Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Hallo“

Glücklichere Mitarbeiter für nur 7 Cent? So einfach geht’s! ☕

Freitag, 26. September 2025

Abt.: Die Pixelproster mal wieder

Genießen und Sparen! Jetzt Kaffeemaschinen kostenlos testen!

Aber von Kokain werden die noch glücklicher! Und viel wacher.

WebVersion
null

Ich habe „Webversion null“ gerade in meine Wortliste geschrieben. Für den Fall, dass ich mal wieder einen Titel für ein Album brauche.

Mach Schluss mit schlechter Laune im Team:
Kleine Veränderung, große Wirkung!

Gibt es aufsteckbare Notfall-Clownsnasen für die ansonsten völlig geisttoten Meetings. 😁️

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Genau mein Name!

der Sommer hat sich bisher wieder mal von seiner launischen Seite gezeigt, oder? Nach dem heißen Beginn konnte es zumindest bei uns in Köln plötzlich nicht mehr aufhören zu regnen und dann hatten wir innerhalb von 2 Tagen wieder 38°C. Deswegen wird es umso interessanter, ob der restliche Sommer nun weiterhin so heiß bleibt. In jedem Fall gilt aber: perfektes Wetter, um es sich mit einem richtig guten Kaffee im Büro bequem zu machen. Egal ob ein warmer Café Crema oder ein erfrischender Eiskaffee.

Moment, von wann ist diese Mail? Ah, richtig, vom 26. September 2025, 10:41 Uhr. Es sind nur noch neunzig Tage bis Weihnachten. (Also schnell Geschenke kaufen!) In München läuft die größte Drogenparty der Welt, das Oktemberfest. Sowohl astronomisch als auch meteorologisch ist der Sommer längst vorbei. Leider hat der Absender seinen Kalender nicht richtig gestellt und auch nicht mal seinen Fühler aus dem Fenster gehalten, denn in beiden Fällen wäre völlig klar geworden, dass der Sommer vorbei ist. Stattdessen halluziniert er etwas von einem restlichen Sommer. In Köln.

Von Leuten mit solchen Realitätsverlusten am Rande eines gerichtlich bestellten Vormundes lässt man sich doch gern über Mitarbeiterzufriedenheit beraten, oder etwa nicht? 😅️ ‍

Passenden Allrounder in finden!

Wo liegt denn dieses finden? Ich will das mal finden. 🤣️ ‍

Aber mal ehrlich: Wie ist denn der Kaffee bei Ihrer Firma so? Falls er zu der Sorte gehört, bei der man lieber zweimal überlegt, ob man sich wirklich eine Tasse holt, dann haben wir ein paar Ideen für Sie. Denn seien wir ehrlich: Guter Kaffee macht einfach glücklicher – und kostet weniger, als man denkt.

Na ja, das mit dem „kostet weniger“ wurde wohl auch in einer ferneren Vergangenheit getextet.

Ein paar erfreuliche Fakten:

  • Maschinen gibt es bereits ab 7 Cent pro Tasse
  • Funktioniert für kleine Teams genauso wie für große Büros
  • Von heiß bis erfrischend ist alles dabei

Da ist die Maschine ja billiger als der Kaffee. Wird der Kaffee mitgeliefert?

Unsere Anbieter von Kaffeemaschinen
Ich möchte mehr erfahren!

Wenn du mehr erfahren willst, Spammer, dann darfst du nicht mich fragen. Ich kann dir zwar ein paar Fragen beantworten, aber den Kaffeemaschinenmarkt habe ich nicht in Beobachtung. Ich kriege immer nur so komische Spam von den Pixelprostern, und die machen auch Lotto, Weine, Alarmanlagen, Firmenfahrräder, Ferienhäuser, Immobilienhandel, Tankkarten und vieles mehr. Alles über illegale und asoziale Spam. Seit Jahren.

Zu denen kann ich allerdings etwas sagen: Finger weg! 🛑️ ‍

Welche Möglichkeiten gibt es?

Kaffeevollautomaten: Die unkomplizierten Alleskönner. Knopf drücken, Kaffee kommt. Ob Sie nun 5 oder 50 Mitarbeiter haben – es gibt für jede Bürogröße das passende Gerät.
Mehr über Kaffeevollautomaten →

Siebträgermaschinen: Für alle, die es richtig gut mögen. Ja, braucht etwas mehr Know-how, aber das Ergebnis kann sich sehen (und schmecken) lassen. Besonders für Cafés, Restaurants oder Büros, die Wert auf Qualität legen.
Mehr über Siebträgermaschinen →

Mengenbrüher: Die praktischen Helfer für größere Teams. Einmal aufgesetzt, versorgen sie viele Menschen gleichzeitig. Ideal für Kantinen oder wenn regelmäßig viel Kaffee gebraucht wird.
Mehr über Mengenbrüher →

Heißgetränkeautomaten: Die selbstständigen Lösungen. Funktionieren auch ohne Bedienung und bieten eine große Auswahl. Praktisch für Unternehmen, die rund um die Uhr besetzt sind.
Mehr über Heißgetränkeautomaten →Jetzt Bedarf ermitteln!

Also ich nehme den für „rund um die Uhr“, aber bitte als Infusion. ‍

PS: Egal ob draußen die Sonne scheint oder es wie aus Eimern gießt – mit dem richtigen Kaffee ist jeder Tag ein bisschen schöner. Und wer weiß, vielleicht wird Ihre Kaffeepause bald zum Highlight des Arbeitstages!

Vielleicht wird aber auch der Feierabend zum Highlight des Arbeitstages. Weil da diese leidige Arbeit wegfällt.

Technischer Betreiber: tradingtwins GmbH

Impressum

Das ist kein für gewerbliche E-Mail in der Bundesrepublik Deutschland obligatorisches E-Mail-Impressum.

Beauskunftung
Sollten Sie Fragen zur Rechtmäßigkeit dieser E-Mail haben wenden Sie sich bitte direkt an support[at]pixelpromarketing.com die Pixel ProMarketing S.L. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Double Opt in Anmeldung.

Wie jetzt, nicht an die Tradingtwins GmbH? 😁️

Das mit dem Double-Opt-In ist übrigens eine glatte Lüge. Die hier zugespammte Mailadresse…

Sie erhalten diese Nachricht, da Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse sag@ich.net bei einem Portal oder einem sonstigen Dienst von uns oder einem unserer Partnerunternehmen angemeldet haben. Das Angebot ist eine kommerzielle Anzeige dieses Werbekunden, der allein für den Inhalt verantwortlich ist. Ihre Daten sind lediglich beim Versender gespeichert. Der Werbekunde hat daher keinen Einfluss auf den Empfängerkreis der E-Mail.

…habe ich ausschließlich für persönliche Zwecke verwendet und niemals irgendwo angegeben. Leider hat sie ein Ganove mit einer trojanischen App aus dem Smartphone eines meiner Mitmenschen mitgenommen.

Sie möchten künftig keinen Newsletter mehr erhalten?
Abmeldung hier

Vor meinem Arsch ist auch kein Gitter.

Oh, da steht ja gar nicht mehr „ct“ drunter. Haben sie den Fehler doch noch beseitigt bekommen. Ich habe es nicht mehr für möglich gehalten.

