittellange (einige hundert Zeilen) Skripten – die übrigens kein Mensch gern in die Tasten kloppt, weil es eine geistlose und trotzdem fehleranfällige Arbeit ist, die verblüffend viel begrenzte Lebenszeit kosten kann, in der man lieber etwas produktiveres und interessanteres täte – gehen noch so einigermaßen. Das Ergebnis hat zwar manchmal einen eigenartigen Stil, der kaum als Gedankengang eines Coders auftreten würde und manchmal unangemessene Techniken – etwa unnötige evals in Shellskripten – verwendet, ist aber für einen Menschen, der die verwendete Programmiersprache beherrscht, (manchmal mit Mühe) nachvollziehbar, verbesserbar, ausbaubar. Und bin ich mal ehrlich: Menschen haben auch öfter einen eigenartigen Stil beim Coden. Ich habe in meinem Leben schon genug eigenartigen Code von Menschen anschauen und verstehen müssen. Bei größeren Dingen oder bei etwas höherer Komplexität sieht es aber nicht mehr so toll für die angelernten neuronalen Netzwerke aus. Verblüffend oft ist der dann generierte Code nicht einmal syntaktisch korrekt. Da möchte ich den Rest gar nicht mehr so genau wissen.

Deutsche Telekom AG sendet Ihnen UltraXtend".

Donnerstag, 14. August 2025

Hach ja, Anführungszeichen und Punkte im Betreff. Diese an ihren technischen Schwächen und täglichen Experimenten zur Behebung der Schwächen leicht erkennbare Bande – im Moment bei mir die Pest des Postfachs – wird es wohl nicht mehr hinbekommen. Die haben einfach kein Glück in der Datenverarbeitung. 🍀️

Und nein, die „Deutsche Telekom AG“ ist das nicht. 😉️

Die Botschaft wird – wie so oft bei dieser Bande – nicht als Text transportiert, sondern in einem recht großen Bild, das aus der Cloud von Google, dem bestem Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers, nachgeladen wird, wenn man eine unsicher konfigurierte Mailsoftware hat. In einer sicher konfigurierten Mailsoftware sieht man dieses Bild nicht. Blinde Menschen sehen dieses Bild auch nicht, denn es wurde in der Mail kein Alternativtext angegeben. (Sonst hätte ich mir das Bild auch völlig gespart.)

[Telekom-Logo] -- EXKLUSIVES ANGEBOT -- Gewinnen Sie den UltraXTend WLAN-Verstärker! -- Sie wurden für das UltraXTend Gewinnspiel ausgewählt! Füllen Sie die kurze Umfrage aus und verbessern Sie Ihr WLAN sofort. Stärkere Abdeckung, höhere Geschwindigeit und stabile Verbindung in jedem Raum, ohne teure Neuanschaffungen. -- [Abbildung des Gerätes] -- UltraXTend: Darum werden Sie ihn lieben -- *Schnelleres WLAN: optimierte Geschwindigkeit für Streaming, Gaming & Home-Office, -- *Keine Funklöcher: erweritert die Reichweite in der ganzen Wohnung. -- *Stabile Verbindung: zuverlässies Signal auch durch Wände. -- *Plug-and-Play: einfache Einrichtung, anschließen & verbinden. -- *Komapatiel: funktioniert mit gängigen Routern/Netzwerken. -- *Energieeffizient: starke Leistung bei geringem Verbrauch. -- *Exklusives Angebot: sicher Sie sich beute besondere Konditionen. -- [Abbildung] -- Nur für kurze Zeit. Umfrage ausfüllen und Ihre Berechtigung prüfen, bevor die Aktion endet. -- [Berechtigung jetzt prüfen]

Surfen wie ein Profi – Geschenk von Telekom

So so, lieben werde ich also das Kästchen!

Nein, das ist ganz sicher nicht die Deutsche Telekom AG. Dieses hier angeblich verschenkte Wunderkästchen war bereits vor drei Jahren Thema eines Artikels bei Heise Online. Das Wort „Betrug“ wurde in diesem Artikel über ein digitales Bauernfängerprodukt gerade noch vermieden. Sogar das Gehäuse scheint seitdem nicht verändert worden zu sein. Es ist kein Gerät, das von der Deutschen Telekom vermarktet wurde oder wird.

