Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „gmail.com“

Schönen Tag,

Dienstag, 17. März 2020

Qua! Li! Täts! Be! Treff! 🏆

Von: Mr.Wang Bairong <admin@genoson.gq&gr;
Antwort an: icbc.wangbarong@gmail.com

Der Absender ist gefälscht. 🤥

Lieber Freund,

Genau mein Name! 👍

Wie geht es dir heute? Ich habe lange von Ihnen gehört. Ich sehe, wie die Zeit vergeht.
Ich habe nicht vergessen, was für mich getan hat. Ich muss Ihnen endlich diese gute Nachricht geben.
Ich habe den Transfervorgang mit Hilfe meines alten Freundes erfolgreich abgeschlossen.
Ich habe einen Betrag für Sie reserviert.
Kontaktieren Sie mich so schnell wie möglich per E-Mail
(icbc.wangbarong@gmail.com)
da ich nicht weiß, ob deine E-Mail-Adresse noch gültig ist.
Grüße,
Mr. Wang Bairong

Hey, Spammer,

ich hoffe, es geht dir mies. Ich habe lange von dir gehört. Jeden Tag mindestens dreißig Spams. Ich sehe, wie der Müll sich stapelt. Ich habe nicht vergessen, was du mir antust. Ich will endlich die gute Nachricht verbreiten, dass du tot bist.

Du schließt Transfervorgänge ab und reservierst mir Beträge, und ich soll dich anmailen, weil du nicht weißt, ob meine Mailadresse noch stimmt. Der einzige Name, den du von mir kennst, ist „Lieber Freund“.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob dein Gehirn noch funktionsfähig ist, oder ob es genau so ein Spamklo wie meine Mailadresse ist. 🧠🚽

Dein dich genießender
Nachtwächter

Hello

Sonntag, 15. März 2020

Wenn ich so einen Betreff im Spamfilter dümpeln sehe, weiß ich schon: Es wird mal wieder sehr, sehr dumm. Menschen mit einem bisschen Intelligenz schreiben ja in den Betreff rein, um was es geht, damit der Empfänger seine Mail besser bearbeiten kann. Spamweihnachtsmänner mit akutem Schrumpfhirn können das nicht, weil sie wissen, dass ihr Müll dann sofort gelöscht wird. Also schreiben sie Winke-Winke und hoffen auf die Dummheit der Generation Teletubbie. 👋

Von: Dr.Henry Biko <cfo@devkisteel.com>
Antwort an: dr.henrybko@gmail.com

Der Absender ist gefälscht. Bitte trotzdem daran glauben, dass der Rest in dieser Mail stimmt. 🤥

An: undisclosed-repicients: ;

Diese Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges ist Massenware, die an ganz viele Mailadressen gleichzeitig geht. Bitte trotzdem daran glauben, dass sie eine ganz „persönliche“ Mitteilung ist. 🐑

Hello

Der Betreff wird gleich noch einmal als „persönliche“ Ansprache wiederholt. Wir halten fest: Der Spammer kennt mich nicht, hat den durchlauchten Klang meines rosenhaft duftenden Namens niemals vernommen und kann mich nur als „Winke-Winke“ ansprechen. Das ist ja auch kein Wunder, denn diese Spam geht an ganz viele Empfänger auf einmal. 🏭

Mr William Connor gave instructions to send to you $500,000.00 USD ATM VISA CASH CARD to your address before he travel out of this country, please re-confirm your details to enable me proceed to DHL courier for delivery
Thanks,
Best Regards,
Dr.Henry Biko
(null)

Jemand, dessen Namen ich auch noch nie gehört habe, will mir einen Brief mit einer Geldabhebekarte schicken, mit der ich mir eine halbe Million Dollar abheben kann – vermutlich, weil ich „Hallo“ heiße und so eine schöne Mailadresse habe, denn einen weiteren Grund für dieses Geschenk hat sich unser Spammer gar nicht erst ausgedacht. Und deshalb soll ich meinen Namen und meine Adresse „nochmal“ mitteilen. Denn bis jetzt heiße ich ja nur „Hallo“. 🤦

