Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Hundert Prozent“

Einkaufsgutschein von EDEKA.

Samstag, 20. Januar 2024

Schön mit Punkt am Ende des Betreffs. Das macht alles einfacher. Zumindest in meinem Posteingang ist das nur Spam. Ich kenne keine Menschen, die einen Punkt hinter den Betreff setzen. Bei anderen Leuten mag das anders sein.

Und, woher hat dieses angebliche „Edeka“ meine Mailadresse? Was ist das überhaupt für ein Edeka?

Von: Edeka-gift-card <Edeka-gift-card@vorsicht-bissig.de>

Aha, es ist das bissige Edeka. 😂️

Deshalb schreibt es wohl auch keinen Text, den auch blinde und schwer körperbehinderte Menschen problemlos lesen könnten, sondern packt seine gesamte Mitteilung in eine ziemlich lächerlich anmutende Grafik. Das Gesamtergebnis sieht dann schon ziemlich unterzeugend aus:

Falls Sie also als Gutscheinempfänger ausgewählt wurden, hier nachsehen

Text aus der Grafik: Hallo, -- am Januar 2024 haben wir sie darüber informiert, das wir ihnen einen möglichen EDEKA-Einkaufsgutschein im Wert von 500 € zusenden könnten. -- Bisher haben Sie den möglichen Gutschein nicht angefordert. Besteht Ihrerseits kein Interesse mehr? -- Ihre Vorteile: in allen Filialen einlösbar; sofort, einfach und unverbindlich; 100% kostenlos -- Falls Sie also als Gutscheinempfänger ausgewählt wurden, hier nachsehen -- Mit freundlichen Grüßen, Ihr Gewinner Team -- [Zur Anmeldung]

So so, ein möglicher Gutschein, für den ich vielleicht ausgewählt wurde, und zwar im besten Quatschdeutsch. Einschließlich „hundert Prozent kostenlos“, was ja immerhin besser als neunzig Prozent kostenlos ist. 😁️

Auf das für gewerbliche E-Mail in hundert Prozent der Fälle vorgeschriebene Mailimpressum hat der völlig anonym bleibende Absender allerdings verzichtet.

Dass im Moment so viele Texte der Trickbetrüger aussehen, als würden sie mit einem neuronalen Netzwerk generiert, liegt vermutlich daran, dass sie so generiert werden. Denn wenn sich Spammer Mühe geben würden, brauchten sie ja nicht zu spammen, sondern könnten gleich arbeiten gehen. 🛠️

Wenn man da jetzt sofort, einfach und unverbindlich reinklickt, geht es natürlich nicht auf die Website von Edeka, sondern erstmal in die Cloud von Amazon. Wer einen sicher konfigurierten Browser hat und nicht jeder dahergelaufenen Website das Ausführen von Javascriptcode irgendwelcher anonym bleibender Dritter im Webbrowser gestattet, ist dort auch schon am Ende der Reise angekommen und sieht nur eine leere, weiße Seite:

$ lynx -source https://iuhhgtebehhhjikkgdrff.s3.ap-northeast-3.amazonaws.com/Edeka.html
<!DOCTYPE HTML>
<html lang="en-US">
<script>document.location.href = 'https://directfwd-2.com/?a=7783&oc=18379&c=49903&m=3&s1=&s2=35&s3=others_eby_fresh'+window.location.href.split('#')[1];</script>
</html>



$ surbl directfwd-2.com
directfwd-2.com	LISTED: ABUSE
$ _

Im Standardfall geht es allerdings weiter zu einer Website, die wegen Spam und Spam und Spam bereits auf allen Blacklists der Welt steht. Wer freilich glaubt, dass man dort schon am Ziel sei, hat sich noch genauer eine Spam angeschaut. Spammer setzen niemals direkte Links, so wie das jeder denkende und fühlende Mensch allein deshalb tut, weil es nun einmal das einfachste, direkteste und problemloseste ist. Deshalb gibt es noch ein paar Weiterleitungen mehr…

$ location-cascade "https://directfwd-2.com/?a=7783&oc=18379&c=49903&m=3&s1=&s2=35&s3=others_eby_fresh"
     1	https://jooon-track.com/?a=7783&oc=18379&c=49903&m=3&s1=&s2=35&s3=others_eby_fresh&ckmguid=1c311f1f-921b-4f4b-afc9-a4661c78aead
     2	https://trk2.de/5fe72c3rs?matoki.campaign=$1&matoki.data.affiliate=7783&matoki.data.click_i_d=351957884
     3	https://edeka.gewinnspiel.gratis?matoki.campaign=382&matoki.data.affiliate=7783&matoki.data.click_i_d=351957884
$ surbl gewinnspiel.gratis
gewinnspiel.gratis	okay
$ surbl edeka.gewinnspiel.gratis
edeka.gewinnspiel.gratis	okay
$ _

…bis man schließlich in einer Domain mit „Gewinnspiel“ und „Gratis“ landet, die bislang leider noch nicht auf den Blacklists steht. Deshalb setzen die Spammer die Links auch indirekt: Damit das lange so bleibt. Nicht, dass am Ende irgendein Schlangenöl im Webbrowser die möglicherweise an irgendwelche Gutscheine glaubenden Opfer davon abhält, sich einmal vor Betrügern blitzeblanke datennackig zu machen und genug Daten für einen betrügerischen Identitäsmissbrauch anzugeben. Auf einer „tollen“ Website, die auch aussieht, und zwar so:

Screenshot der betrügerischen Website

Das ist aber nett, dass mich ein Spammer in der Fußzeile seiner mit klar illegaler Spam beworbenen Spamwebsite darauf hinweist, dass er die DSGVO einhält! Der hat echt einen Clown gefrühstückt heute! 😂️

Aus den Biotopen des Internetsumpfes

Ich glaube übrigens nicht daran, dass wirklich eines der Opfer bei diesem ziemlich intransparenten Gewinnspiel aus der Spamhölle einen Gutschein bekommt. Dafür werden sie alle die Folgen des Datenhandels…

Ja, ich bin damit einverstanden, dass die genannten Sponsoren mich postalisch, telefonisch, per E-Mail oder SMS aus ihrem jeweiligen Geschäftsbereich informieren, und dass meine bei der Registrierung genannten Daten zu diesem Zweck an die Sponsoren weitergegeben werden.

…im Posteingang, im Briefkasten und auf dem Telefon zu spüren bekommen. Von einer vergleichsweise riesigen, aber dafür in recht kleinen Buchstaben gesetzten Liste so genannter „Sponsoren“, die man sich leider nur in einem Javascript-Layer anschauen und ansonsten weder archivieren noch verlinken kann:

So würde die Ansicht der Sponsoren im Webbrowser aussehen, denen man bei der Teilnahme an diesem Gewinnspiel das Recht einräumt, einen auf allen Kanälen mit Reklame vollzuballern, die mutmaßlich genau so irreführend wie die angebliche Spam von Edeka ist

Ich habe die Liste mal runtergescrollt und nachgezählt¹. Allein die so genannten „Sponsoren“, die sich hier die Erlaubnis abholen, einen mit Reklamemail zu belästigen, sind 37 Klitschen, bei denen teilweise schon die Firmierungen fragwürdig, halbseiden und sehr spammig aussehen. Was für Klitschen sich vergleichbare Reklamerechte für Klingelingeling das Telefon, Überquell den Briefkasten und Piepediepiep die SMS einräumen lassen wollen, habe ich mir nicht mehr angeschaut. Ich hatte längst genug gesehen. 😲️

Und das ist nur der Mindestschaden durch Datenhandel, der vom Betreiber einer spambeworbenen Website noch vor der Teilnahme eines Spamempfängers halbwegs offen eingeräumt wird. „Halbwegs offen“ meint hier: Wenn man sich dafür interessiert, durch Klick auf einen Javascript-Link, ohne dass man die angezeigte Liste auch nur speichern oder durch einen Screenshot sichern könnte.

