Oh, gleich dreimal? Auf die gleiche Mailadresse? Der Absender scheint aber kein Glück bei der Datenverarbeitung zu haben.
Wer ist denn überhaupt der Absender?
Von: Viel Erfolg! <kaufland.treue@uymail.com>
Eine obskure Mailadresse, die so tun möchte, als sei sie „Kaufland“. Allerdings ist der Domain dieser Mailadresse gerade keine IP-Adresse zugeordnet:
$ ping uymail.com ping: uymail.com: Zu diesem Hostnamen gehört keine Adresse $ _
Aber man kann ja auch nicht alles haben. Dieses Internet wird sowieso überbewertet.
Wer trotzdem noch glaubt, dass diese Mail von „Kaufland“ kommen könnte: Ich bin kein Kunde von Kaufland. Ich habe tatsächlich noch nie in meinem Leben etwas bei „Kaufland“ gekauft. Erst recht habe ich „Kaufland“ nicht meine Mailadresse gegeben. Ich gebe niemanden ohne Not meine Mailadresse. Schon gar nicht Unternehmen, die mich mit besonders dummer und aufdringlicher Reklame nerven.
Diese Mail ist also eine klare Spam, die auch noch versucht, einen anderen Absender vorzutäüschen. Diese Spam wurde über die IP-Adresse eines Clouddienstleisters aus den Niederlanden versendet, der hoffentlich Vorkasse genommen hat, denn sonst wird der Dienstleister überhaupt kein Geld als Vergütung für seinen Aufwand sehen. Vom Zusatzaufwand, die IP-Adresse in den nächsten Tagen wieder aus den Blacklists zu bekommen, damit sie wieder ein vollwertiger Bestandteil des Internet wird, habe ich da noch gar nicht angefangen. Spammern ist alles egal. Die kennen nur sich selbst und ihre Gier nach mühelos und kriminell erworbenen Geld. Sollen andere doch den Schaden haben. Spammer sind kriminell und asozial.
So, und jetzt zum Inhaltlichen. Wie fast immer bei solchen Gewinnspielspams steckt die eigentliche Botschaft nicht im Text der Mail, sondern in einem Bild, das aus dem Web – hier einmal mehr aus der Cloud von Google – nachgeladen werden soll. Wer eine sicher konfigurierte Mailsoftware hat, sieht das Bild nicht. Wer blind oder schwer körperbehindert ist, übrigens auch nicht, denn es handelt sich nicht um Text, der vom Computer vorgelesen werden könnte. Der heutige Köder sieht so aus:
Die in der Spam verlinkte Website gibt sich eine gewisse Mühe, ihre Teilnahmebedingungen nicht archivierbar zu machen. Noch mehr Mühe, eine Archivierung zu unterbinden, gibt sie sich bei der Liste der „Sponsoren“, an welche die ganzen eingegebenen Daten weitergegeben werden – inklusive verpflichtender Angabe einer Telefonnummer und eines „Einverständnisses“, dass die einem nicht nur den Briefkasten und das Mailpostfach mit Reklame zugespachteln, sondern auch invasive klingeling Telefonreklame machen dürfen. Angesichts der kriminellen Spam ist davon auszugehen, dass es sich eher um halbseidene Gewinnbimmlerklitischen handeln wird, die auch gern mal einen Betrug versuchen. Natürlich sind die angegebenen Daten für einen kriminellen Identitätsmissbrauch völlig ausreichend.
Einen Haufen Ärger holt man sich also ganz sicher, wenn man vor lauter Gier aufs kostenlose Einkaufen sein Gehirn auswirft.
Darüber, ob man bei diesem „Gewinnspiel“ überhaupt etwas gewinnen kann, möchte ich angesichts des vollumfänglichen Rechtsschutzes für beleidigte Leberwürste in der Bundesrepublik Deutschland lieber nicht spekulieren. Stattdessen will ich es mal im schönsten Konjunktiv sagen: Wenn dabei niemand etwas gewönne, könnte es kein Teilnehmer bemerken. Und wo keiner den Beschiss bemerken kann, gibt es weder Beschwerden noch Strafanzeigen. Mein Verdacht bei diesem Veranstalter – der übrigens nichts mit Kaufland zu tun hat – basiert auf einem ersten Eindruck, für den er keine zweite Chance mehr hat, er basiert auf seiner klar illegalen und asozialen Spam. Und darauf, dass er nicht einmal dazu imstande ist, die ganzen Dubletten aus seinem in den Dunkelkammern des Internet zusammengeramschten Datenbestand rauszumachen, so dass seine illegale und asoziale Spam gleich dreimal bei mir angekommen ist. Warum sollte er auch lernen, wie man Dubletten aus den Daten entfernt? Datenverarbeitung hirnt ja immer so. Der will nichts lernen, der will Computer nur zum Spammen benutzen… 💩️
Bitte nicht darauf reinfallen!
