Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


image studio service

Freitag, 20. April 2018

Von: Roland <solars@onceuponabelt.com>
Antwort an: kaufhaosi@sina.com

Der Absender ist gefälscht.

Hi,

Der „Name“ stimmt immer.

We provide image editing services like: photos cut out; photos clipping path; photos masking;
photos shadow creation; photos color correction; Beauty model retouching and others.

Das Angebot wird schon bei irgendeinem der Millionen Empfänger dieser spammigen Streumunition auf Interesse stoßen.

We assure you the quality in the editing services.

Das Angebot hat auch eine „Qualität“. Ganz ähnlich wie der „Qualitätswein“ aus dem TetraPak. Guten Appetit!

We are also offering to deliver photo testing for you, so that you get to know our quality first hand.

Wer mag und kein Problem hat, mit kriminellen Spammern in Kontakt zu kommen, kann gern mal testen.

If you want to explore further, please reply back.

Für weitere Lügen einfach die Spam beantworten.

And we are 7/24/365 available

Ich lese das ja als sieben geteilt durch 24 geteilt durch 365, und 0,0008 liegt doch recht nahe bei Null. 😀

Thanks and Regards,
Roland

Danke für nichts! Der Name ist so echt wie der gefälschte Absender.

Was der vorgebliche professionelle Bildbearbeiter nicht hat? Richtig, er hat keine Website. Wozu sollte man die auch brauchen? Wer interessiert sich schon für ein paar Beispiele, eine Preisliste oder vergleichbare Informationen? Aber dafür verwendet der vorgebliche professionelle Bildbearbeiter eine kostenlos und anonym einzurichtende Mailadresse bei einem großen chinesischen Freemailer, um mit seinen über E-Mail-Spam eingefangenen Kunden zu kommunizieren.

BGH-Urteil, AZ I ZR 154/16

Donnerstag, 19. April 2018

Adblocker sind in der Bundesrepublik Deutschland zulässig. [Archivversion der Tagesschau-Meldung¹]

Sehr gut. Denn Adblocker sind und bleiben eine unentbehrliche Software zum Schutz der Privatsphäre und der Computersicherheit. Der Kommentar, den ich dazu schreiben müsste, ist zum Glück schon lange geschrieben, so dass ein kleiner Link ausreichen möge.

Den Vertretern der Presseverleger gefällt dieses Grundsatzurteil gar nicht, und es werden die ganz lauten „Argumente“ herausgeholt, um jetzt mit einer Verfassungsbeschwerde nachzulegen:

Dazu gehöre auch Werbung. Werbeblocker, meint Rechtsanwalt Lehment, würden gegen die Pressefreiheit verstoßen: „Nicht nur die redaktionellen Inhalte, sondern auch die Werbeinhalte sind ausdrücklich vom Grundrechtsschutz umfasst: einmal als unentbehrliche Finanzierungsgrundlage, und zum anderen, weil sie selbst auch Nachrichten sind, wie das Bundesverfassungsgericht festgestellt hat.“

Ein paar Worte für Presseverleger und den Axel-Springer-Verlag

Nun, meine werten Herren vom Axel-Springer-Verlag, die sie ihre eigenen Leser offenbar als Feinde betrachten und behandeln: Es gibt im Geltungsbereich des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland zwar eine Pressefreiheit als ihr Grundrecht, aber es gibt zum Glück für den nicht verlegerisch tätigen Rest der Bevölkerung noch kein „Grundrecht“ des Presseverlegers, dass alles in der Presse Veröffentlichte auch wahrgenommen und gelesen werden müsste. Ansonsten kämen die Menschen in der Bundesrepublik Deutschland aus der gesetzlich erzwungenen Dauerlektüre auch gar nicht mehr heraus. Angesichts der Tatsache, dass es sich bei der aus Drittquellen in ihre Websites eingebetteten Werbung nicht um passive Texte, sondern um aktiv im Webbrowser ausgeführten Programmcode handelt, der Schadsoftware nicht nur transportieren kann, sondern in der Vergangenheit immer wieder transportiert hat und der mit ausgefeilten, ja, hinterhältigen bis grenzkriminellen Trackingtechniken heimlich in die Privatsphäre von Lesern eindringt, gehe ich davon aus, dass das Bundesverfassungsgericht ihre lächerliche Verfassungsbeschwerde zurückweisen wird.