Und das für die Teilnahme an einem völlig intransparenten und vermutlich sehr chancenarmen Gewinnspiel, das schon beim Hinschauen den Verdacht erweckt, ein Schwindel zu sein.

Wer jetzt immer noch nicht versteht, warum ich davon ganz dringend abrate; wer glaubt, ich sei doch nur so ein Blogger, der in den Weiten des Webs allerhand schrille Dinge erzählen könne und einfach anderen Leuten den tollen Gutschein nicht gönnt; der unterhalte sich bitte vor seiner Teilnahme an diesem Schwindel mit einem erwachsenen Menschen normaler Lebenserfahrung! Oder mit einem Polizeibeamten… einfach mal den Polizisten oder die Polizistin „Soll ich bei einem Gewinnspiel mitmachen, das mir mit illegaler Spam angeboten wurde?“ fragen! Aber nur, wenn man sich die Antwort nicht schon vorher denken kann…

Aber auf gar keinen Fall auf so etwas reinfallen!

Und das gilt für alle derartigen Gewinnspiele. Übrigens, wo ich gerade durch die spammigen Biotope wate: Der Webserver in der Domain zrabike (punkt) info, der massenhaft für das Bildhosting in Spams aller Art (unter anderem für Gewinnspielspam in beinahe allen europäischen Sprachen und unter klarem Missbrauch diverser Firmierungen) benutzt wurde, wie ich am 10. Dezember vorigen Jahres mal kurz dokumentiert habe, ist seit gestern mittag offline. Wirklich schade, denn ich vermisse das tägliche Stück Unterhaltung. Ich gehe davon aus, dass die Rechnung beim norwegischen Hoster nicht bezahlt wurde und dass deswegen der Stecker gezogen wurde, vielleicht hat aber auch mal die Polizei vorbeigeschaut. Mal schauen, ob dieser Server mit gleicher Domain bei einem anderen Hoster wiederkommt. Natürlich unter Angabe falscher Daten gemietet, die zum Beispiel vom Opfer eines solchen Gewinnspiels abgegriffen wurden, bei dem dann irgendwann die Kriminalpolizei vor der Tür steht. Die Domain ist immer noch nicht auf den Blacklists. Das dauert manchmal ganz schön lange. Wenn der Server wiederkommt, bin ich mal gespannt, ob die Spammer inzwischen gelernt haben, wie man einen Webserver konfiguriert… es ist doch gar nicht so schwierig! 😉️

¹Weil ich keinen Spammer traue, habe ich dafür und für meinen Screenshot einen Webbrowser in einer virtuellen Maschine benutzt. Wer nicht weiß, wie man sich vor kriminellen Übergriffen auf den eigenen Rechner schützen kann, sollte gar nicht erst darüber nachdenken, in eine Spam zu klicken. Es ist gefährlich. Das bisschen befriedigte Neugierde ist den möglichen Ärger nicht wert.

Keto XP: Die Gewichtsabnahme-Innovation des Jahres!

Donnerstag, 30. November 2023

Geht das schon wieder los! Ich habe diese Bauchwegpillen vom Quacksalber aus der ganz dummen Spam gar nicht vermisst. 😐️

Keto XP: Die Gewichtsabnahme-Innovation des Jahres!

In die Spam eingebettete Grafik, orginaler ALT-Text war "ECOMM - Enence Instant Translator" -- Texte im Bild: Die einfachste Methode, um Fett zu verbrennen! -- Keine Diäten | Keine Übungen -- Stellen Sie sich vor, wie sich ihr Leben verändert, wenn sie das Hartnäckige Fett loswerden! -- Schließen Sie sich Tausenden an, die bereits 0,5 kg pro Tag verlieren! -- Machen Sie Ihren Körper zu einem Fettverbrenner! -- Holen Sie sich ihre risikofreie Flasche -- Möchten Sie diese Mails nicht erhalten? Klicken Sie hier -- 9901 Brodie Lane Ste 160 Austin, TX 78748

Um sich von diesem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Die eingebettete Grafik wird übrigens bei Imgur gehostet. Diese Spammer von der pseudopharmazeutischen Schlankheitsfront können oder wollen sich aus leicht nachvollziehbaren Gründen keinen eigenen Server leisten – denn diese Investition ist ja schnell verbrannt, wenn der Server wegen der Spam erstmal auf allen Blacklists steht und quasi aus dem Internet ausgeschlossen ist. Die setzen lieber auf ausschließliches Marketing über Spam, Spam und Spam, ergänzt um Spam und Spam. Gut, dass man im Darknet für so wenig Bitcoin ein Botnetz mieten kann. Also gut für diese Spammer und für andere Kriminelle. Für den Rest der Welt ist es weniger gut. Der Rest der Welt muss mit dem Müll leben.

Innovation heißt ja eigentlich „Erneuerung“, aber das einzige, was sich an den Spams dieser risikofreien Flaschen mit gemietetem Botnetz seit dem 9. März (also seit 266 Tagen) verändert hat, ist der angebliche Markenname des angeblichen Schlankheitsmittels. Der lautete im März noch „KetoXplode“ und jetzt „KetoXP“, natürlich einschließlich eines Wechsels von Schriftart, Farbe und Design des Etiketts, damit das prinzipiell Gleiche nach etwas anderem und neu aussieht. Das kennen wir ja alle von den erfolgreichen Erfolgsmedikamenten, dass die Hersteller einfach grundlos den Markennamen wechseln, nachdem die Marke mit hohem Werbeaufwand erfolgreich eingeführt wurde. Nicht? Na, woran das wohl liegt! 😁️

Aus den Biotopen des Internetsumpfes

Ich habe diesen gar nicht so innovativen Müll heute massenhaft gehabt, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache. Es wird vermutlich nicht nur mir so gehen. Bitte auf gar keinen Fall darauf reinfallen! ⚠️

Aber was soll ich sagen: Der Müll wurde bei mir sehr zuverlässig als Spam aussortiert. Das hat viele Gründe, aber der wichtigste Grund bei mir war der alternative Text, der zum Bild angegeben wurde: „ECOMM – Enence Instant Translator“. Dafür wurde vor noch gar nicht so langer Zeit so massiv und hirnlos gespammt, dass ich kurzerhand eine eigene Regel dafür gemacht habe, denn „Enence“ und „ECOMM“ kommen definitiv nur in Spams vor, die auch ungelesen gelöscht werden können.

