Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Monatsarchiv für November 2025

Voll des Lobes…

Donnerstag, 13. November 2025

…ist dieses Spammchen mit der IP-Adresse aus Indien, den vielen lustigen Namen, irgendwelchen Mailadressen bei Freemailern und seinem recht schlechten Spamskript, für Unser täglich Spam, und es kann mir gar nicht oft genug sagen, was für ein toller Blogger ich doch bin. Heute bereits zum vierten Mal:

  • Name: Jon Towne
    Mailadresse: @gmail.com
    Uhrzeit: 13. November 2025, 11:48 Uhr
    Homepage: https://www.nexgengpl.com/

    Your blog is a true hidden gem on the internet. Your thoughtful analysis and engaging writing style set you apart from the crowd. Keep up the excellent work!

  • Name: Eliane Dibbert
    Mailadresse: @yahoo.com
    Uhrzeit: 13. November 2025, 11:31 Uhr
    Homepage: https://www.nexgengpl.com/

    Your blog has quickly become one of my favorites. Your writing is both insightful and thought-provoking, and I always come away from your posts feeling inspired. Keep up the phenomenal work!

  • Name: Lisa Cremin
    Mailadresse: @hotmail.com
    Uhrzeit: 13. November 2025, 4:08 Uhr
    Homepage: https://www.nexgengpl.com/

    Your writing is not only informative but also incredibly inspiring. You have a knack for sparking curiosity and encouraging critical thinking. Thank you for being such a positive influence!

  • Name: Ferne Doyle
    Mailadresse: @yahoo.com
    Uhrzeit: 13. November 2025, 3:27 Uhr
    Homepage: https://www.nexgengpl.com/

    Your blog is a testament to your passion for your subject matter. Your enthusiasm is infectious, and it’s clear that you put your heart and soul into every post. Keep up the fantastic work!

Das Lob solcher Kommentarspammer ist wie Falschgeld. Es macht nur den ärmer, der es annimmt.

Da stellt sich nur noch eine Frage: Was ist eigentlich mit der so eifrig in Kommentarspam verlinkten Website?

$ lynx -dump https://www.nexgengpl.com/
error code: 522
$ _

Oder in Form eines Screenshots:

Cloudflare-Fehlermeldung: Connection timed out. Ursache ist der Host, nicht Cloudflare

Och, hat der Hostingprovider schon den Stecker gezogen! So ein Jammer! Aber es mag ja auch nicht jeder mit kriminellen Spammern zusammenarbeiten. Aber hey, hauptsache die lobtriefende Spam mit Quatschtext und Giftlink läuft weiter! Ach, die kommt auch beinahe nirgends an, weil das Spamskript ein bisschen kaputt ist?

Geh verhungern, Spammer, wenn du zu doof zum Spammen bist! Wenn du dir irgendeine Mühe geben wolltest, brauchtest du gar nicht zu spammen, sondern könntest einfach arbeiten gehen. 🤬️

Entfernen Sie 99,9% der Keime von Ihrer „Zahnbürste“.

Mittwoch, 12. November 2025

Wieso steht die „Zahnbürste“ eigentlich in Anführungszeichen? Ist das abgewetzte und von Bakterien zerfressene Ding nach dreißig Jahren im Dienst nicht mehr wiederzuerkennen? Nein, so schlimm ist es nicht? Vermutlich wäre es für die meisten Menschen auf der Welt unter hygienischen Aspekten sehr viel drängender, mal den Touchscreen ihres Handys oder ihre Tastatur zu desinfizieren. Beides sind Keimzoos, in denen alles ausgestellt wird, womit die Flossen so in Berührung kommen. Aber ohne ein Gitter davor. 😁️

Von: UV-Sterilisation mit Bril <support@uwa.taisnein.de>
An: service@uwa.taisnein.de

Ich stehe nicht einmal als Empfänger drin. Gesundheitstipps aus der Spam sind immer die allerbesten!

Die Domain aus der Absenderadresse wird auch für den Link in der Spam verwendet. Sie…

$ surbl www.taisnein.de
www.taisnein.de	LISTED: ABUSE
$ _

…steht bereits wegen Spam und Spam und Spam auf allen Blacklists. Zum Glück sollte dieser Müll also bei den meisten Menschen automatisch aussortiert werden.

Wie üblich bei dieser Bande von mindestens grenzbetrügerischen, vermutlich sogar offen kriminellen Tinnefverkäufern, die regelmäßig auch Plattformen wie Trustpilot mit einer initialen Flut von Spambewertungen vollspammen, bevor sie ihre E-Mail-Spam versenden, steht die gesamte Botschaft in einer Grafik, die aus dem Web nachgeladen wird, dazu gibt es noch einen verlinkten Textstummel. Heute steht er mal wieder unter dem Bild, manchmal steht er auch drüber. Wer eine sicher konfigurierte, gute Mailsoftware benutzt, sieht von der ganzen „Herrlichkeit“ dieser Anpreisung gar nichts.

bril-Logo -- Der smarte Schutz für Ihre Zahnbürste -- Abbildung -- 99,9% der Keime entfernt, direkt von Ihrer Zahnbürste! -- Bril nutzt UV-C-Licht, um Bakterien, Viren und Keime auf dem Bürstenkopf sicher zu eliminieren. Klinisch getestet und ideal für Erwachsene, Kinder und Senioren. -- [Jetzt Bril ausprobieren] -- UV-Sterilisation: Entfernt 99,9% der Keime sicher und schnell -- Kompakt & tragbar: Perfekt für Zuhause und unterwegs -- Für die ganze Familie: Geeignet für Kinder, Erwachsene und Senioren -- Von Experten empfohlen: Die gleiche UV-Technologie wie in Krankenhäusern -- Schützen Sie Ihr Lächeln. Jeden Tag! -- [Jetzt sichern] -- Bril™: Für ein gesünderes, strahlenderes Lächeln.

