Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Spamprosa“

Ihre Kundeninformationen im August. #757429584317

Mittwoch, 30. Juli 2025

Oh toll, mit Nummer, das muss wohl so richtig wichtig sein. Wenn jetzt wenigstens auch noch der Trick mit der Sprache funktionieren würde:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ja, eines von beiden bin ich.

W bis zum heutigen Tage haben Sie den notwendigen vertraglichen Anpassungen noch nicht zugestimmt. Wir benötigen jedoch eine aktive Bestätigung, um auch langfristig mit Ihnen zusammenarbeiten zu können. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um den Prozess abzuschließen Persönlicher Link zur Bestätigung für.

Aber wer ist W? Und mit wem will er langfristig zusammenarbeiten? Wer ist denn überhaupt der Absender? 😅️

Von: ІNG <axc4s8am@netmeds.com>
An: undisclosed-recipients:;

Ach, ING ist der Absender, aber mit ganz komischer Absenderadresse. Und ich stehe da gar nicht als Empfänger drin. Das muss dieses „Bankgeheimnis“ sein, von dem die immer reden. 🤭️

Anmedlen

Es ist für diese Banken aber auch so schwierig geworden, gutes Personal zu finden. Der gegenwärtige Mailbeauftragte für den Kundendienst kann ja nicht einmal mehr das Wort „anmelden“ schreiben. 😄️

Bitte bestätigen Sie Änderungen bis zum 6. August 2025. Sollten Sie bis dahin nicht bestätigen, bitten wir Sie, dies kostenpflichtig per Einschreiben nachzuholen.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihre ІNG-DіВа.

Wie, telefonisch geht nicht? Nur per Einschreiben? Oder durch den Klick in eine E-Mail ohne digitale Signatur und mit ganz komischem Absender, in der man nicht als Empfänger drinsteht und in der die zugehörige Kontonummer nicht erwähnt wird? Man muss jetzt nicht dumm sein, um auf dieses Phishing reinzufallen, aber es ist schon sehr hilfreich.

Apropos dumm: Nach ganz vielen leeren Absätzen folgt hier noch ein bisschen Spamprosa, leicht durch runterscrollen zu lesen, wenn auffällt, dass der Rollbalken sich ja noch weiter bewegen lässt:

So funktioniert’s
1. In unter zwei Minuten anmelden
2. Sie erhalten eine Bestätigung Ihres Rabatts
3. 12,50 Euro pro Los werden von Ihrer gewünschten Zahlungsmethode abgebucht
4. Sie nehmen an der Ziehung teil und haben die Chance auf zahlreiche Gewinne
5. Ihren Rabatt von 5 Euro pro Los erstatten wir Ihnen automatisch nach der ersten Ziehung.

Haben Sie Fragen?

Schauen Sie bei unseren häufig gestellten Fragen auf unserer Website vorbei oder kontaktieren Sie uns unter www.postcode-lotterie.de/kontakt.

Für nur 12,50 Euro pro Monatslos haben Sie die Chance auf tägliche Gewinne.

Die Gewinnchancen sind variabel, Beispielrechnungen unter
www.postcode-lotterie.de/lotteriebestimmungen.

Postcode Lotterie DT gGmbH, Martin-Luther- Platz 28, 40212 Düsseldorf. Spielen mit Verantwortung.

Teilnahme ab 18 Jahren.

freenet.de GmbH | AGB | Impressum

Dieser Newsletter wurde am 29.07.2025 um 14:30:30 automatisch an max████@freenet.de gesendet. Bitte antworten Sie nicht darauf. Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie das kostenlose freenet Mail Basic-Postfach nutzen. Sofern Sie keine Newsletter wünschen, empfehlen wir Ihnen unser werbefreies freenet Mail Postfach. Die freenet.de GmbH übernimmt keine Haftung, Garantie oder Verantwortung über den Inhalt des Angebotes, dafür ist alleinig der oben genannte Werbepartner verantwortlich. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, erreichen Sie uns hier: freenet Servicebereich.

So so, Postcode Lotterie mit Deppen Leer Zeichen. Schon lange sah eine Phishingspam von einer angeblichen Bank nicht mehr so unterzeugend aus. Das mit den Banken ist ja auch immer so ein Glücksspiel.

Das nächste Mal wünsche ich dem Spammer jedenfalls ein bisschen mehr Glück beim Denken. 🍀️

Ihr DhІ Раkеt wird heute zugestellt.

Mittwoch, 23. Juli 2025

Ach, DHL kann seine Firmierung nicht schreiben? Und schreibt sich jetzt mit Kleinbuchstaben nach dem „D“? Aber das kleine „L“ ist in Wirklichkeit ein großes „i“? Da braucht man ja gar nicht mehr reinzuschauen. Da weiß man ja schon, bevor man den Punkt am Ende des Betreffs sieht, dass es eine Spam ist.

Wichtige Informationen zu Ihrem Paket
Wenn diese Nachricht nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier!

Und DHL benutzt eine Mailsoftware, bei der es öfter mal passiert, dass die Mail so zerschossen ist, dass sie nicht mehr richtig dargestellt wird, so dass man in die zerschossene Mail klicken muss, um sie überhaupt noch lesen zu können? So schade, dass die keine bessere Software haben! 😁️

Guten Hallo,

Genau mein Name! Der stand vermutlich genau so auf dem Paketschein. 🤣️

Ihr Paket mit der Sendungsnummer 637980950481 steht bereit zur auslieferung. in den versand abzuschließen, bitten wir um eine Zahlung von 9.99€

Das ist schon sehr schwierig mit der Groß- und Kleinschreibung im Deutschen, ich gebe es ja zu. Hoffentlich ist wenigstens die Sendungsnummer richtig geschrieben. Computer sollten doch eigentlich mit Zahlen umgehen können. Ich glaube, ich schaue besser mal nach. Oh:

Ungültige Sendungsnummer -- Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe -- Die eingegebene Sendungsnummer ist unbekannt oder entspricht keinem gültigen Format für die DHL Sendungsverfolgung. -- [OK]

Schade, nicht einmal die stimmt. Man muss tatsächlich keinen einzigen Klick in solche Paketspams tun, um sie als Spam zu erkennen. Es reicht, die Sendungsverfolgung der jeweiligen Unternehmung mit der bevorzugten Websuchmaschine zu finden und da die Nummer ins Suchfeld zu kopieren, um zu schauen, ob sie überhaupt plausibel ist.

Diese Gebühr hilft uns, zusätzliche Bearbeitungs- und Versandkosten zu decken.

