Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Ein einsames Mädchen

Donnerstag, 9. Juni 2016

Och, das arme Spammchen! Hat ins Honigtöpfchen gegriffen. Diese Spam kommt auf jeder Adresse an, die Spammer irgendwann einmal einsammeln oder kaufen konnten.

Die Liebe ist näher als Sie denken.

Mag sein.

Emma
Alter: 28

Ein Name und eine Zahl. Wie hübsch.

„Ich Suche neue Freunde, interessante Menschen, Kommunikation und Dating, im Vorfeld für eine ernsthafte Beziehung. Ich mag aktive und unterhaltsame Freizeit, aber in letzter Zeit, ich will eine romantische Beziehung – Liebe. Schreiben Sie, ich werde froh sein, zu kommunizieren :)“

„Emma“ sucht neue „Freunde“ und kann gar nicht genug davon kriegen. „Sie“ versendet deshalb ganz viele Spams. „Sie“ glaubt, damit interessante und lukrative Opfer zu finden, denen sie möglichst viel Geld aus der Tasche leiern kann – für Gespräche mit Chatbots.

Antwort

Nach der üblichen Kaskade von Weiterleitungen (natürlich ist an den Link auch eine eindeutige ID angehängt, damit die Spammer wissen, dass die Spam ankommt), landet man schließlich auf einer Website in der Domain fremdgehen69 (punkt) com. Dort begrüßt einem eine tolle Dating-Site…

Screenshot der durch Spam beworbenen, mutmaßlich betrügerischen Dating-Website

…auf der es wieder einmal nur Frauen gibt, die mit Augen wie ein offenes Bett in die Kamera gucken. Was diese Frauen wohl getan haben mögen, um sämtliche Männer dort zu vertreiben, überlasse ich der kecken Fantasie der Leser und Leserinnen.

Selbst, wer dort zum ersten Mal landet, hat lt. Anzeige im Titelbereich der Website gleich drei „Sexanfragen“.

Was einem blüht, wenn man auf eine Dating-Website reinfällt, die über illegale und asoziale Spam beworben wird, habe ich vor fünf Jahren schon ausprobiert. Es gibt meiner Meinung nach bessere Verwendungen für Geld und Lebenszeit. Selbst Dating-Sites, die nicht durch Spam beworben werden, sondern auf legale Werbung setzen, fallen immer wieder einmal durch dreiste, fragwürdige und mutmaßlich kriminelle Machenschaften auf.

weitere Profile ansehen

Hey, Spammer, wolltest du darauf vielleicht auch einen Link setzen? Na, vielleicht klappts ja beim nächsten Mal.

Отписаться от рассылки

Die Sprache des Abmelden-Links passt aber gar nicht gut zur Sprache der Spam. Na ja, vielleicht ist das ja auch bei der nächsten Spam etwas besser.

Genial und legal! So kannst du jetzt dein Hartz4 aufmotzen!

Dienstag, 7. Juni 2016

Hallo!

Voll mein Name!

Echt krass! Du kannst jetzt dein Hartz4 aufmotzen, bequem von Zuhause aus! Komm jetzt auf unserer Infoseite vorbei und beginne heute noch damit, Dir ein nettes Zubrot zu verdienen, ohne Umwege oder Wartezeiten. Alle Infos sind kostenlos und sofort einsehbar. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Voll geil! Ich kann mir Geld klicken! Und wie geht das?

Sämtliche Informationen kannst Du hier lesen.

Erfahre ich durch klicki klicki in eine Spam (immer eine schlechte Idee). Der Link führt nach den üblichen Weiterleitungen in die unter Spamgenießern wohlbekannte Domain geld (strich) und (strich) zeit (punkt) com. Und was erfahre ich da? Na, wieder einmal das übliche, mit immer noch unverändertem Text:

Headergrafik der verlinkten Website

Hartz-IV-Empfänger, die darauf reinfallen und dann ihr Geld mit einem nicht funktionierenden Roulettesystem wegwerfen, haben hinterher noch größere Probleme als vorher. Das interessiert diesen asozialen und illegal vorgehenden Spammer aber nicht, denn er kriegt von den „Casinos“, in denen sein System angeblich „funktioniert“, Affiliate-Geld dafür, dass er neue Kunden geworben hat. Der Rest seiner Geschichte ist Lüge. Oder habt ihr geglaubt, jemand müsse noch spammen, wenn er eine legale Methode kennt, sich jeden Tag 250 Euro irgendwo abzuholen.