Aber schön, dass man wegen solcher kleinen Fehler der Spammer mal zufällig erfährt, dass dieses von mir auch schon ausführlich mit Anmerkungen versehene Quatschgerät von genau den gleichen Idioten verkauft wird, die auch Quacksalbermedikamente verkaufen. Die haben nicht einmal Lust auf das kleine bisschen Sorgfalt, mal den ALT-Text eines Bildes zu ändern, wenn sie etwas anderes verkaufen. Ist doch auch egal! Die „Zielgruppe“ sieht doch eh nur das Bild, die verwendet keine sicher konfigurierte Mailsoftware und ist auch nicht blind. Und es wäre auch viel zu viel Mühe, diese halbe Minute und diese vielleicht vierzig Tastendrücke. Wenn Spammer sich Mühe geben wollten, könnten sie ja gleich arbeiten gehen. Genau solchen Leuten muss man seine Gesundheit anvertrauen, dann klappt es auch mit dem frühen Tod nach langem Elend. ⚰️

Meine Anmerkungen vom 9. März mag ich hier nicht noch einmal wiederholen. Ich habe sie ja schon am 9. März gemacht. 😉️

Winning No: GUK/877/798/2023

Samstag, 4. November 2023

Oh toll, so schöne Zahlen und Buchstaben. Und, was haben die jetzt mit mir zu tun? 🤔️

Von: GOOGLE AWARD TEAM.
Antwort an: bmguk2023@gmail.com
An: undisclosed-recipients:;

Mehr muss man nicht sehen, um zu löschen. 🚮️

Wie so oft, wenn ein Vorschussbetrug eingeleitet werden soll, ist der Absender gefälscht (in diesem Fall ist es noch nicht einmal eine Mailadresse), die Mail geht an ganz viele Empfänger gleichzeitig und die Antwort soll über eine anonym und kostenlos bei GMail eingerichtete Mailadresse laufen. 🥱️

Ich nehme nicht allzuviel vorweg, wenn ich hier schon schreibe, dass es angeblich um ganz viel Geld geht. Es sind eine Million britische Pfund. Die Mail ist trotzdem nicht digital signiert. Sie kann auf ihrem Transportweg im Internet beliebig verändert werden, und der Empfänger hat keine Möglichkeit, das zu bemerken. Die Mail ist erst recht nicht verschlüsselt. Sie wird offen wie eine Postkarte durch das Internet befördert und kann auf dem ganzen Transportweg gelesen werden. Es ist ungefähr so, als würde einem die Bank Kontoauszüge auf Postkarten drucken und zustellen. Nur viel billiger, weil man für Mail ja gar kein Porto bezahlen muss. 📯️

Google Inc™
Belgrave House
76 Buckingham Palace Road
London SW1W 9TQ,
United Kingdom.

Mein Exemplar dieser Spam wurde über eine IP-Adresse aus Russland versendet, nicht aus Großbritannien. 🔍️

Aber davon einmal abgesehen: Ein solcher „Briefkopf“ in einer Mail ist Quatsch. Stattdessen würde man seit Mitte der Neunziger Jahre eine vCard anhängen, die der Empfänger einfach in das Adressbuch seiner Mailsoftware übernehmen kann. Schließlich sind diese Computer dazu da, uns zu dienen, und nicht umgekehrt. 😉️

Aber hier geht es eh nicht um Sinnvolles. Hier soll für naive Menschen einfach nur der Eindruck erweckt werden, diese Mail sei von Google. Deshalb wird so ein „Briefkopf“ gemacht, als würde man einen Brief auf Papier schreiben. Die Angabe des Empfängers fällt bei diesem „simulierten Brief“ aber weg, weil der Absender noch gar nichts über den Empfänger weiß. Weder einen Namen, noch eine Anschrift, noch irgendwas. Statt einer persönlichen Ansprache gibt es…

Winning No: GUK/877/798/2023
Ticket No: GUK/699/33/2023

Dear Winner,

…lustige Nummern und das, was ich hier immer gern „genau mein Name“ nenne. 😁️

Die völlig kontextlosen Zahlen sind für mich und jeden anderen Empfänger natürlich völlig sinnlos. Ich habe kein Ticket gekauft. Ich kaufe lieber Nudeln. Irgendwelche Gewinnzahlen von Lotterien, für die ich niemals ein Los gekauft habe, sind für mich ungefähr so interessant wie die Ziehung der Lottozahlen auf einem anderen Planeten. Obwohl… wenn ich das Fernsehprogramm einer außerirdischen Intelligenz empfangen könnte, würde ich mir vermutlich noch den größten Unsinn anschauen. 📺️

We wish to congratulate you on this note, for being part of our selected winners in our just concluded internal promotion draw this year, this promotion was set-up to encourage the active users of the Google search engine andthe Google ancillary services.

Ich bin übrigens weder ein „aktiver Nutzer“ der Websuchmaschine von Google noch irgendwelcher Zusatzdienste von Google. Ich meide Google beinahe vollständig. Die Websuche von Google ist für viele lebenspraktisch wichtige Suchen inzwischen völlig unbrauchbar geworden und macht ihre Nutzer zu Opfern der SEO-Spamseuche. Und außerdem frage ich mich als „aktiver Nutzer“, was wohl ein „passiver Nutzer“ von Google wäre und was dieser in seiner Passivität so machte. 😅️

Aber toll, dass dieses Google irgendwelche Reklamelotterien macht, in denen Google ganz viel Geld an irgendwelche Leute verlost, doch dann mit diesen Lotterien überhaupt keine Reklame macht. Das wäre doch mal ein Grund, Google als Suchmaschine zu benutzen, wenn schon die Websuche nichts mehr taugt: Es gibt Geld, viel Geld! Doch so erfährt man nur aus seiner Spam davon, nicht aus der Reklame. Warum aber ausgerechnet jene von der Reklame umworben werden sollen, die schon längst „aktive Nutzer“ der damit beworbenen Angebote sind, bleibt unklar und dunkel. Vermutlich hat sich der letzte Rest des logischen Apparates im Spammerhirn schmerzhaft verheddert und verknotet, als der Spammer darüber nachdachte, und deshalb hat der Spammer solche Details einfach weggelassen. Er richtet sich ja eh nicht an die Nachdenklichen. 🙃️

Hence we do believe with your winning prize, you will continue to be an active patronage to the Google search engine and services. Google is now the biggest search engine worldwide and in an effort to make sure that it remains the most widely used search engine, we ran an onlinee-mail beta draw in which your email address won One Million Great British Pounds Sterling(1,000,000.00).

Ach, ich kriege eine Million britische Pfund, damit ich weiterhin diese dysfunktionale und durch permanente SEO-Spam verkrüppelte Suchmaschine aktiv fördere? Das erklärt natürlich alles! 😅️

So schön, dass ich schon seit Jahrzehnten¹ bei diesen Lotterien aus meinem Spameingang immer nur die fetten Millionen gewinne und praktisch niemals „nur“ einen Hunnie oder einen Trostpreis. 😸️

Und wenn es noch Unklarheiten geben sollte: Diese Verlosung ist nur eine Betaversion. Für alle, die nicht auf die Releaseversion warten können. Kann aber an einigen Stellen noch ein bisschen hakeln und fehlerhaft sein… 🤣️

We wish to formally announce to you that you have successfully passed the requirements, statutory obligations, verifications, validation sand satisfactory report test conducted for all online winners.

