So nannte sich der Enthirnungsrest mit schlechtem, fehlerhaftem Spamskript und IP-Adresse aus Argentinien, der heute um 13:00 Uhr den folgenden „Kommentar“ hier auf Unser täglich Spam hinterlassen wollte, aber an seiner eigenen technischen Unfähigkeit gescheitert ist:
Greetings from Ohio!
Oh, das liegt in Argentinien? Vielleicht hätte ich an der Schule in Geografie doch ein bisschen aufmerksamer sein sollen. 😁️
I‘m bored to death at work so I decided to check out yopur site on my iphone during lunch break.
Wenn du von deiner Arbeit zu Tode gelangweilt bist, solltest du dir vielleicht mal einen anderen Job suchen. Aber werde dabei bloß nicht zum Spammer! Denn dazu hast du nicht das geringste Talent.
I really likje the info you provide here and can’t wait to take a look when I get home.
Na, da freust du dich doch bestimmt über deine Erwähnung, du Hirni! Du hast sie dir auch redlich verdient.
I‘m shocked at how fast your blog loaded on my cell phone ..
Tja, es hat halt Vorteile, wenn man seine Websites schlank und frei von jeder unnötigen Komplexität hält und nicht aus fuffzich übers Web verstreuten Quellen Javascriptschnippsel der Reklamenetzwerke drin verbaut. Sogar mit so einem moppeligen WordPress im Hintergrund wird es dann flott.
I‘m not even using WIFI, just 3G .. Anyhow, good site!
Früher habe ich ja immer versucht, die Größe einer Startseite unter dreißig Kilobyte zu halten, aber das war früher. Heute…
$ curl -s https://spam.tamagothi.de/ | wc 475 9062 104474 $ _
…sind es eher so hundert Kilobyte. Aber selbst das wäre sogar mit einem altmodischen Modem noch ganz gut benutzbar, wenn man mal müsste – im Gegensatz etwa zu den meisten contentindustriellen Pressewebsites, deren einziges und tief unseriöses Geschäftsmodell in der Vermarktung von Plätzen für die Lüge der Reklame zur vorgeblichen Wahrheit der Berichterstattung liegt. Die FAZ zum Beispiel erfreut ihre Leser mit…
$ curl -s https://www.faz.net/aktuell/ | wc 1742 117899 1725187 $ _
…rd. 1,7 Megabyte nur für das Markup der Startseite, die erst einmal übertragen und vom Webbrowser geparst werden müssen, bevor überhaupt etwas dargestellt werden kann, und dazu kommen dann noch diverse Zusatzdateien, eigene Schriftarten statt der im Browser eingestellten, viel intransparent nachgeladenes Javascript aus teilweise dubiosen und halbseidenen Quellen, sinnlose Symbolbilder aus der Contenthölle, Gängelcode zur Lesergängelung und natürlich jede Menge Reklame, Reklame und Reklame, denn das ist der einzige und eigentliche Grund, warum diese Website überhaupt existiert. Die Reklame mit Überwachungs- und Datensammelfunktion, versteht sich. Gut, dass es wirksame Adblocker gibt, sonst wäre dieses ganze Web noch beschissener und unerfreulicher. Ich sollte mir mal ein kleines Skriptchen schreiben, das versucht, den gesamten Datentransfer beim Aufruf einer Seite zu erfassen. Aber heute ist mir das Wetter dafür ein bisschen zu schön, und diese Aufgabe ist ziemlich knifflig, vor allem, wenn Javascriptcode erst in Javascript erzeugt und ausgeführt wird. Ja, die technische Vorgehensweise der Reklamewirtschaft ist nicht mehr von der technischen Vorgehensweise in der Kriminalität zu unterscheiden. Vielleicht hat ja auch schon jemand so etwas fertig… und nein, ich möchte dafür kein Browser-Addon, weil mein Browser ordentlich unerwünschten und gefährlichen Code wegblockt.
Die Daten werden übrigens für den Transport komprimiert, und normales HTML-Markup ist sehr redundant und deshalb gut komprimierbar. Aus meinen rd. 100 Kilobyte für das Markup der Startseite werden dabei rd. 32 Kilobyte für die Datenübertragung¹. Es ist mir übrigens trotzdem noch ein bisschen zu fett, aber ich habe gerade keine Lust, etwas dagegen zu tun. Und vor allem drängt mich auch gerade nichts dazu.
