Wie, brauchst du so dringend einen Arzt? 🚒️
Von: Abdul Hamza <hamzaabdul303@gmail.com>
Antwort an: abdul.hamza0033@gmail.com
An: undisclosed-recipients:;
Mehr braucht man eigentlich nicht zu sehen: Die Antwort soll nicht an die Absenderadresse gehen, als Antwortadresse ist eine anonym und kostenlos eingerichtete Mailadresse beim dicksten Freund und Komplizen des Betrügers, bei GMail, eingerichtet und die Spam geht an ganz viele Empfänger auf einmal. Hier soll ein Vorschussbetrug eingeleitet werden.
Mal schauen, ob es diesmal ein bisschen glaubwürdiger als sonst klingt? 🔍️
Greetings partner!
Nein, ich bin nicht dein Komplize. Und so dumm bin ich auch nicht, dass ich mich für deinen Partner hielte, nur, weil du mir eine Mail schreiben kannst. 🖕️
I came across your e-mail contact prior to a private search while in need of assistance.
Aber ich bin gar kein Psychiater.
I am Mr. Abdul Hamza, I am presently working as a bank Accountant here, I am seeking your assistance to pull out an abandoned fund, A sum of TWENTY TWO MILLION THREE HUNDRED THOUSAND UNITED STATES DOLLARS ($22,300,000 ) in my bank.
Hui, 22 Megadollar, das ist eine Menge Geld. Und weil du so als Bankmitarbeiter ja überhaupt nicht weißt, wie man Geld durch die Welt bewegt, brauchst du dafür meine Hilfe? Hast du heute eigentlich schon deine Medikamente genommen? 💊️
Nein? Das merkt man aber auch.
And I need a trusted investment Manager/Partner because of my current position, However, I am interested in you for investment project assistance in your country, may be from there, we can build a business relationship in the near future.
Aha, du bist also in einer Position, dass du an mir interessiert bist, weil ich so ziemlich der vertrauenswürdigste Geldempfänger für eine Geschäftsbeziehung bin. Du weißt zwar noch nicht einmal, wie ich heiße, du verstehst meine Sprache nicht und kennst von mir nur eine Mailadresse, die seit ein paar Monaten unter Spammern rumgeht, weil sie einer meiner weniger zuverlässigen Bekannten auf seinem Handy gespeichert hatte, wo sie dann von einer Schadsoftware mitgenommen wurde. Wegen meines Landes, dessen Staatsbezeichnung dir auch unglücklicherweise entfallen ist. Aber da brauchst du Geschäftskontakte. Du bist sogar zum Lügen zu doof, Abdul. Aber wenn du hunderttausendmal lügst, so sagst du dir, dann finden sich bestimmt wieder fuffzig Leute, die du zusammen mit deiner Bande so richtig gründlich ausnehmen kannst.
I am willing to negotiate an investment/business profit sharing ratio with you based on the future investment earning profits, If you are willing to handle this project on my behalf, kindly reply urgently through my business private email (abdul.hamza0033@gmail.com) for easy communication to enable me to provide you more information about the investment funds.
Für einfachere Kommunikation bitte auf gar keinen Fall an die Absenderadresse der Mail antworten, wie man das sonst immer macht. Und Mailverschlüsselung gibt es auch nicht, es geht ja nur um Millionenbeträge, und da ist die Leichtigkeit der Kommunikation nun einmal viel wichtiger als ihr Schutz.
Your Urgent Reply Will Be Appreciated,
Ich freue mich, wenn du endlich wieder deine Medikamente nimmst. Das ist dringend nötig!
Best Regards
Mr. Abdul Hamza
Mit Winkewinke
Der Vorschussbetrugsspammer aus dem Spameingang
Entf! 🗑️
Stattdessen winkt er Herrn „Hallo“, also mir, mit zwei Megadollar zu. Die bekomme ich völlig grundlos. Denn das ist Manuel Franco aus den USA, der echt toll Lotto spielen kann und auch sonst ein etwas schlichterer Geist ist. Immerhin kennt er seinen eigenen für sich selbst ausgedachten Namen, wenn er schon nicht meinen Namen kennt. Ich bin jedenfalls einer von diesen fünf Menschen – ein Waisenhaus bin ich ja nicht – der als Zeichen seines „guten Willens“ eine Spam… nein, zwanzigtausend grüne Läppchen mit der Independence Hall auf der Rückseite bekommen soll. Aber nur, wenn ich auf diese Spam antworte. Natürlich geht meine Antwort an eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei GMail, dem besten Kumpel und Komplizen des Trickbetrügers.