Was soll das jetzt heißen, dass ich Anforderungen, rechtliche Verpflichtungen, Prüfungen, Überprüfungen und Tests bestanden habe? Ich kenne nur Lotterien, bei denen man gewinnt, weil die Nummern gezogen wurden, die auf dem Los stehen oder die man angekreuzt hat. Dass man dafür dann auch noch seine Schulzeugnisse, seinen Beichtregisterauszug, seine Geburtsurkunde, den Ahnenpass der Großmutter, ein Selfie und eine amtliche Bescheinigung über die ausreichende Geldbeutelgröße zur Aufnahme von zwanzigtausend Banknoten über fuffzich britische Pfund haben muss, gibt es mal wieder nur in diesen lustigen Spamlotterien. 🤦‍♂️️

A winning check will be issued in your name by Google Promotion Award, for the sum of One Million Great British Pounds Sterling (1,000,000.00) and also a certificate of prize claims will be sent along side your winning check cashable at any bank.

Das ist ja schön, dass der Scheck auf meinen Namen ausgestellt wird. Aber was ist denn mein Name? „Lieber Gewinner“ vielleicht? Meine Freunde und Bekannten nennen mich jedenfalls anders. 😹️

Ach, das muss ich den Absendern erstmal mitteilen:

You are advised to contact the assigned Google Program Administrator/Coordinator with the following details to avoid unnecessary delay and complications:

VERIFICATIONAND FUNDS RELEASE FORM

(1) Your Contact Address
(2) Private Email Address
(3) Your Tel/Fax Numbers
(4) Your Nationality/Country
(5) Your Full Name
(6) Occupation/Company
(7) Age/Gender
(8) Ever Won An Online Lottery?

Unendlich wichtig für die Auszahlung eines Lotteriegewinnes sind meine Anschrift, meine private Mailadresse (falls dieser Müll auf einer dieser viel häufiger im Web einsammelbaren beruflichen Mailadressen angekommen ist), meine Telefonnummern, meine Staatsangehörigkeit, mein Name, mein Beruf, mein Arbeitgeber, mein Alter, mein Geschlecht und eine Angabe, ob ich vielleicht schon einmal auf den gleichen Betrug reingefallen bin. Nicht so wichtig ist hingegen meine Bankverbindung. 🤣️

Denn eine SEPA-Überweisung gibt es nicht. Diese wäre ja auch zu schnell, zu preiswert und zu einfach. Stattdessen faseln die sehr geübten Betrüger ihren Opfern am Telefon die Gehirnchen so lange weich, bis sie einfach auslöffeln können. Und dann sind die Opfer auch bereit, für die umständlichsten Geldtransfermethoden aus der blühenden Fantasie der Spammer eine Vorleistung nach der anderen hinzulegen. Für alles mögliche. Für einen Treuhänder, einen Scheckausfüller, einen Notar, eine Gebühr des Finanzamtes, den Arschabwischer des Treuhänders, eine Sicherheitsfirma, eine Wartungsfirma für Geldspeicherbauten, einen königlichen Stempelmeister, einen Stempelkissenbefüller, einen Aktennummerierer oder einen Einhornhirten. Und natürlich kann das alles nicht von der Million bezahlt werden, sondern der „Gewinner“ muss es zahlen, bevor er die Million kriegt. Deswegen nennt man es ja „Vorschussbetrug“. Nein, nicht mit SEPA-Überweisungen, sondern immer schön anonymisierend über Western Union und Konsorten, denn die Betrüger finden angelegte Handschellen doch ziemlich lästig. Natürlich gibt es den Millionengewinn nicht und das ganze als Vorleistung gezahlte Geld – oft leiern die Betrüger fünfstellige Beträge aus ihren Opfern raus – ist weg. 💸️

Ich hoffe mal, dass jedem Menschen eine bessere Verwendung für Geld einfällt, als solchen Betrügern die dicken Autos, das Kokain und die Bordellbesuche zu finanzieren. Also bitte nicht darauf reinfallen! ⚠️

Bryan Moore – Google Senior Fellow (Program Administrator/Coordinator)
Email: bmguk2023@googlemail.com

Bryan, dafür dass du so einen wichtigen Job bei Google hast, hast du aber eine komische Mailadresse. 🤡️

Google values your right to privacy! Your information is 100% secured and will be usedexclusively for the purpose of this award only.

Ja, genau! Vermutlich hat die größte privatwirtschaftliche Überwachungsfirma der Welt einen besseren Ruf als jeder Spammer, wenn es um den Schutz der Privatsphäre geht. Hundertprozentig geschützte Daten! Die offen auf einer Postkarte transportiert werden! Und dazu gibt es nicht einmal eine digitale Signatur dieser Mail, damit ich mir wenigstens sicher sein kann, dass sie auf dem Transportweg nicht verändert wurde. 💯️

The Google Promotion Award Team has discovered a huge number of double claims due to winners informing close friends, relatives and third parties about their winning and also sharing their pin numbers. As a result of this, these friends try to claim the lottery on behalf of the real winners. The Google Promotion Award Team has reached a decision from its headquarters that any double claim discovered by the Lottery Board will result to the canceling of that particular winning, leading to aloss for both the double claimer and the real winner, as it is taken that the real winner was the informer to the double claimer about the lottery. So you are hereby strongly advised once more to keep your winnings strictly confidential until you claim your prize.

Dass man gewonnen hat, darf man natürlich niemandem erzählen, denn sonst erfährt man noch von einem seiner Freunde, Kollegen oder Verwandten, was ein Vorschussbetrug ist und was es mit diesen ganzen Lotteriegewinnen aus dem Spameingang so auf sich hat. Google gehört dabei recht regelmäßig zu den angeblichen Veranstaltern. Und wovon soll die Betrügerbande leben, wenn niemand mehr auf ihren Betrug reinfällt? Sollen die etwa anfangen zu arbeiten? Das wäre aber mühsam und anstrengend. Also darf man nicht drüber reden, dass man glaubt, demnächst Millionär zu sein. 😇️

Congratulations from the Staffs & Members of the Google interactive Lotteries Board Commission.

Denen, die so eine Spam sehen, sofort als Spam erkennen und sie löschen gratuliere ich im Namen der Evolution zu ihrem funktionsfähigen Gehirn. 🧠️

Yours faithfully,
GOOGLE AWARD TEAM.

Entf! 🗑️

¹Ich habe die Spam nicht mehr, aber ich kann mich gut daran erinnern, wie ich im Sommer des Jahres 1997 meinen ersten derartigen Lotteriegewinn im Posteingang hatte und nach nur ganz kurzem Nachdenken gelöscht habe. Die Nummer läuft immer noch. Das bedeutet: Es fallen immer noch genug Menschen darauf rein, so dass sich die Spam lohnt.

