Realsatire, die übrig geblieben ist, als der Werber – das sind diese Leute, die mehr Englisch sprechen, als sie Deutsch können – einfach nur „fuck it“ gesagt hat und am Ende seines „Schaffensprozesses“ ein Logo verblieb, das zusammen mit einer schönen, neumodischen BinnenMajuskel mieses Design für Sanitär, Heizung und Klima verspricht. Ob ein eventuell an diesem Auftrag und an der Abnahme dieses Ergebnisses beteiligter Blindenhund mit elementaren englischen Sprachkenntnissen wenigstens einmal kurz gekläfft hat, ist eine Frage, die ich leider nicht beantworten kann.
Kategoriearchiv „Sonstiges“
Trojanische Tastatur-App auf HTC-Smartphones
Hier geht es nicht um eine Spam, sondern um einen Hinweis auf einen Golem-Artikel zu den neuesten Bemühungen der (leider) legal Reklametreibenden, die bestehende Allgegenwart der Werbung noch weiter auszubauen – wenn es auch ein bisschen halbseiden bis kriminell wird:
Gemeint ist hier die werksseitig vorinstallierte Tastatur-App eines Android-Handys, die personalisierte (also auf der Grundlage von Tracking und Überwachung ausgewählte) Reklame einblendet. Das sieht dann so aus (diesen Screenshot habe ich von Reddit mitgenommen):
Meiner Meinung nach ist dieses Bild einer mit werkseitig installierter Schadsoftware – ja, eine Adware ist eine Schadsoftware – vergällten Systemanwendung für Smartphone-Kernfunktionalität ein treffliches Symbolbild für die ekelerregende Unkultur, die sich in den letzten Jahren zusammen mit den so genannten „Smartphones“ breitmachen konnte, ohne dass ihr ein nennenswerter Widerstand entgegengesetzt würde. Wer sich persönliche Computer andrehen lässt, auf denen werkseitig für den Benutzer uninstallierbare – oder genauer: nur unter Verlust der Gewährleistung für das Gerät und nur mit hohem Aufwand deinstallierbare – Trojaner installiert wurden, gehört zu den Menschen, an denen die menschliche Würde verschwendet ist.
Die Werbung wird natürlich in Abhängigkeit von Eingaben eingeblendet, die auf der Tastatur gemacht werden – es handelt sich hier also nicht nur um eine Adware, sondern um einen Keylogger, der jede Eingabe an einen anonym bleibenden Dritten sendet. Ich wünsche allen Nutzern viel Vergnügen dabei, mit einem derartigen Gerät Online-Banking zu betreiben oder irgendetwas zu bezahlen! Selbst, wenn die mutmaßlich mit HTC kooperierenden Werber mit ihrer Tastaturtrojaner-Idee niemals auf die Idee kommen sollten, die so eingesammelten Daten für kriminelle Zwecke zu missbrauchen oder an irgendwelche Dritte zu verkaufen, ist die Beschädigung der Privatsphäre durch Weitergabe sämtlicher Kommunikationsinhalte und Websuchen an eine Klitsche, die Geschäfte mit Schadsoftware macht, erheblich genug, um sich diese Unverschämtheit auf gar keinen Fall widerstandslos bieten zu lassen. Die Frage, ob nicht schon vor der sichtbaren Werbeeinblendung Tastatureingaben (also Passwörter, IM, Mail, Websuchen) überwacht wurden, lässt sich leider nicht klären, aber ich würde bis zum überzeugenden Beleg des Gegenteiles – und dieser besteht nicht in einer Presseerklärung – davon ausgehen.
Natürlich gibt es alternative Tastatur-Apps, die man sich schnell installieren kann. Aber wer nach einer derartig arschlochhaft vorangetriebenen Sauerei noch das geringste Vertrauen in eine offensichtlich mit Schadsoftware-Programmierern zusammenarbeitende Unternehmung wie HTC hat, zeigt damit nur, dass er nicht zu den Hellsten gehört. Meiner bescheidenen Meinung nach – ich bin wohlgemerkt kein Jurist – handelt es sich hier um einen dermaßen großen, jede Nutzung beeinträchtigenden Produktmangel, dass nur noch eine Reaktion angemessen ist: Die Rückgabe des mit uninstallierbarer Schadsoftware verseuchten Smartphones und die Rückforderung des Kaufpreises. Dieses selbstverständlich vorbehaltlich einer Strafanzeige wegen des Ausspähens von Daten und darauffolgender zivilrechtlicher Forderungen wegen eventuell angerichteter Schäden.
