Ja, die Lottospam gibt es immer noch, und sie ist immer noch so blöd wie schon immer. Natürlich wie so oft von den Pixelprostern, die ihre Wasserspender wohl gerade nicht so gut loswerden. Das könnte natürlich auch daran liegen, dass hier überall Wasserhähne sind… jedenfalls war es sogar mir zu blöd, die Spams der Pixelproster in den letzten drei Monaten auch nur ausschnittsweise zu zitieren.
Ich soll also am Dienstag – huch, das ist ja heute – mit nur einen einzigen Euro den Knackpot jacken? Weil ich so eine schöne Mailadresse habe. Mal gucken… oh, ich habe gar keinen Euro mehr. Schade, ich hätte demnächst so viel Geld haben können. Aber es reicht noch für zwei Brötchen, das ist ja auch was.
Spiele 6 Felder zum Aktionspreis und nutze deine Chance auf die Millionen! Jetzt online spielen und nie wieder eine Ziehung verpassen.
Wie üblich bei diesen Lottospams mit einer „Onlineversion“, für alle, denen Internet-E-Mail noch nicht „online“ genug ist. 🤦♂️️
6 Felder nur 1 € 🎉
Jetzt online spielen
🎉 Dein Gutschein für 120 Mio. € am Dienstag!🎉Nutze deine Chance auf den Jackpot und spiele 6 Felder EuroJackpot für nur 1 € (statt
12,50 €) – ein unschlagbares Angebot für alle Lottofans!
Au mann, „Lottofans“, was für ein tolles Wort! Was macht man eigentlich so als „Lottofan“, wenn man mal nicht zu erraten versucht, welche Zahlen bei der nächsten Ziehung gezogen werden? Gibt es schon entsprechende Fanbekleidung? Da tun sich riesige Geschäftsfelder auf, wenn es so viele „Lottofans“ gibt. 🤭️
Das Beste: Spiele deinen Tipp jederzeit und überall!
Jetzt online spielen
Dieses Angebot gilt nur für Neuspieler.
Schon Kunde? Exklusive Angebote warten auf dich! 🎁
Hey, wenn ihr eure „Kunden“ kennt, dann sorgt doch einfach dafür, dass sie nicht mehr mit Spam belästigt werden. Eure Spams kann man doch auch angeblich abbestellen. Da werdet ihr die Minimallogistik schon hinbekommen, einem „Kunden“ auf seiner Mailadresse nicht mehr euren illegalen Reklamedreck zukommen zu lassen, oder? Oder kann man eure Spams gar nicht abbestellen, sondern ganz im Gegenteil: Ihr freut euch, wenn einer in eure Spams klickt, euch mitteilt, dass die Mail auf seiner Adresse ankommt, gelesen wird und sogar beklickt wird und dann fangt ihr richtig an zu spammen? Es würde gut zu euch passen. Ihr seid schließlich Spammer. Das mit der Legalität habt ihr eh schon aufgegeben.
EuroJackpot –
Die beliebteste Lotterie Europas
Fresst Scheiße, Leute! Das ist lecker und nahrhaft. Die ganzen Schmeißfliegen können sich doch nicht irren. 🪰️💩️
Ziehung
Dienstag, 20:00 Uhr
Freitag, 20:00 UhrGewinne
Bis zu 120 Mio. €
zu gewinnenTippspiel
✘ 5 aus 50
✘ 2 aus 12Günstiger, besser, zufriedener!
So wichtige Hinweise für alle, die noch kein Internet haben und deshalb nicht kurz nachschlagen können, wenn sie an solchen Informationen interessiert sind. Wie man Jahrzehnte nach dem Mailboxzeitalter (diejenigen, die Blähblahheinis und Reklamelügner in ihrem Bullshitgefasel als digital Natives bezeichnen, wissen von den frühen Freuden der DFÜ gar nichts mehr und können auch nicht mehr die wichtigsten AT-Befehle zur Steuerung eines Modems tippen) an eine Mail kommen soll, wenn man kein Internet hat, weiß ich allerdings auch nicht.
In branchenweiten Studien sind wir zum günstigsten und besten überregionalen Lottoanbieter ausgezeichnet worden. Besonders freuen wir uns über tausende Empfehlungen unserer Spieler.
Was für eine „Branche“ ist es denn, in der man illegales Glücksspiel in Form von Schattenlotterien veranstaltet, bei denen auf die Ziehung staatlicher Lotterien gewettet wird? Ja, genau das ist das „Geschäftsmodell“ von „Lottoland“ (und übrigens auch der „Lottohelden“, was nur eine weiterer Name der gleichen Klitsche ist), die es tapfer vermieden haben, ihre zu Recht verruchte Firmierung allzufrüh zu nennen und stattdessen lieber vor den Augen der Spamleser mit europäischen Jackpotlottokugeln rumjonglieren, obwohl man dazu nichts Substanzielles schreiben kann. Aber was sollen diese Gruselclowns denn auch sonst schreiben? Die Wahrheit? Ein: „Mach dich strafbar durch deine Teilnahme an einem illegalen Glücksspiel, das du in der Spam kennengelernt hast und gib den Veranstaltern dein Geld, weil sie dir einen von Riesengewinnen vorlügen“? Das wäre doch nicht so gut für das kriminelle Geschäftsmodell.
