Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Screenshot“

Quatly

Samstag, 6. Juli 2024

So nannte sich der Reichwerdexperte mit seiner IP-Adresse aus dem schönen, weiten Russland und mit seinem schlecht programmierten und dysfunktionalen Spamskript, der heute um 15:08 Uhr hier auf Unser täglich Spam den folgenden Hinweis an die Leser platzieren wollte, aber an seiner Unfähigkeit gescheitert ist:

Reiche Leute sind reich, weil sie diesen Roboter benutzen.]
https://t.me/cryptaxbot/17?Purgima86cew

Aha! Gut das zu wissen! Darauf doch einen Geldroboter, der mit seinen mechanischen Händchen entschlossen in das Nichts gegriffen, da Geld rausgeholt und die reichen Leute reich gemacht hat.

Absurdes, mit Stable Diffusion erzeugtes Bild eines Roboters, der von Banknoten umgeben ist

Wer auf den Link klickt, landet erstmal bei Telegram…

Screenshot des Eintrages in Telegram. Ein Mann sitzt vor großen Paketen, vor ihm ist der Boden mit Banknoten übersät. Darunter ein Link 'Click here to get proffit!!!'.

…und findet danach meine immer wieder hier eingesprengselten Bildchen aus dem neuronalen Netzwerk vielleicht gar nicht mehr so albern. Der anschließende Klick auf das Click here…

$ mime-header "http://go.hudixoam.com/0muk" | grep -i ^location
Location: https://bitcoinbillionarie.hudixoam.com/de/?session=16813be956104145bf4771b55d2056ad&aff_id=7150&fpp=1&pixelsettings=go.hudixoam.com%2Ffbp%3Fev%3D%7Bev%7D%26pixel%3D%7Bpixel%7D
$ lynx -dump "https://bitcoinbillionarie.hudixoam.com/de/?session=16813be956104145bf4771b55d2056ad&aff_id=7150&fpp=1&pixelsettings=go.hudixoam.com%2Ffbp%3Fev%3D%7Bev%7D%26pixel%3D%7Bpixel%7D"

Suche nach bitcoinbillionarie.hudixoam.com
Remote Host bitcoinbillionarie.hudixoam.com nicht gefunden.
Obacht: Verbindung zum remote Host konnte nicht hergestellt werden.

lynx: Unzugängliche Startdatei https://bitcoinbillionarie.hudixoam.com/de/?session=16813be956104145bf4771b55d2056ad&aff_id=7150&fpp=1&pixelsettings=go.hudixoam.com%2Ffbp%3Fev%3D%7Bev%7D%26pixel%3D%7Bpixel%7D
$ _

…führt dann auf eine schon wenige Minuten nach der Kommentarspam nicht mehr verfügbare Website. Aber hauptsache, mit dem softwaregestützten Reichwerden durch Bitcoin kennt sich der Spammer aus. Da muss man ja nicht auch noch eine Website betreiben können. 😅️

Natürlich sind die ganzen Angebote der Form „Werden sie reich, indem sie ein Wunderprogramm mit Kryptogeld handeln lassen“ nichts als Betrug. Alles, was erzählt wird, um diesen Betrug glaubwürdig erscheinen zu lassen, ist Lüge. Das Geld, das man da reinschiebt, ist weg und kommt nicht zurück, weil die Betrüger sich damit ihren verfeinerten Lebensstil finanzieren. Die angeblichen Gewinne sind nur angezeigte Zahlen. Geld, das man hinterherschiebt, „weil es so gut läuft“, wie der Betrügeronkel am Telefon erzählt, ist natürlich auch weg.

Ich denke mal, jeder kann etwas Besseres mit seinem Geld anfangen. Also nicht darauf reinfallen.

Diese dumme Reichwerdspam von Betrügerbanden habe ich gar nicht vermisst, als ich sie jetzt so lange nicht mehr gesehen habe. Eine Zeitlang war das die Pest in Mail und Kommentaren, aber irgendwann war vermutlich jeder naive Mensch abgemolken. Jetzt wird es halt nochmal probiert.

Quatly

Montag, 1. Juli 2024

So nannte sich der Hirni mit seiner IP-Adresse aus dem schönen, weiten Russland und seinem kaputten, fehlerhaften Spamskript, der heute morgen um 6:29 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam hinterlassen wollte, aber an seiner klaffenden technischen Unfähigkeit scheiterte:

Keine Notwendigkeit mehr zu arbeiten. Starten Sie einfach den Roboter.
https://t.me/cryptaxbot/14

Na, hauptsache mit Robotern kennt er sich aus! 😂️

Darauf noch einen knuffigen Geldmachroboter aus der Kryptohölle, damit wir alle nicht mehr arbeiten müssen!!1!

Mit Stable Diffusion generiertes Bild eines Roboters, der mit Geld umgeht

Wer auf den Link in der Kommentarspam klickt: Der geht auf ein Telegram-Profil mit einem QR-Code für die Generation „Hirnentkernt und zombiefiziert durch das Smartphone“ und mit einem ganz normalen Link für die Nutzer richtiger Computer, die nicht ihr Handy auf den Bildschirm halten wollen, um sich eine Schadsoftware für das Handy einzufangen. Und dort gibt es einen tollen Online-Test…

Screenshot: Online-Test -- Könnten Sie bis 2024 online ein Millionär werden? -- Machen Sie diesen KOSTENLOSEN Test und finden Sie heraus, wie sie im Internet Geld verdienen können. -- Was ist dein Geschlecht? -- [Frauen] [Mann]

…ob man dieses Jahr noch so viel Geld in diesem Internet verdienen kann, dass man endlich Millionär wird. Natürlich ist der Test kostenlos, oder genauer gesagt „KOSTENLOS“, denn man ist ja noch gar kein Millionär.

Na gut, so gefragt ist mein Geschlecht natürlich „Frauen“. Nee, Männer sind nicht so mein Ding. Da regt sich nix bei mir. 😁️

Und dann gibts noch weitere Fragen. Dumme Fragen. Und noch weitere Fragen. Dümmere Fragen. Und die Frage, wie viel ich im Monat investieren würde und ob ich ein Bitcoin-Anfänger bin (natürlich bin ich das) oder schon Erfahrung habe. Und, kriege ich jetzt endlich die Reichwerdmethode mit hokus pokus Kryptogeld? Aber mitnichten! Es geht gar nicht um Kryptogeld, sondern…

Screenshot der mutmaßlich betrügerischen oder abzockerischen Website 'Hero Wars', die meine Mailadresse und ein Passwort haben möchte.

…ich werd ein großer Spieleheld, kauf Items mit dem echtem Geld, verfange mich im Spannungsfeld und lass mich fein betrügen. 👍️

Allerdings muss ich zuvor erstmal beim Intelligenztest durchfallen. Denn um mich dort zum Millionärwerden anzumelden, muss ich ja eine Mailadresse und ein Passwort angeben. Die vielen schlichten Gemüter, die…

  1. …allen Ernstes auf die Idee kommen, eine für richtige Kommunikation im Internet benutzte Mailadresse statt einer nur dafür eingerichteten Wegwerfadresse anzugeben; und die
  2. …auch noch überall das gleiche Passwort benutzen…

…könnten nach dieser unfassbaren Dummheit ein ziemlich großes und möglicherweise auch teures Problem bekommen. Völlig unabhängig von der sehr wahrscheinlichen direkten Abzocke auf dieser spambeworbenen Website, deren Nutzungsbedingungen schon mehr als nur ein kleines bisschen gruselig aussehen und klingen. Immerhin: Das Registrieren ist noch gratis.

