Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „SEO-Kommentarspamsau“

SEO-Spamsau: familyloans.eu

Dienstag, 7. Juni 2011

Die grunzende SEO-Kommentarspamsau des Tages: familyloans.eu

Die Fraktalen Welten sind eines meiner Blogs, in denen nicht so viel kommentiert wird, was vielleicht daran liegt, dass dort auch nicht so viel geschrieben wird. Der fast völlige Verzicht auf Text hat nun einmal zur Folge, dass eine Website in den immer noch auf Text ausgerichteten Suchmaschinen so gut wie unsichtbar ist, da hilft auch die kunstgemäße Auszeichnung der Grafiken mit alternativen Texten nicht viel weiter.

Um so erfreuter bin ich, wenn sich dort doch einmal jemand zu einem Kommentar hinreißen lässt. Aber bei diesem mutmaßlich von einem Angehörigen des 1-Euro-Prekariats im Auftrag einer fragwürdigen SEO-Klitsche handgeschrieben Kommentar liegt mir doch überlaut ein Grunzen in den Ohren, zumal eine solche „Bemerkung“ zu einem kurzen Beschreibungstext des Blogs auch mehr als nur ein bisschen gaga klingt:

War auf der Suche nach einem Bild, das in außergewöhnlicher Weise »Reichtum« erinnert. [sic!] Dabei stieß ich auf Ihre Site. [sic! So findet man also Fraktale!] Erst in der Betrachtung erkannte ich: ein Fraktal symbolisiert seiner Entstehung nach die Stoßrichtung »Unendlich«. [sic!] Es erinnert die fundamentale Gegenwart von Unendlich«. [sic! Das fehlende öffnende Anführungszeichen ist aus dem Original] In einer unendlichen Realität ist Reichtum eine unendliche Größe… [sic!] und überlagert als Wahrheit die gängige Interpretation, wonach Reichtum die Kunst des „Dem-Anderen-Wegnehmen“ in einem geschlossenen System ist.
+1

Eine kurze Überprüfung zeigte mir: Der Kommentator mit dem Namen „Irving“ und der kostenlos eingerichteten Wegwerf-Mailadresse bei Google Mail hatte auch eine extratolle Homepage, die sich ausschließlich um…

Screenshot der durch SEO-Spam in den Suchmaschinen nach oben gebrachten Website

…so ein irre interessantes Thema wie „Familiendarlehen“ drehte. Die Einschätzung des fragwürdigen „Dienstleisters“ in diesem wenig erquicklichen Bereich, dass sich ohne Manipulation der Suchmaschinen durch dadaistisch anmutende Blogkommentare mit SEO-wertigen Links an allen möglichen und unmöglichen Orten wohl niemand für seine Dreckssite interessieren würde, teile ich übrigens im vollen Umfang. Ja, ich würde mich sogar dazu hinreißen lassen, dass man von diesen Typen nur betrogen und noch um sein allerletztes Geld gebracht wird – auch wenn sie auf der Startseite unter anderem davon faseln, dass „gesicherte Darlehen“ eine „gute Wahl für die Konsolidierung bei Verschuldung“ seien. Schon klar, aus der Verschuldung kommt man durch weiteres Schuldenmachen raus!

Nun, gesehen, gelacht, gelöscht… aber nicht, ohne hier noch mein kleines Schweinchen für SEO-Sauereien zu vergeben.

Ich werde mir auch in Zukunft immer wieder einmal einen dieser „Kommentatoren“ rauspicken, die mit ihren Links in erster Linie die Indizes der Suchmaschinen beeinflussen wollen, auf dass die Menschen nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was die SEO-Kommentarspammer sie finden lassen wollen. Diese „Kommentare“ sind reine Spam, ein asozialer, widerwärtiger und böser Missbrauch von Kommunikationskanälen auf Kosten vieler anderer Menschen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Formen der Spam steht hier jedoch ein Verursacher mit Sicherheit fest – eben der Betreiber der so „hochgebrachten“ Website. Es kann sich auch nicht um Sabotage durch den Mitbewerb handeln, denn niemand kann ein Interesse daran haben, dass sein Konkurrent einen Vorteil am Markt erlangt. Deshalb werde ich diese Websites, die ganz sicher von Leuten betrieben werden, die selbst spammen oder Spam bei anderen Leuten in Auftrag geben, hier immer wieder unter Namensnennung, aber ohne Link erwähnen und als Spammer brandmarken. Wenn sie eine gewerbliche Website betreiben und eine solche „lobende Erwähnung“ nicht wünschen, kann ich ihnen nur empfehlen, auf das gleichermaßen asoziale wie illegale Werbemittel der Spam zu verzichten. Sie könnten es ja mal mit Inhalten versuchen, die auch Leser anziehen.