Vielleicht sollten sie, meine werten Herren von Axel-Springer-Verlag, einfach damit aufhören, ihre Leser als Feinde zu behandeln und sich die Organisierte Kriminalität im Internet zu Freunden zu machen. Dann könnte es mit ihrem Geschäft gleich ein bisschen besser laufen. Oh, sie haben gar kein seriöses Geschäftsmodell mehr… nun gut, dann wünsche ich ihnen von ganzem Herzen viel Freude mit dem Insolvenzverwalter! Möge ihnen die Wartezeit nicht zu lang werden!

Ach ja, und wo ich gerade ein bisschen persönlich werde: Bis dahin können sie sich ja noch einmal für das von ihnen lobbyistisch erwirkte „Leistungsschutzrecht für Presseverleger“ bei ihren Freunden in der Politik bedanken, mit dem sie zwei meiner Webprojekte, an denen mir wirklich etwas lag, kaputtgemacht haben, weil diese unter den von ihnen geschaffenen rechtlichen Rahmenbedinungen nicht mehr rechtssicher zu betreiben waren – und zwar völlig erwartungsgemäß ganz ohne, dass Google daraufhin gleich eine Rechtspflicht sah, mit ihnen Verträge abzuschließen und ihnen auch Geld dafür zu geben, dass Google ihnen Umsätze ermöglicht. Wissen sie eigentlich schon, dass nicht der Schwanz mit dem Hund, sondern der Hund mit dem Schwanz wedelt? Sie sitzen auch weiterhin mit ihren Freibiergesichtern an der Theke und verlangen vom Wirt auch noch Trinkgeld. Das zeigt Charakter. Und was für einen verkommenen, nichtsnutzigen, widerlichen Charakter! Gehen sie doch einfach nach drüben, wenn es ihnen im freien Internet nicht gefällt!

Sie, meine werten Herren Presseverleger, erwürgen mit aller ihrer Kraft das Internet. Da freut es mich, dass ihnen selbst auch langsam die Luft zum Atmen ausgeht.

Eine Aufforderung an alle anderen Menschen

Alle anderen Menschen fordere ich auf: Benutzen sie immer wirksame Werbeblocker im Webbrowser und schalten sie diese Werbeblocker niemals ab, weil sie jemand darum bittet! Warum? Darum, darum, darum, darum, darum, darum, darum, darum, darum, darum oder darum. (Diese Liste ist natürlich unvollständig und enthält nur größere Vorfälle.) Beim „Surfen“ im Web bieten Werbeblocker einen zuverlässigeren Schutz vor der Übernahme des Computers durch Kriminelle als so genannte „Antivirus-Programme“. Selbst das Landgericht Hamburg – von mir gern „liebevoll“ als „Hamburger Dunkelkammer“ bezeichnet – hat sich zu meiner großen Überraschung in einem seiner Urteile dieser Auffassung angeschlossen.

Lassen sie sich auf gar keinen Fall einschüchtern! Benutzen sie selbst dann weiterhin Adblocker, falls diese demnächst in der bundesrepublikanischen Lobbykratie gesetzlich verboten werden sollten! Verlassen sie sich unter keinen Umständen in dieser Sache auf „Informationen“ der Presseverleger und des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, denn dort werden sie einseitig informiert, dort werden ihnen wichtige Tatsachen verschwiegen und sie werden zuweilen sogar offen belogen.

Übrigens: Das Web wird mit einem wirksamen Adblocker auch viel angenehmer, schneller und hübscher. 😉

¹Diese Archivversion ist übrigens erforderlich, weil im Großen und Ganzen die gleichen Presseverleger durch Lobbyismus dafür gesorgt haben, dass mit Rundfunkgebühren längst bezahlte Inhalte aus dem Internet gelöscht – oder in Verdummungsdeutsch: „depubliziert“ – werden müssen.