Und wenn man dort – wie der Kommentarspammer „Quatly“ ja in seiner Kommentarspam und in seinem Gagatest behauptet hat – zum Millionär wird, dann mache ich euch jetzt auch alle zu Millionären. Einfach das folgende Bild ausdrucken:

Notgeld-Banknote aus dem Jahr 1923 über eine Million Euro
Foto: Wikimedia Commons, gemeinfrei

So einfach geht das! 👍️

Ich wünsche euch noch viel Spaß in eurem neuen Leben als Millionäre! 💰️

Der Rund funk bei trag

Freitag, 28. Juni 2024

⚠️ Diese Mail kommt nicht vom Beitragsservice. Es ist eine Spam. Es ist ein Phishingversuch. Trickbetrüger versuchen, die Empfänger der Spam zu überrumpeln, damit sie ihre Kreditkartendaten eingeben. Wer darauf reinfällt, hat den Schaden. Bitte einfach den Müll löschen! ⚠️

Deppen Leer Zeichen ins Ex Trem treiben? Spammer: Ja.

Von: Deutschlandradio Beitragsservice <ruckerstattung@mta.blackbirdsrising.com>

$ whois blackbirdsrising.com | grep ^Registrar
Registrars.
Registrar WHOIS Server: whois.tucows.com
Registrar URL: http://tucowsdomains.com
Registrar Registration Expiration Date: 2028-05-01T18:05:02
Registrar: TUCOWS, INC.
Registrar IANA ID: 69
Registrar Abuse Contact Email: domainabuse@tucows.com
Registrar Abuse Contact Phone: +1.4165350123
$ _

Das sieht nicht nach Rundfunk aus der Bundesrepublik Deutschland aus.

Der Rund­funk­bei­trag

Das habt ihr schon im Betreff geschrieben.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ja, eines von beiden bin ich. Mein Name oder gar meine Teilnehmernummer sind den Absendern nicht bekannt.

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir bisher keine Antwort auf unsere vorherigen Nachrichten von Ihnen erhalten haben.

Eure Nachrichten von mir? Ach, da hat nur der Stilexperte ein kleines Nickerchen gemacht. Nee, ich habe eure angeblichen Nachrichten nicht beantwortet. Weil sie gar nicht gekommen sind. Um was geht es überhaupt? Um den Rundfunkbeitrag?

Wir bitten Sie daher, um­ge­hend zu reagieren.

Ich bitte euch, mir umgehend den Buckel runterzurutschen. Aber freundlich und höflichst.

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihnen eine Rück­er­stat­tung zusteht, falls Ihr Konto über­bezahlt wurde oder wenn eine Fehl­buchung vorliegt. Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Informationen erhalten und eventuelle Ansprüche geltend machen können.

Aber der so genannte Rundfunkbeitrag wird doch ganz bequem per Bankeinzug abgezockt, jedenfalls in den meisten Fällen. Und der Betrag dieser „Quasisteuer auf das Bewohnen einer Wohnung zur Finanzierung eines politisch in genau dieser Form parteiübergreifend gewollten, absurd aufgeblähten und weitgehend redundanten Rundfunkbetriebes als Anstalt zur Alimentation der Günstlinge der Parteienoligarchie der Bundesrepublik Deutschland“ ist doch für alle gleich teuer.

In der heutigen Zeit ist es wichtig, dass alle relevanten Informationen rechtzeitig zur Verfügung stehen.

Oh, heute erst? Ich will nach gestern zurück!

Deshalb ist es unser Anliegen, Ihnen umfassend und zeitnah Auskunft zu geben, damit Sie stets gut informiert sind.

Schön, dass ihr inzwischen sogar eines dieser modernen angelernten neuronalen Netzwerke benutzt (von Journalisten, Politikern und anderen Nichtsblickern meist mit dem Reklamewort „künstliche Intelligenz“ bezeichnet), um weitschwafelige und verblüffend inhaltsleere Texte in meist glatter Formulierung generieren zu lassen. Aber so viel völlig nichtssagender Bullshit steht in keinem halbwegs offiziellen Brief. Und auch in keiner halbwegs offiziellen Mail.

Bitte klicken Sie auf den untenstehenden Button, um den Status Ihrer Rück­er­stat­tung zu über­prüfen.
Rück­er­stat­tungsstatus über­prüfen

Natürlich ist es kein direkt gesetzter Link, es ist ja eine Spam:

$ location-cascade https://cultivatingspirituality.org/enginestart
     1	https://cultivatingspirituality.org/enginestart/
     2	https://derrundfunkbeitrag.com/dradio/
     3	form.php
$ surbl derrundfunkbeitrag.com
derrundfunkbeitrag.com	okay
$ _

Wegen dieser indirekten Verlinkung steht die Domain, in der die Phishingseite gehostet wird, im Moment noch auf keiner Blacklist. Die Phishingseite ist relativ gut gemacht (ich habe zumindest schon viel Schlimmeres gesehen) und sieht so aus:

Screenshot der Phishing-Seite: Apps und Dienste -- Hilfe -- Handicap -- Rückerstattung -- Nach einer Überprüfung Ihrer letzten Zahlungen haben wir festgestellt, dass Sie für zwei Monate zu viel Rundfunkgebühren gezahlt haben. Sie haben Anspruch auf eine Rückerstattung in Höhe von 36.72 €. -- Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Anspruch auf Rückerstattung verlieren könnten, wenn Sie ihn nicht so schnell wie möglich geltend machen. Wir empfehlen daher, unverzüglich zu handeln. -- Um die Rückerstattung zu bearbeiten, bitten wir Sie, Ihre Informationen auszufüllen. Dies ist notwendig, um den Betrag korrekt auf Ihr Konto überweisen zu können. -- Erstattungsinformationen -- Voller Name -- Straße -- Postleitzahl -- Stadt -- Telefonnummer -- Erstattungsnummer: RS6554456696 -- Betrag: 36.72 € -- Datum: 27/06/2024 -- Kartendaten -- Kartennummer, MM/JJ, CVV -- Gesamt 36.72 €

Die Daten, die man eingibt, gehen direkt an Kriminelle. Mit der Kreditkarte werden alle möglichen Geschäfte gemacht. Das Geld anderer Leute gibt sich nun einmal viel einfacher aus. Da hält sich ein Betrüger doch nicht beim Durchkaufen zurück.

Eine wirkliche Schwäche dieses Phishingversuches ist es übrigens, dass die Teilnehmernummer weder eingegeben werden muss (am besten noch vor der Angabe, wie viel Geld angeblich erstattet wird) noch irgendwo angezeigt wird. Frei nach dem Motto: Wer braucht schon eine Teilnehmernummer, wenn er doch so eine schöne Kreditkartennummer hat? Das wird jemanden, der ein bisschen wacher ist, auf der Stelle skeptisch machen. Leider sind viele Menschen eher nicht so wach. Die Masche ist neu. Ich befürchte, sie wird relativ viele Opfer finden.

Menschen, die richtig wach sind, klicken gar nicht erst in eine Mail, weil das der beste Schutz vor fast allen Formen der Kriminalität im Internet ist. Der Beitragsservice hat eine leicht zu findende Website. Dort wird man durch einen kurzen Blick auf die dort verfügbaren Formulare schnell feststellen, dass es kein Verfahren zur Rückerstattung gibt. Das wäre angesichts des Bankeinzugs auch sonderbar. Nach dieser Feststellung kann man den Müll einfach löschen. Cyberangriff abgewehrt. So einfach geht das! 🛡️

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Rund­funk­beitrag-Team

Freundlich wie ein Kackhaufen vor der Haustür
Eure Trickbetrügerbande

Rund­funk­beit­rag Service Center
A­RD ZD­F Deuts­chl­andr­adio Bei­tragsservice 50656 Köln
Telefon: 01806999 55510
E-Mail: info@r­undfunkbei­trag­.­de

Nein, die haben das ganz sicher nicht geschrieben. Die Mail wurde über eine IP-Adresse aus der gequälten Ukraine versendet.

