Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „gmail.com“

nivito

Samstag, 6. November 2021

Abt.: Manche geben sich auch Mühe! 👑️

„nivito“: So nannte sich der Kommentator meiner Homepage mit seiner IP-Adresse aus Indonesien, der heute in aller Herrgottsfrühe um 2:38 Uhr den folgenden, handgeschriebenen Kommentar ablegte:

Name: nivito
IP-Adresse: aus Indonesien
E-Mail: ■■■■■■■■@gmail.com
Homepage: https://www.nivito.de

Ich habe hier tolle Beiträge entdeckt. Ich cheeete die Art und Weise, wie Sie komponieren. Anständig! Wir mögen Ihren Blog absolut und lesen fast alle Ihre Artikel,

Was machst du mit der Art und Weise, wie ich komponiere? 😂️

Ich will es mal so sagen: Dass es sich um eine Spam handelt, sieht man beim Hinschauen. Es ist aber eine Spam, bei der auf den Kontext des zugespammten Textes geachtet wurde, bei der also jemand festgestellt hat, dass es sich um eine Veröffentlichung von Musik handelt. Das ist Handarbeit, also völlig spamuntypisch. 👔️

Typischer für Spam sind da schon die folgenden Kleinigkeiten:

  1. Kommentar aus dem Ausland und völlig unchristliche Uhrzeit;
  2. Verwendung einer GMail-Adresse;
  3. Seltsame Sprache, die neben einer lustigen Worterfindung auch kein Problem damit hat, einen Satz mit einem Komma zu beenden;
  4. Allgemeine und „von den Inhalten emanzipierte“ Phrasen der Marke „tolle Beiträge entdeckt“, „absolutes Mögen“ oder „alles lesen“; und
  5. …tja, ähm: Die dazu als Homepage verlinkte Website.

Diese Website wirkt auf den ersten Blick völlig unverdächtig. Gut, sie entspricht nicht meinem Geschmack, aber das ist leider nichts Illegales. Dort werden Spülen und Armaturen verkauft. Das hochpreisig-luxuriöse Angebot richtet sich in dieser Form wohl nicht nur an Endkunden, sondern auch an andere Geschäftstreibende. Die Produkte werden in der Form eines Videos und in vielen, professionell fotografierten Produktfotos dargestellt. 👁️

Ja, es fällt schon ein wenig auf, dass die Startseite mit Fotos vollgepflastert ist, aber kaum weitere Informationen enthält. Aber was weiß ich absolut gemochter Blogger schon, was jene, die in „Design“ machen, unter Navigationsfähigkeit verstehen. 🤐️

Es gibt also eine Menge zu finden auf dieser Website. Vor allem, wenn man nicht so gut lesen kann und einfach gern scrollt und herumklickt. Manche Leute wissen halt nicht so viel mit ihrer beschränkten Lebenszeit anzufangen. 🕰️

Eines findet man dort aber gar nicht. Es fehlt. Ist einfach nicht da. 🕳️

Und das ist ein für gewerbliche Websites obligatorisches Impressum. Man erfährt nicht den Namen des Website-Betreibers oder der Gesellschaft, nicht die Anschrift, keine Kontaktdaten, nicht das Register und keine Registernummer des Unternehmens und keine Umsatzsteuernummer¹. Mindestens diese Angaben müssen in einem Impressum auffindbar sein. Denn sonst wird es teuer. 💸️

Gibt es aber alles nicht. 😮️

Stattdessen gibt es, wenn man durch die ganzen Bilder heruntergescrollt hat und den beinahe versteckten Link „Kontakt“ findet, ein einfaches Kontaktformular nebst einer angegebenen Mailadresse und dazu noch einen etwas zu hastig ins Deutsche übersetzten Text:

Screenshot des Kontaktformulares -- Produzieren Sie hochwertige Edelstahl-Armaturen und Spülen -- Weltweiter Versand | Weltweiter Bestand -- Großhandel, Architekten, Bauherren kontaktieren uns für Projekte -- sales@nivito.com

So so, „Produzieren Sie hochwertige Edelstahl-Armaturen und Spülen…“ – nein, das tue ich natürlich nicht! Ich denke, ihr tut das. 😁️