Bril schützt Ihr Lächeln mit UV-Licht

Wenn Zahnbürsten so eine Gefahr für das Lächeln wären, dann würden die Ärzte sicherlich von Zahnbürsten abraten, oder? Tatsächlich ist es aber so, dass Menschen, die keine Zahnbürsten nutzen, irgendwann die Probleme haben. Obwohl die Zähne dieser Menschen niemals mit den „gefährlichen“ Zahnbürstenkeimen in Berührung kommen. 😁️

Oder, wie ich es auch gern sage: Es ist eine Lösung ohne Problem.

Ich habe ja schon Trustpilot erwähnt, und selbstverständlich ist auch dieses spambeworbene Produkt dort schon bewertet worden – nachdem es die üblichen initialen Spambewertungen zum Anfang der Spamkampagne gab, damit die Leute vorm Abgezocktwerden auch glauben, sie würden mit ihrem Geld etwas Gutes kaufen. Dieser Spameffekt ist inzwischen verflogen:

Bewertung bei Trustpilot: 1,8 -- Mangelhaft. Auf Grundlage von 38 Bewertungen. Die spammigen Fünf-Sterne-Bewertungen sind noch sichtbar.

Ich kann nicht widerstehen. Die Bewertungen sind zurzeit alle in englischer Sprache, aber ich übelsetze mal wieder ein bisschen:

  • Es funktioniert… bis es nicht mehr funktioniert. Es ist nicht wiederaufladbar. Lassen sie sich nicht verarschen. Sparen sie ihr Geld. Überhaupt nicht zu empfehlen. Die E-Mail-Adresse für den Service ist auch keine echte Adresse, also sparen Sie sich ihre Beschwerde und ihr Geld.

  • Ich habe im Dezember bestellt und habe meine Bestellung immer noch nicht erhalten. Leider habe ich schon bezahlt.

    [Bewertung vom 6. Januar 2025]

  • Ich habe Bril verwendet, um meine Zahnbürste zu desinfizieren, bis es nach einem Monat seine Ladung verloren hat. Ich habe das mitgelieferte USB-Ladegerät zum Aufladen verwendet, aber es funktioniert nicht. Ich habe auch andere USB-Ladegeräte ausprobiert, die ich habe, aber nichts funktioniert. Ich kann es einfach nicht aufladen, egal, was ich versuche. Jetzt sind natürlich die dreißig Tage für die Rückgabe schon vorbei. Ich habe das Gefühl, dass es Geldverschwendung war. Bis dahin hat es mir gut gefallen. Was nützt ein Produkt, das nur dreißig Tage funktioniert? Ich würde mir entweder eine Rückerstattung oder einen Ersatz wünschen. Ich bin sehr unzufrieden.

  • Ich warte schon seit über zwei Wochen und habe meine Bestellung immer noch nicht bekommen. Ich habe bei Bril angerufen, aber sie konnten mir keine Trackingnummer von UPS geben. Das ist KEINE gute Unternehmung. Rechnen sie mit einer langen Wartezeit, bis ihre Bestellung endlich ankommt!!!

Schreibt es euch auf eure Hirntäfelchen, damit ihr es niemals mehr vergesst: Mit einer Spam kommt niemals etwas Gutes, sondern immer nur Abzocke, Betrug und Beutelschneiderei. Ohne eine einzige Ausnahme. Unternehmen, die auf ihre Reputation Wert legen und für ihr Geschäftsmodell auf die Bindung zufriedener Kunden setzen, werden niemals derart asoziale und klar illegale Methoden bei der Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen einsetzen.

Kredit

Dienstag, 11. November 2025

Perlen der täglichen Kommentarspam

Kredit: So nannte sich das Spammchen mit seiner IP-Adresse aus dem brummenden Nigeria, dass heute nacht zwischen 1:18 Uhr und 2:01 Uhr mitteleuropäischer Zeit in guter, alter Handarbeit (also völlig ohne Spamskript) gleich sechs gleichlautende Kommentare zur Einleitung eines Vorschussbetruges hier auf Unser täglich Spam veröffentlichen wollte, aber natürlich sechsmal auf der Stelle aus inhaltlichen Gründen aussortiert wurde:

Benötigen Sie einen Kredit für ein Auto, zur Begleichung von Rechnungen, für den Hauskauf oder für zusätzliches Kapital? Wir bieten Privatpersonen und Unternehmen Kredite aller Art von 10.000,00 € bis 10.000.000,00 € zu einem günstigen Zinssatz von 2 % an. Interessierte Antragsteller können sich jetzt mit dem untenstehenden Antragsformular bewerben:

E-Mail des Kreditgebers: agenthinson@gmail.com
Oder
WhatsApp: https://wa.me/message/U3GQDWIXH4GR1J

Bitte geben Sie für Ihre Bewerbung folgende Informationen an:

Kreditbetrag:
Laufzeit:
Telefonnummer:
Land:
Beruf:
Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

[Ich habe in diesem WanzApp-Link ein paar Buchstaben und Ziffern geändert.]