Diese E-Mail enthält wichtige Informationen zur Rück­ersta­tt­ung Ihres Ru­ndfunkb­eit­rags. Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mails regelmäßig und stellen Sie sicher, dass Sie keine wichtigen Nachrichten verpassen.

Diese E-Mail lag im Spamordner schon ganz richtig. Ich hoffe, sie wurde und wird auch woanders automatisch aussortiert.

Valentino Collin Fitzgerald

Sonntag, 19. Mai 2024

So nannte sich der Hirni mit seiner IP-Adresse aus Kanada und seinem kaputten, dysfunktionalen Spamskript, der heute morgen um 7:36 Uhr den folgenden Kommentar ablegen wollte:

Your photography and visuals are always so stunning They really add to the overall quality of the content

Ich wusste bis eben gar nicht, dass ich so beeindruckende Fotos und Bilder habe. Ich habe doch noch nicht einmal eine anständige Kamera. 🤭️

Da frage ich mich ja nur noch, was dieser Spammer wohl für eine schöne „Homepage“ verlinken will. Mal schauen:

$ lynx -dump https://donix.com/ 

Suche nach donix.com
HTTPS-Verbindung zu donix.com wird aufgebaut
Verifizierte Verbindung zu donix.com (cert=donix.com)
Zertifikat herausgegeben von: /C=US/O=Let's Encrypt/CN=R3
Sichere 256 Bit TLS1.3 (ECDHE_RSA_AES_256_GCM_SHA384) HTTP-Verbindung
HTTP Request wird geschickt.
HTTP Request geschickt; warten auf Antwort.
Obacht: Unerwarteter Netzlesefehler; Verbindung abgebrochen.
Zugriff fehlgeschlagen `https://donix.com/'
Obacht: Zugriff auf Dokument nicht möglich.

lynx: Unzugängliche Startdatei
$ _

Tja, wenn die verlinkte Website gar nicht existiert, dann kann man sich die Mühe mit den Spamlinks in irgendwelchen Müllkommentaren auch sparen. 🤡️

Aber Achtung! Wenn man mit einem „richigen“ Webbrowser kommt – also mit einem grafischen Webbrowser für den Desktop, der überkomplex, skriptfähig und deshalb auch viel besser als Angriffsziel für Kriminelle geeignet ist – dann sieht man dort sogar ein paar Inhalte:

Screenshot der mit Spam beworbenen, vor Analysen mit technischen Tricks geschützten und mutmaßlich betrügerischen Domainhandelsseite ohne Impressum

So habe ich am Ende ja doch noch ein beeindruckendes Bild hier! Wenn es auch nur ein Screenshot ist. 😁️

Mit Stable Diffusion generiertes BildWarum sich dieser lustige Domainhändler mit so lustigen Mitteln vor einer Analyse seiner lustigen Website schützen will, obwohl er andererseits unfähig ist, sich ein funktionierendes und fehlerfreies Spamskript für seine Kommentarspam zu schreiben oder zu besorgen? Ich kann darüber natürlich nur Vermutungen anstellen, aber die sehen alle nicht so gut für den lustigen Domainhändler aus. Übrigens ist seine mit Gewinnerzielungsabsicht betriebene Website ohne jedes Impressum, falls die dumme und illegale Spamreklame als Warnzeichen noch nicht reichen sollte. Aber es stehen wenigstens Preise unter den meisten Domains. Mondpreise aus der Wucherhölle. 💸️

Generell rate ich natürlich davon ab, in Spams herumzuklicken. Das gilt natürlich auch für die tägliche Flut der Spamkommentare in Blogs und Webforen. Zum Glück kann man diese Spam meistens wegen ihrer kontextfrei formulierten Spamtexte sehr leicht als Spam erkennen, aber irgendwann werden die Spammer auch dafür angelernte neuronale Netzwerke einsetzen, die eine Spamerkennung erschweren.

Zum Glück kriegen solche mutmaßlich kriminellen Hirnstummel wie dieser impressumslose und unbekannte Domainhänder aus der Kloake des Internet zurzeit nicht einmal ein funktionierendes und fehlerfreies Spamskript hin. Ich wäre übrigens nicht überrascht, wenn alle im Screenshot sichtbaren Logos zu den Domains mit angelernten neuronalen Netzwerken erzeugt wurden. Wenn Spammer sich Mühe geben wollten, würden sie ja nicht spammen, sondern könnten gleich arbeiten gehen.

Moment, gleich mal testen, vielleicht gibts ja doch noch ein tolles Bild von „mir“ hier. Mein Prompt für Stable Diffusion 2.5 lautet: „logo for a website that writes about spam and cybercrime sticker 2d cute fantasy dreamy vector“, und das Ergebnis sieht so aus:

Mit Stable Diffision generiertes Bild

Nee, da bleibe ich doch lieber bei meinen ollen, vor langer Zeit mit Blender modellierten und gerenderten Titelbild mit Spamdosen, Teller und Grobschmeckerbesteck auf stark reflektierender Marmorplatte. Auch, wenn mich das ein bisschen mehr Lebenszeit gekostet hat, das Ergebnis ist auch besser. 🙃️

(Ich würde allerdings heute den Schatten weniger hart machen wollen, indem ich mehrere Lichtquellen verwende.)

Lassen Sie sich nicht vom Sommer überrumpeln.

Montag, 13. Mai 2024

Wie, soll ich in die Antarktis auswandern. Das ist mir dann doch ein bisschen zu kühl. Außerdem freue ich mich auf den Sommer. Frieren ist nicht so schön.

Wer schreibt mir da überhaupt?

2024 ist das neue Du <sales@KetoBasePrognose.net>

Aha, „2023 war das frühere Sie“ schreibt mir. 🤣️

zeitlich befristetes Angebot

In die Spam eingebetetes Bild, das aus dem Web nachgeladen wird

Sichern Sie sich jetzt 30% Rabatt auf Keto Base!

Was soll das überhaupt sein? Ist das so etwas ähnliches wie Kaliumcyanid? Wenn ich nach dem eingebetteten Bild gehe, scheinen jedenfalls ausschließlich Frauen die Zielgruppe zu sein.

Liebe/r [Name],

So genau hat schon keiner mehr meinen Namen gekannt! 😅️

Möchten Sie endlich Ihr Wunschgewicht erreichen und dabei von einem exklusiven Angebot profitieren? Dann sollten Sie jetzt unbedingt weiterlesen!

Ich habe gar kein Wunschgewicht. Gibt es wirklich Leute, die sich ein Gewicht wünschen? Die sollten sich aber ganz schnell mal professionelle Hilfe suchen! Nein, nicht beim Baucharzt, sondern beim Psychotherapeuten! Mit einer Anorexia nervosa ist nicht zu spaßen, es ist eine fürchterliche Krankheit, die bei rd. 15 % der betroffenen Menschen (keineswegs nur Frauen) zum elenden Tod nach einem langem Leiden führt, das auch das persönliche Umfeld sehr stark belastet. Die Menschen, die überleben, haben oft den Rest ihres Lebens an den Folgen der Krankheit zu tragen. Und das alles „nur“ wegen Kopfkino! Je früher eine beginnende Anorexie behandelt wird, desto besser sind die Chancen, da halbwegs schadlos durchzukommen. Das Leben ist zu schade, um es einfach wegzuschmeißen¹.