Ja ja, schon klar, dieses Porto reicht ja auch immer hinten und vorne nicht. Ich wünsche übrigens, dass mir vom Spammer eine Gebühr von zwölf Euro bezahlt wird, damit ich meine zusätzlichen Bearbeitungs- und Blogkosten decken kann.

Jezt Bezahlen

Besser jetzt löschen als „jezt“ zu bezahlen. Natürlich geht der Link nicht in die Website von DHL, sondern in eine Website, die unter Kontrolle von Spammern und gewerbsmäßigen Betrügern steht. In diesem Fall handelt es sich um eine von Kriminellen gecrackte Website. Der Betreiber ist bereits informiert.

Voraussichtliche Lieferung:

Heute
16:00 bis 18:30 Uhr

Ihre Lieferung von:
Lindenapotheke

NICHT ZU HAUSE?

Ablageort angeben

An Nachbarn liefern

DHL Paket GmbH

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und wenden Sie sich bei Fragen an unseren Kundenservice.

DHL.de Kontakt Datenschutz Abmelden

Oh, abmelden kann ich mich auch? Ich bin doch gar nicht angemeldet.

Nach beinahe hundert Leerzeilen geht es dann so weiter:

Hemos detectado inicios de sesión sospechosos en tu cuenta de correo

Estimado usuario:
Hemos detectado uno o varios inicios de sesión en la cuenta de correo asti@vitaminstore.it que parecen sospechosos según nuestros criterios de seguridad.

Verifica los inicios de sesión e informa de los que no reconozcas.

VERIFICAR INICIOS DE SESIÓN

La seguridad de tu cuenta de correo podría estar en peligro, por lo que te sugerimos que:

  • Cambies la contraseña de la cuenta;
  • Verifiques el correo electrónico de recuperación para restablecer la contraseña y recibir alertas sobre accesos sospechosos;
  • Verifiques si se ha activado el reenvío automático de correos electrónicos a direcciones que no reconoces;
  • Leas nuestra guía sobre la seguridad para obtener otros consejos útiles.

Gracias y hasta pronto,
el equipo de Aruba.it

¿Necesitas ayuda?

Consulta nuestras guías. Si necesitas más información contacta con nuestra asistencia.

Scopri come proteggerti dalle truffe online
Non rispondere a questa email, è un messaggio automatico.
Copyright © 2025 Aruba S.p.A.- P.I. 01573850516- Tutti i diritti riservati – Privacy

Die Firmierung in der Spamprosa kommt mir aber etwas spanisch vor. Aber immerhin: Im Gegensatz zu DHL gibt es dort ein gesetzlich vorgeschriebenes Mailimpressum.

Entf! 🗑️

„Wichtige Information: Ihre Domain läuft bald ab“

Dienstag, 22. Juli 2025

Oh, schön: In Anführungszeichen. Und diesmal sogar in typografisch korrekten Anführungszeichen, so wie es vom Duden für Deutschland¹ vorgesehen ist. Das wirkt natürlich gleich so richtig toll. 😁️

Kein Mensch schreibt einen kompletten Betreff so in Anführungszeichen. Aber in Spam sehe ich das gerade sehr häufig. Mal schauen, wie lange diese Idioten mit angeflanschtem Spamskript noch brauchen, bis sie endlich wieder einen Betreff ohne Anführungszeichen hinbekommen.

Wer schreibt mir denn heute?

Von: Kundеnsегvіcе <7qnpwro6@itcelaya.edu.mx>
An: undisclosed-recipients:;

Aha, der „Kundenservice“ schreibt mit Absenderadresse in einer mexikanischen Domain an ganz viele Leute gleichzeitig, und meine Mailadresse steht deshalb nicht als Empfänger drin. Diese Spam ist so „persönlich“ wie das miese Wetter. Natürlich kenne ich die Absenderadresse nicht, und natürlich ist diese Adresse auch nicht – wir erinnern uns: es geht um „meine Domain“ – in der Domain der DENIC eG. Es ist ja auch eine Spam. Diese Spam wird von meinem rspamd sehr sicher als Spam erkannt und sollte eigentlich überall aussortiert werden, selbst wenn es mal nicht ganz so rigoros zugeht.

Wichtige Information: Ihre Domain läuft bald ab

Das hat der Spammer schon im Betreff gesagt. Es gibt keinen Grund, es zu wiederholen. Aber vermutlich schafft es diese Bande gerade nicht, einen Betreff ohne Anführungszeichen zu versenden, und deshalb haben sie das noch einmal wiederholt, damit es nicht mehr ganz so lächerlich aussieht. In dicken, großen Buchstaben.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ja, eines von beiden bin ich. 🚻️

Wir möchten Sie daran erinnern, dass Ihre Domain bald abläuft. Um Unterbrechungen bei Ihrer Webseite und E-Mail-Diensten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die Domain jetzt zu verlängern.

Verlängerungskosten: 9,99 € pro Jahr

⚠️ Achtung: Wenn Sie Ihre Domain nicht innerhalb von 24 Stunden verlängern, wird sie automatisch gesperrt und Ihr Dienst unterbrochen.

Jetzt verlängern

Ein richtiger Hoster oder Domainverwalter würde nicht „bald“ schreiben, sondern ein konkretes Datum.

Natürlich geht der Link weder zum Hoster noch zu einer Domainverwaltung, sondern in eine lustige Domain, von der man vorher noch nie etwas gehört hat. Allerdings haben die Spammer gerade nicht so viel Glück bei der Datenverarbeitung, so dass es leider nichts zu sehen gibt:

$ lynx -dump https://www.itaset.com/.tmb/do

Suche nach www.itaset.com
HTTPS-Verbindung zu www.itaset.com wird aufgebaut

lynx: Unzugängliche Startdatei https://www.itaset.com/.tmb/do
$ _

Wie man vielleicht schon am Verzeichnis sieht, dessen Name mit einem Punkt beginnt – so macht man unter unixoiden Betrübssystemen Dateien „unsichtbar“, damit man sie nicht bei der normalen Ansicht im Dateimanager oder im Verzeichnislisting an der Kommandozeile sehen muss – wurde diese Website mit hoher Wahrscheinlichkeit von Kriminellen gecrackt und der Phishingcode so darin untergebracht, dass es nicht auf dem allerersten Blick auffällt. Der Betreiber oder Hoster dieser Website hat bereits die Notbremse gezogen, dieses Verzeichnis entfernt, die offenbar für kriminelle Übernahmen anfällige Website stillgelegt und einen Hinweis auf Wartungsarbeiten auf der Startseite hinterlegt. Bravo! So wird der Schaden verhindert, bevor er überhaupt entstehen kann. Ich hoffe sehr, dass nicht zu viel Nacharbeit nötig ist.

