Bei so einer Verpackung frage ich mich ja unwillkürlich, ob man mit dem Inhalt wohl nur eine kalte Suppe zubereiten kann… lecker Suppe mit Eiswürfeln! 😁️
Autorenarchiv
Ihr Paket wartet auf Sie!
Na, da kann das Paket aber lange warten. Sonst läuft das ja immer andersrum, also so, dass man auf das Paket wartet. 🤭️
FedEx
Für Liefergebühren ist eine Zahlung erforderlichMit diesem Schreiben möchten wir Sie darüber informieren, dass Ihr Paket darauf wartet, dass Sie die Liefergebühren bezahlen. Der fällige Gesamtbetrag beträgt [12,00 $].
Ich wusste ja, dass der Euro unter der Inflation ein bisschen schwächelt, aber dass sie hier jetzt den US-Dollar eingeführt hätten, ist mir neu. Die Banknoten sehen auch noch gar nicht wie Dollar aus. 😁️
Die Versandkosten können Sie online unter bezahlen
Es ist natürlich eine HTML-Mail, und der Link geht ganz woanders hin, als man naiverweise beim Blick auf den verlinkten Text annehmen würde. Habe ich eigentlich schon einmal erwähnt, dass HTML-Mail ebenfalls eine verdammenswürdige Pest aus der Hirnhölle ist, vor der wir alle nur Nachteile, aber dafür keinerlei Vorteil haben? Wenn es einmal erforderlich wäre, ein formatiertes Dokument zu versenden, könnte man es ja ohne weiteres an die Mail anhängen. Das ist so ein ganz neues Funktionsmerkmal aus dem Jahr 1992, das kennt wohl noch nicht jeder. Was haben wir also davon, dass solche Linktricks möglich werden? Oder eingebettete Grafiken? Oder Zählpixel? Oder unsichtbare Textbestandteile, hinter denen sich die Spamprosa versteckt? Oder Überwachung durch im Linktext unsichtbare URI-Parameter, die beim Klicken mitgesendet weden? Bei ganz besonders unsicher konfigurierter Mailsoftware gehen auch richtig albtraumhafte und gefährliche Dinge wie Javascript in Mails. (Ich habe solche Versuche schon in Spams gesehen.) Nichts haben wir davon! Nichts außer Risiken, die wir nicht vermissten, wenn es sie nicht gäbe. Es war vom ersten Tag an Bullshit (danke, Netscape!) und es ist Bullshit bis auf den heutigen Tag. Davon, dass man in jede Mailsoftware einen kompletten Webbrowser integrieren muss, mit aller Komplexität und Fehleranfälligkeit und allen damit verbundenen Folgen für die Computersicherheit, habe ich noch gar nicht angefangen. Die einzigen, die von HTML-Mail im Alltag profitieren, sind Werber und Kriminelle. Sonst niemand. Benutzt reine Textmails! Damit wir endlich alle den ganzen Designmüll der Werber und den ganzen Betrugsmüll der Spammer automatisch aussortieren können. 🤖️
Oh, ihr findet nicht, wo man das einstellt? Ja, das ist Absicht. Die HTML-Mail wird uns seit dreißig verfluchten Jahren mit Gewalt reingerammt, und die meisten Menschen sind wegen ihrer technischen Unkenntnis dagegen völlig wehrlos. ☹️
Gute Mailsoftware warnt wenigstens davor, wenn jemand gezielt mit einem Linktext einen falschen Eindruck erweckt…
![Screenshot des Hinweises aus dem Thunderbird: Der aufgerufene Link scheint zu einer anderen Website zu führen, als im Linktext angegeben. Dies wird manchmal verwendet, um nachzuverfolgen, ob Sie den Link angeklickt haben; es könnte jedoch auch ein Betrug sein. -- Der Linktext gab an, dass der Link zu delivery.fedex.com führen würde, er führt aber zu noubau.es. -- [noubau.es trotzdem aufrufen] -- [Abbrechen] -- [delivery.fedex.com aufrufen]](https://spam.tamagothi.de/wp-content/uploads/2023/11/widerspruechlicher-link.png)
…aber die meisten Menschen machen leider ihre Mail über ein Webfrontend und haben davon nichts. 😐️
(Der Dialog kommt aus dem Mozilla Thunderbird. Ich habe das eben übrigens das erste Mal ausprobiert. Ich schaue mir zwar gern und viel Spam an, aber ich klicke da nicht rein. Aber ich bin erfreut, dass diese Meldung hoffentlich deutlich genug ist, um jeden Menschen klar zu machen, dass hier heimlich etwas untergeschoben werden soll, und dass dabei auch am deutlichen Wort „Betrug“ nicht gespart wurde. Das muss jetzt nur noch gelesen werden, bevor man es wegklickt, und das Wegklicken erfordert etwas Nachdenken und Innehalten. Ich lobe die Mozilla Foundation doch so ungern.)