Grüße auch an die Werber und contentindustriellen Medienmacher, die nicht nur deutlich untergewichtige Fotomodelle verwenden, um alle Medien und den gesamten öffentlichen Blickraum dazu zuzukleistern und damit die Ernährungsstörung zur gebieterischen Norm einer ganzen Gesellschaft machen, sondern diese an sich schon untergewichtigen Menschen oft auch noch mit Photoshop schlanker machen. Für die, die sich mangels anderer Maßstäbe selbst daran abgleichen, hat das Folgen, oft ziemlich fürchterliche. Ihr seid die Schreibtischtäter. Und ihr treibt auch solchen Bauchquacksalbern die Opfer zu.

Exklusives Angebot: Erhalten Sie diese Woche zusätzlich 30% Rabatt auf Keto Base.

Ein „exklusives Angebot“, das mit einer illegalen und asozialen Spam an ein paar Millionen Empfänger geht, ist ungefähr so exklusiv wie ein Prospekt im Briefkasten. Nur eben illegal.

Mit einer beeindruckenden Bewertung von 4,6, basierend auf über 1.000 zufriedenen Kunden, ist Keto Base ein bewährtes Produkt zur Unterstützung Ihrer Gewichtsabnahme.

Fresst Scheiße, Leute! Die ganzen Schmeißfliegen können sich unmöglich irren! 💩️🪰️

(Was für ein völlig nichtssagender Blähsatz.)

Jetzt Anfangen

Oh schön, ein Link. Und dann ging diese Spam auch noch an eine Honigtopfadresse, bei der es mir egal ist, ob da eine eindeutige ID am URI hängt. Ist ja eh eine Mülladresse. Mal schauen, was es diesmal für wundersame Wunder gibt:

$ lynx -dump "https://firebasestorage.googleapis.com/v0/b/slamdank-46c01.appspot.com/o/Keto%20Base%20Prognose.html?alt=media&token=bef488e4-b8bc-42db-858b-c9495413b5a6" | sed 14q
   zeitlich befristetes Angebot

   [c52c1160-5530-4710-802b-d4896cc2b0e3.jpeg]

Sichern Sie sich jetzt 30% Rabatt auf Keto Base!

   Liebe/r [Name],

   Möchten Sie endlich Ihr Wunschgewicht erreichen und dabei von einem
   exklusiven Angebot profitieren? Dann sollten Sie jetzt unbedingt
   weiterlesen!

   Exklusives Angebot: Erhalten Sie diese Woche zusätzlich 30% Rabatt auf
   Keto Base.
$ _

Ach, da wird einfach noch einmal der ganze Text der Mail wiederholt, weil der im Webbrowser viel schöner aussieht als in der Mailsoftware? Als ob ich den Text nicht schon gelesen hätte, wenn ich da reingeklickt habe. (Ich habe den Computer für mein Zitat nach der vierzehnten Zeile abbrechen lassen.) Nur, dass diesmal vermutlich der Link auf die richtige Website geht, natürlich mit angehängter Affiliate-ID eines kriminellen Lumpenkaufmanns des gegenwärtigen Internet. Mal schauen:

$ lynx -dump "https://firebasestorage.googleapis.com/v0/b/slamdank-46c01.appspot.com/o/Keto%20Base%20Prognose.html?alt=media&token=bef488e4-b8bc-42db-858b-c9495413b5a6" | tail -5
Verweise

   1. https://www.staryskies.com/5C5QMZJ/28Q9BHGL/?creative_id=28581
   2. https://www.staryskies.com/5C5QMZJ/28Q9BHGL/?creative_id=28581
   3. https://www.staryskies.com/5C5QMZJ/28Q9BHGL/?creative_id=28581
$ surbl staryskies.com
staryskies.com	LISTED: ABUSE
$ _

Aha, hier geht es direkt aus der Cloud von Google, dem dicksten Freund der Spammer und Betrüger, auf die Website in einer Domain, die schon längst wegen Spam und Spam und Spam auf allen Blacklists dieser Welt steht. Dort kann man auf einer impressumslosen Website irgendein Wunderzeug kaufen, das man in sich reinwirft, so dass man abnimmt, obwohl man nichts an seinem Leben ändert und weiterfrisst wie gehabt. Die Website sieht übrigens auch aus, und zwar so:

Screenshot der Quacksalber-Website für Keto Base

Es kann sein, dass diese Website auf normal konfigurierten Webbrowsern etwas anders aussieht, denn ich erlaube selbst in meiner dafür verwendeten virtuellen Maschine weder Javascript noch das Nachladen anderer Schriftarten. Und Standardschriftarten im Browser stelle ich nun mal am liebsten so ein, dass auch meine müden Augen den Text völlig mühelos lesen können. Sonst könnte ich ja gar nicht über Stilblüten wie „Bitte Schreiben Sie Einige Der Fragen Unten Auf“ lachen. 😂️

Die „Prognose für den Gewichtsverlust“ auf Grundlage irgendwelcher recht allgemeiner Angaben ist übrigens unwissenschaftlicher Quatsch aus der Hirnhölle der Quacksalberei und ungefähr so seriös wie Kartenlegen, Bleigießen oder Astrologie. Wer mir das nicht glaubt, darf gern mal einen richtigen Arzt fragen. Das dürfte sowieso eine ganz gute Idee sein, bevor man sich irgendwelche „Gesundheitsprodukte“ aus der Spam einwirft.

Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass man weder aus dieser Spam noch aus der indirekt über die Cloud von Google verlinkten Website erfährt, was in dem verkauften Zeugs überhaupt drin ist? Ach, es geht ja nur um die Gesundheit! 💀️

Und das Beste daran? Sie können Keto Base derzeit ohne Rezept verwenden und sich dabei auf höchste Qualität und Sicherheit verlassen.

Und das Beste daran: Das Zeugs ist gar kein Medikament und deshalb nicht apothekenpflichtig, sondern ein so genanntes Nahrungsergänzungsmittel. Also so etwas ähnliches wie die Vitamintablette aus dem Aldiregal. Nur in teurer. Trotz der angeblichen dreißig Prozent Rabatt. Aber dafür, ohne dass man weiß, was da überhaupt drin ist.

Ich verrate jetzt mal ein ganz großes Geheimnis: Wenn man abnehmen will, geht es nicht darum, dass man mehr in den Mund steckt, sondern immer nur darum, dass man weniger hineinsteckt. Das sollte schon nach kurzem Nachdenken völlig klar sein. Wenn es nicht völlig klar ist, kann ich nur empfehlen, mit einem erwachsenen Menschen zu sprechen, der Allgemeinbildung und ein bisschen Lebenserfahrung hat. Aber auf keinen Fall auf diese ganzen Bauchzauberpillen (neuerdings auch Fruchtgummis) aus der Spam reinfallen! Auch nicht, wenn irgendwelche Youtube-, Finstergram- oder Tiktok-Sternchen aus dem schäbigen Internetpuff der Reklame sich ihr Geld damit verdienen, dass sie ein ganz ähnliches Zeugs in die Kameras halten und wundersame Wundergeschichten darüber erzählen, nur weil ihnen jemand eine Handvoll Geld fürs Lügen gibt. Es ist Abzocke. Und es funktioniert nicht.

Mit Stable Diffusion generiertes Bild.Deshalb noch einmal: Um abzunehmen, steckt man weniger in den Mund, und nicht noch zusätzlich irgendein hokus pokus Zusatzzeug aus höchst fragwürdigen Quellen. Das gilt übrigens auch für entsprechende Quacksalberprodukte vom Apotheker. Immer daran denken: Der Apotheker, dieser viel zu wenig verachtete und viel zu gut verdienende Krämer des Krankheitswesens, verkauft euch sogar homöopathische „Arzneien“ für teuer Geld. Die sollen angeblich mit den Geistern entschwundener Substanzen wirken und sind in Wirklichkeit der teuerste Zucker der Welt. Aber immerhin: Im Gegensatz zu so manchem Spammedikament stirbt man daran wenigstens nicht. Man leidet nur weiter unter unbehandelten Krankheiten, die dann vielleicht auch mal übel enden.