„Most expensive websites for you“

Freitag, 20. Oktober 2023

Aber ich kann die gar nicht bezahlen, wenn es die teuersten sind. Da nehme ich aber lieber die preiswerten Websites. 😁️

Von: Victoria Zoe <victoriazoe277@gmail.com>
An: gammelfleisch@tamagothi.de

Oh, das sieht schon wieder so richtig nach Qualität aus. Ich nehme an, die Zahlen im Namensteil der GMail-Adresse sind eine laufende Nummer, und zuvor wurden 276 für Spam missbrauchte Adressen von GMail gesperrt. Wer weiß, wie lange GMail für eine Sperrung braucht (wenn es überhaupt mal zu einer kommt), kann sich vorstellen, wie lange schon wie viel gespammt wurde. Das passt vortrefflich zu einer Mailadresse, die man auch mit dem schlechtesten Harvester einsammeln kann: Die Mailadresse für unseriöse Angebote aus dem Impressum. 🕵️

Hi ,

Aber genau mein Name! 👏️

Till date, this website was focusing only on Adsense Revenue but now, when it’s ready to get maximum profitability out of Sponsored post, these websites are available to you.We also sale author accounts if anyone wants to buy contact us

Domain DA: Traffic:
https://beardeddraco.com/ 50 102
Sample: https://beardeddraco.com/craigslist-rochester-ny/
https://www.techdailytimes.com/ 58 1.76k
Sample: https://www.techdailytimes.com/the-influence-and-prestige-of-elite-corporate-lawyers/

Herzlichen Glückwunsch, Spammer! Du hast im HTML-Kurs gelernt, wie man eine Tabelle macht. Das weiß nicht jeder. Du wusstest das vor ein paar Wochen auch noch nicht. Jetzt müsstest du nur noch verstehen, was der semantische Zweck einer Tabelle ist: Die übersichtliche Auflistung von ähnlich strukturierten Daten in gleich aufgebauten Zeilen; im Idealfall auch in sinnvoller Sortierung. Wenn man da immer eine zweite Zeile mit einem „Sample“ drunterklatscht, die diese Struktur durchbricht, statt dafür einfach eine vierte Spalte zu verwenden, wirkt das halt ein bisschen dümmlich. Es ist ja eine HTML-formatierte Mail, wie man schon an der Tabelle sieht. Da braucht man auch nicht den ganzen URI lang und sichtbar auszuschreiben, sondern kann einfach einen Link setzen, so dass eine schmale vierte Spalte „Sample“ entsteht. Das würde übrigens alles auch viel übersichtlicher aussehen, eben wie eine Tabelle. 💡️

Aber hauptsache, mit SEO, „gesponsorten Beiträgen“ und maximaler Rentabilität kennst du dich aus! 🤭️

Was meinst du eigentlich mit einem „Traffic“ von 1760, von dir als 1,76k geschrieben? Hat deine markant nach Spam stinkende Spamschleuder etwa nur 1760 Besucher am Tag? Da könnte ich aber noch locker mithalten. Und eine Website mit nur 102 Besuchern am Tag muss man erst mal unterbieten. Das schaffe ich ja nicht einmal mit Unser täglich Spam! Hat etwa niemand Lust, eine hirnlose Website voller SEO-Texte zu besuchen? 🤔️

Übrigens habe ich kein Interesse an deinen Websites. Ich habe schon eine Website. 🙃️

Seeing the stats and facts, I am 100% sure that these websites will be involved in your ongoing SEO campaigns.

Ich bin mir übrigens hundertprozentig sicher, dass ich niemals eine so genannte „SEO-Kampagne“ machen werde. So weit kommt es noch, dass ich ein Widerling von Spammer werde und die Suchmaschinen mit Spamtexten und Spamlinks vollspamme! 🤮️

Ganz im Gegenteil: Ich wünsche mir ein Internet, in dem Menschen möglichst gut, schnell und genau das finden, was sie suchen, und nicht das, was asoziale SEO-Spammer sie finden lassen wollen. Und ich wünsche mir eine Zukunft, in der so ein Geschmeiß wie SEO-Spammer in das gleiche Ansehen kommt wie ein schäbiger, asozialer und gewalttätiger Kleinkrimineller: Leute, mit denen man nix zu tun haben will. Weil sie mit dem, was sie jeden Tag tun, das Leben aller Menschen schlechter und gefährlicher machen. Weil die ganze Welt objektiv ein besserer und schönerer Ort wäre, wenn es diesen ganzen Abschaum nicht gäbe.

Ready to shoot? Ready to rank & bank? Start ORDERING Now…

Och, wenn ich so drüber nachdenke, zum Schießen könnte ich durchaus bereit sein. So schade, dass Mord verboten ist. 🤬️

Selbst dann noch…

Regards
(Your SEO Partner ❤️)

…wenn sich jemand einfach mein Partner nennt und mich am liebsten so umarmen würde, dass ich gar keine Luft mehr bekomme. Während er das Geld aus mir rausschüttelt. Und meinen Ruf in die Reputationstonne der Spam wirft. Mit Herzchen, versteht sich. So ein warmes, schönes und vor allem partnerschaftliches Herzchen! 🖕️

Vor meinem Arsch ist auch kein Gitter, Spammer! 👅️

Schützen Sie Ihren Computer vor Viren und Malware

Donnerstag, 19. Oktober 2023

Mache ich doch schon. So ein Klick in eine Spam…

Schauen Sie sich diese Mail in Ihrem Browser an

…ist da zum Beispiel eine ganz schlechte Idee. Da fängt man sich schneller was ein, als man sich umschauen kann. Vor allem, wenn es sich um eine dieser Spams handelt, die überhaupt keinen Text enthält und ihre ganze „Botschaft“ in Form einer Grafik ohne alternative Textangabe verkündet – dem Spammer ist es egal, wenn blinde und schwer körperbehinderte Menschen hier nichts mehr sehen:

McAfee -- Together is power -- Hier ist ihr Einführungsangebot -- Zu besten heute erhältlichen Virenschutzsoftware INKLUSIVE VPN! -- [Jetzt hier erhalten] -- Schützen Sie sich und Ihre Familie vor der neuesten Malware, Viren, Ransomware- und Spyware-Bedrohungen -- Handeln Sie jetzt, um Ihren Computer zu schützen -- mit unserer branchenführenden Lösung McAfee Total Protection mit vollem Funktionsumfang -- [Sonderangebot 70% RABATT] -- Unser Engagement für den Virenschutz -- Wie sie eine berechtigte McAfee Antivirus Suite kaufem und sich für die automatische Verlängerung entscheiden, haben Sie Zugriff auf unser Virus Protection Pledge. -- 100% Guarantee

So so, mit vollem Funktionsumfang. Das ist aber toll! Nicht nur der halbe Funktionsumfang oder gar noch ein bisschen weniger. Und mit Zugriff auf das Virenschutzversprechen, aber hundert Prozent garantiert. So einen garantierten Versprechenszugriff mit Garantie habe ich aber schon lange nicht mehr gesehen! 💯️😅️