Denn mit Leuten und Unternehmungen, die mit so viel krimineller Energie zum Schaden ihrer eigenen Kunden beim Vorantreiben ihrer halbseidenen Geschäftsideen vorgehen, ist kein friedliches Miteinander mehr möglich. Hier sind sich illegale Spam, direkt von der organisierten Internetkriminalität (bullshitdeutsch: Cybercrime) abgeschaute Vorgehensweisen und leider legale Reklame ganz nahe gekommen, so dass eine Unterscheidung nicht mehr möglich ist. 🙁
Nachträge, 21:35 Uhr
- GoogleWatchBlog – Super-GAU: Vorinstallierte Tastatur-App der HTC-Smartphones zeigt plötzlich Werbung an
- OnlineMarketing.de – Mobile Fail: HTC platziert aus Versehen Werbung in der Tastatur (So so, aus Versehen! Was für eine grandiose Kundenverachtung! HTC hat da also nicht absichtlich und vorsätzlich eine fragwürdige Tastatur-App einer halbseidenen Klitsche anstelle der Android-Tastatur-App zum Standard gemacht und lehnt jetzt jegliche Verantwortung dafür ab.)
Briefkastenspam der „Initiative Volksgesundheit“
Es geht hier nicht um eine Spam.
Es geht nicht um so etwas wie nervige, unverlangt zugesandte E-Mail, um spammiges Missbrauchen von Social-Media-Angeboten, um spammige Kommentare in Blogs und Foren – die übrigens allesamt nicht nur offen asozial – also wichtige Normen des menschlichen Miteinanders missachtend – sondern auch mehr oder minder illegal sind.
Es geht um einen Brief. Es ist in der Bundesrepublik Deutschland leider legal, irgendwelchen Menschen irgendwelche Briefe zu schreiben und ihnen darin etwa unter virtuos anmutendem Klimpern auf der gesamten psychischen Angstklaviatur (unter besonderer Betonung der Todesangst-Oktave) ein beutelschneiderisches und quacksalberisches Angebot für ein „Medizinprodukt“ zu machen. Und es ist bei einer über die „Citipost“ versendeten Dreck… ähm… Drucksache leider auch relativ billig, so etwas zu machen. Etwas drucken zu lassen, ist auch nicht allzu teuer. Reklame ist leider immer noch völlig legal, selbst, wenn darin offensichtlicher Bullshit beworben wird. Und sie ist leider viel zu billig.
Hach, die Welt wäre so viel schöner, wärmer und schlauer ohne diese ganze, leider legale Reklame!
Der Brief steckte im Briefkasten einer achtzigjährigen Frau. Die Quelle der Adressdaten ist leider – trotz eines charakteristischen Fehlers in der Schreibung ihres Namens – unklar. Ich weiß allerdings von dieser Frau, dass sie immer wieder einmal Preisrätsel von diversen, so genannten „Frauenzeitschriften“ mitmacht, und ich gehe davon aus, dass die dabei erhobenen Daten (mit eventuellen Zusatzinformationen über die Datenquelle, die eine Schätzung von Geschlecht und Alter zulassen, wenn es nicht gar ein angegebenes Geburtsdatum ist) an jeden verkauft werden, der dafür zu bezahlen bereit ist. Auch der Adresshandel durch Presseverleger ist leider eine völlig legale und alltägliche Sache, was immer noch viel zu wenigen Menschen bewusst ist. (Es wird zum Beispiel völlig legal auch mit Daten von Abonnenten gehandelt; wer eine Zeitung abonniert, bekommt also nicht nur jeden Tag Papier mit mindestens fünfzig Prozent Reklameanteil geliefert, sondern wegen dieser Lieferung auch noch den Briefkasten auf anderen Wegen vollgestopft.) Warum sollten Presseverleger denn auch so viel Achtung vor ihren Lesern und Leserinnen haben, dass sie ihnen intelligenzverachtende Belästigungen wie den im Folgenden dokumentierten Versuch professioneller Beutelschneider einfach ersparten, wenn es doch so schönes Geld über den Adresshandel zu verdienen gibt? 🙁
Gut, dass wenigstens das bald vorübergeht! Eine Welt ohne die ganzen, leider legalen Machenschaften der Presseverleger und ihrer verachtenswerten contentindustriell-journalistischen Zuarbeiter wird nämlich auch viel schöner, wärmer und schlauer sein.