Re;

Mittwoch, 17. September 2025

Von: Michael Maxwell <zion@zaburo.com>

Nein, dem habe ich ganz sicher noch nie geschrieben. Der kann mir also nicht mit „Re“ antworten. Ich kenne den auch gar nicht.

Antwort an: cc4343293@gmail.com

Nicht an die Absenderadresse antworten! Die ist gefälscht. Die bei Googles GMail, dem dicksten Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers, eingerichtete Wegwerfadresse sieht schon beim Hingucken sehr verdächtig aus.

Hello,

Aber genau mein Name!

I am Mr. Michael Maxwell, […]

Immerhin kennt der Absender seinen „eigenen“ Namen, den er sich für heute ausgedacht hat.

[…] the Chairman of Contracts & Tender Department board of South Africa, […]

Und einen tollen Job hat er auch. Er leitet irgendeine Abteilung für Verträge und Ausschreibungen in diesem Südafrika, in dem man so viel Gold und Diamanten aus dem Boden holt, dass es dort eigentlich gar keine Armut mehr geben dürfte. Er sagt also offen von sich selbst, dass er ein korruptes und ausbeuterisches Arschloch ist. Mit solchen Leuten kommt man doch gern ins Geschäft! 🤮️

[…] l do have a business proposal that will be profitable to both us, l anticipates your urgent response for more details.

Und in seinem Job schreibt er regelmäßig irgendwelche „Hallos“ an, die eine schöne Mailadresse haben, um ihnen tolle Geschäftsvorschläge zu unterbreiten, über deren Inhalt er zunächst nicht einmal Andeutungen macht, weil seine Spam sonst sofort aussortiert wird.

Sowohl auf eine digitale Signatur der E-Mail als auch auf Mailverschlüsselung wird dabei entschlossen verzichtet. Dieser Text geht offen wie eine Postkarte durch das Internet und kann auf dem ganzen Transportweg nicht nur gelesen, sondern auch beliebig manipuliert werden, ohne dass der Empfänger auch nur eine Möglichkeit hätte, eine solche Manipulation zu erkennen.

Sincerely,

Mr. Michael Maxwell
106 West Street, Sandton, 2196.
Gauteng, South Africa.

Die Mail wurde über eine IP-Adresse aus den Niederlanden versendet. 😁️

Entf! 🗑️

(Nein, man kriegt keine lukrativen Geschäftsvorschläge von irgendwelchen Unbekannten aus dem fernen Ausland an „Hallo“, nur weil man eine Mailadresse hat. Diese Spams kommen alle von Trickbetrügern. Es gibt angeblich viel Geld, aber erstmal muss man ein paar Vorleistungen hinlegen, und zwar so anonym wie nur möglich: Western Union, Kryptogeld oder dergleichen. Das Geld, das man hinlegt, ist weg.)

Spende von €3,600,000.00

Sonntag, 31. August 2025

Der Wiedergänger des Tages

Na, das ist ja nett. Wenn jetzt auch noch diese Sache mit den Punkten und den Kommas stimmen würde! Es geht ja nur um Geld.

Es ist allerdings ein Wiedergänger im Spameingang, denn Frau Schaeffler hat zwar jedes Mal…

Von: Schaeffler Group AG <andrea.biancalani@regione.toscana.it>
Antwort an: schaefflerelisabethm@gmail.com

…eine andere Mailadresse, aber immer wieder ganz viel Geld zu verschenken. So an Leute, die eine nette Mailadresse haben und „Hallo“ oder „Guten Tag“ heißen, damit die mal wieder so richtig durchkaufen können. Diese Nummer scheint also immer noch zu laufen und immer noch gläubige Opfer zu finden.

Hallo

Winkewinke!

Ich bin Frau Maria Elisabeth Schaeffler, eine deutsche Wirtschaftsmagnatin, Investorin und Philanthropin. Ich bin der Vorsitzende von Wipro Limited. 25 Prozent meines persönlichen Vermögens werden für wohltätige Zwecke ausgegeben. Und ich habe auch versprochen, den Rest von 25% in diesem Jahr 2025 an Einzelpersonen zu verschenken. Ich habe beschlossen, €3.600.000,00 Euro an Sie zu spenden. Wenn Sie an meiner Spende interessiert sind, kontaktieren Sie mich für weitere Informationen.

Aber Lieschen, du hast doch schon 2023 ein Viertel deines persönlichen Vermögens verschenkt, weil so eine schöne Jahreszahl auf dem Kalender stand. Und 2024 auch. Und nicht einmal den Text der Mail hast du verändert, wenn man mal von der genannten Jahreszahl und von deiner sich ständig ändernden, kostenlos und anonym eingerichteten Mailadresse absieht. Als du endlich einmal etwas anderes als Gott zu geben vorhattest, bist du eben bei deinem Text geblieben. Der war wohl erfolgreich für deine Betrügerbande. Der reicht. Warum sollte man sich da noch Mühe geben. Da könnte man ja gleich arbeiten gehen, wenn man sich Mühe geben wollte.

Sie können auch mehr über mich über den untenstehenden Link lesen

https://en.wikipedia.org/wiki/Maria-Elisabeth_Schaeffler

Kontaktieren Sie mich per E-Mail:: schaefflerariaelisabeth@outlook.de

Du hast den falschen Link in die Wikipedia angegeben, Lieschen. In Wirklichkeit erfährt man unter einem ganz anderen Lemma mehr über dich.

Gruß
Geschäftsführer Wipro Limited
Maria Elisabeth Schaeffler

Entf! 🗑️

SEO Guest Posting – Link Building Services.

Mittwoch, 13. August 2025

Schön, mit Punkt am Ende des Betreffs. Und an die Gammelfleischadresse, die man auch mit einem naiv programmierten Harvester aus dem Impressum mitnehmen kann. Für den Fall, dass das immer noch nicht reicht, gleich noch mal zusätzlich an webmaster, weil das ja meistens ankommt. Wir lieben es alle, wenn die Spam gleich doppelt kommt. Das macht ja doppelte Freude. Und generell sammelt dieser Auskenner, der es irgendwie durch den Spamfilter geschafft hat, alles ein, was für ihn wie eine Mailadresse aussieht:

To: webmaster@tamagothi.de, gammelfleisch@tamagothi.de, 
	nachtwaechter@tamagothi.de, elijahu@pod.geraspora.de, goebelmasse@det.social

Vielleicht lernt dieser Spezialspezialist demnächst auch noch mal, was der Unterschied zwischen einer Mailadresse und einem Handle im Fediverse ist. Ja, die sehen zum Verwechseln ähnlich aus, nur dass man das Handle nicht anmailen kann, weil es keine Mailadresse ist, sondern die Angabe eines Usernamens auf einem Pod. Ich habe ja die in meinen Augen gute Angewohnheit, vor einem Handle ein @ zu schreiben, damit ein unkundiger menschlicher Leser nicht ganz so verwirrt ist, weil es sonst genau wie eine Mailadresse geformt ist. Das interessiert den Harvester, der alles rausgesucht hat, was „wegen des @ wie eine Mailadresse aussieht“, aber überhaupt nicht. Da ist ein @ drin? Es wird mit Spam über E-Mail zugespammt. Kostet ja nichts.