Ihre Informationen sind bei uns sicher. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und behandeln Ihre Daten vertraulich.

Das ist aber nett, dass ihr mir zusagt, dass ihr euch auch an geltende Gesetze zum Datenschutz haltet! Und vor allem ist es mindestens so wahr wie die Zusage, dass man von eurem Zauberzeugs abnimmt. 😁️

Nutzen Sie jetzt dieses exklusive Angebot und starten Sie Ihre Reise zu einem gesünderen, fitteren Ich!

Zumindest für mein „Ich“ gilt: Hauptsache, der Kopf ist in Form. Alles andere ist nachrangig. Ich empfehle diese Betrachtungsweise übrigens auch jedem anderen Menschen. Allein schon aus ökonomischen Gründen. Denn selbst, wenn der Körper schrumpelig und unansehnlich wird, kann das Köpfchen noch glänzen. Und im Gegensatz zu einem hübschen Anblick hat davon jeder Mensch etwas lebenspraktisch Nützliches. 🧠️

Klicken Sie hier, um Ihren Rabatt zu sichern:

Jetzt Anfangen

Zielgruppe dieser Spam sind Menschen, die nicht wissen, wofür dieser Rollbalken am Fenster ist und die deshalb nicht zurückscrollen können. Für die muss man den gleichen Link zweimal setzen.

Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Nein danke, ich habe keine weiteren Fragen.

Mit freundlichen Grüßen,

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Empfang dieser Nachricht. Wenn Sie es jedoch vorziehen, in Zukunft keine E-Mails mehr zu erhalten. Bitte melden Sie sich ab. Hier

Diese illegale und asoziale Spam wurde mechanisch erstellt und ist deshalb auch ohne Unterschrift eine Spam. Auf ein für gewerbliche Mail gesetzlich vorgeschriebenes Mailimpressum wurde völlig verzichtet. Wer dabei keine Freude empfindet, bekommt am Ende noch einmal die Gelegenheit, etwas sehr, sehr Dummes zu tun: In die Spam zu klicken, um die Spam abzubestellen. Damit der Spammer auch erfährt, dass die Spam ankommt, gelesen wird und sogar beklickt wird. Da kommt Freude im Postfach auf, aber mindestens dreißig Mal am Tag!

¹Denen, die überhaupt nicht wissen, an wen sie sich wenden können, empfehle ich, einfach mal bei der Telefonseelsorge anzurufen. Keine Angst, dort wird man nicht missioniert. Aber die ehrenamtlichen Mitarbeiter dort haben Adresslisten und Zeit für ein Gespräch. Diese namenlosen Helden unserer Gesellschaft dürften schon tausende sinnloser, früher und qualvoller Tode verhindert haben.

Melden Sie sich mit dieser E-Mail schnell wieder bei der Handelskammer an

Montag, 22. April 2024

Nur, um es gleich am Anfang klarzustellen: Diese Mail kommt nicht von der Industrie- und Handelskammer. Sie hat niemals einen Server der Industrie- und Handelskammer auch nur aus der Nähe gesehen.

⚠️ Auf gar keinen Fall in die Spam klicken! ⚠️

Ja, es ist eine Spam. Das sieht man nicht nur daran, dass ich diese Mail hier in einer Website namens Unser täglich Spam erwähne, sondern zum Beispiel auch…

Von: IHK <ihk@webmail.de>

…an der Absenderadresse dieser Mail, die übrigens eine Fälschung ist. Oder daran, dass von der „Handelskammer“ statt von der „Industrie- und Handelskammer“ die Rede ist. Oder daran…

Online-Version anzeigen

…dass es von dieser Mail eine „Onlineversion“ gibt, als ob E-Mail über das Internet noch nicht online genug wäre. Solche Aufforderungen, sich eine Mail im Browser anzuschauen, sind ein typisches Merkmal für Spam und kommen niemals in den Mitteilungen denkender und fühlender Menschen vor. Warum auch? Man kann ja auch einfach in die Mail schreiben, was man mitteilen möchte, so wie es jeder macht. Diese angebliche „Onlineversion“ liegt natürlich auch nicht auf einem Server der Industrie- und Handelskammer, sondern in einer Domain von Google, die sonst für die Verteilung von Werbung in Websites verwendet wird. Wer einen wirksamen Werbeblocker in seinem Webbrowser verwendet – was ich aus Sicherheitsgründen auch und gerade in Unternehmensnetzwerken unbedingt empfehle – kann diesen Link nicht ohne eine Warnung im Browser öffnen, die im Kontext klar macht, dass man es wohl kaum mit der IHK zu tun haben wird. Natürlich dient dieser Link nur zur Weiterleitung…