Schau es Dir jetzt an und erfahre, wie Du Deine Probleme umgehend lösen kannst, ohne anderen Leuten zur Last zu fallen. So eine Möglichkeit bietet sich nicht oft. Nutze sie und lass Dich angenehm überraschen!

Wi. Der. Lich!

Wer noch mehr dazu lesen möchte, lese hier weiter.

Alles Gute
Angelika Brinkner

Ich wünsche dir, dass dir alle Zähne ausfallen – bis auf einen, damit du noch Zahnschmerzen kriegen kannst. 👿

Anmerkung: Dir geht es gut und Du brauchst keine Hilfe? Dann bitte hier raufgehen und wir senden Dir keine Schreiben mehr zu.

„Bitte hier raufgehen“ – lustig, dass die Spammer nach fast zehn Jahren mal begriffen haben, dass eine dümmliche, nur in Spam und dummer Reklame verwendete Phrase wie „Klicken sie hier“ nur dazu führt, dass die Spam aussortiert wird. Aber die Ersatzformulierungen sind noch dümmer geraten… 😀

Wer auf den Link klickt, teil Spammern mit, dass ihre Spam unter der Adresse ankommt. Das wird Folgen haben. Ganz viele Folgen.

Luft und Lust

Dienstag, 7. Juni 2016

Werbegeschenk-Päckchen mit zehn Papiertaschentüchern, bedruckt. Aufgedruckt ist ein verliebtes Paar beim Kuss. Darunter ist der Text: 'Luft für die schönste Sache der Welt' gesetzt.

Hier hat sich ein Werber zwischen zwei Nasen Koks der leidigen Aufgabe entledigt, die Verpackung für Werbegeschenk-Papiertaschentücher zu gestalten. Nun ist so ein Taschentuch ja eher dazu bestimmt, den wenig appetitlichen Schnodder aus verstopften Atemwegen aufzunehmen, was nicht gerade gut zu irgendwelchen Hochglanz-Ambitionen einer wunderbaren Werbe-Wahn-Welt voller Lust, Kraft und Liebe passen will. Diese kleine Tatsache hat den unbekannten Künstler aber nicht davon abgehalten, es dennoch zu probieren; und so hat er ein Foto eines sich küssenden Paares nebst dem Spruch „Luft für die schönste Sache der Welt“ auf die Päckchen stempeln lassen. Das vermutlich Beste an dieser Lösung: Sollte für diese „schönste Sache der Welt“ bei aufkommenden Bedarf einmal die Partnerin fehlen, können die Taschentücher immer noch gute Dienste leisten. :mrgreen:

Unclaimed Vererbung Fonds von US $ 9,4 Mio. Dollar

Montag, 6. Juni 2016

Hach, immer diese „Erbschaften“ zur Einleitung eines Vorschussbetruges…

Antwort an: mart (strich) buma (at) hotmail (punkt) com

…über die ausschließlich in unverschlüsselter Mail an kostenlos und anonym einzurichtende Mailadressen kommuniziert wird.

Grüße dich [sic!],

Ich habe einen gegenseitigen Nutzen Transaktion [sic!] von $9.4million Dollar mit Ihnen teilen [sic!] und Sie werden 50% [sic!], wenn interessieren [sic!].

Antworten für weitere Informationen [sic!].

Martine Buma

So viel Geld, aber keine paar Euro fuffzich für einen Dolmetscher. 😀

First Choice:

Sonntag, 5. Juni 2016

Hey Spammer,

deine eben bei mir angekommene Spam hat ein paar Schwächen, die du verbessern solltest.

Zunächst ist es eine dumme Idee von dir, eine Mail vom 5. Juni 2016 auf den 30. April 2016 zu datieren. Viele Menschen – so übrigens auch ich – lassen ihren Posteingang chronologisch sortiert anzeigen, so dass die aktuellsten Mails im Fokus stehen, während fünf Wochen alte Mails im Scrollbalkenlimbus herumliegen und bestenfalls noch einmal beachtet werden, wenn spätere Mails darauf Bezug nehmen.