Warum man äußerst vorsichtig mit E-Mail ist

Donnerstag, 19. April 2018

Keine Spam, sondern nur ein Hinweis auf einen Golem-Artikel, der die Verbreitung eines Trojaners über E-Mail beschreibt:

Das Schadprogramm gibt sich als Entspannungssoftware aus, die das Gehirn beruhigen soll und kopiert Zugangsdaten für Facebook […] Die Ansprache erfolgt nach Angaben von Radware vermutlich über Phishing-Mails. In den Mails finden sich legitim aussehende Nachbildungen bekannter Webadressen, etwa aol.net und picc.com. Tatsächlich bieten diese Webseiten das beworbene Tool aber nicht an. Die Domains werden mit einer lange bekannten Methode verschleiert, dem sogenannten Punycode-Phishing. Dabei wird etwa die Adresse xn--80ak6aa92e.com als apple.com angezeigt, ohne dass Nutzer das einfach nachvollziehen können

Tatsächlich gibt es gegen diese Form der Überrumpelung einen einfachen Schutz, über den Golem leider nichts schreibt: Niemals in eine E-Mail klicken, sondern die entsprechenden Websites immer über ein Lesezeichen des Webbrowsers aufrufen (oder ihre Adressen von Hand in die Adresszeile des Browsers eingeben).

Dieses bisschen einfach anzuwendende Vorsicht bewahrt vor jedem Phishing und damit möglicherweise vor großen Schäden.

Internet! Vor jedem Klick auf einen Link: Gehirn benutzen!

Es ist Internet. E-Mail ist ein sehr praktisches Medium, aber das gilt leider auch für Kriminelle, die damit beliebige Dateien auf die Computer anderer Menschen bringen und Links verbreiten können. Der angegebene Absender einer E-Mail lässt sich mit Leichtigkeit beliebig fälschen. Jede E-Mail, die nicht digital signiert ist und deren digitale Signatur man nicht überprüft hat, ist als eine E-Mail von einem unbekannten und anonym bleibenden Absender zu betrachten, möglicherweise also auch als eine E-Mail von einem Kriminellen. Niemals einen Anhang in einer unsignierten E-Mail öffnen, dessen Zustellung nicht über einen anderen Kanal als E-Mail vorher vereinbart wurde; niemals in eine unsignierte E-Mail klicken. Auch nicht, wenn sie vom Chef, von einem Bekannten, von einem Kollegen, von der Bank oder vom Weihnachtsmann zu kommen scheint.

Das Antivirus-Schlangenöl hat gegen einen als kleines Spielprogramm getarnten Trojaner nichts genützt. Ein eingeschaltetes Gehirn und die bei E-Mail stets angemessene Vorsicht hätten die Übernahme des Computers durch Kriminelle verhindert.

Geovany Molina

Mittwoch, 18. April 2018

So nannte sich das Krepel mit IP-Adresse aus Benin, das gestern um 23:08 Uhr mit einem fröhlichen „Guten Morgen“ ausgerechnet hier auf Unser täglich Spam den folgenden Kommentar zur Einleitung eines Vorschussbetruges in Handarbeit absetzen wollte. Wieso sollte man sich denn auch anschauen, wo man gerade kommentiert, vor allem, wenn man nicht einmal die Sprache versteht, in der man da kommentiert?

Guten Morgen!
Ich bin der Leiter der Finanzgruppe. Wir bieten Darlehen von 2 000 bis 20 000 000 Euro. Wenn Sie interessiert sind, lassen Sie uns bitte wissen, was Sie für Ihr Projekt benötigen, und wir werden Ihnen helfen, dies zu tun.