Wer schreibt mir denn so schön und kompetent?

Von: Duaa chuhan <duaachuhan@gmail.com>

Die kostenlos und anonym eingerichtete Absenderadresse bei Googles GMail, dem dicksten Kumpel des Spammers und Betrügers, passt vorzüglich zum Bekenntnis im Betreff: „Ich mache SEO. Ich spamme Suchmaschinen mit Dreck zu, damit Leute nicht mehr finden, was sie suchen, sondern was Spammer sie finden lassen wollen. Ich verschlechtere dein und aller Menschen Leben. Gib mir dein Geld dafür“. Eine eigene Domain nebst einer gewerblichen Website, mit der du die Tiefe und Wirksamkeit deiner Ekelkunst aufzeigen könntest, hast du leider noch nicht.

Hello!

Wenn der Harvester jetzt auch noch den Namen aus dem Impressum erkennen würde. Aber da ist ja kein @ drin, das kann man nicht primitivstmöglich automatisch erkennen, also heiße ich mal wieder „Hallo“.

(Es ist vermutlich nicht mehr lange hin, bis auch kriminelle Dienstleister angelernte neuronale Netzwerke benutzen, die Angaben aus einem Impressum mit hoher Trefferquote automatisiert auslesen können. Das wird dann aufs ganze Web losgelassen und geht in eine große Datenbank, und für eine Handvoll Bitcoin kann dann jeder hirnversehrte Honk aus der Hirnhölle gut personalisierte Spam mit überzeugender Anrede als Dienstleistung mieten. Zum Beispiel für Phishing. Wenn sich das mit weiteren Daten aus dem gegenwärtigen Industriestandard des Datenschutzes kombiniert, etwa mit Bank und Kontonummer, wird Phishing wieder richtig gefährlich. Selbst eine schwach formulierte Spam „von der Bank“ wirkt viel überzeugender, wenn man mit seinem Namen angesprochen und die Kontonummer genannt wird. Klickt nicht in E-Mails! Egal, wie glaubwürdig sie aussehen!)

I am a link builder & I have a good number of quality sites, […]

Schön für dich. Was du unter „Qualität“ verstehst, hast du bereits mit deiner Spam deutlich gemacht!

[…] where I can help you to build contextual links which help you to get good page rank and domain authority.

Ich brauche keine künstliche, durch Spamlinks auf irgendwelche Linkfarmen von Spammern hochgetriebene Wichtigkeit in Suchmaschinen. Ich will niemanden irgendwelchem Tinnef verkaufen, ich will niemanden betrügen und ich will niemanden missionieren.

Actually, we provide a paid linking service through blog posts. I have many websites and blogs that have high traffic and good Google indexes. I help my clients boost up their sites and provide blog post service with do-follow back-links via anchor links

Our Service: 1= Guest post Back-link
2= Link intersection on (Existing post)
3= publishing

Domain DA DR
sifetbabo.com 53 63
tastefulspace.com 56 65
hoistore.in 60 51
wakeposts.com 53 63
bharatportals.in 53 47
wheelsinpak.com 56 53
filmitamasha.com 54 64
tnesevai.in 56 54
disneywire.com 51 71
thegoneapp.com 49 50
usupdates.com 58 71
geniusupdates.com 53 52
seriesmaza.com 53 57
jonitame.net 54 72
terracehouse-fun.net 55 25
techwiki.in 49 52
citygoldmedia.com 50 65
biographytalk.com 49 49
latestphonezone.com 54 52
colorfy.net 55 56
trendswe.com 55 32
editorialmash.com 31 61
espbr.com 54 58
zomgcandy.com 54 53

If you are interested or have any queries please let us know.

Ja, eine Frage habe ich, Spammer. Wenn du so viele lustige Blogs und Domains voller Spamlinks nebst irgendwelchen Quatschzahlen hast, warum macht du nicht einfach eine Website für deine Dienstleistung und zauberst diese Website mit Spamlinks nach oben? Dann brauchst du nicht mehr deine Reputation durch solche Spammails zu ruinieren.

Waiting for your kind reply!

Entf! 🗑️

The Worst Breakfast Choice – Don’t Eat This! ⚠.

Samstag, 2. August 2025

Oh, mit Punkt am Ende des Betreffs. Und der Punkt folgt auf eines dieser lustigen Zeichen, mit denen Spammer gern im Posteingang die Aufmerksamkeit an sich reißen.

Die zentrierte Darstellung des Textes habe ich aus der Mail übernommen. Ja, es sieht genau so „seriös“ und „sorgsam“ aus, wie es ist.

Hello ,

You need to avoid sugar for healthy blood sugar… right? WRONG. ❌🍬

Sounds crazy, but researchers say this one morning treat can drop blood sugar by 83 points—IF you eat it the right way!

Wie, ich kann meinen Blutzucker senken, wenn ich morgens Zucker esse, aber auf die richtige Weise? Die Gesundheitstipps aus der Spam sind doch immer die Besten! Oder meint der jetzt eine Quacksalberpille?

However, one of them is the worst and you should stay away from it!

What do you think it is?

.Whole Wheat Bread
.Oatmeal
.Artificial Sweeteners
.Low-Fat Yogurt

Ich glaube, ist es die Spam. 😁️

HINT: 93% of people with diabetes eat it regularly (and it’s NOT what you think). Tap on your guess, or…

👉 See the correct answer here.

Leider ist dem Spammer mal wieder das Mailpapier ausgegangen, und deshalb kann er mir nicht in seine Spam reinschreiben, was er mir eigentlich mitteilen möchte oder was bei seinem lustigen Quiz herausgekommen wäre. Und deshalb müsste ich schon einen unendlich dummen Klick in eine Spam machen, um es zu erfahren. Natürlich ist der Link nicht direkt gesetzt, unser Zuckerspammchen wollte ja auf dem Weg noch eine Affiliate-ID anhängen – der lebt also davon, Geld von einem Quacksalber dafür zu bekommen, dass er ihm neue Kunden zutreibt. Ist ja auch lästig für den Quacksalber, dass seine Kunden immer so schnell wegsterben.

$ location-cascade "https://www.unstoppablepowerstormer.sbs/*"
     1	https://mwebexplorerpro.com/10883/7326/3/?
     2	https://www.zc37kdkl.com/3J67C/2SCN7G/?sub1=10883_sessid2025080208333191&source_id=7326
     3	https://glycosafe.com/b/report.php?aff_id=27&sessid=gla921754123613&subid2=697e6630534e45e491f4f0a24b3eebdd&subid=2&subid3=10883_sessid2025080208333191&subid4=&subid5=&sub5=
$ lynx -dump https://glycosafe.com/b/report.php | sed -n 20,25p
   60 Day Supply
   Gluco Armor 1 Bottle

$79

   Per Bottle
$ _

Natürlich gibt es dort keine praktischen Tipps, wie man sich das Leben mit Diabetes einrichten kann und auch keine schmackhaften Rezepte für die diätische Ernährung, sondern eine Zauberplörre für nur noch rd. achtzig US-Dollar die Flasche. Ich habe noch ein bisschen weitergelesen, ich wollte hier nur nicht den ganzen Quatsch zitieren. Angegebene Inhaltsstoffe sind Vitamin C, Vitamin E, Magnesium, Zink, Biotin (im deutschen Sprachraum auch als Vitamin B7 bekannt) und Chrom. Wer mir das jetzt nicht glaubt, weil ich ein dahergelaufener Blogger bin, der gar vieles behaupten kann, frage bitte einfach einen richtigen Arzt, bevor er die Plörre teuer kauft und in sich reinschüttet: Nein, das hilft nicht gegen Diabetes. Es ist nicht einmal ein richtiges Medikament. Man kann diese Plörre auch einfach als so genanntes „Nahrungsergänzungsmittel“ verkaufen, ganz ohne diese lästigen Zulassungen für Arzneimittel. Vielleicht gibt es hier sogar ein vergleichbares Zeugs im Handel. Als ob hier jemand Mangelerscheinungen hätte!