In unverschlüsselter Mail, die offen wie eine Postkarte durch das Internet befördert wird. Die auf ihrem ganzen Weg gelesen und sogar verändert werden kann, ohne dass der Empfänger etwas von einer Manipulation bemerken würde oder auch nur könnte, weil auf digitale Signaturen verzichtet wird. Es geht ja nur um Geld. Besonders „lustig“ wird das, wenn Google mit den über GMail eingesammelten Daten seine neuronalen Netzwerke – von Journalisten, Politikern und sonstigen Nixblickern regelmäßig mit dem Reklamewort „künstliche Intelligenz“ bezeichnet – anlernt, so dass die „verbesserte“ und um „intelligente“ Chatbots angereicherte Suchmaschine irgendwann empfindliche Details über die finanzielle Situation und eine Dummheit, die auf dermaßen plumpe Betrüger hereinfällt, ausplappern wird. Es ist unmöglich, so etwas zu verhindern, weil niemand verstehen kann, was in einem angelernten neuronalen Netzwerk vor sich geht, und erst recht kann niemand ein angelerntes neuronales Netzwerk auf einfache Weise verändern oder verbessern, wie man etwa einen Fehler in einem herkömmlichen Computerprogramm finden und beseitigen könnte. Entsprechende Prompts, mit denen man solche Geschichten hervorholt, werden schon schnell genug herumgehen. Menschen lachen gern. Sie lachen auch gern hämisch und über den Schaden anderer Menschen.
So viel Geld hat er, der Martin, dass er mir (und ganz vielen anderen Leuten) grundlos zwei Megaeuro schenken will, um sein ganzes lästiges Geld loszuwerden, damit endlich wieder ein bisschen Platz in seinem überquellenden Geldspeicher ist, aber diese paar Euro zwanzig für einen richtigen Dolmetscher hat er gerade nicht übrig und deshalb klingt seine Übelsetzung wie ein sprachgestörter Roboter mit größtenteils leergelutschtem Akkupack und ein paar kalten Lötstellen auf der Hauptplatine. 😅️
…die gesamte Kommunikation über dieses Geld wird mal wieder über eine anonym und kostenlos eingerichtete Mailadresse bei GMail laufen. (Ja, es ist fast immer GMail, weil Google seit Jahren nichts gegen Spam und Betrug mit seinen kostenlos angebotenen Diensten unternimmt.) Offen wie mit Postkarten. Unverschlüsselt. Nicht einmal digital signiert. Auf dem gesamten Transportweg beliebig veränderbar. Ohne, dass der Empfänger das auch nur bemerken könnte. Es geht ja nur um Geld. Wer braucht da schon Diskretion und einen sicheren, unmanipulierten Transportweg für die Kommunikation? Wir sprühen unsere Überweisungsaufträge ja auch offen als Graffiti auf die Hauswand der Bankfiliale und freuen uns, wenn da jemand anders ein paar Änderungen drin macht. Weil alles so schön bunt ist.
Schön, dass der Spammer einräumt, dass er nicht einmal weiß, ob die zugespammte Mailadresse überhaupt existiert. Wie ich heiße, weiß er auch nicht. Noch klarer kann man kaum sagen, dass man den Beschenkten überhaupt nicht kennt. Andere tun wenigstens so, als wüssten sie die Mailadresse. Dass sie die Mailadresse nicht kennen, merkt ja auch niemand, wenn die Spam nicht ankommt. Aber nicht dieser Hirni. Der kann so einen abstrakten Gedanken gar nicht fassen. Der glaubt, dass seine Spams auch gelesen werden, wenn sie an „ungültige“ Mailadressen gehen – statt einfach vom Mailserver zurückgewiesen oder still ins glibberige Tönnchen sortiert zu werden. Aber hauptsache, mit Spenden und Investmentfonds kennt er sich aus! 😁️