Bitte beachte, dass diese E-Mail nicht von uns direkt versendet worden ist und wir keinen Einfluss auf den Empfängerkreis haben. Möchtest du dich aus diesem Verteiler abmelden, wende dich bitte direkt an den Absender.
Ach so ist das. Diese Mail ist nicht von euch, sondern vom Absender, und ihr wisst nicht, wer vom Absender zugespammt wird? Was zahlt man eigentlich so dem Dienstleister im Darknet für fünfzig Millionen illegale und asoziale Spams, wenn man als Veranstalter einer „Internetlotterie“ sogar zum Spammen zu dumm ist? 🤭️
Lottolandspammer, geht sterben, stinken und ewiglich brennen!
Angebot gültig für Neuspieler. Ab 18. Suchtgefahr. Gewinnchance 1:140 Mio. Info: bzga.de
© Lottoland 2025
Natürlich mit proklamiertem „geistigen Eigentum“ auf den brötchendoofen und fern jeglicher Schöpfungshöhe im Kot der Spamfilter dümpelnden Text dieser Spam. Verklag mich für meine Kopie deines dümmlichen und irreführenden Textes im Vollzitat, Lottoland! Ich warte schon seit Jahren drauf und freue mich, dich kennenzulernen. Für Publikum im Gerichtssaal werde ich schon sorgen. Ach, das schreibst du nur drunter, um ungebildete Leute zu beeindrucken und einzuschüchtern? Ja, vor meinem Arsch ist auch kein Gitter.
So, nach dieser „branchenüblichen“ Zumutung für den Verstand jetzt noch einen Eimer voll „das Übliche“, bitte!
Impressum
Pixel ProMarketing S.L. – Str Azor n5 Mijas-Costa – E-29651 Málaga
E-Mail: support@pixelpromarketing.com – Geschäftsführer: Abdelhakim El Founti
Liebe Meteoriten, nutzt eure Chance! 🌠️
Ach, da ist nur ein Briefkasten? Schade. 😐️
Beauskunftung
Sollten Sie Fragen zur Rechtmäßigkeit dieser E-Mail haben wenden Sie sich bitte direkt an die Pixel ProMarketing S.L.. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Double Opt in Anmeldung.Sie erhalten diese Nachricht, da Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse gammelfleisch@tamagothi.de bei einem Portal oder einem sonstigen Dienst von uns oder einem unserer Partnerunternehmen angemeldet haben. Das Angebot ist eine kommerzielle Anzeige dieses Werbekunden, der allein für den Inhalt verantwortlich ist. Ihre Daten sind lediglich beim Versender gespeichert. Der Werbekunde hat daher keinen Einfluss auf den Empfängerkreis der E-Mail.
Ach, das nennt man jetzt „Double-Opt-In“, wenn man die Mailadresse einfach irgendwo im Internet einsammelt? Bei sich selbst, ungenannten Partnern oder sonstigen Diensten und windigen „Portalen“. Früher hieß das ja mal, dass ich bestätigen musste, dass ich den Müll wirklich haben will. Aber heutzutage, wo sich jeder die Worte so hindefiniert, wie es gerade passt, sieht das natürlich völlig anders aus.
Das ist eine Spam. Illegal und sehr asozial. Zu allem Überfluss mit dem tollen Angebot, sich strafbar zu machen, indem man an einem illegalen Glücksspiel teilnimmt. Und natürlich dafür auch noch Geld zu bezahlen. Darüber, ob man eventuelle Gewinne bei solchen Schattenlotterien überhaupt ausgezahlt bekommt, möchte ich gar nicht mehr spekulieren, ich halte es angesichts der klar illegalen und sehr asozialen Spams und des klar illegalen Geschäftsmodells allerdings für eine Frage, über die Interessierte nachdenken sollten, bevor sie sich strafbar machen. Jeder kann mit seinem oft sauer erarbeiteten Geld etwas besseres anfangen, als so einem Geschmeiß den Lebensstil zu finanzieren.
Sie möchten künftig keinen Newsletter mehr erhalten?