(Eine „kleine“ Abschweifung: Wenn ich so in die Regale der Lebensmittelhändler schaue, scheinen hier ja ganz viele Menschen unter eingebildetem Proteinmangel zu leiden, so wie im Moment auf jeden industriell hergestellten Müllfraß draufgestempelt wird, dass er jetzt neu und super ganz viel Protein enthält. Mir ist noch nie ein Mensch mit Proteinmangel begegnet. Ihnen vielleicht? Was mit den Proteinen passiert, die man isst? Die fallen im Magen in dreiprozentige Salzsäure, die mit Enzymen angereichert ist. Da werden die „wertvollen Proteine“ schnell denaturiert, ganz ähnlich wie bei einem Ei, das man in Essig legt. Weitere Enzyme machen da Peptide draus, die genauen Bezeichnungen müsst ihr einen richtigen Biologen fragen, ich habe hier nur die Schulkenntnisse meiner Zeit und die Wirklichkeit ist erschreckend kompliziert. Am Ende fallen unter anderem Aminosäuren raus, die schließlich in Blut und Leber gelangen. Oder anders gesagt: die Proteine werden genau so verdaut und in chemische Bestandteile zerlegt wie alles andere, was wir essen. Und die Proteine, die wir für unsere Lebensfunktionen im Körper benötigen, werden in unserem Körper neu synthetisiert. Es hilft nicht, Proteine zu essen. Es schadet allerdings auch nicht. Seit den späten Siebziger Jahren werde ich mit allerlei Unsinn vollgespammt – damals noch auf Plakaten, in Zeitungen, im Fernsehen, im Radio, in der Reklame, in Büchern – wie ich mich ernähren soll, um schlank, sportlich und gesund zu sein, und dieser gesamte Unsinn war von einer bemerkenswerten Unkenntnis elementarer biologischer Abläufe und pseudowissenschaftlicher Präsentation geprägt. Reklame wirkt. Menschen sind davon nicht nur so irre geworden, dass man ihnen jeden billigen Dreck teuer als wertvolle „Nahrungsergänzung“ verkaufen konnte, sondern teilweise sogar so irre, dass sie sich im Lande Überfluss totgehungert haben, und das unter erheblichem Selbsthass und fern jeder Lebensfreude. Die Menschen, die an Bulimie und Anorexie sterben, sind Opfer der allgegenwärtigen Reklame, die mit tollen Bildern und heiterer Musik Dummheit, magisches Denken und perfide psychische Manipulation in jeden Kopf streut. Es ist eine relativ „moderne“ Art des Sterbens, und die Ursachen dafür sieht man durch Hinschauen. Ich habe M. gern gehabt, auch T. Sie wurden von Werbern gemeuchelt. Und sie sind nicht die einzigen. Werbung tötet. Genau wie Spam. Und nein, hier hat wirklich niemand Proteinmangel, der ganz normal isst und trinkt. Nicht einmal Veganer, bei denen viele glauben, sie müssten doch Mangelerscheinungen haben. Die haben preiswerte Erbsen und Linsen und dazu lecker Nüsse. Ich komme in den hingestellten photoshopretuschierten Idealbildern der Reklame übrigens nicht vor, denn ich bin hässlich, alt und fett. Aber ich will so bleiben, wie ich bin, denn mein Kopf ist noch in Form, und du darbst. Ende der „kleinen“ Abschweifung.)

Quacksalberei gibt es leider nicht nur in der Spam, sondern auch in der Apotheke, beim Aldi und vom Heilpraktiker. Oft sogar vom Arzt. Das Geschäft lohnt sich. Nicht Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, Dummheit ists.

Zielgruppe solcher Quacksalbereien sind vor allem Menschen in den USA, die sich oft die medizinische Behandlung und die wirksamen Medikamente nicht leisten können. Wenn diese Leute auf solche Spamquacksalber reinfallen und später wegen ihrer unbehandelten Diabetes erhebliche Lebensprobleme und körperliche Behinderungen (bis zur Verkrüppelung und zum Erblinden) haben, ist das dem Quacksalber egal. Er hat ja sein Geschäftchen schon gemacht und seine Zauberplörre schon verkauft. So ein gutes Geschäft! Der hat sicherlich ein richtig gutes Leben. Vor allem jetzt, wo so liebenswerte volkstümliche Formen des negativen sozialen Feedbacks wie etwa durch Teeren und Federn so sehr aus der Mode gekommen sind. Nein, ich bin gar nicht so zynisch, es ist nur ein Spiegelbild des grenzenlosen Zynismus eines Quacksalbers.

Merke: Mit Spam kommt niemals etwas Gesundes.

Ach, und was kommt eigentlich bei dem lustigen Quiz aus der Spam heraus, dem Grund, weshalb man eigentlich geklickt hat? 🤔️

Och, das erfährt man dort gar nicht. 😄️

Entf! 🗑️

Falls Sie also als Gutscheinempfänger ausgewählt wurden, hier nachsehen

Sonntag, 20. Juli 2025

Hey, Spammer, ich habe auch einen Gutschein für dich:

Gutschein -- Der Inhaber darf mich bei Vorlage dieses Gutscheines kostenlos und unverbindlich am Arsche lecken -- Der Nachtwächter

Wer schreibt mir denn?

Von: Edeka gift card <Edeka.giftcard@gmx.com>

Ach, irgendeine Geschenkkarte „von Edeka“, die leider keine Mailadresse in der Domain von Edeka hat und deshalb eine anonym und kostenlos registrierte Mailadresse verwenden muss. Immerhin wurde die Mail wirklich über den deutschen Freemailer GMX versendet. Das dafür missbrauchte Benutzerkonto dürfte jetzt schon nicht mehr existieren, GMX ist ja nicht Google.

Leider ist für Spammer schnell ein neues Benutzerkonto eingerichtet, und dann wird einfach weitergespammt. 😐️

Aber gar nix gegen diese Betrüger und Verbrecher zu machen, ist ja auch keine Alternative. Außer vielleicht für Google, diesem Kumpel und Komplizen von Spammern, Betrügern und Verbrechern.

Apropos Google:

Grafik im Edeka-Design mit Edeka-Logo: Mit 💛️ schenken. Alternativtext in der Spam war "EDEKA Gutschein sichern".

