Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Spende“

Hi

Mittwoch, 22. Februar 2017

Von: Juanita Blankenship <jblankenship1@delmar.edu>
Antwort an: serenitym@rogers.com <serenitym@rogers.com>

Der Absender ist gefälscht.

Und jetzt werde ich etwas ganz Böses machen. Ich werde den vollständigen Text dieser nicht digital signierten, völlig unverschlüsselten, offen wie eine Postkarte durch das Internet beförderten, überall mitlesbaren und veränderbaren „vertraulichen“ Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges veröffentlichen, obwohl mir der epische Text dieser Spam das mit einem überwältigend großen Textanteil und lustigem Gefuchtel mit der Jurakeule verbieten möchte:

Can you accept donation for the less privileged?

Confidentiality Notice: The information contained in this email, including attachments, may be privileged, proprietary, and/or confidential as provided by law. The information in this email is intended only for the use of the individual or entity to whom it is addressed. If you have received this communication in error, please notify the sender by replying to the email message and immediately return the email, attachments, and any and all copies to the sender. If you are not the intended recipient of this email and received it in error, please be advised that you may be subject to civil liability for any use of privileged, proprietary, and/or confidential information contained herein.

Verklag mich doch, Spammer! :mrgreen:

Und weil der Spammer natürlich nicht von selbst auf die Idee gekommen ist, so einen verquirlten Bullshit in seine Spam zu schreiben, sondern diesen hochnotlustigen Text mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus einer anderen E-Mail übernommen hat, noch ein persönliches Wort von mir: Solche „Disclaimer“ unter einer unverschlüsselten, nicht einmal digital signierten E-Mail erwecken einen Eindruck von Lächerlichkeit, Inkompetenz und vorsätzlicher Leserverarschung, den sich wohl niemand auf dieser Welt wünschen kann. Zertifizierte Großhirnkastraten mit Schlips krönen solche Dummheiten übrigens gern noch damit, dass sie ein ©-Zeichen in ihre Mail reinmachen, um damit rechtlich völlig wirkungslos „geistiges Eigentum“ auf ihren meist weitab jeglicher Bedeutung des Wortes „Schöpfungshöhe“ im kommunikativen Brackwasser dahindümpelnden Text zu proklamieren.

Wenn ich geschäftliche Entscheidungen zu treffen hätte und so etwas sähe, wüsste ich bei einem derartigen Anblick sofort, dass ich es mit aufgeblasenen Blendern ohne nennenswerten Hirnanteil im Kopfe zu tun habe – und suchte mir lieber jemanden anders.

d

Montag, 14. November 2016

Diese HTML-formatierte Spam enthält keinen Text, sondern eine Grafik. Wäre ja schade für den Spammer, wenn sein Meisterwerk zur Einleitung eines Vorschussbetruges einfach so im Spamfilter hängen bliebe. Außerdem ist das im Trend. Wer hat denn schon Interesse an geringen Dateigrößen und der Lesbarkeit seiner E-Mail auch für schwer behinderte Menschen? Deshalb wird der Text nicht als Text getippt, sondern kurzerhand in Microsoft Paint gesetzt und dann die Grafik mit einigem Aufwand an Geklicke in eine HTML-formatierte Mail eingefügt. Wir schreiben doch alle so umständlich, wenns auch einfach ginge, nicht… 😀

CALVERY GREETINGS, AM MRS SARAH ADAM A BORN AGAIN CHRISTIAN AND A WIDOW AND I WANT TO MAKE A DONATION OF $2.5MILLION TO HELP ORPHANS AND WINDOWS AND CHARITABLE HOME IN YOUR COUNTRY. AND I ASSUMED THAT YOU WILL BE ABLE TO RECEIVE THIS FUND AND USE IT TO MY WISHED TO THE NEEDS IN YOUR COUNTRY AND I AM SERIOUSLY ILLED PLEASE ALWAYS PUTTING ME IN YOUR DAILY PRAYERS BECAUSE I DON'T KNOW WHERE IT WILL END WITH ME. REPLAY BACK TO ME IMMEDIATELY FOR MORE DETAILS ABOUT THIS FUND, YOUR SISTER MRS SARAH ADAM

Grüßchen, Unbekannter!