Ich habe genug zu diesem Thema gesagt. Hier kommt der zwölfseitige „Brief“ einer „Initiative Volksgesundheit zu Risiken durch Feinstaub, Nanopartikel und sogen. Chemtrails“, der seinen Leserinnen und Lesern „Edelstein-Detox-Pflaster“ gegen Krebs, Alzheimer, Arthrose und Fettleibigkeit durch „Vergiftungen“ anbietet. Da es sich um eine klare Massendrucksache handelt, in die nur an wenigen Stellen ein Name eingestempelt wurde, sehe ich kein Problem darin, einen (selbstverständlich anonymisierten) Scan dieses Briefes zu dokumentarischen Zwecken zu veröffentlichen, damit der blühende Irrsinn der leider legalen Reklame seine angemessene Würdigung und Aufmerksamkeit finde.
Dieser Brief spricht für sich selbst und wird in seinem Fluss nur durch kurze Einsprengsel-Kommentare von mir unterbrochen. Wer den Text in seinem originalen Layout „genießen“ möchte: Ich habe auch 300dpi-Scans zu Flickr hochgeladen. Durch einen Klick auf eines der kleinen, schwierig lesbaren Bilder gelangt man zu einer gut lesbaren Darstellung der gleichen Seite.
In der Tat, Fettleibigkeit geht auf eine Art „Vergiftung“ zurück – oder genauer gesagt, auf eine Dosis Essen, die im schlechten Verhältnis zum Energieumsatz des Körpers steht. Dagegen hilft eine Dosisanpassung des „Giftes“, aber das schmeckt ja immer so lecker. 😉
„Der Tod zum Sprühen“… da riecht man doch lieber, wie ein Mensch eben riecht. In meiner Jugend hat man sich übrigens ganz einfach gewaschen. Und damals gab es (zumindest in dem heruntergekommenen Ghetto, aus dem ich komme) noch nicht einmal warmes Wasser aus der aufgedrehten Leitung, sondern eine öffentliche Badeanstalt, in der man für zwei Groschen schön warm duschen konnte. Die Leute haben echt Probleme! Je verfeinerter der Lebensstil, desto gröber die Gehirnchen.
Ich habe schon nach der zweiten Seite dieses Briefes den nicht mehr abzuschüttelnden Verdacht, dass gerade beim Verfasser dieses „Briefes“ etwas Nanofeinstaub die Blut-Hirn-Schranke überwunden hat und sich ausgerechnet dort festgesetzt hat, wo bei anderen Menschen der Anstand sitzt. Oder ist es Feenstaub? 😀
Der sich selbst „Katharina von der Aue“ nennende und damit subtil an fladenförmiges Kuhexkrement im Grase gemahnende Autor dieses Briefes hat sich gewiss lange gefragt, wie man schönes Wetter mit den bedrohlichsten, angstvollsten Worten beschreiben kann. Und dann hat er vermutlich einmal ein Edelstein-Detox-Pflaster geraucht und bekam danach die Idee seines Lebens: Als einen gespenstisch blauen Himmel über Peking. Was für ein grauenvoller Beweis! 😯
Als ich noch jung war, hat man sich nicht nur gewaschen, bevor man zu stinken begann, sondern das Wort „Gratis“ in einer „Einladung zu einem Gratis-Test“ bedeutete auch noch „kostenlos“ und nicht „nur noch 30 Øre für das billigste Angebot“. Immerhin bekommt man garantiert jeden Cent, den man „fristgerecht“ (hoffentlich ist die in der Rechnung angegebene Frist nicht auf vorgestern gesetzt) bezahlt hat, zurück, wenn man aus irgendeinem Grund nicht zufrieden ist. Ob man auch größere Münzen zurückbekommt, dürfen neugierige und experimentierfreudige Zeitgenossen, die unter dem bedrohlichen „Schwerer-Geldbeutel-Syndrom“ leiden, gern einmal ausprobieren.