Diese tolle Grafik, die von unsicher konfigurierter Mailsoftware aus dem Web nachgeladen und dargestellt wird, liegt übrigens in der Cloud von Google. Natürlich ohne den von mir angebrachten, überlagerten Schriftzug „Spam“. Und nach allen meinen bisherigen Erfahrungen mit Google wird sie dort auch noch nächstes und übernächstes Jahr liegen. Das ist einer der Unterschiede zwischen Google und seriösen Internetunternehmen. Letztere tun etwas gegen den kriminellen Missbrauch ihrer Dienstleistung. Google ändert lieber seine Firmierung in „Alphabet“ und verlässt sich auf das kollektive Vergessen.

Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass Edeka mit dieser Spam nichts zu tun hat? Wie, die Grafik sieht aber so aus, als käme die Spam von Edeka? Da seht ihr mal: Die Lügen fangen schon an, bevor auch nur ein Wort geschrieben wurde.

Hallo,

Woher diese Spammer aber auch immer meinen Namen kennen!

am 19.07.2025 haben wir Sie informiert, dass Sie möglicherweise einen EDEKA Einkaufsgutschein im Wert von 500 € erhalten können.

Bisher haben Sie den Gutschein nicht angefordert. Besteht kein Interesse mehr?

Es hat auf meiner Seite niemals irgendein Interesse an „möglichen Gutscheinen“ aus der sicher erkannten und aussortierten Spam bestanden. Mein rspamd hat für diesen Rotz 32,54 güldene Spampunkte vergeben, und es geht bei mir schon für fünf Punkte in die Tonne. Ich habe an solchen „möglichen Gutscheinen“ genau so wenig Interesse wie an den grundlos geschenkten Millionen – wisst schon, einfach nur, weil ich so eine schöne Mailadresse habe und „Hallo“ oder „Guten Tag“ heiße – irgendwelcher Prinzen aus der Republik Nigeria.

Und dieser 19. Juli 2025 ist heute. Für wie dumm haltet ihr eigentlich die Zielgruppe eurer Spam, ihr Spammer? Selbst intellektuell stark herausgeforderte Menschen – um Dummköpfe und Stromsparmodusdenker hier mal möglichst schonend zu bezeichnen – sind beinahe immer mit der Nutzung und dem Konzept eines Kalenders zumindest so weit vertraut, dass sie Datum, Jahr und sogar den Wochentag von heute kennen. Wer dazu nicht mehr imstande ist, ist auch nicht mehr geschäftsfähig.

Ihre Vorteile:
– In allen Filialen einlösbar
– Sofort, einfach und unverbindlich
– 100% kostenlos

Das ist ja ein schöner Vorteil, dass der „mögliche Gutschein“ nicht einfach nur kostenlos ist, sondern sogar zu hundert Prozent kostenlos. Sonst hätte der noch etwas gekostet! 💯️

Übrigens: Phrasen mit 100 % gehören zu meinen Regeln für die Spamerkennung. Niemand, der bei Verstand ist und dessen Mitteilungen interessant und lesenswert sind, spricht davon, dass etwas „zu hundert Prozent kostenlos“ ist. Das machen nur Spammer. Tatsächlich benutzen denkende und fühlende Menschen in ihrer Kommunikation so selten die Angabe „hundert Prozent“, dass ich mir – anders als bei „Click here“ – um Details gar keine Gedanken mehr mache, sondern mich allein darauf beschränke. Ich muss ja sowieso immer kurz nachschauen, was als Spam erkannt wurde. Eine ähnliche Regel sortiert bei mir übrigens auch siebenstellige Zahlen mit zwei Nachkommastellen aus, die es in meinem Leben nur bei Vorschussbetrügern gibt. 💡️

Hier klicken, um zu prüfen, ob Sie ausgewählt wurden.

Wer da klickt, lasse alle Hoffnung fahren! Natürlich ist der Link…

$ location-cascade http://clk-oplslluk.zapto.org/cl/0_mt/35/24/917/0/0
     1	http://click.brightfinds.one/cl/0_mt/35/24/917/0/0
     2	https://paramatise.com/?a=7783&oc=18379&c=49903&m=3&s1=35&s2=0_0&s3=0_0_24_6666_mt
     3	https://trk2.de/5fe72c3rs?matoki.campaign=$1&matoki.data.affiliate=7783&matoki.data.click_i_d=403569531
     4	https://edeka.gewinnspiel.gratis?matoki.campaign=382&matoki.data.affiliate=7783&matoki.data.click_i_d=403569531
$ lynx -dump "https://edeka.gewinnspiel.gratis?matoki.campaign=382&amp;matoki.data.affiliate=7783&amp;matoki.data.click_i_d=403569531" | sed -n 5,7p
   Die EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG ist weder Veranstalter noch
   Sponsor des Gewinnspiels und steht mit dem Veranstalter in keiner
   geschäftlichen Beziehung.
$ _

…nicht direkt gesetzt, wie das jeder denkende und fühlende Mensch allein deshalb tun würde, weil es nun einmal das Einfachste ist. Stattdessen gibts eine lustige Weiterleitungskette, die zum einen eine Affilate-ID anhängt, zum andern aber verhindern soll, dass die eigentlichen Betrügerseiten schnell auf den Blacklists landen. Das wäre ja auch schlecht für das Geschäft der Spammer, wenn ihre Opfer noch eine Warnung im Webbrowser sehen würden, dass es sich um eine Website von Betrügern handelt.

Alle Daten, die man dort eingibt – Name, Meldeanschrift, Telefonnummer, Geburtstag – sind für einen betrügerischen Identitätsmissbrauch hinreichend. Wenn man Glück hat, wird nur der Briefkasten vollgestopft, rufen jeden Tag nur fünf Gewinnbimmler an und das Mailpostfach quillt vor Spam über, eine dümmer als die andere. Wenn man Pech hat, gibt es jahrelangen Ärger, weil man ständig im Visier der Ermittler steht, die wegen gewerbsmäßigen Betruges ermitteln. Das ist kein Vergnügen. Den Gutschein gibt es nicht. Oder genauer gesagt: Wenn niemand, der darauf reingefallen ist, einen Gutschein bekommt, bemerkt niemand den Schwindel. Den Rest meiner gar nicht so kühnen Behauptung leite ich aus der illegalen und asozialen Spam unter Missbrauch der Firmierung „Edeka“ und irreführendem grafischen Missbrauch der corporate identity von Edeka ab.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Gewinner-Team

Wenn das die Freundlichkeit ist, dann will ich die Unfreundlichkeit aber nicht mehr kennenlernen.

» Jetzt Gutschein sichern

Weil die Spammer davon ausgehen, dass ihre „Zielgruppe“ nicht immer versteht, wozu diese Rollbalken am Fenster gut sein könnten, setzen sie zur Sicherheit noch einmal ihren Link. Wäre ja schade für das kriminelle Geschäft, wenn die Dümmsten der Dümmsten zu dumm wären, auf den Link zu klicken.