Und natürlich geht der – selbstverständlich nicht einfach und direkt gesetzte – Link auch nicht zur Telekom:

$ location-cascade "https://ita.epicmountainwildhunter.click/*"
     1	https://www.instantcodelink.com/465L9XP/246N7FSF/
     2	https://www.maikope.com/37HF1RW/2ZL8KPNN/?source_id=1964&sub1=91c38f4d62e941e7bda6fd21e0cfd0fc
     3	https://partsanddeals.motorcycles/VT9WmG9B/?sub5=31399&source_id=1964&encoded_value=279768Q&sub1=91c38f4d62e941e7bda6fd21e0cfd0fc&sub2=&sub3=&sub4=&sub5=31399&source_id=1964&domain=www.maikope.com&ip=92.210.164.171
     4	http://partsanddeals.motorcycles/?sub5=31399&source_id=1964&encoded_value=279768Q&sub1=91c38f4d62e941e7bda6fd21e0cfd0fc&sub2=&sub3=&sub4=&sub5=31399&source_id=1964&domain=www.maikope.com&ip=92.210.164.171
$ _

So so, motorcycles! Da scheint sich die Deutsche Telekom aber ganz schön diversifiziert zu haben.

Anders, als ich es gewohnt bin, gibt es dort keine dümmlichen Fragen, für die man als „Belohnung“ eventuell irgendwann ein Geschenk erhalten kann, wenn man dummerweise genug Daten für einen kriminellen Identitätsmissbrauch nebst der klingeling Telefonnummer für Gewinnbimmler und andere Bauernfänger angegeben hat und die Zustimmung zur Nutzung dieser Daten durch so genannte „Partner“ der Seite mit einem beim Absenden erzwungenen Klick abgesegnet hat. Im nächsten Schritt kann man dann oft noch den kriminellen Spammern einen Vollzugriff auf die Kreditkarte gewähren, um die Versandkosten zu bezahlen.

Nein, diesmal ist es die Aufforderung, das Betrugsprodukt „von der Deutschen Telekom“ für nur noch 39,99 € zu kaufen. Auf einer Website in einer Domain mit Motorrädern. Leider verhindern die Betreiber dieser betrügerischen Website, dass sie mit etwas anderem als einem Desktopbrowser abgerufen werden oder mit einem Archivierungsdienst archiviert werden kann. Das soll wohl die Dokumentation und Analyse ihrer kriminellen Machenschaften erschweren. Ich habe deshalb mal meine für solche Zwecke eingerichtete virtuelle Maschine gestartet, um mir das nicht nur anzuschauen, sondern auch einen Screenshot der betrügerischen Website zu machen. Es ist dümmstmöglicher Dummenfang.

Bitte nicht darauf reinfallen!

SEO Guest Posting – Link Building Services.

Mittwoch, 13. August 2025

Schön, mit Punkt am Ende des Betreffs. Und an die Gammelfleischadresse, die man auch mit einem naiv programmierten Harvester aus dem Impressum mitnehmen kann. Für den Fall, dass das immer noch nicht reicht, gleich noch mal zusätzlich an webmaster, weil das ja meistens ankommt. Wir lieben es alle, wenn die Spam gleich doppelt kommt. Das macht ja doppelte Freude. Und generell sammelt dieser Auskenner, der es irgendwie durch den Spamfilter geschafft hat, alles ein, was für ihn wie eine Mailadresse aussieht:

To: webmaster@tamagothi.de, gammelfleisch@tamagothi.de, 
	nachtwaechter@tamagothi.de, elijahu@pod.geraspora.de, goebelmasse@det.social

Vielleicht lernt dieser Spezialspezialist demnächst auch noch mal, was der Unterschied zwischen einer Mailadresse und einem Handle im Fediverse ist. Ja, die sehen zum Verwechseln ähnlich aus, nur dass man das Handle nicht anmailen kann, weil es keine Mailadresse ist, sondern die Angabe eines Usernamens auf einem Pod. Ich habe ja die in meinen Augen gute Angewohnheit, vor einem Handle ein @ zu schreiben, damit ein unkundiger menschlicher Leser nicht ganz so verwirrt ist, weil es sonst genau wie eine Mailadresse geformt ist. Das interessiert den Harvester, der alles rausgesucht hat, was „wegen des @ wie eine Mailadresse aussieht“, aber überhaupt nicht. Da ist ein @ drin? Es wird mit Spam über E-Mail zugespammt. Kostet ja nichts.

