Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Mailadresse“

SSB Automatic Invoice

Samstag, 20. September 2025

Ja, ich merke es schon: Das ist eine sehr „automatische“ Rechnung. Sie kommt auch völlig grundlos bei mir an.

Logo

Ich habe auch ein Logo.

Dear nachtwaechter,

Immerhin besser als „Guten Tag“, aber trotzdem nicht der richtige Name. Gar nicht auszudenken, wie das klingt, wenn jemand „schnupsimaus69 at irgendwas“ heißt. 😁️

This is a billing notice that your invoice INV–2147483648 generated on nachtwaechter is now overdue.

Oh, toll: Mit Nummer. Muss wichtig sein, sonst hätte es ja keine Nummer. Hier, Spammer, wenn euch die Nummern mal ausgehen sollten, ich habe noch ein paar für euch:

$ dd if=/dev/urandom bs=64 count=1 | od -l | sed 's/^[0-9]*[ -]*//' | tr – ' '
1+0 Datensätze ein
1+0 Datensätze aus
64 Bytes kopiert, 2,8494e-05 s, 2,2 MB/s
9104019511127040432  3556446584735863681
6517096418393505982  8953164502467161676
3433427370092636688  7981156417554269279
8046936970601088068  8050893807030589722
$ _

So können eure Spams immer so richtig irre wichtig aussehen. Da vergisst man sogar die mögliche Anrede als Schnupsimaus 69, wenn man so wichtige Nummern sieht. 😁️

Pay now to avoid service cancellation.

Invoice: INV–2147483648

Due Date: 9/19/2025 6:28:32 AM

Oh, wie geil. Eine sekundengenaue Fristsetzung hatte ich auch noch nie. Darüber übersehe ich sogar, dass das US-amerikanische Datumsformat für gestern – die Mail ist übrigens heute angekommen – hier ein kleines bisschen unüblich ist. Aber wofür bezahle ich da eigentlich, und welche Dienstleistung wird storniert? Ich weiß ja nicht einmal, wer mir hier angeblich schreibt. Moment, ich schaue mal in den HTML-Quelltext, da sollte ja oben noch ein Logo nachgeladen werden, das schafft bestimmt Klarheit:

<img style="padding: 20px; max-width: 64px;" alt=" Logo" src="https://www.google.com/s2/favicons?sz=64&amp;domain=tamagothi.de" width="64" height="64">

Oh krass, das ist das Piktogramm meiner eigenen Homepage! Gut, dass Google immer so vielfältig nutzbar ist und dass Google jeder Missbrauch durch Kriminelle seit mindestens anderthalb Jahrzehnten völlig wumpe ist. Zuverlässigkeit und vielseitige persönliche Nutzbarkeit ist eben das Wichtigste im gegenseitigen Umgang zwischen asozialen Unternehmen wie Google und Trickbetrügern. 😅️

(Ja, werter Mitmensch Jurist, ich habe „asozial“ geschrieben. Es ist meine Bezeichnung für Geschäftsmodelle, die darauf basieren, dass ein börsennotiertes Unternehmen Reibach mit kostenlosen Dienstleistungen macht, aber die anfallenden Aufwände und Kosten durch den Missbrauch dieser Dienstleistungen der gesamten restlichen Menschheit aufbürdet. Google ist selbst Spam. Verantwortungslos und geradezu kriminell geschäftstüchtig. Schon sehr, sehr lange. Google stinkt.)

Wer eine sicher konfigurierte Mailsoftware verwendet, die nicht einfach Bilder aus dem Web nachlädt, kann nicht so leicht mit billigen Tricks in die Irre geführt werden. Wer aber seine technische Bildung aus „Mein Auto spricht zu mir“ Knight Rider bezogen hat, wird von „meine Website mailt mich an“ auch nicht weiter überrascht sein. 😆️

You can log in to your client area to view and pay the invoice at:
https://www.tamagothi.de/viewinvoice.php?id=INV–2147483648

Natürlich ist der Link irreführend. Er geht nicht in die Domain tamagothi.de, das ist nur der Linktext. In Wirklichkeit geht es in eine Subdomain von trycloudflare.com Das kostet den Phisher ja auch nichts. Dort bekommt man die Möglichkeit…

