Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „TikTok“

Der Betrug mit dem Geld aus der Steckdose

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Hier geht es nicht um eine Spam, sondern um einen im Kontext lesenswerten Artikel bei Netzpolitik, der hoffentlich den meisten Menschen hier nicht viel Neues erzählt:

Angebliche Online-Investments:
Eine automatisierte Betrugsmaschine

Werbeanzeigen auf Facebook und Co. versprechen sichere Online-Investments, aber am Ende verlieren Menschen ihr ganzes Geld […] Boris Pistorius blickt direkt in die Kamera. Der deutsche Verteidigungsminister richtet sich an die Nation, spricht von „rasantem Wandel, neuen Arbeitsplätzen und fortschrittlichen Technologien“. Sie sollen Deutschland an die Spitze der Weltwirtschaft bringen. Am Ende des Clips verspricht er dem Facebook-Publikum, ein neues Regierungsprogramm werde „Gewinne für jeden Bürger sichern“.

Auch die derzeitige Präsidentschaftskandidatin Irlands, Heather Humphreys, spricht in einem vielgeklickten Facebook-Video zu ihren potenziellen Wählern: „Ich freue mich, Ihnen Quantum AI vorzustellen“, sagt sie. Eine Plattform, die irischen Familien den Weg in die finanzielle Unabhängigkeit ebnen würde. Wer dort einen kleinen Betrag investiere, könne „wöchentliche Zahlungen von bis 4.500 Euro erhalten.“

[…] Humphreys und Pistorius haben all das nie gesagt. Die Clips sind täuschend echte Fälschungen, die mit KI-Tools erstellt wurden. Über Plattformen wie Facebook, Instagram oder TikTok verbreiten sich die Deepfakes mit den prominenten Finanztipps als bezahlte Werbeanzeigen. Von den Videos führt ein Link zu einer Plattform, auf denen Nutzer ihre Kontaktdaten hinterlassen. Es folgen Anrufe eines vermeintlichen Finanzberaters, der um eine kleine erste Einzahlung bittet. Der Investment-Betrug beginnt.

Geschulte Callcenter-Agenten führen ihren Opfern auf angeblichen Investment-Plattformen vor, wie sich deren Einzahlungen rasant vermehren. Darauf hoffend ihre Gewinne zu steigern, investieren manche Menschen Tausende oder gar Zehntausende Euro. Bis sie versuchen, sich das Geld auszahlen zu lassen […]

Im September erklärte die EU-Digitalkommissarin Henna Virkkunen, dass Europäerinnen und Europäer durch Werbung für Finanzbetrug jährlich mehr als vier Milliarden Euro verlieren würden.

Vier Milliarden Euro im Jahr! 😲️

Adblocker schützen übrigens davor, mit solchen Betrügern überhaupt konfrontiert zu werden – neben dem Schutz des Computers vor Schadsoftware, während das gesamte Web viel erfreulicher und fast wieder benutzbar wird. Benutzt immer wirksame Adblocker! Benutzt keine Betrübssysteme, keine Browser (wie zum Beispiel Chrome von der Reklamevermarktungsklitsche namens Google) und keine Apps, die euch mit vorsätzlicher Technikverhinderung von der Nutzung wirksamer Werbeblocker abzuhalten versuchen! Egal, was euch contentindustrielle Journalisten und andere halbseidene Websitebetreiber für Lügen erzählen, um das Geschäftsmodell von Presseverlegern zu schützen: Niemals ohne wirksame Adblocker! Ich empfehle (und nutze selbst) uBlock Origin.

(Am besten auch niemals bei Fratzenbuch und Finster-Gram mitmachen, denn Meta ist eine Unternehmung, die sich ihre Geschäftsmethoden auch gern bei der organisierten Internetkriminalität abschaut. Über TikTok weiß ich nichts außer meiner Meinung, aber die muss ja nicht jeder Mensch teilen, und deshalb ist sie unerheblich. Von TikTok habe ich jedenfalls niemals eine illegale und asoziale Spam an Mailadressen erhalten, die von trojanischen Apps mit vorsätzlich irreführend formuliertem „Einverständnis“ aus den Adressbüchern von Nutzern eingesammelt wurden.)