Wer schreibt mir denn so schön und kompetent?

Von: Duaa chuhan <duaachuhan@gmail.com>

Die kostenlos und anonym eingerichtete Absenderadresse bei Googles GMail, dem dicksten Kumpel des Spammers und Betrügers, passt vorzüglich zum Bekenntnis im Betreff: „Ich mache SEO. Ich spamme Suchmaschinen mit Dreck zu, damit Leute nicht mehr finden, was sie suchen, sondern was Spammer sie finden lassen wollen. Ich verschlechtere dein und aller Menschen Leben. Gib mir dein Geld dafür“. Eine eigene Domain nebst einer gewerblichen Website, mit der du die Tiefe und Wirksamkeit deiner Ekelkunst aufzeigen könntest, hast du leider noch nicht.

Hello!

Wenn der Harvester jetzt auch noch den Namen aus dem Impressum erkennen würde. Aber da ist ja kein @ drin, das kann man nicht primitivstmöglich automatisch erkennen, also heiße ich mal wieder „Hallo“.

(Es ist vermutlich nicht mehr lange hin, bis auch kriminelle Dienstleister angelernte neuronale Netzwerke benutzen, die Angaben aus einem Impressum mit hoher Trefferquote automatisiert auslesen können. Das wird dann aufs ganze Web losgelassen und geht in eine große Datenbank, und für eine Handvoll Bitcoin kann dann jeder hirnversehrte Honk aus der Hirnhölle gut personalisierte Spam mit überzeugender Anrede als Dienstleistung mieten. Zum Beispiel für Phishing. Wenn sich das mit weiteren Daten aus dem gegenwärtigen Industriestandard des Datenschutzes kombiniert, etwa mit Bank und Kontonummer, wird Phishing wieder richtig gefährlich. Selbst eine schwach formulierte Spam „von der Bank“ wirkt viel überzeugender, wenn man mit seinem Namen angesprochen und die Kontonummer genannt wird. Klickt nicht in E-Mails! Egal, wie glaubwürdig sie aussehen!)

I am a link builder & I have a good number of quality sites, […]

Schön für dich. Was du unter „Qualität“ verstehst, hast du bereits mit deiner Spam deutlich gemacht!

[…] where I can help you to build contextual links which help you to get good page rank and domain authority.

Ich brauche keine künstliche, durch Spamlinks auf irgendwelche Linkfarmen von Spammern hochgetriebene Wichtigkeit in Suchmaschinen. Ich will niemanden irgendwelchem Tinnef verkaufen, ich will niemanden betrügen und ich will niemanden missionieren.

Actually, we provide a paid linking service through blog posts. I have many websites and blogs that have high traffic and good Google indexes. I help my clients boost up their sites and provide blog post service with do-follow back-links via anchor links

Our Service: 1= Guest post Back-link
2= Link intersection on (Existing post)
3= publishing

Domain DA DR
sifetbabo.com 53 63
tastefulspace.com 56 65
hoistore.in 60 51
wakeposts.com 53 63
bharatportals.in 53 47
wheelsinpak.com 56 53
filmitamasha.com 54 64
tnesevai.in 56 54
disneywire.com 51 71
thegoneapp.com 49 50
usupdates.com 58 71
geniusupdates.com 53 52
seriesmaza.com 53 57
jonitame.net 54 72
terracehouse-fun.net 55 25
techwiki.in 49 52
citygoldmedia.com 50 65
biographytalk.com 49 49
latestphonezone.com 54 52
colorfy.net 55 56
trendswe.com 55 32
editorialmash.com 31 61
espbr.com 54 58
zomgcandy.com 54 53

If you are interested or have any queries please let us know.

Ja, eine Frage habe ich, Spammer. Wenn du so viele lustige Blogs und Domains voller Spamlinks nebst irgendwelchen Quatschzahlen hast, warum macht du nicht einfach eine Website für deine Dienstleistung und zauberst diese Website mit Spamlinks nach oben? Dann brauchst du nicht mehr deine Reputation durch solche Spammails zu ruinieren.

Waiting for your kind reply!

Entf! 🗑️

„Höhle der Löwen“-Sensation: Kapsel gegen Erektionsstörungen erobert die Show".