Your session has expired, please sign in to continue

…etwas sehr dummes zu tun und auf einer ansonsten völlig nackten Webseite ohne Impressum sein Passwort einzugeben. Dieses geht direkt an Kriminelle. Mit einem Zugriff auf die E-Mail kann man bei den meisten Menschen schon viel anfangen. Man kann Konten bei Amazon oder eBay übernehmen und für Betrugsgeschäfte unter fremder Identität nutzen, man kann aber auch personalisierte Betrugsnummern machen – nicht vergessen: der gesamte bisherige Mailverkehr steht den Betrügern zur Verfügung, und der gibt tiefe Einblicke – und Freunde, Bekannte, Verwandte anschreiben, eine Notlage vorspielen und um Geld bitten, am besten über Western Union, das geht ja am schnellsten.

Wenn man sich angemeldet hat, gibt es eine plumpe Fehlermeldung. Die Daten sind aber schon bei den Trickbetrügern. Um die Daten zu erhalten, verwenden sie die Dienstleistung von Formspark, wo man sich unter Angabe seiner Mailadresse ebenfalls einen kostenlosen Account einrichten kann.

Thank you for using our services,
Visit our website | Log in to your account | Get support

Copyright © All rights reserved.

Vielen Dank, dass ihr Spammer mir so gern den Arsch sauberleckt! 👍️
Klick mal hier | Klick mal dort | Hauptsache, du klickst, denn alle Links führen auf die gleiche Phishing-Seite

Die Unternehmung mit der Firmierung „Alle Rechte vorbehalten“ proklamiert ein grundloses und immerwährendes geistiges Eigentum auf diesen Blogeintrag eines Spamgenießers.

Entf! 🚽️

ATTTENTION! : Retrieve Pending Undelivered Emails To Your Inbox

Freitag, 19. September 2025

Abt.: Gib mir grundlos dein Mailpasswort!

Von: Restoredesk.tamagothi.de <Info@mail.nstc.in>

Ja nee, ist klar! Die Domain tamagothi.de wird also von irgendeiner obskuren Institution mit der Domain nstc.in verwaltet. Das wüsste ich aber! Viele Grüße nach Indien. 🤭️

Postmaster tamagothi.de Recipient: planning

We‘re reaching out to let you know that we were unable to deliver some message(s) to your email address due to security restrictions on your mail server.

It appears that your system settings is currently blocking incoming messages.

Account Information:

Email Address: nac███████ter@tamagothi.de

Status: Held

Allow Message Review Message
© 2025. All Rights Reserved.

Mit proklamiertem geistigen Eigentum der tollen Klitsche „Alle Rechte vorbehalten“. Oder firmiert das Unternehmen vielleicht als 2025? Das wäre doch eine tolle Zahl, die man auf elf verschiedene Weisen als Summe dreier Quadratzahlen schreiben kann und in deren Primfaktorzerlegung nur die Primzahlen 3 und 5 vorkommen. Die Links gehen übrigens in eine Subdomain von trycloudflare.com. Kostet die Phisher ja nix.

Cloudflare hat den kriminellen Müll schon entfernt. Danke! Es wird ein vermutlich ein ganz ordinäres Phishing auf Mailpasswörter gewesen sein. Verbrecher treten ja viel lieber unter anderer Identität auf, wenn sie ihre Verbrechen begehen, denn sie tragen nicht so gern Handschelle.

(Wenn man mir eine Mail nicht angenommen wird, hat das übrigens immer einen Grund. Die meisten dieser Gründe konfiguriere ich von Hand. Wer mich über Mail erreichen möchte, sollte vielleicht nicht spammen.)

Wichtiger Hinweis: Ihr Mailbox-Passwort ist abgelaufen 2024 – gammelfleisch@tamagothi.de

Dienstag, 6. August 2024

Im Orignal stand eine andere Mailadresse, die auch als Empfängeradresse eingetragen war. Die Behauptung in der Spam stmmt nicht. Es handelt sich um Phishing. 🎣️

Wenn man in die Mail klickt und auf der sich öffnenden Website sein Mailpasswort eingibt, hat man dieses Passwort an Kriminelle gegeben. Macht das nicht. Es macht sehr viel Ärger und kann sehr teuer werden.