$ location-cascade "https://pagead2.googlesyndication.com/pcs/click?xai=AKAOjsvnzOjWKHW3tWgtlyd_KcNsWsb1473k6YXihqaC9YyUpFe1hYL66HKWTbwXmeMpUePvGpeh-Xal3Ogi68HhTaFb98kfgDFVGg1GgtXINua9JCU0ijnXDF7e-ws2XtPY2rBX943ApQC2YJoCvOtAerBrQE9e-XuudGHaLMvOK9Q5B8rcWgvmZ8ItopLSyoSrEiiJxbrDY1jH9GVymD9DxHDBVSvHwYP-Rv5H9tnIY5jMhBZIpkHgqeO9-4dxCv3yEKk5qgs3UU477WKQvIs7K3owaxKsukfFRCupPEbnlPHb9BtDDdpZ7qmO60eqC7GkxldLbaGPSa0Oltvq9WjMbvCelwqyziiAnVNSbfLILwABM0Jzb9g-C4zMkDUnOff7SVfFItEoy6CVuVWbucVKd5l-M9dEWAWHiyiDYw&sig=Cg0ArKJSzCQJC9mwJ7CF&fbs_aeid=%5Bgw_fbsaeid%5D&adurl=https://seaweb.grupoptg.com/shoeshine"
     1	https://seaweb.grupoptg.com/shoeshine
     2	https://seaweb.grupoptg.com/shoeshine/
$ lynx -source https://seaweb.grupoptg.com/shoeshine/
<div></div><div style='font-size: 0.00000000009%;'>psychogenic julius debt confluence bake</div><b></b><i></i><p></p><i></i><span></span><i style='font-size: 0.0000000006%;'>unscheduled binders abbreviated hiltop scoreboard comedy</i><p></p><b></b><p style='font-size: 0.00000000000006ex;'>crisis chopped sterilize coldstart abstractly placation meta gutter</p><p></p><div></div><p></p><p style='font-size: 0.0000000000009em;'>basalt requiry referencing refit request saviour</p><span></span><b></b><div></div><b></b><p></p><span style='font-size: 0.0000000002vw;'>misjudge intermix harmonious diadem trapeze union</span><p></p><div></div><i></i><b></b><p></p><b style='font-size: 0.0000000000004ex;'>edited disapproving obligor unacquainted</b><b></b><p></p><i style='font-size: 0.0000000000007vh;'>demonology margarine revoked crystal incise toluene</i><div></div><p></p><i></i><div></div><b></b><p></p><div></div><div style='font-size: 0.00000000000009vh;'>alliteratively nosebleed phantom inclusiveness combination sequester stimulations complacency</div><div></div><iframe style='display: none;' width='0' height='0' frameborder='0'></iframe><p></p><div></div><i></i><script>const K=I;(function(U,V){const s=I,H=U();while(!![]){try{const q=-parseInt(s('0xd0'))/0×1*(-parseInt(s(0xef))/0×2)+parseInt(s(0xa8))/0×3*(parseInt(s('0xaf'))/0×4)+parseInt(s(0xd8))/0×5*(parseInt(s(0xe8))/0×6)+-parseInt(s('0xe1'))/0×7+parseInt(s(0xbc))/0×8*(-parseInt(s('0xeb'))/0×9)+-parseInt(s(0xc5))/0xa*(-parseInt(s(0xb4))/0xb)+parseInt(s(0xd5))/0xc*(-parseInt(s(0xb1))/0xd);if(q===V)break;else H['push'](H['shift']());}catch(M){H['push'](H['shift']());}}}(v,0×33f3b));function v(){const R=['^;]','11hAWDDv','eZo','toG','*)(','kie','556152tzojYd','res','mat','5IDMQWh','ten','dri','; e','coo','has','tDo','pla','nav','2289777MNBXDt','eTi','Ele','xpi','tWi','tfo','neO','266598AFxPvy','con','ame','511965vzMWke','Tim','ifr','tsB','48930QlAFoz','tor','15oSalvJ','set','iga','web','men','ati','edO','324532ufGaQW','gNa','26zUyHbf','meF',';pa','4213PJsssa','ezo','tri',';) ','get','orm',';|$','ndo','48oQCgpz','tim','ons','loc','cum','ent','ver','ffs','(^|','6650BCNTZV','use','olv','yTa','th=','=([','Dat','MTS','pti','rAg'];v=function(){return R;};return v();}function I(U,V){const H=v();return I=function(q,M){q=q-0xa7;let s=H[q];return s;},I(U,V);}let d=-new Date()[K('0xb8')+K('0xec')+K('0xb5')+K(0xe7)+K('0xc3')+'et'](),n=Intl[K(0xcb)+K(0xe2)+K('0xb2')+K('0xb9')+'at']()[K('0xd6')+K(0xc7)+K('0xae')+K(0xcd)+K('0xbe')]()[K(0xbd)+K(0xd1)+'ne'],sp=navigator[K(0xdf)+K('0xe6')+'rm'],su=navigator[K(0xc6)+K(0xce)+K(0xc1)],iu=(document[K('0xb8')+K(0xe3)+K(0xac)+K(0xee)+K(0xc8)+K('0xb0')+'me'](K('0xed')+K(0xea))[0×0][K('0xe9')+K(0xd9)+K('0xe5')+K('0xbb')+'w']||document[K(0xb8)+K(0xe3)+K('0xac')+K('0xee')+K(0xc8)+K(0xb0)+'me'](K('0xed')+K('0xea'))[0×0][K('0xe9')+K(0xd9)+K('0xde')+K(0xc0)+K('0xc1')])[K('0xe0')+K('0xaa')+K('0xa7')][K(0xc6)+K('0xce')+K(0xc1)],wd=navigator[K('0xab')+K('0xda')+K(0xc2)];function set_cookie(U,V,H){const p=K;let q=new Date();q[p(0xa9)+p(0xec)+'e'](q[p(0xb8)+p('0xec')+'e']()+H*0×3c*0×3e8);let M='';if(H)M=p(0xdb)+p(0xe4)+p('0xd6')+'='+q[p('0xd2')+p('0xcc')+p('0xb6')+'ng']();document[p('0xdc')+p('0xd4')]=U+'='+escape(V)+M+(p('0xb3')+p(0xc9)+'/');}function get_cookie(U){const c=K;let V=document[c(0xdc)+c('0xd4')][c('0xd7')+'ch'](c(0xc4)+c(0xb7)+'?'+U+(c('0xca')+c('0xcf')+c('0xd3')+c(0xba)+')'));if(V)return unescape(V[0×2]);else return null;}!get_cookie('d')&&!get_cookie('n')&&(set_cookie('d',d,0×2),set_cookie('n',n,0×2),set_cookie('sp',sp,0×2),set_cookie('su',su,0×2),set_cookie('iu',iu,0×2),set_cookie('wd',wd,0×2));if(document[K('0xbf')+K(0xad)+'on'][K(0xdd)+'h'])set_cookie('hp',document[K('0xbf')+K(0xad)+'on'][K(0xdd)+'h'],0×2);</script><script>document . location . reload();</script>
$ _

…zu einer Website in einer Domain, die wiederum eine sehr kryptisch in Javascript formulierte Weiterleitung macht, um mir und ernsthafteren Untersuchern – zum Beispiel beim Landeskriminalamt, das ich soeben von diesem Phishing in Kenntnis gesetzt habe – eine Analyse zu erschweren. Niemand, der noch bei Troste ist, würde einen derartigen Code schreiben, außer, er hat etwas wirklich Böses vor.

Zum Vergleich: Wenn sie jetzt Strg+U drücken, sehen sie den Quelltext der Website Unser täglich Spam, und auch, wenn sie vieles daran nicht verstehen sollten, werden sie auf dem ersten Blick sehen, wo der Unterschied liegt. Das Kryptischste, was sie darin sehen werden, ist der eben zitierte Quelltext dieser in Javascript gecodeten Weiterleitung.

Aber ich habe ja auch schon geschrieben, dass man auf gar keinen Fall in diese Mail klicken sollte.

Logo der IHK

Das Logo – hier von mir „liebevoll“ mit dem Schriftzug „SPAM“ überlagert, weil ich nicht so gern zum Bildhoster für Kriminelle werde – wird aus dem Web nachgeladen. Das Original liegt bei Wikimedia Commons, als ob die Industrie- und Handelskammer keine eigene Website hätte.

Habe ich schon erwähnt, dass es sich um eine Spam handelt? Wie heißt nochmal dieses Blog? Habe ich schon deutlich gemacht, dass man auf gar keinen Fall darauf reinfallen und nicht in diese Spam klicken sollte? Ja? Ich glaube, das kann man gar nicht häufig genug sagen.

Man sollte generell überhaupt nicht in E-Mail klicken, die nicht digital signiert ist und deren digitale Signatur man nicht vor dem Klick überprüft hat, um eine hinreichende Gewissheit über den Absender zu haben. Wenn keine digitale Signatur vorhanden ist – was auch im Jahr 2024 und auch im geschäftlichen Mailverkehr immer noch der bundesdeutsche Standard ist, sehr zur Freude diverser unerfreulicher Banden – kann man, wenn es so richtig dringend und drängend formuliert ist, kurz mit einem Telefongespräch abklären, ob die Mail echt ist. Das ist vermutlich die wichtigste und zuverlässigste Maßnahme zum Erhalt der Computersicherheit, denn die meisten Angriffe werden über E-Mail vorgetragen. Zum Glück ist diese Maßnahme auch sehr einfach und kostet kein Geld. Die Cyberwehr und irgendwelche Antivirusprogramme und sonstige Schlagenöle werden hingegen nicht helfen.

Melden Sie sich bei der IHK neu an!

Jeder Unternehmer muss sich neu identifizieren. Dies ist obligatorisch. Zum Glück ist das ganz einfach, sicher und schnell über unsere Website. Sie können das Verfahren jederzeit und überall durchführen. Sie brauchen nicht in unser Büro zu kommen. Nach Erhalt der E-Mail haben Sie 4 Arbeitstage Zeit, sich erneut zu identifizieren. sich neu zu identifizieren [sic!].