Dienstag, 12. August 2025

Schön, mit überflüssigem Anführungszeichen und Punkt am Ende des Betreffs. Irgendwann schafft es diese Bande vielleicht noch, ihr Spamskript zu verstehen. 🥱️

Einer der Gründe, weshalb ich im Moment nicht jeden Tag eine Spam bringen kann, liegt darin, dass die Spam zurzeit sehr einfallslos und immer gleich ist. Beinahe alles habe ich hier in jüngerer Zeit schon gehabt. Wisst schon: Gewinnspiele aller Art für „treue Kunden“ diverser Einzelhändler; Wunderkissen gegen den Schmerz; Wasserspender und Tankkarten; diverse Phishingversuche der unüberzeugenden Art, etwa für Kunden von Netflix und einiger Kreditinstitute; heldenhafte Lottohelden mit ihrer illegalen Schattenlotterie; bei Logistikern für mich herumliegende Pakete; dummer Vorschussbetrug mit absurden Storys; Stromsparen durch Anschluss eines weiteren Stromverbrauchers… eben die tägliche Enzyklopädie der Gehirnverachtung im Posteingang. Mit Betonung auf „Klo“. 🚽️

Ach ja, und Pimmelpillen gibt es natürlich in der Spam, denn Pimmelpillen scheinen immer zu laufen – und die Spammer scheinen zu wissen, dass Leute, die sich eine Pimmelpille aus der Spam kaufen würden, besonderes Interesse an Fernsehsendungen wie „Die Höhle der Löwen“ haben. Aber nicht so ein großes Interesse, dass sie sich an die letzten Sendungen noch ein bisschen erinnern würden. Sonst würden sie ja merken, dass die Behauptungen in den Spams substanzloser Quatsch sind. Das ideale Opfer des Spamquacksalbers ist mit seinem Stoffwechsel und seinen elementaren Körperfunktionen vollständig intellektuell ausgelastet.

Heute hat Ella Schmitz, ein unter Spamgenießern seit längerem wohlvertrauter Name, wieder einiges zu erzählen. Insgesamt erzählt sie mir 326.800 Bytes. Oder etwas lesbarer: rd. 320 KiB. Natürlich nicht in Worten, das wäre ja auch rd. eine drittel Bibel, und außerdem würde ihr von jeglicher Wirklichkeit entkoppeltes Geschwätz ja durch keinen Spamfilter dieser Welt hindruchkommen. Deshalb erzählt sie es lieber in Form eines großen, aus der Google-Cloud in die Mail eingebetteten JPEG-Bildes. Und erstaunlicherweise ist es diesmal ein neues Bild:

Exklusiv aus „Höhle der Löwen“

Ein Bericht von Ella Schmitz  August 2025 -- [Foto] -- Natürliches Testosteron-Upgrade für neue Energie und Leistung -- Immer mehr Männer setzen auf Libidion Male Enhancement Capsules, wenn es um natürliche Unterstützung bei Erektionsstörungen und nachlassender Testosteronproduktion geht. Die von MIT-Chemikerinnen entwickelte Formel kombiniert altbewährte Pflanzenextrakte mit moderner TRTT-Technologie für eine bis zu 185-fach bessere Aufnahme im Körper. Das Ergebnis: mehr Ausdauer, festere Erektionen und ein neues Körpergefühl ganz ohne chemische Zustätze oder ärztliche Rezepte. -- [Exklusiven Sonderpreis anzeigen] -- Ergebnisse, die überzeugen, echte Geschichten, echte Wirkung -- [Foto] -- In klinischen Tests wurde bei 97 % der Teilnehmer eine deutliche Verbesserung festgestellt. Auch Schauspieler Daniel Brühl berichtet begeistert über seine Erfahrungen: mehr Lust, mehr Selbstvertrauen, mehr Qualität im Liebesleben -- [Foto] -- Nutzer in ganz Deutschland bestätigen: Bereits nach wenigen Wochen zeigt sich eine nachhaltige Wirkung, oft besser als herkömmliche Mittel. Die pflanzlichen Inhaltsstoffe wirken gezielt auf Testosteronspiegel, Libido und Durchhaltevermögen, und das auf sichere, schonende Weise. -- [Jetzt Sonderangebot sichern!] -- Jetzt Libidion bestellen, begrenzter Sonderrabatt verfügbar -- [Abbildung einer Pillenflasche mit dem Aufdruch: Power, Vitality and Passion]

Ein gewisser Daniel Brühl – ich musste den Namen mit der Suchmaschine meines Vertrauens suchen – hat mit dieser Quacksalberei zur „natürlichen Unterstützung bei Erektionsstörungen“ natürlich genau so wenig zu tun wie diese Fernsehquatschsendung „Höhle der Löwen“.

