Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Fail“

AKTION: Werkzeugset für Dein Zuhause, Dein Büro

Donnerstag, 15. Januar 2015

Screenshot einer E-Mail, bei der nicht der richtige MIME-Type angegeben wurde, so dass der HTML-Quelltext als Text dargestellt wird

Spammer!

Wie man mit dem Spamskript Spams versendet, hast du jetzt ja kapiert, Spammer. Musstest du auch gleich mal aufs ganze Internet loslassen. Und morgen lernst du, was diese Headerzeile mit dem MIME-Type zu bedeuten hat…

Einmal ganz davon abgesehen, dass doppelte Zeilenumbrüche im HTML ziemlich sinnfrei sind, wenn man doch auch einen Absatz auszeichnen kann und du das sogar tust. Und davon, dass ein Layout mit Tabellen im Stile der Neunziger Jahre im Zeitalter von CSS nicht mehr nötig ist. Aber hey, wenn du überhaupt irgend könntest, dann wärst du ja auch kein Spammer geworden.

Komm, stirb einfach!

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

pdf

Dienstag, 11. November 2014

Dieser technisch inkompetente Müll kam heute morgen binnen einer einzigen Minute sechs Mal, und das war noch lange nicht alles. Immer wieder „schön“, wenn man den Idioten aus der Ferne dabei zuschauen darf, wie sie ihre Skripten direkt am Internet testen, weil sie zu doof sind, sich eine Testumgebung aufzusetzen.

Betreff: pdf
Von: peterh.ans (at) live (punkt) nl

Dear Sir/Madam, Here is a pdf attachment of my proposal to you. Please read and reply I would be grateful. Peter Hans

reply to E-mail: peterh.ans (at) aol (punkt) com

Was in diesen Mails heute morgen regelmäßig fehlte, war das versprochene PDF. :mrgreen:

Werter Peter-Hans,

wenn du sogar zu dumm zum Versenden von Spam bist, solltest du dir dringend über andere Lebensperspektiven Gedanken machen. Gibt es bei dir in der Umgebung keine Freakshow, die dringend nach Exponaten sucht? Hast du keine Lust, Klos zu putzen und dabei wenigstens gelegentlich ein Erfolgserlebnis zu haben?

Und noch ein Tipp: Wenn du über Selbstmord nachdenkst, spring irgendwo runter! Da erledigt die Gravitation das meiste für dich, so dass du nicht intellektuell überfordert wirst.

Dein dich „genießen“ müssender
Nachtwächter

Der Betreff reicht

Montag, 3. November 2014

Nun, diese Mail hat ja auch einen epischen Betreff:

Von: Mr J D Ray <mm_arm_mar05 (at) yahoo (punkt) co (punkt) jp>
Betreff: My Donation for Charity,i have decided to write you this piece of email because of the undeterminable situation i am into right now.I’m Jimmy Dell Ray from the United States of America,i am Presently admitted at the hospital suffering from a critical ailment.i made a fixed deposit with a bank here in cote d’ivoire,Due to my health condition and i wish to know if i can trust you to use the funds for charity work,await to read from you.Stay blessed Mr.Jimmy D Ray.

Dafür hat der Spammer dann aber auch den Text weggelassen. Steht ja alles im Betreff. Sicher, man könnte Internetbetrüger, der für seinen Betrug auf E-Mail setzt, aber zu doof ist, eine Mail zu schreiben, als einen Vollpfosten bezeichen… aber das wäre eine Beleidigung für jeden Pfosten.

Noch ist Zeit, um sich für das morgige Twitter-Webinar anzumelden

Mittwoch, 22. Oktober 2014

Vorab: Diese Mail ist keine illegale Spam, sondern eine legale Werbung, die von Twitter an angemeldete Nutzer versendet wird. Die Mail stammt zweifelsfrei von den Servern bei Twitter. (Warum Twitter – in dessen Namen außerordentlich viele Phishing-Mails versendet wurden und werden – keine digitale Signatur hinbekommt, weiß ich nicht. Vielleicht sind die mit diesem technischen Frickelkram überfordert.) Diese E-Mail-Reklame ist allerdings genau so dumm wie eine Spam, und deshalb findet sie hier kurz Erwähnung.