Unsere e-Mail-Adresse: gonzalesdithera@gmail.com

Herzlich

Carlos Alvarez

Natürlich ist dieser dumme Versuch aus inhaltlichen Gründen am Spamfilter gescheitert – genau wie eine größere Menge weiterer dummer Versuche mit dem gleichen Grad an erschütternder Geistlosigkeit, hauptsächlich aus Benin stammend. Offenbar lassen die nigerianischen Trickbetrügerbanden zurzeit Menschen aus dem deutlich ärmeren Benin für eine Handvoll Klimpermünzen die ganze spammige Handarbeit machen, seit sie mit ihren skriptgesteuert abgesetzten Kommentaren beinahe nirgends mehr „durchkommen“.

Was für „weitere dumme Versuche“ im Spamfilter hängenblieben? Zum Beispiel der Kommentator „pastorgodtime“ – nein, das habe ich mir nicht ausgedacht, der nannte sich wirklich so – aus dem brütenden Benin mit diesem etwas textlastigeren Versuch:

Schönen Tag,
Haben Sie nach einem Legit Loan Lender gesucht? Sie benötigen einen dringenden Kredit oder ein Geschäftsdarlehen? Sie haben einen Kredit von Ihrer Bank oder einer Finanzfirma abgelehnt? Wir bieten private, kommerzielle und private Kredite mit sehr niedrigen jährlichen Zinssätzen von nur 3% innerhalb eines Jahres bis zu 25 Jahren Rückzahlung und nirgendwo sonst auf der Welt [sic!]. Wir bieten Darlehen in Höhe von 5.000 bis 5.000.000 (£, € oder $). Unsere Darlehen sind gut versichert für maximale Sicherheit ist unsere Priorität E-Mails uns pastorgodtimeloanfirm6@gmail.com oder whatsap [sic!] uns +1 (267) -29 (395) -xx.

Ebenfalls aus dem brütenden Benin kam „michael smith“ mit dem folgenden Kommentar der Gattung Google-Translate-Dadaismus, der leicht Bauchschmerzen bereitet – vor Lachen:

Suchst du nach finanzieller Freiheit? Sind Sie verschuldet, brauchen Sie einen Kredit, um ein neues Unternehmen zu gründen?

Benötigen Sie einen Investor oder einen privaten Investor? oder du stürzt finanziell ab, brauchst du einen Kredit dafür

kauft ein Auto oder ein Haus? Haben Sie Ihre Bank abgelehnt, um Finanzmittel zu bekommen? Willst du deine verbessern?

finanzielle Ergebnisse? Sie benötigen einen Kredit, um Ihre Rechnungen zu bezahlen? nicht mehr suchen, wir begrüßen Sie für einen

Möglichkeit, alle Arten von Krediten zu einem sehr günstigen Zinssatz von 2% für andere zu bekommen. Für mehr

Informationen, kontaktieren Sie uns jetzt (michaelsmithloan16firm@gmail.com) rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine SMS an +19543629xxx

DANKE UND GOTT SCHÜTZE DICH

MICHAEL-KREDITGESELLSCHAFT

Es ist übrigens kein Zufall, dass immer wieder der Freemail-Dienst von Google verwendet wird – denn ich habe nicht den Eindruck, dass Google überhaupt irgendwie tätig wird, wenn man den Missbrauch einer GMail-Mailadresse durch derartige spammende Vorschussbetrüger bei Google meldet.

Google scheint kein Problem damit zu haben, wenn Spammer einen Google-Dienst missbrauchen. Die eventuellen Folgen tragen ja andere… 🙁

Ein Personal Shopper Experte + ein speziellen Gutschein

Mittwoch, 18. April 2018

„Experten“ gibt das… :mrgreen:

Vereinbaren Sie einen Termin und genießen Sie ihre private Shopping-Session -- If you want to see this email in your browser click here. -- Nur für Sie: personal shopping -- bei Stefanel! -- Vereinbaren Sie einen Termin und genießen Sie ihre private Shopping-Session -- Ein Personal Shopper Experte hilft Ihnen einzigartige und personalisierte Looks zu kreieren. In allen an der Initiative teilnehmenden Stores, bis zum 24. April 2018. -- Buchen Sie einen Termin und wir kontaktieren Sie um ihre exklusive Shopping-Session zu organisieren. Finden Sie ihren perfekten Look, zu einem speziellen Preis! -- BUCHEN SIE JETZT! -- © STEFANEL S.p.A - All rights reserved - via Postumia 85 - 31047 Ponte di Piave (TV) | VAT e lscr. Reg. Imp. TV 01413940261 -- Der Werbetreibende hat keine persönlichen Daten. -- Dieser Newsletter wurde von einem Partner gesendet - Promo News. -- Bitte kontaktieren Sie sie bei Fragen zu Ihren persönlichen Daten: promonews.eu@yandex.com -- Klicken Sie hier, um diese Nachricht als unerwünscht zu melden -- Wenn Sie keine weiteren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie hier.

Was will mir dieser freundliche Spammer mit „buchen sie jetzt“ und „klicken sie hier“ anbieten? Assistenz für Menschen, die zu doof zum Einkaufen (neudeutsch: shoppen) sind und deshalb jemanden benötigen, der ihnen sagt, was sie brauchen, wollen und kaufen sollen? Die Welt scheint inzwischen ja doch ziemlich reif zu sein und sollte dringend gepflückt werden… 😀

Immerhin: Wer so eingeschränkt in seinen Befähigungen ist, der kann auch auf eine illegale und asoziale Spam reinfallen.

Viagra Brand. Du gehst Meilen dafur, wenn du es versuchst.

Dienstag, 17. April 2018

Wie, man nimmt die Pimmelpillen jetzt zum Gehen? Womit dieser Spammer wohl gehen mag? Ich gehe jedenfalls mit Beinen und Füßen. 😀

Online-Apotheke, Garantierte Qualitat!

Ja, ich glaube euch, dass ihr eine Qualität garantiert. Und was für eine! Ihr könnt das Wort nicht einmal richtig schreiben, weil euch die Pünktchen ausgegangen sind, die man manchmal über Vokale setzt. 😀

E-Mails in Ihrem Browser anzeigen

Aber ich sehe die Spam doch schon in meinem Posteingang, und da ist sie schlimm genug.

Extern eingebettetes Bild in der Spam. Auf der linken Seite vorn ein weißbekittelter Mann mit Stethoskop, der offenbar einen Arzt darstellen soll, hinter ihm sehr unscharf eine Frau und ein Mann. Zur rechten Seite neben ihm ein Päckchen Viagra und ein Päckchen Cialis, darüber ein typisches Spamsiegel mit 100% Garantie Zufriedenheits. Dazu der Text 'Die populärsten Präparate für die Männer in der Online Apotheke! Bestelle, aus dem Haus nicht hinausgehend!'.

Wie, was ich bei euch bestelle, geht aus eurem Haus nicht hinaus? Wozu bestelle ich es denn überhaupt? :mrgreen:

Cialis Daily ist wurdig zu versuchen und zu lieben.

Och nö!

Online-Apotheke, Garantierte Qualitat!

Aber den hattest du schon, Spammer. Und er sieht groß auch nicht besser als klein aus.

Sparen Sie Ihr Geld, Zeit, Bemuhungen. Sie werden nie besseres Angebot finden!
Die besten Medikamente erhaltlich sind in unserer vertrauenswurdigen Online-Apotheke verkauft! Dieser Monat zum halben Preis!

Aber ich muhe doch gar nicht.

Verwenden Sie diesen Code – SALE2018 und erhalten Sie 10% Rabatt fur alle unsere Produkte.

Das ist ja ein unglaublich guter, ganz geheimer Geheimcode, auf den niemals jemand kommen könnte! :mrgreen:

Sparen Sie Geld und kaufen Sie jetzt!
http://saletradeinfo.ru/?tr=7780

Wenn ich etwas kaufe, spare ich kein Geld, sondern gebe Geld aus. Und wenn ich etwas von spammenden Halunken kaufe, gebe ich das Geld für Betrugsprodukte aus. Das ist wirklich schade ums Geld. Wenn man irgendwelche Pillen schluckt, ist es oft auch schade um die Gesundheit.

