Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Affiliate“

Möchtest Du das Profil von Kira aufrufen? [test]

Dienstag, 15. August 2017

Wie jetzt, Test? Hast du keine lokale Testumgebung, Spammer?! :mrgreen:

Hui, deshalb Test. Die Datingabzockspammer mit ihrem Affiliate-Geschäft für gesalzen teure Chats haben jetzt ein Skript, das HTML-Mails ermöglicht. Offenbar sind die alten Textnachrichten mit ihren gleichermaßen saudummen und mückenhaft nervenden Wasserfolter-Texten nicht mehr wirksam genug, um dieser Spammerbande ihre regelmäßigen Puffbesuche zu finanzieren, und deshalb gucken die sich nicht etwa nach einer weniger asozialen und kriminellen Tätigkeit um, sondern fassen zum ersten Mal seit mehreren Jahren ihren Skriptapparat für das Spammen an.

Der erste Probeausschank des alten, ekligen Gammelweins mit Schimmelplocken in neuen Schläuchen sieht so aus:

web version (Link) -- Du hast eine Nachricht -- Hallo, -- Du hast eine neue Freundschaftsanfrage von KiraHot(36) -- Möchtest Du die Anfrage bestätigen oder ablehnen? -- Bestätigen >> -- Ablehnen >> -- > Privates Profil anschauen > -- Möchtest Du zuerst das Profil von KevinLang(36) aufrufen? -- Dann klicke hier: -- Profil aufrufen >> -- Beste Grüße, -- AmateurCommunity -- PS.: ACHTUNG - Wir übernehmen keine Garantie, ob in den (Video-)Bildern Nacktheit vorkommt. -- Bitte DISKRET und vertraulich behandeln! -- Lust auf ein Date? -- Klicken Sie hier, um diese Nachricht als Spam zu melden -- Kontakt (Datenbankverwaltung): twist.marketing@yandex.com ; Twist Marketing Hamburg -- Klicken Sie zum Abbestellen hier

Hui, jetzt sogar mit irgendwo im Web eingesammelten Fotos leckeren Frauenfleisches in der Spam – die schwarzen Balken sind natürlich von mir. Ich mag an diesem Foto ja das Kissen mit dem Kullfellmuster, das die Vorstellung eines Euters mit der Vorstellung des Kuschelns verbindet. 😀

Aber solche „Innovationen“ können nicht über die Schwächen des neuen Skriptapparates dieser Spammer hinwegtäuschen. Wer mir eine KiraHot (36) andrehen will, mich aber zum Profil von KevinLang (36) führt, kann mich auch nicht mehr damit locken, dass in den total vertraulichen Bildern und Videos masturbationsaktive Nacktheit vorkommen könnte.

Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal ein bisschen besser mit den Skripten. :mrgreen:

Wer seinen Job hasst guckt hier!

Samstag, 12. August 2017

Liebe Leser!

Stimmt, wer das liest, der ist ein Leser. Endlich haben die Spammer eine gute Anrede gefunden!

Ihr hasst Euren Job, doch Ihr habt verständlicherweise große Angst davor, einfach alles hinzuwerfen?

Wer seinen Job hasst und nur noch aus lauter Angst weitermacht, ist kein Arbeiter oder Angestellter, sondern ein ohnmächtiger Sklave seiner Verhältnisse. Nur dumme Sklaven glauben, dass die Freiheit mit einer illegalen und asozialen Spam kommen könnte, von so einem illegalen und asozialen Freiheitsbringer, der…

Dann zögert nicht lange und schaut Euch unbedingt unser Alternativ-Konzept an, welches viele Vorteile miteinander verbindet und Euch ganz neue Perspektiven eröffnet:

…jungen, naiven Sklaven Alternativen zur Sklaverei anbietet. Mit Vorteilen. Und mit Perspektiven. Aber ohne ein Wort darüber, worin die Alternativen bestehen. Er wird doch nicht etwa den Freitod vorschlagen? 👿

1: Anwendbarkeit: Ihr könnt es umgehend austesten, ohne Euren alten Job aufzugeben, bedingungslos und ohne Zeitbeschränkung.