Soll das spammende, verbrecherische Geschmeiß doch verhungern!

Aber ich hätte schon gern einen Screenshot gezeigt. Allein schon, um selbst zu sehen, was die Spammer hier abgreifen wollen. Die werden sich doch sicherlich nicht mit zehn Euro begnügen, sondern mindestens noch ein paar Passwörter, die Kreditkartendaten und andere kriminell nutzbare Dinge (Name und Anschrift für einen betrügerischen Identitätsmissbrauch) mitnehmen wollen. Die leben doch davon, dass sie andere Menschen um ihr Geld bringen.

Falls Sie die Domain nicht verlängern möchten, informieren Sie uns bitte, damit wir die nötigen Schritte einleiten können.

Na, dann leitet mal Schritte ein! Ich leite unterdessen die nötigen Schritte ein, damit ihr Arschkrebs kriegt! 😁️

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Nein danke, ich habe keine weiteren Fragen.

Mit freundlichen Grüßen,
© 2025 Alle Rechte vorbehalten.

Mit freundlichem Gruß vom „geistigen Eigentum“. 😂️

Au mann, lest ihr eure Texte eigentlich selbst? Ach, ihr könnt gar kein Deutsch, ich verstehe.

Aber das ist noch nicht alles, denn es folgen fünfundzwanzig leere Absätze, in denen jeweils ein geschützes Leerzeichen steht, damit etwas drinsteht, ohne dass etwas sichtbar ist. Warum? Na, damit die folgende Spamprosa nur auffällt, wenn jemand weit über das Ende des Textes hinausscrollt. Diese Spamprosa ist ja nicht für Menschen, sie soll für den Spamfilter „Inhalt“ simulieren, der nicht nach Spam aussieht.

If this was you, then you can safely ignore this email.

If this wasn’t you, your account has been compromised. Please follow these steps:

  1. Reset your password.
  2. Learn how to make your account more secure.

To opt out or change where you receive security notifications, click here.

Thanks,
The Microsoft account team

Privacy Statement
Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052

Ich weiß ja nicht, ob ein Hinweis, dass jemand das Benutzerkonto gecrackt haben könnte, so eine gute Spamprosa ist, wenn man Leute mit einer Phishingspam auf einen gecrackten Server locken will… 🤭️

¹Ich weiß es nicht genau, aber die deutschsprachigen Schweizer scheinen durchgehend «französische Anführungszeichen» zu verwenden und das scheint dort auch die Norm zu sein. Ich finde übrigens, dass das viel hübscher aussieht, vor allem, wenn man um die Anführungszeichen nicht so viel Leerraum sprenkelt wie die Franzosen.

Bestätigung Ihrer Telefonnummer – 737377865536

Samstag, 28. Juni 2025

Aber das ist doch gar nicht meine Telefonnummer.

Von: Іng-Dіbа. <4v18bvtp@code.edu.az>
An: undisclosed-recipients:;

Keine weiteren Fragen. Wenn der Absender die ING DiBa ist (die vermutlich ihre eigene Firmierung auch in E-Mails richtig schreiben würde), dann ist ein Kuhfladen eine Pizza. Natürlich ist diese Phishingspam Massenware, die an ganz viele Empfänger auf einmal geht und ungefähr so persönlich wie ein Martinshorn ist. Die Spam wurde übrigens über eine IP-Adresse des dicksten Kumpels und Komplizen der Spammer und Betrüger, also über Google, abgesendet. Auf eine Abuse-Meldung bei Google verzichte ich. Sie ist nach allen meinen Erfahrungen sinnlos. Google ist das egal.

ING Logo

Tja, selbst wenn man Grafiken aus dem Web nachladen ließe, wirkte diese Spam nicht überzeugender.

📞 Bestätigung Ihrer Telefonnummer

Aber im Betreff steht doch meine Telefonnummer!!1! 😁️

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Ja, eines von beiden bin ich. Ganz sicher. Da müsst ihr ja nicht auch noch meinen Namen kennen.

bitte bestätigen Sie Ihre aktuelle Telefonnummer, um den Abschluss Ihres Dossiers zu ermöglichen. Dies hilft uns, Sie bei Rückfragen schnell und effizient zu kontaktieren.

Ich will aber nicht, dass ihr ein Dossier über mich anlegt! 😲️

Vielen Dank für Ihre Kooperation und Ihr Vertrauen in unsere Dienstleistungen.

Vielen Dank für den pseudohöflichen Dank für Nichts! Vor meinem Arsch ist auch kein Gitter.

Telefonnummer bestätigen

Wer da klickt, hat verloren. Natürlich geht der Link nicht zur Website der ING DiBa, sondern zu einer von Trickbetrügern kontrollierten Website. Alles, was man dort eingibt, geht direkt an eine Betrügerbande, die auch nicht lange mit dem Leerräumen des Kontos und einigen hundert über die ganze Welt verteilten Betrugsgeschäften warten wird. Die leben ja auch davon. Eine Zwei-Faktor-Authentifzierung wird dabei regelmäßig ausgehebelt, indem ein angeblicher Mitarbeiter der Bank anruft – deshalb soll man ja auch seine Telefonnummer angeben – und für einen Test darum bittet, eine oder mehrere Transaktionen zu bestätigen. Danach ist das Konto so leer, wie es nur leer sein kann. Mit einer eventuellen Kreditkarte geht es dann weiter… ach, ich erspare die Einzelheiten. Fallt nicht auf so etwas rein!

Wer niemals in eine E-Mail klickt, sondern in seinem Webbrowser Lesezeichen für solche Websites wie die seiner Bank anlegt und diese Websites immer nur über das Lesezeichen aufruft, ist sicher vor Phishing, der immer noch häufigsten Form des Trickbetrugs im Internet. Denn so kann einem kein Verbrecher einen giftigen Link unterschieben. Es kostet nichts, und es wirkt. Wenn man die Website nach „Genuss“ einer solchen Mail über das Browserlesezeichen aufruft und sich dort wie gewohnt anmeldet und nach der Anmeldung sieht, dass das in der Spam behauptete Problem gar nicht existiert, dann hat man einen dieser gefürchteten „Cyberangriffe“ abgewehrt. So einfach geht das. Macht das! 🛡️

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr ІNG

Tschüss, du ING du! 👋️

Nach sportlichen 97 leeren Absätzen in dieser Spam kommt allerdings noch etwas Spamprosa, die noch weniger nach der ING DiBa aussieht als das Phishing:

Make a payment to continue service.