Darstellungsprobleme? Zur Online-Version

Na, sieht diese Spam so zerschossen aus, dass man sie gar nicht lesen kann? Dann gibt es für alle, denen Internet-E-Mail noch nicht „online“ genug ist, einen Klick auf eine so genannte Online-Version. So etwas gibt es übrigens nur bei Spammern. Denkende und fühlende Menschen haben so ein „View in Browser“ gar nicht nötig, weil ihre Mails frei von Tricksereien aller Art sind und überall lesbar dargestellt werden.

Entf! 🗑️

Guten Abend

Samstag, 19. Juli 2025

Spammer's Hall of Shame: Immediate Dash -- Deutsche Quantentechnologie GmbH

In die „Hall of Shame“ kommen nur die ganz Harten. Die, bei denen sich der mutige Einsatz von Technik und das Streben nach gestalterischer Exzellenz mit unfassbarer Stümperei paart. Die von Quantencomputern sprechen, aber mit der Gestaltung eines PDFs überfordert sind. Die vom Reichtum aus der Steckdose sprechen, aber lieber spammen als ihre eigenen Reichwerdmethoden anzuwenden und damit reich zu werden. Die, bei denen die Worte erst einmal Luft holen müssen, ehe sie das Gesehene beschreiben können. Wenn schon über dem eigentlichen Text von einer „Deutschen Quantentechnologie GmbH“ die Rede ist, dann wird es richtig dumm…

Guten Abend? Ein Qualitätsbetreff! 🏆️

Wer schreibt denn in die beginnende geistige Umnachtung hinein?

Von: Clemens Bender <carizzalabadia12@gmail.com>

Oh, ein Qualitätsabsender! Und zwar einer, der sich hier auf Unser täglich Spam schon so gut „namentlich vorgestellt“ hat, dass ich ihm ein eigenes Schlagwort spendiert habe. Jedes Mal mit einer anderen GMail-Adresse, immer mit tollen Tipps zum Reichwerden durch hokus pokus Kryptogeld, eine Konstante im Spamfilter seit dem Sommer 2019. Er selbst scheint allerdings in diesen sechs Jahren immer noch nicht mit seinen eigenen Reichwerdmethoden reich geworden zu sein, denn er spammt und spammt und spammt immer weiter. Damit wir alle mit seinen Methoden reich werden. 🤦‍♂️️

Und was will er mir sagen?

HALLO! Anbei erhalten Sie Ihre persönliche Einladung zu unserer Veranstaltung.

Ah, es ist mehr, als in eine Mail passt. Der Anhang ist…

$ ls -lh *.pdf
-rw-rw-r– 1 elias elias 202K Jul 19 09:33 nwxuewykwxrivhc.pdf
$ file nwxuewykwxrivhc.pdf 
nwxuewykwxrivhc.pdf: PDF document, version 1.4, 2 page(s)
$ pdfinfo nwxuewykwxrivhc.pdf
Creator:         Chromium
Producer:        Skia/PDF m110
CreationDate:    Thu Jul 17 06:48:50 2025 CEST
ModDate:         Thu Jul 17 06:48:50 2025 CEST
Custom Metadata: no
Metadata Stream: no
Tagged:          yes
UserProperties:  no
Suspects:        no
Form:            none
JavaScript:      no
Pages:           2
Encrypted:       no
Page size:       612 x 792 pts (letter)
Page rot:        0
File size:       206121 bytes
Optimized:       no
PDF version:     1.4
$ pdftotext nwxuewykwxrivhc.pdf – | sed -n 10,13p
AMTLICH BESTÄTIGT
Diese Quantencomputer-Investitionsplattform ist von der
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
geprüft und für den deutschen Markt zugelassen.
$ _

…ein 202 KiB großes PDF über eine „Quantencomputer-Investitionsplattform“, die uns alle reich machen wird. Warum die schöne Geschichte vom Quantenquark mit wolkenbruchartig herausfallendem Geld nicht einfach in der Mail steht? Na, ist doch klar: Weil man so ein PDF viel schöner gestalten kann. Die beiden Seiten des zweiseitigen PDF sehen natürlich auch aus, und zwar so:

Erste Seite des PDF

Zweite Seite des PDF

Wie vielleicht schon an Creator: Chromium in meiner kleinen Akrobatik an der Kommandozeile klargeworden ist, wurde dieses PDF erstellt, indem ein im Webbrowser Chromium dargestelltes HTML-Dokument im Webbrowser als PDF gespeichert wurde. Warum man das so machen sollte? Obwohl man durch bloßes Anschauen des Ergebnisses sieht, dass es nicht besonders gut aussieht? Keine Ahnung. Vielleicht kannte der Absender ja keine bessere Methode, ein PDF-Dokument zu erzeugen. Warum er dann nicht einfach das wesentlich kompaktere HTML-Dokument anhängt, das er ja haben muss? Keine Ahnung. Vielleicht hält er PDF für „seriöser“, vielleicht ist er auch schlauer, als mein kleiner Geist es fassen kann. Hauptsache, er kennt sich mit Quantencomputern und Reichwerden aus. 😁️

Nun, mir ist es egal, ich kann auch Text aus einem PDF kopieren. (Oder genauer gesagt: Mit pdftotext aus einem PDF extrahieren.)

🦅

QUANTUM
TECH
CERT

Der Text „QUANTUM TECH CERT“ ist übrigens in schwarzer Farbe auf schwarzem Hintergrund gesetzt, was nach absolutem Könnertum aus der Expertenliga aussieht. Endlich sind nicht mehr nur die blinden Menschen vom Lesen ausgeschlossen, sondern alle. Da ist das alberne Adler-Emoji (🦅️) schon viel besser gewählt, denn wir wissen ja alle: Ein Emoji verbreitet sofort den Ruch allerhöchster Seriosität. Leuten, die mit Emoji kommunizieren, vertrauen wir doch alle gern unser Geld an! 😂️

I M M E D I AT E D A S H
Deutsche Quantentechnologie GmbH

Der erste Layout-Unfall ausgerechnet im vorgeblichen Produktnamen. Vermutlich ist diese Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung bei ihrem Sprint etwas zu schnell gelaufen und dabei über die eigenen Füße gestolpert. 🤣️

AMTLICH BESTÄTIGT

Welches Amt war es denn?

Diese Quantencomputer-Investitionsplattform ist von der
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
geprüft und für den deutschen Markt zugelassen.

Oh, cool, es war die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Die werden doch sicherlich eine tolle Presseerklärung herausgegeben haben, als sie das erste Finanzprodukt mit hokus pokus Quantencomputer geprüft und zugelassen haben, oder? Na, da rufe ich doch gleich mal die Website der BaFin auf und nutze die dortige Suchfunktion. Oh, was ist denn das im ersten Suchtreffer [Archivversion]?

25.03.2025 | Thema Unerlaubte Geschäfte, Verbraucherschutz -- Immediate Dash: BaFin warnt auch vor den Websites immediate-dash.de und immediate-dash.org -- Die Finanzaufsicht BaFin hat bereits am 05.03.2025 vor Immediate Dash gewarnt. Die unbekannten Betreiber verwenden nunmehr zusätzlich die Websites immediate-dash.de und immediate-dash.org. Es besteht der Verdacht, dass die Betreiber der Websites ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen anbieten.