Nein, der Freitod kann es nicht sein. Den könnte man zwar auch umgehend austesten, aber nach diesem Test könnte man nicht weiterarbeiten. Das wäre auch seltsam gewesen, denn die Spammer spammen nur, um andere Menschen abzuziehen, zu belügen und zu betrügen. Und beim Freitod wird ja gar kein Geld umgesetzt. Was sollte sich daran also für den Spammer lohnen.

2: Verschwiegenheit: Keiner wird irgendetwas von Eurem Unterfangen mitkriegen und schon gar nicht Euer Chef, Eure Kollegen oder sonst jemand.

Also gibt es ein tolles Freiheitsprogramm für heftig hassende Sklaven ihrer Lebensverhältnisse, von dessen Durchführung die Umgebung gar nichts mitbekommt. Wer daran teilnimmt, wird also frei, ohne dass jemand anders die Freiheit bemerken könnte. Das ist eine tolle Eigenschaft, da sie eine Veränderung ist, die darin besteht, dass alles so bleibt, wie es ist. Der Autor dieser Spam hat wahrlich verstanden, wie man Menschen ansprechen muss, die ihr stinkendes Leben hassen und die in ihrer lähmenden Angst vor jeglicher Veränderung gefangen sind: Wie Dummköpfe, die selbst klaffende Widersprüche in der Darlegung gar nicht bemerken können. Vermutlich geht der unbekannte Autor dieser Zeilen davon aus, dass man aus Dummköpfen das meiste Geld herausleiern kann.

3: Flexibilität: Es gibt keine Verpflichtungen, geschweige denn feste Arbeitszeiten. Es steht Euch frei, selbst zu entscheiden, wann Ihr aktiv sein möchtet.

Aha, es handelt sich um einen „Nebenjob“. Wer einen Job machen muss, den er schon hasst, der kann ja noch einen zweiten Job machen. Und, worin besteht dieser Nebenjob?

4: Möglichkeiten: Bei uns gibt es keine Dumpinglöhne. Ab einer 24-Stunden-Woche sind Einnahmen im 3-stelligen Bereich für jedermann garantiert.

Das wird nicht gesagt. Stattdessen gibt es garantierte „Einnahmen“; keinen Lohn, kein Gehalt, sondern „Einnahmen“. Es ist wohl doch kein „Nebenjob“. Aber immerhin werden die „Einnahmen“ garantiert. Mit heiligem Spammerehrenwort. Geschworen bei der gefälschten Absenderadresse der Spam. Und außerdem hat der Spammer neulich einen Dienstleister gefunden…

5: Zufriedenheit: Auf unserer Facebookseite findet Ihr dutzende Likes von Menschen, die uns herzlich weiterempfehlen und durchweg zufrieden sind.

…bei dem man für ein paar Dollar einige tausend Däumchenhochs bei Facebook erwerben kann, um damit Eindruck zu schinden. Oder vielleicht auch nicht, denn seine „Facebookseite“ wird in der Spam ja gar nicht verlinkt. Dabei ist er durchaus dazu imstande, einen Link in seiner HTML-formatierten Spam zu setzen, der Spammer mit seiner Freiheit durch zusätzliche „Nebenjobs“.

Na, seit Ihr neugierig geworden? Dann wartet nicht lange und lasst Euch in Kenntnis setzen, damit auch Ihr 2017 endlich Euer Leben so gestalten könnt, wie Ihr es schon immer wolltet!

- HIER KUNDIG MACHEN UND DIE BESSERE ALTERNATIVE ZUM ARBEITSPLATZ FINDEN -

Oh, es ist ja doch kein „Nebenjob“, sondern eine Alternative zum Arbeiten. Warum schreibt der Spammer das nicht gleich? Ach egal.

