Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Du wurdest von Eva auf FB angestupst

Donnerstag, 4. Juni 2015

So so, auf „FB“, denn Facebook wird garantiert nicht darauf achten, dass seine Firmierung immer richtig geschrieben ist…

Und wie viel da „gestupst“ wird! Erstmal Eva:

Hallo ,

Du wurdest von Eva auf FB angestupst. Das ist eine neue Funktion auf FB die wir gerade testen!

Die Stubs-Nachricht von Eva an Dich lautet: „Bussiiiii!!!“

Klicke hier um die Anstubserin zu sehen:

http://www.fb-connect.biz/[ID entfernt]/

Lieben Gruß,
Dein FB-Team

Dann eine weitere mir unbekannte Frau mit dem Namen Ann:

Hallo ,

Du wurdest von Ann auf FB angestupst. Das ist eine neue Funktion auf FB die wir gerade testen!

Die Stubs-Nachricht von Ann an Dich lautet: „Bussiiiii!!!“

Klicke hier um die Anstubserin zu sehen:

http://www.fb-connect.biz/[ID entfernt]/

Lieben Gruß,
Dein FB-Team

Da mag auch die mir ebenfalls unbekannte Jana nicht zurückstehen:

Hallo ,

Du wurdest von Jana auf FB angestupst. Das ist eine neue Funktion auf FB die wir gerade testen!

Die Stubs-Nachricht von Jana an Dich lautet: „Bussiiiii!!!“

Klicke hier um die Anstubserin zu sehen:

http://www.fb-connect.biz/[ID entfernt]/

Lieben Gruß,
Dein FB-Team

Und auch Mila hat einen erheblichen Stupsbedarf:

Hallo ,

Du wurdest von Mila auf FB angestupst. Das ist eine neue Funktion auf FB die wir gerade testen!

Die Stubs-Nachricht von Mila an Dich lautet: „Bussiiiii!!!“

Klicke hier um die Anstubserin zu sehen:

http://www.fb-connect.biz/[ID entfernt]/

Lieben Gruß,
Dein FB-Team

Alle diese Spams kamen im Verlaufe von nur zehn Minuten, und ich habe noch ein paar mehr mit anderen Frauennamen.

Natürlich ist diese Spamflut nicht aus Facebook geschwappt – was ich allein schon daran bemerke, dass ich gar keinen Facebook-Account habe – sondern es handelt sich um die unverändert doofe Masche der Dating-Betrüger, auf deren Plattformen es regelmäßig…

Screenshot der betrügerischen Website

…nur Frauen gibt. Und zwar nur solche, die mit Augen wie ein offenes Bett in die Selfie-Kamera schauen. Weil die jungen Frauen, deren „aus dem Internet mitgenommene“, überaus hübsche Gesichter hier von Kriminellen als Köder missbraucht werden, schon gestraft genug sind, habe ich bis zur Unkenntlichkeit verpixelt. Hoffentlich gereicht es auch in dieser Form jedem und jeder zur Mahnung, dass irgendwo hochgeladenes Bildmaterial ganz seltsame Zweitverwendungen durch äußerst lichtscheues Geschmeiß finden kann, möglicherweise sogar mit dem folgenden Text darunter:

Unsere Webseite verfügt über tausende Mitglieder aus Deutschland, die alle NUR auf der Suche nach unverbindlichen sexuellen Treffen sind. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie auf ein Profil von Bekannten stoßen werden

Ja, das ist ein Zitat der betrügerischen Dating-Site. Ich denke mal, dass sich das niemand und niefrud wünschen kann.

Also: Vorsicht mit persönlichen Bildern! Und wenn es auch noch so bequem ist, sie schnell über das Handy irgendwo hochzuladen und damit aus der Hand zu geben.

2.417 sind der Beweis – Sie werden es nicht glauben!

Mittwoch, 3. Juni 2015

Stimmt, „Beweisen“ und ausgedachten Zahlen eines Spammers werde ich nicht glauben.

Hallo,

Genau mein Name!

wie geht es Ihnen? Ich hoffe, so weit so gut!