Natürlich läuft dieses bisschen Kommunikation über eine halbe Million Dollar in unverschlüsselter E-Mail, die offen wie eine Postkarte durch das Internet befördert wird und auf jeder Zwischenstation mitgelesen und unentdeckbar verändert werden kann, obwohl es einfach wäre, mir verschlüsselt zu schreiben. Es geht ja nur um Geld. Und natürlich hat ein Geldsack, der mal eben eine halbe Million Dollar grundlos verschenken will, nicht die anderthalb Dollar monatlich übrig, eine eigene Domain für seine Mail zu verwenden und bedient sich deshalb einer anonym und kostenlos eingerichteten Mailadresse bei Googles Freemailer. 💰

Mit Dank für nichts und Winke-Winke von
Dr. Kevin B. Trüger
(Der Typ ist eine Null, in der Tat!)

Entf! 🗑️

Hallo

Freitag, 13. März 2020

Kwalitätsbetreff mit Prädikat! 🏆

Von: Miray <sormanli@marmara.edu.tr>
Antwort an: mj077699@gmail.com
An: gammelfleisch@tamagothi.de

Mit gefälschtem Absender zielsicher in das Töpfchen für Sieger getroffen! 🎯

Hallo,

mijn naam is mevrouw Miray Jürgen […]

Oh, die Gammelfleisch-Mailadresse wird unter Spammern jetzt wohl als Adresse eines Niederländers gehandelt. Dann werde ich wohl in nächster Zeit noch viel mehr Niederländisch dechiffrieren dürfen. Das mache ich doch immer wieder gern. Es ist eine lustige Sprache (aus der Sicht eines Deutschen, versteht sich), so ein bisschen wie Deutsch ohne den ganzen barocken Bullshit, der es so schwer macht, Deutsch zu lernen. Und die Orthografie gefällt mir auch. 😉

Und wenn so ein Niederländer sein Quasseltempo ein bisschen reduziert, kann ich ihn sogar halb verstehen, wenn er spricht, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. (Im Gegensatz zu einem Bayern, der angeblich Deutsch spricht.) Das heißt allerdings nicht, dass ich es ganz verstehe, wenn ich es zweimal höre. Zum Glück ist das nur selten nötig, denn die meisten Niederländer sprechen mindestens ein beneidenswert gutes Englisch. Es hat offenbar auch seine Vorteile, wenn die Filme in der Glotze nicht synchronisiert, sondern untertitelt werden, macht es doch jede Abendunterhaltung zu einem bisschen Sprachunterricht. 😎

Von daher, Miray, habe ich durchaus ein bisschen Spaß bei der Sache. Aber wie bist du eigentlich an den Nachnamen „Jürgen“ gekommen? Der sieht so dermaßen unniederländisch aus, dass du sicherlich mit deinem Mann eher auf Deutsch geredet haben wirst. Ach, die Gammelfleisch-Adresse wird als Adresse eine Niederländers verkauft? Ich verstehe. 😉

[…] en ik heb dringende informatie om met u te bespreken per E-Mail gammelfleisch@tamagothi.de. Neem contact met mij op voor meer informatie. Heel erg bedankt en God zegene je

Miray Jürgen

Oh, du hast eine E-Mail geschrieben, um mir mitzuteilen, dass du mit mir ganz dringend etwas über E-Mail besprechen musst, aber leider war dein Mailpapier plötzlich alle, und deshalb kannst du mir nicht sagen, um was es eigentlich geht? Dat was een dom ding om te doen. 📜

Tja, in diesen Überraschungseiern, die mit einer Spam kommen, steckt nur selten etwas Schönes. 🥚

Wenn du mit mir kommunizieren willst, Miray, dann musst du mir schon sagen, um was es geht. Und vielleicht mal etwas anderes als „Hallo“ in den Betreff schreiben. Zum Beispiel, um was es geht. (Natürlich wird es wieder auf einen Vorschussbetrug hinauslaufen, das ist ja eine Spam.) Sonst landest du einfach nur im Müll. 🗑️

Meint dein dich „genießender“
Nachtwächter

Ohne Betreff

Donnerstag, 12. März 2020

Von: DIXIANA PARRALES GUERRERO <dixiana.parrales@07d03.mspz7.gob.ec>
Antwort an: AUTHENTIC FINANCE <authenticfinance.a1@gmail.com>

Der Absender ist gefälscht. 🤥

Hallo, […]

Genau mein Name! 👏

[…] heeft u een lening nodig […]

Oh, wie schön: Niederländisch. Das darf ich viel zu selten in meinem Pesteingang dechiffrieren, und mag es doch immer wieder. 😉

Aber nein, ich brauche kein Darlehen…

[Achtung! Vor dem Weiterlesen bequem hinsetzen und Tischkanten aus der Gebissnähe entfernen!]