Der Link geht in die Domain begindust (punkt) com und ist mit einer eindeutigen ID versehen, damit der Spammer auch erfährt, unter welchen Mailadressen seine bescheuert formulierte Spam ankommt und beklickt wird. Das Weiterleitungsskript funktioniert nur mit der ID, aber es funktioniert zum Glück immer noch, wenn man die ID gegen eine beliebig ausgedachte austauscht, zum Beispiel gegen eine Null:

$ mime-header "http://begindust.com/begindust/link.php?M=0&N=36&L=1&F=H"
http://begindust.com/begindust/link.php?M=0&N=36&L=1&F=H
  HTTP/1.1 302 Found
  Date: Sat, 12 Aug 2017 11:24:23 GMT
  Server: Apache/2.4.6 (CentOS) PHP/5.4.16
  X-Powered-By: PHP/5.4.16
  Location: http://clever-online-arbeiten.info/
  Content-Length: 0
  Connection: close
  Content-Type: text/html; charset=UTF-8
$ _

Die Reise geht also zur Website in der Domain clever (strich) online (strich) arbeiten (punkt) info, wo es gewiss ganz clevere Tipps gibt, wie man „online“ Geld verdienen kann. Schon die jedem Spamgenießer vertraute Headergrafik der regelmäßig auf andere Domains umziehenden Schrottseite macht klar, wie clever diese „Arbeit“ ist, die man „online“ verrichtet:

Headergrafik der betrügerischen Website, die auf der linken Seite eine Frau mit einem Fächer aus 100-Euro-Banknoten, auf der rechten Seite einen überteuerten, benzinschlürfenden Sportwagen und in der Mitte einen Roulettekessel zeigt, über dem die Worte 'Clever zum Erfolg' prangen

Für den Spammer ist es allerdings sehr clever. Der spielt natürlich nicht Roulette nach dem auf seiner vorsätzlich leserverdummenden Drecksseite angepriesenen, völlig nutzlosen Martingale-System, bei dem viele lächerlich kleine Gewinne gegen einen irgendwann mit Sicherheit kommenden, sehr großen Verlust eingetauscht werden. Stattdessen lässt er sich lieber von windigen Internet-Zockläden Affiliate-Geld dafür bezahlen, dass er ihnen neue Kunden anwirbt – und das können durchaus zweistellige Eurobeträge pro zahlender Kunde sein. Wenn er nur jeden Tag nur zehn Dumme fände, die auf seine immer wieder wiederholten Lügen und auf seine Spam auf allen Kanälen reinfielen, dann könnte er schon jeden Tag mehr als hundert Euro in Kokain und Bordellbesuche umsetzen.

Leider steht zu befürchten, dass er jeden Tag mehr als zehn Dumme findet.

Und leider steht zu befürchten, dass diese aufdringliche, saublöde Nummer nicht seine einzige Methode ist, die Naivität und Leichtgläubigkeit anderer Menschen in Geld zu verwandeln.

Das „Cleverste“ für den Spammer: Seine inzwischen sehr betagte Nummer macht ihn kaum Mühe. Die Webseite mit den Roulettesystem-Lügen ist seit zweieinhalb Jahren völlig unverändert, nur der Name und die angegebene Mailadresse werden gelegentlich ausgetauscht. Die einzige Tätigkeit des Betrügers besteht darin, sich regelmäßig neue Strunztexte für seine Spams aus den Fingern zu saugen, ein Skript zu starten, das diese Strunztexte millionenfach als Spam versendet und das eingegangene Geld für sein menschenverachtendes Tun zu zählen. Gut, dass er sich über die Folgen seines Tuns für die darauf reinfallenden Menschen keine Gedanken machen muss, sonst wäre es sicherlich sehr belastend. :mrgreen:

Hochachtungsvoll
Julia Kirchner

Geh sterben, du Platitüdenbaron!

Anmerkung: Nicht informativ? Dann hier drauf tippen und wir versenden keine Mitteilungen mehr an Euch.

„Hier drauf tippen“ ist das „Click here“ für die „Generation Smartphone“, und es klingt und ist genau so blöd wie „Click here“. Menschen, die wirklich etwas lesenswertes mitzuteilen haben, werden niemals solche Sprachstummel benutzen.