Natürlich ist dieser mit einem billigen Trick untergeschobene Link auch nicht direkt gesetzt, wie das jeder normale Mensch tun würde:
$ location-cascade https://noubau.es/de/ 1 https://www.noubau.com/de/ 2 http://2m.ma 3 https://2m.ma/ 4 /ar/ $ _
Und natürlich ist das nicht FedEx. 🤥️
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Nein danke, ich habe keine weiteren Fragen. 😤️
Vielen Dank für Ihre Zeit.
Vielen Dank für euren Dank für Nichts! 😡️
Mit freundlichen Grüßen, Fedex
Das richtige FedEx hätte sicherlich seine eigene Firmierung richtig geschrieben. 🤭️
Die Paketspam ist übrigens seit Wochen eine Flut. Man merkt, dass es weihnachtet. Fallt bitte niemals auf so etwas herein! Stellt euch nur eine einzige Frage: Seit wann stehen Mailadressen auf einem Paketschein? Man braucht keine Mailadresse für die Zustellung eines Paketes. Und dann löscht den Müll. Unbeklickt. Alles Geld – meist sind es nur Kleinbeträge, die über anonymisierende Verfahren bezahlt werden sollen – geht an Betrüger, und alle Daten, die man eingibt, gehen ebenfalls an Betrüger. Und diese Betrüger werden die Identität missbrauchen und einen Betrug nach dem anderen damit machen. Davon hat man schnell jahrelangen Ärger mit Polizeien, Anwälten, Inkassoklitschen, Auskunfteien, Staatsanwälten, und zwar bis an die psychische Belastungsgrenze. Wohl denen, die dann die Ruhe weg haben und nicht noch aus anderen Gründen eine persönlich schwierige Zeit bewältigen müssen! Das verlorene Geld und die vergällte Lebenszeit kriegt man nie wieder zurück. 😥️
Deshalb klickt man nicht in E-Mail, und deshalb gibt man erst recht keine persönlichen Daten ein, nachdem man in eine Mail geklickt hat. 🖱️🚫️
Early Access – Black Friday Sale – Exklusiv fur unsere Abonnenten!
Oh, ein ganz früher Zugriff ist das. Der so genannte „Black Friday“ ist ja jetzt schon seit drei Tagen vorbei, aber die Spam kam erst heute frühmittag um halb zwölf bei mir an. Mal schauen, was diese Qualitätsspam mit falschgehendem Kalender mir sonst noch zu sagen hat:
Early Access – Black Friday Sale – Exklusiv für unsere Abonnenten!
Ach, der Text der Spam wiederholt einfach den Betreff. Falls man den Betreff mal nicht so gut lesen kann. 🤭️
Schön, und was bietet ihr euren Spamempfängern… ähm… „Abonnenten“ an? Ach egal, hauptsache irgendwas shoppen! Ist auch exklusiv. Echt jetzt, ganz dickes Ehrenwort vom Spammer. Sind halt nur wenige, die auf so dumme Spam reinfallen.s Wird also schon irgendwas sein. Das Geld muss raus! Egal wofür. Und wenn man zum Durchkaufen in ganz dummen Spams von solchen frisch amputierten Grottenolmen herumklickt…
Entf! 🗑️
Kundenservice
Abt.: Einfallslose Phisher
Natürlich kommt diese Mail nicht von der Bank. Es ist eine Spam. Es ist Phishing. Wer in die Spam klickt und „seine Daten angibt“, obwohl die Bank die alle schon kennt, sendet alle diese Daten nicht zu seiner Bank, sondern zu Kriminellen.