Nun ja, bevor ich meine Mail abhole, gehts mir meist gut. Nach dem Überfliegen der Spam habe ich aber erhebliche Ekelgefühle.

[Alle Zeilenumbrüche im Zitat sind aus dem Original]

Es ist schon einige Zeit her, dass Sie sich für das Thema „Online Geld verdienen
von zu Hause aus am PC interessiert haben – heute lade ich Sie ein, ein Video anzusehen!

So so, ich habe mich also interessiert und bin deshalb „eingeladen“. Die äußerste Liebe und Herzlichkeit, die sich mit dieser „Einladung“ verbindet, zeigt sich daran, dass der Link eine eindeutige ID enthält. Der Spammer weiß also, bei welchen Mailadressen die Spam ankommt und beklickt wird. Wer seiner Neugierde kaum widerstehen kann, wird also noch viel mehr Futter für seine Neugierde bekommen, ein Happen bescheuerter als der andere. Leider gehts nicht mehr so einfach wie damals, als ich ungültige IDs anhängen konnte, und deshalb gibts heute keinen Screenshot der Betrugssite, die angeblich jeden Geld verdienen lässt.

2.417 neue Anwender im Monat April haben mehr als 2.500,- Euro von zu Hause
aus am PC zum großen Teil nebenbei verdient – dies ist eine aktuelle Statistik.

Eine tolle „Statistik“ von Leuten, die… zum großen Teil nebenbei… am PC… von zu Hause aus… mehr als… verdient haben. So sehr die Datengrundlage dieser „Statistik“ vollständig unerwähnt bleibt, so deutlich wird der davon transportierten Aussage durch textblähende Schwammformulierungen im Schwafelschwallmodus ohne Bedeutung jeglicher Sinn genommen.

Ich kann dieser flugs zusammengelogenen „Statistik“ nur eines entgegensetzen, ganz ohne jedes Blähwort: Spam ist asozial und illegal, und Geld kommt nicht aus der Steckdose. Näheres zum Thema erfahren sie auf jeder Polizeidienststelle durch freundliches Fragen.

Im folgenden Video erfahren Sie in wenigen Minuten, wie das genau funktioniert:
Infovideo

Vermutlich war in der Mail kein Platz mehr, schnell noch zu erklären, um was zum hackenden Henker es überhaupt geht. Und der Link mit Trackingwanze muss nochmal wiederholt werden, weil die Zielgruppe dieser Spams nicht verstehen kann, wozu dieser Rollbalken da ist, mit dem man zurückscrollen kann. Die Links sind nämlich identisch.

Es sind nur wenige Minuten, in denen alles erklärt wird. Bei Fragen hilft Ihnen der
Support gerne direkt und live weiter!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wer eine Ansage wie „Musste verstehen, Mann! Geht ganz schnell und ist voll einfach. Passte aber nicht mehr in die Mail. Worums geht, kann ich dir nicht sagen. Aber es gibt Geld. Komm, klick schon! Geht ja nur auf eine Website von Spammern!“ unwiderstehlich findet, wird bei seinem „Besuch“ sicher auf seine Kosten kommen. Bei Fragen hilft ein Team von fragwürdigen Zeitgenossen gern weiter, und das freut sich schon darauf, dass es demnächst wieder jede Menge ergaunertes Geld anderer Leute zu verprassen gibt.

Unsubscribe

Vor meinem Arsch ist auch kein Gitter.

Gekrönt wird die freundliche Spam durch einen unsichtbar darin verbauten Webbug, der zu den Spammern zurückfunkt, dass die Spam gelesen wurde, wenn extern referenzierte Bilder in E-Mail angezeigt werden. Für viele Menschen wird also bereits das Anschauen dieser Spam zur Folge haben, dass sie noch mehr Spam bekommen. So findet die Ruhe im Posteingang schnell ein Ende, und der menschliche Austausch wird in einem Strom von Kommunikationsversuchen minderbegabter Dichter und Denker erstickt. Das freut doch jeden.