![Abbildung eines vollen Einkaufswagens, davor eine 500-Euro-Geschenkkarte von Kaufland -- Hallo, -- Sie wurden ausgewählt an der Endauslosung eines Supermarkt Gutscheins für Kaufland im Wert von 500 Euro teilnehmen zu dürfen. -- Genießen Sie die Vielfalt der Produkte und die tollen Angebote, die Kaufland ihnen bietet. -- Bestätigen Sie Ihre Angaben und mit etwas Glück gehört der Supermarkt Gutschein für Kaufland im Wert von 500 Euro beld vielleicht ihnen. -- Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen und nehme Sie noch heute an der Verlosung teil. -- [Jetzt mitmachen!] -- Beste Grüße -- Ihr Supermarkt Team](https://spam.tamagothi.de/wp-content/uploads/2025/03/kaufland.jpg)
![Tchibo-Logo -- Glückwunsch! -- Sie haben Glück und können exklusiven Preis gewinnen! -- Staub Gusseisen-Kochgeschirr-Set -- Wir freuen uns auf Ihr Feedback! -- Sie gehören zu den glücklichen Gewinnern und haben die einmalige Chance, einen Staub Gusseisen-Kochgeschirr-Set! -- Um Ihren Gewinn zu erhalten, müssen Sie lediglich ein paar Fragen zu Ihren Erfahrungen mit Tchibo beantworten. -- [Jetzt starten!]](https://spam.tamagothi.de/wp-content/uploads/2025/03/staubgeschirr.jpg)

Meine vier Exemplare dieser Spam – ja, es ist mal wieder Flut, und der Absender ist noch nicht einmal dazu imstande, die Dubletten aus seinem Datenbestand zu entfernen – wurden allesamt über eine IP-Adresse aus der Türkei versendet. Sie wurden sehr sicher vom ![Allianz-Logo -- IHRE ERFAHRUNG IST SEHR WICHTIG -- Ihre Meinung ist uns wichtig -- Wir möchten Ihnen die einmalige Gelegenheit bieten, ein neues Brandschutzset zu erhalten! Um ihren Anspruch geltend zu machen, füllen Sie einfach diese kurze Umfrage bei ihrer örtlichen Allianz aus. -- [UMFRAGE STARTEN] -- Abbildung des angeblichen Brandschutzsets der Allianz -- Möchten Sie diese E-Mails nicht mehr erhalten? Abonnement kündigen.](https://spam.tamagothi.de/wp-content/uploads/2025/03/allianz.jpg)
![Bild aus der Spam: Rossmann-Logo -- Du Wurdest Ausgewählt! -- Foto -- Wir möchten Ihnen die einmaligen Chance bieten, eine -- Medicare Kit -- Nehmen Sie schnell an der Umfrage über Rossmann teil und fordern Sie Ihr Medicare-Kit an, bevor Ihre Chance abläuft. -- [Jetzt an der Umfrage Teilnehmen] -- Ihr eindeutiger Code: 3873 -- Es kann eine Liefergebühr anfallen -- if you want to unsubscribe please click here](https://spam.tamagothi.de/wp-content/uploads/2025/02/rossmann.png)
![In die Spam eingebettetes Bild: ADAC -- Sehr Geehrter ADAC Kunde, -- Wir möchten Ihnen die einmalige Gelegenheit bieten, eine brandneue -- Notfallset fürs Auto! -- zu erhalten Um Anspruch zu erheben, nehmen Sie einfach an dieser kurzen Umfrage zu Ihren Erfahrungen mit ADAC teil. -- [STARTEN SIE DIE UMFRAGE] -- Ihr eindeutigr Code: #4824292 -- Es können Versandgebühren anfallen -- Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie hier](https://spam.tamagothi.de/wp-content/uploads/2025/02/adacspam.jpg)
Oh, ihr habt jetzt angelernte neuronale Netzwerke, um eure spammigen Spamtexte zu generieren? Die wechseln in ihrer Weitschwafeligkeit beim Wiederholen und Aufblähen gern Begriffe durch semantisch verwandte Begriffe aus, damit es variabler und eloquenter klingt, obwohl sie im Kern noch einmal das gleiche schreiben. So wird aus dem schon im Betreff explizit genannten „Notfallset fürs Auto“ ein höchst allgemein benannter „Sonderrabatt für Lieblingsprodukte“. Kein Mensch mit einer Spur von Sprachgefühl würde so formulieren. Es klingt dumm und unbeholfen. Selbst die intelligenzverachtendste, mit Fuck-it-Haltung getextete Reklame würde den gleichen Weg genau in die andere Richtung gehen und beim Aufblähen von allgemeineren, mit psychologischen Tricks um Aufmerksamkeit buhlenden Anpreisungen zum beeindruckensollenden Speziellen gehen. Aber eine so genannte „künstliche Intelligenz“ ist eben dumm. Die hat kein Sprachgefühl. Die hat „nur“ Statistiken.