Die Darlehen von dieser anonymen WanzApp- und GMail-Bank, die nicht einmal eine Firmierung oder eine Website hat, sind sicherlich die Allerbesten! Da ist es auch regelmäßig wichtiger, dass man die Telefonnummer angibt, unter der die Betrügerbande das Gehirn bis zur Löffelfähigkeit weichquasseln kann, als dass man die IBAN für die Überweisung des 10-Millionen-Euro-Darlehens zum mal wieder richtig Durchkaufen nennt. Denn ein Darlehen gibt es dort ja eh nicht. Man wird nur abgezogen, indem man eine Vorleistung nach der anderen zahlt. Hinterher ist das Geldproblem noch größer. Und alle Daten, die man den Betrügern gegeben hat, werden für andere Betrugsgeschäfte benutzt, so dass man hinterher auch noch jahrelang den Ärger mit dem Identitätsmissbrauch hat.

Aber diese Frage, wie ich darauf aufmerksam geworden bin, die ist ja mal originell. So erkennt man gleich die Dümmsten der Dümmsten der Dümmsten, die da „Ich habe das Formular in einem Spamkommentar in einem Blog gelesen“ antworten. 😅️

Aktualisierung Ihrer Telefonnummer und Ihrer Karte, die auf Validierung wartet.

Montag, 10. November 2025

Im Moment gibt es mal wieder Phishing bis der Mailserver raucht. Diese Spam ist von heute ganzfrühmorgen, 3:59 Uhr.

Von: ADAC Kreditkarte <infos@adac.de>

Ich will es mal so sagen: Ich habe kein Auto, keinen Führerschein, keine Kreditkarte und bin auch nicht im ADAC (was soll ich da auch). Trotzdem kommt dieser kriminelle Dreck bei mir an. Weil es ein Trickbetrug ist, der als völlig wahllose Schrotmunition der Spam jede Mailadresse trifft, die irgendwie an Betrüger gelangt ist. Spam kostet ja nichts, und ein paar leichtgläubige ADAC-Mitglieder wird die Spam schon erwischen.

Natürlich ist die Absenderadresse gefälscht. In Wirklichkeit wurde die Spam über eine Mailadresse aus Island versendet, was ein sehr seltener Gast im Spamglibber ist. Einen Server des ADAC hat sie niemals auch nur aus der Nähe gesehen. Natürlich wurde die Spam schon über SPF als Absenderfälschung erkannt und aussortiert. Natürlich ist auch DKIM einfach nicht verwendet worden. Eigentlich sollte diese Spam nirgends mehr ankommen, zumindest nicht ohne Kennzeichnung als Spam. Weil es eine hingestümperte und leicht automatisch erkennbare Spam ist.

ADAC

Und ich bin der Weihnachtsmann! 🧑‍🎄️

Wichtige Aktualisierung Ihrer Sicherheitsdienste

Was bitte? Ich habe gar keine Sicherheitsdienste. 😁️

Sehr geehrte ADAC-Mitglieder,

Genau mein Name!

seit dem 1. November 2025 haben wir neue Sicherheitsdienste in unser Schutzsystem integriert.

Das ist ja schön, dass „ihr“ euch um euren Technikkram kümmert. Was soll eigentlich ein „Sicherheitsdienst“ sein? Ich kenne das nur als Angebot des Bewachungsgewerbes. Kriege ich jetzt einen Wächter neben mein geparktes Auto, damit es keiner mehr klauen kann? Angesichts der tollen „Komfortschlösser“, die völlig verantwortungslos und kriminalitätsfördernd in die modernen Schleudern verbaut werden, wäre das nur angemessen. Und was soll ein „Schutzsystem“ sein? Für mich klingt das eher nach einem Kondom. Hoffentlich hat das keine Löcher. 😆️

Schon peinlich, wenn ein Betrüger mit tollen Begriffen beeindrucken will, aber selbst kaum Deutsch kann.

Was bedeutet das für Sie? Sie erhalten Zugang zu zusätzlichen Funktionen und profitieren weiterhin von den Ihnen bereits bekannten Diensten, ohne dass sich Ihre monatlichen Kosten ändern.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

*5-Sterne-Schutz

*6 Reiseversicherungen inklusive

*2 % Rabatt auf Kraftstoff weltweit und vieles mehr

Ich habe gar nicht so viele schützenswerte Sterne, und der Kraftstoff fürs Fahrrad besteht aus Nudeln, auf die ich gewiss keinen Rabatt bekomme. Aber abgesehen von diesem Bullshit steht hier sehr wortreich, dass sich für mich lebenspraktisch gar nichts verändert.

Angelerntes neuronales Netzwerk? Oder fehlende „natürliche Intelligenz“ beim Deutschexperten in der Betrügerbande?

Um eine reibungslose Synchronisierung dieser neuen Dienste mit Ihrem Konto zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, Ihre Telefonnummer und Ihre ADAC-Kreditkarte zu aktualisieren. Dieser Schritt ist unerlässlich, um die Sicherheit Ihrer Konten zu erhöhen und Ihren Vertrag zu aktualisieren.