[…] van het meest vertrouwde en betrouwbare bedrijf in de wereld?

…von der vertrauenswürdigsten und zuverlässigsten Firma der Welt, die ich nur aus der Spam kenne, die keine Firmierung hat und die mir weder ein Impressum noch eine Website noch irgendwas anderes über sich erzählen kann, außer, dass sie die vertrauenswürdigste und zuverlässigste Firma der Welt ist. 🤦🤣

zo ja, neem dan nu contact met ons op want we bieden iedereen een lening aan categorie&euml;n van zoekers, of het nu bedrijven zijn of voor gebruik door personeel.

Ich kann im Niederländischen leider nicht die Feinheiten des Stils beurteilen, wie ich es in deutschen oder englischen Texten hinbekomme, aber mir kommt das mit dem „wir bieten jedem ein Darlehen an die Kategorien von Suchenden an, egal, ob Unternehmen oder Mitarbeiter“ sehr holprig vor. 🤡

Die vertrauenswürdigste und zuverlässigste Firma der Welt kennt übrigens nicht den Unterschied zwischen einer Textmail und einer HTML-formatierten Mail. Deshalb schreibt sie eine HTML-Entität in eine Textmail. Sieht zwar doof aus, aber woran soll ein Spammer das bemerken. Der schaut sich doch nicht seine eigenen Strunztexte vor dem Absenden an. Die sind doch viel zu mies, als dass er sie selbst noch lesen will. 🚽

Wij bieden lening tegen 2% rente, neem contact met ons op via e-mail:
authenticfinance.a1@gmail.com

Natürlich kann man diese zuverlässigste und wisstschon Firma der Welt nur über eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei Googles Freemail-Angebot erreichen, wenn man ein Darlehen zu 2 % Zinsen haben möchte. Diese „Firma“ verleiht ihr ganzes Geld und hat nicht einmal die paar Groschen im Monat übrig, um eine eigene Domain zu betreiben. Und natürlich schreibt man so etwas wie einen Darlehensantrag auf eine Postkarte, die jeder mitlesen kann, oder eben in eine unverschlüsselte E-Mail, die jeder mitlesen kann. Natürlich einschließlich eines heiteren Datenstriptease vor der heiligsten und ehrlichsten Firma der Welt:

(1) Volledige naam:
(2) Volledig adres:
(3) Land:
(4) Leeftijd:
(5) Beroep:
(6) Vertel telefoonnummer:
(7) Geslacht:
(8) Leningbedrag nodig:
(9) Duur van de lening:

Angaben zur Bonität sind bei der Bearbeitung eines Darlehensantrages nicht erforderlich, es reichen Name, Anschrift, Alter, Beruf, Telefonnummer, Geschlecht und gewünschte Darlehenshöhe und Laufzeit. Man muss nicht doof sein, um auf so einen Weihnachtsmann im Frühling reinzufallen, aber es ist in jedem Fall sehr hilfreich. 🎅

E-mail ons op authenticfinance.a1@gmail.com

Und auf gar keinen Fall vergessen: Nicht an die Absenderadresse antworten! Die ist nämlich gefälscht. Aber ganz fest an alles andere glauben! Das ist schließlich die vertrauenswürdigste und zuverlässigste Firma der Welt. Sagt sie ja über sich selbst. In einer Spam. Also muss es stimmen. 🤞

Domainname solaranlagen-beratung.de

Mittwoch, 11. März 2020

Von: Claus Klein <ckkleinclaus4@gmail.com>

Der Absender möchte über eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse kommunizieren, und zwar…

An: gammelfleisch@tamagothi.de

…mit Mailadressen, die er mit einem Harvester im Web eingesammelt hat. So kam er auch auf meine Mailadresse für unseriöse Geschäftsvorschläge. 😉

Sehr geehrte Damen und Herren!