Dafür, dass „selbst namhafte Fast-Food-Ketten ums Überleben kämpfen“, stehen sie aber proll und prall mit essenden Kunden gefüllt überall im Lande herum. Und die „Beobachtung“, dass die Menschen dort besonders fett werden, wo sie sich auch ein Luxusprodukt wie ein Deodorant leisten können und dieses täglich anwenden, ermöglicht bei der Betrachtung dieser Korrelation auch die Erwägung anderer, völlig plausibel klingender Kausalitäten – zum Beispiel, dass relativer Wohlstand eben auch zu einem Mehr an energiereicher Nahrung bei gleichzeitig weniger Energieverbrauch durch anstrengende Arbeit im Alltag führt. Aber die wichtigste Regel jeder Pseudowissenschaft – von der Kunst des Quacksalbers bis zum universitären Unfug in den gegenwärtigen, stark poststrukturalistisch geprägten „Sozialwissenschaften“ – lautet nun einmal: Wer eine Korrellation gefunden hat, darf sich einfach die Kausalität ausdenken, die ihm am besten ins gewünschte „Erklärungsmodell“ passt. So etwas nennt man dann einen „Beleg“, und wenn man dumme Reklame für Dumme schreibt, einen „wissenschaftlichen Beweis“. Wer trotz eines Schulsystemes, das jegliche Erörterung wissenschaftlicher Methodik ausspart und trotz des unentwegten Bemühens der Werber und Journalisten, diese zu beseitigen, um einen Konsumtrottel übrig zu lassen, immer noch einen kleinen Rest seiner Denkfähigkeit behalten hat, spricht einfach von Blenderei, Bullshit und Pseudowissenschaft.
Ich will es mal so sagen: Das „Wissenschaftliche Tageblatt“ hat überhaupt keine Website und wird scheinbar in keiner anderen Publikation jenseits dieser Briefkasten-Spam erwähnt. Das ist sicherlich nur ein dummes Versäumnis, denn dieses World Wide Web gibt es ja erst seit dem 6. August 1991, und es hat sich ja erst seit Mitte 1993 zunehmend durchgesetzt, und zwar zunächst im universitären Bereich. Da muss man einer an- und vorgeblichen Lach- und Sachzeitschrift wohl noch ein wenig Zeit lassen, bis sie mit diesem neumodischen Kram mal ein wenig experimentiert.
Eine „wissenschaftliche“ Quelle ohne belastbare Quellenangabe ist ja ganz besonders und echt jetzt mal überzeugend. Vor allem, wenn sie dann auch noch von Chemtrails und Nobelpreisen faselt.
Weia, ich habe noch sechs von diesen geisttoten Seiten vor mir… 🙁
So so, irgendwelche teuer verkauften Edelsteine ziehen also mit ihren „Schwingungen“ an den „Schadstoffen“ wie ein Magnet. Aluminium ist allerdings nicht magnetisch… 😀
Schön, dass es dazu eine Studie gibt. Schade nur, dass das Paper nicht näher spezifiziert wurde. Natürlich ist es mit den üblichen Hilfsmitteln des Internetzeitalters sehr einfach, einige Publikationen von Akio Kobayashi zu finden, die verblüffend wenig mit Fettleibigkeit, dafür um so mehr mit Geologie und der gezeitengetriebenen Erosion an den Küsten zu tun haben. Aber so ein Geologe ist ganz sicher auch dazu qualifiziert, Fettzellen unter einem Elektronenmikroskop zutreffend zu deuteln und ernährungsphysiologische Untersuchungen durchzuführen. Da – vermutlich aus Platzmangel auf dem prachtvollen, in wehrlose Briefkästen verklappten Hochglanz-Reklamedruck – auf die Angabe eines DOI für die tolle und sicherlich für viele Menschen (auch Wissenschaftler) interessante Studie verzichtet wurde, kann ich mich hier leider nicht schnell auf mein Rad schwingen und kurz durch das gegenwärtige Sauwetter zur Unibibliothek fahren, um mir diese Studie eines vermutlich anderen Akio Kobayashi aus Japan (der im Gegensatz zum von mir gefundenen Wissenschaftler auch von Chemtrails faselt) mal genauer anzuschauen – gut, dass heutzutage alles in Englisch publiziert wird! Es handelt sich dabei ganz sicher nur um eine kleine Nachlässigkeit der hochnotwissenschaftlichen Gesundheitsspezialexperten, die hier „wissenschaftlich bewiesene“ Entgiftungspflaster mit dem Wirkstoff „Edelstein“ verkaufen wollen. Ich will ja nichts Böses unterstellen…
Au weia, das sind ja immer noch fünf Seiten. Nun gut, die hier ist ja nicht so „inhaltsschwer“:
Bei dieser „Dignoseliste“ zum Kreuzeschlagen „braucht“ wirklich jeder Mensch in der Nähe irgendeiner Zivilisation „dringend“ die Pflaster mit Essig und den Sieben Heilsteinen. Ich hoffe, ihr spürt schon alle, wie sehr es drängt!