Re: Annette und Michael

Montag, 7. August 2017

Hallo gammelfleisch@tamagothi.de¹!, von Annette und Michael

Foto zweier alter Menschen

Ich wollte mal kurz etwas über ein paar Mythen klarstellen die dich wahrscheinlich ärmer und ärmer machen…

>>> http://clck.adcnvr.com/aff_c?offer_id=184&aff_id=1736 <<<²

Ich habe nicht viel Zeit, starten wir also sofort los…

1. Du braucht KEIN Grundwissen um Tausende an
Euro mit so einem System zu machen.

2. Du musst kein Computer-Genie sein um zu verstehen
wie dieses unglaubliche Geldmachsystem funktioniert.

3. Du musst nicht Tausende von Euro für eine robuste
Trading-Software bezahlen die auch tatsächlich FUNKTIONIERT.

Um genau zu sein, kann ich dir gerne zeigen wie du umsonst an eine kommst…

>>> http://clck.adcnvr.com/aff_c?offer_id=184&aff_id=1736 <<<²

Die Achtung,
Annette und Michael

Anette Briegel in einer Unterschrift, die mit einem Handschriftfont simuliert wurde
Michael Briegel in einer Unterschrift, die mit einem Handschriftfont simuliert wurde

So so, „die Achtung“. Die kommt besonders achtungsvoll, diese Achtung, wenn man für die Unterschrift einen Handschriftfont benutzt. :mrgreen:

Das ist schon bitter für diese Reichwerdexperten, dass sich niemand für das ganze Geld aus der Steckdose zu interessieren scheint, das sie jeden Tag mit illegaler, asozialer und vorsätzlich intelligenzbeleidigender Spam anbieten. War die Präsentation bislang halbwegs „hipp“ und orientierte sich an der typischen Verblödung der „Generation Jamba“, die während der Wartezeit im Jobcenter ihre Hartzgroschen beim Börsenhandel mit extrem windigen Wettzetteln verzocken sollte, so scheint diese traurige Mixtur aus BRD-Bildungsnotstand und BRD-Billiglohn inzwischen vollumfänglich von den Spammern zu gebrannten Kindern gemacht worden zu sein, die fortan ein halbes Jahr lang das Feuer scheuen (bis wieder ein anderer Betrüger in anderer Verpackung das Märchen vom Schlaraffenland erzählt, in dem das Geld aus der Steckdose fließt – vielleicht mal wieder aus den Online-Casinos).

Warum das so bitter für die Spammer ist? Weil die Spammer natürlich nicht mit ihrer eigenen Reichwerdmethode reich werden, sondern lieber Affiliate-Geld von halbseidenen Brokern dafür kassieren, dass sie ihnen neue Kunden zuschieben. Das können durchaus zweistellige Euro-Beträge pro geworbenem Kunden sein – und wer über teils völlig absurde Gebühren (für den Kauf, den Verkauf, die Nutzungsdauer, die Auszahlung, die Einzahlung und dergleichen mehr) dieses Geld (und noch ein paar hundert Euro mehr) bezahlen wird, sollte klar sein: Es sind die meist naiven Menschen, die auf die Lügen der Spammer hereingefallen sind. Aus dem mühelos aus der Steckdose fließenden Geld wird nichts, stattdessen geht eingezahltes Geld verloren.

Deshalb brauchen die Reichwerd-Spammer mit ihren Binären Optionen immer wieder Nachschub an naiven, unerfahrenen und uninformierten Menschen, in denen sie die Geldgier wecken können, um sie abzuzocken.

Inzwischen scheinen die Reichwerd-Spammer zu versuchen, BRD-Armutsrentner zu ködern, wie man an dieser Spam sieht. Natürlich ist diese Spam noch unbeholfen, ein erster Versuch, und hoffentlich ein letzter, weil Menschen mit etwas Lebenserfahrung wohl kaum daran glauben werden, dass Geld mit ein paar Klicks und hokus pokus Börsenmagie aus dem Nichts entsteht. Eine eigene Seite für diese Masche haben die Verbrecher noch nicht gebaut, es scheint sich also wirklich nur um einen Versuch zu handeln. Die Links gehen nach der üblichen Kaskade von Umleitungen in die Domain hbswiss (punkt) com, wo es unverändert allerfeinsten Quantenquark zum Genießen gibt:

Das Handelssystem der Privatbankiers, dass die Quantentechnologie nutzt! Werden Sie Mitglied des exklusiven Clubs.