Genau mein Name! 👏

Ich frage mich, ob Sie vielleicht an meiner solaranlagen-beratung.de interessiert sind.

Aber ich habe schon eine Domain. 😉

Und ich frage mich auch etwas: Wieso kommt so ein Spammer auf die Idee, dass er seine Domain nur mit illegaler und asozialer Spam loswerden kann? Hat er die etwa schon für Spam und richtig kriminelle Nummern benutzt und damit verbrannt? Der Typ ist immerhin ein Spammer. 🧟

Oder will er die Domain gar nicht verkaufen, sondern einfach nur ganz vielen Leuten das Geld als „Vorauszahlung“ abknöpfen, um anschließend die Kommunikation über eine anonym und kostenlos eingerichtete Mailadresse zu beenden und das Geld ins Bordell zu tragen? 💸

Spam ist nämlich niemals ein gutes Zeichen. 😱

Falls Sie weitere Informationen brauchen, freue ich mich auf Ihre Nachricht.

Insofern fände ich weitere Informationen schon ganz interessant, aber ich gehe davon aus, dass so ein Spammer mich belügen wird. Er ist ja ein Spammer. 🤥

Schöne Grüße

Claus Klein

Mit schönen Grüßen aus dem Plumpsklo des Posteinganges. 💩

hi

Samstag, 7. März 2020

Qualitätsbetreff mit Prädikat. 🏅

Von: Mr.Philip Umeh <mr.philipumeh712@gmail.com>

Kenne ich nicht. 👤

An: undisclosed-recipients: ;

Diese Spam ist Massenware, die an ganz viele Empfänger gleichzeitig geht. Deshalb ist sie auch so „persönlich“ formuliert. 🗑️

Mein lieber Freund,

Genau mein Name! 👏

Ich freue mich, Sie über meinen Erfolg bei der Überweisung dieser Gelder auf ein Schweizer Konto in Zusammenarbeit mit einem neuen Partner aus Paraguay zu informieren.

Das ist aber schön, dass du schon eine Banküberweisung hinbekommst. Das schafft nicht jeder! 👍

Derzeit bin ich in Paraguay für Investitionsprojekte mit meinem eigenen Anteil am Geld. In der Zwischenzeit habe ich Ihre bisherigen Bemühungen und Versuche, mich bei dieser Transaktion zu unterstützen, nicht vergessen, obwohl dies zu diesem Zeitpunkt bei uns nicht funktioniert hat.

Aber ich kenne dich gar nicht. Ich habe noch niemals von dir gehört. Und deine Banküberweisungen sind mir egal. 😫

Ich habe beschlossen, Sie für Ihre Bemühungen zu entschädigen. Bitte verwalten Sie das Geld, es ist ein Zeichen meiner Wertschätzung für Sie. Ich möchte Sie mit einem Gesamtbetrag von 800.000 USD entschädigen. und ich habe das Geld in Ihrem Namen bei der Bank hinterlegt.

Und du kennst mich auch nicht. Du nennst mich „mein lieber Freund“ und schreibst deinen Text zur Einleitung eines Vorschussbetruges an einige hunderttausend Empfänger gleichzeitig. Weil du davon ausgehst, dass die Mutter der Dummen immer schwanger ist und dass allein deshalb ein paar Leute daran glauben werden, dass sie ein paar hundert Kilodollar geschenkt bekommen, weil sie so eine hübsche Mailadresse haben. 🤰

Darüber hinaus habe ich die Bank angewiesen, Ihnen eine international zertifizierte ATM VISA CARD in Höhe von 800.000 USD auszustellen. Dadurch können Sie das Geld leichter erhalten.