T-Mobile™

ACCOUNT NUMBER: 178000147
Refill your T-Mobile account now
Hi Oussama,
Your monthly plan is about to renew. You must make a payment to refill your T-Mobile account by 06/29/2025 to continue uninterrupted service.

You can pay online at my.t-mobile.com. Please disregard if you’ve already paid for the next month’s service.

Refill now

Sincerely,
Your T-Mobile Team
THIS IS AN AUTOMATED EMAIL. PLEASE DO NOT REPLY.

T-Mobile, the T logo, Magenta, and the magenta color are registered trademarks of Deutsche Telekom AG. © 2023 T-Mobile USA, Inc.

Terms of Use | Terms & Conditions | Return Policy | Privacy Policy

View this email as a webpage >

Aber immerhin, wenigstens in der Spamprosa werde ich mal mit einem Namen angesprochen. Es ist zwar nicht meiner, aber die Spammer machen Fortschritte. 👍️😅️

Entf! 🗑️

Verlängerung Ihres photoTAN-Zertifikats erforderlich, von СоmmегzВаnk Mitteilung

Sonntag, 25. Mai 2025

So so, „von CommerzBank Mitteilung“.

Sehr geehrter Kunde,

Genau mein Name! Und vor allem: Genau meine Kontonummer!

Wir verbessern die Funktion,,СоmmегzВаnk PhotoTAN“ zur Absicherung Ihrer Transaktionen, insbesondere Ihrer Zahlungen und Überweisungen.

Das ist ja schön! Und was habe ich damit zu tun, wenn ihr auf euren Servern etwas verbessert? Richtig: Nichts habe ich damit zu tun. Aber das hier ist natürlich Phishing, und das richtet sich an naive und informationstechnisch völlig ungebildete Menschen, also an Opfer des contentindustriellen Qualitätsjournalismus. Wenn die Leute aus dieser „Zielgruppe“ ein Wort wie „Zertifikat“ lesen, verfallen sie sofort in gläubige Ehrfurcht.

Zum Aktualisieren halten Sie bitte Ihren Photo-TAN Aktivierungsbrief griffbereit und tun Sie dies, indem Sie sich anmelden:

Jetzt Aktualisieren

Natürlich führt der Link nicht zur Website der Commerzbank, sondern auf eine Website, die nur über die IP-Adresse des Servers erreichbar ist, weil dem Betrüger sogar DNS zu viel Aufwand war. Der Hoster ist bereits informiert, die betrügerische Website ist schon weg. Das kenne ich ja gar nicht, dass es am Sonntagmorgen so schnell geht.

Phishing ist immer noch die häufigste Form des Trickbetrugs im Internet. Zum Glück für uns alle gibt es ein ganz einfaches, kostenloses und hundertprozentig wirksames Mittel dagegen: Niemals in eine E-Mail klicken! Stattdessen einfach Lesezeichen im Webbrowser für jede Website anlegen, bei der man ein Benutzerkonto hat und diese Websites nur noch über dieses Lesezeichen aufrufen. Dann kann einem kein Verbrecher mehr einen giftigen Link unterschieben. Wenn man so eine Mail wie diese erhalten hat und sich unsicher ist, einfach die Website der Bank über das Lesezeichen aufrufen und sich dort ganz normal anmelden. Wenn man nach der Anmeldung keinen Hinweis auf das angebliche Problem sieht, hat man einen dieser gefürchteten „Cyberangriffe“ abgewehrt. So einfach geht das. Macht das! 🛡️

Leiter Service.

Ich brauche gerade keine Leitern. 🤭️

Viele Grüße
Ihre СоmmегzВаnk.

Die richtige Commerzbank würde übrigens ihre Firmierung auch richtig schreiben.

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, da sie automatisch erstellt wurde.

Oh, ein fast wahrer Satz in einer Spam? Das ist selten! 😁️

So, es geht aber – nach rd. achtzig dekorativen Leerzeilen – noch weiter, denn da gibt es auch noch Spamprosa, damit dieser Müll es vielleicht mal durch Spamfilter schafft:

eBay

Toyota Sequoia: 4 new matches today

2018 Toyota Sequoia SR5
Buy it now: US $34,495.00
Located in Pasco, Washington

2023 Toyota Sequoia 4WD TRD P…
Buy it now: US $102,980.00
100% positive Feedback

2017 Toyota Sequoia Platinum
Price: $30,197.00
Located in Houston, Texas

2023 Toyota Sequoia TRD Pro S…
Price: $99,995.00
100% positive Feedback

Similar items you may be interested in

2003 Toyota Sequoia SR5
2003 Toyota Sequoia SR5
Buy it now: £13,707.30

2016 Toyota Sequoia Limited 8 Pas Lea…
2016 Toyota Sequoia Limited 8…
Buy it now: £23,792.39

See all results

Turn off emails for this search ➔

Is this email helpful?
Yes, this email is helpful
No, this email is not helpful

Shop anywhere with the eBay app
Download the eBay app from the App Store for iOS devices
Get the eBay app for Android

Follow us
Facebook icon
Twitter icon
Pinterest icon
Instagram icon

Update your email preferences

You‘re receiving this email based on your eBay account preferences. To change which emails you receive from eBay, go to Communication Preferences in My eBay.

Email reference ID: [#64e7b04a8d0e424ea2eaec7fc5e8ce25#]

We don’t check replies to this email address, so please don’t reply to this message. If you have a question, go to Help & Contact.

eBay sent this message to kanmi fafemi (kanmi123). Learn more about account protection. eBay is committed to your privacy. Learn more about our User Privacy Notice and User Agreement.

This email was sent by eBay (UK) Limited, which may use affiliates to provide eBay services. If you reside outside the United Kingdom, please refer to the User Agreement for the contact data of your contracting party.

©1995‌-2023 eBay Inc., eBay (UK) Limited, registered in England and Wales with number 03726028, registered office at 1 More London Place, London, SE1 2AF, United Kingdom

Schon lustig, wenn die Spamprosa ein Mailimpressum hat, der eigentliche Spamtext fürs Phishing hingegen nicht. 😅️

Letzte Erinnerung: Aktualisieren Sie jetzt Ihren ІNG Zugang von ІNG-DiBa AG.

Sonntag, 11. Mai 2025

Oh, schön, das ist die Letzte! Und ich dachte schon, ich kriege solche dummen Phishingspams noch so lange ich lebe und der Mailserver läuft.

