Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „An die Spammer“

top food

Samstag, 6. September 2025

Perlen der täglichen Kommentarspam

top food: So nannte sich der Hirnstummel mit seinem fehlerhaftem Spamskript und seiner IP-Adresse aus Deutschland (ich sage es ja immer: Geoblocking hilft nicht gegen Spam, aber behindert stattdessen Menschen, die Wert auf ihre Privatsphäre legen), der gestern abend um 20:10 Uhr den folgenden „Kommentar“ hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte, um SEO-Spam für seine Website mit den Keywords „top food“ zu machen, aber wegen seiner technischen Inkompetenz vollumfänglich gescheitert ist.

Oder hat den seine Mutter so genannt. Lecker! 🍽️

Have you ever considered writing an ebook […]

Ja.

[…] or guest authoring on other blogs?

Nein. Warum sollte ich? Ich habe selbst ein gutes Plätzchen im Internet, um meine wenigen Texte öffentlich abzulegen, damit sie in ihrer Irrelevanz versinken und vergessen werden können.

I have a blog centered on the same information you discuss […]

Was sind es denn für Themen, die ich erörtere? Hast du für deinen dummen Spamtext nichts anderes als die allgemeinstmögliche Bezeichnung? Weil er überall passen muss, vom Bloggen über Urlaubserlebnisse, über Spam oder gar über Kükenschredder? So gelobt wie heute habe ich mich aber schon lange nicht mehr gefühlt. 😅️

[…] and would really like to have you share some stories/information. I know my audience would appreciate your work.

Du verstehst nicht einmal die Sprache, in der ich schreibe, du Organspender. Sonst hättest du sicherlich in der Sprache kommentiert, in der ich schreibe.

If you‘re even remotely interested, feel free to send me an e mail.

Ich habe mich eben so frei gefühlt, auf „Löschen“ zu klicken. 🖱️🗑️

Nicht, dass kein Platz auf der Festplatte des Servers gewesen wäre, aber hin und wieder muss man den ganzen Dreck ja mal wegmachen.

Natürlich war die zum Kommentar angegebene Mailadresse bei GMail, aber das muss in diesem Fall gar nichts heißen, weil…

  1. …man beim Kommentieren beliebige Mailadressen angeben kann, und…
  2. …es diesem Spammer nicht darum geht, eventuell auch mit mir zu kommunizieren, sondern mit den Indexern der Suchmaschinen, denen auf Keywords gesetzte Spamlinks untergeschoben werden sollen, damit Spamsites in der Sortierung der Suchergebnisse relevant aussehen. Der wird ganz sicher keine wirklich benutzte Mailadresse angeben.

Deshalb, und nur deshalb verschlagworte ich das mal nicht als gmail.com. Aber natürlich ist und bleibt Googles GMail der größte Kumpel und Komplize der Spammer und Trickbetrüger.

Re: Urgent Request for Discussion

Mittwoch, 20. August 2025

Wieso „Re“?

Von: Patrick R. Cervantes <bruno@2b4mec.com>
Antwort an: patrick.rene@legolasco.com

Ich kenne dich nicht und habe dir noch nie geschrieben. Unter keiner deiner beiden Mailadressen. Aber…

Dear ,

…du kennst mich ja auch nicht. Dann passt das ja wieder.

I hope this message finds you well.

Nun, ich bin hier in der BRD und ich habe gerade mal wieder einen Tag der Hochverfügbarkeit beim Internet. Die Verbindung bricht alle paar Sekunden einfach zusammen. Das ist hier der Normalzustand, für den man einen Spitzenpreis mit Weltrekordambitionen bezahlt. In der BRD schmeckt sogar das Internet nach Bananengeschmack. Aber deine asoziale Spam ist trotzdem angekommen und wurde automatisch in den stinkenden Eimer sortiert, in dem sie reingehört. Die spanische IP-Adresse, über die du deinen Dreck versendet hast, steht schon auf den Blacklists, und der Dienstleister – hoffentlich hat er wenigstens Vorkasse von dir genommen, denn sonst sieht er überhaupt kein Geld für seinen ganzen Ärger – dessen Server du für deine asoziale Spam missbraucht hast, ist gewiss nicht erfreut darüber, dass jetzt eine seiner IP-Adressen auf allen Blacklists der Welt steht und damit praktisch aus dem Internet rausgekegelt wurde, nur, weil du Idiot deinen spamgetriebenen Trickbetrug machen willst. Da hat jetzt jemand ein paar Stunden Arbeit, um das wieder hinzubiegen. Mit etwas Glück ist die IP-Adresse in zwei Tagen wieder verwendbar. Alles deinetwegen, du Patrick du!