Von: tamagothi.de <info@lomesqqz.ooguy.com>

$ host lomesqqz.ooguy.com | sed 1q
lomesqqz.ooguy.com has address 98.142.240.228
$ host tamagothi.de | sed 1q
tamagothi.de has address 92.205.191.235
$ _

Eigentlich sieht man ja auch schon an den Hostnamen, dass das völlig verschiedene Rechner sind. Aber offenbar haben inzwischen viele Menschen „benutzerfreundliche“ Mailsoftware, die solche technischen Details wie die Mailadresse des Absenders einfach versteckt, wenn der auch einen Namen angibt, und dann funktioniert so ein Schwindel wie in diesem Beispiel leider auch. So genannte „Benutzerfreundlichkeit“ durch Verstecken technischer Details ist sehr häufig freundlich gegenüber Kriminellen, bringt aber überhaupt keinen Vorteil für den Benutzer.

Ihr Mailbox „gammelfleisch@tamagothi.de“ Passwort läuft ab!

Aha, es läuft ab. 💡️

Das Passwort für Ihre Mailbox gammelfleisch@tamagothi.de ist abgelaufen.

Oder ist es schon abgelaufen? 🤔️

Ein neues Passwort wird vom System generiert.

Sie werden genau 3 Stunden nach dem Öffnen dieser E-Mail automatisch abgemeldet.

Und, mit welchem Passwort soll ich mich danach anmelden? Mein Passwort ist ja abgelaufen. Oder es läuft ab. Oder es riecht schon komisch. 🙀️

Es wird empfohlen, weiterhin Ihr aktuelles Passwort zu verwenden.

Dann lasst es doch gleich so! 😅️

Lesen diese Phisher ihre Texte eigentlich selbst? Ach, die können gar kein Deutsch… 🤡️

Um Ihr aktuelles Passwort weiterhin zu verwenden, verwenden Sie bitte die Schaltfläche unten.

Aktuelles Passwort beibehalten

Natürlich führt der Link nicht in die Domain tamagothi.de, sondern in eine deutlich fragwürdigere Domain, die…

$ surbl pub-869696bd13e3413389dfb4a3ed703a2c.r2.dev
pub-869696bd13e3413389dfb4a3ed703a2c.r2.dev	okay
$ _

…leider noch nicht auf jeder Blacklist steht. Aber das ist jetzt nur noch eine Frage der Zeit und wird sich vermutlich in wenigen Stunden ändern. Dort kann man dann…

Screenshot des angeblichen Anmeldedialoges auf der Phishingwebsite

…sein Mailpasswort an einer anderen Stelle als gegenüber dem Mailserver angeben, damit Verbrecher ein Mailkonto übernehmen können – woran oft viele weitere kriminell „nutzbare“ Dinge hängen, etwa Social-Media-Kanäle, Accounts bei Amazon, eBay und vergleichbaren Websites, betrügerisch ausbeutbare persönliche Kontakte.

Mit Stable Diffusion erzeugtes BildMan wendet die angedrohte Nichtzugänglichkeit seines Mailpostfaches also nicht ab, indem man auf so eine Spam reagiert, sondern man verursacht sie. Denn während eine Bande von gewerbsmäßigen Betrügern schnell, gut eingespielt und konzentriert (sie haben nicht so viel Zeit dazu) bei einer Website nach der anderen die entsprechenden Mechanismen für „Ich habe mein Passwort vergessen“ auslöst und einen Großteil des digitalen Lebens eines anderen Menschen übernimmt, ist das Postfach schon längst gepwnt und für seinen eigentlichen Nutzer völlig unzugänglich. Wenn die Betrüger so an einen Account bei Amazon oder eBay kommen, wird ebenfalls sehr schnell (sie haben nicht so viel Zeit dazu, aber das sagte ich ja schon) ein bis zu sechsstelliger Schaden durch betrügerische Geschäfte im Namen eines anderen Menschen angerichtet. Und bei diesem anderen Menschen, beim Phishingopfer, schaut dann ein paar Tage später die Kriminalpolizei vorbei. Mit Hausdurchsuchungsbefehl. Wegen Verdachts auf gewerbsmäßigen Betrug. Und danach hat man ganz viel und sehr nachhaltigen Ärger.

Deshalb gibt man nicht auf irgendeiner Website ein Passwort für eine andere Website ein!