Sehr geehrter Kunde,
bis heute haben Sie Ihre Daten nicht bestätigt.
Solange die Bestätigung aussteht, ist Ihr Konto für die Nutzung deaktiviert.
Bitte starten Sie über den unten ausgeführten Button die Bestätigung und geben alle erforderlichen Daten vollständig ein.
Anschließend wird Ihr Konto wieder freigeschaltet und Sie können wie gewohnt fortfahren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr VR-Bank
© 2023 Volksbanken Raiffeisenbanken
Ach, die Volksbanken und die Raiffeisenbanken – von Spammern auch mal VR-Bank genannt – sind das? Nicht mehr die Postbank, wie noch am Anfang des Monats?
votre colis est prêt à être livré
Hach, jetzt kriege ich die Pakete sogar schon aus Frankreich! Aber leider immer nur auf meine Mailadresse. 📦️
Von: Centre de distribution <noreply634@kiki.ddnsking.com>
An: davawpxy
Natürlich kenne ich den Absender nicht, und natürlich kennt er mich nicht, und natürlich steht nicht einmal meine Mailadresse als Empfänger drin. Tatsächlich steht nicht einmal eine gültige Mailadresse im Empfänger. Sämtliche Empfänger stehen im BCC.
Oh, toll, der Absender kann sogar einen Ausschnitt eines irgendwo gefundenen Panoramafotos so zuschneiden, dass ein Paketwagen fast in der Mitte des Bildes steht. Das sagt zwar nichts und sieht auch eher etwas verwirrend aus, aber dafür ist ein Bild drin. Für jene, die das Bild nicht sehen (oder nicht sehen können), hat das Bild sogar einen alternativen Text bekommen: “.fr“. Was immer uns das auch sagen soll. Vermutlich, dass es irgendwas mit Frankreich zu tun hat. 🤭️
Man kann mit TinEye keine weitere Version des Fotos finden, so dass ich mir nicht abschließend sicher sein kann, ob die komische Perspektive wirklich daher kommt, dass hier etwas ungünstig zugeschnitten wurde. Aber aus diesem Fehlschlag lerne ich noch etwas: Es handelt sich auch nicht um ein Foto aus dem öffentlich verwendeten Reklamematerial irgendeines Paketdienstes oder Spediteurs, sondern um ein beliebiges Foto eines Paketwagens. Es könnte sogar sein, dass der Spammer das Foto selbst angefertigt hat (was aber so extrem dumm wäre, dass ich es nicht glaube). Wenn das stimmen sollte, hat er leider auch noch daran gedacht…
$ file chronopost-original.jpg chronopost-original.jpg: JPEG image data, JFIF standard 1.01, aspect ratio, density 1×1, segment length 16, progressive, precision 8, 480×179, components 3 $ exif chronopost-original.jpg Beschädigte Daten Die gelieferten Daten entsprechen nicht der Spezifikation. ExifLoader: Die übergebenen Daten scheinen keine EXIF-Daten zu enthalten. $ _
…sämtliche Metainformationen vor der Verwendung in Spams aus dem Bild zu löschen. So schade! Oft findet man sogar GPS-Koordinaten. 🤓️
Bonjour,
Moin!
Votre colis Gx46755-48FR expédié par une boutique en ligne a été conservé en raison de la nécessité d‘actions de votre part. Nous vous prions de bien vouloir nous excuser.
Retrouvez le suivi de colis en cliquant ici.
Premiere: Zum ersten Mal lese ich Click here auf Französisch. Sieht aber genau so dumm aus.