Ich finde es hochfaszinierend, dass sogar beeindruckensollende Wörter wie „TRTT-Technologie“ in diesem Bild verwendet werden, aber zum Ausgleich nicht erwähnt wird, welche „pflanzlichen Inhaltsstoffe“ in dem Zeug drinsind. Menschen, denen es letztlich egal ist, was sie in sich reinschmeißen, sind die Zielgruppe. Dass sich in der Phrase „ganz ohne […] ärztliche Rezepte“ verbirgt, dass es sich keineswegs um ein Medikament, sondern um ein mutmaßlich extrem billig hergestelltes, so genanntes „Nahrungsergänzungsmittel“ auf dem Niveau einer Multivitamintablette aus dem Supermarktregal handelt, verstehen die dann auch nicht, sondern halten es sogar noch für eine Auszeichnung. „Das ist natürlich, das schadet nicht, das ist gut“ ist Bestandteil des Glaubensbekenntnisses der Idiocracy. Da zahlt man doch gern einen Mondpreis für das Zeugs. Und man stört sich auch nicht weiter daran, dass der Link…

$ location-cascade "https://iso.brickdreamtornadoexplorer.cyou/*"
     1	https://www.instantcodelink.com/465L9XP/243Q9BDL/
     2	https://fluxopl.com/click.php?key=525b97de889aefeb98ab&externalid=a590c5a407a3406a9217538025cbf1b8&affid=1964&target=
     3	https://faststrideco.net/lionsdenxbruhlvitalismax/index_de4.php?device_name=Unknown&browser_name=IE&language=en&city=Löhne&clickid=d2dga3qe7qoc73bernm0&campaign=15539&user_id=1&clickcost=0&lander=3325&time=1754989839&browser_version=10.0&device_model=Unknown&device_brand=Unknown&resolution=Unknown&os_name=Windows&os_version=7&country=Germany&country_code=DE&isp=Vodafone GmbH&ip=92.210.164.171&user_agent=Mozilla/5.0 (compatible MSIE 10.0 Windows NT 6.1 WOW64 Trident/6.0)&lpkey=17549ceb5196158de86d16c60a3d6fa687a2c90039&target=&device=DESKTOP&country=US&ts=&trafficsource=159&domain=fluxopl.com
$ _

[brick dream tornado explorer 😂️]

…nicht direkt gesetzt ist, sondern auch noch über eine Weiterleitungskette mit integrierter Datenanalsonde geht, die allerlei lustige Erkenntnisse über den verwendeten Webbrowser und Internetzugang zu URI-Parametern macht, die dann erfreulich offen durch das Internet übertragen werden. Außer natürlich, man verwendet das Anonymisierungsnetzwerk Tor, dann ist sofort Schluss. Solche Leute kann der kriminelle Spammer für wirkungslose Quacksalberei auch nicht gebrauchen. Was hier herauskommt, wenn man in die Spam klickt und das mit einem javascriptfähigen Desktopbrowser macht, will ich gar nicht mehr sehen (sonst hätte ich eine virtuelle Maschine dafür gestartet).

[Übrigens bin ich hier nicht im Weserbergland und auch nicht in Nordrhein-Westfalen, sondern rd. achtzig Kilometer östlich davon. Der Spammer benutzt einen ganz tollen Geolocation- und Trackingdienstleister. Sicherlich der beste, den man als spammiger und mindestens halbseidener, wenn nicht gar krimineller Geschäftemacher so kriegen kann. Sonst würde er ihn ja nicht benutzen. Aber hey, hauptsache, die Affiliate-ID sitzt, denn davon lebt ja der Spammer. Und natürlich davon, dass Leute auf seinen E-Müll reinfallen.]