Ich hoffe, dass nach dieser kurzen Beschreibung jedem Menschen mit normaler Intelligenz und Lebenserfahrung klar ist, warum ich diesen „unscharf erkannten“ Spamkommentar hier in Unser täglich Spam aufgenommen habe. 😉️

Damit es nicht nur bei meiner Einschätzung und meinem Bauchgefühl bleibt, zitiere ich noch kurz ein paar vom LKA Niedersachsen angegebene Kriterien, woran man betrügerische Webshops erkennen kann:

Das Impressum ist unvollständig, fehlt oder die Inhalte sind nicht korrekt […] Wichtige AGB fehlen, sind fehlerhaft oder wurden von fremden Seiten kopiert

Oh, gibt es dort überhaupt AGB? Ja, die gibt es, und sie sind auch erfreulich kurz [der Link geht auf eine Archivversion]. Da habe ich gar nicht drauf geachtet, weil ich die ganze Zeit nach dem Impressum gesucht habe… 😉️

Der Spamkommentar mit einem Link auf eine äußerst fragwürdige Website ist übrigens durch meine Spamfilter hindurchgeflutscht und war sogar für elf Stunden sichtbar. So gut war er. Da gibt sich jemand richtig Mühe bei seiner „Arbeit“. Das ist sehr selten bei Spam. Aber dann kam doch noch der Löschfinger. 🗑️

¹Ich weiß, dass es dafür ein längeres, formales Wort gibt, aber es fällt mir gerade nicht ein…

Interested in submitting sponsored post on your blog

Mittwoch, 3. November 2021

Nein. 🖕️

Von: ilyas ahmad <ilyasahmad34102@gmail.com>
An: gammelfleisch@tamagothi.de

Oh, das ist eine von den ganz besonders extraseriösen Reklameklitschen. Die hat nicht einmal eine eigene Domain für ihre E-Mail und macht das stattdessen alles mit anonym und kostenlos eingerichteten Mailadressen bei GMail, dem dicksten Freund des Spammers. 💩️

Hi

Genau mein Name! 👏️

I’m looking for the best blog to post one of my client’s articles. During my search, I came across your blog. Well, I found that the posts on your blogs are quite edifying and admirable to read.

Du verstehst noch nicht einmal die Sprache, in der ich schreibe. Sonst würdest du mich in dieser Sprache anschreiben. Und vermutlich hättest du auch das Impressum gefunden und rausgekriegt, dass ich nicht „Hi“ heiße. 😠️

So,

I’d like to suggest your blog (https://spam.tamagothi.de/ ) to my clients. My articles and links will be General not related to Casino,Loan,Adult and Gambling. So let me yourprice in $without adding casino prices.

Das ist aber nennt von dir, dass du mein kleines Spamblögchen mal deinen Kunden vorschlagen willst. Vielleicht solltest du Chromosomenfasching selbst mal drin lesen, vielleicht fängst du dann an, dich für deine dumme, asoziale und illegale Spammerei zu schämen. 🤬️

Ach, du bist SEO? Das mit den Schämen kannst du nicht. Ich verstehe. 🧟‍♀️️

Now, I’m reaching out to you to ask if you are interested in publishing guest post articles on your blog without sponsored tags. If so, please devote some time to tell me your thoughts in your busy schedule.

Nein, ich verachte meine wenigen Leser nicht so sehr, dass ich ihnen mit so einer Scheiße wie ungekennzeichnete Reklame kommen würde. ☣️

Hey, namenloser Absender, der mich mit „Hi“ anspricht und mich fragst, ob ich nicht für ein bisschen Geld die Intelligenz meiner Leser verachten möchte, indem ich Reklame für etwas mache, das du nicht einmal benennen möchtest: Warum machst du nicht einfach selbst eine Website auf? Das ist sehr einfach und viel billiger als du denkst. Ach, du weißt ganz genau, dass sich für die schnell aufgeschäumten Reklametexte mit Link und hoher Keyworddichte kein Mensch auf dieser Welt interessieren würde, dass sie nirgends verlinkt wären und ein Google-Ranking auf dem Niveau einer vollständig lichtlosen Grotte hätten? Und du möchtest doch eigentlich Google mit Dreckslinks vollspammen, damit Leute nicht mehr finden, was sie suchen, sondern das, was kriminelle Spammer wie du sie finden lassen wollen? Und diese Mülltexte willst du mir geben, damit ich den für eine Faustvoll Klimpergeld auf die paar Leute loslasse, die mein Geschreibe lesen? Am besten noch in englischer Sprache? Oder als Übelsetzung mit dem Google Translator? Und ohne Reklamekennzeichnung? Komm, du halbhirniger Steckdosenbefruchter, nimm mal ganz schnell wieder deine Medikamente! 💊️

I hope our post will definitely bring you valuable information to your avid readers.