Hey, Spammer mit deinem Wischofon: Wie hast du es eigentlich geschafft, mein nicht unbedingt leichtverständliches Deutsch zu verstehen, wenn du gar kein Deutsch kannst? Ach…
Loook into my web site; Free Shipping
…es ging dir ja nur um deinen SEO-Link, weil du ja ein SEO-Spammer bist. Und Mühe mit dem Spamskript willst du dir auch nicht geben, weil du ja gleich arbeiten gehen könntest, wenn du dir mal Mühe geben wolltest.
Na, da bist du aber genau an der richtigen Stelle gelandet. Aber punktgenau.
Apropos „Wenn sich Spammer Mühe geben wollten, könnten sie ja gleich arbeiten gehen“: Dein SEO-Link ist auch noch kaputt. 🤦♂️️
![Fehlermeldung des Webservers: SIEMAX Content Management System -- Fehler 404! -- Die gewünschte Seite wurde nicht gefunden. -- [back]](https://spam.tamagothi.de/wp-content/uploads/2024/05/siemax-404.png)
Aber vielleicht hast du ja das nächste Mal ein bisschen mehr Glück bei der Datenverarbeitung. Du scheinst das zu brauchen. 🍀️
¹Um das herauszubekommen, füge man einfach vor dem wc ein gzip -c in die Pipe ein. Und nein, ich mache mir jetzt keine Gedanken darüber, wie man so etwas mit Microsoft Windows herausbekommt. Im Zweifelsfall mit dem Linux-Subsystem von Windows 11.
Hey, Spammer, es ist wirklich nicht so schwierig, meinen Namen rauszukriegen, wenn man dieses neumodische Internet hat, über das du auch deine Spams versendest. Man kann ihn sogar mit einer Suchmaschine finden. Ach, da müsstest du dir ja Mühe geben, wenn du rauskriegen wolltest, wie ich heiße? Und wenn du dir Mühe geben wolltest, könntest du ja auch gleich arbeiten gehen? Also lässt du das mit der Mühe lieber und schreibst eine völlig unpersönlich formulierte Spam zur Einleitung eines Vorschussbetrugs? Mein Name ist laut deiner Spam zwar völlig grundlos bei einem Unbekannten aus unklaren Gründen mit vier Megapfund wertvollen Zasters „verknüpft“, weil heute der große Geldverschenktag ist, aber ich muss dir trotzdem diesen angeblich so reich beschenkten Namen für die Fortsetzung deines Betruges erstmal sagen. Weil du gar nicht weißt, wie die Leute heißen, die auf deinen dummen Betrug aus der Steinzeit des Internet reinfallen sollen? Du weißt nur, dass die alle ein bisschen leichtgläubig sind und dass du deshalb auch noch die dreistesten Nummern mit ihnen durchziehen kannst. Und in der zweiten Mail wirst du deine Opfer sogar mit ihrem Namen ansprechen, wenn du ihnen beim Vortrag deines Betruges noch mehr Lügen erzählst.
Klar, das sehe ich ja auch an diesem Keywordnamen, mit dem dich deine Mutter gestraft hat, und ich sehe es an „deiner Homepage“, die du damit verlinken wolltest – natürlich inklusive deiner Affiliate-ID, damit du auch ja „online“ ein bisschen Geld mit deiner unter vollständigem Denkverzicht erstellten Spam verdienst. Jetzt musst du dich nur noch zuhause auf deinem von Spermaflecken besprenkelten Sofa darum kümmern, die Fehler aus deinem Spamskript herauszuholen, damit das mit dem Geldmachen auch klappt. Ach ja, und vielleicht solltest du deinen Text noch ein bisschen umformulieren, denn deine unfassbar dumme Spam wäre auch aus rein inhaltlichen Gründen ganz sicher als Spam erkannt und automatisch in den Müll geschmissen worden. Weil sie da hingehört. Schon dein dümmlicher, als Suchmaschinenspam (so genannte SEO) gedachter Keywordname wäre aussortiert worden. Weil man nicht einmal komplizierte Heuristiken braucht, um den Spamcharakter solcher „Namen“ zu erkennen, sondern einfach nur eine Liste mit Wörtern, die nur in Spam vorkommen. „Affiliate“ zum Beispiel. Oder „Marketing“. So etwas schreibt praktisch kein denkender und fühlender Leser. So etwas schreibt nur so ein analfixierter Rosettenkasper wie du. Aber wenn dein Spamskript so kaputt ist, braucht man sich ja nicht einmal um den Text zu kümmern.