From Mr. Arnold

Dienstag, 2. Juni 2015

Good Day

I am Mr.Arnold A. Hayes, Dormant Account Manager (Matro bank int‘l) London England, Are you a trustworthy individual? may I trust you? can you handle A multimillion’s top secret deal? If your answers to the above questions are yes,

contact me for immediate transfer of GBP17.7 millions to your account hence you bear the same name with a deceased client in my bank who died in a plane crash two years ago without any next of kin.

I will be delighted to offer you 35% of the total funds immediately, Contact me in my Private E mail Address (arnoldhyes (at) aim (punkt) com) for more details.

Kind Regards,
Hayes Arnold

Hallo, ich kenne dich nicht,

ich habe mir aber wenigstens für mich selbst einen Namen ausgedacht und tue so, als ob ich Banker wäre. Ich weiß überhaupt nicht, ob ich dir vertrauen kann und warum ich das sollte. Trotzdem will ich dir 17,7 Megapfund auf dein Konto überweisen und anschließend rd. 6,2 Megapfund schenken, weil… ach, du kennst das ja, dass Banken dir gern, ohne jede Sicherheit und ohne dich überhaupt zu kennen ganz viel Geld in die Hand drücken! Einfach nur, weil du angeblich den gleichen Namen wie jemand hast, der gerade verstorben ist. Ohne, dass sie dich überhaupt mit deinem Namen anreden können. Komm, glaub schon, komm, sei gierig!

Wenn du immer alles glaubst, was dir erzählt wird, dann antworte auf meine kostenlos und anonym registrierbare Mailadresse bei AOL – du musst verstehen, ich hantiere mit Millionen und habe deshalb die paar Euro für einen eigenen Mailserver und sichere Kommunikation über Geldgeschäfte nicht übrig – und lass dir weitere Lügen von mir und meinen Komplizen erzählen. Wir kriegen dich schon dazu, dass du eine Vorleistung nach der anderen schön anonym über Western Union, TNT und MoneyGram zu uns rübersendest, weil wir „Banker“ natürlich auch keine normalen Bankkonten haben. Dein Geld verprassen wir dann im Bordell. Die Millionen gibt es nicht.

Mit Winkewinke
Dein Vorschussbetrugsspammer

up your sales

Montag, 1. Juni 2015

Oh, im Honigtopf? Und das gleich doppelt? Mal schauen, was dieser Geschäftsexperte mir so aufdringlich anbietet:

Need new customers?
We can find you more customers for your business.
We can help your business by our email services.
Please reply for pricing and proposal.
Looking forward to your soonest reply.

Best regards
Sam
Email: jammyee (at) sina (punkt) com

Aha, einen „E-Mail-Service“, der mein Geschäft richtig nach vorne bringt – und der so gut ist, dass ich davon nur aus einem für Spammer ausgelegten Honigtöpfchen erfahre. Nur echt mit „please reply“ und fehlender Reply-to-Angabe im Header, so dass man diesen Schrott nicht beantworten kann, indem man auf „Antworten“ klickt. Also so ein richtiger Qualitätsservice. Wer würde dafür nicht gern Geld bezahlen – zumal es obendrein auch noch ohne jegliche Zusatzkosten die Reputation eines Spammers sowie das Erscheinen eigener Mailadressen und Domains in allen möglichen Blacklists gibt. Wer braucht das schon, noch dieses altmodische Internetdingens nutzen zu können? :mrgreen:

Alle Frauen mögen Fotos von mir

Sonntag, 31. Mai 2015

Die folgenden, nicht sehr unterschiedlichen Spams kamen eben gerade binnen weniger Minuten bei mir an:

Hallo ,

Isabelle hat Dich auf einem Foto verlinkt und lässt Dir diese Nachricht zukommen:

„Wir sollten echt mal…“ [Nachricht gekürzt]

Klicke hier, um das Foto und die ganze Nachricht anzusehen:

http://www.sexy-treffen.biz/[ID entfernt]/

Beste Grüße,
Dein Serviceteam

Eine Angela ist ebenfalls aufmerksam geworden:

Hallo ,

Angela hat Dich auf einem Foto verlinkt und lässt Dir diese Nachricht zukommen:

„Wir sollten echt mal…“ [Nachricht gekürzt]