Klar doch, Vorschussbetrüger kennen immer die abgefahrensten Zahlungsverfahren. Die können nicht einfach einen Scheck in einen Briefumschlag stecken und versichert versenden, nein, da gibt es immer Verfahren, bei denen eine finanzielle Vorleistung nach der anderen bezahlt werden muss und bei denen es ganz viele Probleme geben wird, die dann weitere finanzielle Vorleistungen des Empfängers erfordern. Aber beim Geldvorstrecken bitte nur anonymisiert über Western Union und Konsorten bezahlen, weil die großzügigen Spender zwar angeblich immer ganz viel Geld herumliegen haben, aber niemals ein Bankkonto benutzen. Das Geld, das so aus naiven Betrugsopfer rausgequetscht wird, wird dann direkt von einer Betrügerbande zum Kokaindealer und in den Puff getragen. 💸

Wenden Sie sich daher bitte an meine Sekretärin, Frau Svetlana Menska, und weisen Sie sie an, wohin sie Ihnen die ATM VISA CARD mit den unten angegebenen Informationen senden soll.

Swetlana soll dir die Karte in den Arsch senden! Aber hochkant! 💳

Name der Kontaktperson: Frau Svetlana Menska.
Kontakt E-Mail: (mrssvetlanamenska@gmail.com)

Nicht an die Absenderadresse der Spam antworten. Die ist gefälscht. Aber trotzdem diesem Lügner die Geschichte glauben, dass man grundlos ganz viel Geld geschenkt bekommt. 🤥

Seien Sie informiert, dass ich in Ihrem Namen bereits Anweisungen an Frau Svetlana Menska weitergeleitet habe, die Geldautomatenkarte auf Ihren Namen vorzubereiten, sobald Sie sie kontaktieren.

Was ist denn mein Name, in dem du das gemacht hast und auf den die Karte „vorbereitet“ werden soll? Kleiner Tipp von mir: „Lieber Freund“ ist es nicht. 🤦

Bitte lassen Sie es mich wissen, sobald Sie Ihr Geld erhalten haben. Im Moment bin ich hier sehr beschäftigt wegen der Investitionsprojekte, die ich und der neue Partner zur Hand haben.

Ach, so nennt man gewerbsmäßigen Betrug heute. 🧚

Dein.

Herr NICHOLAS IBEH

Sei mal froh, du Nikolaus, dass du nicht „mein“ bist, denn ich wüsste eine Menge grausamer Spielchen mit dir zu spielen. 👿

Geschäftsanfrage

Montag, 2. März 2020

Geschäftsanfragen auf Honigtopf-Adressen sind immer die Besten! 🏆

Von: chinsang999@gmail.com
Antwort an: chinsang431@gmail.com

Zumindest an einem Gut scheint dieser freundliche Geschäftsmann aus dem Spameingang überaus reich zu sein: An kostenlos und anonym eingerichteten Mailadressen bei Googles Freemail-Angebot. Gut, dass jede natürliche Zahl einen Nachfolger hat. So werden ihm wenigstens niemals die Ideen für neue Mailadressen ausgehen. 😀

Geschäftsvorschlag

Du brauchst mir nicht nochmal zu schreiben, was du schon im Betreff geschrieben hast. Ich bin nicht so kopfentkernt wie du. 🧟

Hallo

Aber ganz genau mein Name! 👏

Ich bin Dr. Chin Sang. Ich benutze dieses Medium, um Sie über einen Geschäftsvorgang für die Überweisung von 21,5 Mio. USD in meiner Bank in China an Sie als Empfänger zu informieren.

Was hast du denn als Name des Empfängers in diese „Überweisung“ reingschrieben? Doch nicht etwa auch ein fröhlich-joviales „Hallo“? 🤦

Es wird 100% sicher sein, ich bin der Finanzbeamte des verstorbenen Kunden.

Verstehe, deine Kunden sind tot und alles, was du machst, ist sicher. Todsicher sozusagen. Aber hundert Prozent. 💯💀

Damit Sie meinen Vorschlag verstehen, senden Sie bitte Ihre Antwort auf Englisch so schnell wie möglich an meinen persönlichen E-Mail-Kontakt, um weitere Informationen zu erhalten.

Nein danke, ich habe schon verstanden. 👍

(21,5 Megadollar rumliegen haben, aber nicht einmal diese paar Dollar zwanzig für einen Dolmetscher ausgeben wollen! Oder gleich in Englisch schreiben, wenn man eh in Englisch kommunizieren will!)