Mit Stable Diffusion erzeugtes BildEs gibt zum Glück für uns alle ein einfaches und sehr wirksames Mittel gegen Phishing, was immer noch eine der häufigsten Betrugsformen im Internet ist: Niemals in eine E-Mail klicken! Wenn man nicht in eine E-Mail klickt, kann einem kein Verbrecher so leicht einen giftigen Link unterschieben. Stattdessen Lesezeichen im Webbrowser anlegen und Websites, bei denen man einen Account hat, nur über diese Lesezeichen aufrufen. Wer sich zum Beispiel nicht selbst um den Betrieb eines Mailservers kümmert, sondern einen Account bei einem Dienstleister hat und so eine Mail bekommt: Einfach die Website des Dienstleisters über das Lesezeichnen aufrufen und sich dort ganz normal anmelden. Wenn es dabei keinen Hinweis auf ein derartiges Problem gibt, hat man einen dieser gefürchteten Cyberangriffe abgewehrt und sich möglicherweise viele zehntausend Euro und jahrelangen Ärger gespart. So einfach geht das! Macht das! 🛡️

Schlangenöl hilft nicht. Meine „Kindersicherung“ für den Webbrowser kannte die Phishing-Website noch nicht. Wer sich darauf verlässt, fällt rein. 😐️

E-Mail wird von tamagothi.de generiert E-Mail-Server für gammelfleisch@tamagothi.de

Was bitte? 😵‍💫️

Entf! 🗑️

A­c­t­i­o­n­ R­e­q­u­i­r­e­d for gammelfleisch@tamagothi.de Monday, April 3, 2023

Montag, 3. April 2023

Das hier…

Von: Tamagothi WEB-INFO <susan@acenet.co.za>
An: gammelfleisch@tamagothi.de

…geht natürlich nicht nur an die Gammelfleisch-Adresse, die für die schlecht programmierten Harvester der Spammer im Impressum herumliegt, sondern vermutlich an jede Mailadresse, die Spammer irgendwo einsammeln konnten:

Webmail Password Notification -- Your email account will expire today -- Use the TAB below keep current password -- [Keep Password] -- Online Team

Sent to gammelfleisch@tamagothi.de on 4/3/2023 from Tamagothi Online Team

Es ist natürlich Phishing. Solche Versuche, an die Passwörter von Mailaccounts zu kommen, sind nichts Neues. Damit dieser Sondermüll überhaupt noch durch die Spamfilter kommt, steht die eigentliche Nachricht in einer Grafik. Bitte nicht darauf reinfallen. Ein Passwort, das man nach einem Klick eingibt, geht direkt an Kriminelle. 🎣️

Zum Glück gibt es ein ganz einfaches, kostenloses und sicher wirkendes Mittel gegen Phishing: Nicht in eine E-Mail klicken! Wenn man sich stattdessen für häufiger besuchte Websites ein Lesezeichen im Webbrowser anlegt und diese Websites nur noch mit einem Klick auf das Lesezeichen, aber niemals mit einem Klick in eine E-Mail aufruft, kann einem kein Verbrecher einen giftigen Link unterschieben. Dies geschieht ohne Komfortverlust. Es wird weiterhin geklickt. Nur eben nicht mehr in E-Mail. Wenn man eine komische Mail empfangen hat und die entsprechende Website über das Browserlesezeichen aufruft, sich dort ganz normal anmeldet und feststellt, dass das in der Mail behauptete Problem gar nicht existiert, hat man einen dieser gefürchteten Cyberangriffe abgewehrt. So einfach geht das! 🛡️

Macht das bitte! Es bewahrt euch davor, auf die häufigsten Formen der Internetkriminalität hereinzufallen, und es kostet euch nichts. Einfach niemals in E-Mails klicken! 🖱️🚫️

Verification Request gammelfleisch@tamagothi.de

Montag, 29. August 2022

Hier phisht jemand Passwörter für E-Mail-Konten. Nicht darauf reinfallen! Diese Mail geht auch an die Gammelfleisch-Adresse für unseriöse Angebote, die ganz sicher kein eigenes Mailkonto ist und die erst recht nicht über einen Webmailer benutzt wird, aber dafür von jedem Kind mit ganz schlecht geschriebenem Harvester eingesammelt werden kann. Sie wird an jede Mailadresse gehen, die diese Spammer und Trickbetrüger einsammeln können. 🎣️

Von: tamagothi.de <gammelfleisch@tamagothi.de>
An: gammelfleisch@tamagothi.de

Betreff: Verification Request gammelfleisch@tamagothi.de

Dear gammelfleisch ,

Your incoming messages were placed on hold due to our recent upgrade.