Klicke hier, um das Foto und die ganze Nachricht anzusehen:

http://www.sexy-treffen.biz/[ID entfernt]/

Beste Grüße,
Dein Serviceteam

Da kann sich auch Marleen nicht zurückhalten:

Hallo ,

Marleen hat Dich auf einem Foto verlinkt und lässt Dir diese Nachricht zukommen:

„Wir sollten echt mal…“ [Nachricht gekürzt]

Klicke hier, um das Foto und die ganze Nachricht anzusehen:

http://www.sexy-treffen.biz/[ID entfernt]/

Beste Grüße,
Dein Serviceteam

Und schließlich spürt auch Kathrin einen unwiderstehlichen Juckreiz, jetzt echt mal etwas mit diesem „Hallo“ zu machen, den sie auf einem Foto an einer nicht genannten Stelle des Internets gefunden hat:

Hallo ,

Kathrin hat Dich auf einem Foto verlinkt und lässt Dir diese Nachricht zukommen:

„Wir sollten echt mal…“ [Nachricht gekürzt]

Klicke hier, um das Foto und die ganze Nachricht anzusehen:

http://www.sexy-treffen.biz/[ID entfernt]/

Beste Grüße,
Dein Serviceteam

Da sind noch viel mehr, aber ich will hier nicht ermüden – die Ausbeute einer halben Stunde macht hoffentlich klar, dass die Betreiber der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit betrügerischen Dating-Site unter der Domain www (punkt) sexy (strich) treffen (punkt) biz aus irgendeinem Grund zu der Auffassung gekommen sind, dass sich ohne irreführende, illegale und asoziale Spam niemand für die vielen angeblich dort wartenden Frauen interessierte.

Und dieser Einsicht der Betreiber dieser mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit betrügerischen Website mag ich da auch nicht widersprechen. Ganz im Gegenteil.

Ich hätte her ja gern für die Neugierigen einen Screenshot von der Website unter der erst zehn Tage alten, anonym registrierten Domain www (punkt) sexy (strich) seitensprung (punkt) com gebracht, auf der man nach den üblichen Weiterleitungen landet, aber dort gibt es dermaßen viele aus dem Internet „zusammenkopierte“ Nippel und Venushügel auf der Startseite zu sehen, dass nach schwarzen Balken fast nichts mehr zum Sehen übrig bliebe. Design und Machart entsprechen ansonsten vollständig dem dummen Betrug, der zuvor unter der Bezeichnung WhatsSexy oder Sexbook18 lief. Wie üblich bei diesem ganz dummen Dating-Betrug scheint es dort keinen einzigen Mann zu geben…

Man muss schon sehr stark sexuell unterfordert sein, um darauf reinzufallen.

Spam-Splitter

Samstag, 30. Mai 2015

Oh, doch so viele¹… 🙁

Betreff: Bist du den Schaben gehässig? Das Gegenmittel ist hier

Ach, verglichen mit einem Spammer ist so eine Schabe geradezu hübsch. Und deutlich weniger asozial, nervig und schädlich.

Hallo ,

Ich kenne dich nicht, und…

Dear Executive / Professional,

…ich kenne dich nicht, und…

Sehr Geehrte Email Konto Benutzername

…ich kenne dich nicht.

Liebe Freunde,

bewegte Bilder sagen mehr als Worte. Wir haben Videos kreiert, um Euch mehr darüber zu zeigen, was und wer Euch im METAFORUM-SommerCamp 2015 erwartet.

Und natürlich kennst du mich nicht, aber du hast einen echt tollen Film gemacht. Der ist so toll, dass du ein paar Millionen Spams versenden musst, damit sich überhaupt jemand dafür interessiert. Das sagt übrigens auch mehr als Worte.

FLIEGE: Quadrocopter Superpreis!

FLIEGENKLATSCHE: Spamfilter funktioniert.

VERSCHMIERE: keine Grauhaare mehr!