Bitte behandeln Sie dies als äußerst vertraulich. meine E-Mail:
chinsang431@gmail.com

Unverschlüsselte E-Mail, die offen wie eine Postkarte durch das Internet befördert wird. Voll vertraulich! Ganz geheimes Geheimgeheimnis! 🤡

Komm, „Herr Sang“ und Herr „Doktor“, du bist dumm wie ein eingetrockneter Hundeköttel nach achtwöchiger Straßenlagerung und viel zu arbeitsscheu, um dir mal eine bessere Story als diesen zehntausendfach gelaufenen Betrug auszudenken. Man braucht nicht einmal viel Intelligenz, um das zu bemerken. Vermutlich bedankst du dich jeden Tag bei deinem Spamgott dafür, dass die Mutter der Dummen immer schwanger ist, denn so brauchst du dir nichts Neues zu erarbeiten. 🤰

Bei den vielen „Chinesen“ mit ihren „Geschäftsvorschlägen“, bei denen ich fürs Nixtun Millionenbetrüge¹ bekomme, lese ich in letzter Zeit immer häufiger, dass ich die deutschsprachige Spam doch in Englisch beantworten soll, und jedes Mal bin ich ein bisschen traurig, dass ich kein Chinesisch kann. Ich bin mir nämlich sicher, dass die allermeisten Vorschussbetrüger mit dieser Nummer auch kein Chinesisch können, obwohl sie voll die dicken chinesischen Geschäftsleute sind. 😉

Mit freundlichen Grüßen,
Dr.Chin Sang. meine E-Mail: chinsang431@gmail.com

Auf gar keinen Fall an die Absenderadresse antworten. Die ist gefälscht. Aber das mit dem Riesenberg Zaster, der da rumliegt und der einem einfach geschenkt werden soll, weil man „Hallo“ heißt und so eine schöne Mailadresse hat, das soll man glauben. 🧚

Bei vielen Spammern wird man die Frage, ob sie auch ein Gehirn haben, wohl erst in einer Metzgerei beantworten können. 🧠

¹Verschreiber ist Absicht.

Attention Beneficiary

Freitag, 28. Februar 2020

Was für eine Gunst ereilt mich denn heute? 🙃

Von: Google <administrator@kqmc.com.qa>

Schon klar, Spammer, Google hat keine Absenderadresse in seiner eigenen Domain. Ich mein ja nur: Wenn man schon den Absender fälscht… 🤦

Antwort an: a.mazzucchi@yandex.com

Ja, der Absender ist gefälscht. Alle weitere Kommunikation soll über eine anonym und kostenlos eingerichtete Mailadresse bei Yandex laufen. Dieses „Google“ des Spammers traut offenbar Google nicht. 😂

Google Inc™
Belgrave House
76 Buckingham Palace Road
London SW1W 9TQ,
United Kingdom.

website: https://www.google.org/

So etwas wie digitale Signatur gibt es nicht. Stattdessen eine Art Briefkopf, vermutlich, weil der Intelligenzflüchtling von Trickbetrüger glaubt, dass seine Spam so „formeller“ und „echter“ aussieht. Richtige, vernünftige Menschen würden natürlich eine vCard an ihre Mail anhängen, damit die Angaben direkt klicke-di-klick ins Adressbuch übernommen werden können. 🖱️

Winning No: GUK/877/798/2020
Ticket No: GUK/699/33/2020

Die Spam muss wichtig sein. Es stehen Zahlen drin, die ich nicht verstehe. 🤪

Google Reward.

Wie, ich bekomme eine Vergütung von Google? Wofür? Ich tue alles, um dem Geschäft von Google zu schaden. Gut, das ist nicht viel. Aber es gibt keinen einzigen Grund, warum Google mich mögen sollte. 😈

We wish to congratulate you on this note, for being part of our selected winners in our just concluded internal promotion draw this year, this promotion was set-up to encourage the active users of the Google search engine and the Google ancillary services.