Erstaunlich, dass so viele Menschen nicht auf der Stelle skeptisch werden, wenn das Geld aus der Steckdose kommen soll und wegen dieser Unfähigkeit zum rationalen Zweifel auf Betrüger mit der Erzählung „gib mir jetzt dein Geld, ich gebe dir später viel mehr Geld dafür zurück“ reinfallen. Wegen eines Videos. In einer Reklame. Die lügt. Und dazu einen von künstlicher Intelligenz faselt, die mit hokus pokus Kryptogeld besser handelt als jeder andere Marktteilnehmer, weil sie mit der gesamten Informatik und Wissenschaft unbekannten mantischen Methoden hellsehen kann. Jetzt auch fürs Handy, zeigt tolle Zahlen an, bitte ganz feste daran glauben, dass das Geld ist. Und noch was nachschießen, hat der „persönliche Berater“ ja am Telefon erzählt, dass es gerade so gut läuft, am besten gleich mal zehntausend Euro aufnehmen. Genau richtig für Leute, die auch an Horoskope glauben. ☹️

Dass sich diese Leute bei Fratzenbuch, Finster-Gram und TikTok zu sammeln scheinen, fügt sich gar prächtig in den Eindruck, den diese Dienste bislang bei mir erweckt haben: Technisch optimierte Kultivierung der psychischen Dummheit und umfangreichen intellektuellen Verwahrlosung zur Förderung eines fragwürdigen und unseriösen Geschäftsmodells. Und wir alle dürfen den gammligen und giftigen Salat jetzt fressen.

Jedes Renditeversprechen über… sagen wir mal… fünf bis sechs Prozent, für das Menschen nichts tun und nichts können müssen, aber angeblich auch keinerlei Risiko wie in einem Glücksspiel eingehen, sollte äußerste Skepsis erwecken. Völlig egal, wie gut der Schlips den Leuten steht, die solche Versprechungen machen, völlig egal, völlig egal, welche „Prominenten“ aus Unterhaltung, Sport und Politik den Quatsch im Prompte-dir-dein-Fakevideo-Zeitalter darüber zu faseln scheinen. Insbesondere, wenn das Versprechen aus einer Reklame oder einer Spam kommt. Beidesamt, sowohl die Reklame als auch die Spam, sind nichts anderes als perfide manipulative Lüge zum Nachteil derer, die darauf reinfallen. Immer. Jede Reklame. Jede Spam. Der wesentliche Unterschied: Reklame ist im Moment leider noch legal.

tiktok followers live

Freitag, 8. März 2024

So nannte sich der Idiot mit seiner IP-Adresse aus Schweden und seinem nicht gut programmierten Spamskript, der heute um 12:43 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte, aber an seiner eigenen Unfähigkeit scheiterte:

Hi there everyone, it’s my first visit at this site, and article is really fruitful for me, keep up posting these articles

Na, das ist ja toll, dass ich deinem Leben einen neuen Sinn gegeben habe und du jetzt auf die tolle Idee gekommen bist, irgendwelche Kommentarbereiche wahllos mit deiner Spam vollzuspachteln. Jetzt müsstest du für dein tolles Angebot der Marke „Gib mir Geld, damit ich dir Spamfollows auf Tiktok gebe“ nur noch…

$ surbl sfgate.com
sfgate.com	okay
$ mime-header https://www.sfgate.com/market/article/buy-tiktok-followers-18658795.php | sed 1q
HTTP/1.1 403 Forbidden
$ _

…einen Link setzen können, der auch funktioniert und keinen Fehler „Zugriff verboten“ an den Browser zurückgibt. Und natürlich müsstest du noch ein Spamskript bauen können, dass nicht schon bei elementaren, kinderleicht zu programmierenden Tests abkackt.

Aber hauptsache, mit Followern kennst du dich aus!

Oh, ich sehe gerade, dass du ja doch einen Inhalt für mich hast, nämlich die mit sehr schwer durchschaubarem Javascript gegebene Aufforderung, dass ich Schutzfunktionen meines Webbrowsers abschalten soll:

$ lynx -dump -source https://www.sfgate.com/market/article/buy-tiktok-followers-18658795.php
<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
    <meta charset="utf-8">
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1">
    <meta name="description" content="px-captcha">
    <title>Access to this page has been denied</title>
    