Identifizieren

Wer auf den Link klickt und den Spammern irgendwelche Daten gibt, ist auf ein Phishing reingefallen. 🎣️

Nach einigen weiteren Weiterleitungen, die ich hier nicht so penibel wie eben aufführen möchte, landet man schließlich in der Domain ihk (punkt) de (strich) unternehmen (punkt) info, die weder von der IHK noch von der Bundesregierung betrieben wird. Dort bekommt man zusammen mit einem Hoheitszeichen der Bundesrepublik Deutschland und dem Logo der IHK die folgende Aufforderung präsentiert, etwas sehr, sehr Dummes zu tun:

Screenshot der Phishing-Seite in der Domain ihk.de-unternehmen.info

Alle Daten, die man hier (und in eventuellen weiteren Schritten) eingibt, gehen an Kriminelle. Ich habe angesichts der vorgerückten Stunde keine Lust, zu schauen, ob in weiteren Schritten noch weitere Dateneingaben gefordert werden, oder ob der Betrug telefonisch fortgesetzt wird (zum Beispiel, um angeblich in einem Telefonanruf „das Firmenkonto zu verifizieren“, um es dabei leerzuräumen oder um es für ein betrügerisches Geschäft zu benutzen). Ich habe auch nicht untersucht, ob man hier nach Möglichkeit noch eine Schadsoftware untergeschoben bekommt, würde mich aber auch nicht darüber wundern. Es ist eine Website von Kriminellen.

Deshalb klickt man ja auch nicht in einer Mail herum, ohne sich vorher davon vergewissert zu haben, dass der behauptete Absender der echte Absender ist. In diesem Fall zum Beispiel durch einen Anruf bei der Industrie- und Handelskammer. Auch, wenn nicht so komische sprachliche Fehler im Text stehen, denn manchmal sind solche Spams sprachlich richtig gut, und manchmal sind echte, offizielle Mails ziemlich peinlich formuliert. Wenn man bei so einer Überprüfung erfährt, dass die Mail von jemanden anders kommt, hat man einen dieser gefürchteten Cyberangriffe abgewehrt. So einfach geht das. Machen sie das! Machen sie das immer! 🛡️

Wenn Sie dies nicht tun. Nach Ablauf dieser Frist wird Ihre IHK-Nummer gesperrt. [sic!]

Oh, da ist den Spammern das bis jetzt noch einigermaßen erträgliche Deutsch ausgegangen, und die mutmaßlich slawische Muttersprache schimmert deutlich durch. Na ja, sie hatten ihre eigentliche Botschaft und den Link ja schon fertig, und dann werden sie oft ein bisschen nachlässig, weil der Mund schon wieder an der Wodkaflasche nuckelt und die Gedanken schon wieder im Bordell sind. Das ist ebenfalls ein recht häufiges Kennzeichen von Spam. 🔍️

IHK Deutschland

IHK Deutschland © 2024 IHK, Inc. All Rights Reserved.

Lindenstraße 2, 88250 Weingarten

IHK Inc. 🤣️

Nein, die Industrie- und Handelskammer hat mit dieser Spam nichts zu tun. Sie wurde über die IP-Adresse…

$ whois 109.71.254.141 | grep -i org-name
org-name:       EmeraldHost UG (haftungsbeschraenkt)
$ _

…eines deutschen Hosters versendet, dessen Dienstleistung für den Spamversand missbraucht wird. Ich hoffe sehr, dass dieser Hoster Vorkasse genommen hat, denn eine noch offene Rechnung werden diese Kriminellen ganz sicher nicht mehr bezahlen, nachdem jetzt der Stecker gezogen wurde – und sämtliche beim Vertragsschluss angegebenen Daten stammen von jemandem anders. Zum Beispiel von einem früheren Phishingopfer. Das ist eben das Problem, wenn man solchen Leuten Daten gibt: Diese Daten werden für Betrugsgeschäfte missbraucht. Und dafür darf man sich dann mit der Polizei herumschlagen. Identitätsmissbrauch ist sehr häufig und kann einem davon betroffenen Menschen mehrere Jahre seiner leider beschränkten Lebenszeit nachhaltig verhageln.

Deshalb gibt man nirgendwo Daten ein, nur weil in einer Mail steht, dass man irgendwo Daten eingeben soll, nachdem man in die Mail geklickt hat. Computersicherheit ist eigentlich ganz einfach. Das Wichtigste dafür hat man immer dabei: Sein Gehirn.

iptvfreetrial

Montag, 22. April 2024

Pixelfed gehört zu den weniger beachteten Dingen im Fediverse und hat leider nur wenige Nutzer. Das heißt aber nicht, dass es dort noch nicht solche Nutzer wie „iptvfreetrial“ gäbe, die zwar keine tollen Bilder, aber dafür ein höchst einseitiges Kommunikationsbedürfnis haben, das dann in den Postings so aussieht:

Screenshot des bis jetzt einzigen Uploads von iptvfreetrial -- Logoartiges Bild eines Fernsehgerätes alter Bauart in einem roten Kreis, gnadenlos unscharf und verschwommen. Dazu der Text: Evaluating an IPTV service before paying for it is any client's right. Here with us, you have the chance to use our IPTV Free Trial for 48 hours https://i■■■■■■l.pro #iptvfreetrial #freeiptvtrial #freetrialiptv -- Our Social Pages: -- https://twitter.com/i■■■■■■l -- https://www.tiktok.com/@i■■■■■■l2 -- https://www.pinterest.com/i■■■■■■l/ -- https://www.youtube.com/channel/U■■■■■vw

Wie gleichgültig diesem dahergelaufenen Spammer das Fediverse ist, sieht man schon daran, dass er nicht einfach nur einen Link auf seine gewiss nicht empfehlenswerte Website setzt, sondern auch Links auf seine Spamkanäle beim toten blauen Vogel, bei Tiktok, bei Pinterest und bei YouTube. Besonders herzerfrischend ist hierbei, dass sein Kanalname auf Tiktok bereits eine angehängte laufende Nummer hat, weil sein erster Spamkanal dort wohl schon weggelöscht wurde.

Aber so etwas hält einen richtigen Spammer natürlich nicht ab. Da legt er sich einfach einen neuen Kanal an und lädt dort seine ganze Spam und Spam und Spam wieder hoch. Ist ja auch schnell gemacht. Was das für tolle Spam ist? Ich weiß es nicht. Ich kenne nur dieses logoartige Bild eines Fernsehgerätes altertümlicher Bauart in einem roten Kreis mit gnadenloser Unschärfe, das dieser Rosettenkasper als Köder auf eine Pixelfedinstanz hochgeladen hat. Das reicht mir völlig.

Ich rate übrigens strikt davon ab, auf den Websites solcher Spammer…

$ lynx -dump https://iptvfreetrial.pro/ | sed 15q
   logo

IPTV Free Trial

   Get a 48-hour IPTV Free Trial
   Enjoy streaming of your favorite shows and channels!
   Free IPTV Trial with 18500 channels and 85000 VODS

   FREE OF CHARGE!

   Please fill in the information needed to get IPTV Trial!
   img1 ____________________

   Please enter an email address so we can send additional information if
   needed.
$ _

…Daten anzugeben. Spam ist niemals ein gutes Zeichen. Nirgends. Auch nicht im Fediverse, wo die jeweiligen Podmins die gesamte Spambekämpfung unbezahlt in ihrer Freizeit machen müssen, um eine Übernahme der Pods durch Idioten zu verhindern. Wer mir das nicht glauben möchte, weil ich nur ein dahergelaufener Blogger bin und weil der Spammer doch so viel kostenloses Glotzen anzubieten hat: Gut so! Bitte einfach mal einen Polizeibeamten fragen, was er von der Idee hält, auf einer Website, die in Spam verlinkt wurde, Daten anzugeben, um irgend etwas umsonst zu bekommen. Der kann davon sicherlich ein etwas längeres Liedchen singen. Aber bitte nur, wenn einem nicht selbst einleuchtet, wie schlecht und dümmlich so eine Idee ist.