Ich habe ja noch nie eine besonders hohe Meinung von den ganzen Schlangenölverkäufern und ihren lustigen Produkten gehabt und immer eher davon abgeraten, so einen Hokuspokus auf seinem Computer zu installieren. Auch während dieser noch gar nicht so lang vergangenen, aber dafür sehr langen Zeit, in der jeder Journalist seinen Zuschauern, Zuhörern und Zulesern mit der kirre machenden Monotonie einer chinesischen Wasserfolter die jeweilige PResseerklärung nacherzählt hat, dass Antivirusschlangenöl der Inbegriff der Computersicherheit und völlig unverzichtbar sei. Selbst Richter haben das geglaubt und in ihre Rechtsprechung einfließen lassen. Unterdessen hat das Schlangenöl nicht einmal bei seinen Herstellern halbwegs zuverlässig funktioniert. Es gehört in die weite Kategorie „Aberglaube, Technikesoterik, Bauernfang und Beutelschneiderei“. Die einen haben eine gefühlte Computersicherheit durch den unverstandenen Technikzauber eines tief und geheim ins System verflochtenen Antivirusschlangenöls, und die anderen haben einen genau so zaubermächtigen Talisman, der sie überall vor Schaden bewahrt und ihnen Geld, Gesundheit, Attraktivität und Kraft gibt. Die Dummheit ist genau die gleiche, und das Geschäft auch. 🧚‍♂️️

(Vielleicht sollte ich einfach mal Securityaufkleber für Computergehäuse verkaufen. Mit Heiligenbild und Zauberspruch. Wirkt auch genau so gut bei Pads, Notebooks, Handys und smarten Klopapierabrollern. Mit echtem Versprechen! Aber volle hundert Prozent garantiere ich, dass ihr mein Versprechen lesen könnt! Nur noch 19,95 € für den ringelrund radikalen Rundumschutz eines Gerätes auf wertvollem Glitzerpapier. Im Dutzend billiger. Vom bewährten Weltmarktführer für Securityaufkleber. Ist doch besser als nichts, seid also nicht völlig schutzlos und kauft schon! Man kann ja nie wissen!)

Von daher passt es schon verblüffend gut, wenn so etwas nicht nur mit der schon verheerend hirnlösenden Reklame, sondern auch noch mit illegaler und asozialer Spam vermarktet wird, die ihre Empfänger erstmal dazu auffordert, „zur Erhöhung ihrer Computersicherheit“ einfach mal in eine Spam zu klicken und sich Software vom kriminellen Spammer zu holen. Au mann! 🖱️🤦‍♂️️

„Wo hast du dein Antivirusprogramm gekauft?“ – „Vom Spammer, denn der hat mir so eine schöne Spam ins Postfach gemacht und es mir mit siebzig Prozent Rabatt ganz billig verkauft.“ 🤡️

Entf! 🗑️

Hinweis: Ich verwende seit über zwei Jahrzehnten keine Antivirussoftware, und davor habe ich das auch nur getan, weil ich es aus betrieblichen Gründen tun musste. Ich rate strikt davon ab, so einen dysfunktionalen Müll auf einen Computer zu installieren. Vor allem, wenn man es überhaupt nicht gebrauchen kann, dass der Computer rumzickt. Nehmt lieber Betriebssysteme, die kein Paradies für Verbrecher sind, haltet eure Software immer aktuell und bildet euch wenigstens so weit, dass ihr immer wisst und versteht, was ihr am Computer tut!

Fwd: Ihr Paket ist fertig 02.09.2023 – 07801860

Montag, 2. Oktober 2023

Nicht drauf reinfallen. Diese Mail kommt nicht von MediaMarkt, und das sieht man sogar…

Von: МеdіаМагkt-DE <mm.tztc@colegiobenedictino.edu.co>
An: undisclosed-recipients: ;

…an der Absenderadresse. Und wenn man da schon hinschaut, kann man auch gleich sehen, dass man gar nicht als Empfänger drinsteht, sondern diesen Sondermüll als BCC erhält. Es gibt keinen Grund, den Empfänger nicht einfach als Empfänger einzutragen, so wie das jeder denkende und fühlende Mensch macht, weil es das Einfachste und Klarste ist. Nur Spammer machen das anders. 💩️

Wir gratulieren Ihnen recht herzlich!

Aber ich habe gar nicht Geburtstag. 😁️

In die Spam eingebettetes Bild. Abgebildet sind Karten mit dem Aufdruck MediaMarkt, eine Ansicht aller Gehäusefarben eines aktuellen iPhones unter besonderer Hervorhebung der eingebauten Kamerasysteme und die Zusicherung 100% gratis

Oh, echt jetzt, die Wischofone sind zu hundert Prozent gratis? Nicht einfach nur zu achtzig oder neunzig? 🤭️

Ich würde ein solches Gerät nicht einmal geschenkt nehmen. Ich benutze nur Computer – und es handelt sich bei einem so genannten smart phone um einen Computer, und zwar um einen, den ich durch die Intim- und Privatsphäre meines gesamten Lebens trüge – auf denen mir das selbstverständliche Recht eingeräumt wird, ohne Nachteile in Bezug auf die Gewährleistung diejenige Software darauf auszuführen, die ich selbst für gut und richtig halte. iOS gehört da nun einmal nicht dazu, sondern ist ganz im Gegenteil ein trauriger Beleg dafür, dass man auf Grundlage eines sehr freien BSD ein neofeudalistisches technisches Gefängnis für Anwender errichten kann, die dann beliebig gegängelt und am Geldbeutel abgemolken werden können. Auf so etwas verzichte ich. Und ich könnte es nicht einmal mit meinen ethischen Grundwerten vereinbaren, so einen Gängelkasten geschenkt anzunehmen, um ihn an jemanden anders weiterzuverkaufen. Ich würde doch auch kein Heroin verkaufen… 😉️

Sehr geehrter Kunde, heute gehören Sie zu unseren 10.000 Kunden, die für ein KOSTENLOSES iPhone 14 ausgewählt wurden

Bestätigen Sie die Lieferung, bevor Ihre Treuepunkte ablaufen..

Übrigens: Ich bin kein Kunde bei MediaMarkt. Ich habe in meinem gesamten Leben vor mehr als zwanzig Jahren exakt einmal etwas bei MediaMarkt gekauft (war allerdings einige Male Kunde bei Saturn Hansa, was das Gleiche unter anderer Firmierung ist). Aber selbst, wenn ich dort Kunde wäre, eines hätte ich diesem unerfreulichen Laden ganz sicher niemals gegeben: Meine Mailadresse. Ich habe schon genug lästige Mails für jeden verdammten Tag, da brauche ich nicht auch die notdürftig als Reklame legalisierte, regelmäßige Spam irgendwelcher Kaufleute für Techniktinnef. Zumal sowohl bei MediaMarkt als auch bei Saturn Hansa die Zielgruppenansprache dermaßen plump, dumm und intelligenzverachtend ist, dass ich nicht einmal Lust darauf hätte, wenn mich der größte Teil des Angebotes interessieren würde. Ich würde ja auch nicht die Mitteilungen von jemanden hören wollen, der mich gewohnheitsmäßig als „Dummes Arschloch“ begrüßt. Und was ich von so einem Dreckstypen am wenigsten haben wollte, wären „Treuepunkte“. 😵️

Aber dass diese Spam nicht von MediaMarkt stammt, habe ich ja schon ganz am Anfang erwähnt. Wer in diese Spam reinklickt, weil er ein iPhone vor Augen hat und deshalb nicht mehr so klar denken kann…

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg!
Ihr Noah Müller vom Kundenservice-Team.