Fast so doof wie Spam: Werbung von Twitter

Hallo @goebelmasse, -- Findest Du DNs und RTs verwirrend? Möchtest Du mehr über die Grundlagen von Twitter erfahren und lernen, wie Du es professionell einsetzen kannst, um Deine Firma wachsen zu lassen? Nimm nächste Woche an dem ersten Twitter-Webinar in Deutschland teil: 'Twitter für Unternehmen: Die Grundlagen'. -- Hier ist unser Programm – 30 Minuten grundlegende Informationen zu Twitter, einschließlich: -- Eine Übersicht für Anfänger, wie man in Twitter navigiert-- Unsere 5 grundlegenden Tipps für den Erfolg auf Twitter -- Ein paar praktische Ratschläge, um Inhalte zu planen und Deinen Twitter-Account zu verwalten. -- Datum: Donnerstag, 23. Oktober 2014 -- Zeit: 11 Uhr Niveau: Anfänger -- Klingt das interessant? -- Link: Ich möchte mich jetzt anmelden!

Offener Brief an @TwitterAdsDE und @Twitter

Hallo, @TwitterAdsDE, hallo @Twitter,

ich kann es ja verstehen: Ihr seid ein börsennotiertes Unternehmen ohne seriöses Geschäftsmodell, das sein Internet-Angebot monetarisieren will, indem es die Kommunikation fühlender Menschen mit der dümmsten, manipulativsten und in meinen Augen widerwärtigsten Form der „Kommunikation“ vergällt, die in der gesamten menschlichen Zivilisationsgeschichte erfunden wurde: Mit Reklame.

Und vermutlich wollt ihr dabei auch Leuten, die Reklame bei euch machen sollen, verkaufen, dass ihr ganz besonders gut auf eine bestimmte Zielgruppe anlegen könnt, weil ihr ja doch eine gewisse Datensammlung habt, die Rückschlüsse der Werber darüber zulässt, mit welchen psychologischen Tricksereien welchen Menschen welche Dinge angedreht werden können. Wenn man am Monitor sitzt, mit allen diesen offenen Fenstern auf dem Bildschirm und doch so wenig frischer Luft, können einem halt spinnerte Ideen kommen – vor allem, wenn dicke Hornhaut ums Hirn ist und ganz viel weißes Pulver in der Nase.

Nun, ihr intellektuell unbewaffneten Stümper: Ihr habt auf ganzer Linie versagt.

Ihr habt mir nämlich eure werbliche E-Mail zugesendet, die völlig klar macht, dass ihr das mit Reklame und Daten überhaupt nicht könnt. Warum? Nun, ich zähle einfach mal ein bisschen auf, was ihr auch in eurer Datensammlung hättet finden können:

  1. Das Niveau des „Webinars“ soll für „Anfänger“ sein. Ich habe mich im Januar 2009 bei Twitter registriert. Das war vor 2111 Tagen. Der Account ist keine Karteileiche, wie man an rund 41.000 Tweets sehen kann, die ich in dieser Zeit abgesetzt habe. Diese Daten liegen sogar offen, wenn man nicht direkt auf Twitters Datenbestand zugreifen kann.
  2. Ich werde im ersten Satz gefragt, ob ich „RTs und DNs“ verwirrend finde. Nun, ich nenne so etwas zwar Retweets und Direktnachrichten, weil ich selbst in Twitter-Textstummeln Abk. so weit wie mögl. zu vermeid. trachte, aber dass ich sie nicht verwirrend finde, sondern reichlich genutzt habe, hättet ihr an mehreren tausend Retweets und mehreren hundert Direktnachrichten in eurer Datenbank bemerken können.
  3. Ich habe keine Firma. Nichts in meinen über fünf Jahren Twitter-Nutzung hat übrigens darauf hingedeutet, dass ich eine Firma hätte oder auch nur haben könnte. Ein spezieller Twitter-Kurs für Unternehmen ist für mich ungefähr so sinnvoll wie Lateinunterricht als Vorbereitung auf einen Urlaub.

Alles in allem macht mir euer panisches und gnadenlos hirnfreies Monetarisierungs-Gehampel klar, dass es eine gute Idee von mir war…

Screenshot meines Twitter-Accounts mit sehr deutlichen und teils drastischen Hinweisen, dass es sich nicht mehr um einen aktiv genutzten Account handelt, sondern um eine Sammelstelle, die nur durch Automatismen über die API gefüllt wird.

…mich von Twitter zu verabschieden, als Twitter öffentlich ankündigte, dass es mir die Hoheit über die Inhalte meiner Timeline entreißen will, dass es für mich darüber entscheiden will, was für mich gut, wichtig, lesenwert ist. (Ich gebe euch bei @twitter die Anregung, mal darüber nachzudenken, ob es Facebook nicht schon gibt und ob somit Leute, die so etwas wollen, nicht schon gut „versorgt“ sind.)

