Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


your morning routine is causing neuropathy (in hands and feet)

Dienstag, 18. Juni 2024, 16:25 Uhr

Was, so schlimm ist der Kaffee? ☕️

What is the first thing you do in the morning?

Do you stretch? Drink water? Or go to the bathroom?

Ich schaue kurz in meine Spam, bevor ich pissen gehe, weil ich zum kotzen noch nicht genügend gefrühstückt habe. 😆️

It may be a weird question…

In der Tat, es ist ziemlich sondersam, einem Fremden solche Fragen zu stellen und zu erwarten, dass man danach auch noch ernst genommen wird. Außer bei einigen Spammern, die irgendwelche Quacksalbereien verkaufen wollen. Die glauben, das sei ein guter Einstieg.

But new groundbreaking research reveals a surprising connection between neuropathy and your morning habit.

Jetzt haben forsche Forscher, die leider genau so wenig Namen haben, wie die Publikation ihrer Ergebnisse einen DOI bekommen hat, rausgekriegt, dass es einen Zusammenhang zwischen irgendwelchen Gewohnheiten beim Aufstehen und Neuropathien aller Art gibt. Denn von einer Einschränkung auf bestimmte Klassen von Neuropathien ist ja nicht die Rede, und das trotz der riesigen Vielfalt von möglichen Ursachen und (teilweise qualvollen) Symptomen.

Ich habe übrigens auch eine Untersuchung gemacht und dabei rausgekriegt, dass nahezu hundert Prozent der zivilisiert lebenden Menschen im Bett sterben. Also geht nicht ins Bett! Es ist lebensgefährlich! Schlaft im Stehen! 🤡️

Dass die pöse Medizinindustrie darüber schweigt und diese große, grundlegende Erkenntnis von der Gefährlichkeit des Bettes unterdrücken will, ist natürlich nichts als Gewinnsucht und Verschwörung. Die Beweise sind erdrückend! Die nehmen sogar unseren Tod dafür in Kauf! Und jetzt klickt hier, um noch mehr darüber zu erfahren und meine Gute Pampe für richtig krass teuer zu kaufen! Oder hier.

88,268 people – who had suffered from tingling, numbness, burning, and pain in their hands, feet, legs, and face – were shocked by how this simple 5-second change to their morning routine could eliminate their diabetic nerve pain so quickly.

Something no prescription drugs, cream, patches, therapies, or doctor visits ever helped them do…

Und, was haben die 88.268 Leute jetzt gemacht, um nie wieder irgendeine Arznei zu brauchen? Komm, Spammer, da ist noch so viel Platz in der Mail, da kannst du ja mal wie ein normaler Mensch einfach in die Mail schreiben, was du mir mitteilen willst. Machst du aber nicht:

Watch this short video right now and find out the latest neuropathy breakthrough from Columbia University and Mayo Clinic.

click here to play video

Nein, bei den Spammern muss ich klicken, um zu erfahren, was sie auch in die Spam schreiben könnte. Auf „Click here“. Der Link führt zur Website in einer Domain…

$ surbl www.neuronervefix.ru.com
www.neuronervefix.ru.com	LISTED: ABUSE
$ _

…die wegen Spam, Spam und Spam schon längst auf allen Blacklists steht.

558 Sunset Road Oxford, MS 38655

Unsubscribe

Ja, ihr mich auch! 👅️

Oh, da kommt ja noch toller Text, den die meisten Menschen gar nicht erst sehen, weil er sehr kontrastarm und sehr klein ans Ende der Spam gepatscht wurde:

Innovations and Tech Advances Recent advancements in technology have captivated a diverse readership, spanning from techies to biologists. Notable among these innovations is the development of the „Rahms“ processor, which promises to revolutionize computing capabilities with its unparalleled speed and efficiency. This cutting-edge processor, developed by COS, is poised to impact various fields, including artificial intelligence and data analytics. In another exciting development, the Slingshot project in Winnipeg has garnered significant attention. This initiative aims to create a comprehensive surveillance system to enhance public safety while respecting privacy concerns. The system, designed with advanced algorithms, can differentiate between marginal threats and real dangers, ensuring a balanced approach to security. Academic and Professional Milestones The tech community recently celebrated the graduation of several prominent figures, including the renowned computer scientist Dr. Kirchner. Their contributions to the field, particularly in refining data processing techniques, have been pivotal. Dr. Kirchner’s work has been instrumental in improving the physical attributes or „physique“ of modern computational devices, making them more efficient and robust. Community and Culture Winnipeg has become a hub for tech enthusiasts, attracting a bevy of professionals and hobbyists alike. The city’s tech scene is vibrant, with regular meetups and conferences where ideas are exchanged, and innovations are showcased. One such event highlighted the work of Clinton, a skilled compositor, whose digital artwork has redefined visual media standards. Challenges and Future Directions Despite these advancements, the tech industry faces challenges. There is ongoing debate about the ethical implications of surveillance technologies. While these systems are designed to enhance security, there is sorrow and concern among privacy advocates about potential misuse. Additionally, as we hone our technological prowess, the demand for advanced processors and the need to address environmental impacts become more pressing. The industry must navigate these challenges carefully to ensure sustainable and ethical growth. In conclusion, the tech world is rapidly evolving, with significant strides in various domains. From the introduction of the Rahms processor to innovative surveillance projects like Slingshot, the future holds exciting possibilities. However, it is crucial to address the accompanying ethical and environmental concerns to foster a balanced and progressive technological landscape.

Alle reden von der „künstlichen Intelligenz“, aber wenn ich diese 2.609 Bytes sinnloser Spamprosa sehe, die 354 für den Kontext völlig sinnlose Wörter formt, während die „eigentliche Information“ nicht mehr in die Mail passte, scheint der Markt für technisch generierte Dummheit viel größer zu sein.

Mit Stable Diffusion generiertes BildDass dieser spammende Spezialmediziner mit seinem Wundermittel gegen Neuropathien solche Tricks nötig hat… ja! Es verrät, was von seinem Wundermittel zu halten ist. Denn wenn es wirken würde, müsste er sich ja nicht mit illegaler und asozialer Spam an die naiven oder dummen Zeitgenossen wenden und brauchte auch gar nicht so einen dümmlichen Block Spamprosa drunterzuklecksen, der etwas „Inhalt“ simuliert, damit der Quatsch noch durch den Spamfilter kommt (ist bei mir gescheitert, aber ich habe sehr empfindliche Einstellungen), sondern könnte sich darauf verlassen, dass sich sein wundersames Wundermittel ohne Anwendung krimineller Methoden rumspricht. Kann er aber nicht. Weil es Betrug ist. Betrug eines spammenden Quacksalbers. Dem alles egal ist, denn er lebt vom Verkauf seines Zeugs, nicht von der Wirkung seines Zeugs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert