Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Kommentarspam“

Der SEO-Experte des Tages…

Donnerstag, 9. Oktober 2025

…er kennt leider nur Spam, Spam und Spam, und dazu natürlich eine Portion Spam, damit die Spam auch spammig schmecke. Hier die nur geringfügig repetitiven Kommentare, die er heute zwischen 1:40 und 12:00 Uhr mit einem fehlerhaften Spamskript auf Unser täglich Spam ablegen wollte – was wegen der technischen Unfähigkeit des Spammers natürlich nicht geklappt hat:

  • Name: marketing service
    Uhrzeit: 1:40 Uhr
    Homepage: webdesignfreelancerfrankfurt.de
    Mailadresse: @gmail.com
    IP-Adresse: aus Deutschland

    Great article, thank you for sharing these insights! I’ve tested many methods for building backlinks, and what really worked for me was using AI-powered automation. With us, we can scale link building in a safe and efficient way. It’s amazing to see how much time this saves compared to manual outreach.

  • Name: marketing service
    Uhrzeit: 3:42 Uhr
    Homepage: seoexpertenürnberg.de
    Mailadresse: @gmail.com
    IP-Adresse: aus Deutschland

    Great article, thank you for sharing these insights! I’ve tested many methods for building backlinks, and what really worked for me was using AI-powered automation. With us, we can scale link building in a safe and efficient way. It’s amazing to see how much time this saves compared to manual outreach.

  • Name: marketing service
    Uhrzeit: 3:46 Uhr
    Homepage: webdesignfreelancerhamburg.de
    Mailadresse: @hotmail.com
    IP-Adresse: aus Deutschland

    Great article, thank you for sharing these insights! I’ve tested many methods for building backlinks, and what really worked for me was using AI-powered automation. With us, we can scale link building in a safe and efficient way. It’s amazing to see how much time this saves compared to manual outreach.

  • Name: marketing service
    Uhrzeit: 3:49 Uhr
    Homepage: aiseosearch.com
    Mailadresse: @hotmail.com
    IP-Adresse: aus Deutschland

    Great article, thank you for sharing these insights! I’ve tested many methods for building backlinks, and what really worked for me was using AI-powered automation. With us, we can scale link building in a safe and efficient way. It’s amazing to see how much time this saves compared to manual outreach.

  • Name: marketing service
    Uhrzeit: 4:31 Uhr
    Homepage: webdesignfreelancermunchen.de
    Mailadresse: @yahoo.com
    IP-Adresse: aus Deutschland

    Great article, thank you for sharing these insights! I’ve tested many methods for building backlinks, and what really worked for me was using AI-powered automation. With us, we can scale link building in a safe and efficient way. It’s amazing to see how much time this saves compared to manual outreach.

  • Name: marketing service
    Uhrzeit: 4:47 Uhr
    Homepage: topseofreelancerberlin.de
    Mailadresse: @hotmail.com
    IP-Adresse: aus Deutschland

    Great article, thank you for sharing these insights! I’ve tested many methods for building backlinks, and what really worked for me was using AI-powered automation. With us, we can scale link building in a safe and efficient way. It’s amazing to see how much time this saves compared to manual outreach.

  • Name: marketing service
    Uhrzeit: 4:47 Uhr (ja, zwei in einer Minute)
    Homepage: topseofreelancerberlin.de
    Mailadresse: @yahoo.com
    IP-Adresse: aus Deutschland

    Great article, thank you for sharing these insights! I’ve tested many methods for building backlinks, and what really worked for me was using AI-powered automation. With us, we can scale link building in a safe and efficient way. It’s amazing to see how much time this saves compared to manual outreach.

  • Name: marketing service
    Uhrzeit: 5:33 Uhr
    Homepage: seoexpertehamburg.de
    Mailadresse: @yahoo.com
    IP-Adresse: aus Deutschland

    Great article, thank you for sharing these insights! I’ve tested many methods for building backlinks, and what really worked for me was using AI-powered automation. With us, we can scale link building in a safe and efficient way. It’s amazing to see how much time this saves compared to manual outreach.

  • Name: marketing service
    Uhrzeit: 7:04 Uhr
    Homepage: webdesignfreelancerberlin.de
    Mailadresse: @yahoo.com
    IP-Adresse: aus Deutschland

    Great article, thank you for sharing these insights! I’ve tested many methods for building backlinks, and what really worked for me was using AI-powered automation. With us, we can scale link building in a safe and efficient way. It’s amazing to see how much time this saves compared to manual outreach.

  • Name: marketing service
    Uhrzeit: 7:18 Uhr
    Homepage: seoexpertebamberg.de
    Mailadresse: @hotmail.com
    IP-Adresse: aus Deutschland

    Great article, thank you for sharing these insights! I’ve tested many methods for building backlinks, and what really worked for me was using AI-powered automation. With us, we can scale link building in a safe and efficient way. It’s amazing to see how much time this saves compared to manual outreach.

  • Name: marketing service
    Uhrzeit: 8:04 Uhr
    Homepage: seoexpertebamberg.de
    Mailadresse: @hotmail.com
    IP-Adresse: aus Deutschland

    Great article, thank you for sharing these insights! I’ve tested many methods for building backlinks, and what really worked for me was using AI-powered automation. With us, we can scale link building in a safe and efficient way. It’s amazing to see how much time this saves compared to manual outreach.

  • Name: marketing service
    Uhrzeit: 9:00 Uhr
    Homepage: webdesignfreelancerhamburg.de
    Mailadresse: @hotmail.com
    IP-Adresse: aus Deutschland

    Great article, thank you for sharing these insights! I’ve tested many methods for building backlinks, and what really worked for me was using AI-powered automation. With us, we can scale link building in a safe and efficient way. It’s amazing to see how much time this saves compared to manual outreach.

  • Name: marketing service
    Uhrzeit: 10:00 Uhr
    Homepage: webdesignagenturnürnberg.de
    Mailadresse: @yahoo.com
    IP-Adresse: aus Deutschland

    Great article, thank you for sharing these insights! I’ve tested many methods for building backlinks, and what really worked for me was using AI-powered automation. With us, we can scale link building in a safe and efficient way. It’s amazing to see how much time this saves compared to manual outreach.

  • Name: marketing service
    Uhrzeit: 10:06 Uhr
    Homepage: seoexpertebamberg.de
    Mailadresse: @gmail.com
    IP-Adresse: aus Deutschland

    Great article, thank you for sharing these insights! I’ve tested many methods for building backlinks, and what really worked for me was using AI-powered automation. With us, we can scale link building in a safe and efficient way. It’s amazing to see how much time this saves compared to manual outreach.

  • Name: marketing service
    Uhrzeit: 10:33 Uhr
    Homepage: seoexpertenberlin.de
    Mailadresse: @hotmail.com
    IP-Adresse: aus Deutschland

    Great article, thank you for sharing these insights! I’ve tested many methods for building backlinks, and what really worked for me was using AI-powered automation. With us, we can scale link building in a safe and efficient way. It’s amazing to see how much time this saves compared to manual outreach.

  • Name: marketing service
    Uhrzeit: 11:23 Uhr
    Homepage: aiseosearch.com
    Mailadresse: @hotmail.com
    IP-Adresse: aus Deutschland

    Great article, thank you for sharing these insights! I’ve tested many methods for building backlinks, and what really worked for me was using AI-powered automation. With us, we can scale link building in a safe and efficient way. It’s amazing to see how much time this saves compared to manual outreach.

Der ist ja überall, dieser phänomenale SEO und…

Screenshot einer der diversen Websites dieses spammenden Spezialexperten

…KI-Berater aus allen Orten. Wie gut seine KI-Beratung sein wird, sieht man schon daran, was für eine Form des „Marketings“ er sich selbst empfohlen hat: Spam, Spam, Spam und Spam. Illegal und asozial. Und dazu technisch stümperhaft. Aber hey, hauptsache mit SEO und so genannter „künstlicher Intelligenz“ kennt er sich aus. Da muss man ja nicht mehr so viel natürliche Intelligenz haben. 🤭️

Diese (selbstverständlich illegale) Form des Marketings kann ich übrigens überhaupt nicht empfehlen. Außer, man möchte unbedingt eine wohlverdiente „lobende Erwähnung“ auf Unser täglich Spam bekommen. 😁️

AvaNot

Mittwoch, 8. Oktober 2025

So nannte sich das hirnlose Gesäuge mit seiner IP-Adresse aus Kasachstan und seinem kaputten Spamskript, das gestern abend um 17:21 Uhr den folgenden Kommentar auf einer von mir mitverwalteten Website ablegen wollte, aber an seiner vollständigen technischen Unfähigkeit scheiterte:

Hey, ich bin gerade auf deine Seite gestoßen … bist du immer so gut darin, Aufmerksamkeit zu erregen, oder hast du es nur für mich gemacht? Schreiben Sie mir auf dieser Website — rb.gy/3pmax6?Not — mein Benutzername ist der gleiche, ich werde warten.

[Ich habe die gekürzte URL im Zitat ein bisschen verändert, weil ich nicht einmal indirekt auf eine pornografisch aussehende, sicherlich betrügerische Dating-Website verweisen will, die wegen Spam, Spam, Spam und der Verbreitung von Schadsoftware auf den Blacklists steht. Meine Abuse-Meldung an Rebrandly ist schon draußen, von daher macht meine Bearbeitung wohl keinen Unterschied.]

Schon klar, Spammer, mit „Aufmerksamkeit erregen“ kennst du dich ja aus.

Na, dann warte mal schön, lang und geduldig! Du kannst dir ja währed der Wartezeit zu den beiden heftig fummelnden Frauen im Hintergrund der von dir verlinkten Betrügerwebsite einen von der Palme schütteln! Ich befülle unterdessen lieber meine Websites. 😁️

responsive website design

Montag, 6. Oktober 2025

So nannte sich der Organspender von Spam-SEO – alles außer dem Gehirn ist wohl noch brauchbar – mit kaputtem Spamskript und IP-Adresse aus den USA, der heute morgen um 7:17 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte, aber an seiner technischen Unfähigkeit gescheitert ist:

Fantastic ������ write-up! Your ideas
on online presence are valuable. I‘ve been using websites for a while and I
couldn’t agree more about focusing on responsive design. Thanks for sharing!
������

Na, vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal wenigstens mit der Zeichencodierung.

https doppelpunkt doppelslash seobests.Com

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Perlen der täglichen Kommentarspam

So wie eine URL mit „SEObests“ – ich habe aus hoffentlich nachvollziehbaren Gründen keine Lust, die URL so hinzuschreiben, wie der Honk sie geschrieben hat – nannte sich das hirnlos spammende Gekrieche mit seiner IP-Adresse aus den USA und seinem fehlerhaften Spamskript, das heute morgen um 5:50 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte… Achtung, es wird jetzt sehr dumm:

Today, while I was at work, my cousin stole my iphone and tested
to see if it can survive a 40 foot drop, just so she can be a youtube sensation. My iPad is now broken and she
has 83 views. I know this is completely off topic but I had to share it with someone

Ja, du SEO aus dem Kackhäuschen des Internet (direkt neben der Klapsmühle), ich verstehe: Wenn dir einer dein Teuerphone mit Apfel klaut und aus zwölf Meter Höhe auf erfreulich robusten Beton fallen lässt, dann ist hinterher dein Teuerpad mit Apfel kaputt. Hey, du bist sogar zum Spammen zu dumm! Du bist genau so, wie ich mir den typischen Apple-Kunden immer vorgestellt habe: Wie einer, der beim Popeln aufpassen muss, dass auch ja das Gehirn drinbleibt. 🤦‍♂️️

Aber nennst dich was mit SEOBests. 😂️

Ich wünsche dir noch alles Gute auf deinem weiteren Lebensweg. Dein dummer Spamversuch dümpelt im Kot des Spamfilters, wo er hingehört. Du gehörst da eigentlich auch hin. Idiot!

Neuronale Netzwerke spammen die Blogs voll

Montag, 29. September 2025

Keine Spam, sondern ein Link auf einen im Kontext interessanten Blogartikel von Henning Uhle: Spamkrieg gegen Blogs?

Was für eine Zahl! 20578 Spam-Kommentare wehrte dieser Blog heute ab. Und nicht nur mir ging es so. Es tobt ein Spamkrieg im Internet. Ich weiß gar nicht, ob mein Blog jemals so viel Spam an einem Tag abwehren musste. Da ich damit aber nicht allein bin, gehe ich davon aus, dass da eine größere Nummer abläuft […] Dann kam vor ein paar Tagen der Tommi um die Kurve und erzählte uns allen etwas von KI-Spam. Er hat da auch ein wunderbares Beispiel für so einen komischen Kommentar abgelegt, an dem wir uns ergötzen könnten. Das war eigentlich erst witzig. Und dann stieß ich auf den John mit 16000 Spam-Kommentaren. Noch ein Beispiel gefällig? 12000 bei der Melli im Blog. Erzählt mir gern nochmal, dass das kein ausgewachsener Spamkrieg gegen deutsche Blogs ist

Im Moment sind derartige Fluten bei mir noch nicht angekommen, aber das ist wohl leider nur eine Frage der Zeit. Der erste Job, der von angelernten neuronalen Netzwerken – die von Politikern, Journalisten und anderen digitalen Analphabeten durchgehend mit dem Reklamewort „künstliche Intelligenz“ bezeichnet werden, damit wir auch alle mehr Reklame sprechen und denken – also: der erste Job, der von angelernten neuronalen Netzwerken übernommen wird, ist die sinnlose und unter vollständigem Denkverzicht erbrachte Contenterstellung für Spam und Journalismus. Dass Spammer gar nicht widerstehen können, wenn schwierig filterbare Spamtexte automatisch generiert werden, war leider zu erwarten. Da wächst zusammen, was zusammengehört. Wenn Spammer sich Mühe geben wollten, könnten sie ja auch gleich arbeiten gehen.

Ich bin jedenfalls gespannt, wann der Tsunami der mechanischen Idiotie hier ankommen wird. Gegebenenfalls werde ich dann zu ersten Mal in den mitterweile achtzehn Jahren, die es Unser täglich Spam schon gibt, vorübergehend die Kommentarfunktion abschalten. (Ich habe vor vielen Jahren, in der kurzen Blütezeit der deutschsprachigen Blogs, schon einmal kurz davor gestanden, in einer Phase mit damals rd. 5.000 Spams am Tag.) Eine fünfstellige Anzahl von Müllkommentaren pro Tag kann ich nicht mehr wuppen. Ich habe jetzt schon Probleme, die tägliche Spamflut auf mögliche Fehler in der Spamfilterung zu überfliegen und Kommentare aus dem Glibbersieb zu fischen, und das bei einem eher dreistelligen Aufkommen, das manchmal niedrig vierstellig wird.

Wie solche Kommentare aussehen und warum sie so schwierig zu filtern sind?

Hier zur Illustration ein Kommentar, der heute nacht um 0:36 von einer chinesischen IP-Adresse zu diesem Text über eine absurde Werbung an absurdem Ort mit absurder Werbeform abgelegt wurde und der nur wegen der damit Keyword-verlinkten „Homepage“ ausgefiltert wurde:

Von: Basketball Bros
Homepage: In der TLD .run
E-Mail: @hotmail.com
IP-Adresse: aus der „Volksrepublik“ China
Zeit: 29. September 2025, 0:36 Uhr

Habe ich das richtig gelesen? Mit dem ganzen Energieverbrauch für diese Bildwechsel, die ja angeblich zur Klimaförderung dienen sollen, wird doch nur unterstrichen, wie unwichtig die Umwelt für dieses Unternehmen ist. Dass sie sich überhaupt Gedanken machen, ist ja schon ein Verdienst, aber die Umsetzung ist einfach nur albern. Manchmal frage ich mich, wie solche Firmen überhaupt noch Geschäfte machen können, wenn sie so dumm und verantwortungslos agieren. Ich glaube, ich werde mich von ihnen definitiv distanzieren und einen Anbieter wählen, der wenigstens ein Minimum an Verstand und Rücksicht zeigt. Das ist ja wirklich zum Schreien schön.

Ich habe heute fünf von der Sorte gelöscht. Wenn es fünftausend gewesen wären, hätte ich pauschal alle Kommentare der letzten 24 Stunden in der Datenbank gelöscht, indem ich etwas SQL tippe, weil das schneller als das Geklicke im WordPress-Backend geht – und hingenommen, dass ich so viel größere Kollateralschäden an eventuellen echten Kommentaren verursache. Viel Spaß beim Formulieren von Regeln! 😩️

Und nein, der „Autor“ kann kein Deutsch. Diese Form der Spam ist ein vollständig automatisierter Prozess, der völlig ohne „natürliche Intelligenz“ auskommt. Einfach nur ein Prompt der Marke „Verfass einen Kommentar für diesen Blogtext in der Sprache dieses Blogtextes, gib im Formular als Homepage meine Schadsoftwareschleuder oder Betrugswebsite an“.

Der Spamtsunami wird vernichtend. ☹️

just click the next web site

Samstag, 27. September 2025

Perlen der täglichen Kommentarspam

„just click the next web site“ – mit diesem wunderhübschen Namen wurde der Honk mit seiner IP-Adresse aus Südafrika von seiner Mutter gerufen, der heute morgen um 6:16 Uhr den folgenden Kommentar zu einem zwölf Jahre alten Text auf Unser täglich Spam hinterlegen wollte:

just click the next web site

Mahnschreiben – Konto-Lastschrift konnte nicht vorgenommen werden 25.07.2013 « Unser täglich Spam

Natürlich ist er am Spamfilter gescheitert. Aber welcher gedankliche Prozess dazu geführt haben mag, sich den Namen „klick enfach die nächste Website“ zu geben und als Homepage eine Website über Duftreis in vietnamesischer Sprache damit zu verlinken, gehört zu jenen Abgründen geistig-psychischer Prozesse im spammenden Kadaver, in die ich nicht mehr gucken mag. Weil es mir gruselt.

ai watermark remover

Mittwoch, 24. September 2025

So nannte sich der Idiot mit seinem angeflanschtem neuronalem Netzwerk, seinem fehlerfreien – oh, das ist selten, na, vibe coding? – Spamskript und seiner IP-Adresse aus dem großen, brummenden China, der heute morgen um 8:34 Uhr den folgenden, sicherlich von einem angelernten neuronalen Netzwerk generierten Text als Kommentar auf Unser täglich Spam veröffentlichen wollte, aber trotzdem immer noch an der Spamfilterung scheiterte:

This is a funny and critical take on spam and scam emails, especially those related to health and The Lions Den. The authors sarcasm and humor make it enjoyable, though the strong language might be a bit much for some.

Das klingt ja fast so intelligent wie eine Zusammenfassung aus einem angelernten neuronalen Netzwerk. Aber „Der Mensch als Marke, die Psyche ein Puff. Ganz gruselig.“ ist wohl für einige garantiert nicht menschliche Leser schon zu viel der Klarheit, das ist strong language. Drei Dinge sind es, die ein angelerntes neuronales Netzwerk überhaupt nicht reproduzieren oder erfassen kann: Lyrik, Humor und Geist.¹ Deshalb klingen die Texte aus den angelernten neuronalen Netzwerken ja auch immer so, wie sie klingen. Einen Menschen, der so kommuniziert, würde ich als Idioten ansehen. So einem Idioten hilft es dann auch nicht, wenn er mit viel angelesenem Wissen protzen kann, er bleibt ein Idiot, nur, dass er dann auch noch neurotisch wirkt. Davon kriege ich Fluchtimpulse. 🙀️

Nun, ich wills mal so sagen: Die verlinkte impressumslose Website…

Screenshot der verlinkten, mit Spam beworbenen Website: »ChatGPT Watermark Remover🚀 -- Remove AI Text Watermarks Instantly -- Remove hidden AI watermarks, zero-width spaces, and invisible Unicode characters from ChatGPT, Claude, Bard, and other AI-generated text instantly. -- Clean Text Now -- 🧹 Free AI-Generated Text Watermark Cleaner -- 100% Free -- Instant Results«

…verspricht, dass man seine mit so genannter „künstlicher Intelligenz“ erzeugten Texte von Kennzeichen befreien kann, mit denen automatisch erkannt werden kann, dass die Texte aus einer so genannten „künstlichen Intelligenz“ kommen. Und natürlich mit Sofortergebnissen und nicht nur siebzig oder dreiundachtzig, sondern hundert Prozent kostenlos. Sozusagen als tiefe Gnade. Genau richtig für alle, die sich die Arbeit sparen wollen und einen schnell von einem stochastischen Papageienschwarm erzeugten Quatschtext als akademisches Papier in einem Fachmagazin veröffentlichen wollen. Ja, genau dieser Anwendungsfall eines wissenschaftlichen Betruges…

Screenshot eines Details aus dieser Website: »Academic Papers & Research --Use our AI watermark remover to clean hidden characters in ChatGPT-generated academic papers, theses, and journal submissions. Prevent detection from watermark checkers and maintain academic integrity by fully removing AI watermarks before submission.

…steht ein bisschen weiter unten auf der Website allen Ernstes als Anwendungsbeispiel. Da weiß man dann auch, was die Zielgruppe ist: Menschen, die es überhaupt nicht mit Anstand und Redlichkeit haben und denen für ihr persönliches Vorwärtskommen alles andere egal ist, die aber auf der anderen Seite ein bisschen zu dumm sind, mal die man-page von tr zu lesen, wenn sie eingestreute unsichtbare Zeichen mit einem Computer entfernen wollen. Stattdessen benutzt diese Zielgruppe eine Suchmaschine und findet dank solcher SEO-Spam wie in diesem Kommentarversuch dann eine obskure Website, für deren Benutzung man nichts können und nichts bezahlen muss.

Ob das wohl eine Falle ist? Irgendeine Falle?

Nun, ich weiß es nicht. Die Umwandlung des Textes geschieht im Webbrowser mit einem Berg an kaum dechiffrierbarem Javascript, von dessen Analyse ich größtenteils abgesehen habe. Eines ist mir allerdings aufgefallen: Die Ausgabe des umgewandelten Textes wird künstlich stark verlangsamt, damit der Nutzer länger auf der spambeworbenen Seite bleibt. Es gibt keinen technischen Grund für diese Verlangsamung. Es werden ja keine komplizierten Rechenvorgänge auf riesigen Datenmengen durchgeführt, so wie etwa bei der Simulation eines neuronalen Netzwerkes. Es geht nur darum, den Nutzer – der wegen seines informationstechnischen Analphabetismus nicht abschätzen kann, dass eine Löschung von Zeichen in einem Text sehr schnell gehen müsste, obwohl er sicherlich schon mindestens einmal in seinem Leben in einer Textverarbeitung „Suchen und Ersetzen“ benutzt hat und daher wissen müsste, wie schnell das geht – möglichst lange auf dieser Website zu halten. Ich weiß nicht, was alles im Hintergrund ausgeführt wird. Ich weiß nicht, ob da „nur“ Kryptogeld gerendert wird oder ob da der Reihe nach alle möglichen Sicherheitslücken von Browser und Betriebssystem ausprobiert werden, um dem Nutzer eine aktuelle Kollektion frischer Schadsoftware aufzuspielen, wenn das möglich ist. Oder beides. Oder vielleicht noch etwas übleres.

Ich weiß nur, dass diese Website mit manipulativer Spam in den Suchmaschinen nach oben gebracht wird und zehn Meilen gegen den Wind nach einer üblen Nummer stinkt, von der ich nur dringend abraten kann. Mein „Opferbetriebssystem“ – ich habe für solche Experimente mit Websites von Kriminellen eine Installation in einer virtuellen Maschine – wurde jedenfalls bei einem kleinen Test mit einer rd. vier KiB großen Textdatei voll ausgelastet. Etwas hat da gearbeitet, aber nicht so, als würden ein paar Zeichen in einem nicht einmal besonders langen Text gelöscht, sondern eher so, als würde ein Fraktal berechnet. Und natürlich wurde die Ausgabe des „umgewandelten“ Textes stark verlangsamt, sie fühlte sich noch langsamer als ein Chat mit einem Chatbot mit so genannter „künstlicher Intelligenz“ an. Man soll dort lange bleiben.

Mit Stable Diffusion erzeugtes Bild eine Gruppe junger Frauen, die eine Wanderung durch ein schlammiges Sumpfgebiet macht, darunter der Text: Aus den Biotopen der Internetkriminalität

Ob der Spammer wohl seinen eigenen Dienst benutzt, damit seine Spamkommentare nicht automatisch aussortiert werden können? Wenn ja, muss ich ihm leider, aber ohne jedes Bedauern meinerseits mitteilen, dass das nicht funktioniert hat. Gestern hat er mit der gleichen IP-Adresse aus China einen verblüffend ähnlichen und genau so „rhetorisch begabten Kommentar“ verfasst:

The article provides a humorous take on a sales email, highlighting the irony of the senders confidence in project management despite the errors in the date and ordinal numbers. Its a light-hearted reminder of how even professionals can make mistakes. PremierLeague

Diese Bande, die gerade SEO-Spam mit Zusammenfassungen aus angelernten neuronalen Netzwerken macht, ist also nicht nur auf ein kriminelles „Geschäft“ ausgerichtet. Die nehmen vermutlich das volle Programm mit.

Nun dann, aber dieser Versuch hats auch nicht bei mir durch die Spamfilterung geschafft. Das Spamskript ist ansonsten verblüffend gut und fehlerfrei, was ich wirklich selten habe. Aber einfache Muster, die ich in einer Spam regelmäßig sehe und in Mitteilungen denkender und fühlender Menschen so gut wie nie, die funktionieren immer noch. Ach ja, und natürlich irgendwelches Profisportzeug, egal wie die Liga auch heißt, denn da geht es in Spamkommentaren meist um Links auf betrügerische Buchmacher, und das ist neben Pornografie, Reichwerden, Abzockcasinos und Giftpillen nun einmal ein sehr beliebtes Thema in der Spam. Ich schreibe hier ja gar nicht über Sport… 😄️

Aber ich habe anfangs wirklich befürchtet, dass angelernte neuronale Netzwerke so gute Spam hinbekommen, dass ich die Kommentarfunktion abschalten muss. Das hat sich bis heute nicht erfüllt. Denen, die von Politikern, Journalisten und anderen digitalen Analphabeten „gebildet“ werden und deshalb die angelernten neuronalen Netzwerke immer mit dem in diesen Quellen vorgekauten Reklamewort „künstliche Intelligenz“ bezeichnen, sollte es ein Anreiz zum Nachdenken sein. Im Moment ist die künstliche Intelligenz sogar zum Spammen zu dumm.

¹Wer mir das nicht glaubt, kann ja mal den Chatbot seines Vertrauens darum bitten, den Text für ein dreistrophiges Lied zu einem beliebigen Thema zu schreiben. Solche Musik gibt es übrigens schon als erfolgreiches Geschäftsmodell. Die Texte sind unfassbar schlecht. Da kriegt man Sehnsucht nach „Scooter“.

India Shine Technologies

Donnerstag, 18. September 2025

Perlen der täglichen Kommentarspam

Indische Glanztechnologien: So nannte sich der Honk mit seiner IP-Adresse aus der Bundesrepublik Deutschland (wie ich es immer wieder einmal sage: Geoblocking hilft überhaupt nicht gegen Spam, sondern behindert nur die Menschen, die Wert auf Datenschutz und auf ihre Privatsphäre legen), seinem nicht so gut programmierten Spamskript und seinem mit dem „Namen“ verlinkten Link auf eine schnell aufgeschäumte Betrugswebsite mit scheinbarer Zielgruppe „Unternehmen in Indien“, der heute morgen um 9:43 den folgenden Kommentar auf Unser täglich Spam ablegen wollte, aber dabei an seiner technischen Unfähigkeit gescheitert ist:

Hello would you mind letting me know which web host you‘re working
with? I‘ve loaded your blog in 3 completely different browsers and
I must say this blog loads a lot quicker then most. Can you suggest a good web hosting
provider at a honest price?
Thanks a lot, I appreciate it!

Die Zeilenumbrüche sind aus dem Originalkommentar.

Um die Frage zu beantworten, obwohl der Fragende überhaupt kein Interesse an der Antwort hat und eigentlich nur für seine Betrugswebsite spammen will:

  1. Es ist völlig egal, ob man sich dieses Blog mit dem Firefox, einem der diversen Chrome-Abkömmlinge oder mit einem Textbrowser anschaust: Es ist immer recht schnell. Das liegt nicht am Browser, das liegt an der übermittelten Datenmenge und daran, dass sie für den Browser leicht zu verarbeiten ist.
  2. Es liegt auch nicht primär an meinem Hoster, sondern es liegt an der übermittelten Datenmenge und daran, dass diese für den Webbrowser schnell zu verarbeiten und darzustellen ist. Dass ich meinem WordPress nur relativ weniger Plugins gebe und damit den PHP-Code, den der Server verarbeiten muss, ebenfalls klein halte, hat zwar auch einen Einfluss auf die responsibility, aber der ist marginal.
  3. Ich mache mir bei Websites generell viele Gedanken darum, wie ich alles Überflüssige weglassen kann. Ich verbaue grundsätzlich keine unnütze Komplexität.
    • Ich verwende nur ein Minimum an Javascript, das für Leser nützlich ist und sehe zu, dass die gesamte Grundfunktionalität einer Website völlig ohne Javascript auskommt.
    • Ich verzichte auf jede Effekthascherei, Animation und vergleichbare Unterhaltungsversuche. Die Unterhaltung steckt – wenn überhaupt – in den Buchstaben und in den Worten, nicht in sinnlosen Effekten. Wer nicht lesen will – oder sich den Text nicht vom Computer vorlesen lassen will – soll einfach den Fernseher anmachen. Vielleicht werden ja irgendwo die Teletubbies wiederholt. Winkewinke!
    • Ich verzichte auf „endloses Doomscrollen“ und mute Lesern zu, dass sie nach dem Scrollen über einige Texte auf einen Link zum Weiterblättern klicken, was allein für sich eine Menge unnützer Komplexität einspart.
    • Jede einzelne hier verwendete Grafik ist – wenigstens etwas – auf geringe Dateigröße optimiert. Ich stelle hier ja weder Kunst noch hochwertige Fotografie aus.
    • Ich respektiere die Browsereinstellungen des Lesers und lade nicht gleichermaßen end- wie sinnlos einige hundert Kibibyte meiner eigenen Schriftarten nach, die erst einmal übertragen werden müssen, bevor man meine drei bis fünf Kibibyte Text lesen kann. Einmal ganz davon abgesehen, dass Menschen einen Grund haben, bestimmte Schriftarten einzustellen. Mühelose Lesbarkeit zum Beispiel.
    • Ich verwende kein aufwändig gestaltetes Theme mit komplexem Layout, das auf allen möglichen Geräten mit allen möglichen Displaygrößen gut aussehen soll, sondern liefere funktionslimitierten Dummkonsumtools wie diesen Handys und Tablets in Abhängigkeit vom User-Agent des HTTP-Requests einfach die Inhalte in einem anderen, noch viel minimalistischeren Theme aus. Dass ich das dafür verwendete, spezielle Theme nicht einmal ins Deutsche übersetzt habe, macht dabei hoffentlich gleichzeitig klar, was ich von der gesamten Gerätegattung halte und wie viel Mühe mir diese Geräte voller Gängelung, Feudalismus 2.0 und Technikverhinderung wert sind.
  4. Bei allen diesen Bemühungen fällt ganz nebenbei und wie von allein ab, dass die Website für schwer körperbehinderte und blinde Menschen niedrigschwellig benutzbar ist. Ich muss dazu dann nur noch wenige weitere Vorkehrungen treffen, etwa die Angabe der Sprache in Zitaten und die Verwendung halbwegs sinnvoller Alternativtexte für eingebettete Bilder.
  5. Ich bremse Websites, die ich für mich selbst mache, nicht durch Reklame aus den großen Reklamenetzwerken aus, die zu Tracking- und Überwachungszwecken einen absurd großen Wust an Javascript mittransportiert. Der Unterschied in der Geschwindigkeit ist bemerkenswert, also wert, dass man ihn bemerke und ihn sich merke. Es ist ungefähr ein Faktor sechs (im guten Fall) bis zwanzig (im häufigeren Fall). Wer einen Eindruck davon bekommen möchte, kann ja mal eine beliebige größere Website – wie etwa Heise Online – mit und ohne Adblocker aufrufen. Hier benutzt doch hoffentlich jeder Mensch einen Adblocker, oder? Und Heise gibt sich auch eine gewisse Mühe, dass es nicht auffällig lahm wird…