Ah, so langsam komme ich Richtung Ende, und das Wetter wird auch ein bisschen besser da draußen…
Japan ist ja weit weg, aber was die japanischen Heilkundigen (also nicht die Ärzte) mit Pflanzen machten, das machen jetzt die deutschen Geschäftskundigen mit Essig und den Sieben Heilsteinen, und deshalb sind Essig und die Sieben Heilsteine uralte japanische Heilkunst. Die durchschnittliche Lebenserwartung in Japan lag im Jahre 2014 übrigens bei 83,6 Jahren. Zum Vergleich: Das ist nur wenig mehr als die durchschnittliche Lebenserwartung von 79 Jahren im Mutterland der Fettleibigkeit, Vergiftung und ungesunden Ernährung, den Vereinigten Staaten eines Teils von Nordamerika.
Im Jahre 1950, als wohl auch bereits die uralten Heilkünstler mit ihren Pflanzenumschlägen für die Füße in Japan unterwegs waren, lag die durchschnittliche Lebenserwartung übrigens bei rd. 60 Jahren (mit Augenmaß am Diagramm auf der eben verlinkten Seite von Wolfram Alpha abgelesen, für plus oder minus zwei Jahre übernehme ich keine Gewährleistung), was belegt, dass es für die Steigerung der japanischen Lebenserwartung wohl andere Ursachen als diese uralte Heilkunst geben muss. Das werden doch nicht etwa am Ende die ganzen Chemtrails, Nanopartikel und Todesstäube aus dem Deosprüher sein?
Übrigens, liebe Mitleser, die ihr diese gesamte Geistlosigkeit bis hierher tapfer ausgehalten habt: Eine derartige Recherche angesichts steiler Behauptungen irgendwelcher fürs Lügen bezahlter Reklameheinis kann jeder Mensch machen, der ein Internet zur Verfügung hat. Vielleicht wird nicht jeder – wie ich es aus fauler Gewohnheit tue – ausgerechnet Wolfram Alpha dafür verwenden, aber zuverlässige Informationen sind niemals weit weg. Wie man eine Web-Suchmaschine bedient, sollte nahezu jeder heute lebende Mensch wissen. Als ich noch jung war, musste ich tatsächlich in eine größere Bücherei pilgern, wenn ich solche Fragen einmal beantwortet haben wollte, und ich sehne mich nicht im Geringsten nach dieser Zeit zurück. Das Internet ist eine Möglichkeit, alles bei Bedarf mit relativ geringem Aufwand wissen zu können, und etwas Wissen kann vor vielen Dummheiten bewahren. Zum Beispiel auch vor den vollmundig angepriesenen Angeboten von Quacksalbern und Beutelschneidern. Nutzt diese Möglichkeit, und nutzt sie oft!
Nur noch drei Seiten, die beschränkte Lebenszeit von mir in Beschlag nehmen… 🙂
Müsst ihr verstehen, über die Füße wird die Wampe ausgeschieden, denn die besteht nicht aus gespeichertem Fett, sondern aus den Schadstoffen in den Fettzellen! Sonst hättet ihr ja auch immer ganz viel Fett in den Socken. So habt ihr nur Giftduft. Und wenn ihr erstmal die Aluminium- und Feinstaubmagneten habt (die nicht mit Magnetismus, sondern mit nicht näher spezifizierten und vermutlich der gesamten Wissenschaft mit Ausnahme eines Chemtrail-Professors völlig unbekannten „Schwingungen“ das ganze Zeugs anziehen), geht das noch viel besser. Hirnrissige Ideen widerlegt man übrigens am besten, indem man ihnen einfach die Darlegung gestattet. Wo das ganze, nun von den Schadstoffen verlassene Fett aus der Wampe wohl hingehen wird? Ob es wohl einfach hokus pokus verschwinden wird, scheiß auf irgendwelche physikalischen Erhaltungssätze? Nicht, dass es irgendwann auch noch in den Füßen landet und dort zu unangenehm fettschmierigen Socken führt… 😀
Oh Henker! Chinesische Wasserfolter! Schon wieder dient der völlig ungeeignete (aber für Menschen ohne eine Spur wissenschaftlicher Bildung hinreichend geheimnisvoll und magisch klingende) „Magnet“ als Metapher zur Unterstützung der Behauptungen. So viel gutes Papier, so viel aufwändiger Druck und doch so wenig Inhalt!