Was du dir von dieser Datumsangabe im Mailheader versprochen hast, Spammer, weiß ich nicht. Wenn es deine Absicht war, auf diesem Wege etwas mehr Aufmerksamkeit für deine tollen Angebote zu bekommen, bist du jedenfalls kläglich an deiner Dummheit und Unkenntnis gescheitert.

Aber noch wichtiger ist es vermutlich, dass du dich mal mit deinem Spamskript beschäftigst. Bei deinem Versuch, deinen Mülltext für den Spamversand zu formatieren, ist etwas gründlich schiefgegangen und die HTML-Zeichen wurden in Entities verwandelt, so dass Auszeichnungen zu Text wurden – ferner wurden gewöhnliche Leerzeichen durch nicht umbrechende Leerzeichen ersetzt. Der bei deinem Gestümper entstandene HTML-Quältext deiner Müllmail sieht gar gräuslich aus:

<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;=
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nb=
sp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;=
&nbsp;&nbsp; &lt;img alt=3D"" src=3D"https://gallery.mailchimp.com/8f05dc3e=
94c24860da6fe9456/images/9095e39a-f0c0-4a36-8c23-350bd9c2647c.jpg" style=3D=
"max-width:1024px; padding-bottom: 0; display: inline !important; vertical-=
align: bottom;" class=3D"mcnImage" align=3D"middle" width=3D"564"&gt;</P>
<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;=
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nb=
sp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; </P>
<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;=
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nb=
sp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; </P>
<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;=
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nb=
sp;&nbsp;&nbsp; &lt;/td&gt;</P>

Aber so ein Quelltext ist dir vermutlich egal, weil du Computer eh nur zum Spammen benutzen willst, ohne von irgendetwas eine vertiefte Ahnung zu haben, so dass solche Dinge für dich nur „böhmische Dörfer“ sind. Wenn du etwas wüsstest und könntest, brauchtest du ja auch nicht zu spammen.

Was dir hingegen weniger egal sein wird, ist das Ergebnis, das schließlich bei den paar Leuten angezeigt wird, die deine falsch datierten Müllmails trotz deiner Versteckerei durch Fehldatierung doch noch gefunden haben und mal lesen wollen:

Screenshot der Spam im Mozilla Thunderbird mit der für die meisten Leser unentzifferbaren Darstellung eines HTML-Quelltextes

Moment, was bietest du laut Betreff deiner Spam an? „Erste Wahl“ soll das sein?

Nun, da will ich die zweite Wahl aber nicht mehr kennenlernen. :mrgreen:

Meint jedenfalls dein dich „genießender“
Nachtwächter

Congratulations!!!! „You have won $2,970,000.00 from Royal Palace Online Promotion

Samstag, 4. Juni 2016

Oh, wie toll! Vier Ausrufezeichen. Und ein öffnendes Anführungszeichen, das nicht geschlossen wird. Das ist sicherlich wieder eine Qualitätsspam…

Von: ROYAL PALACE ONLINE PROMOTION < englischgolfcaptains (at) englandgolf (punkt) org >

Der Absender ist gefälscht.

Übrigens ist ein großer Teil des Textes der HTML-formatierten Spam in der scheußlichen und amateurhaft-infantil anmutenden Windows-Schriftart Comic Sans MS gesetzt, die ich in meinem Lieblingsbetriebssystem gar nicht habe. (Ich habe es erst beim Betrachten des Quelltextes bemerkt.) Der Spammer glaubt offenbar, dass eine Gewinnbenachrichtigung in dieser Schriftart „seriöser“ aussieht. :mrgreen:

Zur Schonung des Geschmacksempfindens meiner Leser gebe ich diesen Teil des Layouts in meinen Zitaten nicht wieder. 😉

Dear Claimant,

Also, Spammer, „Lieber Anwärter“ hat mich noch keiner genannt. Darin bist du sehr originell. Allerdiings ist das auch nicht mein Name.