Aber warum sollte sich ein dummer Spammer, der für seine Betrugswebsite mit „indischer Glanztechnologie“ schnell ein WordPress aufsetzt, ein unter Betrügern mit schnell aufgeschäumten Websites recht beliebtes, aber für meinen Geschmack schon viel zu „fettes“ und in seinen Javascript-Wüsten für Menschen nahezu unanalysierbares WordPress-Theme¹ darin benutzt und da rasch noch ein paar nichtsnutzige, aus dem Web zusammengeklaubte Stockbilder reinmacht (Archivversion der Website, der Klick zu einer Website eines kriminellen Spammers ist auf eigene Gefahr) jemals solche Gedanken machen?

Herzallerliebst ist dort übrigens das „Impressum“ mit ausgedehnter Werbung für ein thailändisches Betrugscasino (Archivversion, der Klick ist natürlich wieder auf eigene Gefahr). Da werden einem alle Fragen, die man eventuell noch hatte, durch einen Blick ins Impressum beantwortet. Es sollen übrigens schon Roulettekugeln in freier Wildbahn gesichtet worden sein, die intelligenter als dieser Spammer sind. Es ist ja auch gar nicht so einfach für so eine Kugel, am Ende in einem der 37 Fächer zu landen. Aber für solche Rohrzangengeburten von Spammern grenzt es an unerreichbare Genialität. 😁️

¹Als regelmäßiger Spamgenießer halte ich den Anblick des Astra-Themes von Brainstorm Force inzwischen für einen Hinweis darauf, dass man es mit einem Betrüger zu tun hat. Nein, werte Entwickler, das geht nicht gegen euch. Vermutlich ist euer Theme sehr einfach nutzbar und schnell anzupassen, wenn es dabei auch immer noch ein bisschen 08/15 aussieht. Ich habe es selbst nie ausprobiert. Ich habe es vor allem bei Betrugsfirmen von Spammern kennengelernt und mich irgendwann gewundert, was es für ein Theme ist, das die alle so häufig benutzen. Ich würde jedem, der ernsthaft eine geschäftliche Website benötigt, von diesem Theme abraten, denn es kann leider sehr leicht einen ersten Eindruck erwecken, für den man dann keine zweite Chance mehr hat. Nein, ich kann das auch nicht ändern. Für die Entwickler tut es mir leid.