Von: ІNG <yg6navfr@cajaviviendapopular.gov.co>

Nur selten sah eine angebliche Absenderadresse der ING DiBa so unterzeugend aus: sie liegt in einer Subdomain der kolumbianischen Regierung. Ein kurzer Blick in den Quelltext und die Headerzeilen offenbart einmal mehr: Die Spam wurde übrigens über einen Server des dicksten Freundes und Komplizen der Spammer und Betrüger versendet, sie kam aus dem IP-Bereich von Google. Auf eine sinnlose Meldung des kriminellen Missbrauchs von Google-Dienstleistungen verzichte ich. Solche Mails gehen dort offenbar direkt nach /dev/null, und da wird es auch niemals voll, so dass es auch nicht zu technischer Aufmerksamkeit kommt. Google hat kein Interesse daran, Geld und Aufwand in die Bekämpfung solchen Missbrauches zu stecken. Man hat ja auch einen höheren Unternehmensgewinn, wenn man diese Kosten der gesamten Mitwelt auflastet. Und der Aktionär freut sich auch über die höhere Dividende und der Nachrichtensprecher spricht von den positiven Marktimpulsen. Was Google… oh, die nennen sich ja lieber Alphabet, weil der alte Name völlig zu recht stinkt… also, was Google inzwischen seit Jahrzehnten praktiziert, ist genau so asozial wie die Spam selbst, und in einer Welt, in der ich die Regeln machte, wäre es auch genau so kriminell und würde die dafür Verantwortlichen ins Gefängnis bringen… und für die in Mittäterschaft angerichteten Schäden haftbar machen. Das Wort vom „besten Freund und Komplizen“ schreibe ich nicht ohne Grund, und es ist auch keine unfreiwillig eingenommene Haltung, sondern eine geschäftliche Entscheidung von Alphabet (einst als „Google“ bekannt) aus gleichermaßen asozialer wie unnötiger Profitgier. Schon GMail hat den Posteingang in eine überquellende Müllkippe verwandelt, und seit Reklamelügner aus der Lügenhölle und ihre hässlicheren stinkenden Freunde, die von der Reklame lebenden contentindustriellen Journalisten, das Datenablegen und Rechnen auf den Computern anderer Leute „Cloud“ nennen, würde ich am liebsten den gesamten IP-Bereich von Google sperren. Ärgerlicherweise wird man in meiner Mitwelt immer noch nicht verachtet, wenn man seine Kommunikation über GMail macht, so dass ich mir so weitgehende Sperrungen nicht leisten kann. Und so geht der Wahnsinn immer weiter. Nicht nur bei mir.

An: undisclosed-recipients:;

Natürlich ist diese Spam nicht persönlich, sondern geht an ganz viele Empfänger gleichzeitig.

Als Data-URL in die Spam eingebettetes Logo der ING DiBa

Ѕеhr gееhrtеr Κundе,

Das ist mal wieder genau mein Name! 🤭️

Das Bildchen mit dem Logo wird übrigens nicht aus dem Web nachgeladen, sondern ist als Data-URL in die Mail eingebettet. Es könnte auch in halbwegs sicher konfigurierter Mailsoftware sichtbar werden, und das ist vermutlich auch der Grund dafür. Meinem Thunderbird erlaube ich allerdings nicht das direkte Anzeigen HTML-formatierter Mail. Praktisch alle ausbeutbaren Sicherheitsprobleme des Thunderbird in den letzten fünfzehn Jahren stehen mit HTML-formatierter Mail in Zusammenhang.

Wir teilen Ihnen mit, dass unser System uns mitteilt, dass Sie Ihre Haupttelefonnummer noch nicht aktiviert haben, damit Sie Ihr Ing diba-Konto problemlos verwalten können.

Ich teile euch mit, dass mein Gehirn mir nach Einwurf einer großen Tasse Kaffee mitteilt, dass ich gar kein Kunde der ING DiBa bin. Diese würde übrigens auch ihre eigene Firmierung richtig schreiben und ihre Kunden namentlich ansprechen, und zwar unter Nennung einer Kontonummer ihres Kunden. Es gibt nämlich Menschen mit mehreren Konten.

Bestätigen Sie meine Telefonnummer, indem Sie auf den unten stehenden Link klicken:

Mein Login

Der Link geht nicht zur ING DiBa, sondern in die lustige Domain vmi1912225 (punkt) contaboserver (punkt) net. Dort haben sich Kriminelle alle Mühe gegeben, Leuten, die nicht mit einem anfälligen Desktopbrowser daherkommen, sondern die Spam analysieren wollen, irgendeinen Quatschcontent auszuliefern. Kommt man mit einem „richtigen“ (und für die Übernahme durch Schadsoftware anfälligen) Browser, gibt es eine in Javascript (und etwas kryptisch) realisierte Weiterleitung in die Domain ing (strich) aktualisierung (strich) app (punkt) xyz, die natürlich nichts mit der ING DiBa zu tun hat. Alle Daten, die man dort eingibt, gehen direkt an Trickbetrüger. Es ist ganz normales, schäbiges Phishing. Typischerweise ruft hinterher ein „Mitarbeiter“ an und bittet darum, dass man zu „Testzwecken“ eine Transaktion bestätigt. Hinterher ist das Konto bis an die Überziehungsgrenze leergeräumt. Die Banken sind da auch nicht mehr kulant. Man bleibt auf seinem Schaden sitzen.

Zum Glück für uns alle gibt es einen kostenlosen und hundertprozentig sicheren Schutz gegen Phishing, die häufigste Kriminalitätsform in Internet: Niemals in eine E-Mail klicken! Wenn man sich für häufig besuchte Websites – wie etwa die Website seiner Bank – Lesezeichen im Webbrowser anlegt und sich angewöhnt, diese Websites nur noch über das Lesezeichen zu besuchen, statt in E-Mail zu klicken, dann kann einem kein Krimineller mehr einen giftigen Link unterschieben. Dieses bisschen kostenlose Vorsicht spart leicht tausende Euro und jahrelangen, sehr nachhaltigen Ärger, wenn über das gekaperte Bankkonto auch noch weitere Betrugsgeschäfte gemacht werden und man zum ersten Ziel der Ermittler wird. Ich hoffe mal, dass jeder Mensch mit seinem bisschen Geld und seiner begrenzten Lebenszeit etwas Besseres anzufangen weiß. Wenn man nach dem „Genuss“ einer derartigen Mail einmal unsicher werden sollte und die Website der ING DiBa über das angelegte Lesezeichen aufruft, sich dort ganz normal anmeldet und feststellt, dass das in der Spam behauptete Problem gar nicht existiert, dann hat man einen dieser gefürchteten Cyberangriffe abgewehrt. Ganz ohne Schlangenöl. Und ohne Cyberwehr. So einfach geht das. Macht das! 🛡️

Vielen Dank für Ihr Interesse – und noch einen schönen Tag!