As a result of a contest, Royal Palace Online […]

„Royal Palace“ klingt ja wie die ollen Casinospams von grenzkriminellen Affiliate-Hungerkaufleuten. Und wirkt auch genau so seriös.

[…] has announced that your email account has been successful to cash out prize amount below in our Millionaire-Raffle.

Dafür spiele ich beim großen Millionärs-Lotto der Spammer mit, wo man niemals ein Los kaufen muss, sondern einfach Geld geschenkt kriegt, weil man eine Mailadresse hat. Und zwar niemals fünfzig Euro oder so etwas, sondern immer nur die dicken dicken Millionengewinne.

You are qualified to redeem the reward within 7-10 Working days or the prize will be forfeited.

Wer bereit ist, an vom Weihnachtsmann veranstaltete Lotterien zu glauben, bei denen Menschen mit einer Mailadresse einfach so ein Milliönchen geschenkt wird, hat sich qualifiziert, auf einen Vorschussbetrug reinzufallen und den Spammern jede Menge finanzielle Vorleistungen über Western Union und andere anonymisierende Verfahren zu geben. Denn diese großen großen „Lotterien“ und ihre obskuren Geldverwaltungsklitschen – die Spamlotterien nehmen keine Bank, sondern die angebliche Auszahlung läuft meist über ein angebliches Sicherheitsunternehmen – haben niemals ein Bankkonto und möchten auch niemals einen Scheck, den sie bei einer Bank einreichen können. Die haben Geldspeicher. :mrgreen:

Details for the Winnings Numbers Archive are below;

Amount: $ 2,970,000.00
Date Draw: 04th June 2016
Game Name: Millionaire-Raffle
Ticket Number: 26364-14649-52293-14355
Control Number: 430-76-029
Raffle Tier 1: 12110
Raffle Tier 2: 78759

Obwohl oben noch zu lesen war, dass mein „E-Mail-Konto“ den Zaster gewonnen hat, gibt es auf einmal eine Kartennummer, die auf nicht näher erklärte Weise mit einer E-Mail-Adresse verbunden ist. Es ist schon schwierig für so einen Spammer, sich eine Kürzstgeschichte zur Einleitung eines Betruges einfallen zu lassen, und dabei inhaltlich konsistent zu bleiben. Wenn er sich Mühe geben wollte, brauchte er ja auch nicht zu spammen. Damit die Dummheit der Spam nicht ganz so auffällt, wird sie in lauter weiteren heiteren Zahlen verborgen. Für jemanden, der vermutlich nicht einmal des Rechnens mächtig ist, sehen Zahlen nun einmal irre eindrucksvoll aus.

So, aber jetzt erst mal schön datennackt vor Kriminellen machen:

You are advised to send the below following informations to him to enable him facilitate the release of your fund.

1. Your Full name:
2. Your Country:
3. Contact Address:
4. Telephone Number:
5. Fax Number:
6. Marital Status: [sic! Was hat das mit einem Gewinn zu tun?!]
7. Occupation: [Und auch davon ist ein Lotteriegewinn unabhängig?]
8. Sex: [Ist der Zaster etwa nur für Mailadressen von Frauen?]
9. Age: [Auch völlig irrelevant für einen Lotteriegewinn]

Die Antwort geht an… Momemt, in den Header schauen…

Antwort an: l (punkt) b119k (at) hotmail (punkt) com

…eine kostenlos und anonym einzurichtende Mailadresse bei Microsofts Freemail-Dienst – und natürlich wird bei einer Kommunikation über Millionenbeträge, bei der weit in die Privatsphäre hineinragende Daten übertragen werden, auch nichts verschlüsselt. Damit wenigstens hin und wieder mal jemand wirklich so doof ist, so etwas mitzumachen…

As soon as we have received completed form with correct information, your claims will be processed immediately.

…wird versprochen, dass es nach dem halböffentlichen Datenstriptease vor gewerbsmäßigen Betrügern einen Keks… ähm… drei Millionen Dollar gibt.