Ich kenne zwar einen Namen für mich, aber wie man die Buchstabengroßmachtaste wieder abschaltet, weiß ich noch nicht. Auch habe ich damals in der Schule nicht aufgepasst, als sie diese Punkte und Kommas erklärt haben. Deinen Namen kenne ich natürlich auch nicht. Ich bin wiedergeborene Christin, verwitwet und möchte dir Unbekannten, von dem ich gar nix weiß, 2,5 Megadollar in die Hand drücken, weil ich Waisen und Witwen in deinem Lande helfen will. Ich glaube mal einfach, dass man jedem Unbekannten so einen Haufen Zaster in die Hand drücken kann. Ich bin ernsthaft krank. Ich glaube zwar, eine wiedergeborene Christin zu sein, aber so richtig glaube ich doch nicht an die großen Verheißungen für das ewige Leben, und deshalb weiß ich nicht, wie das mit mir enden wird. Bete für mich! (Aber nicht für meine Seele, sondern für meinen Bauch, meinen armen Bauch, der stets gefüllt sein will!) Und vor allem: Antworte mir, damit ich dir noch mehr lustige Lügen erzählen kann und dir eine Vorleistung nach der anderen aus der Tasche labern kann, die du mir schön anonym über Western Union rüberschiebst, weil ich mit meinen ganzen Millionen natürlich kein Bankkonto habe! Antworte mir sofort! Du kannst dir nicht vorstellen, wie teuer die täglichen Bordellbesuche und das ganze Kokain sind.

Nein, ich bin keine Frau.
Nein, ich bin auch nicht besonders religiös.
Nein, ich setze nur ein paar Phrasen zusammen, auf die diejenigen Leute anspringen, denen ich zusammen mit meiner Bande am einfachsten das Geld aus der Tasche labern kann, weil sie ein bisschen naiv sind.

Mit Judasküsschen
Dein Vorschussbetrüger mit der uralten Masche

Dear webmail owner

Freitag, 9. September 2016

Bin ich nicht. Mit Web-Mail kann man mich jagen. So etwas geht bestenfalls mal im Notfall oder vom Internet-Café aus, wenn man schnell etwas schreiben muss. Ich benutze eine gute Mailsoftware, um nicht in meinem Mailaufkommen zu ersticken. Das empfehle ich übrigens jedem Menschen. Auch, wenn er oder sie deutlich weniger Mail hat als ich. Der Thunderbird kostet nicht einmal Geld. (Es wird aber gerade wieder um Spenden gebeten. Nein, nicht so aufdringlich bettelnd und nervig, wie dies bei der Wikipedia üblich ist.) Der beste Moment, um ihn einfach mal auszuprobieren, ist übrigens jetzt.

Good Day

Bin ich auch nicht.

I am Maurizio Canavari the Accountant to (Warren Buffett Foundation) Warren Buffett Foundation picked you for a $1,500,000 donation.

Oh, endlich spendet mir mal einer was für mein Spamblog. Schade, dass es ein Spammer ist. 😀

For more details contact Warren Buffett Foundation email: (wbuffett6 (at) aol (punkt) com)

Bitte nicht an die Absenderadresse der Spam antworten. Die ist nämlich gefälscht. Und irgendwelche Läden, die irgendwelchen Unbekannten mal eben 1,5 Megadollar zustecken, weil sie so eine schöne Mailadresse haben, können sich nicht einmal eine eigene Domain leisten und müssen deshalb den kostenlos und anonym einzurichtenden Freemail-Dienst von AOL verwenden.

Aber warum sollte sich der Spammer Mühe geben. Die Dummen, die er mit seinem Vorschussbetrug abzocken will, können das eh nicht würdigen.

Best
Regards
Maurizio Canavari.

Spammer, auch ich wünsche dir alles Gute auf deinem weiteren Lebensweg!