Wie üblich bei der Paketspam – das Ziel ist neben dem Abkassieren eines Kleinbetrages das Einsammeln persönlicher Daten, die dann für Betrugsgeschäfte verwendet werden können, im Regelfall ergänzt um das Einsammeln von Kreditkartendaten – steht nicht mein Name auf dem Paketschein, so dass ich mit „Guten Tag“ angesprochen werde. Aber immerhin steht meine Mailadresse drauf. Wir kennen das ja alle, dass wir Pakete per E-Mail versenden. 🤭️
Une question ?
Notre équipe est là pour vous aider
Nein danke, meine Fragen sind schon beantwortet.
A bientôt.
Winkewinke! 👋️
📦chronopost
Cet e-mail est envoyé de façon automatique. Il n‘est donc pas possible d‘y répondre en retour.
Si vous souhaitez vous désabonner, cliquez ici
Ja, Spammer, du kannst mich auch mal klicken! 👅️
The advertiser does not manage your subscription.
If you prefer not to receive further communication please unsubscribe here
Oh, ist euch das Französisch ausgegangen? 😁️
Dieser drangvolle Kommunikationsversuch wird gefolgt von 7971 Bytes völlig sinnbefreiter, mutmaßlich mit Markowketten zweiter Ordnung erzeugter Spamprosa in 1229 unsinnigen Wörtern in englischer und französischer Sprache, gruppiert in drei nichtsnutzigen Absätzen. Ich erspare mir und eventuellen Lesern mal das Vollzitat. Die ersten drei Wörter machen klar…
Dear plHfvcqd plHfvcqd, […]
…dass man es hier mit einem „alten Bekannten“ zu tun hat.
Susan Coon
So nannte sich das Krepel mit seiner IP-Adresse aus dem brummenden Nigeria, das heute mittag um 11:10 Uhr wie König Kack auf dem Keramikthron vor seinem Computer saß und den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam eigenhändig über die Zwischenablage ins Kommentarfeld kopiert und abgesendet hat und sich vermutlich immer noch darüber wundert, dass so ein Kommentar auch dann nicht erscheint, wenn man es nicht mit einem Skript, sondern in Handarbeit macht:
I was looking for a loan to pay off my bills and debts and then saw comments about a blank ATM credit card loaded with dollars that you can use to withdraw money from any ATM nearby. I doubted this but decided to give it a try and contact {Advance ATM Card}. They responded with their guidelines on how the card works. I was assured that the card could be used to withdraw $5,000 per day and was credited with $90,000.00, so I requested to receive the card. Three days later I was shocked when I saw the (courier) UPS agent at my place. I signed for a package with an {ATM card} and went back and confirmed the card function after the agent left. There is no doubt, I was able to withdraw $5000 daily. Please contact them via: advancedatmcard@gmail.com WhatsApp number +3375877■■■■
Ich hoffe ja, dass es völlig überflüssig ist, darauf hinzuweisen, aber man weiß ja nie: Natürlich stimmt das nicht. Das Geld entsteht nicht im Geldautomaten, es wird dort auch nicht gedruckt. Es wird dort eingefüllt. Genau abgezählt. Jede Transaktion, die zu einer Auszahlung von Geld aus einem Automaten führt, wird penibel verbucht. Über allem thront die Überwachungskamera. Die Geschichte ist eine Lüge, die sich an naive, technisch kenntnislose und leichtgläubige Menschen richtet. Wer es glaubt, soll dann eine Vorleistung bezahlen, um eine Geldzauberkarte zu kriegen. Der Typ kann zwar angeblich Zauberkarten anfertigen, mit denen man sich jeden Tag fünf Kilodollar aus dem Automaten ziehen kann, aber trotzdem muss man ihn bezahlen. Natürlich vorher, nicht hinterher, denn sonst würde ja niemand bezahlen. Und nein, man bezahlt auch nicht mit einem Scheck oder mit einer Banküberweisung, sondern immer nur über anonymisierende Verfahren wie Western Union und Konsorten, denn die Vorschussbetrüger tragen nicht so gern Handschelle. Mit dem Geld, das sie mit ihren uralten Betrugsmaschen aus naiven Menschen rausleiern, gehen sie in den Puff, machen sich ein schönes Leben und kaufen sich dicke Autos.
