Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Pimmelpillen“

Juliana Pate sent you a message on Facebook

Mittwoch, 25. August 2010

Wie jetzt? Mir? Ich bin doch gar nicht bei Facebook!

Mal reinschauen:

facebook -- Juliana Pate sent you a message. Juliana Pate August 19, 2010 at 8:00 am (no subject) -- To reply to this message, follow the link below: http://www.facebook.com/ -- Find people from your Gmail address book on Facebook! -- This message was intended for xxxxxxxx. If you do not wish to receive this type of email from Facebook, please follow the link below to unsubscribe. http://www.facebook.com -- Facebook, Inc. P.O. Box 10005, Palo Alto, CA 94303

Huch, und diese angebliche Nachricht „von Facebook“ ist auch schon seit fast einer Woche unterwegs, ehe sie endlich den Weg zu mir findet. Und ganz toll, „Facebook“ benutzt jetzt eine andere Adresse im Internet. Das Ding ist natürlich HTML-formatiert, und die Links führen alle zu upsuch (punkt) com. Wer sich so verbirgt, ist bestimmt ein total seriöser Zeitgenosse. Mal anschauen, was es da gibt:

Aha, Facebook heißt jetzt Canadian Pharmacy

Aha, „Facebook“ ist jetzt also die Betrugsapotheke namens „Canadian Pharmacy“, die ähnlich wie ein gewisses „Casino“ jeden Tag dreimal die Adresse im Internet wechselt, weil es bei diesem „Geschäft“ wirklich nicht auf Kundenbindung ankommt.

Aber glauben diese Pimmelpillen-Betrüger wirklich, dass jemand, der gerade so überrumpelt wurde, in besonderer Kauflaune ist?

exxxs (at) hxxxxxu.de VIAGRA ® Official Seller -41%

Mittwoch, 18. August 2010

Dear exxxs (at) hxxxxxu.de

Liebe Mailadresse! Ja! Du Mailadresse! Die Mailadresse, die wir auch als Empfänger dieser Spam eingetragen haben. Und gleichzeitig auch als Absender, damit du Mailadresse gleich weißt, dass unsere Absenderadresse gefälscht ist. Weil wir glauben, du Mailadresse du, dass du denn den Rest unserer Mail für glaubwürdig hältst.

Liebe Mailadresse, wir als „offizieller Verkäufer“ mit unserer gefälschten Absenderadresse haben dir jetzt was total Offizielles zu sagen:

Get ready to make her happy.

Schluck eine Pille, um sie ficken zu können!

Discount price store: ID6067639

Jetzt noch ein bisschen Salat aus Zeichen und Buchstaben, damit die Dümmeren unter den Empfängern glauben, es handele sich um so einen Rabattcode. Und nun endlich das Wichtigste an der Mail. Der Kern des Spamgeschäftes. Der alles entscheidende Hinweis. Das Alpha. Das Omega. Das Zentrum. Die Internetadresse, unter welcher man die tollen, verbilligten Schwanzsteiferchen kaufen kann:

http://groups.yahoo.com/group/jbubvnk/message

Ach, doch lieber nicht ganz so direkt angeben, doch lieber auf eine Diskussionsgruppe bei Yahoo verweisen, wo denn der Link auf die kriminelle Drecksite steht. Sonst schafft es die Drecksspam womöglich nicht einmal durch die Spamfilter.

We do guarantee high-quality medications, instant worldwide delivery and friendly support.
© 2001-2010 Pfizer Inc. All rights reserved.

Wir sind Pfizer und wir garantieren richtig tolle und hochwertige Medikamente, sofortige Lieferung und freundlichen Kundendienst. Das schwören wir bei unserer gefälschten Absenderadresse. Deshalb wird es schon stimmen. :mrgreen:

Und wer es immer noch nicht gemerkt hat: Pfizer hat mit diesem hingepfuschten, kriminellen Dreck gar nichts zu tun. Wer dort etwas „bestellt“, ist sein Geld los und wird betrogen.