Jetzt mitmachen!

…landet nach einer beeindruckend langen und technisch durchaus komplex gestalteten Umleitungskette einschließlich Wegklicken zweier Warnungen seines Adblockers, dass es sich um gefährliche Seiten handelt, die auch schon Schadsoftware verteilt haben, schließlich auf einer Seite, auf der man unter Zeitdruck allerlei persönliche Daten angeben kann und sich mit dem Datenhandel einverstanden erklären muss. Diese Website – ich habe sie mir nicht mit meinem „normalen“ Arbeitsbrowser, sondern in einer virtuellen Maschine angeschaut – sieht auch aus, und zwar so:

Screenshot der betrügerischen Website, mit der Spammer Daten für den Datenhandel einsammeln

Selbst, wenn man so dumm war, in die Spam zu klicken und den Spammern damit mitzuteilen, dass die Spam ankommt, gelesen wird und sogar beklickt wird: Man muss nicht besonders helle sein, um hier die folgenden Dinge zu bemerken:

  1. Von einem Geschenk und „100 % gratis“ ist nicht mehr die Rede, stattdessen soll man das hochpreisige Wischofon „gewinnen“. Es handelt sich also nicht um ein Geschenk, sondern um ein mit falschen Behauptungen angedrehtes Gewinnspiel. 🎰️🎲️
  2. Von MediaMarkt ist auch nicht mehr die Rede, obwohl die Spam doch angeblich von „MediaMarkt“ kommten sollte. Stattdessen steht dort in kleiner, kontrastarmer Schrift der Text: „Dies ist ein Gewinnspiel der Bluereen LTD. Die abgebildete Marke ist weder Veranstalter noch Sponsor dieses Gewinnspiels und steht mit der Bluereen LTD in keiner geschäftlichen Beziehung“. Alles, was in der Mail stand, die hierher führte, war also Lüge. 🤥️
  3. Es gibt auch keine zehntausend Gewinner oder gar Geschenke, sondern, wenn man den auf der Seite verlinkten AGB glauben darf, unter allen Teilnehmern nur einen Gewinner (siehe Punkt 6.1): „Aus dem Kreis aller bei einem dieser Gewinnspiele teilnehmenden und nach diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen teilnahmeberechtigten Personen wird innerhalb von vier Wochen nach Ende der Gewinnspiele ein Gewinner gezogen“. 😑️
  4. Selbst, wenn man bei dieser eh schon kleinen Chance tatsächlich gewonnen haben sollte, kann sich nach Punkt 8.1 b der Veranstalter um das Herausgeben des Gewinns drücken, wenn der Gewinner zweimal nicht telefonisch erreichbar ist. Einmal ganz davon abgesehen, dass es sowieso niemand bemerken würde, wenn es überhaupt keine iPhones gäbe. Woran sollte man auch bemerken, ob jemand anders gewonnen hat oder nicht. Angesichts der Tatsache, dass dieses obskure Gewinnspiel mit illegaler und asozialer Spam beworben wird, deren Text und Gestaltung mit „MediaMarkt“, „Kunden“ und „Treuepunkte“ vorsätzlich einen völlig falschen Eindruck vom Charakter dieses „Spieles“ erweckt, wäre es dumm und naiv, nicht von einem Betrugsversuch auszugehen. 🐑️
  5. Für die Teilnahme an diesem höchst halbseidenen und kriminalitätsverdächtigen „Spiel“ muss man persönliche Daten angeben, die für einen betrügerischen Identitätsmissbrauch ausreichend sind. Vor Spammern. Die in ihren Spams einen völlig falschen Eindruck erwecken. Wer jetzt immer noch nicht alle Alarmglocken mit Schmerzlautstärke läuten hört, sollte sich dringend mit einem erwachsenen Menschen durchschnittlicher Lebenserfahrung unterhalten, bevor er sich ins Unglück stürzt und sich möglicherweise zwei bis drei Jahre seiner beschränkten Lebenszeit mit dem Missbrauch seiner Identität durch organisiert kriminelle Betrüger verhageln lässt (und dabei leicht einen Schaden von mehreren tausend Euro hat)! 😫️
  6. Selbst, wenn es nicht ganz so dicke kommt: Um an diesem „Spiel“ teilzunehmen, das ungefähr so „fair“ wie russisches Roulette mit einer geladenen Magazinpistole ist, muss man sein Einverständnis mit der Weitergabe der angegebene Daten an ominöse „Partner“ dieser spammigen Klitsche geben. Endlich ist wieder etwas los im Postfach, und das Telefon klingelt auch mal wieder. Ist doch schön, wenn jemand anruft. Wie „seriös“ dabei vorgegangen werden wird, zeigen ja jetzt schon die Spam und dieses Gewinnspiel. ☎️💩️

Ach ja, auf das für eine geschäftliche Mail obligatorische Mailimpressum wurde hier vom Absender der Spam „verzichtet“. Das würde dem echten MediaMarkt nicht passieren. Es könnte auch recht teuer werden. Aber einem aus der Anonymität und Kriminalität heraus vorgehenden Spammer ist es ziemlich egal. Schon seine Spam ist ja illegal. Und er weiß das. 🙁️

Bitte nicht in die Spam klicken, die Spam einfach löschen und auf gar keinen Fall darauf reinfallen! 🗑️

100% KOSTENLOS!!

Mittwoch, 27. September 2023

Toller Betreff! Da kann man sich ja gleich mal fragen, was es wohl kostete, wenn es nicht zu hundert, sondern nur so zu fünfundneunzig Prozent kostenlos wäre… und was dann diese Angabe mit den „hundert Prozent“ bedeuten soll. Dass es Dummenfang ist, fällt dabei sofort auf. 😁️

Diese HTML-formatierte Spam enthält viele Bilder, und das gekachelte Hintergrundbild [!] einer einladendensollenden Vulva werde ich hier nicht reproduzieren. Es handelt sich einmal mehr um die spammige Spamwerbung eines Dating-Anbieters, der aus nicht näher erklärten Gründen nur Frauen im Angebot hat. Was diese Frauen wohl immer tun, damit die Männer so eilend vor ihnen weglaufen, bis am Ende eine Fleischtheke mit Männermangel übrig bleibt? 😱️

Natürlich gibt es dort keine Frauen. Natürlich ist es auch nicht kostenlos. Natürlich chattet man nur mit dummen Bots und Animateuren. Oft zu gesalzenen Preisen. Nur die Anmeldung kostet erstmal nichts. Wie so etwas nach der Anmeldung weitergeht, habe ich schon im Jahr 2011 mal ausprobiert. Kaum ist man angemeldet, interessieren sich die ersten „Frauen“, und um dann weiterzumachen oder auch nur ihre Mitteilungen zu lesen, muss man die Kreditkarte zücken und zu Preisen kommunizieren, bei denen ganz schnell ein paar Hunderter weg sind. Wenn man Pech hat, einfach nur mit einem dummen Programm. Die Psyche ist ja sehr billig, da reicht oft ein Chatbot für das Kopfkino. Und eventuell, wenn man sich genug Geld aus der Tasche ziehen lässt, kommuniziert man auch mit einem professionellen Animateur (es muss nicht unbedingt eine Frau sein, auch wenn er sich „Andrea“ nennt), der dafür bezahlt wird, die Opfer möglichst lange bei der Stange zu halten und in Schichten permanent mit zwanzig bis dreißig Leuten gleichzeitig chattet. Da wird man ausgenommen wie die Weihnachtsgans. Am Geldbeutel, versteht sich. 👛️