Regards,
Mr. Anderson Simmon
Claimant’s Manager
Telephone No: +27-73-807-xxxx
Email: L (punkt) B117K (at) HOTMAIL (punkt) COM
Grosvenor Casino CR
15/16 High Street
Johannesburg
South Africa

So so, Südafrika. Oder vielleicht doch…

English Golf Captains Programme
Participation & Club Support Department

Direct Line: 01526 35xxxx Switchboard: 01526 35xxxx
Web: www.englandgolf.org
Follow us on Twitter: www.twitter.com/EnglandGolf
Find us on Facebook: www.facebook.com/EnglandGolf

The English Golf Union Ltd is a company limited by Guarantee registered in England, trading as England Golf. Registered number: 5564018. Registered Office: The National Golf Centre, The Broadway, Woodhall Spa, Lincolnshire, LN10 6PU.

…eher Großbritannien? 😀

Ja, es ist schon schwierig, beim Schreiben einer derartigen Kürzstgeschichte konsistent zu bleiben. Oder die Sachen, die man in die Zwischenablage kopiert, vor der Verwendung einfach mal zu lesen. :mrgreen:

If you are not the intended recipient, and disclosure, copying, distribution or any action taken or omitted in reliance on this is prohibited and may be unlawful. If you have received this message in error, please notify us and remove it from your system. No liability or responsibility is accepted if information or data is, for whatever reason corrupted or does not reach its intended recipient. No Warranty is given that this email is free of viruses. The views expressed in this email are, unless otherwise stated, those of the author and not those of The English Golf Union Limited or its management. The English Golf Union Limited reserves the right to monitor, intercept and block emails addressed to its users or take any other action in accordance with its email use policy.

Diese millionenfach versendete, nicht digital signierte und unverschlüsselte Spam ist eine ganz geheime Geheimsache; ihr Text ist geheim zu halten; die Mail ist gegebenenfalls nach dem Lesen aufzuessen. Unser Mailversand ist so unzuverlässig, dass solche Geheimnisse manchmal an die falschen Empfänger gehen. Wenn dir das passiert ist, dann lösche diese Spam nicht einfach, sondern entferne sie von deinem System – im Zweifelsfall bring einfach deine Festplatte, deinen Computer und deinen Kopf in die Hammerkammer! Vergiss nicht, uns auch mitzuteilen, dass wir dich widerrechtlich belästigt haben! Wir übernehmen nicht die geringste Verantwortung für den Inhalt dieser Spam. Wir garantieren nicht einmal, dass diese Spam frei von Schadsoftware ist. Was in dieser Spam drinsteht, hat, solange es nicht ausdrücklich anders gesagt wird, ein Mensch geschrieben, nicht wir. Letzteres gilt natürlich nicht für diesen Text, den wir darunter schreiben. Wir nehmen uns jedes nur denkbare „Recht“ heraus, Mails mitzulesen, abzufangen und zu blockieren, um unsere hier nicht weiter erwähnten und nirgends verlinkten willkürlichen Richtlinien durchzusetzen. Kommunizieren sie besser gar nicht erst mit uns.

Das Schlimmste an diesem Text (natürlich dem Original, nicht meiner flotten Nachdichtung für die Zweitverwertung des Textes durch einen Kriminellen): Der Spammer hat ihn abgeschrieben. Solche Texte werden wirklich von Unternehmen und Vereinen unter Mails geschrieben. Sie sind juristisch übrigens vollkommen wirkungslos. Ich kann ja jetzt auch nicht am Ende meines Textes behaupten, dass meine Leser eine Art Vertrag mit mir haben und sich deshalb in einer bestimmten Weise verhalten müssen. Unternehmen und Vereine, die derartige juratrollige Texte unter ihre E-Mail schreiben, zeigen damit vor allem drei Dinge: Dass sie juristisch inkompetent sind, dass sie die Intelligenz und den Anstand der Empfänger ihrer E-Mail verachten und dass sie in der Kommunikation mit anderen Menschen auf Einschüchterung setzen. Man muss schon Masochist sein, um solche Unternehmen und Vereine seinem Dasein hinzuzufügen. Oder sehr sehr sehr dumm.

Schön, mal wieder einen neuen Text zur Einleitung eines Vorschussbetruges zu haben. Schade, dass der auch ziemlich doof geworden ist.