Kurz: Wenn du einfach weg wärst, Spammer, dann wäre die Welt ein etwas schönerer Ort. Subtrahier dich! 👆️

Und, um was geht es heute?

I am reaching out to discuss an important matter that requires your attention. To facilitate a prompt and productive conversation, I kindly request your response at your earliest convenience via email (patrick.rene@legolasco.com).

Aha, es geht um ein Überraschungsei. 🥚️

Das einzige, was ich in deiner „Mitteilung“ davon erfahre, du Patrick, du, ist, dass ich nicht an die Absenderadresse antworten soll.

Ich lege dir nahe, deine wichtige Angelegenheit besser mit einem angelernten neuronalen Netzwerk – von Politikern, Journalisten und sonstigen digitalen Analphabeten durchgehend mit dem Reklamewort „künstliche Intelligenz“ bezeichnet – zu besprechen. Ach, denen kannst du kein Geld aus der Tasche schwätzen? Und das ist das Einzige, worauf es dir überhaupt ankommt? Schade, dann musst du wohl weiter lächerlichen und kryptischen E-Müll spammen.

Thank you for your time and consideration. I look forward to your reply.

Vielen Dank für deinen Dank für nichts! Ich freue mich schon auf deine Bestattung.

Best regards,
Patrick Rene Cervantes
[patrick.rene@legolasco.com]

Entf! 🗑️

Ich bin mir sicher, dass hier versucht werden soll, einen Vorschussbetrug einzuleiten. Lustig, dass nicht einmal die extrem kryptische Textkunst dieser Spam ausgereicht hat, den Müll am Spamfilter vorbeizumogeln.

SEO Guest Posting – Link Building Services.

Mittwoch, 13. August 2025

Schön, mit Punkt am Ende des Betreffs. Und an die Gammelfleischadresse, die man auch mit einem naiv programmierten Harvester aus dem Impressum mitnehmen kann. Für den Fall, dass das immer noch nicht reicht, gleich noch mal zusätzlich an webmaster, weil das ja meistens ankommt. Wir lieben es alle, wenn die Spam gleich doppelt kommt. Das macht ja doppelte Freude. Und generell sammelt dieser Auskenner, der es irgendwie durch den Spamfilter geschafft hat, alles ein, was für ihn wie eine Mailadresse aussieht:

To: webmaster@tamagothi.de, gammelfleisch@tamagothi.de, 
	nachtwaechter@tamagothi.de, elijahu@pod.geraspora.de, goebelmasse@det.social

Vielleicht lernt dieser Spezialspezialist demnächst auch noch mal, was der Unterschied zwischen einer Mailadresse und einem Handle im Fediverse ist. Ja, die sehen zum Verwechseln ähnlich aus, nur dass man das Handle nicht anmailen kann, weil es keine Mailadresse ist, sondern die Angabe eines Usernamens auf einem Pod. Ich habe ja die in meinen Augen gute Angewohnheit, vor einem Handle ein @ zu schreiben, damit ein unkundiger menschlicher Leser nicht ganz so verwirrt ist, weil es sonst genau wie eine Mailadresse geformt ist. Das interessiert den Harvester, der alles rausgesucht hat, was „wegen des @ wie eine Mailadresse aussieht“, aber überhaupt nicht. Da ist ein @ drin? Es wird mit Spam über E-Mail zugespammt. Kostet ja nichts.

Wer schreibt mir denn so schön und kompetent?

Von: Duaa chuhan <duaachuhan@gmail.com>

Die kostenlos und anonym eingerichtete Absenderadresse bei Googles GMail, dem dicksten Kumpel des Spammers und Betrügers, passt vorzüglich zum Bekenntnis im Betreff: „Ich mache SEO. Ich spamme Suchmaschinen mit Dreck zu, damit Leute nicht mehr finden, was sie suchen, sondern was Spammer sie finden lassen wollen. Ich verschlechtere dein und aller Menschen Leben. Gib mir dein Geld dafür“. Eine eigene Domain nebst einer gewerblichen Website, mit der du die Tiefe und Wirksamkeit deiner Ekelkunst aufzeigen könntest, hast du leider noch nicht.

Hello!

Wenn der Harvester jetzt auch noch den Namen aus dem Impressum erkennen würde. Aber da ist ja kein @ drin, das kann man nicht primitivstmöglich automatisch erkennen, also heiße ich mal wieder „Hallo“.

(Es ist vermutlich nicht mehr lange hin, bis auch kriminelle Dienstleister angelernte neuronale Netzwerke benutzen, die Angaben aus einem Impressum mit hoher Trefferquote automatisiert auslesen können. Das wird dann aufs ganze Web losgelassen und geht in eine große Datenbank, und für eine Handvoll Bitcoin kann dann jeder hirnversehrte Honk aus der Hirnhölle gut personalisierte Spam mit überzeugender Anrede als Dienstleistung mieten. Zum Beispiel für Phishing. Wenn sich das mit weiteren Daten aus dem gegenwärtigen Industriestandard des Datenschutzes kombiniert, etwa mit Bank und Kontonummer, wird Phishing wieder richtig gefährlich. Selbst eine schwach formulierte Spam „von der Bank“ wirkt viel überzeugender, wenn man mit seinem Namen angesprochen und die Kontonummer genannt wird. Klickt nicht in E-Mails! Egal, wie glaubwürdig sie aussehen!)

I am a link builder & I have a good number of quality sites, […]

Schön für dich. Was du unter „Qualität“ verstehst, hast du bereits mit deiner Spam deutlich gemacht!

[…] where I can help you to build contextual links which help you to get good page rank and domain authority.

Ich brauche keine künstliche, durch Spamlinks auf irgendwelche Linkfarmen von Spammern hochgetriebene Wichtigkeit in Suchmaschinen. Ich will niemanden irgendwelchem Tinnef verkaufen, ich will niemanden betrügen und ich will niemanden missionieren.

Actually, we provide a paid linking service through blog posts. I have many websites and blogs that have high traffic and good Google indexes. I help my clients boost up their sites and provide blog post service with do-follow back-links via anchor links

Our Service: 1= Guest post Back-link
2= Link intersection on (Existing post)
3= publishing

Domain DA DR
sifetbabo.com 53 63
tastefulspace.com 56 65
hoistore.in 60 51
wakeposts.com 53 63
bharatportals.in 53 47
wheelsinpak.com 56 53
filmitamasha.com 54 64
tnesevai.in 56 54
disneywire.com 51 71
thegoneapp.com 49 50
usupdates.com 58 71
geniusupdates.com 53 52
seriesmaza.com 53 57
jonitame.net 54 72
terracehouse-fun.net 55 25
techwiki.in 49 52
citygoldmedia.com 50 65
biographytalk.com 49 49
latestphonezone.com 54 52
colorfy.net 55 56
trendswe.com 55 32
editorialmash.com 31 61
espbr.com 54 58
zomgcandy.com 54 53

If you are interested or have any queries please let us know.

Ja, eine Frage habe ich, Spammer. Wenn du so viele lustige Blogs und Domains voller Spamlinks nebst irgendwelchen Quatschzahlen hast, warum macht du nicht einfach eine Website für deine Dienstleistung und zauberst diese Website mit Spamlinks nach oben? Dann brauchst du nicht mehr deine Reputation durch solche Spammails zu ruinieren.

Waiting for your kind reply!

Entf! 🗑️

🔥 Sponsored post on http://tamagothi.de

Mittwoch, 16. Juli 2025

Oh, schön, mit Flämmchen im Betreff. Da geht wohl etwas in Flammen auf. Was es wohl sein wird? 🤭️

Von: Yuliia Aleksandrova <yuliia.aleksandrova@kirik.pro>

Ich kenne Julchen nicht.

Hallo!

Julchen kennt mich auch nicht. Und obwohl sie unbedingt mit mir ins Geschäft kommen möchte, weil ich so eine tolle Website habe, war sie ein bisschen zu faul, mal im Impressum meiner tollen Website nachzuschauen, wie ich eigentlich heiße. Dabei hat sie vermutlich von dort die richtige Mailadresse. Stattdessen nennt sie mich einfach „Hallo“. Das kann man so machen, natürlich.

Ich möchte einen gesponserten Artikel mit 1-2 Dofollow-Links auf Ihrer Website veröffentlichen http://tamagothi.de

Nein, Julchen, das läuft nicht. Im Lande der Linkhaftung werde ich bestimmt keine Giftlinks auf Quacksalber, Datingbetrüger, Reichwerdexperten, Tinnefverkäufer und Betrugscasinos setzen. Schon gar nicht in einem von dir und deinen Komplizen schnell aufgeschäumten, ungekennzeichneten Reklameartikel, der beim bloßen Hinsehen wie ein schnell aufgeschäumter, ungekennzeicherter Reklameartikel aussieht. Da müsste ich meine Leser ja verachten.

Generell schließe ich es nicht völlig aus, Werbung zu machen und sogar Geld dafür zu nehmen, aber nur für Dinge, von denen ich selbst überzeugt bin, nachdem ich gute Erfahrungen damit gemacht habe und die ich deshalb meinen Lesern weiterempfehlen kann. Solche Dinge gibt es nicht oft. Irgendwelche Überraschungsei-Links, die sich nicht an Menschen richten, sondern nur die Suchmaschinen vollspammen sollen, damit Menschen nicht mehr finden, was sie suchen, sondern was Spammer sie finden lassen wollen; Links, die mir ein Spammer für eine Handvoll Geld andrehen will, weil er genau weiß, dass es keinen anderen Grund geben kann, solche Links zu setzen, gehören ganz sicher nicht dazu, und ungekennzeichnet schon gar nicht. Ich würde meinen Lesern doch auch keinen Atommüll als Nahrungsergänzung empfehlen. Das schadet ihnen doch nur!

Geht das? Zum welchen Preis?

Wenn du etwas im Web veröffentlichen willst, mach einfach deine eigene Website auf! Das geht einfach und sogar in sehr billig. Wenn du so tolle Texte hast mit so tollen Links zur Google-Manipulation hast – deshalb willst du ja auch explizit „Do-Follow-Links“ haben – ist dein Erfolg garantiert! Wer würde nicht gern tolle Texte lesen? 😁️

Beste Grüße, Yuliia Aleksandrova

Fahr ins Loch und grüß die Würmer! ⚰️
Elias

Pamelawen

Dienstag, 8. Juli 2025

So nannte sich das Kommentarspammchen mit seiner IP-Adresse aus der Bundesrepublik Deutschland – ich sage es ja immer: Geoblocking als Spamschutz funktioniert nicht, weil auch die Spammer wissen, was ein VPN ist – und seinem… ähm… nicht so gut programmierten Spamskript, das auf einer anderen Website, um die ich mich nebenbei ein bisschen kümmere, den folgenden Kommentar ablegen wollte, aber an seiner Unfähigkeit scheiterte:

Hey! I‹m [sic!] Pamela, hailing from the beautiful city of Tallinn in Estonia. By day, I work in the IT industry, where I get to dive into the fascinating world of technology and innovation. My job keeps me on my toes and full of new experiences, which I am passionate about.

When I‹m not immersed in the digital world, you can find me exploring the great outdoors. Hiking is my favorite activity and my way of unwinding. There’s something incredibly freeing about being in nature, surrounded by beautiful vistas and fresh air. Whether it’s a quick hike or a long expedition, I‹m always up for an adventure.

I also enjoy connecting with like-minded individuals who share my interests in both IT and hiking. Feel free to contact me if you want to share thoughts on the newest technological advancements, share hiking tips, or just have a good conversation!

Looking forward to meeting you!

Best,
Pamela

Hallo Pimmela,

ich bin der Elias, winke dir aus Hannover, dieser Stadt mit dem gewissen Nichts, entschlossen zu und stehe in niemandes Lohn. Deshalb muss ich auch nicht jeden Tag in irgendwelche faszinierenden Güllegruben hüpfen und mir dort mein tägliches Plantschen und immersives Totalerlebnis abholen, nur weil mich jemand dafür bezahlt. Es ist mir eine Freude, dich, Pimmela, kurz kennengelernt zu haben und zu wissen, dass du ein Spezialexpertdings in der Informationstechnik bist, das sogar weiß, wie man ein VPN benutzt und wie man einen Link auf eine impressumslose Website für den SEO-Schwindel als „Homepage“ zu einem dazu völlig bezugsfreien und herzlich wie einen Strafzettel formulierten Kommentar in einem Blog ablegt. Mit einem Spamskript, das ein bisschen kaputt ist, um deine große Professionalität in rötester Farbe zu unterstreichen. Es ist schön, dass du so gern zu Fuß gehst, vor allem, weil du dabei nicht spammen kannst. An Leuten wie dir lerne ich spammige SEO-Dienstleister aus der Hölle des gegenwärtigen Web erst so richtig zu schätzen.

Es war mir eine ganz besondere Freude, deinen spammigen und stümperhaften Kommunikationsversuch gelöscht zu haben. Für deinen weiteren Lebensweg wünsche ich dir alles Schlechte und ein paar hässliche, untherapierbare Krankheiten, die hoffentlich mit großen Schmerzen und völliger Aussichtslosigkeit verbunden sind. Und wenn du mal wieder so richtig abenteuerlich wandern möchtest, kann ich dir nur ein abgelegenes ausgedehntes Moor empfehlen, das erst dann so richtig immersiv wird, wenn man diese langweiligen Wege mal verlässt und sich eigene Wege sucht. Du wirst dort sicherlich großartige Erfahrungen machen, vielleicht sogar einmalige. Dass du mir davon nichts mehr erzählst, empfinde ich als eine Bereicherung. Der Weg ist das Ziel.

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

„Ihre Leistung verdient das Beste“

Dienstag, 1. Juli 2025

Oh, wie nett! In Anführungszeichen! Dass diese Spammer auch nie ihre Skripten verstehen! Na ja, hauptsache mit dem Pimmel kennen sie sich aus.

Löwen“-Investoren begeistert von Himero

Dafür fehlt da ein Anführungszeichen. Hey, Spammer, du bist ja sogar zum Spammen zu doof. Und wenn du den Rest deiner sprachgefühllos formulierten Mitteilung…

himero -- [JETZT BESTELLEN] -- EREKTIONEN -- MAXIMALES SEXUELLES VERGNÜGEN -- Himero wird Ihr Sexualleben revolutionieren. Härter, länger Erektionen! Mehr sexuelles Vergnügen! -- Abbildung der Pillenflasche -- Erhöhen Sie die Stärke und Dauer Ihrer Erektionen -- Größeren sexuellen Appetit zu bekommen -- Mehr Energie, um die Nacht zu überstehen -- Intensive und stärkere Orgasmen -- Überraschen Sie Frauen mit Ihrer Männlichkeit! -- [Testen Sie Himero noch heute! -- Zufriedenheitsgarantie!]

…in ein aus dem Web nachgeladenes, etwas albernes Bild reinschreibst, von dem der von dir benutzte Webserver sagt…

Content-Type: text/html; charset="UTF-8"

…es sei HTML und nicht PNG, dann klappt das auch nicht überall so gut mit der Darstellung in der Mailsoftware. Nicht einmal dort, wo Leute auf ihre Computersicherheit und Privatsphäre überhaupt keinen Wert legen und irgendwelches Zeug bei der Betrachtung einer E-Mail nachladen. In diesem Sinne wünsche ich deinem Gehirnchen mehr Energie, um deine geistige Umnachtung zu überstehen.

Aber hauptsache mit Gesundheit und Pimmeln kennst du dich aus!

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

classroom whiteboards

Samstag, 21. Juni 2025

Mit diesem etwas unvorteilhaften Namen wurde der Spam-SEO mit seiner IP-Adresse aus Australien und seinem fehlerhaften Spamskript gestraft, der gestern abend um 20:14 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte, aber dabei an seiner eigenen Unfähigkeit gescheitert ist:

classroom whiteboards

Hello! This is kind of off topic but I need some guidance from an established blog. Is it hard to set up your own blog? I‘m not very techincal but I can figure things out pretty fast. I‘m thinking about creating my own but I‘m not sure where to begin. Do you have any ideas or suggestions? Thanks

Aber hallo, du dummes Stück Spammer. Wenn du Beratungsdienstleistungen von mir möchtest, solltest du vielleicht einen anderen Weg als ausgerechnet einen Spamkommentar unter einem SEO-trächtigen Keywordnamen wählen, denn sonst bekomme ich meistens gar nicht erst mit, was du dir da für ein Zeug zusammenschmierst. Vor allem, wenn du das auch noch mit deinem kaputten und etwas stümperhaft programmierten Skript machst.

Ich kenne mich ja gar nicht aus mit dem SEO-Geschäft. Wie viel Geld knöpfst du deinen Kunden dafür ab, dass du so unbeholfen und wahllos Keywordlinks zur spammigen Suchmaschinenmanipulation rumspammst? Lohnt sich das Geschäft überhaupt noch? Gibt es überhaupt noch Leute, die Spammer wie dich bezahlen? Gibt es noch Leute, die keine Fragen stellen, was du eigentlich machst und wie nachhaltig schlecht dein höchst asoziales Verhalten für ihre Reputation sein kann? Die dir einfach nur das Geld in die Hand drücken? Ach klar, natürlich: Betrügern und spammigen Affiliate-Lumpenkaufleuten ist ihre „Reputation“ ja scheißegal. Und wenn die Spam nicht durchkommt, dann macht man eben noch mehr Spam. Und dazu noch ein wenig Spam. Ja, das ist genau das richtige Umfeld für dich, SEO-Spammer. Spam kannst du ja.

Nein, es ist nicht schwierig, ein Blog aufzusetzen. Jeder Mensch mit grundlegenden Kenntnissen, wie man einen Computer bedient, kann sich auch sein Blog klicken. Wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst, versuch es mal mit einer Suchmaschine, bevor du irgendwelche Blogs, die in für dich unverständlichen Fremdsprachen gefüllt werden, mit solchen Quatschvorwänden für einen Spamkommentar vollmachst! Die großen Blogsysteme haben Nutzerforen, in denen man vermutlich jede Frage beantwortet bekommt, und sie haben eine ausführliche Dokumentation, die man zumindest einmal überflogen haben sollte, bevor man im Forum rumpostet. Wenn das Blog erstmal aufgesetzt oder bei einem Anbieter zusammengeklickt ist, ist die Benutzung sehr einfach. Fast so einfach wie E-Mail. Man macht es morgens auf, sieht seine zurzeit dreihundert bis fünfhundert Spamkommentare und löscht. Alles dumme Spamkommentare von Idioten wie dir. Gut, dass es gute Hilfsmittel gibt, die einem den ganzen meist kriminellen Müll schon einmal ein bisschen vorsortieren! Ich hätte sonst schon lange keine Lust mehr. Ja, mir geht auch so die Lust zuweilen ein wenig verloren.

Komm, ich mache dir auch einen Vorschlag: Erschieß dich einfach, Spammer! Und schieß dir nicht in den Kopf, denn da drinnen könnte das Licht schon längst ausgeschaltet sein! Es macht dein Leben leichter, es macht mein Leben leichter und das gesamte Web ein kleines bisschen schöner. Niemand vermisst etwas, wenn du weg bist.

Oh, dazu bist du zu dumm? Schade.

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

My name is Dieter Schwarz.

Mittwoch, 11. Juni 2025

Abt.: Überraschungsei des Tages 🐣️

Dieter Schwarz? That’s a strange and almost unpronounceable name for someone who speaks English. Are you German? But, at least, you know your name. Not everyone knows its own name.

Mein Name ist Dieter Schwarz.

Ah, jetzt hast du den Computerübersetzer gefunden und die Sprache an die Zielgruppe angepasst. Beim Betreff hast du es vergessen. Diese Spamskripten, die sind aber auch immer schwierig zu verstehen! Und wenn du dir Mühe geben wolltest, brauchtest du ja auch gar nicht zu spammen, sondern könntest einfach arbeiten gehen. 🤭️

Und, was willst du?

Ich habe eine dringende Angelegenheit mit Ihnen zu besprechen. Bitte ignorieren Sie diese Nachricht nicht. Bitte antworten Sie mir umgehend.