Wenn eure Ideen, ihr Entscheider da bei Twitter, für eine derartige Filterung genau so treffend sind wie eure Datenanalyse, die zu eurer tollen, hier wiedergegebenen E-Mail an mich führte, dann muss ich Twitter fortan als vollkommen unbrauchbar für jegliches menschliches Miteinander erachten. Für die Verbreitung von Reklame ist es – dank eurer offenbaren Unfähigkeit – ebenfalls unbrauchbar.

In diesem Sinne wünsche ich euch noch viel Erfolg auf eurem weiteren Lebensweg.

Immer noch den Nachgeschmack der Dummheit im Munde
Euer euren Werbemüll „genießen“ müssender
Nachtwächter @goebelmasse

Freundschaftsanfrage von {var_r_firstname_f}

Mittwoch, 27. August 2014

Na, Skriptschmerzen?!

Hallo,

Klar, das ist mein Name. Das ist der Name, unter dem mich alle „Freunde“ kennen. Vor allem die „Freundchen“, die kriminelle Spammer sind und mich abzocken oder meinen Computer mit ihren verbrecherischen Drecksprogrammen übernehmen wollen.

Du hast eine neue Freundschaftsanfrage von {var_r_firstname_f} erhalten.

Oh, toll. Das klingt ja fast so hübsch, als würde R2D2 mein Freund werden wollen.

Um sie zu beantworten oder das Profil von {var_r_firstname_f} anzusehen, klicke hier:

http://www.fz-anfrage.com/[ID entfernt]/

Dieses „Fotz-Anfrage“ ist eine Wegwerfdomain, die nur als Weiterleiter zu dem Betrüger von sexbook (strich) 18 (punkt) com dient. Ich würde ja gern einen Screenshot der verbrecherischen Dating-Seite zeigen, aber dort gibt es dermaßen viele Brustwarzen, dass vor schwazen Balken gar nichts übrig bliebe. Mit Ausnahme…

Detail der betrügerischen Dating-Website mit Anmeldemöglichkeit

…der Möglichkeit zum totalen Datenstriptease vor kriminellen Spammern, versteht sich. Statt eines Screenshots verlinke ich einfach mal auf den Eintrag im „Web of Trust“ zu diesen Ganoven.

Aber zum Glück wird ja niemand in eine derart misslungene Drecksspam geklickt haben. (Hoffe ich zumindest.) Die gleiche Masche gibts auch damit, dass man auf einem Foto markiert wurde, dass man eine private Nachricht bekommen hat und vieles dergleichen mehr.

Liebe Grüße,
Deine Freundschaftszentrale

Alles weitere zu diesem unerfreulichen Thema ist hier unter dem Schlagwort „Dating“ zu finden…

OFFIZIELLE GEWINNBENACHRITIGUNG

Dienstag, 3. Juni 2014

Oh, schon wieder eine „Benachritigung“. Wo gewinne ich denn heute?

Von: Antonio Blanco <antonio (punkt) blanco1 (at) aol (punkt) com>
Antwort an: winseguros3 (at) aol (punkt) com

Oh, was für eine Seltenheit! Ein Lotteriegewinn-Spammer, der diesen Reply-To-Header kennt. Und wenn ich die Mailadressen so sehe, scheine ich ja bei AOL zu gewinnen. Aber jetzt hat es sich mit der Intelligenz und Befähigung des Spammers auch schon wieder erledigt, denn…

Achtung:

Öffnen Sie bitte das beigefügte Dokument [sic!] zum Abrufen ihrer Nachrichten [sic!]

Danke

mfg
Maria Fontas

…dieser stümpernde Vorschussbetrüger hat leider das Wichtigste für seine Masche vergessen: Seine „Gewinnbenachritigung“ auch an die Spam zu hängen. Macht aber nichts, ich habe ja noch die von Benjamin Franklin unterschriebene, wenn ich unbedingt eine haben will:mrgreen:

Alle Korrespondenten [sic!] an,
Don Juan Gomez (agent)
Win Seguros
Email: ddongomez (at) gmail (punkt) com,
oder juan (punkt) gomez (at) spainmail (punkt) com
Tel: 0034 631 547 xxx
Fax: 0034 917 693 xxx

Und so richtig scheint der ständig über seine Pläne stolpernde Hirnakrobat das mit Reply-To doch nicht verstanden zu haben, denn antworten soll man an völlig andere Adressen. Also doch nicht auf „Antworten“ klicken, um diese Spam zu beantworten, denn hier ist nicht nur wie gewöhnlich der Absender gefälscht, sondern auch eine falsche Antwortadresse angegeben worden.