Meine ADAC-Telefonnummer und Kreditkarte synchronisieren

Jede Spam ist auch ein Intelligenztest. Wer auf den Link klickt, hat den Test verloren. Wer den Test nicht verlieren will, klickt gar nicht erst in eine Mail, sondern legt sich für häufiger besuchte Websites, bei denen er ein Benutzerkonto hat, Lesezeichen im Browser an und ruft diese Websites nur noch über die Lesezeichen auf. Wenn man so einen Rotz wie diese betrügerische Spam erhalten hat, kann man einfach die ADAC-Website über das Browserlesezeichen aufrufen und sich ganz normal anmelden. Wenn es dort keinen Hinweis gibt, dass irgendein Problem besteht und dass man deshalb etwas tun muss, hat man einen dieser gefürchteten „Cyberangriffe“ abgewehrt, viel Geld gespart und nachhaltigen Ärger vermieden. So einfach geht das! Macht das! Klickt nicht in Mail! 🛡️

Der Link führt nicht etwa zur Website des ADAC, sondern zunächst in die Domain wes (strich) skipperpaule (punkt) helpjuice (punkt) com. Das sieht man übrigens, wenn man in seiner Mailsoftware den Mauszeiger auf dem Link liegen hat. Man braucht dafür also keinerlei technische Kenntnisse, sondern muss nur hinschauen. Aber am besten, man kommt gar nicht erst auf die Idee, in die Mail zu klicken. Das ist und bleibt der sicherste Schutz gegen Phishing, eine der immer noch häufigsten Methoden des Trickbetrugs im Internet.

Und hey, so so: „Vertrag aktualisieren“. Was ist denn der neue Vertragstext? Gibt es keinen? Worin besteht dann die Aktualisierung. Eigentlich muss spätestens bei dieser Formulierung völlig klar sein, dass es sich um unverständiges Geschwätz handelt, mit dem Dumme und Naive beeindruckt werden sollen. Doch selbst Dumme sollten wissen, dass man Verträge besser liest, bevor man ihnen zustimmt.

Diese Aktualisierung dauert nur wenige Minuten und ermöglicht Ihnen die sorgenfreie Nutzung der neuen Online-Dienste.

*Bitte beachten Sie, dass der ADAC bei Nichtbeachtung dieser Empfehlung keine Haftung für Schäden im Zusammenhang mit der Sicherheit Ihres Kontos übernehmen kann.

Bitte beachten: Nachdem man in eine Mail geklickt hat, darf man sich nicht wundern, wenn es teuer wird und möglicherweise jahrelangen Ärger gibt. Deshalb klickt man nicht in Mail. Natürlich sagen Trickbetrüger immer, dass man irgendwelche Nachteile hat, wenn man jetzt nicht sofort klickt, um ganz schnell ein Problem zu beheben. Das ist Lüge. Es sind Betrüger, die einen unter Druck setzen wollen. Der echte ADAC würde mit seinen Vereinsmitgliedern hoffentlich auch einen zivilisierteren Ton wählen.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Keine miese Spam ist vollständig ohne den pseudohöflichen Dank für Nichts. Bei mir darf übrigens auch jeder mal hinten lecken.

Oder fehlt da noch etwas? Aber natürlich fehlt da noch etwas: Das juristisch völlig wirkungslose, nur zur Einschüchterung proklamierte „geistige Eigentum“ auf einen Mülltext, der noch nicht einmal in die Nähe einer schützenswerten Schöpfungshöhe gekommen ist, der fehlt noch. Aber hier ist er:

© 2025 ADAC. Alle Rechte vorbehalten.

Schön, dass man endlich mal wieder erfährt, welches Jahr wir gerade haben. Damit man es nicht vergisst.

Mathilde

Sonntag, 9. November 2025

So nannte sich die Gestalt mit ihrer IP-Adresse aus der Bundesrepublik Deutschland (ich sage es immer wieder: Geoblocking hilft nicht, auch Spammer können ein VPN benutzen), die heute vormittag um 11:45 Uhr den folgenden Kommentar zur Einleitung eines Vorschussbetruges auf Unser täglich Spam veröffentlichen wollte:

Liebe Brüder und Schwestern, ich wurde bei der Suche nach einem Kredit mehrmals betrogen, aber schließlich habe ich eine ehrliche Frau gefunden, die mir innerhalb von 24 Stunden einen zuverlässigen Kredit verschafft hat. Sie erreichen sie unter:
mariavianet538@gmail.com

Schön, dass der Kredit nicht nur schnell, sondern auch zuverlässig beschafft wurde – natürlich von der Spambank, die keine Website hat, sondern nur eine Mailadresse bei Googles GMail, dem dicksten Kumpel und Komplizen der Spammer und Betrüger. Die laufende Nummer 538 hinter Maria übers Netz macht schon klar, wie viele Wegwerfadressen dort inzwischen wegen Spam verbrannt sind.

Aktualisieren Sie Ihre Telefonnummer – 626285585837

Samstag, 8. November 2025

Aber das ist doch gar nicht meine Telefonnummer.