Vielen Dank für den Dank für Nichts. Möget ihr berühmt werden! Möge man schwere, qualvolle und unheilbare Krankheiten nach euch Spammern benennen!

Ihre ІNG-DIBA

Wie gesagt, die richtige ING DiBa würde ihre eigene Firmierung richtig schreiben. 🤭️

Віttе аntwоrtеn Ѕіе nісht аuf dіеѕе Е-Маіl. Wеnn Ѕіе mіt unѕ Κоntаkt аufnеhmеn möсhtеn, klісkеn Ѕіе untеn аuf „Κоntаkt“

Die Absenderadresse dieser Spam ist gefälscht.

Sicherheit Kontakt

Als Vorlage diente vermutlich eine echte Mail der ING DiBa, und das waren wohl mal Links. Genau so wie…

Holen Sie sich die App für iOS

Holen Sie sich die App für Android

…die im Kommandoton vorgetragene Aufforderung, dass man seine Fernkontoführung über ein extrem unsicheres und oft schon im fabrikneuen Zustand mit nicht deinstallierbarer Schadsoftware verseuchtes Gerät machen soll. Für mich wäre so eine intelligenzverachtende Zumutung von Aufforderung ein Grund, sofort die Bank zu wechseln und der ING DiBa eine Rechnung wegen der Aufwände zu stellen, die ich deswegen habe. Wegen unheilbaren Vertrauensverlustes.

ІNG-DiBa AG
Theodor-Heuss-Allee 2
60486 Frankfurt am Main

Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main unter der Registernummer HRB 7727.

Vorstand: Nick Jue (Vorsitzender), Michael Clijdesdale, Eddy Henning, Sigrid Kozmiensky, Daniel Llano Manibardo, Dr. Ralph Müller, Norman Tambach
Vorsitzende des Aufsichtsrates: Susanne Klöß-Braekler

Ja, so sieht ein korrektes Mailimpressum aus. Allerdings kommt diese Spam gar nicht von der ING DiBa. Aber das sagte ich ja schon einige Male.

Und jetzt gut festhalten, denn nach rd. hundert Leerzeilen geht es noch weiter in dieser Spam. Bitte gut festhalten:

Someone signed-in to your account.
When: Sep 20, 2023 09:11 PM Western European Summer Time
Device: Google Chrome Windows (Desktop)
Near: Casablanca, Morocco
If this was you, you can disregard this message. Otherwise, please let us know.
Is it safe to follow this link?
The link provided in this email starts with “https://www.amazon.com”. If you prefer, copy the following link and paste it into a browser to view.

https://www.amazon.com/a/c/r/ebG9CsPiigrbQ5KBeYW2WedpD

Hui, vor 599 Tagen. Diese Spam war aber lange unterwegs. 🤣️

Ihr DhІ Раkеt wird heute zugestellt.

Dienstag, 15. April 2025

DHL kenne ich ja, aber wer ist DHI?

Von: DhІ Раkеt <1dt005on@synergy-group.com.my>
An: undisclosed-recipients:;

Aha, DHI ist eine Klitsche, deren Pakete immer Spam an ganz viele Empfänger gleichzeitig senden.

Wichtige Informationen zu Ihrem Paket
Wenn diese Nachricht nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier!

Und ein „Click here“ darf natürlich auch nicht fehlen. Dieser Sprachstummel kommt nur in Spam und Reklame vor, niemals in Mitteilungen von denkenden und fühlenden Menschen. Die würden so nämlich nie schreiben. Dies ist eine meiner wenigen heuristischen Regeln aus dem Spamalltag, bei der es nie zu Fehlern kommt. Ich habe in den letzten anderthalb Jahrzehnten nicht eine einzige erwünschte Mail gehabt, in der so etwas wie „klicken sie hier“ vorkam.

Guten Hallo,

„Hallo“ kenne ich ja, und „Guten Tag“ auch, aber „Guten Hallo“ hatte ich noch nie! 🤣️

Ihr Paket mit der Sendungsnummer 229499986019 steht bereit zur auslieferung. in den versand abzuschließen, bitten wir um eine Zahlung von 3.57€

Der Link auf der angeblichen Sendungsnummer…

$ lynx -dump "https://mailing.dhl.de/go/4/3NFMO0I2-3EOXXNL5-25YEMSWX-1EBQ1BYT.html?idc=229499986019"
   Nicht gefunden / Not found

   Es ist leider ein Fehler aufgetreten.
   We are very sorry, but an error has occurred.
$ _

…führt ins Nichts. Ich rate übrigens dringend davon ab, in eine Mail zu klicken, denn es ist sehr gefährlich. Es sind schon Krankenhäuser, Stadtverwaltungen und große Betriebe wochenlang ausgefallen, weil Menschen in Mails klicken. Selbst, wenn es nicht ganz so schlimm kommt, glaube ich nicht, dass es auch nur einen Menschen auf dieser Welt gibt, der Interesse an einem Erpressungstrojaner oder an manipulierter Fernkontoführung – das Reklamewort dafür ist „Onlinebanking“ – hat. Deshalb klickt man nicht in Mail. Egal, wie sehr man mit Drohungen oder schnell verschwindenen „Vorteilen“ in der Mail dazu gedrängelt wird. Das ist übrigens – neben der Benutzung eines wirksamen Werbeblockers im Webbrauser – für die allermeisten Menschen die wichtigste und wirksamste Maßnahme gegen die so genannte „Cyberkriminalität“: Nicht in Mails klicken.

Diese Gebühr hilft uns, zusätzliche Bearbeitungs- und Versandkosten zu decken.

Früher hat man eine Briefmarke aufgeklebt. 😂️

Jezt Bezahlen

Früher wusste man bei der Post aber auch noch, wie man „jetzt“ schreibt.

Voraussichtliche Lieferung:

Heute
16:00 bis 18:30 Uhr

Ihre Lieferung von:

Lindenapotheke

NICHT ZU HAUSE?

Ablageort angeben
An Nachbarn liefern

DhІ Раkеt GmbH

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und wenden Sie sich bei Fragen an unseren Kundenservice.