CLICK HERE to upgrade and continue 2022 usage.

Thanks.

__
tamagothi.de IT Management © 2022 All rights reserved.

Regards.

Wer auf „Click here“ klickt – übrigens eine Phrase, die nur in Spam und Reklame, aber niemals in lesenswerten Mitteilungen vorkommt – landet auf…

$ generator http://lamarr.no/
http://lamarr.no/	WordPress 5.0.16
$ _

…einer mutmaßlich von Kriminellen gecrackten WordPress-Site und bekommt dort die folgende Gelegenheit, etwas sehr, sehr Dummes zu tun:

Screenshot der Phishing-Seite

Die Daten, die man dort eingibt, gehen direkt an Kriminelle. ⚠️

Das ist übrigens eine gute Gelegenheit, noch einmal nachzuschauen, ob das eigene Passwort sicher genug ist. Wer möchte schon gern gecybert werden? 😉️

Telekom sammelt…

Montag, 8. August 2022

Ich rate ja immer davon ab, sinnlos persönliche Daten herauszugeben, und zurzeit scheint die Deutsche Telekom ohne technischen Grund und unter diffusesten Begründungen die E-Mail-Adressen ihrer Kunden einzusammeln:

@AtariFrosch@twitter.com am 8. August um 14:27 Uhr: Warum will die @Telekom_hilft eine Mailadresse von mir, obwohl ich nur eine Prepaid-SIM habe? Angeblich wegen Störungen, aha. Und um mir Rechnungen zu schicken. Bei Prepaid? m) -- Ihr habt jetzt eine Adresse, die sonst niemand hat. Wehe, die bekommt Werbung, dann werd' ich sauer.

Wenn die Angabe einer Mailadresse nicht anders zu umgehen ist, empfehle ich genau dieses Vorgehen zur Nachahmung. Und bei Missbrauch dieser Mailadressen durch die Telekom bitte nach dem größten juristischen Hammer greifen, der sich gerade finden lässt. Das einzige, was bei der Deutschen Telekom leider Weltspitze ist, das ist die Preisgestaltung. Aber nur mit den Deutschen, denn mit denen kann man das machen und die finden das geil. Auf dem Hintergrund wäre ein Missbrauch eingesammelter Mailadressen einfach nur eine Unverschämtheit.

Man muss übrigens nicht bei der Deutschen Telekom Kunde sein. Das nützt zwar nicht viel, aber immerhin…

HALLO, SCHATZ

Sonntag, 14. November 2021

Huch? Ich bin jemandes ‚Schatz‘ und weiß gar nix davon? 😲️

Von: MR Robert <mrrobert836@gmail.com>
Antwort an: heritagebanktglogotg@gmail.com
An: undisclosed-recipients: ;

Einmal die Dreieinigkeit der Vorschussbetrugs-Spam: Der Absender ist gefälscht, die weitere Kommunikation soll über eine kostenlos und anonym eingerichtete GMail-Adresse laufen, die Spam geht an ganz viele Empfänger gleichzeitig, ist also so „persönlich“ wie eine Postwurfsendung. Mehr braucht man nicht zu sehen, um den Müll zu löschen. 🗑️

Aber das wäre schade, diesen Müll so schnell zu löschen, denn so eine lustige und idiotische Geschichte zur Einleitung eines Vorschussbetruges habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Bitte unbedingt vor dem Weiterlesen einen besonders stabilen Facepalm-Schutz anlegen:

Herzliche Glückwünsche.

Lieber Gewinner! Ihre E-Mail-Adresse ist tatsächlich einer der Gewinner der Ziehung aus den 1960er Jahren. Gewinn Informationen: ANZAHL DER EINSÄTZE … 357-01467446-224, SERIENNUMMER. 2020 feiern wir unser 60-jähriges Jubiläum. Für unser 60-jähriges Jubiläum haben wir über 16 Millionen US-Dollar (16 Millionen US-Dollar) gesammelt.