Your wife photos attached

Freitag, 13. August 2010

Wie, ich bin doch unverheiratet. Na, mal lesen.

Your wife photos

Ah, da ist ja auch noch ein Anhang dran, darin steckt jetzt bestimmt die EXE für Microsoft Windows…

Der Anhang heißt partners.zip.

Das ZIP-Archiv enthält – anders als viele andere Mails heute – keine ausführbare Datei für Windows, sondern eine JPEG-Grafik. Und die sieht so aus:

Schwierig zu beschreiben, muss man gesehen haben...

Dieser Pimmelpillenspammer glaubt also allen Ernstes, dass unter den Empfängern Menschen sind, die sich die Mail eines völlig Unbekannten bei einem derartig gewählten Betreff auch nur anschauen. Er glaubt ferner, dass einige dieser Menschen glauben könnten, dass die Mail eines völlig Unbekannten Bilder ihrer Frau enthalten könnten, die, obwohl Grafiken sowieso stark komprimiert sind, in Form eines ZIP-Archives angehängt wurden. Er glaubt, dass diese Menschen dann die Grafik anschauen und, obwohl sie dermaßen hinters Licht geführt wurden, immer noch bereit sind, die captcha-artig dargestellte Internetadresse von dieser Grafik abzutippen und in einem betrügerischen Pimmelpillenshop im Internet irgendwelche Käufe zu machen.

Ob dieser Spammer wohl Erfolg haben wird?

Best for your nimrod

Mittwoch, 28. Juli 2010

Das englische Wort „nimrod“ kannte ich bislang nur als eine (sehr seltene) umgangssprachliche Verunglimpfung mit der ungefähren Bedeutung „Schwachkopf“ – und als Bibelkenner noch als Name dieses Urenkels Noahs, der sowohl als „gewaltiger Jäger“ als auch als der erste Mensch charakterisert wird, der zum Herrscher über große Areale der Welt wurde. Aber so einen Namen schreibt man doch groß…

Muss wohl für einen Schwachkopf sein, was das gemailt wird. Und in der Tat, das stimmt, wenn man sich die Mail anschaut:

About this mailing: You are receiving this e-mail because you are subscribed to MSN Featured Offers...

Neben der Lüge, dass diese Mail von MSN stammt, fehlt dort ja irgendetwas. Was ist es nur? Ach ja, es ist der Text der Mail! 😀

Zum Glück kann ich mir trotzdem vorstellen, was diese Schwachköpfe mir anbieten wollten, denn alle Links führen auf die Website potentbusy (punkt) com, und diese Domain ist ja doch ein bisschen sprechend.

Null

Mittwoch, 28. Juli 2010

Durch fortgesetzte Abstumpfung habe ich mich ja schon an so hübsche Begriffe wie „Nullwachstum“ gewöhnt – das heißt, dass ich solche Wörter hören kann, ohne mit einer retroverten Peristaltik zu reagieren. Und im Laufe eines ganz ähnlichen Prozesses der langsamen Abstumpfung nehme ich es inzwischen mit großer Beiläufigkeit hin, dass mir Viagra mit jeder nur erdenklichen Prozentzahl zwischen 20 und 90 als Rabatt auf den Preis angeboten wird. Heute allerdings, heute sind diese beiden Dinge eins geworden, und ich habe das erste Mal das Angebot einer Betrugsapotheke erhalten…

Betreff: xxx (at) xxx.de VIAGRA ® Official Site 00% 0FF

…die mir ihr vorgebliches Viagra mit dem tollen Rabatt von Null Prozent anbieten will. Da muss man doch einfach zugreifen! :mrgreen:

Make your lady scream in bed. We change your life to a better.

Samstag, 17. Juli 2010

Wie? Wollt ihr mich in einen Zombie verwandeln? Wollt ihr einen Pathologen an mich heranlassen, damit der sich ein paar kleine Scherze mit meinem Gesicht erlaubt? Oder vielleicht doch lieber Dr. Frankenstein? Oder wie wollt ihr meine Dame im Bett schreien lassen?