Bitte nicht auf solche plumpen Nummern der Vorschussbetrüger mit ihrem ewigdummen „Ich gebe dir gaaanz viel Geld, wenn du mir erstmal Geld gibst“ reinfallen. Jedem Menschen wird sicherlich eine bessere Verwendung für Geld einfallen, als ausgerechnet solchen Betrügern den verfeinerten Lebensstil zu finanzieren. 😉️
hi
Oh, ein Qualitätsbetreff! 🙃️
Von: Aisha Gaddafi <aisha.gaddafi0417@gmail.com>
An: undisclosed-recipients:;
Aha, Aischa die Vierhundertsiebzehnte schreibt an ganz viele Leute auf einmal. 🤭️
Dear Friend,
Aber genau mein Name! 👍️
In the name of of Allah the Merciful
Peace be upon you and God’s mercy and blessings be upon you
So schade, dass dieser G‘tt nicht mehr wie früher einen zünftigen Feuerregen auf Heuchler herabsendet! 🔥️
Und, hast du mir auch etwas zu erzählen? 👂️
I am sending this message to you from Oman, In the city of Muscat.
Ich lese deine Spam in Deutschland. In der wunderschönen Stadt Hannover. Und, hast du mir auch etwas zu erzählen? 👂️
Aisha Gaddafi is my name, […]
Das habe ich bereits den Mailheadern entnommen. Und, hast du mir auch etwas zu erzählen? 👂️
I am presently living in Oman, i am a Widow and single Mother with three Children, the only biological Daughter of late Libyan President (Late Colonel Muammar Gaddafi) and presently I am under political asylum protection by the Omani Government.
Schön für dich. Klingt jedenfalls viel angenehmer, als von den Leuten einfach totgespielt zu werden, wenn sie einen in die Hände kriegen. So, wie sie es zum Beispiel mit deinem angeblichen Vater gemacht haben. Aber ehrlich gesagt, es ist mir völlig egal, ob du Asyl, Krebs oder Filzläuse bekommen hast. Ich kenne dich nicht. Ich verkehre nicht in den Kreisen, wo man Leute wie dich kennt. Und du kennst mich auch nicht. Das sehe ich ja schon daran, dass du mich als „Lieber Freund“ ansprichst, obwohl wir wirklich nicht befreundet sind. Und, hast du mir auch etwas zu erzählen? 👂️
I have funds worth $27.500.000.00 US Dollars „Twenty Seven Million Five Hundred Thousand United State Dollars“ which I want to entrust to you for investment project assistance in your country..
Ach so, das hast du mir zu erzählen. Du bist eine Frau, die ich nicht kenne und die sich ihr Kopfkissen mit Dollarnoten aus den Beständen eines üblen Autokraten vollgestopft hat. Und dieses Geld willst du jetzt irgendeinem „Lieber Freund“ in die Hand drücken, weil der so eine schöne Mailadresse hat. Der soll denn für dich Geschäfte damit machen. Und damit du auch wirklich irgendeinen „Lieber Freund“ findest, der dir diese lustige Geschichte aus 1001 durchgespammten Nacht glaubt, sendest du deine Spam gleich an ganz viele Mailadressen gleichzeitig. An irgendwelche Mailadressen. Weil ja niemand auf dieser Welt Interesse an Geld hat. Das ist ja noch unglaubwürdiger als der Bullshit, den du bis jetzt erzählt hast. 🤡️
Kindly reply urgently for more details.