Ach, das muss ein anderes Google sein. Das ist kein Technik-, Reklame- und privatwirtschaftliches Überwachungsunternehmen, wie ich bislang glaubte, sondern ein Lotterieveranstalter. Und das komischste daran: Die werben niemals damit, dass sie auch Lotterien machen, obwohl es doch Reklamelotterien sind. 🤥

Komm, Spammer, wenn du dein Gehirn für nur dreißig Minuten benutzen würdest, dann fiele dir eine glaubwürdigere Geschichte zur Einleitung deines Vorschussbetruges ein! Wie, du gehst lieber in den Puff als mühsam nachzudenken? Das merkt man deiner Spam aber auch an! 🧟

Hence we do believe with your winning prize, you will continue to be an active patronage to the Google search engine and services. Google is now the biggest search engine worldwide and in an effort to make sure that it remains the most widely used search engine, we ran an online e-mail beta draw which your email address won Nine Hundred and Fifty Thousand Great British Pounds Sterling (950,000.00). We wish to formally announce to you that you have successfully passed the requirements, statutory obligations, verifications, validations and satisfactory report test conducted for all online winners.

Google will mir 950.000 Kilopfund in die Hand drücken, weil ich so ein gewonnenhabender Gewinner bin und damit ich allen davon erzähle, was für ein gottgleich gutes Unternehmen dieses Google ist. Dafür musste ich nicht einmal ein Los kaufen. Es reicht, dass ich eine Mailadresse habe. Was diese Mailadresse mit der eingangs erwähnten „Ticketnummer“ und „Gewinnnummer“ zu tun hat, bleibt das Geheimnis des Absenders dieser dummen Spam. 🎅

Übrigens, Leute: Geht weg von Google-Diensten! Und zwar zu allererst von dieser Suchmaschine, die längst eine von Werbern und Verbrechern vollständig durchmanipulierte Spamhölle geworden ist. Fallt nicht darauf rein, dass Google es sich eine Menge Geld kosten lässt, in allen populären Webbrowsern als Standardsuchmaschine voreingestellt zu sein. Ihr spart Geld, werdet weniger fehlinformiert und senkt eurer Risiko, Opfer eines Betruges oder einer Abzocke zu werden, wenn ihr einfach eine andere Suchmaschine als Google nutzt. 🦆

Aber ich schweife ab. Zurück zur Spam:

A winning check will be issued in your name by Google Promotion Award, for the sum of Nine Hundred and Fifty Thousand Great British Pounds Sterling (950,000.00) and also a certificate of prize claims will be sent alongside your winning check cashable at any bank.

Das ist doch wunderbar! Rein mit dem Scheck in den Briefumschlag, Briefmarke draufkleben, Anschrift draufschreiben und den Rest erledigt die Post. 📯

Aber damit diese Post auch ankommt, muss ich diesem angeblichen „Google“ jetzt erstmal in einem kleinen Datenstriptease vor einem unbekannten Gegenüber über einen unverschlüsselten Kanal erzählen, wer ich überhaupt bin:

You are advised to contact the assigned Google Program Administrator/Coordinator with the following details to avoid unnecessary delay and complications:
VERIFICATION AND FUNDS RELEASE FORM
(1) Your Contact Address/Private Email Address
(2) Your Tel/Fax Numbers
(3) Your Nationality/Country
(4) Your Full Name
(5) Occupation/Company
(6) Age/Gender
(7) Ever Won An Online Lottery?
(8) Comments About Google

Unendlich wichtig für das Ausfüllen eines Briefumschlages zum Versand eines Schecks ist die Kenntnis meiner Telefonnummer, meiner Arbeitsstelle, meines Alters und natürlich meiner allgemeinen Naivität und Leichtgläubigkeit, so dass sogar danach gefragt wird, ob ich schon einmal auf einen Vorschussbetrüger mit der Lotterie-Nummer reingefallen bin. Ist ja besser, wenn die Spammer wissen, dass sie dann nicht mehr ihr zehntausendfach erprobtes Standard-Vorgehen zum Rauspressen von Vorleistungen durchziehen können. 🎯

Zum Schreien komisch ist, dass dieses „Google“ meine Mailadresse wissen will, obwohl diese im Absender meiner Antwort stände und obwohl diese doch angeblich den großen, fetten Hauptgewinn von fast einer Million Pfund gemacht hat. Völlig unwichtig sind hingegen die weiter oben genannten, völlig sinnlos angegebenen Nummern. Die stehen da wohl nur, um sinnlos zu sein und wichtig zu wirken. 🤡