Nein, aber deine Spam! 😁️

I’m eagerly waiting to hear from you soon.

Ich hoffe, ich werde demnächst auch von dir lesen, weil du ein anatomisches Wunder bist: Der erste lebensfähige Mensch ohne Gehirn. Weil es sich einfach bei deiner Lieblingsbeschäftigung – Spammen! – selbst verdaut hat. 🧠️

Thank you,

Danke für deinen pseudohöflichen Dank für Nichts. Der macht sofort klar, was für ein Mensch du bist. 🤡️

Regards

Du mich auch! 👅️

Was in dieser klar geschäftlichen Spam fehlt? Gar nicht viel. Nur ein in der EU vorgeschriebenes Mailimpressum, damit man weiß, mit wem zum hackenden Henker man es überhaupt zu tun hat und dafür sorgen kann, dass diese Klitsche mit der illegalen Spam aufhört. 🛑️

Warum das fehlt? Weil man es nicht mit einem Unternehmen, sondern mit Kriminellen zu tun hat. Deren Texte und Links sind immer ganz besonders toll. Es geht nur um Betrug. Vor allem in der Bundesrepublik Deutschland sind solche Links toll, weil man für gesetzte Links haftbar gemacht werden kann. 🚫️

+~CARITY DONATION+~

Mittwoch, 3. November 2021

Was immer dieses Carity sein soll. Vermutlich so etwas Ähnliches wie Charity (zu deutsch: Nächstenliebe), nur eben mit Autos. 🤣️

Schon peinlich, wenn man als vorgeblicher Wohltäter das, um was es einem bei den Wohltaten geht, noch nicht einmal richtig schreiben kann. Da weiß jeder sofort, was er hat: Dumme Spam. 💩️

Von: Mr. Azim <accesscode4@gmail.com>
Antwort an: ap4260117@gmail.com
An: Recipients <accesscode4@gmail.com>

Gefälschter Absender, Antwortadresse kostenlos und anonym bei GMail eingerichtet, dem dicksten Freund des Spammers und Betrügers, und diese Spam geht auch wieder an ganz viele Empfänger gleichzeitig, ist also so „persönlich“ wie eine Postwurfsendung. 🚾️

Da stellt sich nur noch eine Frage: Weshalb will der heutige Vorschussbetrüger mir denn heute das Geld in die Hand drücken:

Ich kenne Sie vielleicht nicht, aber dies ist eine Anweisung von Herrn Azim Hashim Premji (Zar), eine Geldspende von 1.220.000,00 USD aus dem laufenden Spendenprogramm zu erhalten.

Ach so, weil er mich vielleicht nicht kennt. Na, dann ist ja völlig nachvollziehbar, warum er mir 1,2 Megadollar schenkt! 🤭️

Für weitere Details, Kommentar und E-Mail an: ap4260117@gmail.com

Für die Antwort bitte nicht an die Absenderadresse antworten, denn die ist natürlich gefälscht. 🤥️

Unter folgendem Link können Sie auch mehr über mich erfahren:

https://en.wikipedia.org/wiki/Azim_Premji

Hey, Absender, und hier kannst du mehr über mich erfahren. Damit du mich mal kennenlernst! 😁️

Mit Liebe
Azim Hashim

Wenn das seine Liebe ist, dann will man den Rest von diesem Typen aber nicht mehr kennenlernen. 🤮️

Ohne Betreff

Samstag, 30. Oktober 2021

Wozu einen Betreff schreiben? Die Leute kaufen doch auch alle wie die Besengten diese Überraschungseier. 🥚️

Von: martin tagba <amariama296@gmail.com>
Antwort an: martintagba550@gmail.com
An: undisclosed-recipients: ;

Eine Packung „Das Übliche“ bitte. Absenderadresse gefälscht, Antwortadresse ist eine anonym und kostenlos eingerichtete Freemail-Adresse, die Spam geht an ganz viele Empfänger auf einmal. In meinem Fall kam sie übrigens auf der Gammelfleisch-Adresse an. 😉️