Wer sich dafür interessiert: Die gesamte Betrugsseite ist seit Monaten unverändert und sieht immer noch wie meine Archivversion vom 28. März dieses Jahres aus. Allerdings wurde inzwischen ein anderes Video eingebettet. Natürlich sind dem Spezialexperten – der ja immerhin vorgibt, eine Software gemacht zu haben, die mit Quantentechnologie an der Börse automatisch Gewinn erwirtschaften kann – die tieferen Geheimnisse von HTML5 viel zu geheimnisvoll geblieben, um sie schnell irgendwo nachzuschlagen und anzuwenden, und deshalb hat er auch sein neues Video bei YouTube hochgeladen und über den YouTube-Einbettungscode in seine Betrugsseite eingeklebt. Denn wenn er sich Mühe geben wollte, dann könnte der Spammer ja auch gleich arbeiten gehen und müsste nicht mehr spammen…

¹Mailadresse im Zitat geändert. Die Spam ging an eine andere Adresse, die ich hier für Menschen unsichtbar ausgelegt habe.

²Die Spam ist HTML-formatiert, und der Link geht im Wirklichkeit in die Domain teleera (punkt) com. Wer solche Tricksereien und Irreführungen nötig hat, ist mit Sicherheit kein guter Ratgeber in irgendeiner Frage.

Die ideale Lösung für alle Mitbürger die zu wenig zum Leben haben!

Donnerstag, 3. August 2017

Was willst du mir anbieten, Spammer? Eine Anleitung, wie man einen Bankraub durchführt?

An alle Bürger die zu wenig zum Leben haben!

Oh, die Spam geht an Bürger. Die muss voll seriös sein. Vermutlich geht sie sogar an besorgte Bürger.

Ihr wisst nicht mehr weiter, habt zu wenig zum Leben und sehnt Euch zu Recht nach mehr sozialer Gerechtigkeit? Dann zögert nicht, lasst Euch von uns unter die Arme greifen und lebt einen komplett neuen Lebensstil! Wir haben eine optimale Lösung für alle, die von der Gesellschaft im Stich gelassen wurden und auf Pro-Sieben vorgeführt, dass ein Leben in Würde und Wohlstand für jeden möglich ist.

Mehr soziale Gerechtigkeit, mit Vorführung auf ProSieben – und nein, der Fernsehsender hat mit dieser Spam natürlich gar nichts zu tun. Ich brauche gar nicht weiterzulesen und weiß schon genau, was jetzt kommt: Ein Roulettesystem. Natürlich eines, das nicht funktioniert. ProSieben hatte ja vor langer Zeit einmal eine Dokumentation, in der das Martingale-System präsentiert wurde, was übrigens zum völligen Bankrott eines Mitspielers führte. Damit man letzteres nicht beim Anschauen bemerkt, wird das Video von den Spammern in einer dermaßen unbrauchbaren Qualität verwendet, dass es wohl niemand bis zum Ende schaut.

Seht Euch unseren Fernsehauftritt [sic!] an und Ihr werdet angenehm überrascht sein, wie erleichternd es ist, wenn man endlich die Freiheit hat selber zu entscheiden, wie viel Zeit und finanzielle Mittel einem am Monatsende zur Verfügung stehen. Helft Euch selbst und lasst Euch aufklären, wie man aus der Not eine Tugend machen kann, wenn man nur weiß, wo man die Hand aufhalten muss.

Oh toll, am Monatsende steht mir mehr Zeit zur Verfügung! 😀

HIER FINDET IHR DIE IDEALE LÖSUNG UM DAS LEBEN WIEDER ZU GENIESSEN

Headergrafik der betrügerischen Website, die auf der linken Seite eine Frau mit einem Fächer aus 100-Euro-Banknoten, auf der rechten Seite einen überteuerten, benzinschlürfenden Sportwagen und in der Mitte einen Roulettekessel zeigt, über dem die Worte 'Clever zum Erfolg' prangen