Ich lege den Absendern eine garantiert wirksame „traditionelle japanische Entgiftung“ durch Seppuku nahe. Diese trüge das unzweifelhafte Potenzial in sich, den Rest der Welt zumindest ein wenig vom Gift der Dummheit, Leichtgläubigkeit und Irrationalität zu befreien.
Übrigens gibt es noch einen weiteren möglichen Grund für die Korrelation zwischen Luftverschmutzung und Alzheimer. Die Luftverschmutzung steigt (zurzeit) mit zivilisatorischem Fortschritt, der mittelbar zu einer guten Ernährungslage und verbesserten medizinischen Versorgung für immer mehr Menschen führt, was die Lebenserwartung der davon profitierenden Menschen vergrößert, und Alzheimer ist nun einmal (ähnlich wie Krebs in seinen vielen fürchterlichen Formen) eine typische Alterskrankheit. Wenn man aus einer Vielzahl von Gründen im Durchschnitt mit sechzig Jahren stirbt, gibt es eben auch viel weniger Alzheimer. Das hat aber weder etwas mit Giften noch mit besserer Gesundheit zu tun.
So, jetzt noch ein paar Bilder von Steinchen und einer Packung…
…und dann nichts wie weg in die Rundablage mit dem Infomüll aus einem Briefkasten in einer mit Schulpflicht und offenbar oft fruchtloser wissenschaftlicher Grundbildung für jeden Menschen ausgestatteten Industrienation des 21. Jahrhunderts. Dieser Übertölpelungsversuch wird vermutlich nach allen Regeln der Datenauswertungskunst zielgruppengerecht so versendet, dass ein möglichst großer Anteil der Empfänger leichtgläubig, dumm, ängstlich oder wegen Todesnähe verzweifelt genug ist, um mindestens dreißig Euro für einen „Gratis-Test“ zu latzen. Dank Rosenquarz hilft das Zeug für die Füße ja sogar GEGEN STRAHLEN. Und der Text, mit dem es angepriesen wird, hilft sogar gegen gelegentliche Lichteinfälle im Oberstübchen.
Schade, dass es noch keinen wirksamen Heilstein gegen Leichtgläubigkeit gibt. Dafür muss man sich leider immer noch eine Haltung angewöhnen.
Werbeanfragen…
Hier geht es nicht um eine Spam, sondern um einen Link auf einen meiner Meinung nach interessanten und lesenswerten Text im Web.
Jeder Mensch, der eine Website betreibt, bekommt immer wieder einmal unaufgefordert zugsandte E-Mails mit Anfragen, ob er nicht für eine Faustvoll Groschen seine Leser mit Werbung belästigen möchte – auch ich, der ich Werbung völlig ablehne, bleibe davon nicht verschont und habe einen seit vielen Jahren klar kommunizierten Standpunkt zu diesem leidigen Thema. Das hat aber zumindest den halbseidenen bis offen kriminellen Teil der Branche noch nie davon abgehalten, es dennoch einfach mal bei mir zu versuchen.
Grundsätzlich ist festzuhalten, dass diese Angebote durch die Bank weg nicht empfehlenswert sind.
Erstens ist das Betreiben einer Website (wenn man sein Schreiben nicht als entlohnenswürdige Arbeit betrachten will, sondern aus Lust, Frust, Bedürfnis und Freude schreibt) sehr preisgünstig. Ich weiß zum Beispiel im Moment nicht genau, was ich morgen essen werde (ich lebe vom Betteln, und es sieht gerade sehr mau bei mir aus), aber ich bin immer noch dazu imstande, meine kleine Website zu unterhalten. So preisgünstig ist das Betreiben einer Website. Da muss nichts „finanziert“ werden. Jeder Modelleisenbahner hat ein teureres Hobby.