This email is for you

Montag, 8. Februar 2016

Schön, dass diese Mail für mich ist. Ich hätte ohne diesen genialen Betreff gar nicht bemerkt, dass die für mich ist. Guck mal, Spammer, nur weil die in meinem Postfach landet und an meine Mailadresse gesendet wurde, muss die doch nicht gleich für mich sein… 😀

Und, um was geht es in dieser Spam?

Please read carefully,

Aha, es geht darum, dass ich sie gut lese. Und um was geht es?

My name is Warren Buffett and I have an urgent donation information for you which will benefit you and your entire family, with the less privileged in your local community.

Gut, du hast einen Namen. Und du hast ein paar Infos. Dringende Infos. Für mich. In einer Mail an mich. Wegen einer Spende. Die mir zugute kommt. Und meiner Familie. Und den Armen in der Stadt Hannover.

Und, um was geht es jetzt in dieser Spam?

Respond back to this email immediately so as to enable me provide you with the complete information regarding this donation.

Um mir die Katze im Sack anschauen zu können und an die Infos zu kommen, die du für mich hast, muss ich sofort deine unterdurchschnittlich gute Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges beantworten, Spammerchen. Denn um was geht – oder im Spammersprech: die vollständigen Informationen… tja, das passte alles nicht mehr in diese Mail hinein. Das Mailpapier war voll. So ein Jammer aber auch… 😀

God Bless you richly.

Je mehr Glaube, desto mehr Leichtgläubigkeit.

Warren Buffett.

Email: wbuffett5 (at) aim (punkt) com

Bitte nicht an die Absenderadresse antworten. Die ist gefälscht.

Meine Spende!

Mittwoch, 18. November 2015

Was, du willst mir Geld spenden? Das nehme ich gerne an, denn ich habe tatsächlich gerade ein bisschen Hunger. Und, um was geht es? Ach, wieder nur um die Einleitung eines Vorschussbetruges mit einer allgemein formulierten, unpersönlichen und ziemlich unterdurchschnittlichen Spam der Marke „Du kriegst Geld, viel Geld“:

Hallo,

Ich kenne dich nicht.

Mein Name ist Warren Buffett, und ich habe einen dringenden Spenden Informationen fur Sie, die Sie und Ihre ganze Familie profitieren.

Ich habe mir für mich selbst einen Namen ausgedacht, wenn ich deinen schon nicht kenne. Das zerbrochene Elend, das deine Familie ist, kenne ich nicht, sonst würde ich mir diesen Nebensatz sparen.

Mit einem Teil dieser Spende kцnnen Sie helfen auch die weniger Privilegierten in Ihrer Gemeinde.

Wie man ein „ö“ in eine Mail bringt, weiß ich auch nicht so genau. Ich schreibe Mails in der kyrillischen Codepage, und dieser Hirnekram mit UTF-8 ist mir viel zu kompliziert. Damit du das nicht bemerkst, schreibe ich, als wenn du ein bekannter und gutmütiger Mensch wärest, denn als Betrüger weiß ich, dass man bei Komplimenten und Schmeicheleien drei Mal dicker auftragen muss, als man es gerade noch für erträglich hält.

Reagieren sie bitte zuruck zu dieser E-Mail sofort, damit ich Ihnen weitere Informationen uber diese Spende zur Verfugung stellen.

Um was es genau geht, schreibe ich dann aber doch nicht rein. Denn ich habe immer noch keine Lust zu arbeiten und betrüge deshalb leichtgläubige Mitmenschen, und damit das so weiterläuft, bin ich darauf angewiesen, dass meine Drecksmails auch durch die Spamfilter kommen. (Diese Spam wurde bei mir allerdings sicher als Spam erkannt und automatisch in die Glibbertonne geworfen, und zwar wegen der Anrede „Hallo“ und wegen der Codepage-Probleme, die beide so nur in Spam erscheinen.)

Gott segne euch reichlich.

Möge Gott meine Opfer dumm halten! Heil Satan!

Warren Buffett.
Email: warreneb30 (at) aim (punkt) com

Nicht an den Absender der Mail antworten! Nicht auf den Klickeknopf mit „Antworten“ klicken! Die Absenderadresse ist gefälscht.

