Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Realsatire“

Titanic

Donnerstag, 24. September 2009

Man mag mich für zynisch halten, aber wenn ich sehen muss, dass unter einer Domain namens titanic.de diverse touristische Angebote an den Reiselustigen gebracht werden sollen, und darunter eben auch ausgerechnet…

www.titanic.de Kreuzfahrt Bahn USA und Kanada

…Kreuzfahrten, denn bricht bei mir eine spontane und völlig unsinkbare Heiterkeit aus.

Quelle des Screenshots ist die oben verlinkte Website. Danke für den Hinweis an F.

Mach die Reklame sichtbar!

Dienstag, 17. März 2009

Spam ist in aller Regel unerträglich dumm. Sie ist so dumm, dass man sich manchmal fragt, ob es überhaupt Menschen gibt, die sich von so einem dummen Versuch der Überrumpelung „fangen“ lassen. Für den Spammer ist das unwichtig, er verwendet das zurzeit billigste Werbemittel und hat ein festes Vertrauen darin, dass jeden Tag ein Dummer aufsteht, der unter den Millionen Empfängern ist und sich so verhält, wie es der Spammer eben möchte. Leider scheint diese „Rechnung“ noch oft genug aufzugehen, dass sich die Spam weiterhin für die Verbrecher lohnt.

Aber auch ganz gewöhnliche, legale und in ihrer Verbreitung mit viel höheren Kosten verbundene Werbung kann unerträglich dumm sein. Zum Beispiel die tolle Idee einiger Werber im Auftrage der Deutschen Bahn, einen scheinbar völlig leeren Brief zu verschicken, der dazu auffordert, den Brief erst ins Licht zu halten, um ihn anschließend im Dunkel zu lesen, damit man auch die gewiss tolle Reklamebotschaft lesen kann. Einige (mutmaßlich im Gehirn vom Kokain-Abusus zerfressene) Werber scheinen wirklich zu glauben, dass jemand so viel Interesse an ihren idiotischen Mitteilungen hat, dass er sich diese Mühe machen würde.

Vielleicht sollte mal jemand den Werber ins Licht halten. Und wenn das nicht geholfen hat: Ab mit ihm in die Dunkelkammer. :mrgreen:

Deutsche Software f?r dich..

Freitag, 13. März 2009

So lautet der Absender der Mail. Ein toller Absender, der trotz des eingestreuten Fragezeichens jede Frage sofort beantwortet. Ich habe mich ja inzwischen daran gewöhnt, dass die Spamkriminellen gern zwei Punkte nach dem Betreff setzen und führe das darauf zurück, dass ein häufig verwendetes Skript einen Punkt setzt, der spammende Idiot dies jedoch nicht so präsent hat und er seinerseits einen Punkt setzt, so dass zwei Punkte entstehen. Wie es auch sei, es ist ein handliches Kriterium, um zurzeit etwa 8 Prozent meines täglichen Spamaufkommens sicher mit einer einfachen Regel in den Mülleimer zu befördern, ohne dass ich da auch nur etwas anfassen müsste.

Aber dass der angegebene Absender auf zwei Punkte endet, ist mir doch ein bisschen rätselhaft. Wer würde in einem Spamskript denn dafür sorgen, dass ein Name mit einem Punkt beendet wird? Ein Vollpfosten? Schreibt so jemand Spamskripten? Kann schon sein…

Der Text ist dann mal wieder eine besondere Freude mit automatischen Übersetzungen, diesmal in der Geschmacksrichtung „Verkauf illegaler Kopien von Software“ unter besonderer Anpreisung der Tatsache, dass es diese Software auch in „meiner“ Sprache geben soll:

Betreff: Alle Software ist Deutsche Sprachen, originell und voll funktionsfahig

Beeilen! Das Angebot ist begrenzt Rabatte bis 80%
Die niedrigsten nehmen Quality Top-Level.
– Alle Programme für PC und Mac
– Die Software für Sie, wenn Sie sprechen alle von der Europäischen lang
http://tesarurissote.com

Fragt sich eigentlich nur noch, wann es wohl auch endlich die Spam in „meiner Sprache“ geben wird… :mrgreen:

Re: Die gute Figur – schnell

Donnerstag, 12. März 2009

Von: Ohne Di?ten abzumagern

Na, das verspricht ja wieder mal so richtig gute Spamlyrik. Gleich mal einen Blick reinwerfen:

Ermüdet von den unendlichen Scherzen der Kollegen, anlässlich deines überflüssigen Gewichts?

Oprah, den empfohlenen #1 Regler des Gewichts: die Beere ACAI.

Die absolute Garantie des Verbrennens des Fettes, verlieren Sie Pfunde, und Sie werden gesund und glücklich sein.

Für die Dauer von der Werbegesellschaft, bekommen Sie die Flasche dieses wunderbaren Mittels für das Verbrennen des Fettes ABSOLUT FREI, man muss das Geld nicht ZAHLEN.

Was wäre die Spam ohne solche mechanische Lyrik aus miesen, automatisch erstellten Übelsetzungen, die einen immer wieder zum Grinsen bringen… :mrgreen:

Die Renten sind sicher!

Montag, 9. März 2009

Ein frischer Brief, der bei vielen Menschen im Kasten steckt. „Infopost“ ist so etwas wie Spam in Papierform.

Das steht auf dem Briefumschlag der persönlich addressierten Massenpest des Briefkastens:

Rufen Sie gleich kostenlos an. Mit etwas Glück gratuliere ich Ihnen dann in wenigen Minuten zu Ihrer 1000,- Euro-Rente! Viel Glück!

Und das kann man innen lesen:

Faber - Renten-Lotto - Die LOTTO-SENSATION

Da können ja alle beruhigt sein, die sich Sorgen über die Rente machen. Unsere Fernsehprominenz kann sich in der Begeisterung über diese großartige Lösung des Rentenproblemes gar nicht bremsen:

Karin Tietze-Ludwig ist vom neuen Lotto begeistert! Machen Sie kostenlos mit und gewinnen Sie mit nur 4 Richtigen eine 10-Jahres-Rente von 1000 Euro monatlich

Quelle des Scans: Massenpost von „Faber“, einem kommerziellen Anbieter von Tippgemeinschaften in staatlichen Zahlenlotto „6 aus 49″, das übrigens nichts weiter ist, als eine Form der freiwillig gezahlten Deppensteuer, weil man auf große Versprechungen hereingefallen ist. Eine Satire ist kaum noch möglich.