Abmeldung hier
Ich rate davon ab, in Spams zu klicken. Löscht den Scheiß, wenn er mal durch die Spamfilterung flutscht. Die Pixelproster kommen bei mir niemals durch. Die Erkennung ist sehr sicher, denn sie schreiben ja immer rein, dass sie die Pixelproster sind. Vermutlich glauben die Spammer, dass ihre Spam dann legaler aussieht. Das gleiche gilt für Terminal 24, die ich übrigens schon lange nicht mehr gesehen habe. Trotz unterschiedlicher Firmierung, anderer Mailserver und anderer Website sind die Maschen so ähnlich und die Spamwellen so synchron, dass ich glaube, dass die Wenlock Road irgendwo auf Málaga liegen muss… 😁️
Aber das habe ich ja auch schon einmal geschrieben.
ct
Seit über einem Jahr haben die Pixelproster diesen Fehler in ihrem Spamskript, und es ist ihnen einfach egal. Aber schön, dass mir und anderen Leuten die Spamfilterung erleichtert wird.
Natürlich ist es ein Betrug. Das sieht man eigentlich schon an der Spam, denn mit Spam kommt niemals etwas Gutes. Hier wird – anders als in den Spams behauptet und gelogen wird – nicht in den staatlichen Lotterien mitgespielt, sondern bei einem zwielichtigen, halbseidenen und spammenden Unternehmen auf den Ausgang der Ziehungen gewettet. Bei einem Unternehmen, das ein in der Bundesrepublik Deutschland illegales Glücksspiel anbietet. Als einziges Geschäftsmodell. Wer an diesem illegalen Glücksspiel teilnimmt, macht sich strafbar. Wer eventuelle Gewinne nicht ausgezahlt bekommt, ist in einer bescheidenen rechtlichen Situation und müsste sich selbst wegen Teilnahme an illegalen Glücksspielen anzeigen, um mit geringen Erfolgsaussichten dagegen vorzugehen. Da wird aus der Freude am Gewinn schnell eine Vorstrafe oder gar ein Aufenthalt in der Justizvollzugsanstalt. Man kann bei diesen angeblichen Lotterien nur verlieren.
Ein schöner Spruch, den man merkwürdigerweise immer nur in Spam sieht. Wenn denkende und fühlende Menschen eine Mail schreiben, kommt es nie dazu, dass sie sich Gedanken darüber machen müssen, ob der Text, den sie da getippt haben, überhaupt lesbar ist und ob sie nicht besser eine Kopie des Textes irgendwo im Web ablegen und in ihrer Mail verlinken, falls die Mail nicht lesbar sein sollte. Solche Phrasen wie „View in Browser“ sind genau so ein sicheres Erkennungszeichen für Spam wie „Click here“ in seinen vielen Variationen; ein Sprachstummel, den auch kein denkender und fühlender Mensch in eine Mail schreiben würde. Leider ist es viel schwieriger, „View in Browser“ in eine gute Regel zu fassen als „Click here“. 😉️
Wer hat beim „Lotto Land“ denn geglaubt, dass diese Aussage ein guter Satz oder wenigstens eine verständliche Aussage sei? Hat das etwa ein angelerntes neuronales Netzwerk formuliert, weil alle richtigen Mitarbeiter so sehr mit Rubbeln beschäftigt waren? Oder ist es dem spammigen, mindestens halbseidenen, vermutlich sogar kriminellen und klar mit illegal und asozial vorgehenden Spammern zusammenarbeitenden „Lottoland“ oder „Lotto Land“ völlig egal, ob die eigenen Aussagen in den eigenen Texten irgendeinen Sinn ergeben? Zum Beispiel, weil sie eh die Absicht haben, die paar Leute, die auf ihre Spam hereinfallen, hemmungslos am Geldbeutel abzumelken? Und abzuziehen, natürlich? Und weil sie deshalb glauben, dass ihre Opfer sowieso nicht richtig lesen können? Ich frage ja nur… 😅️
Nein, „Lottoland“, ihr seid Spammer. Illegal, asozial und stinkend, vermutlich sogar richtig kriminell, denn sonst würdet ihr ja Wert auf eure Reputation legen. Da helfen auch solche heftig hinkenden Aussagen in euren Texten nicht. Ihr seid für die Spam, die ihr in Auftrag gebt und bezahlt, um damit Umsatz zu erzeugen, verantwortlich. Ihr seid für die Tätig- und Tätlichkeiten eurer Vertragspartner verantwortlich. Ihr seid die Spam. Ihr seid so sehr die Spam, dass ihr hier auf Unser täglich Spam sogar ein 


…rd. 53,3 Millionen Euro von den Spielern eingesetzt und verspielt, ohne dass dieser Gewinn erzielt wurde. Bearbeitungsgebühren sind hierbei allerdings nicht mitgerechnet, sie machen das alles noch ein bisschen deprimierender. Denen, die bei einer Reklame mit hohen Jackpots wegen der hohen Zahlen im dümmstmöglichen Habgiermodus erstarren, ihr Gehirn auswerfen und damit anfangen, freiwillig Steuern zu bezahlen – die Hälfte des Einsatzes geht an die Bundesländer der kernkorrupten Bundesrepublik Deutschland – wünsche ich in Zukunft ein bisschen mehr Glück beim Denken. 🍀️


