Abt.: Ganz schlechte Paketspam 📦️
Oh, schön! Unicodezeichen im Betreff, um damit einen Text auszudrücken, der sich bereits in den Achtziger Jahren in der Codepage 850 hätte ausdrücken lassen – wenn man mal von den Emojis absieht. 𝕴𝖈𝖍 𝖇𝖎𝖓 𝖓𝖎𝖈𝖍𝖙 𝖇𝖊𝖊𝖎𝖓𝖉𝖗𝖚𝖈𝖐𝖙.
Und eine lustige lange Nummer gibt es auch. So eine lustige, lange Nummer. Die ist sicherlich total wichtig, sonst würde sie dort ja gar nicht stehen. Mal in die Spam reinschauen:
Ja, das ist schon die ganze Spam. 😺️
Ein toller Text, in dem außer einer für den Empfänger völlig sinnlosen Ziffernfolge…
$ perl -e 'for $i (1 .. 10) { printf "G%09d%s", rand(1e9), $i % 5 ? " " : "\n"; }'
G459850090 G705466946 G220028531 G858326071 G010573144
G693740076 G063787509 G703896553 G011017241 G016713738
$ _
…und der Angabe, dass diese der nächste Code sei, gar nichts steht. Code für was? Egal. Das Mailpapier ist leer, ich habe einfach nicht genug Platz, um dazu etwas zu schreiben. Klick doch einfach, wenn du mehr wissen willst! 💩️
Oh, der Absender konnte sich die Nummer aus dem Betreff nicht so lange merken und deshalb haben wir gleich zwei sinnlose, ohne jeden Kontext angegebene Nummern? Dabei hatte er doch eigentlich gar keine andere Aufgabe. Vielleicht sollte er seinem Gehirnchen mal ein bisschen mehr RAM spendieren. Oh, er hat gar kein Gehirnchen? Tja, da kann man wohl nix machen. 🤭️
Natürlich¹…
$ location-cascade http://dl255.dinaserver.com/2783402nY7257937Ht543692941AH14100id1ZAr175594Yd 1 https://www.trivecommerce.com/4HM9B62/21SWS1XC/?sub1=2783402&sub2=12b-2783402-7257937-175594-14100-543692941 2 https://www.whatanicedaytobrowse.com/24QSBG/H37PC76/?source_id=2173&sub1=efcf0ba5866140928c6eb71121f47f34 3 https://phonypranks.xyz/GclJRMvX5G/?encoded_value=24QSBG&sub1=efcf0ba5866140928c6eb71121f47f34&sub2=&sub3=&sub4=&sub5=7949&source_id=2173 4 https://phonypranks.xyz/?encoded_value=24QSBG&sub1=efcf0ba5866140928c6eb71121f47f34&sub2=&sub3=&sub4=&sub5=7949&source_id=2173 $ surbl trivecommerce.com trivecommerce.com LISTED: ABUSE $ _
…ist der Link nicht direkt gesetzt, und schon die allererste Weiterleitung führt in eine Domain, die wegen massenhafter Spam bereits auf allen Blacklists steht. Und zum Ziel der Reise, zu phony pranks, sage ich schon gar nichts mehr. 😂️
Leute, es ist Vorweihnachtszeit und die Paketspam ist eine Pest geworden. Klickt nicht in solche Mails! Auch nicht, wenn sie viel besser als diese sehr dumme Spam gemacht sind! Denkt immer daran, dass Pakete an eine Lieferanschrift und nicht an eine Mailadresse gesendet werden, und seid euch darüber im Klaren, dass ein Paketdienstleister im Regelfall eure Postanschrift vom Paketschein kennen kann, aber nicht eure Mailadresse. Wenn man diese eine und sehr leicht einsehbare Tatsache denkt, werden diese zurzeit recht vielen Versuche, euch giftige Links unterzuschieben, sehr durchschaubar. 😉️
Und dann löscht die Spam! Genau das tue ich jetzt auch. 🗑️
¹Ja, ich bin mir darüber bewusst, dass der URI eine eindeutige ID enthält. Wenn ich eine Spam auf eine Honigtopfadresse erhalte, interessiert es mich nicht weiter, wenn diese dem Spammer bestätigt wird. Für Mailadressen, die man eigentlich für die Kommunikation mit denkenden und fühlenden Menschen benutzen will, rate ich dringend von so etwas ab.