Wer dir antwortet, kriegt noch mehr lustige Lügen zur Einleitung eines Vorschussbetruges erzählt. Immer ist das Geld ganz nahe, aber da muss noch eine Gebühr bezahlt werden, hier noch ein Anwalt, und der Notar will auch Geld für etwas sehen, und dann gibt es da noch diesen Treuhänder, der etwas haben will und einen Betreiber von Geldspeichern. Alles, was die Phantasie von Betrügern hergibt. Natürlich muss auch mal ein korrupter Beamter bestochen werden. Und das kann man nie von den 27,5 Megadollar bezahlen, das muss alles der Menschen bezahlen, der dir und deiner Bande glaubt. Nicht mit Schecks oder Banküberweisungen, sondern immer schön anonymisierend über Western Union und Konsorten, denn ihr mögt nun einmal keine Handschellen. Das alles fängt mit relativ kleinen Beträgen an, aber wenn jemand nicht skeptisch wird, dann wird ihm auch mal ein fünfstelliger Betrag aus der Tasche gefaselt. Mit ganz viel geübter Aufführung einer eingespielten Bande und mit viel Telefon. Der typische Vorschussbetrug eben. Natürlich existieren die 27,5 Megadollar gar nicht. Mit dem Geld, dass ihr von zehn bis dreißig gleichzeitig betrogenen Leuten abmelkt, finanziert ihr euren verfeinerten Lebensstil.

Bild: Wikimedia Commons, Lizenz: Public Domain
Wenn sich aus einem nichts mehr rausleiern lässt, brecht ihr einfach den Kontakt ab. Es finden sich ja genug neue Opfer, wenn man nur genug spammt.
Thanks
Yours Truly Aisha
Danke für deinen Dank für nichts! 🖕️
Dein dich „genießender“
Nachtwächter
scottsdale seo
So nannte sich der sondertalentierte Spezialexperte mit seiner IP-Adresse aus den USA, der heute morgen um 8:42 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam veröffentlichen wollte, aber trotz seines an sich ganz brauchbaren Spamskriptes am Spamfilter gescheitert ist:
scottsdale seo
Locate the best scottsdale marketing agency immediately on a best offer and gets your business ROI immediately!
Schön, dass dieser SEO aus der Spamhölle mit solchen SEO-wertigen Spamkommentaren gleich klar macht, was er unter SEO versteht: Spam, Spam und Spam. Die Frage, ob es gut fürs Geschäft ist, wenn man sich seine eigene Reputation mit Spam versaut, möge sich bitte jeder selbst beantworten. Ich lehne mich da nur zurück und freue mich darüber, wenn das Karma kübelweise ausgeschüttet wird. Ist ja nicht mein Geld und mein Lebensentwurf, die dabei verbrennen. 🔥️
Aber was ich noch ein bisschen hübscher finde, ist, dass dieser minderlustige SEO-Clown natürlich auch eine „Homepage“ angegeben hat. Das ist ja der Sinn solcher Spam: Dass die Keywords aus dem Namen schön verlinkt werden, um die Suchmaschinen damit vollzuspammen, auf dass Menschen nicht mehr finden mögen, was sie suchen, sondern, was Spammer sie finden lassen wollen. Diese vorgebliche „Homepage“ liegt bei Startup Xplore – der Spam-SEO ist also noch nicht einmal dazu imstande, selbst eine Website zu gestalten und zu hosten, was wahrlich keine Raketenwissenschaft ist – und sah für mich heute vormittag um 10:50 Uhr so aus:
![Angezeigte Fehlerseite für eine nicht gefundene Seite: 404 -- Feel lucky! -- We have thousands of profiles listed and you found our 404! Try again. -- [Startups] [Investors] [Accelerators] -- [Suchfeld] -- Startup Xplore](https://spam.tamagothi.de/wp-content/uploads/2023/11/startup-explore-404.png)
Och, schon zwei Stündchen nach der Kommentarspam ist der Spammer dort gelöscht worden! Vermutlich, weil er ein Spammer ist, der spammt, bis die Leitung glüht. Das ging ja wirklich mal ungewöhnlich schnell. Dafür mein warmer Dank an Startup Xplore. Es hat mir nicht nur die paar Minuten Lebenszeit für eine Abusemail gespart, es hat mich auch sehr erheitert. 🤭️
Denn es fügt sich prächtig in den Eindruck, den diese „beste Marketingagentur“ bei mir hinterlassen hat. Schön, dass dieser asoziale Vollidiot so unmittelbar sein return of investment erhalten hat: Eine Profillöschung wegen Missbrauchs und Spam. Das schattet ja auch vorweg, wie es eventuellen Kunden dieses Spammers ergehen wird. 😂️