Hallo guten Abend, […]

Genau mein Name! 👏️

[…] bitte rufen Sie mich an oder antworten Sie dringend auf die Mail, die ich Ihnen gestern geschickt habe

Wozu in eine E-Mail reinschreiben, um was es in der E-Mail geht? Hauptsache, man schreibt sprachlich etwas unbeholfen rein, dass es dringend ist. Die Leute kaufen doch auch alle diese Überraschungseier. 🥚️

Die Spam endet hier. Es wäre ja auch sehr schwierig gewesen, in einem längeren Text nichts zu sagen. 😀️

Die Frage, ob dieser Spammer – der vermutlich einen Vorschussbetrug einleiten möchte und mit klareren Texten immer an den Spamfiltern scheiterte – auch ein Gehirn hat, kann leider nur ein Metzger beantworten. 🧠️

Übrigens: Diese Mail ist selbstverständlich vom Spamfilter aussortiert worden und im Spamfilter gelandet. Das funktioniert wohl nicht so gut mit der kryptischen Ausdrucksweise, was?! 😁️

Entf! 🗑️

Ohne Betreff

Mittwoch, 27. Oktober 2021

Abt.: Einfallsloser Vorschussbetrug

Von: test@antclick.com
Antwort an: jh714560@gmail.com
An: Recipients <test@antclick.com>

Wir kennen es: Absender gefälscht; Antwortadresse ist eine anonym und kostenlos registrierte GMail-Adresse, der beste Freund des Spammers; die Spam geht an ganz viele Empfänger gleichzeitig. 🚾️

Ich finde es wirklich erstaunlich, dass so etwas noch irgendwo durch die Spamfilterung zu kommen scheint. Denn wenn es für die Spammer völlig erfolglos wäre, würden sie doch mal darüber nachdenken, was sie an ihrer Masche verändern müssen, damit sie wieder funktioniert. Nein, aus eigenem Antrieb fangen die nicht mit dem Nachdenken an. Das hirnt immer so. 🤭️

Ich bin Jonathan Haskel und arbeite für eine der Londoner Banken.

Oh, für welche denn? 🤣️

London ist übrigens sehr gewachsen. Diese E-Mail wurde aus Südafrika versendet. Deshalb heißt es wohl Großbritannien. 🌍️

Ich kontaktiere Sie auf diesem Weg, weil ich eine wertvolle, entscheidende Geschäftsmöglichkeit habe, von der wir beide profitieren würden.

Das ist aber nett von dir, Jonathan. Und wie bist du auf mich gekommen? Du kennst nicht einmal meinen Namen. Das einzige, was du von mir kennst, ist meine Mailadresse. Die hast du wohl irgendwo für eine Handvoll Bitcoin gekauft, weil du mutmaßlich zu dumm bist, dir anders Mailadressen zum Vollspammen zu beschaffen. Und die von dir vollgespammte Adresse kann jeder auch noch mit dem primitivsten Harvester einsammeln. Sie lautet übrigens „Gammelfleisch“ im Namensteil. Da denkt man doch sofort ans Geschäftemachen, nicht wahr? 😁️

Das Abrufkapital ist beachtlich.

Berge von Geld fürs Gammelfleisch! 💰️💶️🤑️

Nachdem Sie Ihre Gedanken und Überlegungen erhalten haben, werden Ihnen weitere Informationen zur Verfügung gestellt.

Von wen erhalte ich denn jetzt meine Gedanken und Überlegungen? 🤭️

So ein Jammer aber auch immer, dass diese ganzen Geldberg-Banker nie die paar Euro zwanzig für einen richtigen Dolmetscher übrig haben. 🤡️

Kleiner Tipp: Vermeide Passiv-Konstruktionen, dann klingst du auch gleich ein bisschen weniger wie gewollt und nicht gekonnt. Ach, du nimmst eine Software zum Übelsetzen? Das merkt man aber auch! 🤖️