Autsch! 🤦‍♂️️

In den Sechziger Jahren hatte ich also schon eine Mailadresse, die bei einer Lotterieziehung gezogen werden konnte! Und das, obwohl die früheste Spezifikation der Internet-E-Mail aus dem Jahr 1982 ist. Mir scheint, da ist ein kleiner Verkehrsunfall mit der Zeitmaschine passiert. 🤣️

Passt immer gut auf, Lotteriebetreiber! Stellt eure Ziehungsgeräte niemals neben eine Zeitmaschine! ⚠️

Auf so eine knüppeldumme Idee kommt auch nicht jeder Trickbetrüger. Die meisten sind dafür ein bisschen zu intelligent. 👍️

Alle Teilnehmer wurden über einen Computer mit einem Abstimmungssystem ausgewählt, das von den 25.000,00 und 30.000,00 E-Mail-Adressen des Unternehmens sowie individuellen E-Mail-Adressen aus mehr als 40 Netzwerken in Australien, Neuseeland, Südamerika und Amerika heruntergeladen wurde. Wir haben offiziell bekannt gegeben, dass Ihr E-Mail gewonnen ($5.800.000.00 .aus Nordamerika. Afrika, Europa, Asien und Afrika in

Lomé-Togo Rep.

Ambitionierte Satzbaustellen, die mittendrin enden! Und eine Anzahl E-Mail-Adressen (immerhin in der korrekten Rechtschreibung mit Bindestrichen geschrieben, was ich auch bei native speakern des Deutschen sehr selten sehe) wird mit zwei Nachkommastellen angegeben. Vermutlich hatte man in diesen Sechziger Jahren manchmal nur so eine drittel Mailadresse, wenn man überhaupt eine hatte. 🤭️

Ich bin Dr. David R. Mustafa, Direktor der Lome Togo Heritage Bank.

Und ich bin Maledict I, der offizielle Gegenpapst! 🤡️

Wie geht es dir heute? Hoffe es geht dir gut. Ich möchte Ihnen mitteilen, dass Frau Thelma Ibeneme endlich zugestimmt hat, Ihnen USD 5.800.000,00 per Online-Überweisung der Norisbank zu überweisen. Und Ihre Überweisung wurde von der Regierung genehmigt. Sie erhalten einen Gesamtbetrag von 5.800.000,00 USD auf Ihrem Bankkonto per Online-Banküberweisung von der norisbank. Hoffe du verstehst meine Nachricht?

Das ist aber schön, dass die Regierung endlich genehmigt hat, mir meinen 5,8-Megadollar-Gewinn aus den Sechziger Jahren zu überweisen. Wenn sie jetzt auch noch die Bezahlung eines Dolmetschers genehmigen würde, dann ginge der Text nicht ständig zwischen „Du“ und „Sie“ hin und her. Aber so kann der Betrüger nur irgendwelche Computerübelsetzungen nehmen. 🤖️

Geben Sie die vollständige Bankverbindung für die Überweisung an. E-Mail: (heritagebanktglogotg@gmail.com)

Bitte nicht an die Absenderadresse antworten, denn die ist gefälscht. Aber bitte ganz fest dran glauben, dass man eine Mailadresse hat, die irgendwann zwischen 1960 und 1969 in einer Lotterie 5,8 Megadollar gewonnen hat, obwohl sie gar kein Los kaufen und noch gar nicht existieren konnte. 🤥️

Und dann den Datenstriptease vor Betrügern machen:

Hier die für die Überweisung benötigten Bankdaten ========

Ihr Bankname ==============

Ihre Bankadresse =================

Ihre Bankkontonummer ================

SWIFT-CODE =================

Dein vollständiger Name =================

Gescannte Kopie Ihres Reisepasses =============

Ihre Telefonnummer ==============

Unendlich wichtig für eine Banküberweisung ist neben einem eingescannten Reisepass die Angabe der „Wohnadresse“ der Bank! 😁️

Dass diese Leute mit einem eingescannten Reisepass eine Menge betrügerischer Geschäfte machen können, für die der Einsender dann mit einem großen Haufen Ärger und vergällter Lebenszeit bezahlt und dass es sich um gewerbsmäßige Betrüger handelt, brauche ich hoffentlich nicht mehr zu erwähnen. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Spammer mit dieser geringfügig missglückten Spamaktion vor allem eingescannte Pässe aus der Bundesrepublik Deutschland einsammeln wollen und gar nicht auf direktem Vorschussbetrug aus sind. Aber es würde mich überraschen, wenn sie die paar hundert Euro für dieses Formular und für jene Beglaubigung vor der Überweisung nicht mitnehmen. Es macht ja nicht so viel Mühe, wenn man darin geübt ist. Das über Western Union und Konsorten versandte Geld ist natürlich weg. 💸️