Es gibt eigentlich nur eines, was noch dümmer ist, als irgendwelche Daten auf den Websites von Spammern anzugeben: Downloads von solchen Websites zu machen oder gar Software aus so einer Quelle zu installieren und zu starten. Da kann man seinen Computer, seine Datenträger, sein Smartphone und sämtliche Digitalgeräte im Netzwerk auch gleich an Kriminelle übergeben.

Kim Wishart

Donnerstag, 4. April 2024

So nannte sich der hirnlose Entseelungsrest von Betrüger mit seiner IP-Adresse eines VPN-Anbieters, der auf ein Spamskript verzichtet hat und lieber eigenhändisch über die Zwischenablage kopiert hat, als er heute morgen um 5:37 den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam veröffentlichen wollte, aber aus inhaltlichen Gründen am Spamfilter scheiterte:

Upon receiving the confirmation from Pro Wizard Gilbert Recovery that my lost BTC had been restored to my wallet, a wave of relief and gratitude washed over me. The weight of uncertainty lifted, and I felt immense gratitude towards the team who helped recover my funds. The experience of having my lost funds recovered has also played a significant role in rebuilding my trust in online transactions, especially when it comes to handling cryptocurrency. Knowing that there are reliable services like Pro Wizard Gilbert Recovery out there gives me assurance that there are ways to recover lost assets in the ever-evolving digital landscape. The journey of losing and recovering my funds has taught me valuable lessons in reevaluating my security measures. It highlighted the importance of securely storing private keys, using reputable wallets, and being cautious of phishing attempts and scams that could compromise cryptocurrency holdings. To safeguard cryptocurrency assets, it is essential to diversify storage methods, such as utilizing hardware wallets, offline storage, and implementing two-factor authentication wherever possible. Regularly updating security practices and staying informed about the latest security threats can help prevent future incidents of loss or theft. The experience of having my lost BTC restored by https://prowizardgilbertrecovery.xyz has been a true testament to the expertise and dedication of professionals in the field. I am grateful for their swift action and relentless efforts in ensuring the safe return of my funds. This journey has not only reinforced the value of diligence and caution in managing cryptocurrency but has also instilled in me a sense of appreciation for the support available in times of crisis within the digital asset space. I am thanking Pro Wizard Gilbert Recovery for their invaluable support and expertise in restoring the lost BTC serves as a reminder of the importance of diligence in safeguarding digital assets. This journey of loss and recovery has not only reinstated faith in the security of online transactions but has also imparted valuable lessons on enhancing security measures for future protection. The experience of having the lost BTC returned to the wallet is a testament to the power of timely intervention and expert assistance in the realm of cryptocurrency recovery. Contact Pro Wizard Gilbert Recovery ASAP through.

Alles, was ich inhaltlich dazu zu sagen habe, habe ich schon öfter hier geschrieben und mag es nicht noch einmal in dieser Ausführlichkeit wiederholen. Stattdessen gibts einfach einen Link auf meinen Text vom 26. Februar 2024. Der gilt auch heute noch. Die Namen und Firmierungen der Betrüger ändern sich, der Betrug bleibt immer der gleiche und er scheint traurigerweise immer noch genug Opfer zu finden. Die angebotene Dienstleistung, „verlorene“ oder „gestohlene“ Bitcoin zurückzuholen, ist technisch unmöglich. Wenn sie möglich wäre, würde das gesamte Bitcoinsystem auf der Stelle zusammenbrechen und Bitcoin verlöre jegliche Eignung als ein Zahlungsmittel und jeden Wert, denn einen anderen Wert als diese Eignung zum Bezahlen hat Bitcoin (oder ein beliebiges anderes Kryptogeld) ja gar nicht. Diese Eignung hängt vollständig daran, dass die einzelnen Buchungen in einer weltweit verteilten Buchführung, der so genannten Blockchain, kryptografisch so abgesichert sind, dass sie auch mit hervorragenden technischen Kenntnissen und großer krimineller Energie nicht manipulierbar sind. Wer mir nicht glaubt, dass das für den Wert von Bitcoin wesentlich ist, kann sich ja mal vorstellen, wie gut Bargeld als Zahlungsmittel geeignet wäre, wenn man sich die ganzen Münzen und Banknoten nach dem Ausgeben für irgendwelche Dinge oder Dienstleistungen einfach hokus pokus in seine Tasche zurückzaubern könnte. Bei dieser Vorstellung wird hoffentlich jedem Menschen klar, dass das mit Geld nicht gehen darf. Bitcoin und jedes andere ernstzunehmende Kryptogeld ist so entworfen, dass das auch nicht geht. 💡️

Von daher ist es gar kein Wunder, dass diese Vorschussbetrüger aus der Hirngruft des Internet sich selbst als irgendwas mit „Pro Wizard“ bezeichnen. Sie verkaufen Zauber. Und zwar ganz faulen Zauber. Wer denen sein Geld gibt, ist sein Geld los und kriegt nichts dafür zurück. Ich hoffe mal, dass jeder Mensch bessere Verwendungen für Geld kennt, als es irgendwelchen asozial spammenden Betrügern in die Hand zu drücken, damit sie im Bordell prassen können.

PRO WIZARD GILBERT RECOVERY CONTACT DETAILS
Email: prowizardgilbertrecovery(@)engineer.com
WhatsApp: +1 (425) 623‑■■■■

Best Wishes.

Ich wünsche euch Spammern und Betrügern das nächste Mal ein bisschen mehr Glück beim Denken. 🍀️

Eines allerdings ist neu bei diesen tollen Kryptogeldzauberern. Sie haben eine Website angegeben, statt sich auf eine Nummer für WanzApp zu beschränken. Natürlich fanden sie es sehr mühsam, so eine Website selbst zu bauen, und deshalb…

$ curl -s https://prowizardgilbertrecovery.xyz | grep Mirrored
<!– Mirrored from layerdrops.com/notechhtml/main-html/index2.html by HTTrack Website Copier/3.x [XR&CO'2014], Tue, 08 Aug 2023 08:34:19 GMT –>
<!– Mirrored from layerdrops.com/notechhtml/main-html/index2.html by HTTrack Website Copier/3.x [XR&CO'2014], Tue, 08 Aug 2023 08:34:39 GMT –>
$ _

…haben sie sich ihren ganzen Kram mit einem freien und kostenlosen Werkzeug aus einer anderen Website geholt und sicherlich auch ein bisschen darin herumeditiert, damit es besser zu ihren Betrug passt. Dass diese kleine Arbeitsersparnis sofort nach einem Druck auf Strg+U auffliegt, wenn man entsprechende, vom verwendeten Werkzeug automatisch eingefügte HTML-Kommentare nicht entfernt, war diesen zauberhaften Elitehackern aus der Hirnhölle des Internet allerdings nicht so bewusst. Oder es war ihnen völlig egal. Denn die Zielgruppe dieser Betrüger ist ja eher etwas unvorsichtig, wenn es um Geld geht. Sonst könnte man diese Leute ja auch nicht so leicht betrügen.

Angesichts der Tatsache, dass es sich im Wesentlichen um eine lange und langweilige, mit vielen Animatiönchen und Bullshittexten an der Aufmerksam reißende Einzelseite handelt, die als Screenshot eine außerordentlich große Datei wäre, hier statt des sonst üblichen Screenshots nur ein ganz oberflächlicher Eindruck:

Teil des Screenshots der betrügerischen Website

Cyber! Cyber! Aber hundert Prozent! 😁️

Wer das ganze „Kunstwerk“ in seiner Pracht und Dümmlichkeit sehen oder gar lesen und genießen möchte: Hier ist eine Archivversion. Aber Vorsicht! Es ist eine Website von Kriminellen! Besser einen Javascriptblocker benutzen, und auf gar keinen Fall auf die dumme Idee kommen, mit diesem Pack zu kommunizieren. ⚠️