Von: РауРаІ <g1r7ff6l@smartfx.com>
An: undisclosed-recipients:;

Aber das kommt ja auch gar nicht von PayPal. Und es ist auch gar nicht für mich. Es ist für ganz viele Empfänger auf einmal.

РауРаІLogo

Oh, ist ja auch das Logo von „PayPai“, aber mit großem „i“. Ist trotzdem nicht durch den Spamfilter geflutscht.

Aktualisieren Sie Ihre Telefonnummer

Das stand schon im Betreff, dort allerdings mit irgendeiner sinnlosen Nummer.

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Natürlich weiß der Absender nicht, wer ich bin.

um die Sicherheit Ihres РауРаІ-Kontos zu gewährleisten, bitten wir Sie, Ihre Telefonnummer zu aktualisieren. Dadurch können wir Sie bei wichtigen Mitteilungen oder sicherheitsrelevanten Ereignissen besser erreichen.

Ich habe aber kein „PayPai“-Konto mit großem „i“. Und ich bin für PayPal, also das richtige Paypal, nicht das PayPal aus der kriminellen Fantasie eines Trickbetrügers, jederzeit zu erreichen. PayPal hat eine Mailadresse von mir, die ich nur für PayPal verwende. Darauf würde übrigens auch eine Mail von PayPal ankommen. Dieses „PayPai“ schreibt hingegen an eine Mailadresse, die ich früher, bevor sie völlig spamverseucht war, für ganz allgemeines Zeug verwendet habe. Deshalb kann ich so ein Phishing sofort erkennen, ohne umständlich nachdenken zu müssen. Ich empfehle es übrigens zur Nachahmung, dass man für „kriminell interessante“ Dienstleister wie PayPal spezielle Mailadressen verwendet. Es ist ein sehr einfacher Schutz, der zu verhindern hilft, dass man unter den Bedingungen von Stress und Müdigkeit einmal auf die häufigste Trickbetrugsmasche des gegenwärtigen Internet, auf Phishing, reinfällt.

Bitte klicken Sie auf den folgenden Button, um Ihre Telefonnummer zu aktualisieren:

Telefonnummer aktualisieren

Natürlich führt der Link nicht zu PayPal. Das sieht man übrigens in der Statusleiste seiner Mailsoftware, wenn man mit dem Mauszeiger über den Link fährt. Die verlinkte Domain…

$ surbl aiutoallostudio.com
aiutoallostudio.com	LISTED: PH
$ _

…steht schon wegen Trickbetrugs (Phishing) auf allen Blacklists. Darauf kann man sich leider nicht verlassen.

Vielen Dank für Ihre Zusammenarbeit und dass Sie РауРаІ nutzen.

Vielen Dank für den pseudohöflichen Dank für nichts! Vor meinem Arsch ist auch kein Gitter!

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr РауРаІ-Team

Mit gierigem Gewinke
Euer Trickbetrüger

© 2025 РауРаІ. Alle Rechte vorbehalten.

Keine betrügerische Bullshit-Spam ist vollständig ohne die Proklamation eines geistigen Eigentums auf einen Text, der nicht einmal in die Nähe der Schöpfungshöhe kommt, die für einen Schutz durch das Urheberrecht sorgt. Aber immerhin, so werde ich noch einmal daran erinnert, welches Jahr wir gerade haben. Das vergisst man ja immer, wenn man die Nachrichten sieht und es allerorten mit Volldampf in die Dreißiger Jahre oder ins Mittelalter zurückgeht.

Diese Nachricht wurde automatisch generiert – bitte antworten Sie nicht darauf.

Und zum Abschluss der erste wahre Satz in der Spam. 😁️

Habe ich Abschluss geschrieben? Wie konnte ich nur. Auf diesen „Abschluss“ folgen 110 leere Absätze, und dann gibt es nochmal eine Portion „Spamprosa“, mit der dem Spamfilter etwas „Inhalt“ vorgespielt werden soll. Natürlich denkt sich der Spammer da nicht selbst einen Text aus, sondern er kopiert einfach irgendeine echte Mail hinein:

Meine Bestellungen Mein Konto Erneut kaufen

Dein Paket wurde versendet!

Bestellt Versendet In Zustellung Zugestellt

Zustellung: 7. November – 17. November
Kerstin – Kreuztal
Bestellnr. ‫306-5829326-9163534

Lieferung verfolgen

Ezcasch Terrassenplane mit Reißve…
Verkauf durch Ezcasch
Zustand: Neu
Menge: 1
14599€ [sic!]

Summe 145.99€ [sic!]

Amazon.de ist ein Handelsname für Amazon EU Sarl, für Amazon Europe Core Sarl, für Amazon Media EU Sarl und für Amazon EU Sarl, die alle ihren eingetragenen Sitz unter 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg haben und für die Amazon Digital Germany GmbH, mit eingetragenem Sitz in der Domagkstr. 28, 80807 München, Deutschland. ©2025 Amazon.com, Inc. oder verbundene Unternehmen. Amazon sowie alle zugehörigen Marken sind Marken der Amazon.com, Inc. oder deren verbundenen Unternehmen. Es können Versandkosten anfallen. Für Ihren Kauf gilt der Preis und die Verfügbarkeit, die zum Zeitpunkt des Kaufs auf amazon.de angezeigt werden.