The best way for enlargement. Turn your sprout into a long tower.

Just push the button

Ah verstehe. Ihr wollt einfach nur eine Baufirma dranlassen, die mir einen großen Turm auf mein Gemächt baut.

User elias, welcome to the best discount Sale. Sov Hoffman storm

Sonntag, 11. Juli 2010

Nun, ich würde ja vielleicht mal kommen, wenn ich nur wüsste, wo es hingehen soll. Doch der dezent in der Anonymität verweilende Absender dieses Strunzbriefes ist zu doof zum Spammen:

Screenshot der HTML-formatierten Mail ohne Inhalt

Leider bin ich gerade Beta-Tester eures ganz tollen Spamskriptes, das mir nicht nur die gewöhnliche Inhaltsleere der Spam ins Postfach liefert, sondern eine völlig inhaltslose Spam. Immerhin im tollen Absender „Drugs For ErectionBoosting“ kann ich noch erahnen, was mir hier verkauft werden sollte – übrigens ist der Absender meine eigene Mailadresse, das ist ja total lustig. Doch die Frage, wer mir hier etwas verkaufen will…

Copyright � 2010 is by Corp. All rights reserved

…bleibt unbeantwortet, weil das Skript es nicht hinbekommen hat, die Fantasiefirmierung an die entsprechende Stelle zu kleistern. Immerhin erfahre ich noch, dass es sich um die „Ausgabe“ 170 dieser Spam handelt – und wenn die vorhergehenden 169 „Ausgaben“ genau so mies waren, denn wird sich wohl keiner für eure ansonsten völlig uninteressanten Betrugsseiten interessieren.

Oder ist es eine Frage des Datums?

ISSUE 170 / July 12, 2010

Der 12. Juli ist doch erst morgen.

Wenn schon ein Fail, denn auch ein richtiger Fail, das scheint das Motto dieser völlig unfähigen Spammer zu sein.

Good day to You!

Sonntag, 11. Juli 2010

Das ist als Betreff ja fast so gut wie der Standardbetreff der ganz dummen Spam, dieses „Hello“. Mal reinschauen.

Ob, so richtig geschrieben hat er nichts, die wesentliche „Information“ in der HTML-formatierten Mail wird von einem Bild transportiert:

We help people to solve delivate problems. Click to visit and know more!
1061754

Ist das nicht toll, dass der Spammer die Technik des Attachments so sicher beherrscht? Eine „Information“, die sich in 100 Bytes bringen ließe, wird so in 12,2 KiB verpackt, die beim Base64-Codieren für den Mailversand noch einmal um ein Drittel größer werden. Dass er auch Text in seine Drecksmails bringen kann, dieser Spammer, das zeigt er ja an dieser Zahl, die druntersteht…

Aber was lästere ich über diesen ganz normalen Irrsinn der Spam ab. Die ganz besonderen Fähigkeiten dieses Spammers und seiner hingepfuschten Skripten sind eher verborgen (und sie sorgen dafür, dass die Mail wohl oft ebenfalls verborgen bleibt) und offenbaren sich erst durch einen neugierigen Blick in den Mailheader. Deshalb hier ein ganz kurzes Zitat aus diesen eher technischen Zeilen:

Date: �y, 10 7 2010 22:51:04 +0000

Nein, das ist kein Witz! Ich weiß nicht, welche Sprache der Spammer spricht, aber die Abkürzung des Wochentages in der Datumsangabe sollte er doch lieber in englisch machen – das kann denn auch immer in 7bit-ASCII codiert werden…

Unfassbar! Idiot! Wenn du schon keine Lust hast, ein paar RFCs zu inhalieren (kann ich als fauler Mensch ja verstehen), denn nimm doch bitte existierenden Bibliothekscode für den Mailversand, denn klappts auch mit den Standards.