Wie, was verschmierst du? Die graue Substanz in deinem Schädel? :mrgreen:

OFFIZIELLE GEWINNBENACHRITIGUNG

So viele Jahre Spam, und ihr habt den Fehler immer noch nicht korrigiert… dabei war der schon im Jahr 2008 wirklich doof. Na ja, so wirds Filtern einfach.

sichere dir einen exklusiven Termin zur Probefahrt des neuen Fiat 500X

Aber ich habe doch nicht einmal einen Führerschein…

Your Cash prize was paid out to us by the United Nations

Wie, die wollten mir Geld geben und gaben es deshalb euch? Weil sie vermutlich meinen Namen gar nicht kennen. Doofe Ausrede für eine derartige Betrugs-Spam!

Kindly provide us with these Postal required Details FULL NAME:ADDRESS :TELEPHONE NUMBER :

From our database, it appears that your package is certisfied [sic!] cheque coming from an online email lottery with a high priority (highly classified package), so you should attend to this case promptly.

Hach! Immer diese „Pakete“, auf denen keine Anschrift, sondern eine Mailadresse steht. Dafür ist aber Zaster drin und es ist irre wichtig. Fällt euch Vorschussbetrügern denn gar nichts neues mehr ein? Ist euer Hirn ausgetrocknet?

Der Frühling kommt, es gibt EINE RIESIGE MENGE von Insekten! Die Lösung ist hier!

Heißt das nicht „Endlösung“. :mrgreen:

Abmelden Ärgert Schnarchen des Partners? Stopp es so!

Das stoppt man aber nicht mit einer Abmeldung, sondern durch beherztes Zudrücken mit dem Kissen.

Liebe Grüße,
Deine [sic!] anonymes Seitensprungportal

Stimmt, ihr seid echt sowas von „anonym“, da kriege ich sogar kleine Einladungen von Frauen, die ich gar nicht kenne und die von mir noch nicht einmal einen Namen wissen. Und immer muss ich mich über so einen Dating-Betrüger klicken. So notgeil kann man doch gar nicht sein, dass man darauf reinfällt!

Wir freuen uns auf dich,
Martin Thomas
VIP Betreuer

Juchu! Ich bin ein VIP! Weil ich Spam kriege!

PS: Die KSP distanziert sich von unseriösen Benachrichtigungen – unsere Infoseite dient lediglich Ihrer Information und verpflichtet Sie zu nichts.

Genau, Spammer distanzieren sich von unseriösen Methoden. In asozialer und illegaler Spam. Das ist ja fast so, als wenn sich die FIFA von Korruption distanzieren würde. Oder die BRD-Regierung von Verfassungsfeinden im Amt. Oder ein Journalist von Propaganda. Oder ein Werber vom Lügen. Ach!

Mannomannomannomann… Entf!

¹Und das die gefühlt fünfte Aufforderung von Soundcloud, an einer Befragung der registrierten Nutzer teilzunehmen, an der ich schon längst teilgenommen habe, zusammen mit dem ganzen Gammelzeug im Spamfilter liegt, betrachte ich nicht mehr als eine Fehlfunktion. Nein, da wächst zusammen, was zusammen gehört.

GRAUHAARE: zu Ende für ewig!

Freitag, 29. Mai 2015

Spammer, wenn du wenigstens ein paar graue Zellen gehabt hättest, dann hättest du vermutlich gewusst, wozu man den MIME-Type in einer E-Mail angibt und hättest es hinbekommen, dass deine paar Millionen Empfänger etwas anderes als diesen reizvollen HTML-Quältext vor Augen haben:

Screenshot der Darstellung dieser Spam im Thunderbird

Das wäre doch wirklich besser, wenn man da den Inhalt statt des Quelltextes sehen könnte, nicht? Vor allem, wenn sich fast die gesamte „Botschaft“ dieser Spam in einem eingebetteten, aus dem Internet nachgeladenen Bild befindet.

Aber es kann ja nicht jeder so ein Gehirn haben, nicht?!

Zumal der dadaistisch hochwertige Text deiner Spam auch dann nicht besser wird, wenn man den idiotischen Text in der Grafik¹ zusätzlich vor Augen hat:

GRAUHAARE: zu Ende für ewig!
In die Spammail eingebettetes, aus dem Internet nachgeladenes Bild

Graue Haare? Verjünge um 20 Jahre damit! »

Abmelden Grauwerden? NIE!