Seit Januar 2015 ist diese an sich ziemlich lächerliche Seite unverändert, wenn man vom gelegentlich veränderten Namen absieht, der drunter steht – und natürlich von der Domain, unter der die Lügensite verfügbar ist. Diese Website zieht natürlich regelmäßig um, weil der kriminelle Dreck schnell auf allen einschlägigen Blacklists steht. Seit Januar 2015 schafft es dieser Spammer offenbar, mit dieser Masche genügend Leute dazu zu bringen, dass sie sich bei einem Online-Abzockcasino registrieren und dort auch Geld einzahlen. Der Spammer spielt natürlich nicht sein eigenes System, von dem er ganz genau weiß, dass man damit nicht gewinnen kann. Stattdessen lässt er sich lieber von windigen Online-Abzockcasinos Affiliate-Geld dafür auszahlen, dass er ihnen neue Kunden zutreibt. Das können übrigens durchaus zweistellige Euro-Beträge pro Kunde sein, wenn man die Leute zu einer ordentlichen Einzahlung motiviert. Wer dieses an den Spammer ausgezahlte Geld letzten Endes bezahlen wird? Natürlich die naiven Menschen, die darauf reingefallen sind und ihr eingezahltes Geld verlieren. Und wie nennt der Spammer das? Richtig, er nennt es „mehr soziale Gerechtigkeit“, „Würde“ und „Wohlstand“. Seit Januar 2015 (mindestens) klappt das bei diesem Spammer wohl ganz gut. Bei seinen Opfern natürlich nicht. Die verlieren mit mathematischer Zwangsläufigkeit ihr gesamtes eingezahltes Geld und haben hinterher noch größere Probleme als vorher. Der Spammer hat für dieses Vorgehen auch einen schönen Namen. Er nennt es…

Alles Liebe
Petra Baumann

…Liebe. Aber sooooo viel Liebe! :mrgreen:

Es ist eigentlich überflüssig, noch zu erwähnen, dass die verwendeten Domains vollständig anonym über einen Dienstleister aus dem sonnigen Panama registriert wurden. Was kann da schon passieren? Es geht ja nur um Geld.

Anmerkung: Es geht Euch gut und Ihr braucht keine Hilfe? Bitte hier raufgehen und wir versenden keine Briefe mehr an diese Adresse.

„Bitte hier raufgehen“ ist das „Click here“ für die Generation Wischofon, und es klingt genau so doof wie „Click here“. Kein Mensch, der seine Leser nicht gerade verachtet, würden seine Lesern mit derartigen Sprachstummeln kommen.

Macht Euch diesen Juli bereit für das Bedingungslose Grundeinkommen!

Dienstag, 1. August 2017

Aber Spammer, wir haben August…

Hallo Leute!

…und ich bin – wie die meisten Empfänger – nur einer. 😀

Seit Ihr bereit für das bedingungslose Grundeinkommen, das Schwerstarbeit und Zeitdruck überflüssig macht und jedem von uns ein menschenwürdiges Dasein ohne Sorgen und Mängel bietet? Könnt Ihr Euch im Traum nicht vorstellen? Dann schaut Dir den folgenden Pro7-Videoclip an und erlebt selbst, wie man jeden Monat wunderbar über die Runden kommt, ohne auch nur einen Finger zu rühren, geschweige denn beim Staat betteln zu müssen!

Wie, du bietest Umzüge ins Schlaraffenland an, wo einem die Bratwürste auf unbeirrbaren Schwingen ins geöffnete Mündlein flattern? Aber mitnichten, du bietest…

- Hier ohne Umschweife erfahren wie’s geht und noch diesen Monat das bedingungslose Grundeinkommen beziehen -

…eine Gelegenheit an, in die Spam zu klicken. Der Link führt – natürlich mit eindeutiger ID, damit du Spammer auch weißt, bei welchen Mailadressen sich das weitere Zuspammen lohnt – auf eine Weiterleitung zur Website in der Domain clever (strich) online (strich) arbeiten (punkt) info, und diese Domain wird spamüblich…

$ whois clever-online-arbeiten.info | grep "^Registrant" | sed 5q
Registrant Name: WhoisGuard Protected
Registrant Organization: WhoisGuard, Inc.
Registrant Street: P.O. Box 0823-03411
Registrant City: Panama
Registrant State/Province: Panama
$ _