Das ist jetzt zwar keine Zulassung im üblichen Sinn dieses Wortes, aber immerhin hat die BaFin diese Quatschfirmierung mit ihrem Quantenquark schon einmal erwähnt. 🤣️

Eine kleine Abschweifung

Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass es zurzeit keinen für praktische Zwecke einsetzbaren Quantencomputer gibt? Nein, ich habe das noch nicht erwähnt? Ja, es gibt eine Menge PResseerklärungen mit tollen Erfolgsmeldungen, die dann weitgehend ungeprüft und unhinterfragt von der journalistischen Contentindustrie in Websites, Sendungen und Podcast weitergetragen werden, frei von jeglicher Recherche und Beleuchtung irgendeines Hintergrundes. Es werden auch Chips gefertigt und verkauft, aber diese Chips reichen nicht für irgendeine praktische Anwendung und sind überdem nur unter Laborbedingungen nutzbar, weil sie sehr stark gekühlt werden müssen. Die gegenwärtig projektierten – wohlgemerkt, nicht die fertigen, sondern die beabsichtigten – Quantencomputer haben rd. tausend Qubits, was ungefähr drei bis vier Größenordnungen unterhalb dessen liegt, was für praktische Anwendungen erforderlich wäre. Die Anzahl der Qubits skaliert schlecht, weil der Aufwand zur Herstellung eines Quantensystems sehr stark mit seiner Größe steigt, das Gleiche gilt für den Aufwand für die Fehlerkorrektur. In einigen Fällen ist nicht einmal klar, ob die experimentell verwendete Technik zum Rechnen benutzt werden kann, etwa bei photonischen Quantencomputern. Das gesamte Feld ist unübersichtlich und von Lügen, Reklame und Desinformation geprägt, um Risikokapital einzusammeln. Ich habe vor rd. einem halben Jahr mal die Website von IBM besucht, um mir einen Einblick in den Stand der Technik zu verschaffen, und ich fand dort einen bemerkenswerten Reichtum an Worten und tollen Grafiken mit der Roadmap in die schöne Zukunft, der sich mit einem bemerkenswerten Mangel an technischen Angaben verband. Und das war IBM! Viele kleinere Klitschen, die keine Reputation zu verlieren haben, sind noch unseriöser, insbesondere solche, die kein Geschäftsfeld neben den Quantencomputern haben.

Große Teile des Risikokapitals sind dumm und digital analphabetisch. Sie gehen flutartig in Ideen aus Traumgewebe. Aber wenn einmal etwas Realisierbares dabei sein sollte, winken ja riesige Renditen. So ist das eben mit der Spekulation: Sie ist mit einem Risiko behaftet, das größer wird, je größer die erwartete Rendite wird. Dieses Risiko ist bei Quantencomputern außerordentlich hoch. Zurzeit (Sommer 2025) sind Quantencomputer reine Laborobjekte, die sich mit Sandkastenproblemen beschäftigen, und die dabei nahezu ausschließlich „Probleme“ lösen, die Sandkastenprobleme sind und sich mit herkömmlichen Computern sehr viel preiswerter lösen ließen. Wenn man einmal von Spezialaufgaben ohne praktische Relevanz absieht, die eigens für die PResseerklärungen ersonnen wurden.

Zum Vergleich mit der Halbleitertechnik: Von der ersten theoretischen Beschreibung eines Transistors im Jahr 1925 hat es rd. 45 Jahre gebraucht, bis der erste funktionsfähige Prozessor im modernen Sinn des Wortes auf Grundlage der Halbleitertechnik industriell von Intel hergestellt wurde. Es war der 4-Bit-Prozessor 4004 aus dem Jahr 1971 mit einer Taktfrequenz von maximal 740 Kilohertz. Kilohertz, nicht Mega- oder gar Gigahertz. Niemand glaube, dass in diesem halben Jahrhundert nicht emsig geforscht wurde! Dass nicht allerlei Prototypen gebaut wurden! Trotz ungewisser Aussichten.

Die glorreichen PResseerklärungen großer Unternehmen und kleiner Klitschen, die es immer wieder auch in den normalen Journalismus schaffen, sind in erster Linie Magneten. Sie sollen Geld anziehen. 🧲️💰️

Oder, um ein besser passendes Wort zu benutzen: Sie sind Spam.

Ende der kleinen Abschweifung.

250€ → 9.500€
BINNEN 3 TAGEN

Eine Rendite von 3.800 % in drei Tagen entspricht einer Jahresrendite…

$ echo "(9500/250)^(365/3)" | bc -l
Runtime warning (func=(main), adr=22): non-zero scale in exponent
14250010706162096934674816859535041663942495277516314254694134417881\
05689603183620459454462054412578865505295154473316321831620889328005\
53606224806294551188055971877721960261982082701551730688.00000000000\
000000000
$ echo "l((9500/250)^(365/3))/l(10)" | bc -l
Runtime warning (func=(main), adr=22): non-zero scale in exponent
191.15381519063402896741
$ _

…bei der ich gerade keine Lust habe, das Zahlwort durch Abzählen der Stellen zu ermitteln. Selbst so etwas hirnsprengend Unvorstellbares wie „Quintilliarde“ ist um viele Größenordnungen zu klein, um diese Rendite zu fassen. Es ist eine Zahl in der Größenordnung von 10 hoch 191. Zum Vergleich: Im gesamten Universum gibt es rd. 10 hoch 80 Atome. Da kommt mehr Geld heraus, als das ganze Universum fassen kann. Viel mehr. Wir werden alle in Geld ersticken! 😯️

(Die lustige Warnmeldung kommt daher, dass mein oller bc für die Kommandozeile beim Potenzieren keine Exponenten mit Nachkommastellen wie in 365/3 verarbeitet und deshalb die Nachkommastellen eines solchen Exponenten einfach schnipp schnapp abschneidet. Die errechnete und angezeigte Zahl ist also noch ein bisschen zu klein. Aber darauf kommt es hier ja gar nicht mehr an. Das „Bisschen“ sind viele komplette Universen. Schon die etwas zu niedrige Zahl sprengt jedes Vorstellungsvermögen und das Fassungsvermögen des gesamten Universums.)

Aber Zielgruppe solcher dummen Spams sind ja auch nicht Menschen, die rechnen, sondern Menschen, die an Wunder glauben. Und natürlich Menschen, die sofort die Auswurftaste für ihr Gehirn drücken, wenn sie nur an Geld denken. ⏏️🧠️

Deutsche Ingenieurskunst: Quantencomputer mit 98,7%
Erfolgsquote. Präzision und Zuverlässigkeit "Made in
Germany".

So schade, dass unser werter Herr Finanzminister gar nichts von der deutschen Ingenieurskunst weiß, es würde ihm doch so viele Probleme lösen! So erfreuen wir uns weiterhin der deutschen Ingenieurskunst beim Benutzen der Züge der Deutschen Bahn AG. 😁️

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

Jetzt gehts los! Jetzt gehts los! Jetzt gehts los!