Andrea Mazzucchi
(Network Architect and Computer Specialist)
Email: svp.a.mazzucchi@googlemail.com

Großartig. Neben der gefälschten Absenderadresse und der Antwortadresse im Mailheader haben wir jetzt noch eine dritte Mailadresse, damit wirklich jedem klar werden muss, dass alle Header-Angaben in dieser Mail gefälscht sind. Wer dann trotzdem noch an den großen Gewinn glaubt, sollte vielleicht mal mit einem erwachsenen Menschen normaler Lebenserfahrung reden, bevor er drauf reinfällt. 😉

Google values your right to privacy! Your information is 100% secured and will be used exclusively for the purpose of this award only.

Aber hundert Prozent! 💯🏆

Die Absender dieser Spam wollen mich dazu bringen, private Daten anzugeben. In einer Postkarte, die offen und auf ihrem ganzen Weg beliebig mitlesbar und manipulierbar ist, ohne dass das auch nur entdeckt werden könnte. Ein öffentlicher Schlüssel zur Verschlüsselung meiner Antwort wird mir ja nicht angeboten (er hätte prächtig in die weiter oben erwähnte, hier fehlende vCard gepasst). Und in diesem Kontext wird von hundert Prozent Sicherheit und von Privatsphäre gefaselt. So dumm und intelligenzverachtend ist nicht einmal Google. So dumm und intelligenzverachtend ist nur ein dummer, kopfentkernter Allerweltsbetrüger aus der Spam. 🎃

The Google Promotion Award Team has discovered a huge number of double claims due to winners informing close friends relatives and third parties about their winning and also sharing their pin numbers. As a result of this, these friends try to claim the lottery on behalf of the real winners. The Google Promotion Award Team has reached a decision from its headquarters that any double claim discovered by the Lottery Board will result to the canceling of that particular winning, leading to a loss for both the double claimer and the real winner, as it is taken that the real winner was the informer to the double claimer about the lottery. So you are hereby strongly advised once more to keep your winnings strictly confidential until you claim your prize.

Hey, Gewinner, bereite dich schon einmal darauf vor. Es gibt Probleme mit deinem Gewinn. Es gibt viel Betrug um deinen Gewinn. Und du musst eine Menge Geld im Voraus bezahlen… 💸

Jetzt aber…

Congratulations from the Staffs & Members of the Google interactive Reward Board Commission.

…einen letzten Gruß aus dem winkenden Google-Lotteriekombinat. 👋

Yours faithfully,
Sundar Pichai
CEO

Hier spammt der Vorstand noch selbst! 👍

This email is free from viruses and malware because avast! Antivirus protection is active.
http://www.avast.com

Natürlich nur echt mit Reklame für das Antivirus-Schlangenöl einer anderen Unternehmung, damit die Spam auch ja schön unseriös aussehe! 💩

Es ist für den Empfänger vollständig sinnlos, wenn in einer E-Mail drinsteht, dass sie virenfrei ist. Ich könnte jetzt eine E-Mail machen und da eine lustige Kollektion aktueller Schadsoftware dranhängen, um dann in die E-Mail zu schreiben, dass sie virenfrei ist und sogar, dass das von einem tollen Schlangenöl überprüft wurde. Das ändert nichts an der Giftigkeit. Es ist reine Reklame; gefährliche Reklame sogar, wenn jemand so dumm ist, zu glauben, dass solche Zusicherungen ein richtiger Schutz seien. Niemand, der auch nur eine Spur von Achtung für die Empfänger seiner E-Mail hat, wird die Empfänger seiner E-Mail mit einer derart dummen und gefährlichen Reklame belästigen. 📧

Und tatsächlich: Der Avast-Spruch ist wie „Click here“. Man findet ihn niemals in den Mitteilungen denkender und fühlender Mitmenschen, sondern nur in E-Mails von Spammern, Werbern, Idioten und Betrügern, die vollautomatisch in den Müll sortiert werden können. Es gibt zumindest bei mir keine einzige Fehlerkennung. 😉