Zweitens ist Werbung für die allermeisten Menschen unerwünscht. Warum sollte ich die paar Leser, die sich aus für mich nicht immer nachvollziehbaren Gründen auf meine Seiten verirren, mit so einem Mist belästigen? Da müsste ich sie ja regelrecht verachten. Das sähe natürlich völlig anders aus, wenn ich für etwas Werbung machte, was ich jeden Tag benutze und wovon ich auch persönlich überzeugt bin – aber darum geht es bei den spamartig versendeten Werbeanfragen halbseidener Klitschen eben gerade nicht.
Drittens ist eine Website ohne eingebettete Werbung und ohne andere Gewinnerzielungsabsicht nicht-kommerziell, was bei eventuellen, in der Bundesrepublik Deutschland gar nicht so seltenen Rechtsstreitigkeiten zur rechtsmissbräuchlichen Durchsetzung des „Schutzbedürfnisses“ beleidigter Leberwürste Vorteile haben kann. Ich stehe deshalb zum Beispiel mit niemandem im Wettbewerb, und die Nichtanwendbarkeit jeglichen Wettbewerbsrechtes ist eine erhebliche Erleichterung beim Schreiben und Veröffentlichen, nämlich eine Schere weniger im Kopf. Das Betreiben einer harmlosen, persönlich geprägten Website ist in der Bundesrepublik Deutschland mit ihrem absurden Recht wahrlich Minenfeld genug!
Viertens geht im Kontext meiner Website für den Besucher intransparent ausgeführter Code von irgendwelchen Dritten, die mir das Postfach mit der Bitte um eine solche Möglichkeit vollmachen, gar nicht. Ganz im Gegenteil: Ich fordere immer wieder meine Leser dazu auf, dieses unnötige Sicherheitsrisiko mit einem geeigneten Browser-Addon zu vermeiden. Hätte ich derartige Reklame auf meinen Seiten, würde ich mir ins eigene Fleisch schneiden, wann immer ich meine Leser zur Herstellung von Computersicherheit auffordere, denn diese Aufforderung zur Vernunft würde mich Geld kosten. Das ist übrigens der tiefere Grund dafür, weshalb die Menschen niemals auf Pressewebsites über einfache Maßnahmen zur Verbesserung der Computersicherheit aufgeklärt werden. Ganz im Gegenteil.
Fünftens bin ich der Meinung, dass jeder mit relativ geringem Aufwand an Zeit und Kosten eine Website aufmachen kann. Es muss mir also keiner Geld dafür geben, dass sein Artikel (mit meist SEO-trächtigen Reklamelinks) bei mir erscheint und für meine wenigen (mit solchem Mummenschanz wieder einmal offen verachteten) Leser den Ersten-Blick-Eindruck erweckt, er käme von mir. Jemand, der so etwas nötig hat, belegt damit bereits, was für eine Meinung er selbst über seinen eigenen, von ihm zur Veröffentlichung in irgendwelchen Irreführungs-Kontexten vorgesehenen Informationsschrott entwickelt hat. Dieser so deutlich durch Tat und Auftreten belegten Meinung habe ich dann kein weiteres Wort hinzuzufügen. Jedenfalls kein druckreifes. 😈
Schließlich sind es im Regelfall auch nicht die erfreulichsten Produkte, die auf eine solche Weise angepriesen werden sollen – und genau darum geht es auch in dem gleich verlinkten Artikel.
Jürgen von BitBlokes hat sich mal etwas genauer angeschaut, was es eigentlich für ein Produkt ist, für das er auf seiner Website Werbung schalten sollte und ein paar Worte dazu geschrieben. Mit Screenshot von VirusTotal… 😯
Bitte seid etwas besser als die für ein bisschen Judaslohn ihre Leser offen verachtende Journaille…
Bei der Computer Bild wird die Software als auf Viren geprüft angeboten und ist sogar Redaktions-Tipp
…und kommt niemals auf die Idee, euren Lesern und damit indirekt auch euch selbst so etwas anzutun. Eine E-Mail, die mit Geld winkt und dafür um Werbeplätze bittet, gehört standardmäßig in die Rundablage – und von dieser Regel gibt es nur sehr wenige Ausnahmen.
Google: Holen sie sich unsere Smartspam in die Bude!