Ach, das wäre dir alles zu viel Mühe? Du hast ja gar kein Interesse an den Texten, die „du“ kommentierst. Deshalb machst du das ja auch mit einem kaputten Spamskript. Und Lesen war dir schon in der Schule viel zu anstrengend, weil du viel lieber die Teletubbies geguckt hast? Die waren so schön bunt und haben dich nicht überfordert? Du intellektuell unbewaffnete Matschbirne lässt einfach dein dummes, irgendwo runtergeladenes und von dir niemals verstandenes Spamskript auf das ganze Internet los und hoffst, dass immer noch genug von deinem Spamschrott durchkommt, um die Suchmaschinen zu manipulieren? Denn wenn du dir Mühe geben wolltest, brauchtest du ja gar nicht zu spammen, sondern könntest gleich arbeiten gehen? Das merkt man aber auch.
Hui, so viel Mühe, alle typischen Spamwörter zu vermeiden und auch ja keinen großen Geldbetrag zu nennen, so dass man bei „Genuss“ des Textes kaum weiß, was dieser freundliche Spammer mit seiner kostenlos und anonym eingerichteten Mailadresse bei Googles spammigen Freemailer überhaupt will. Denn bei Licht betrachtet, bietet er in seinem Text nicht einmal mehr ein Darlehen an. Nur eine Mailadresse. Zu der man vermutlich sein „Kreditantragsschreiben“ mit weitgehendem Datenstriptease senden soll, weil das so schön in einer nichtssagenden, dummen Spam nahegelegt wird. Zu „meiner Bank“ oder „meinem Kreditinstitut“. Ohne Firmierung, ohne Homepage, nur mit GMail-Adresse.
Das ist ja schön, dass du mich mit so furzwarmen Worten willkommen heißt und ein dynamisches Unternehmen voller Qualität und Zuverlässigkeit hast, das seine Spam in jeden Winkel dieser Welt zu liefern vermag. Einfach nur, um abschließend klar zu machen, was für „höchste Standards“ von diesem voll dynamischen, wenn auch leider namenlos bleibenden Unternehmen erfüllt werden. Dein Spamskript war dabei übrigens so kaputt und dysfunktional, dass deine Spam schon anhand der einfachsten Kriterien automatisch in den Müll geschmissen wurde. Und die gar nicht so unwichtige Frage, was dein lustiges dynamisches Unternehmen ohne Firmierung überhaupt herstellt oder tut, bleibt völlig offen.
…macht „ihr“ mit Google, dem dicksten Freund des Spammers und Betrügers?
…steht erwartungsgemäß schon wegen Spam und Spam und Spam auf allen Blacklists dieser Welt. Und eine Startseite, auf der die tolle Geldmachmethode mit den entschwindenden Plätzen offen beschrieben und beworben würde, gibt es dort natürlich auch nicht. Nur eine leere Seite. Um etwas anderes als eine leere Seite zu sehen, muss man schon auf einen Link in deiner Spam, natürlich mit ellenlanger eindeutiger ID, klicken, damit du Spammer auch erfährst, auf welcher Mailadresse deine illegale und asoziale Spam angekommen ist, gelesen wurde und sogar beklickt wurde. Denn schließlich lebst du ja nicht von deiner eigenen Geldmach- und Reichwerdmethode, sondern davon, dass deine Spam ankommt und du von halbseidenen bis offen betrügerischen Unternehmen Affiliategeld dafür bekommst, dass du ihnen neue Opfer zum Abzocken und Ausnehmen vorbeischickst. Und von jedem anderen spamgetriebenen Betrug, mit dem du ein paar Judasgroschen machen kannst. Da ist es doch gut, wenn du eine Datenbank von Mailadressen leichtgläubiger, unvorsichtiger Menschen anlegen kannst, die deinem Müll nicht sofort löschen, sondern sogar noch darin rumklicken. So fest glaubst du an dein „kopieren, einfügen, geldmachen“, dass du für dich dann doch lieber eine andere Methode anwenden möchtest. Das ist zwar illegal und mehr als nur ein bisschen eklig, aber das Geld stinkt ja nicht. Du selbst hältst dich halt für viel schlauer als deine Opfer.
Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass deine ganze dumme Spamprosa nicht geholfen hat. Dass deine Spam ganz sicher als Spam erkannt wurde. 31,24 nach gammliger Spam stinkende Punkte hat mein
Ah ja, richtig: Ein „Vermögensschlupfloch“, durch das einfach so das schöne Geld völlig mühelos aus dem Nichts entsteht und durch die Internetleitung auf die Tastatur flutscht, gleich zusammen mit einer Herde Einhörner. Heute mal nicht