DhІ .de Kontakt Datenschutz Abmelden

Leider hat DHI das für gewerbliche E-Mail in der Bundesrepublik Deutschland obligatorische Mailimpressum vergessen. Stattdessen gibt es etwas ganz anderes, nämlich eine besonders unpassende Spamprosa:

If this was you

You can ignore this message. There’s no need to take any action.

If this wasn’t you

Complete these steps now to protect your account.

How do I know an email is from OnlyFans?

Links in this email will start with „https://“ and contain „onlyfans.com.“ Your browser will also display a padlock icon to let you know a site is secure.

©2025 OnlyFans

Manage your e-mail notification settings.

Hat sich wohl ein bisschen diversifiziert, dieses DHL. 😂️

(Ich kann es nicht lassen und muss auf den giftigen und gefährlichen Bullshit aus der Spamprosa kurz eingehen. Wenn der Link also in die Domain onlyfans.com.satan.hell geht, die eine Subdomain von satan.hell ist, dann ist das ein Zeichen, dass sie von Onlyfans kommt? Das steht da nämlich. Zusamen mit lustigen, aber falschen Behauptungen zu Schlösschen. Das Schlösschen im Browser zeigt nicht an, dass eine Website „sicher“ ist, sondern „nur“, dass sie transportverschlüsselt ist, so dass Dritte im Internet nicht mitlesen können. Es kann sich trotzdem um Phishing, Betrug oder eine Schadsoftwareschleuder handeln. Ich weiß nicht, ob dieser Text aus aktuellen Mails von Onlyfans rauskopiert wurde – ich habe am dortigen Angebot auch kein Interesse – aber wenn das der Fall ist, dann wird es allerhöchste Zeit, das Internetunternehmen, die ihre Nutzer vorsätzlich dermaßen gefährlich verblöden, um sie ans gleichermaßen bequeme wie dumme und gefährliche „klick einfach in jede Mail“ zu gewöhnen, für die angerichteten Schäden in Mithaftung genommen werden. Und das bitte nicht zu knapp!)

Der vorigen, wie eine Nebensächlichkeit eingeklammerte Absatz war übrigens der Grund, weshalb ich diese schlechte und unterdurchschnittliche, von meinem rspamd ganz sicher als Spam erkannte Phishingspam hier überhaupt verbloggt habe. Sie wäre es sonst nicht wert gewesen. Wegen offenkundiger Dummheit, die schon mit „Guten Hallo“ und „DHI“ anfängt. Wer darauf reinfällt, wird auch durch keinen Text mehr erreicht.

Rechnung wurde noch nicht bezahlt!

Dienstag, 4. März 2025

Oh, das letzte Jahrzehnt möchte seine Reichwerdspam zurückhaben? Jedes gut konditionierte Meerschweinchen kann einfach reich werden, weil die Software Geld aus der Steckdose zieht? Wisst schon, mit Kryptogeldspekulation?

++Achtung ZDF EILMELDUNG++Achtung ZDF EILMELDUNG++

Der Absender ist aber gar nicht das ZDF.

ZDF hat soeben über dieses geniales System berichtet!

So schade, dass man das ZDF gar nicht verlinken kann.

Ein Live-Test mit einem Notar hat den Beweis gebracht!

Für einen Test benötigt man keinen teuren Notar. Für die Berichterstattung bei einer Rundfunkanstalt übrigens auch nicht. Der macht nur Kosten, ändert aber nix. Er beweist auch nix. Bestenfalls beurkundet er etwas. Mit dem teuren Stempel. Das ist ja auch sein Job. Und das braucht man manchmal. Aber nicht, wenn man einen Softwaretest macht.

Mit diesem System können Sie bis zu 14266,98 Euro pro Tag verdienen.

Das ist ja toll. Wenn ich nur zehn Cent „verdiene“, sind das auch bis zu 14,3 k€. Es ist sogar bis zu einer Million am Tag. Oder bis zu einer Milliarde. Ja, sogar wenn ich Verluste mache, bleibt es „bis zu“.

Leute, die darauf reinfallen, kaufen auch Bierflaschen, auf denen als Inhaltsangabe „bis zu 500 ml“ steht. Oder Internetzugänge in der BRD.

Das generiert diese Software für Sie VOLLAUTOMATISCH.

Hej, Spammer, geh mal zum Finanzminister. Der braucht gerade eine Methode, um Geld zu „generieren“.

NEIN, es ist nicht die typische Software, die Sie bestimmt schon mal gehört haben.

Ja, ich habe schon einmal von Software gehört. Ich schreibe diesen Text gerade mit einer Software, und zwar mit einer recht typischen: Einem Editor. Funktioniert gut und zuverlässig, startet schnell und ist praktisch fehlerfrei. Seit Jahrzehnten. Danach schicke ich diesen Text mit einer zweiten Software über das Internet zu einer dritten Software, beide deutlich weniger zuverlässig als ein Editor. Am Ende entsteht ein Beitrag in diesem Blog. Funktionierende Software ist toll. Sie sorgt dafür, dass die Maschine arbeitet und ich mich auf etwas besseres konzentrieren kann.

Aber das hat der Spammer ja gar nicht anzubieten, der hat…

Diese Software ist reguliert, seriös und wird direkt von einer anerkannten Bank angeboten.

…nur seriöse und regulierte Software von einer „anerkannten“ Bank, die leider gerade gar keine Firmierung hat. Das ist schade, denn die Bank gibt mir ganz große Garantien:

Diese Bank garantiert Ihnen auch einen Mindesteinkommen von 12450 Euro pro Tag!

Das ist nicht nur ein Versprechen, sondern GARANTIERT!

Wie klingen eigentlich Ausrufezeichen?

Zum Glück wird sofort danach erzählt, dass „garantiert“ nicht bedeutet, dass es stimmt und dass man sich wirklich jeden Tag 12,5 k€ aus der Steckdose ziehen kann:

Sie bekommen eine Geld zurück Garantie! Sie müssen dafür nicht mal einen Grund haben. Innerhalb von 60 Tagen, bekommen Sie Ihre kompletten Einsätze zurück, wenn Sie nicht zufrieden sind!

Alles also OHNE Risiko

Man muss natürlich erstmal ein bisschen Geld hinlegen. Und wenn man dem freundlich mit Bank und Software winkenden Spammer Geld gegeben hat, dann gibt er es einem zurück, falls man nicht demnächst ein Jahreseinkommen von rd. viereinhalb Millionen Euro hat. Aber mit ganz dickem Spammerehrenwort. Geschworen bei der gefälschten Absenderadresse, mit dem Patschehändchen auf der Tastatur!