</head>
<body>
    <script>
        window._pxVid = '';
        window._pxUuid = '98bc1801-dd46-11ee-a9b5-3877649e7736';
        window._pxAppId = 'PX413gkwMT';
        window._pxHostUrl = 'https://collector-PX413gkwMT.perimeterx.net';
        window._pxCustomLogo = '/img/logos/black/logo.svg';
        window._pxJsClientSrc = '//client.perimeterx.net/PX413gkwMT/main.min.js';
        window._pxFirstPartyEnabled = 'true';
        var script = document.createElement('script');
        script.src = '//captcha.perimeterx.net/PX413gkwMT/captcha.js?a=c&u=98bc1801-dd46-11ee-a9b5-3877649e7736&v=&m=0';
        document.head.appendChild(script);
        script.onerror = function () {
            script = document.createElement('script');
            script.src = 'https://captcha.px-cloud.net/PX413gkwMT/captcha.js?a=c&u=98bc1801-dd46-11ee-a9b5-3877649e7736&v=&m=0';
            script.onerror = window._pxDisplayErrorMessage;
            document.head.appendChild(script);
        };
        window._pxDisplayErrorMessage = function () {
            var style = document.createElement('style');
            style.innerText = '@import url(https://fonts.googleapis.com/css2?family=Roboto:ital,wght@0,100;0,300;0,400;0,500;0,700;0,900;1,100;1,300;1,400;1,500;1,700;1,900&display=swap);body{background-color:#fafbfc}@media (max-width:480px){body{background-color:#fff}}.px-captcha-error-container{position:fixed;height:328px;background-color:#fff;font-family:Roboto,sans-serif}.px-captcha-error-header{color:#f0f1f2;font-size:29px;margin:67px 0 33px;font-weight:500;line-height:.83;text-align:center}.px-captcha-error-message{color:#f0f1f2;font-size:18px;margin:0 0 29px;line-height:1.33;text-align:center}div.px-captcha-error-button{text-align:center;line-height:50px;width:253px;margin:auto;border-radius:25px;border:solid 1px #f0f1f2;font-size:20px;color:#f0f1f2}div.px-captcha-error-wrapper{margin:23px 0 0}div.px-captcha-error{margin:auto;text-align:center;width:400px;height:30px;font-size:12px;background-color:#fcf0f2;color:#ce0e2d}img.px-captcha-error{margin:6px 10px -2px 0}@media (min-width:620px){.px-captcha-error-container{width:528px;top:50%;left:50%;margin-top:-164px;margin-left:-264px;border-radius:3px;box-shadow:0 2px 9px -1px rgba(0,0,0,.13)}}@media (min-width:481px) and (max-width:620px){.px-captcha-error-container{width:85%;top:50%;left:50%;margin-top:-164px;margin-left:-42.5%;border-radius:3px;box-shadow:0 2px 9px -1px rgba(0,0,0,.13)}}@media (max-width:480px){.px-captcha-error-container{width:528px;top:50%;left:50%;margin-top:-164px;margin-left:-264px}}';
            document.head.appendChild(style);
            var div = document.createElement('div');
            div.className = 'px-captcha-error-container';
            div.innerHTML = '<div class="px-captcha-error-header">Before we continue…</div><div class="px-captcha-error-message">Press & Hold to confirm you are<br>a human (and not a bot).</div><div class="px-captcha-error-button">Press & Hold</div><div class="px-captcha-error-wrapper"><div class="px-captcha-error"><img class="px-captcha-error" src="data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABMAAAAQCAMAAADDGrRQAAAABGdBTUEAALGPC/xhBQAAAAFzUkdCAK7OHOkAAABFUExURUdwTNYELOEGONQILd0AONwALtwEL+AAL9MFLfkJSNQGLdMJLdQJLdQGLdQKLtYFLNcELdUGLdcBL9gFL88OLdUFLNEOLglBhT4AAAAXdFJOUwC8CqgNIRgRoAS1dWWuR4RTjzgryZpYblfkcAAAAI9JREFUGNNdj+sWhCAIhAdvqGVa1r7/oy6RZ7eaH3D4ZACBIed9wlOOMtUnSrEmZ6cHa9YAIfsbCkWrdpi/c50Bk2CO9mNLdMAu03wJA3HpEnfpxbyOg6ruyx8JJi6KNstnslp1dbPd9GnqmuYq7mmcv1zjnbQw8cV0xzkqo+fX1zkjUOO7wnrInUTxJiruC3vtBNRoQQn2AAAAAElFTkSuQmCC">Please check your network connection or disable your ad-blocker.</div></div>';
            document.body.appendChild(div);
        };
    </script>
        <script src=''></script>
</body>
</html>
$ _

Da müsste ich aber ganz schön dumm sein.

Ach, deine Zielgruppe ist dumm? Die fällt sogar auf so primitive, dumme Spam wie deine rein? Die kauft dann angezeigte Followerzahlen bei Spammern? Um sich die große Zahl anzuschauen. Um danach zu masturbieren und sich dazu selbst einen Orgasmus vorzuspielen? Na, dann ist ja alles gut!

Aber an deinem Spamskript muss du trotzdem nochmal etwas arbeiten. Sonst wird es nämlich nix mehr mit deinem Geschäft mit der Dummheit. Obwohl: Es wäre auch nicht schade drum.