In der Tat: Das (Er)Grauen verschont niemand! :mrgreen:

Und übrigens, Spammer: Dein unten eingebetteter Webbug, der nach Hause funkt, dass die Spam angezeigt wird, funktioniert natürlich auch nur, wenn du als MIME-Type text/html angibst. Hoffentlich löschst du jetzt deine ganze Datenbank, weil es für dich ja so aussieht, als ob niemand deinen Sondermüll zu Gesicht bekommen hätte.

Noch besser wäre es freilich, wenn du dich selbst löschtest. Abgesehen von deiner Mutter – wenn sie sich nicht schon angesichts ihres Nachwuchses aufgehängt hat – würde dich wirklich niemand vermissen.

¹Die schwarzen Balken im Bild sind natürlich von mir, denn ich muss bei einem Spammer davon ausgehen, dass er sich sein Bildmaterial von „irgendwo aus dem Internet“ mitgenommen hat – und wer mit dem Missbrauch seines Gesichtes durch Spammer gestraft ist, der ist gestraft genug. Und den Schriftzug „Spam“ mache ich rein, um nicht zum unfreiwilligen Hoster für Spammer zu werden…

Warum man E-Mail-Anhänge nur noch mit der Kneifzange anfasst

Donnerstag, 28. Mai 2015

Keine Spam, sondern „nur“ ein Link zu einem Artikel über den aktuellen Schadsoftware-Wahnsinn auf Heise Online:

Ein Dienst im Tor-Netzwerk generiert kostenlos maßgeschneiderte Krypto-Trojaner. Und das ist erschreckend einfach: Nach einer kurzen Registrierung fragt der Dienst nur noch, wie viel Lösegeld der Tox gekaufte Trojaner [sic!] von seinen zukünftigen Opfern erpressen soll. Optional kann der angehende Online-Ganove noch eine persönliche Botschaft eingeben, die nach der Infektion angezeigt wird. Ist das kurze Formular ausgefüllt, generiert der Dienst den individuellen Schädling und der Download startet. Es handelt sich um eine .scr-Datei mit Word-Icon.

Hauptverbreitungsweg für diese Pest sind E-Mail-Anhänge. Das Antivirus-Schlangenöl ist regelmäßig machtlos, weil es bei der Überprüfung nur mit Mustern bekannter Schadsoftware abgleicht.

Es gibt gegen diese kriminelle Pest nur einen sicheren Schutz, und der hat wenig mit dem Computer und darauf laufender Software, aber dafür viel mit dem Gehirn des Menschen am Computer zu tun: Äußerste Vorsicht im Umgang mit E-Mail-Anhängen. Niemals einen Mailanhang öffnen, dessen Zusendung nicht explizit vorher abgesprochen wurde! Das gilt auch für scheinbar sichere Dokumentformate wie PDF¹. Wenn der Anhang aus einer Datei besteht, die in einem ZIP-Archiv verpackt wurde, handelt es sich beinahe immer um Schadsoftware – mit der Verwendung eines Archivformates versuchen die verbrecherischen Spammer, eine Erkennung der Schadsoftware mit Antivirus-Schlangenölen auf den Mailservern zu erschweren. Und selbst dann vorsichtig bleiben, weil der Absender einer E-Mail beliebig gefälscht sein kann. Um sicher zu gehen, von wen eine Mail wirklich kommt, helfen nur digitale Signaturen zu jeder einzelnen Mail – eine Technik, die fertig ist und seit zwanzig Jahren darauf wartet, einfach nur noch benutzt zu werden. Die Software dafür ist übrigens nicht nur kostenlos, sondern frei.

Ein aktuelles und typisches Beispiel dafür, mit welchen Tricks die Verbrecher die Empfänger ihrer Spam zum Öffnen der Anhänge „motivieren“ wollen, findet sich im Ratgeber Internetkriminalität des LKA Niedersachsen.

¹Es war eh relativ dumm von diesen kriminellen Geschäftemachern, ein Word-Piktogramm zu verwenden. Einem PDF wird viel mehr „vertraut“.