Geht das schon wieder los! Ich habe diese Bauchwegpillen vom Quacksalber aus der ganz dummen Spam gar nicht vermisst. 😐️
Keto XP: Die Gewichtsabnahme-Innovation des Jahres!
Um sich von diesem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.
Die eingebettete Grafik wird übrigens bei Imgur gehostet. Diese Spammer von der pseudopharmazeutischen Schlankheitsfront können oder wollen sich aus leicht nachvollziehbaren Gründen keinen eigenen Server leisten – denn diese Investition ist ja schnell verbrannt, wenn der Server wegen der Spam erstmal auf allen Blacklists steht und quasi aus dem Internet ausgeschlossen ist. Die setzen lieber auf ausschließliches Marketing über Spam, Spam und Spam, ergänzt um Spam und Spam. Gut, dass man im Darknet für so wenig Bitcoin ein Botnetz mieten kann. Also gut für diese Spammer und für andere Kriminelle. Für den Rest der Welt ist es weniger gut. Der Rest der Welt muss mit dem Müll leben.
Innovation heißt ja eigentlich „Erneuerung“, aber das einzige, was sich an den Spams dieser risikofreien Flaschen mit gemietetem Botnetz seit dem 9. März (also seit 266 Tagen) verändert hat, ist der angebliche Markenname des angeblichen Schlankheitsmittels. Der lautete im März noch „KetoXplode“ und jetzt „KetoXP“, natürlich einschließlich eines Wechsels von Schriftart, Farbe und Design des Etiketts, damit das prinzipiell Gleiche nach etwas anderem und neu aussieht. Das kennen wir ja alle von den erfolgreichen Erfolgsmedikamenten, dass die Hersteller einfach grundlos den Markennamen wechseln, nachdem die Marke mit hohem Werbeaufwand erfolgreich eingeführt wurde. Nicht? Na, woran das wohl liegt! 😁️

Ich habe diesen gar nicht so innovativen Müll heute massenhaft gehabt, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache. Es wird vermutlich nicht nur mir so gehen. Bitte auf gar keinen Fall darauf reinfallen! ⚠️
Aber was soll ich sagen: Der Müll wurde bei mir sehr zuverlässig als Spam aussortiert. Das hat viele Gründe, aber der wichtigste Grund bei mir war der alternative Text, der zum Bild angegeben wurde: „ECOMM – Enence Instant Translator“. Dafür wurde vor noch gar nicht so langer Zeit so massiv und hirnlos gespammt, dass ich kurzerhand eine eigene Regel dafür gemacht habe, denn „Enence“ und „ECOMM“ kommen definitiv nur in Spams vor, die auch ungelesen gelöscht werden können.
Aber schön, dass man wegen solcher kleinen Fehler der Spammer mal zufällig erfährt, dass dieses von mir auch schon ausführlich mit Anmerkungen versehene Quatschgerät von genau den gleichen Idioten verkauft wird, die auch Quacksalbermedikamente verkaufen. Die haben nicht einmal Lust auf das kleine bisschen Sorgfalt, mal den ALT-Text eines Bildes zu ändern, wenn sie etwas anderes verkaufen. Ist doch auch egal! Die „Zielgruppe“ sieht doch eh nur das Bild, die verwendet keine sicher konfigurierte Mailsoftware und ist auch nicht blind. Und es wäre auch viel zu viel Mühe, diese halbe Minute und diese vielleicht vierzig Tastendrücke. Wenn Spammer sich Mühe geben wollten, könnten sie ja gleich arbeiten gehen. Genau solchen Leuten muss man seine Gesundheit anvertrauen, dann klappt es auch mit dem frühen Tod nach langem Elend. ⚰️
Meine Anmerkungen vom 9. März mag ich hier nicht noch einmal wiederholen. Ich habe sie ja schon am 9. März gemacht. 😉️


Es ist natürlich eine HTML-Mail, und der Link geht ganz woanders hin, als man naiverweise beim Blick auf den verlinkten Text annehmen würde. Habe ich eigentlich schon einmal erwähnt, dass HTML-Mail ebenfalls eine verdammenswürdige Pest aus der Hirnhölle ist, vor der wir alle nur Nachteile, aber dafür keinerlei Vorteil haben? Wenn es einmal erforderlich wäre, ein formatiertes Dokument zu versenden, könnte man es ja ohne weiteres an die Mail anhängen. Das ist so ein ganz neues Funktionsmerkmal ![Screenshot des Hinweises aus dem Thunderbird: Der aufgerufene Link scheint zu einer anderen Website zu führen, als im Linktext angegeben. Dies wird manchmal verwendet, um nachzuverfolgen, ob Sie den Link angeklickt haben; es könnte jedoch auch ein Betrug sein. -- Der Linktext gab an, dass der Link zu delivery.fedex.com führen würde, er führt aber zu noubau.es. -- [noubau.es trotzdem aufrufen] -- [Abbrechen] -- [delivery.fedex.com aufrufen]](https://spam.tamagothi.de/wp-content/uploads/2023/11/widerspruechlicher-link.png)

Ich hoffe ja, dass es völlig überflüssig ist, darauf hinzuweisen, aber man weiß ja nie: Natürlich stimmt das nicht. Das Geld entsteht nicht im Geldautomaten, es wird dort auch nicht gedruckt. Es wird dort eingefüllt. Genau abgezählt. Jede Transaktion, die zu einer Auszahlung von Geld aus einem Automaten führt, wird penibel verbucht. Über allem thront die Überwachungskamera. Die Geschichte ist eine Lüge, die sich an naive, technisch kenntnislose und leichtgläubige Menschen richtet. Wer es glaubt, soll dann eine Vorleistung bezahlen, um eine Geldzauberkarte zu kriegen. Der Typ kann zwar angeblich Zauberkarten anfertigen, mit denen man sich jeden Tag fünf Kilodollar aus dem Automaten ziehen kann, aber trotzdem muss man ihn bezahlen. Natürlich vorher, nicht hinterher, denn sonst würde ja niemand bezahlen. Und nein, man bezahlt auch nicht mit einem Scheck oder mit einer Banküberweisung, sondern immer nur über anonymisierende Verfahren wie Western Union und Konsorten, denn die Vorschussbetrüger tragen nicht so gern Handschelle. Mit dem Geld, das sie mit ihren uralten Betrugsmaschen aus naiven Menschen rausleiern, gehen sie in den Puff, machen sich ein schönes Leben und kaufen sich dicke Autos.