Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Plakat & Co.“

Satire: Wahlwerbung der Grünen

Mittwoch, 12. August 2009

Weil zurzeit Wahlkampf ist, hier zwei satirisch verfremdete Wahlplakate der Grünen, die ganz offenbar vergessen machen wollen, welche gesellschaftlichen Zustände sie vor noch gar nicht so langer Zeit in einer Koalition mit der SPD hervorgerufen haben. Wer sich von der Satire auf dem Schlips getreten fühlt, soll bitte lieber Fliege tragen.

1 Ein Euro Jobs - Sie machen Ihr Kreuz. Wir machen alles mit. Die grünen Verräter. In der asozialisitschen Deutschen Einheitspartei ADEP

Zehn Jahre rotgrüne Agenda 2010, und immer noch keine... JOBS JOBS JOBS ...sondern nur Armut, Hartz IV, Elend und Aussichtslosigkeit. Diese Krise ist auch grün. Die grünen Verräter

Weitere Satiren zum Wahlkampfgeschehen werden in einer eigens dafür eingerichteten Flickr-Gruppe gesammelt, die befüllt werden möchte. Anlass wird es gewiss genug geben… 😉

Ein Plakat

Samstag, 13. September 2008

Das Bestreben der Werber ist es, ihre recht einseitigen „Botschaften“ so allgegenwärtig und unausblendbar zu platzieren, dass es für die Menschen kaum noch ein Entkommen gibt. Aber selten sind sie dabei so ehrlich wie in diesem Beispiel einer Werbung für Werbung, das mir heute an den Wegesrand genagelt wurde:

EIN PLAKAT... - man kann es nicht ungelesen wegwerfen, man kann es nicht abschalten, man kann es nicht zuklappen! - ...IST IMMER PRÄSENT! 0511. 80 03 82

Gesehen am Bahnhof Hannover-Leinhausen. Dass ich mich als Opfer der allgegenwärtigen Werbung in dieser hinter Plexiglas geschützten Werbung für Werbung spiegele, ist nicht etwa eine besondere künstlerische Absicht von mir, sondern nur ein weiteres Beispiel dafür, dass ich für gewisse Aufnahmen ein Polarisationsfilter brauche… 😉

Eine Frage, die sich mir stellt

Sonntag, 22. Juni 2008

werbetafel

Immer, wenn ich an einer solchen Werbetafel mit wechselnder Werbung vorbeigehe, die zurzeit hundertfach an den Straßen aufgestellt sind, stelle ich mir die gleiche Frage. Ich frage mich, wie sich dieses ziemlich aufdringliche Ringen um die Aufmerksamkeit der Vorüberfahrenden wohl auf die allgemeine Verkehrssicherheit auswirkt. Hat schon einmal jemand eine Statistik darüber erstellt, wie sich an den entsprechenden Stellen nach der Installation dieser Werbetafeln die Unfallzahlen entwickeln? Oder ist eine solche Statistik politisch und wirtschaftlich zurzeit einfach nicht erwünscht?