⚙️
Quantum-Engine
98,7% Genauigkeit


Ausführung
Sofortige Umsetzung

🏆
Auszeichnung
Forex Awards 2023

🔒
Sicherheit
Deutsche Standards

Früher, als ich noch jung war, standen in den technischen Spezifikationen noch belastbare technische Spezifikationen – und nicht irgendwelche Quatschsprüche von Auszeichnungen und deutschen Sicherheitsstandards in dümmsten Stummelsprech. 😅️

795€ TÄGLICH Ø
139 HEUTE REGISTR.
4× GEWINNFAKTOR

Wie jetzt, doch nur 400 % Rendite? Keine 3.800 % mehr. Das ist aber auch immer schwierig mit diesen ganzen Zahlen. Vor allem, wenn man sie sich einfach nach Genuss realitätsverzerrender Rauschmittel aus dem Arsch zieht und selbst gar nicht rechnen kann. 😵‍💫️

JETZT REGISTRIEREN

LEISTUNGSUMFANG
✓ Vollautomatisches Quantensystem ohne Vorkenntnisse
✓ Persönlicher deutscher Anlageberater inklusive
✓ Sofortige Auszahlung nach deutschem Recht
✓ Unterstützung der weltweiten Armutsbekämpfung

Endlich ist die Armut auf der Welt beendet. Und das Hungerproblem gleich mit. Einfach mehr Geld haben, mit dem man mehr Brötchen kaufen kann, damit man endlich mehr spachteln kann. 🍽️

Was unterscheidet eigentlich eine „Auszahlung nach deutschem Recht“ von einer Auszahlung nach… sagen wir mal… dänischem, polnischem oder peruanischem Recht? 🤣️

⚠️Achtung: Begrenzte Plätze verfügbar
⏰ Angebot läuft in 24 Stunden ab
🇩🇪 Über 15.000 deutsche Investoren vertrauen uns

Macht schnell, demnächst ist das schöne Geld weg! Und jetzt kommet zuhauf zum schon gekommenen Haufen! Scheiße ist lecker. Milliarden von Fliegen können sich gar nicht irren. 💩️

Dr. Klaus Müller
Geschäftsführer

Wie, nicht Herr Bender? Ach, egal wie der Reichwerdhonk heißt, ein Honk ist ein Honk.

Bullshit Ahead!Wer es jetzt immer noch nicht so richtig verstanden hat: Alles an dieser Spam ist Bullshit und Betrug:

  1. Das Gefasel von Quantencomputern ist substanzloser Bullshit.
  2. Die Renditeversprechung ist physikalisch unmöglicher Bullshit.
  3. Die angeführten Zahlen sind Bullshit, der durch bloßes Nachrechnen als Bullshit erkennbar ist.
  4. Die Behauptung, dass dieser Betrug – mutmaßlich geht es ums Reichwerden mit Kryptogeld oder vergleichbarem – von einer Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland zugelassen sei, ist Bullshit und eine offene Lüge, vor der genau diese Bundesbehörde auf ihrer Website warnt.
  5. Die „technischen Spezifikationen“ sind Bullshit ohne jede belastbare technische Angabe.
  6. Die Behauptung, dass sich jedes dressierte Eichhörnchen ohne Vorkenntnisse beliebige Mengen Geldes aus der Internetleitung saugen kann, ist Bullshit.
  7. Die „Armutsbekämpfung“ ist insofern Bullshit, als dass hier nur eine Betrügerbande ihre „Armut“ bekämpft, damit sie sich auch weiterhin das Prassen im Bordell leisten kann.
  8. Und alles, was ich in diesem riesigen, zum Kopfsprung einladenem Bullshit-Badeloch nicht explizit erwähnt haben sollte, ist ebenfalls Bullshit.

Wer darauf reinfällt, gibt sein Geld an Betrüger. Die werden ihm dann telefonisch als „Anlageberater“ empfehlen, noch mehr Geld hinterherzuschmeißen, weil es so gut läuft. Die Zahlen, die auf dem Computermonitor angezeigt werden, sind Lüge. Wenn man versucht, die angezeigten Geldbeträge aufs Konto überweisen zu lassen, wird dafür eine gesalzene Gebühr fällig, die man leider nicht von der angezeigten Zahl bezahlen kann, sondern noch einmal eigens bezahlen muss und die ebenfalls an Betrüger geht. Danach bricht der Kontakt ab, und man muss einsehen, dass man die ganze Zeit betrogen wurde. Wer mir das nicht glaubt, weil ich nur so ein dahergelaufener Blogger bin, der im geduldigen Web gar vieles behaupten kann, frage bitte einfach mal bei der Polizei! Aber bitte auf gar keinen Fall darauf reinfallen! Jeder weiß etwas besseres mit seinem Geld anzufangen, als so einem Geschmeiß Kokain, Nutten und übermotorisierte Autos zu finanzieren.

Entf! 🗑️

Diese Spam wurde mir von meinem Leser P.C.U. zugesteckt, aber ich fand schnell mein eigenes Exemplar, als ich mal kurz im Kot des Spamfilters wühlte… aber ohne den Hinweis hätte ich mir diesen betrügerischen Bullshit niemals näher angeschaut.

New email: Informationen

Donnerstag, 17. Juli 2025

Stimmt, die Mail ist neu. Und vielleicht stehen sogar Informationen drin. Oder Buchstaben. Oder sonstwas. Wer wird denn gleich in einen Betreff reinschreiben, um was es geht. Da wird am Ende noch die Spam automatisch aussortiert, und das wäre doch schade für eine Bande von Vorschussbetrügern.

Von: Pamela Bradshaw Foundation <nguyentrikien1@quangtri.gov.vn>
Antwort an: pamelabradshawed@gmail.com

Bitte nicht an die Absenderadresse antworten, die ist gefälscht! Alle weitere Kommunikation läuft über eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei Googles GMail, dem dicksten Freund des Spammers und Betrügers.

Aber um noch einmal auf den Betreff zurückzukommen: Ja, die Mail ist neu. Der Inhalt hingegen, der schmeckt wie abgestandenes Brackwasser mit Algenschlieren:

Hallo, Ich möchte Sie als Empfänger von € 1,000,000 von der Pamela Bradshaw Foundation bekannt geben. Mein Name ist Frau Pamela Bradshaw, die Gewinnerin des Powerball-Jackpots von $ 810 Millionen US-Dollar, dem größten Einzelgewinn in den USA. Meine gemeinnützige Stiftung hat Sie als glückliche Empfängerin dieser € 1,000,000 ausgewählt. Nehmen Sie dieses Angebot an und kontaktieren Sie mich für weitere Informationen per E-Mail: pamelabradshawed@gmail.com

Oh, ich kriege eine Million. Vermutlich, weil ich so schön „Hallo“ heiße. Oder weil ich so eine schöne Mailadresse mit „Gammelfleisch“ habe. Leute, die nicht einmal wissen, wie ich überhaupt heiße, wollen mir einfach ein Milliönchen in die Hand drücken. Grundlos. Als Geschenk. Vielleicht, weil heute Donnerstag ist. Oder aus anderen Gründen, die ich nicht verstehen kann.

Man muss nicht dumm sein, um darauf reinzufallen, aber schon übertrieben naiv und leichtgläubig. Natürlich darf man nur eine Vorleistung nach der anderen bezahlen, und mit dem Geld bezahlen die Betrüger dann Koks, Nutten und übermotorisierte Autos für ihren angestrebten Lebensstil.