– Schnelle EURO Versand

Wie, ihr versendet Euro-Banknoten?! 😀

– Sichere Bestellung

Und wenn ich im Browser rumklicke, werde ich nicht vom Computer gebissen?

– Geringster Preis

Dass Betrüger behaupten, dass man einen Vorteil hätte, wenn man sich von ihnen betrügen lässt, ist ganz normal, denn sonst würde sich ja niemand betrügen lassen. Und dass es sich um Betrüger handelt, zeigt sich allein daran…

– KEINE PRESCRIPTION ERFORDERLICH

…dass der Spamapotheker verschreibungspflichtige Arzneien auch ohne Rezept abgibt. Wenn sie wirklich nicht wissen, warum ein richtiger Apotheker so etwas niemals tun würde, dann gehen sie einfach mal zur nächsten Apotheke und fragen sie einen richtigen Apotheker!

Wie man das Rezept auf Deutsch nennt, wird der Spammer sicherlich noch für die nächste Spamwelle lernen.

So, und jetzt noch völlig kontextlos eine lange Liste, weil dem Spammer noch ein paar deutsche Wörter eingefallen sind:

– Anti allergisch
– Asthma
– Antibiotika
– Antidepressiva
– Antidiabetikum
– Antivirale
– Angst
– Schlafmittel
– Blutdruck
– Herz
– Krebs
– Cholesterin
– Augenpflege
– Allgemeine Gesundheit
– Manner Gesundheit
– Psychische Gesundheit
– Epilepsie
– Schmerzlinderung
– Hautpflege
– Bauch
– Aufhoren zu rauchen
– Vitamine
– Krautererganzungen
– Gewichtsverlust
– Frauengesundheit

Ich nehme dann mal Angst, Blutdruck, Krebs und Epilepsie. Und dazu als kleines Leckerli noch die Krauterganzungen. 😀

You can unsubscribe from this list

Dem betrügenden Spammer mitzuteilen, dass seine Spam ankommt, gelesen wird und sogar beklickt wird, ist aber auch keine gesunde Idee.

So, und jetzt noch der obligatorische Screenshot der aktuellen Betrugsapotheke – von einem Besuch rate ich strikt ab, denn hier wird Javascript erzwungen. Es ist nie eine gute Idee, kriminellen Spammern das Privileg einzuräumen, dass sie beliebige Programme ausführen können. Die Betrugsapotheke der spammigen Marke „Canadian Pharmacy“ sieht so aus:

Screenshot der betrügerischen Website einer angeblichen Online-Apotheke

Wenn man von diesem Apotheker mal etwas anderes als Pillen für den Pimmel haben will, muss man schon ganz schön weit nach unten scrollen, und auch dann gibt es nur Gnadenhammer-Antibiotika der Marke „Zithromax“ und Bullshit-Produkte der Marke „Testosteron-Booster“. Erkältungsbeschwerden scheinen in der Kundschaft dieser Betrugsapotheke deutlich seltener aufzutreten als der drängende Bedarf nach chemischen Hilfsmitteln für das Orgasmüssen.

Guten Tag.

Montag, 16. April 2018

Oh, ein „Qualitätsbetreff“. Mit Punkt. Ich erwarte eine „Qualitätsspam“.

Von: C.Taboh <info@bora.com>
Antwort an: chistian.taboh@aim.com

Aha, der Absender ist gefälscht und die weitere Kommunikation soll über eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei einem Freemailer laufen.

Lieber Freund, […]

Der Spammer weiß nicht einmal, wie ich heiße, aber er nennt mich einen lieben Freund.

[…] Diese Nachricht könnte Sie in größter Überraschung treffen, jedoch ist es nur meine Dringende Notwendigkeit für einen ausländischen Partner, der mich für diese Transaktion kontaktiert hat.