Kurz verlinkt

Freitag, 3. Juni 2016

Wer einem „dahergelaufenen Blogger“ wie mir nicht glaubt, wenn ich so einen Rat gebe, glaubt vielleicht den Beamten des Landeskriminalamtes Niedersachsen, wenn sie den gleichen Rat geben, den ich auch immer gebe:

Öffnen Sie niemals Anhänge oder Links aus Mails, die Sie nicht kennen oder erwarten!!! Fragen Sie im Zweifelsfall beim bekannten Versender (z.B. Telefon oder per neuer Mail und nicht per Antwort) nach. Loggen Sie sich ggf. alternativ beim echten Anbieter über den Ihnen bekannten Link (nicht aus der Mail folgen) ein, wenn Sie eine Mail bekommen, bei der Sie tatsächlich Kunde sind. Die Behauptung aus der Mail (z.B. Sperrung des Kundenzuganges) müsste dort dann wiederzufinden sein […] Derzeit ist das Hauptziel der Täter noch das Windowssystem der Empfänger. Andere Betriebssysteme sind aktuell nicht so sehr gefährdet. Dennoch ist nicht auszuschließen, dass nicht auch Schadsoftware für alternative Betriebssysteme (z.B. Android) in den Umlauf gerät. Aus diesem Grund sollten die Anhänge niemals auf irgendeinem Gerät geöffnet werden!

Für diesen sehr deutlichen Hinweis geht mein ausdrücklicher Dank an die Polizeibeamten!

Angesichts der täglichen Pest derartiger Spams (und angesichts des mit Abstand längsten Kommentarthreads auf Unser täglich Spam) wünsche ich mir eine offensive Pressearbeit der Polizei zu diesem Thema, damit auch wirklich jeder erreicht wird. E-Mail ist nun einmal nicht nur unendlich praktisch, sondern auch sehr gefährlich, weil sie auch Kriminellen die Zustellung beliebiger Dateien ermöglicht. Der Absender ist dabei kinderleicht fälschbar (man kann eine beliebige Absenderadresse eintragen, vom Papst über Microsoft bis zur mittelständischen Unternehmung ist der Phantasie keine Grenze gesetzt). Oft wird hochaktuelle Schadsoftware in einem Mailanhang zugestellt, die vom Antivirusprogramm noch nicht erkannt wird. Deshalb ist es wichtig, jedem Mailanhang mit der größtmöglichen Skepsis zu begegnen und niemals den Anhang einer Mail zu öffnen, wenn man diesen nicht vorher über einen anderen Kanal als E-Mail explizit verabredet hat. Im Zweifelsfall immer vor dem Öffnen nachfragen!

Und natürlich ist ein Klick in eine E-Mail genau so gefährlich wie das Öffnen eines Anhanges.

Die wichtigste „Software“ zum Schutz des Computers bleibt das Gehirn.

Leiste Dir ab heute das allergeilste Leben!

Freitag, 3. Juni 2016

Hallo!

Ich habe viel Freizeit, Frauen, Autos, Spaß und Du? Du hast gar nichts, außer deinen beschissenen 10-Euro-Job und jede Menge Hass auf mich, weil es mir besser geht als Dir. Aber keine Sorge, Du wirst dich wundern, wie schnell sich die Dinge zum Positiven wandeln, sobald man einmal richtig verstanden hat, warum manche Menschen erfolgreich sind und andere nicht. Bist Du neugierig geworden? Dann werf einen BLICK AUF DIESE SEITE, lerne, wie man richtig lebt und leiste dir ab heute das allergeilste Leben!

Dein
Martin Brenner

Du willst weiter wie ein Versager bleiben? Dann melde dich hier ab.

Hallo, Spammer!

Und was habe ich jetzt zu verstehen, um selbst erfolgreich zu werden¹?

Headergrafik der verlinkten Website

Danke, ich habe schon längst verstanden! :mrgreen:

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

P.S.: Hirn kann man leider nicht kaufen, sonst hätte ich noch einen wertvollen Tipp für dich.

¹Niemals auf einen Link in einer Spam klicken, wenn man nicht ein besonders gesichertes System dafür zur Verfügung hat! Es ist gefährlich!