Re:

Freitag, 13. Februar 2015

Oh, Qualitätsbetreff!

$2,000,000 was Donated to you. Please contact Gloria Mackenzie via: gloriamackenzie62 (at) gmail (punkt) com

$2.000.000 wurde, Sie gespendet. Bitte kontaktieren Gloria Mackenzie über: gloriamackenzie62 (at) gmail (punkt) com

Liebes Spammerchen,

bitte solche kleinen Millionenspenden einfach auf mein PayPal-Konto überweisen – auf der rechten Seite in der Blognavigation ist ein praktischer Klickeknopf zum Spenden – und dafür darauf verzichten, mir E-Mail mit gefälschtem Absender ins Postfach zu machen!

Ich bedanke mich schon im Voraus!

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

Spende von Vermächtnis

Donnerstag, 14. August 2014

Dieser Müll kommt mit dem gefälschten Absender orange (strich) tel (at) telberlin (punkt) com, schafft es aber dennoch nicht so recht, den Eindruck zu erwecken, von jemanden aus Deutschland geschrieben zu sein. In einem Anfall technischer Kompetenz hat der Spammer eine Antwortadresse als Reply-to-Header hinterlegt, und zwar info (at) theres (strich) allonne (punkt) com. Nun, das bekommt immerhin nicht jeder hin. Wenn jetzt auch noch der Inhalt stimmte… 😀

Hallo

Ich habe mich lange nicht mehr so angesprochen gefühlt!

Wenn ich diese Nachricht zu senden wollte, ist dies nicht einfach Zufall.

In der Tat, es ist kein Zufall. Es ist Spam.

Dies ist, weil Ihre e-Mail vom elektronischen Roboter gesichert meine WX.7AR BW ausgewählt wurde.

Da hilft weder die Behauptung, dass R2D2 meine Mailadresse rausgekriegt hat, noch hilft es…

Zunächst möchte ich mich für dieses Eindringen in Ihr Leben zu entschuldigen, […]

…sich für den kriminellen Sondermüll, den man in mein Postfach gemacht hat, zu entschuldigen – zumal eine solche „Entschuldigung“ fast so glaubwürdig ist wie der gefälschte Absender und die Lügen in der Spam.

[…] obwohl ich zugeben, dass es mir sehr wichtig.

Klar ist es dir wichtig, immer wieder neue Opfer für deinen Vorschussbetrug zu finden. Sonst müsstest du dich noch nach einer weniger widerwärtigen Form des Lebensunterhaltes umschauen.

Mein Name ist Suki Thérèse

Dein Name ist so echt wie die gefälschte Absenderadresse.

Ich leide an Krebs im Hals seit nun mehr als 5 Jahre und eine halbe und es leider, mein Arzt hat gerade informiert mich, dass ich bin voller unheilbar und, dass meine Tage, wegen meinen etwas gezählt sind abgebaut Zustand.

Vielleicht solltest du das nächste Mal, wenn dein von Krebs und Diebeslust zerfressenes Herz dich zum Spammen antreibt, in einer Sprache mailen, die du auch leidlich beherrscht. So, wie du dich ausdrückst, kann das von dir aufgeführte Drama des Dahinsterbens nur zum Lachen reizen.

Ich bin eine Witwe und ich habe keine Kind, das ich beginne zu bedauern.

Ehrlich gesagt, wenn ich sehe, was du so treibst, bin ich wirklich froh, wenn du nicht abgeferkelt hast. Es gibt ganz sicher bessere Eltern als dich.

In der Tat ist der Grund, warum ich Sie kontaktieren bin, dass ich einen Teil meines Vermögens spenden möchten

Klar, du willst einem „Hallo“, dessen Mailadresse von einem Roboter gefunden wurde, Geld geben und machst in diesem Zusammenhang…

Ich fordere Sie auf, mich über meine persönliche e-Mail-Adresse zu kontaktieren:

…unnötigerweise – ja, du kannst sogar Reply-to im Mailheader sagen – noch einmal darauf aufmerksam, dass du deine Absenderadresse gefälscht hast. Nun, das ist peinlich, weil dieser auf Doppelpunkt endende Satz völlig überflüssig ist. Aber um das zu bemerken, müsstest du die Sprache, in der du rumspammst, ja selbst ein bisschen können, und daran mangelts dir. Immerhin hast du eine gute Ausrede, warum du so herrgottsdoof rüberkommst…

Der Frieden und Barmherzigkeit Gottes möge mit dir sein.