Kontaktiere meine private E-Mail: jh714560@gmail.com

Der Absender ist gefälscht. 🤥️

Bitte fest daran glauben, dass das mit dem Zaster stimmt. 🐑️

Bis dahin, bleib gesund.
Mit freundlichen Grüßen,
Herr Jonathan Haskel

Mögest du berühmt werden, weil eine Krankheit nach dir benannt wird! 😡️

$ 1,000,000.00 USD WURDE AN IHREN NAMEN GESPENDET

Montag, 18. Oktober 2021

Oh, schon wieder eine Spende. Wer spendet mir denn? 🤡️

Von: Alice Walton <lea.quere@epis-strasbourg.eu>
Antwort an: Alice Walton <waltonalice951@gmail.com>
An: undisclosed-recipients: ;

Eine Packung das Übliche: Der Absender gefälscht; die Antwortadresse anonym und kostenlos bei GMail eingerichtet; die Mail als Massenware, die an ganz viele Empfänger gleichzeitig geht. Kein Wunder, dass diese Spam automatisch in den Müll gegangen ist. 🗑️

Die Erwähnung eines siebenstelligen Betrags ist für das Sortieren auch immer wieder sehr hilfreich. Zumindest ich gehöre nicht zu den Menschen, die jeden Tag irgendwas mit siebenstelligen Beträgen von Unbekannten haben – außer in der dummen Spam von Vorschussbetrügern. 💰️

Heute wurde angeblich ein Milliönchen „an meinen Namen“ gespendet. Was ist in dieser Spam eigentlich mein Name? 🤔️

Guten Tag!

Aber so was von genau mein Name! 👏️

Ihre E-Mail hat durch das humanitäre COVID-19-Programm von Alice Walton 2021 $ 1.000.000,00 gewonnen.

Aber im Betreff wurde doch noch an meinen Namen „Guten Tag“ gespendet, nicht an meine Mailadresse. Na, wer ist schon sorgfältig, wenn es um ein bisschen Kleingeld geht? 🤭️

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen darüber, wie Sie sind
Fordern Sie Ihre Spendengelder an

Ich weiß aber schon, wie ich bin. 😎️

Danke und Gottes Segen
Alice Walton-Stiftung

Möge G‘tt euch so viel Gehirn geben, dass ihr euch über eure gnadenlose Dummheit schämen könnt! 🧠️

Ohne Betreff

Donnerstag, 14. Oktober 2021

Abt.: Könige der Kommunikation 👑️

Von: martin tagba <katiehiggins279@gmail.com>
Antwort an: martintagba55@gmail.com
An: undisclosed-recipients: ;

Hallo guten Abend, bitte rufen Sie mich an oder antworten Sie dringend auf die Mail, die ich Ihnen seit gestern geschickt habe

Auf welche der rd. dreihundertfünfzig Spams von gestern soll ich jetzt „dringend antworten“? Und unter welcher Mailadresse soll ich dich anrufen? 📞️

Ich kenne dich ja nicht. Und du kennst von mir auch nur den Namen „Hallo guten Abend“. Schon doof, wenn man zu doof zum Spammen ist. 🤦‍♂️️

Spende

Sonntag, 10. Oktober 2021

Oh, heute bin ich aber unkonzentriert. Ich habe den Betreff schon als „Spam“ gelesen. Diese „Verleser“ aber auch immer. 😉️

Von: Maria-Elisabeth Schaeffler <test@corerand.com>
Antwort an: premijiazim@gmail.com
An: Recipients <test@corerand.com>

Woran es wohl liegen mag, dass ich mich so verlese? 😁️

Doch nicht etwa daran, dass die Absenderadresse eine Fälschung ist, dass die Antwortadresse bei einem Freemailer liegt und dass diese Spam keine persönliche Mitteilung ist, sondern an ganz viele Empfänger gleichzeitig geht? 💩️

Schon schade, dass so viele Spammer kein Gehirn haben. Leider werden sie niemals eine Hirnspende empfangen. 🧠️🚫️

Hallo,

Genau mein Name! 👍️

Ich bin Azim Hashim Premji, […]

Aber im Namensteil der Absenderadresse bist du Maria-Elisabeth Schaeffler. Du solltest dich echt mal um ein bisschen Hirn bemühen, Spammer! Da kann man so viele tolle Sachen mit anfangen. 🤦‍♂️️

[…] ein indischer Wirtschaftsmagnat, Investor und Philanthrop.