Aber immerhin: Dafür würde man auch endlich mal erfahren, was in dem Zeug drin ist:

$ lynx -dump https://faststrideco.net/lionsdenxbruhlvitalismax/index_de4.php | sed -n -e 79,82p -e 203,211p
In jedem Kapsel von LIBIDION steckt eine Mischung aus Extrakten aus Horny
Goat, wilder Yamswurzel, koreanischem Ginseng, Süßholzwurzel, Potenzholz und
Extrakte aus Austernschalen. Diese pflanzlichen Inhaltsstoffe sind seit 5.000
Jahren die bewährten Zutaten für viele chinesische Kräuterkundige.
     * [product_libidion.png]
       Aktualisierung des Lagerbestands: GERINGER Lagerbestand, HOHES
       Ausverkaufsrisiko
       Derzeit gibt es LIBIDION zu einem speziellen "Löwen-Preis"!
       Die Stückzahlen sind begrenzt. Klicken unten auf den Link um mehr
       zu erfahren:
       SONDERANGEBOT VON LIBIDION ANZEIGEN > > >
       Verbleibende Zeit:
       05 Stunden 52 Minuten 14 Sekunden
$ _

Ginseng, Ziegenkraut (lieber in englischer Sprache benannt, weil „geile Ziege“ nun einmal besser klingt), Süßholz, Austernschalenmehl und Potenzholz. Um den Preis für das tolle Mittel mit dieser tollen Technologie zu erfahren, müsste man allerdings nochmal klicken. Der Preis scheint nicht so wichtig zu sein, dass man ihn auf der Website, wo man das Zeug kaufen kann, nennen würde. Aber bitte schnell klicken und kaufen, die Uhr tickt javascriptgesteuert runter und danach wirds noch teurer! ⏱️

Dass die Chinesen angeblich seit fünftausend Jahren ein wirksames natürliches Mittel gegen Erektionsstörungen kennen, wirkt ein bisschen unglaubwürdig, denn die Tabletten mit wirksamen Wirkstoffen waren auch in der „VR“ China ein ganz dickes Geschäft… obwohl sie für die meisten Menschen unerschwinglich teuer waren, so dass vor allem Medikamentenfälschungen verkauft wurden [Archivversion].

cost-effective web design

Samstag, 9. August 2025

So nannte sich der SEO aus der Gosse mit seinem kaputten Spamskript und seiner IP-Adresse eines kriminell gecrackten Privatrechners aus den USA, der heute vormittag um 10:30 Uhr den folgenden, quietschend dummen Kommentar hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte, aber an seiner Unfähigkeit scheiterte:

Wow post! Your thoughts on website development are excellent.
I‘ve been working with WordPress for some time and I couldn’t agree more
about the importance of mobile optimization. Keep it up!

Oh, ich habe hier irgendwo etwas über die Entwicklung von Websites geschrieben? Das ist mir gar nicht aufgefallen. Ich schreibe hier nur über Spam, Spam und Spam.

Und ich mache keinen Hehl daraus, was ich von so genannten „Smartphones“ halte. Es gibt hier keine besondere Unterstützung. Stattdessen läuft ein recht primitiver, kleiner Hack: Ich liefere Browsern mit bestimmten User-Agents ein sehr minimalistisches Design aus, das auf jedem Gerät gut funktionieren und lesbar sein wird, weil sogar ich einsehen muss, dass ein Großteil der unfreiwilligen Spamgenießer inzwischen ihre Spam auf so genannten „Smartphones“ serviert bekommen. Ich rate von diesen Geräten, die den Sicherheitsstandard von Windows 98 mit der fiesen Kriminalität und dem leider legalen Überwachungskapitalismus des Jahres 2025 kombinieren, dringend ab.

Da stellt sich nur noch eine Frage: Was hat dieser Spam-SEO, dessen schlecht gemachter Spamkommentar weder etwas mit den Themen des Blogs noch etwas mit dem Thema des kommentierten Textes aus dem Jahr 2014 [!] zu tun hat, denn für eine tolle Website, um sein spammig angepriesenes, „kosteneffektives Webdesign“ am eigenen Beispiel vorzustellen.

Achtung, es macht jetzt ein bisschen aua im Kopf, denn ich zeige diese tolle Website hier:

Screenshot des in der Spam verlinkten Tumblr-Blogs

In der Tat: Ein anonym eingerichtetes und kostenloses Blog bei Tumblr ist ein äußerst kosteneffektives Design. 😂️

Der kennt sich damit aus!

Gute Nachrichten

Donnerstag, 7. August 2025

Wie, ist die Menschheit endlich wegen ihrer quietschenden Dummheit ausgestorben? Nee, diese „gute Nachricht“ eines Trickbetrügers appelliert lieber an die Dummheit.