…und frömmelst zu Abschluss ein bisschen herum. Denn Dummheit und Religion stehen in naher Verwandtschaft, und leichtgläubige religiöse Gimpel sind dir die liebsten Opfer. Denen leierst du ordentlich Vorleistungen aus der Tasche, die du dann mit deinen Kumpels – du bist vermutlich nicht einmal eine Frau – im Puff zu Koks und Nutten umsetzt. Deshalb hast du ja auch bei allem Vermögen niemals ein Bankkonto, sondern willst immer nur schön anonym über Western Union und MoneyGram bezahlt werden. Denn das Gefängnis gehört nicht zu deinen Vorstellungen von gehobenem Lebensstil…

Thérèse Allonnes

Ich hoffe, dass du keine Opfer mehr findest!

T i er as y le in Kiew, Ukraine, bitten Sie um eine Spende

Sonntag, 20. April 2014

Gleich vorneweg: Diese Mail kam nicht auf meiner gewöhnlich genutzten Mailadresse an, sondern auf einer Honeypot-Adresse, die ich hier eigens für die Harvester der Spammer ausgelegt habe. Es handelt sich um Spam. Das ist eindeutig. Hier versucht also jemand, Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen, indem er auf dem Hintergrund der aktuellen Nachrichten an ihre Tierliebe appelliert, und dieser jemand hat keine Hemmungen, sich zu diesem Zweck auf einen Berg Leichen zu stellen.

Was ich zu diesem Typen gern hier schreiben würde, ist leider nicht mehr druckreif.

Guten Tag,

die politische Katastrophe in der Ukraine ist immer eine schlimme Headline in dem Fernsehen [sic!] wert.

Die Auswirkungen für jeden einzelnen sind eine einzige Katastrophe. Kaum eine Firma arbeitet noch ohne Unterbrechung.

Gehälter werden nicht mehr gezahlt.

Viele Leute fahren in die Dörfer zu ihren Familien, doch die, die sich überhaupt nicht helfen können, sind die herrenlose Hunde [sic!] in den Tierasylen.

Keiner spendet mehr für die Tierheime, weil die Leute kein Geld ausgeben [sic!]. Ihr Staat zahlt Unsummen an die Ukraine [sic!], doch kein müder Cent kommt für die Tiere an [sic!]. Sie können verhindern, daß die Hunde und Katzen getötet werden, weil das humaner ist, als sie verhungern zu lassen.

Helfen Sie bitte mit einer Spende, denn Sie sind die letzte Rettung der Hunde in den Tierasylen von Kiew. Mehr Infos finden Sie auf: TIERHEIMKIEW und co m . ua [sic! Man soll nicht klicken.]

Anmerkung -ua- muss mit in der Adresszeile des Browers angegeben werden mit com und bitte vergessen Sie nicht den Punkt vor -ua-. Das bedeutet „Ukraine“ [sic! Das er eine Erklärung dazu schreiben muss, wie man jetzt an seine Website kommt, stört den Spammer nicht weiter, hauptsache, er kommt noch durch ein paar Spamfilter.]

Dass der Spammer die Website, auf der man ihm Geld überweisen kann, lieber nicht ausschreibt oder gar einen Link darauf setzt, lässt schon tief blicken. Die Domain befindet sich bereits auf etlichen Blacklists, die bei mir eingegangene Spam ist also kein einzelner Ausrutscher.

Es hat mich schon lange nicht mehr so sehr vor so einem Halunken aus meinem Spameingang geekelt. Wer Geld spenden möchte, um in der Ukraine die Folgen eines aufziehenden Krieges oder Bürgerkrieges zu mildern, wird hoffentlich bessere Kanäle finden.