Ah, ich verstehe: Du willst nicht in deine Spam zur Einleitung eines Trickbetrugs reinschreiben, was du von mir willst oder was du angeblich tolles für mich hast. Das ist aber auch lästig für Leute wie dich, dass es diese Spamfilter gibt.

Stattdessen soll ich dir erstmal antworten, aber hurtig. Und natürlich…

Von: khs68@alpha.co.kr
Antwort an: schwarzdieter709@gmail.com
An: Recipients <khs68@alpha.co.kr>

…nicht an deine Absenderadresse, denn da hast du einfach irgendeine reingeschrieben. Alles weitere läuft dann erstmal über deine anonym und kostenlos eingerichtete Mailadresse beim dicksten Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers, bei Googles GMail. Das ist sehr nett von dir, denn für dieses sehr häufige Muster in der Spam von so einem Gekrepel wie dir habe ich eine Regel, die niemals das Falsche aussortiert: Antwortadresse bei GMail? Ab in den Müll, denn bei denkenden und fühlenden Menschen kommt das niemals vor. Schon praktisch, dass einem diese neumodischen Computer so viel Arbeit abnehmen können. An der laufenden Nummer nach deinem „Namen“ in der Mailadresse kann ich erahnen, dass du es wohl schon einige Male bis zur Kontolöschung bei Google geschafft hast, und das ist wahrlich nicht einfach. Dafür muss man schon eine Menge spammen und betrügen. Aber dann hast du Schwarzdieter halt immer eins dazugezählt und dir ein neues Konto geklickt.

Aber zum Ausgleich dafür geht deine kryptisch formulierte Müllmail natürlich nicht an mich, deshalb stehe ich da auch nicht als Empfänger drin, sondern an ganz viele Leute gleichzeitig und ist beinahe so persönlich wie ein Reklamezettel im Briefkasten.

Übrigens: Dein Trick mit der kryptischen Formulierung hat nicht geklappt. Mein rspamd hat für deine Mail 30,5 güldene Spampunkte vergeben, und schon ab fünf Punkten gehts bei mir in die ekle Grube, in die ich nur noch selten schaue, weils so eklig ist. Aber schön, dass du dir Gedanken machst und dich bemühst. Macht ja nicht jeder Spammer. 😁️

Sogar die Headerzeilen sind bei dir noch unterhaltsam:

Received: from spam.alpha.co.kr (spam.alpha.co.kr [35.216.125.20])

[Nein, ich habe mir das nicht ausgedacht!]

Da erkennt man schon an der lustigen Subdomain, wofür du den Rechner benutzen willst. Die IP-Adresse gehört Google und wird in der so genannte „Cloud“ von Google benutzt. Das war wohl auch eines dieser kostenloses Probierangebote, mit denen Google Leuten wie dir bei ihren „Geschäftsideen“ hilft.

Aber trotzdem: Entf! 🗑️

Die Mail an Google spare ich mir. Es ist leider sinnlos, Spammer an Google zu melden. Ich habe die GMail-Adressen gut belegter, von mir gemeldeter Trickbetrugs-Spammer immer und immer wieder noch Monate nach meiner Meldung in aktiver Benutzung gesehen, weil niemand bei Google gegen so einen Missbrauch durch Kriminelle vorgeht. Bei diesen Barbarenkapitalisten, die jetzt lieber Alphabet genannt werden möchten, weil die Firmierung „Google“ schon seit vielen Jahren stinkt, ist es Geschäftsmodell, dass sie den Reibach mit der Datensammelei und der Reklamevergällung ihrer kostenlosen Dienste machen, aber den Aufwand durch Missbräuche lieber der gesamten Restwelt auflasten. Leider scheint das legal zu sein. Ich weiß auch nicht, warum das legal ist. Vermutlich macht in den besten Demokratien, die man für Geld kaufen kann, niemand Gesetze dagegen. Google ist Spam. Sonst nix. Das gesamte Geschäftsmodell ist widerliche, asoziale Spam. Wenn solche schäbigen Trickbetrüger wie dieser „Dieter“ Google für die Durchführung ihres Betruges benutzen, dann wächst einfach nur zusammen, was zusammen gehört.

Möge der Pleitegeier gar bald sein Fresschen kriegen!