Wer schreibt überhaupt?

Von: Pamela Bradshaw Foundation <ravindrabhawanmess@iitr.ac.in>
Antwort an: pamelabradshawed@outlook.com

Aha, es schreibt „antworte an meine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse beim Freemailer von Microsoft, denn mein Absender ist gefälscht“. Da brauche ich gar nicht mehr zu lesen, wenn ich so etwas sehe. Meine Mailadresse steht übrigens auch gar nicht als Empfänger in der Mail, weil dieser Schrott an ganz viele Leute gleichzeitig geht und ungefähr so persönlich wie eine Postwurfsendung ist. Es gibt sicherlich wieder ganz viel Geld geschenkt. Von jemanden, der nicht meinen Namen kennt. Weil ich so eine schöne Mailadresse habe. Oder, um es mit dem Vorschussbetrüger zu sagen:

Hallo, Ich möchte Sie als Empfänger von € 1,000,000 von der Pamela Bradshaw Foundation bekannt geben. Mein Name ist Frau Pamela Bradshaw, die Gewinnerin des Powerball-Jackpots von $ 810 Millionen US-Dollar, dem größten Einzelgewinn in den USA. Meine gemeinnützige Stiftung hat Sie als glückliche Empfängerin [sic!] dieser € 1,000,000 ausgewählt. Nehmen Sie dieses Angebot an und kontaktieren Sie mich für weitere Informationen per E-Mail: pamelabradshawed@outlook.com

So so, aus den USA. Die Mail wurde aber über eine IP-Adresse aus Indien versendet. Diese USA werden auch immer größer.

Und dann dieser schon abgestandene Inhalt: Hey, ich habe im Lotto gewonnen und jetzt weiß ich nicht, wohin mit dem ganzen Zaster, deshalb schenke ich dir grundlos ein Milliönchen. Obwohl ich dich gar nicht kenne. Und jetzt schreib mir mal eine unverschlüsselte, nicht digital signierte Mail an eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei einem Freemailer, damit ich und meine Komplizen wissen, dass du naiv und leichtgläubig bist. Damit wir dir in den nächsten Wochen ganz viel Geld aus der Tasche ziehen – denn wir stecken doch nicht einfach einen Scheck in einen Briefumschlag und versenden das als versichertes Einschreiben, wie das jeder Mensch tun würde, wenn es keine direkten Banküberweisungen gibt; nein, wir nehmen die abstrusesten und teuersten Methoden des Geldtransfers, die wir uns mit unserer kriminellen Phantasie ausdenken können. Sowas mit Notar, Sicherheitsfirma, Treuhänder, Geldspeicher und anderem Bullshit. Leider hat die gute Pamela schon so viel von ihren 810 Megadollar verschenkt, so dass du die ganzen Kosten dafür tragen musst und sie das nicht einfach vorstrecken kann, bis du deine Million hast. Bitte diese Vorleistungen immer über Western Union oder mit Kryptogeld bezahlen, damit es auch schön anonym… ähm… damit es auch schon schnell geht. Wenn kein Geld mehr aus dir rauszuholen ist, bricht der Kontakt einfach ab.

Es haben schon erwachsene Menschen fünf- bis sechsstellige Geldbeträge hingelegt. An Unbekannte. Die den Kontakt mit einer sehr unpersönlich formulierten Mail hergestellt haben und die den Betrug über Mail und Telefon fortgesetzt haben. Mal mit einem Geschenk einer sterbenden Frau oder einer Lottogewinnerin, mal mit der Bitte um Hilfe bei einem Geschäft, mal als Komplize eines korrupten Bankangstellten, der Empfänger herrenloser Bankkonten und/oder Erbschaften werden soll. Welche Lüge benutzt wird, ist egal. Der Betrug ist immer der gleiche. Es winken Millionen, aber leider werden noch ein paar Gebühren fällig, und der Empfänger muss das alles bezahlen. Erst kleine Beträge, die dann im Laufe des Vortrages (der, wenn jemand genug Geld flüssig machen kann, über viele Wochen laufen kann) zu immer größeren Beträgen werden. Denn die Betrüger fahren gern übermotorisierte Autos und prassen gern im Puff.

Und nein, ich bin keine „Empfängerin“. Ich habe das andere Geschlecht. Aber schön zu sehen, dass jetzt mit der Zielgruppe „Frauen“ vorgegangen wird.