Kryptogeldbetrug auf TikTok

Donnerstag, 16. November 2023

Keine Spam, sondern ein Link auf einen Artikel bei Heise Online – TikTok: KI-gestützte Krypto-Währung-Abzocke nimmt zu.

Aber aufgepasst, das läuft nicht nur auf TikTok. Die Kryptogeldbetrüger haben bis jetzt kaum etwas ausgelassen, damit auch immer ein paar Leute angesichts der Lügen in ihrer Spam glauben, dass sie kenntnislos und vollautomatisch an ganz viel Geld kommen, wenn sie nur ein paar Hunderter „investieren“. Jetzt läuft die Nummer eben mit Videos aus dem angelernten neuronalen Netzwerk, die über „Social Media“ verbreitet werden. Für die Leute, die alles glauben, was sie sehen. Oder genauer: Was jemand anders sie sehen lässt.

Deepfakes, die berühmte Persönlichkeiten imitieren, sollen Opfer in Kryptowährungssysteme locken […] Am Anfang stehe ein Deepfake-Video einer renommierten Person, die eine Krypto-Exchange-Plattform unterstütze. Nutzerinnen und Nutzer werden dazu verlockt, sich an der angeblichen Krypto-Exchange-Plattform mit einem Promo-Code anzumelden, der gleich eine signifikante Menge von Bitcoin auf das Konto verfrachte. Um jedoch diese Mittel abzuheben, müssten Interessierte zunächst Bitcoin dorthin überweisen, zur vermeintlichen Verifikation des Nutzerkontos. Wie von Nigeria-Betrug bekannt, ist nicht nur das überwiesene Kryptogeld futsch, sondern auch der versprochene Betrag auf dem Konto bleibt unerreichbar […] Berühmte Persönlichkeiten wie Elon Musk, Mr. Beast, Sam Altman, Warren Buffet, Joe Rogan, Donald Trump und Tucker Carlson werden in betrügerischen Befürwortungen von Kryptowährungsbörsen imitiert […] inzwischen auch Variationen dieser Betrügereien auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch […] Auch Plattformen wie YouTube wurden für die Verbreitung von Betrugsinhalten genutzt, was auf eine größere Reichweite dieser betrügerischen Aktivitäten hindeutet

Was für eine tolle Ansammlung von Prominenten! 🧟‍♂️️

Das Geld kommt nicht nur nicht aus der Steckdose, es kommt auch nicht über einen Feenstaubkanal zusammen mit einer Horde Einhörner aufs Handy. Auch nicht, wenn irgendwelche Prominenten scheinbar oder wirklich in einem Video etwas anderes behaupten. Man kann sich vor solchen Betrügereien sehr einfach schützen, indem man nicht alles Unglaubliche glaubt, nur weil es in Buchstaben oder quasselnd auf einem Monitor angezeigt wird¹ – und niemals vergisst, dass jemand, der ganz offen an die Geldgier appelliert, keine gute Absichten hat. Auch nicht, wenn es eine sprechende Jesusikone sein sollte, die mit einem angelernten neuronalen Netzwerk zu einem „realistischen“ Video gemacht wurde.

Spart euch die Erfahrung, betrogen zu werden!

Auch naive und dumme Menschen können mit ihrem Geld etwas Besseres anfangen, als irgendwelchen Verbrechern den verfeinerten Lebensstil zu finanzieren.

¹Natürlich muss auch mir niemand einfach so glauben… ich könnte ja auch im Internet gar manches von mir geben. Manchmal, wenn man sich nicht sicher ist, hilft ein altmodisches Gespräch mit einem erwachsenen Freund mit normaler Lebenserfahrung, oder im Zweifelsfall mit einem Polizeibeamten.

echte tiktok follower kaufen

Freitag, 1. September 2023

So nannte sich der Kommentator mit seinem schlecht programmierten Spamskript und seiner IP-Adresse aus Deutschland, der heute mittag um 12:58 Uhr den folgenden Kommentar hinterlassen wollte, aber aus technischen Gründen am Spamfilter scheiterte:

Durchstarten auf TikTok: Der Kauf von TikTok Followern kann Ihnen den Start auf dieser Plattform erleichtern.

Ich finde es ja schön, dass dieser Trottelflüsterer „echte“ Follower anbietet und nicht etwa gefälschte. 😁️

Ansonsten habe ich wirklich lange keine Followerverkäufer mehr in der Kommentarspam gehabt. Aber was ich früher über gekaufte Follower bei anderen S/M-Anbietern gesagt habe, gilt auch für TikTok: Wer Follower kauft, spielt sich auch bei der Masturbation selbst einen Orgasmus vor.