Ich warte auf Ihre Antwort mit obiger Bankverbindung. danken

Respektvoll,

Dr. David R. Mustafa

Wenn das der Respekt ist, will ich die Verachtung von diesem „David“ nicht mehr kennenlernen. 🖕️

tamagothi.de low storage

Mittwoch, 13. Oktober 2021

⚠️ Nicht darauf reinfallen! ⚠️
Diese Nachricht ist auch bei mir angekommen. Mein Mailkonto wird nicht von einem Dritten verwaltet. Der behauptete Speicherplatzmangel ist Quatsch. Es ist Phishing.

Von: E-mail Account Service <user1@claundrysales.com>
An: webmaster@tamagothi.de

Voll der Mailkontenservice! 😁️

Notification

Das ist sicher das englische Wort für völlig haltlosen Quatsch. 😉️

Dear user

Genau mein Name! 👏️

Your email has been scheduled for deletion due to low storage space on the email server.

Moment mal:

$ df -h | sed 2q
Dateisystem       Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/ploop15904p1  300G    128G  160G   45% /
$ _

Auf dem Mailserver sind noch 160 GiB frei. Das sollte eigentlich noch für eine E-Mail reichen. Vermutlich sogar für zwei. 👍️

Aber dieser Spammer, der nicht weiß, dass ich selbst Zugriff auf dem Mailserver habe, will mir trotzdem zur Sicherheit…

To get 500MB extra:

Kindly request here.

…noch ein halbes GB zusätzlich anbieten. 🤣️

Vermutlich, damit ich mehr Platz für Spam habe. 🚽️

Natürlich handelt es sich um Phishing. Das E-Mail-Passwort, das man auf der verlinkten Seite eingibt, geht direkt an Kriminelle, die sich bei ihren Geschäften lieber hinter der Identität eines anderen Menschen verstecken. Und wenn dann über die Mailadresse auch noch Amazon und eBay erledigt werden, so dass die Spammer auch Geschäfte unter fremder Identität machen können, hat man sich jahrelangen zermürbenden Ärger geholt, denn die Polizei ermittelt erstmal gegen die missbrauchte Identität, während die Kriminellen in sicherer Anonymität bleiben. Dann darf man Polizeien und Untersuchungsrichtern immer und immer wieder seine Geschichte erzählen. Vom Schriftverkehr mit Inkassobüros, Rechtsanwälten und dergleichen will ich gar nicht erst anfangen. 😰️

Deshalb klickt man nicht in eine E-Mail, sondern meldet sich überall über Browserlesezeichen an. Dann kann einem kein Phisher vergiftete Links unterschieben. 🖱️🚫️

Deshalb gibt man sein Passwort nur dort ein, wo man sich mit diesem Passwort authentifiziert, und niemals irgendwo anders. 🤐️

Deshalb verwendet man sichere Passwörter, die nicht leicht erraten werden können. Wollen sie mal schauen, ob ihr Passwort sicher genug ist? 🔐️

Gut, genug gesagt. 😉️

Note: If no action is taken, your email and all its contents will be deleted.

Damit man auch wirklich so dumm ist, in eine solche Spam zu klicken, wird behauptet, dass es zu ganz großen Maillöschungen kommt, wenn man nicht reagiert. Denn unter Druck werden Menschen nun einmal dümmer. 😐️

Kein halbwegs seriöser E-Mail-Dienstleister würde sich hoffentlich jemals zu so einem Drohton hinreißen lassen. Außer vielleicht Evil Google. Die haben damals sogar die Mailkonten von Menschen gelöscht, weil sie bei „Google Plus“ – das war so ein gescheitertes Social-Media-Dingens von Google, das mit aller Gewalt an den Nutzer gebracht werden sollte – einen Namen angegeben hatten, der den Verdacht erweckte, dass er nicht echt sein könnte. Müsst ihr verstehen: Die hatten wirklich Angst bei Google, dass sie nicht an genug vermarktbare Daten über andere Menschen kommen. 🤮️

Wer bei Google hingegen scheinbar niemals gelöscht wird: Spammer. 🤬️

Thank you,

Ja, ich bedanke mich auch bei dir, Spammer! 🖕️