Besuche unser Online-Rückgabezentrum, um deinen Artikel zurückzugeben. Falls du unser Online-Rücksendezentrum nicht nutzen und dein Widerrufsrecht ausüben möchtest, kannst du dieses Formular verwenden.

Amazon EU société à responsabilité limitée, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg. Aktienkapital: 165.833 EUR. RCS Luxembourg-Nummer: B 101818. Handelsregisternummer: 134248. Umsatzsteuerliche Registrierungsnummer in Luxemburg: LU 20260743.

Hui, ebenfalls mit juristisch völlig wirkungslos proklamierten geistiges Eigentum. Amazon ist doch kein Betrüger, der die Leute mit irgendeiner hilflosen Jurafuchtelei beeindrucken muss, sondern hat ein tragfähiges und legales Geschäftsmodell. Um auch mal etwas Gutes über Amazon zu sagen. Aber wenn ich so etwas sehe – es ist vermutlich aus einer echten Amazon-Mail kopiert – dann weiß ich, dass Amazon die Intelligenz seiner Kunden verachtet. Ich würde ja keine Geschäfte mit jemanden machen, der mich verachtet und für dumm hält. 🙃️

Natürlich hat der Trick mit der Spamprosa nicht geklappt. Was Wunder, wenn man im Phishing eine Domain verlinkt, die wegen Phishings auf den Blacklists steht.

🎁 Sichern Sie sich Ihren kostenlosen HP Laptop – exklusiv für Sie! 🎁

Freitag, 7. November 2025

Diese Mail…

Von: HP <56456456456456@nkdy-b5636.firebaseapp.com>

…kommt weder von HP noch von Web.de, wie man mit Leichtigkeit beim Hinschauen auf die Absenderadresse bemerkt. Beide Unternehmen werden gewiss nicht die billigen bis kostenlosen Dienstleistungen von Google, dem dicksten Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers, benötigen. Sie betreiben eigene Server. Die Lüge fängt also schon lange an, bevor man die Spam überhaupt zu lesen begonnen hat. 🤥️

Übrigens wurde die Spam über einen Cloud-Server von Amazon versendet, und das Bild aus der HTML-formatierten Spam wird ebenfalls auf einem Cloud-Server von Amazon gehostet. Vermutlich wurde dieser identitätsmissbräuchlich mit den Daten und der Kreditkarte eines Menschen angemietet, der auf einen früheren Betrug ähnlicher Machart reingefallen ist. Meine Abuse-Meldung ist schon längst draußen. Amazon ist zwar auch ein fürchterliches Unternehmen, mit dem ich niemals ins Geschäft kommen möchte, aber Amazon geht wenigstens nach einer Meldung gegen kriminellen Missbrauch vor und ist nicht so ein verantwortungsloser Barbarenladen wie Google. Amazon hat ganz sicher schon den Stecker gezogen. 👍️

(Wie ungern ich die lobe!)

Als ob Web.de als großer deutscher Freemailer keine eigenen Server hätte!

💻 Your Chance to Receive a Free HP Laptop from Web.de! 💻

Web.de Sonderaktion: Rabatte für ausgewählte Produkte nur für kurze Zeit! -- Web.de-Logo -- Herzlichen Glückwunsch! -- Sie wurden für die exklusive Möglichkeit ausgewählt, -- (Bild eines Klapprechners) -- HP Laptop -- Rüsten Sie Ihre Technik auf! Power und Leistung in einem! - Füllen Sie unsere schnelle Umfrage aus und sichern Sie sich ein exklusives Angebot für das HP Laptop, das leistungsstarke, schlanke und zuverlässige Gerät, das Ihre Produktivität auf das nächste Level hebt. -- Mit einem hochauflösenden Display, schneller Verarbeitungskraft und einer langlebigen Batterie ist das HP Laptop perfekt für Arbeit, Studium oder Unterhaltung. Verpassen Sie diese Gelegenheit nicht, die Vorräte sind begrenzt! -- Button: [Holen Sie sich ihr HP Laptop Jetzt!]

Oh schön, ich wurde „für eine Möglichkeit“ ausgewählt. Und wie „elegant“ doch der eigentliche Inhalt hinter einer Kombination von großen und dicken Buchstaben und deutlich kleinerer Schrift versteckt wurde! Eigentlich wurde ich auch für die Möglichkeit auserwählt, im Geburtslotto einfach reiche Eltern und im weiteren Verlauf ein weitgehend sorgloses Leben zu haben, aber leider blieb es bei der Möglichkeit. Die Spammer bekommen von mir übrigens die völlig kostenlose Möglichkeit eingeräumt, mir mal an der rückwärtigen Leibespforte zu lecken!

Wie schon gesagt: Die Spam kommt nicht von Web.de. Die vorgebliche „Umfrage“ ist für Marktforschungszwecke lächerlich. Die Daten, die man angibt, gehen direkt an Kriminelle und werden für allerlei Betrugsgeschäfte benutzt oder verkauft. Die Kreditkarte, mit der man die 9,95 € Liefergebühr für seine kostenlose Prämie zahlt, wird ebenfalls von Kriminellen für allerlei Betrugsgeschäfte missbraucht, so dass am Ende die zehn Euro, für die man nichts bekommen hat, noch der erträglichste Ärger sind.

Nicht darauf reinfallen. Die Spam einfach löschen. Das spart Geld und Ärger.