Du bist also Inder, Geldsack und Menschenfreund. Beim Anblick…

$ country 41.217.207.167 
41.217.207.167 is from Nigeria (NG)
$ _

…deiner aus Nigeria versandten Spam habe ich auch gleich an Indien gedacht. Indien ist doch viel größer als man denkt. 🤡️

Ich bin der Vorsitzende von Wipro Limited. Ich habe 25 Prozent meines persönlichen Vermögens für wohltätige Zwecke verschenkt. Außerdem habe ich zugesagt, den Rest von 25% in diesem Jahr 2021 zu verschenken. Ich habe beschlossen, Ihnen 1.000.000,00 Euro zu spenden.

Also, halten wir fest: Du bist ein nigerianischer Inder, nigerianischer Geldsack und dummer Mugu, der gerade die Hälfte seines Zasters verschenkt. Und deshalb willst du mir einen Megaeuro geben, weil ich so eine schöne Mailadresse mit „Gammelfleisch“ habe und „Hallo“ heiße. Das ist eine sehr unterzeugende Geschichte zur Einleitung eines Vorschussbetruges. Wenn es nicht so ernst wäre und wenn du nicht so ein charakterlicher Bodensatz der Menschheit wärst, könnte man einfach darüber lachen. Und auch so ist es noch lächerlich. 😄️

Wenn Sie an meiner Spende interessiert sind, kontaktieren Sie mich für weitere Informationen. Ich möchte auch, dass Sie Teil meiner Wohltätigkeitsstiftung sind, sobald Sie dieses Geld erhalten, damit wir uns zusammenschließen können, um den Bedürftigen zu helfen.

Wer an deiner Million interessiert ist, Maria Azim Elisabeth Premji, der soll dir einfach an deine kostenlos und anonym eingerichtete GMail-Adresse antworten, denn Google ist der größte und dickste Freund von gewerbsmäßigen Betrügern und Spammern wie dir. Natürlich unverschlüsselt und ohne digitale Signatur, damit der Schriftverkehr über Millionenbeträge offen wie mit Postkarten durch das Internet befördert wird. Und in einem Punkt noch viel schlimmer als Postkarten, die man ja nur mitlesen kann: Eine digital nicht signierte E-Mail kann auf dem ganzen Transportweg beliebig verändert werden, ohne dass es auch nur möglich wäre, diese Manipulation zu bemerken. Genau das richtige Medium, wenns um Geld geht. 👎️

Aber hey, Maria Azim Elisabeth Premji, du wendest dich ja auch an Leute, die das alles nicht wissen und deshalb auf dich reinfallen können. Die kannst du viel besser von ihrem Geld trennen, wenn du ihnen die umständlichsten und bizarrsten Geldtransferverfahren erklärst, bei denen sie eine finanzielle Vorleistung nach der anderen latzen müssen (immer schön anonymisierend über Western Union, MoneyGram und Konsorten versteht sich, denn du hast ja kein Konto), statt dass du ihnen einfach einen Scheck als versichterten Brief zustellst. Das liegt natürlich daran, dass du gar keine Million Øre rumliegen hast, sondern dir diese Vorleistungen schön anonym in Nigeria abholst, mit deiner Bande teilst und dann geht ihr mit dem Geld zum Koksdealer und in den Puff, immer mit lustigen Spott- und Schimpfwörtern für eure Opfer im Munde. Deren Geld ist natürlich futschikato für euren protzigen Lebensstil draufgegangen und kommt niemals zu ihnen zurück. 💸️

Sie können auch mehr über mich über den folgenden Link lesen:

https://en.wikipedia.org/wiki/Azim_Premji

Hey, Spammer, du Honk. Wenn du mehr über mich erfahren willst, dann musst du mal auf den Linki-Linki hier klicki-klicki machen. Der geht auch zur Wicked Pedia. 🖱️😲️

Krass, nicht wahr! 🤣️

Für so bescheuert hältst du also die Empfänger deiner Spam. 🙃️

Kontaktieren Sie ihn per E-Mail für weitere Informationen:
info@azimpremiji.net

premijiazim@gmail.com

Bitte auf gar keinen Fall an die Absenderadresse antworten. Die ist nämlich gefälscht! Aber bitte trotzdem ganz fest daran glauben, dass das mit der grundlos geschenkten Million Øre für „Hallo“ wahr ist! 🤥️

Herzlicher Gruss
CEO Wipro Limited

Wenn dieser Gruß aus dem Herzen kommt, möchte ich den aus dem Arsch aber nicht mehr kennenlernen. 🖤️