Dies ist wieder einmal keine Spam, sondern ein Lesetipp und Hinweis auf einen Artikel bei Golem:
Googles Lautsprecher mit Sprachassistent Home hat unaufgefordert vom neuen Disney-Film Die Schöne und das Biest erzählt und auf dessen Filmstart hingewiesen. Werbung soll das Google zufolge nicht sein, sondern „eine von unseren Partnern geteilte Geschichte“ – also Werbung
Wenn ein Spammer sagt, dass seine Spam keine Spam sei, ist es ganz sicher eine Spam.
Allerdings: Mein Mitleid mit Menschen, die sich irgendwelchen Internet-der-Dinge-Tinnef vom weltgrößten privatwirtschaftlichen Überwachungsunternehmen und Reklamevermarkter freiwillig in ihre Wohnung und damit in ihren persönlichen Rückzugs- und Lebensbereich stellen, ist von submikroskopischem Ausmaß. Gehirn gibt es von ihrer Evolution. Bedienen sie sich einfach! Es kostet sie nichts. Und vor allem und verdammt noch mal: Benutzen sie es auch! Vielleicht erübrigt sich dann auch die Investition in so genannte „Assistenten“
Zu anstrengend? Erich Mielke wäre stolz auf sie gewesen.
Super! Windows 10, jetzt mit noch mehr Spam!
Windows 10, das Spam-Betriebssystem von Microsoft, das von Microsoft unter anderem mit der von Microsoft erfundenen Methode der Desktop-Spam vermarktet wurde, blendet jetzt auch Desktop-Spam-Werbung für Microsoft-Produkte im Dateimanager ein.
via Fefes Blog
Adobe!
Keine Spam, nur ein kurzer Hinweis und ein Link zu Heise Online.
Adobe (engl. für „getrockneter Lehmziegel“, was sehr gut die „Intelligenz“ eines derartigen Marketings widerspiegelt) ist nicht nur eine Unternehmung, die Software herstellt, sondern auch eine Unternehmung, die nicht das geringste Problem damit zu haben scheint, wenn ihre Reklame den Eindruck illegaler, asozialer, direkt von den Internetkriminellen abgeschauter Spam-Methodik erweckt:
Obwohl das Opt-Out für Werbemails längst gesetzt ist, hört die Mail-Flut nicht auf. Als Folge leite ich jegliche Mail von Adobe automatisiert in den Papierkorb um. Freunden rate ich, zum Registrieren der Software doch besser eine Adresse zu benutzen, die sie nicht zum Mailabruf nutzen – ganz so, wie die Werber ja selbst keine Absenderadressen benutzen, auf die man antworten könnte […] Die künstliche Dummheit von Adobes Werbestrategie hat dumme Folgen. Denn sie hält mich sogar davon ab, weitere Produkte aus dem Hause Adobe auch nur in Betracht zu ziehen
Angesichts solch konzentrierter Kundenverachtung bekomme ich volles Verständnis für Menschen, die sich eventuell benötigte Software aus illegalen Quellen „ziehen“, denn das erspart einem die Registrierung und die anschließende Quasispam-Flut von Adobe – und damit eine „Benutzererfahrung“, die mich an diesen Arbeitsalltag eines Industrietauchers erinnert. 😈
Wenn wir nicht alle damit beginnen, Spam in jeder Form zu ächten, wird Spam irgendwann von Werbern und vergleichbarem menschlichem Abschaum als ganz normales Mittel der Reklame erachtet und täglich tausendfach ins Mailpostfach verklappt werden – bereits jetzt gibt es börsennotierte wirtschaftliche Unternehmen mit erheblichem Börsenwert, die ihr Geschäft auf Grundlage von illegaler und asozialer Spam aufgebaut haben. Leider viel zu erfolgreich… 🙁
Nur noch achtzig Tage…
„Nur noch achtzig Tage bis Ostern, und Weihnachten beginne ich sogar schon im August“ – das scheint sich ungefähr der Werber gedacht zu haben, der dieses Schaufenster einer Apotheke an der Kreuzung Geibelstraße/Hildesheimer Straße in Hannover dekoriert hat:
Und was sonst hätte der arme Werber zur Präsentation eines Quacksalbereiproduktes zur angeblichen „Stimulierung des Immunsystemes“ schreiben sollen? Die Wahrheit geht ja nicht, denn niemand gibt Geld für überteuertes und wirkungsloses Zeug aus, wenn in der Reklame steht, dass es sich um wirkungsloses Zeug handelt.