…über einen Dienstleister aus dem sonnigen Panama völlig anonym betrieben. Genau die richtige Vertrauensgrundlage, wenn es um so etwas Unwichtiges und Uninteressantes wie Geld geht. Da stellt sich nur noch eine Frage: Wie sieht das total clevere Online-Arbeiten denn aus, das neben dem klicki-klicki keinerlei gerührten Finger braucht. Um diese Frage zu beantworten, möge ein Blick auf die Headergrafik der seit Januar 2015 (mit Ausnahme des Namens am Ende des Textes) unveränderten, aber ständig auf neue Domains umziehenden Müllseite voller halbgarer Hirnwinde genügen:

Headergrafik der betrügerischen Website, die auf der linken Seite eine Frau mit einem Fächer aus 100-Euro-Banknoten, auf der rechten Seite einen überteuerten, benzinschlürfenden Sportwagen und in der Mitte einen Roulettekessel zeigt, über dem die Worte 'Clever zum Erfolg' prangen

Fürwahr, ein cleverer Weg, fast so clever wie ein handliches Do-it-yourself-Kit für die schnelle Lobotomie – nur der Spammer mag diesen Weg nicht selbst beschreiten, weil er ganz genau weiß, dass sein vor mathematischen Analphabeten ausgebreitetes nichtsnutziges Roulettesystem vor allem nichtsnutzig ist. Stattdessen kassiert er lieber von windigen Online-Abzockcasinso Affiliate-Geld dafür, dass er ihnen neue Kunden zutreibt. Wer dieses Geld bezahlen wird? Na, die Leute natürlich, die auf diese Spam reingefallen sind und zwangsläufig ihr Geld verlieren.

Wer mir das nicht glaubt, stelle sich bitte nur eine einzige Frage: Wenn das Roulettesystem funktionierte, warum wird der Spammer dann nicht einfach selbst damit reich? Ein paarhundert Euro am Tag für Klicken und Sesselfurzerei wären doch eine Menge Zaster, da brauchte man doch gar nicht mehr zu spammen, um die ganz geheimen Geheimtipps aus der Tiefe der Kloschüss… ähm… des Roulettekessels im offen zugänglichen Web zu verlinken.

Diese an sich sehr einfache Frage sei übrigens bei allen Reichwerdexperten empfohlen, die ihren Spamempfängern sagen, dass man sich bei Online-Casinos das Geld aus der Steckdose ziehen kann.

Hochachtungsvoll
Katarina Lange

In schamloser Verachtung der Intelligenz der Empfänger
Dein asozialer Abzockcasino-Affiliate-Spammer

Es geht Euch gut und Ihr wollt keine Zuschriften mehr? Dann hier drauftippen.

„Hier drauftippen“ ist das „Click here“ des Smartphonezeitalters, und es ist genau so doof.

Freundschaftsanfrage von Mel

Dienstag, 25. Juli 2017

Oha, alle Mels, die ich jemals kennengelernt habe (und das waren einige), waren irgendwie… komisch. Also jetzt nicht auf die Art, die mich gern und befreiend lachen lässt, sondern eher auf die Art, die mich dazu bringt, meine Zeit lieber mit anderen Menschen zu verbringen. Dass diese Erfahrungen an einen Vornamen gebunden sind, mag ein Zufall sein, aber wenn mir eine früher durch mein Leben geflossene Mel mit dem Wunsch nach Freundschaft käme, würde ich spontan darüber nachdenken, mir eine neue Mailadresse zuzulegen. Das hat sogar dieser Betreff einer Spam hinbekommen.