SEO-Spamsau: escort24h.de

Dienstag, 24. Mai 2011

Die grunzende SEO-Kommentarspamsau des Tages: www.escort24h.de

Der recht bordellfreie Fleischmarkt in München liefert ja allerlei andere Modelle für den Handel mit warmem Frauenfleisch, aber das heißt noch lange nicht, dass ein solches Angebot nicht ein Ladenhüter bliebt. Die Betreiber der nicht empfehlenswerten Website www (punkt) escort24h (punkt) de scheinen ihre Damen jedenfalls nur loszuwerden, wenn das Angebot auch über handgeschriebene SEO-Spam in Blogkommentaren bekannt gemacht wird, und so verfasste ein billiger und williger Zuarbeiter dieser Leute unter beträchtlicher Merkbefreiung ausgerechnet hier in Unser täglich Spam den folgenden „Kommentar“.

Autor: Escort München (IP-Adresse ist mir bekannt)
URL: http (doppelpunkt doppelslash) www (punkt) escort24h (punkt) de.

This might become your most amazing writing yet!

http://www.escort24h.de

Auf der nicht empfehlenswerten Website dieses Anbieters, der mutmaßlich ob seines „Geschäftsmodells“ zu der Auffassung gelangt ist, dass sich ohne Spam wohl niemand für seine Website interessieren würde, gibt es angeblich… ähm… Leihfrauen. Oder, um es mit der Startseite dieses durch SEO-Kommentarspam nach vorne gebrachten Machwerkes zu sagen:

Sie suchen pure Erotik in München? Wir bieten ihnen einen Begleitservice, Escort und Hostess service [sic!] in München und Umgebung. Unsere Damen verwöhnen Sie gerne, begleiten Sie aber auch zu Geschäfstreffen, wichtigen Anlässen oder auch zu einem netten Abendessen. Sie suchen ein Call Girl? Bei uns werden Siesicher [sic!] fündig. Bei uns können Sie rund um die Uhr, 24h am Tag [sic! Komma fehlt!] den Escort Service in Anspruch nehmen. Unsere Damen stehen ihnen dabei gerne zur verfügung [sic!]. Suchen Sie sich einfach eine unserer Damen aus und melden Sie sich bei uns. Wir finden bestimmt ein passendes Angebot für Sie. Unsere Damen können Seriös [sic!], aber auch ganz schön heiß sein. Melden Sie sich bei uns, wir freuen uns auf Sie.

Nun, der Spambeauftrage dieser Anbieter scheint ja sein Werk ganz gut getan zu haben – vielleicht wäre es aber auch hilfreich gewesen, wenn vorher der Duden-Beauftragte mal einen Blick auf die fragwürdigen Zeilen in der Startseite geworfen hätte – fünf Fehler in einem derart kurzen Absatz sind selbst für Internetverhältnisse schon ein bisserl deppert und runden den bereits durch die Spamwerbung erweckten, äußerst unseriösen Eindruck harmonisch ab. Auch beim Blick in die Quelltexte der wenig empfehlenswerten Website entsteht ein starker Eindruck von „Wir machen uns keine Mühe, stümpern rasch etwas mit einem Joomla-CMS hin und zocken die gläubigen Idioten ab“, was zum Beispiel zu dieser JavaScript-Anweisung führte:

var texte=new Array("Hallo",
"Dies ist ein Test",
"Blubber");

Was man bei diesem Anbieter mit dem extratollen Impressum für sein Geld kriegt, sollte besser niemand ausprobieren. Mühe mag er sich jedenfalls nicht geben, nicht einmal auf seiner eigenen, vorgeblich gewerblichen Homepage.

Ich werde mir auch in Zukunft immer wieder einmal einen dieser „Kommentatoren“ rauspicken, die mit verlinkten Keywords die Indizes der Suchmaschinen beeinflussen wollen, auf dass die Menschen nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was die SEO-Kommentarspammer sie finden lassen wollen. Diese „Kommentare“ sind reine Spam, ein asozialer, widerwärtiger und böser Missbrauch von Kommunikationskanälen auf Kosten vieler anderer Menschen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Formen der Spam steht hier jedoch ein Verursacher mit Sicherheit fest – eben der Betreiber der so „hochgebrachten“ Website. Es kann sich auch nicht um Sabotage durch den Mitbewerb handeln, denn niemand kann ein Interesse daran haben, dass sein Konkurrent einen Vorteil am Markt erlangt. Deshalb werde ich diese Websites, die ganz sicher von Leuten betrieben werden, die selbst spammen oder Spam bei anderen Leuten in Auftrag geben, hier immer wieder unter Namensnennung, aber ohne Link erwähnen und als Spammer brandmarken. Wenn sie eine gewerbliche Website betreiben und eine solche „lobende Erwähnung“ nicht wünschen, kann ich ihnen nur empfehlen, auf das gleichermaßen asoziale wie illegale Werbemittel der Spam zu verzichten. Sie könnten es ja mal mit Inhalten versuchen, die auch Leser anziehen.