Auch sieht es der „liebe Spammer“ nicht ein, einen richtigen Dolmetscher zu bezahlen, damit er nicht wie ein mechanotalentierter Komiker klingt. Das liegt ganz sicher nicht daran, dass er keinen Dolmetscher zur Verfügung hat, denn er ist ja lt. eigenem Bericht…

Ich bin ein Banker von Beruf aus Südafrika und bekleide derzeit das Amt des Direktor Buchhaltungs- und Rechnungseinheit der Bank.

…ein hohes Tier in einer Bank ohne Namen, und er hat dort ein Amt, ganz so, als wäre die Bank eine Behörde oder eine Kirche.

Ich habe die Möglichkeit, die übrig gebliebenen Mittel zu übertragen ($10.500.000.000) eines meiner Bankkunden, der zusammen mit seinem starb ganze Familie am 31. Juli 2000 bei einem Flugzeugabsturz.

Und der „liebe Spammer“ will diese Position ausnutzen, um zehneinhalb Milliarden Dollar [!] von jemanden zu klauen, der mit seinem zusammen starb.

Sie können das bestätigen Genies des verstorbenen Todes durch Klicken auf diese Website
http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/europe/859479.stm

Sie können die bestätigen mangelnde Genialität des spammenden Spammers durch Lesen in seine Spam. :mrgreen:

Daher lade ich Sie zu einem Geschäft ein, wo dieses Geld sein kann geteilt zwischen uns im Verhältnis von 50/50.

Hey, der Spammer ist ein total „ehrlicher“ Mensch und bietet halbe-halbe an. Wie „ehrlich“ er ist, sieht man daran, dass er ein paar Milliarden Dollar klauen will. Oder daran, dass der Absender der Mail gefälscht ist.

Wenn Sie meinem Geschäft zustimmen Vorschlag.. Weitere Einzelheiten zur Überweisung werden Ihnen mitgeteilt, sobald ich Ihre Zahlung erhalten habe Rücksendung.

Immerhin ist er ehrlich genug, schon vor seiner eigentlichen Nummer versehentlich einzuräumen, dass er einem eine finanzielle Vorleistung nach der anderen aus der Tasche ziehen will. Sobald er genug Zahlungen erhalten hat, wird der Kontakt zu ihm und seiner Bande abbrechen.

Sie können mich direkt kontaktieren unter:
chistian.taboh@aim.com

Die Frage, warum er nicht einfach wie jeder normale Mensch seine Mailadresse in den Absender schreibt, sondern mit gefälschtem Absender mailt, sollen sich seine Leser gar nicht stellen. Wer sich so eine Frage stellt, ist schon zu intelligent, um auf den Trickbetrüger hereinzufallen.

Ich wünsche ihnen einen wunderbaren Tag.

Oh, das ist aber nett!

Mit freundlichen Grüßen
Chistian Taboh

Ein Name, so echt wie die gefälschte Absenderadresse und wie die Lügen in der Spam! Und natürlich so echt wie das heute besonders deutschtönende Deutsch. :mrgreen:

Natürlich kommt die Spam auch nicht aus Südafrika. Mein Exemplar wurde über eine dynamisch vergebene IP-Adresse eines Zugangsproviders aus New Jersey, USA versendet, also vermutlich über einen mit Schadsoftware kriminell übernommenen Computer.

Aber das werden die meisten Menschen nicht bemerken.

Was hingegen jeder bemerken kann: Niemand kommuniziert über Geschäfte mit einem Volumen von zehn Milliarden Dollar vermittels unverschlüsselter E-Mail an irgendwelche Mailadressen von „Lieber Freund“. Das macht man nicht einmal für den um vier Größenordnungen geringeren Betrag von zehn Millionen Dollar. Von daher reicht die Benutzung eines handelsüblichen Gehirnes auch unterdurchschnittlicher Leistungsfähigkeit, um sich vor diesem Betrugsversuch zu schützen.