Aber nur echt™ mit ©-Zeichen. 😁️
Man kann an dieser Stelle schon die Mail löschen. Denkende und fühlende Menschen schreiben in einen Betreff, um was es in der Mail geht. Solche Betreffzeilen, die gleichzeitig wichtig tun und nichts sagen, gibt es nur in Spam und Reklame. 🗑️
Von: POSTBANK <info62@addictedlove-love.net>
An: gammelfleisch <gammelfleisch@tamagothi.de>
Oh, die „Postbank“ hat eine neue Mailadresse. 🤭️
Aber es wird noch besser, denn…
…diese „Postbank“ hat auch ein neues Logo, dem man nur beim Hinschauen ansieht, dass es genau so wie das Logo von GMail aussieht. 😂️
Oder hat Google mal wieder ein paar Unternehmen aufgekauft? 🛒️
Nachdem der Spammer so eindrücklich demonstriert, dass er sich damals, als das Gehirn verteilt wurde, nicht gerade vorgedrängelt hat, muss er natürlich noch seinen Phishing-Text tippen. Der ist allerdings auch eher unterwältigend:
Siе müssеn Ihrе Informаtionеn аufgrund dеr nеuеn Nutzungsbеdingungеn аktuаlisiеrеn. Durch diеsеn Schritt könnеn wir sichеrstеllеn, dаss Ihrе е-Mаil-аdrеssе und Tеlеfonnummеr nicht ohnе Ihrе Zustimmung vеrwеndеt wеrdеn. Siе müssеn аuf diе Оnlinе-Hіlfе zugrеifеn, indеm Sіе аuf dеn оbigеn Lіnk tippеn.
VielenIDankifür IhrIgroßes Vertrauen (<a
Vielen Dank für den pseudohöflichen Dank für Nichts. 🖕️
Der Link führt natürlich weder zur Pestbank noch zu Google, sondern…
$ location-cascade https://s.free.fr/3XrM3Baa 1 https://hintn.co.kr/tran 2 https://hintn.co.kr/tran/ 3 https://s.free.fr/ycNg2zz 4 https://mein-bestsign-apps.freeklan.ninja/ $ host mein-bestsign-apps.freeklan.ninja/ Host mein-bestsign-apps.freeklan.ninja/ not found: 3(NXDOMAIN) $ _
…nach lediglich vier sinnlosen Weiterleitungen in eine Domain, die zum Glück nicht mehr existiert. Vermutlich hatte der Hoster keine Lust auf die kriminellen Machenschaften. Ich hoffe mal, dass er Vorkasse genommen hat. Denn sonst wird er niemals mehr Geld für seinen Aufwand sehen. Die Betrüger haben mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die gephisten Daten eines völlig unbeteiligten Dritten angegeben. 😕️
Na ja, deshalb gibt man ja auch nicht überall seine Daten an, nur weil man in einer Mail oder auf einer Website dazu aufgefordert wird. 🛑️


Es ist sehr schade, dass der Geldsack Elon Musik viel beschäftigter damit ist, Profit aus dem toten blauen Vogel herauszuprügeln (zum Beispiel durch Verkauf blauer Häkchen oder die Umgestaltung der Twitter-API in einen kostenpflichtigen Dienst), als mit aller Hingabe dafür Sorge zu tragen, dass der blaue Vogel nicht weltweit in das Ansehen eines Spammers kommt, damit in Zukunft überhaupt noch irgendein Geschäft möglich ist. Dabei sollte der doch gar keine Geldsorgen haben. Eine Regel, die E-Mails mit bei Twitter gehosteten Bildern automatisch in den digitalen Orkus schiebt, habe ich eben gerade definiert, und ich bin sicherlich nicht der einzige Mensch, der so vorgeht. Vorher habe ich in einem Anfall von Gründlichkeit und Überlegung ein Archiv von rd. anderthalb Jahrzehnten persönlichen Mailverkehrs durchgeschaut (natürlich an der Kommandozeile mit Computerhilfe) und dabei festgestellt, dass ich in der ganzen Zeit nicht ein einziges Mal auch nur einen Link auf eine bei Twitter liegende Grafik bekommen habe, geschweige dann eine Einbettung in eine HTML-Mail. Eher haben meine werten Mitmenschen das Bild einfach an die E-Mail angehängt. Das ist ja auch direkter und wesentlich einfacher, als sich da mit einigen Klicks eine HTML-Formatierung zusammenzufummeln. Ich wage zu behaupten, dass zurzeit nur Spammer bei Twitter gehostete Bilder in ihren illegalen und asozialen Spams einbetten und dass es sich – ähnlich wie bei einer Click-here-Regel – um ein absolut sicheres Verfahren zur Spamfilterung handelt, das zu keinem fehlerhaften Aussortieren führt. 💡️