🎁 Nur Heute: Gratis Kapseln für sichtbar stärkeres Haar

Freitag, 7. November 2025

Oh, nur heute. Das ist ja schön, dann muss ich diese Spam für irgendeinen Haarzauber nie wieder sehen!

Can’t see Images – Open in browser

Im Browser öffnen

Ach, so ein Glück! Ich muss diese Spam nicht einmal heute sehen. Seltsam, dass diese Spammer immer so viele Probleme mit der Darstellung ihrer Mails haben, so dass ich mir die Mails „im Browser“ anschauen muss. Einen Deibel werde ich tun. Stattdessen schaue ich mal in den Quelltext.

Oha, da wird ein Bild aus der Google-Cloud – wisst schon, Google ist und bleibt der dickste Kumpel und zuverlässigste Komplize aller Spammer und Betrüger, jede Abuse-Meldung dort ist völlig sinnlos – nachgeladen, in dem alles drin steht. Das hat mit 1,9 MiB nicht nur eine epische Dateigröße, sondern beglückt den Spamgenießer auch mit einen epischen Dateinamen:

$ ls -lh *.png
-rw-rw-r– 1 elias elias 1,9M Nov  7 08:57 Screenshot-2025-11-07-at-06-18-42-.png
$ _

Dass er seinen Screenshot mal umbenennt, war dem Spammer offenbar zu viel Mühe. Denn wenn er sich Mühe geben wollte, der Spammer, dann brauchte er ja gar nicht mehr zu spammen, sondern könnte einfach arbeiten gehen.

Nun, ich habe das Bild mal umcodiert (auf die Bildqualität kommt es wahrlich nicht an) und ein bisschen verkleinert. Die Spam, deren HTML-Quelltext übrigens aus fünf sinnlos ineinander verschachtelten Tabellen zur Verpackung von zwei Absätzen besteht, soll bei Menschen, die keine gute Mailsoftware verwenden, so aussehen – eventuell blinde oder stark sehbehinderte Menschen mit Haarausfall kommen nicht in den „Genuss“, diesen in ein 1.968.808 Byte großes Bild verpackten 3.000-Zeichen-Text (der in seiner Dateigröße damit um einen Faktor von rd. 655 aufgebläht wurde) aus der Spam lesen zu können. Das macht aber nichts, es ist der übliche Höhle-der-Löwen-Quatsch aus dem Spameingang inklusive diesem aufregungserheischenwollenden „zum ersten Mal in der Geschichte der Sendung“, das auch schon für Pimmelpillen, Reichwerdzauber, Abnehmpillen und CBD-Fruchtgummis ohne Frucht gegen die Ketten des hohen Blutdrucks verwendet wurde:

Zeitlich begrenztes Angebot für Leser. Exklusive Rabatte für ausgewählte Produkte. -- Logo: Entertainment Today Insider News -- Eine nur 4.69 EUR teure, ganz natürliche topische Lösung repariert und revitalisiert das Haar, der größte Deal in der Geschichte von Lion's Den - Wie gesehen bei: -- Logos von Elle, Joy, (mir unbekanntes Logo), Für Sie, Brigitte -- Foto mit Text darunter: Es war die meistgesehene Folge von Lion's Den seit Sendebeginn, in der die Schwestern Anna und Samantha Martin die Jury für sich gewinnen konnten. -- Revolution in der Haarpflege: Alle Investoren sind begeistert - Zum ersten Mal in der Geschichte der »Höhle der Löwen« haben sich alle fünf Jury-Mitglieder einstimmig dazu entschlossen, gemeinsam in ein Produkt zu investieren. Hairoxol Formula. Die beiden Schestern Anna und Samantha präsentiert ein neuartiges Haarergänzungsmittel, das nachweislich Haarausfall reduziert und das Haarwachstum unterstützt. Ohne chemische Zusätze. -- Die Ivestoren waren sofort überzeugt. Nach dem Kauf von 25% der Firmenanteile halfen sie aktiv bei der Umgestaltung der Marke. Bereits nach der TV-Ausstrahlung war das Produkt innerhalb von nur fünf Minuten ausverkauft. Seitdem feiern Kundinnen in ganz Europa das Produkt als echten Game-Changer im Kampf gegen dünner werdendens Haar und Haarverlust -- Button: [Hairoxol Formular texten!] -- Klinisch getestete Wirkung, begeistert von echten Menschen & Stars [sic!] -- (Foto) -- Klinische Studien zeigen sichtbare Ergebnisse bereits nach 7 Tagen. Promis wie Heidi Klum, Jennifer Aniston und Julia Stegner sind begeistert. Auch Leserinnen wie Lace B. und Andrea T. berichten von Haarverdichtung, mehr Glanz und neuem Selbstbewusstsein in nur wenigen Wochen Hairoxol Formula ist der neue Goldstandard für Haarpflege. -- (Absurdes Vorher-Nachher-Foto, vermutlich mit angelerntem Netzwerk erzeugt) -- Hairoxol Formula enthält hochwirksame, natürliche Inhaltsstoffe, die das Haar von innen heraus kräftigen, das Wachstum anregen und gleichzeitig für Glanz und Volumen sorgen. Die Formuel ist BfArM-geprüft und frei von künstlichen Füllstoffen. Ideal für Frauen, die eine sichere, effektive Lösung für gesünderes Haar suchen -- Button: [Haarwachstum natürlich fördern!] -- Hol dir jetzt deine Gratisflasche, nur für kurze Zeit! -- (Abbildung einer Flasche und einer Papppackung) -- Aktuell läuft eine exklusive Gratis-Aktion für unsere Leserinnen: Beim Kauf über den offiziellen Link erhältst du eine zusätzliche Flasche Hairoxol Formula kostenlos, plus Gratisversand. Statt überteuerter Salonbehandlungen bekommst du echte Ergebnisse bequem nach Hause geliefert. -- Wenn du von stärkerem, volleren und gesünderem Haar träumst, ist jetzt die beste Gelegenheit, Harioxol Formula selbst auszuprobieren. Die Anzahl der Gratisflaschen ist begrenzt, und die Aktion endet gleich. Warte also nicht zu lange. -- Spüre den Unterschied, du wirst begeistert sein! -- Button: [Jetzt gratisflasche sichern!]