Hier geht es weiter: hier klicken

Wer da klickt, lasse alle Hoffnung fahren! Natürlich ist der Link nicht direkt gesetzt, sondern geht in eine offenbar vorher für den Darlehensbetrug genutzte Domain:

$ mime-header https://06009.sofortkredit.su/ | grep -i ^location
location: https://03221.bitcoinasystem.su/?ai=2958024&altid=C4Z91IsqHtMu&ci=1&gi=128&oi=49&so=www.bitcoinasystem.su
$ _

Aber schön, dass man endlich mal durch Analyse der Weiterleitung erfährt, wo das ganze schöne und vor allem garantierte Geld herkommen soll: Aus der Spekulation mit Kryptogeld. Der Text der Mail schweigt ja eher darüber.

Der Kurs von Kryptogeld ist ein Marktpreis. Dieser entsteht aus Angebot und Nachfrage, genau so wie der Marktpreis für eine Tomate, ein Sturmgewehr oder der monatliche Preis einer Wohnungsmiete. Bei diesem Vorgang, beim Kauf und Verkauf von Kryptogeld, entsteht kein neues Geld aus dem Nichts. Bei niemandem. Es wird nur bestehendes Geld umverteilt. Auf keinem Markt entsteht Geld. Nicht auf den Wochenmarkt, nicht beim Aldi, nicht beim Fentanyldealer und auch nicht an der Börse. Auch nicht beim – gesetzlich übrigens völlig unregulierten – Handel mit Kryptogeld. Das Geld, das nach einem Handel einer mehr hat, hat jemand anders weniger. Die Summe bleibt gleich. Dieser grundsätzliche Charakter des Marktes bleibt auch bestehen, wenn man etwa Derivate aller Art betrachtet. Niemals entsteht irgendwo Geld. Wer das nicht verstehen kann, unterhalte sich bitte einmal in aller Ruhe mit einem erwachsenen Menschen normaler Lebenserfahrung darüber. Dann wird es hoffentlich klarer. Ich kann doch nicht die gesamte Bildung ersetzen, wenn ich schnell so einen Text zu einer Spam schreibe. Es ist ja auch nicht so schwierig einzusehen. Aber bitte auf gar keinen Fall mit einem Journalisten sprechen, die schreiben immer, als wären sie zu dumm, um das zu verstehen… ☹️

Doch es gibt einen Hacken!

Das EU-Gesetz verbietet es, diese Software an über 1000 Anwender zu verkaufen.
Deshalb ist dieses Angebot stark begrenzt und könnte schon in KÜRZE nicht mehr erhältlich sein!

Ein lustiges EU-Gesetz, das weder einen Namen noch einen Paragrafen hat, verbietet also Software, wenn sie mehr als tausendmal installiert und benutzt wird. Und ich dachte schon, die gesetzliche Normung der Gurkenkrümmung wäre absurd gewesen! 😅️

Nutzten Sie deshalb sofort Ihre Chance – OHNE RISIKO

Hier geht es weiter: hier klicken

Ein Klick in eine Spam ist niemals ohne Risiko. Das Löschen der Spam ist ohne Risiko. 🗑️

Newsletter abmelden hier klicken

Eine unverlangt ins Postfach gestopfte Massenmail mit einem dummen Betrugsversuch ist kein Newsletter, sondern eine Spam.

Jetzt kostenlos anmelden und zusätzlich 1000 Euro Bonus sichern!

„Oh, toll, da gibt es einen Bonus! Die zeigen mir eine größere Zahl an, als ich Geld eingezahlt habe! Das sieht dann gleich ganz viel aus! Genau wie bei dem Betrugscasino, wo ich letzten Monat mein ganzes Geld verzockt habe!“ – so soll man hier also denken? 🤭️

So, und jetzt der Höhepunkt und Abschluss: Spamprosa, um diesen Müll irgendwie an den Spamfiltern vorbeizumogeln.

lernbehinder vereinig Konditionsmange Wirtschaftsseit Wasserbaue Kälteeinwirkun Contess Palästinenserche Rekordernt ausschwenke umbuhle hochwassersiche Hillebran Standardmäßi Berührungsspannun Osterferie Sachgebietsleite glücklos Nachweismethod ausschweige Defensivbereic Personaldienstleistun Weichenstellun Südpo wärmeliebend Frustrationstoleran Regierungssprecheri Vorgängeri Getröde Rentne Zinnbeche Punktspiel Knäuelgra Psychotherapi

Besorg Dokumentarfilmeri perfekti Staple Bastelkrei Spielfolg Unfallklini Serpentinenstraß Heilbehandlun Rennveranstaltun erhöht weiger Verkehrszentralregiste Geländ Kontinentalverban Gau Landesdenkmalpfleg Technikerschul Konzertzyklu Gebäudeunterhaltun zusammengeschnitte Kosakenmütz Sachbereic Reiselan Inside Arbeiterbezir Holzpodes Imagegrun Patenbrigad Schiffskörpe Quand fließende vereng Terrie

investi Parkbühn Einmachgla diesbezüglic flugunfähi Sandbahnfahre Gewinnmarg Gewaltmarsc Objektkuns Gerichtsflu Sonderschichte Großorganisatio angesehenste Vasallenstaa Bronzemedaillengewinne derjenige Dienerscha Tonstuf militarisiere Wintermanöve ausfechte Schlittenpfer wahrheitsgetre Riesentrum Ramb Immigran Flageolettto braunschwar Hagenbec Personalunio Rundplasti bemogel Wärmeübertrage Rohgla

Hey, Spammer, deine Wörter brechen immer ab, so dass sie keine richtigen Endungen haben. Ich weiß nicht, mit welchen Künsten du das hinbekommen hast. Versuch es doch zur Abwechslung mal so:

$ shuf -n 40 /usr/share/dict/ngerman | tr '\n' ' ' | fold -sw 72; echo 
streitbarste lüfte einzustufenden Gesamtpakets Adressräumen Kredits 
Unschuldslämmer belebe unterstützenswert Kleinspekulanten 
uninteressanteren darbringt fantasieloseren anfiele absichertet 
abzublasender Amtschinesisch geschriebenen Unsittlichkeit kumulative 
stabilisierender ketzerischst Puten Kälteerzeugungsmaschine 
Schraubengängen Salpeters anbettelst zusammenkaufendes Schichtungen 
entschlackend Lasters umwandeln untertägigen zerspringe erhöhtest 
Investitionskosten entsenden vermögensrechtliches Triebwagens blühtet 
$ _

Ach! Egal! Hauptsache, mit dem Reichwerden kennst du dich aus!