Der Meister der Denkverweigerung, der dieses bemerkenswerte Stückchen lächerlicher Scheiter-Kunst vieltausendfach aufs Internet losgelassen hat, möge doch bitte, bitte, bitte etwas anders machen, wenn er sogar zum Spammen zu doof ist. Sterben zum Beispiel. Das erfordert keine cerebrale Tätigkeit. 😈

Und jetzt noch der richtig idiotische Teil für eine Spam, in der die eigentliche „Mitteilung“ vergessen wurde: Ein „E-Mail-Disclaimer“, der auch dann keinerlei juristische Verbindlichkeit hat, wenn er von richtigen Unternehmen irrelevanterweise unter jede Mail geklebt wird:

Der Austausch von Nachrichten per e-mail dient ausschließlich zu Informationszwecken.

Ach! :mrgreen:

Deshalb nehmen wir keine rechtlichen Erklärungen des Absenders per e-mail.

Aber ich sollte „euch“ doch an eine Mailadresse antworten, um meinen Gewinn zu sichern.

Die Informationen in dieser Nachricht ist vertraulich und ausschließlich für den Adressaten.

Deshalb wurde dieser Müll auch an ein paar zehntausend Leute gesendet – so ziemlich an jede Mailadresse, die sich irgendwo im Web fand.

Wenn sich der Empfänger dieser Nachricht ist nicht der Adressat, einer seiner Mitarbeiter oder sein bevollmächtigter Vertreter, der Empfänger wird hiermit darauf aufmerksam gemacht, dass er/sie sich nicht mit den Inhalten, offenlegen oder reproduzieren ihren Inhalt.

Wenn Yoda sprechen nicht Deutsch können, nehmen er Programm Übersetzen zum, was kingen immer komisch. Übrigens, Spammer: Verklag mich doch dafür, dass ich deine vollkommen hirnlose Spam verblogge!

Wenn Sie diese Meldung irrtümlich erhalten haben, benachrichtigen Sie bitte den Absender sofort und löschen Sie die Nachricht von Ihrem System.

Fehlt eigentlich nur noch, dass ich das Mailpapier dieser hochgeheimen Geheimmail aufessen soll. 😀

Alle Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Und alle Überraschungseier sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. 😀

Copyright © 2010-2014. Alle Rechte vorbehalten

Immer wieder zum Brüllen, wenn ein Idiot von Spammer für einen derartigen Mehrfach-Fail auch noch das „Geistige Eigentum“ proklamiert.

EAT THIS, NEVER DIET AGAIN

Dienstag, 3. Juni 2014

Was soll ich denn essen, um mich nie wieder mit Hungerkost zum Abnehmen zu quälen? Kaliumcyanid? Strychnin? :mrgreen:

If you would like to unsubscribe from this offer,
please click here: Unsubscribe
or send a letter to:
Premium Pure Forskolin
302 Washington St. #150
San Diego, CA 92103

Â

Â

To be removed Click Here
Media Inc 245 63-1 Horinouchi Oura Tohoku-machi Kamikita-gun Aomori 039-2402 Japan

Moment, irgendwas fehlt da doch… was kann es nur sein… ach so! Der Inhalt fehlt! Das ist eine sehr diätische Spam, mit neunzig Prozent weniger Hirn bei vollem Geschmack. :mrgreen:

BEST DRUGS for the BEST PRICE!!

Montag, 14. April 2014

Dieses großarte Werk eines unbekannten Meisters der eher technischen Kunstrichtungen HTML und CSS fand ich heute in Glibbersieb meines Spamfilters. Eine Wiedergabe des Textes würde die unbeschreibliche Einheit aus Inhalt, Formatierung und grafischer Erscheinung zerstören, deshalb ein Screenshot der Ausgabe eines Skriptes, das einen auf die Tastatur eindreschenden Halbaffen simuliert des mit Worten nicht mehr zu fassenden, spam-dadaistischen Stückes Kunst:

Screenshot der Spam, die vor allem aus Zeichensalat besteht, in dem einige größere und farbig gekennzeichnete Buchstaben eine 'Botschaft' formen sollen, die jedoch nicht mehr erkennbar ist

Voller Spannung und Kunsthunger warte ich auf weitere Offenbarungen dieser Geisteswelt, die mich dankbar dafür sein lässt, das sie nicht die meinige ist.