Es ist natürlich eine HTML-Mail, und der Link geht ganz woanders hin, als man naiverweise beim Blick auf den verlinkten Text annehmen würde. Habe ich eigentlich schon einmal erwähnt, dass HTML-Mail ebenfalls eine verdammenswürdige Pest aus der Hirnhölle ist, vor der wir alle nur Nachteile, aber dafür keinerlei Vorteil haben? Wenn es einmal erforderlich wäre, ein formatiertes Dokument zu versenden, könnte man es ja ohne weiteres an die Mail anhängen. Das ist so ein ganz neues Funktionsmerkmal ![Screenshot des Hinweises aus dem Thunderbird: Der aufgerufene Link scheint zu einer anderen Website zu führen, als im Linktext angegeben. Dies wird manchmal verwendet, um nachzuverfolgen, ob Sie den Link angeklickt haben; es könnte jedoch auch ein Betrug sein. -- Der Linktext gab an, dass der Link zu delivery.fedex.com führen würde, er führt aber zu noubau.es. -- [noubau.es trotzdem aufrufen] -- [Abbrechen] -- [delivery.fedex.com aufrufen]](https://spam.tamagothi.de/wp-content/uploads/2023/11/widerspruechlicher-link.png)

Niemals kennen diese diversen Paketdienste aus dem Spameingang meine Lieferadresse, obwohl sie auf dem Paketschein stehen müsste, wenn das Paket angenommen wurde; aber immer kennen die Paketdienste meine Mailadresse. Und dann soll ich denen immer nach einem Klick in die dumme Spam sagen, wer ich bin, welcher Tag des menschlichen Kalenders durch meine Geburt gesegnet wurde und wo mein Haus wohnt. Ich weiß ja nicht, wie ihr das handhabt und ob ich alter Knacker einfach nur dumm und etwas altmodisch bin, aber ich versende keine Pakete an eine Mailadresse, sondern schreibe da immer einen Empfänger und eine Anschrift drauf. Gern wollen die Paketspammer auch ein paar Euro „Zoll“ kassieren und schreiben deshalb auch von angeblichen „Zollgebühren“, die man blechen soll. Ich bin allerdings beim Anschauen dieser müden Masche noch nie weit genug gekommen, um sagen zu können, ob es sich dabei um ein Zusatzeinkommen für Spammer oder um einen bloßen Vorwand handelt, damit man zur Anschrift auch noch schöne Kreditkartendaten angibt. Ich tippe aufs Letztere. Kreditkartendaten und genug persönliche Daten für einen ![ExpressT&T -- AUFMERKSAMKEIT -- ZUSTELLUNG FEHLGESCHLAGEN -- Diese Lieferung sollte heute eintreffen! -- Du hast eine neue Nachricht : -- Leider konnten wir Ihr Postpaket nicht rechtzeitig zustellen, da Ihre Adresse nicht korrekt ist. -- [Überprüfen Sie Ihre Lieferadresse] -- Wir hoffen, Ihre korrekten Lieferdaten zu erhalten, damit wir eine neue Lieferung planen können -- The advertiser does not manage your subscription. -- If you prefer not to receive further communication please unsubscribe here](https://spam.tamagothi.de/wp-content/uploads/2023/11/tundt.png)









![Zollgebühren nicht bezahlt -- Ihr DHL-Paket Nᵒ 00340434180572027602 Ist auf dem Weg zu Ihnen -- Auf Ihr Paket fallen Zollgebühren/Steuern an. Der Betrag beläuft sich auf 3,99€. -- Wir rechnen die Zölle/Steuern in Ihrem Namen mit den Behörden ab, um die Zollverfahren zu beschleunigen. Um Ihr Paket zu erhalten, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um die sichere Online-Zahlung durchzuführen. -- [Weiter]](https://spam.tamagothi.de/wp-content/uploads/2023/08/myexpresspaket-2.png)
![Eingabemaske: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Stadt, Postleitzahl, Telefonnummer, [Weiter]](https://spam.tamagothi.de/wp-content/uploads/2023/08/myexpresspaket-3.png)