Tja, im Bordell hätte man für das ganze Geld sogar etwas bekommen. 😉️

Beim Dating-Spammer ist nur das Geld weg. 💸️

Und die ganzen Frauen existieren gar nicht. Die Bilder sind von irgendwo aus dem Internet mitgenommen. Die Chats sind Bullshit. Sex gibt es nicht. Es ist alles ein Betrug. 🕳️

Vereinbaren Sie noch heute ein Date in Ihrer Stadt
NUR DAS BESTE FÜR SIE

Einige der verfügbaren Mädchen für Sie, können Sie mehr unten finden

AMANDA
CHATTEN SIE KOSTENLOSE MIT HELENA

AMANDA
CHATTEN SIE KOSTENLOSE MIT AMANDA

ANNA
CHATTEN SIE KOSTENLOSE MIT ANNA

ANDREA
CHATTEN SIE KOSTENLOSE MIT ANDREA

KOSTENLOS!!! KOSTENLOS!!! KOSTENLOS!!!
ENNA
KOSTENLOS!!! KOSTENLOS!!! KOSTENLOS!!!
CHATTEN SIE KOSTENLOSE MIT Emma

SUCHEN SIE SICH KOSTENLOS EINEN SEXPARTNER

Die „Frucht des Jugendschutzes“ vor der einladenden Leibespforte und die schwarzen Balken sind natürlich von mir. 😉️

Dass diese Bilder ziemlich wahllos im Internet eingesammelt wurden, sieht man durch einfaches Hinschauen. So bekommt man auch ohne einen dummen Klick in die dumme Spam eines Datingbetrügers einen klaren Eindruck davon, dass es dort gar nichts gibt. Ohne, dass ich dazu noch ein einziges Wort sagen müsste. 🤭️

kaufen Sie die blauen Liebespillen

Dienstag, 11. Juli 2023

Eine weitere Spam, bei der ich den Verdacht habe, dass ChatGPT und seine vielen Kollegen daran mitgeschrieben haben könnten. Der Text ist neu und weitschweifig.

Wichtig!

Echt jetzt? 🚨️

Guten Tag ,

Genau mein Name! 👏️

, auch Maenner werden depressiv, wenn beim Geschlechtsverkehr einfach nur tote Hose ist und man total verloren ist, wie es zu frueheren Zeiten ueblich war. Gluecklicherweise ist das endlich vorbei, denn Unanehmlichkeiten im Bett sind mit modernen Arzneien easy und sehr diskret zu beheben und sind somit von gestern!

Auch vorzeitiger Samenerguss wird jetzt durch die blauen Praeparate sofort verhindert. Endlich wieder ein Liebesleben das Sie mitreissen wird, ohne staendig daran zu denken, dass der Spass in Sekunden vorbei sein koennte.

Ja, der Schwall begann wirklich mit einem Komma. Als hätte jemand einen noch längeren Text gekürzt und leider nicht das Sprachgefühl zur Arbeit mitgenommen. Und ja, die Absender sind nicht dazu imstande, Umlaute zu schreiben, und behelfen sich deshalb wie in den achtziger Jahren mit „ae“, „oe“ und „ue“ in einer HTML-formatierten E-Mail, in der man auch einfach Entitäten wie &auml; für „ä“ verwenden könnte, wenn man mal zu doof ist, das richtige Encoding für den Text anzugeben. Aber hauptsache, mit Pimmelpillen kennen sie sich aus! 🤭️

Nur eines ist noch wichtiger: Die in durcheinandergekommener Grammatik gegebene Antwort auf die gar nicht gestellte Frage…

Absolut nicht zu glauben, dass man viel zu ueberteuerte Preise bezahlen muss obwohl es bei uns, trotz kostenloser Lieferung per Post direkt in den Briefkasten, sehr viel guenstiger!

Zur Online-Apotheke

…wie man bei Gesundheitsprodukten Geld spart. Was kann dabei schon schiefgehen? ⚰️

Wer auf den Link klickt, hat verloren:

$ mime-header https://www.liebespillen.nl/
HTTP/1.1 301 Moved Permanently
Date: Tue, 11 Jul 2023 07:50:20 GMT
Connection: close
Cache-Control: max-age=3600
Expires: Tue, 11 Jul 2023 08:50:20 GMT
Location: https://www.pillen-apotheke.de
Report-To: {"endpoints":[{"url":"https:\/\/a.nel.cloudflare.com\/report\/v3?s=xCIRuHJNJFBHvKeUGvA7rZHDgCD9jfOrMkoKfGel1fNw%2Bq8VjZgB1wCCw52cHIVjb3FzWmydcTa8F74NB%2FCfUrLqvgpR6wCPXWVwBxTzXS9OjJ3igR9%2FLWfGiFKunxidgI7rXk4Q"}],"group":"cf-nel","max_age":604800}
NEL: {"success_fraction":0,"report_to":"cf-nel","max_age":604800}
Server: cloudflare
CF-RAY: 7e4f747919d77a40-DUS
alt-svc: h3=":443"; ma=86400
$ _

So so, die „Pillen-Apotheke“. Rezeptfrei und zollfrei. Betrieben von Doktor Potenzmittel. 💊️🤡️

Screenshot der Website der betrügerischen Online-Apotheke, in der es nur Potenzmittel gibt.

Es handelt sich um eine weitere dieser „Apotheken“, in der es keine Medikamente gegen Erkältungsbeschwerden gibt, sondern nur Pimmelpillen. Aber die kommen dafür echt jetzt und voll hundertprozentig garantiert. Sicher und diskret. Egal, wie man sie bezahlt. Dass die Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneien ohne Rezept strafbar ist, interessiert diesen „Apotheker“ überhaupt nicht, denn er setzt ja auch schon auf illegale und asoziale Spam. Oder anders und noch etwas deutlicher gesagt: Es ist kein Apotheker, es ist ein Krimineller. So überzeugend die Verpackungen auch aussehen, was sich darin befindet, ist irgendwas. Wenn man Glück hat, ist überhaupt kein Wirkstoff drin und man bleibt wenigstens am Leben. Ansonsten kann von Chemieabfällen bis zu stark verunreinigten Wirkstoffen beinahe alles in den Pillen sein. Und die Dosierung ist dabei oft Glückssache. Auch, wenn man eine gewisse Freude an Glücksspielen hat, empfehle ich etwas anderes als dieses russische Roulette. 💀️🎲️

Gesund bleiben
Shop-Assistent Thomas Gorentz

Dieser „Gesundheitstipp“ aus dem Spameingang wurde präsentiert vom Praktikanten… ähm… Assistenten. 😁️

Na, dann viel Glück! 🍀️