Im Browser öffnen

Nun, was soll ich dazu noch sagen? 🥱️

  1. 🤥️ Die Sendung hat niemals stattgefunden.
  2. 🍀️ Der Spammer scheint beim Zusammenfummeln seines Textes aus alteren „Höhlentexten“ nicht genau gewusst zu haben, ob der Quatsch in Deutschland „Höhle der Löwen“ oder „Lion’s Den“ heißt und hatte auch nicht so viel Glück beim Recherchieren.
  3. 💩️ „Elle“, „Joy“, „Brigitte“ und „Für Sie“ sind zwar pseudojournalistische Marken, über die ich nichts gutes sagen kann, aber mit diesem quacksalberischen Betrug haben sie garantiert nichts zu tun. Diese Marken werden von skrupellosen Spammern in den kriminellen Dreck gezogen. Weil Spammer nun einmal völlig asozial sind und sich nur um ihr eigenes Geschäftchen kümmern.
  4. 🔨️ Keine echte Werbung würde das jemals vermarktete Produkt immer wieder einfach nur „das Produkt“ nennen. Stattdessen stünde nahezu überall der Markenname oder vielleicht einmal übertriebene Beschreibungen der Marke „die Flasche mit meinem neuen Leben“.
  5. 🍄️ Was die „hochwirksamen, natürlichen Inhaltsstoffe“ sind, die in das Wundermittel reingepanscht wurden, erfährt man nicht. Es kann vom hochgiftigen Bilsenkrautextrakt bis zum Klärschlamm mit wertvollen Vitaminen alles sein.
  6. 😁️ So so, wenn ich jetzt eine Flasche von dieser spambeworbenen Pampe – oder sind es doch Kapseln, wie es ja auch im Betreff der Spam steht? – für die Haare kaufe, bekomme ich eine zweite Flasche völlig kostenlos dazu, aber was mich die nicht-kostenlose Flasche für einen absurden Mondpreis kostet, erfahre ich nicht. Wenn ihr jetzt ein Streichholz für nur noch 199.998,95 € bei mir kauft, liefere ich euch kostenlos ein zweites Streichholz dazu und übernehme sogar die teuren Versandkosten.
  7. ♀️ Männer scheinen ja gar keinen Haarausfall zu haben. Sonst gäbe es da doch auch einen Markt, und das mit den Haaren ist biologisch ziemlich geschlechtsunabhängig. Da seht ihr mal wieder, wie fürchterlich benachteiligt die Frauen und wie unverschämt privilegiert die Männer sind.

Spart euch das Geld! Hairoxol, in der Spam immer wieder hinter der Phrase „das Produkt“ versteckt, funktioniert nicht. Alles in dieser Spam ist Lüge. Der letzte Satz gilt übrigens für jede Spam. Und auch für jede leider noch legale Reklame.

Und wenn die Haare ausfallen, findet euch einfach damit ab! Ich finde das mit dem Altern, Verwelken und Sterben auch eine Riesensauerei, aber das ändert ja nichts daran. Dieser blöde Kosmos kümmert sich einfach nicht um meine Wünsche. Für Menschen, die nichts anderes als ihr Aussehen haben, kann ich da nur sagen: Schreibt euch nicht ab, sondern macht mal etwas anderes mit eurem Leben! Aber fallt auf gar keinen Fall auf solche Quacksalber rein und fangt etwas Besseres mit eurem Geld an, als den kriminellen Spammern, die euch und eure Intelligenz offen verachten, übermotorisierte Autos und den verfeinerten Lebensstil zu finanzieren! Jeder Mensch wird etwas besseres mit seinem Geld anzufangen wissen!

Übrigens habe ich „Hairoxol“ noch nie in der Spam gehabt. Dieser Quatsch scheint aber auch wirklich neu zu sein, denn Trustpilot wurde schon mit mutmaßlichen Spamreviews und Spambewertungen vollgemacht, zu denen es noch keine echten Erfahrungen echter Kunden gibt [Archivversion von heute, 7. November 2025] und macht deshalb einen guten Eindruck. Spammer spammen eben.

Das Unternehmen ist übrigens nach Selbstangabe bei Trustpilot ein „Geschäft für Vitaminpräparate und Nahrungsergänzungsmittel“. Dieser Selbstangabe habe ich nichts hinzuzufügen. Ich sags doch: Quacksalberei.