Tatsächlich waren die ganzen Mels in meinem heiteren Leben so komisch, dass ich ernsthaft darüber nachdachte, ob der Name, den die Eltern einem Menschen geben¹, wohl einen Einfluss auf seine spätere Charakterentwicklung haben könnte. So schnell bildet sich aus individuellen, episodischen Erfahrungen ein Vorurteil, das wie eine vorbewusste Wahrheit das Denken mitprägt – und da die schlimmen Erfahrungen nun einmal einprägsamer und prägender als die erfreulichen sind, hängt dem Vorurteil häufig eine Abwertung an. Nein, ich möchte mit keiner Mel zu tun haben! Und schon gar nicht mit einer Mel, die mich schon einmal mit ihrem mitgeteilten Denken und Fühlen sowie ihrem offenen Tun und Sein in solche Kurzschlüsse trieb… 😉

Ich hoffe, die Mels dieser Welt können mir diese zugegebenermaßen unsachliche Einlassung verzeihen. Es ist einfach eine persönliche Macke von mir. Wenn ihr mir einmal irgendwo begegnet, nennt mir einfach nicht euren Vornamen, bis ich euch ein bisschen kenne. So, jetzt aber zur Spam, die auch einen Absender hat:

Von: Facbeook-Zentrale Deutschland <Facbeook-Zentrale-Deutschland@wurde23.loan>

Es handelt sich um die Facbeook-Zentrale, die weder eine Mailadresse in der Domain facebook (punkt) com verwendet (was sich übrigens kinderleicht fälschen lässt) noch weiß, wie man die Marke „Facebook“ richtig schreibt.

Die Frage, ob dieser Spammer auch ein Gehirn hat, wird hoffentlich später einmal ein Forensiker zu klären helfen.

Hallo Eli,

Ah, der Name war ein Nick, den ich in einem (vor über drei Jahren) gecrackten Forum verwendet habe, und die Empfängermailadresse passt dazu, denn die habe ich dort auch verwendet. Diese Spams gehen also an Adressen, die kriminelle Cracker in Webforen eingesammelt haben. Wohl dem, der nicht überall seinen richtigen Namen angibt und auch ansonsten eher vorsichtig mit irgendwelchen Preisgaben ist! (Wenn man Glückwünsche zum Geburtstag bekommen will, muss man ja nicht auch noch das Jahr korrekt angeben, um mit diesem Datum einen Identitätsmissbrauch zu erleichtern.)

Du hast eine neue Freundschaftsanfrage von Mel erhalten.

Aha, Mel hat also mir – der ich übrigens nicht bei Facebook bin, weil ich nicht die windigen Geschäftsmodelle von Versendern asozialer und illegaler Spam unterstütze – eine Freundschaftsanfrage bei Facbeook zukommen lassen, wo ich natürlich auch nicht bin. Alternativ hätte sie mich ja einfach anmailen können, ohne dass irgendwelche Stasi-Akten zum Selbstschreiben daran beteiligt sind, aber die „Zielgruppe“ dieser Spam legt eh keinen Wert mehr auf ihre Privatsphäre, verwendet keine datenschonenden Kommunikationskanäle und klickt stattdessen alles, was man nur anklicken kann. Das sind genau die richtigen Opfer für die organisierte Internetkriminalität unserer Zeit. Denen kann man auch verkaufen, dass ein Klick in eine Mail eine Antwort auf eine Mail ist: 🙁

Um sie zu beantworten oder das Profil von Mel anzusehen, klicke hier:

http://www.wurde23.loan/[ID entfernt]/

Will ich doch mal schauen, wo diese Reise mit Mel hingeht²:

$ mime-header http://www.wurde23.loan/
http://www.wurde23.loan/
  HTTP/1.1 301 Moved Permanently
  Date: Tue, 25 Jul 2017 11:29:09 GMT
  Server: Apache/2.4.10 (Debian)
  Location: http://www.sofortxxx.info
  Connection: close
  Content-Length: 3
  Content-Type: text/html; charset=UTF-8
$ whois sofortxxx.info | grep "^Registrant" | sed 5q
Registrant Name: WhoisGuard Protected
Registrant Organization: WhoisGuard, Inc.
Registrant Street: P.O. Box 0823-03411
Registrant City: Panama
Registrant State/Province: Panama
$ _

Aha, es gibt eine Weiterleitung zu einer Website in der Domain sofortxxx (punkt) info, die über einen Dienstleister aus dem sonnigen Panama völlig anonym betrieben wird. Und dort werden weit geöffnete Leibespfor… ähm… dort wird der seit zwei Jahren völlig unveränderte Datingbetrug „WhatsFuck“ präsentiert. Diese Posteingangs-Wasserfolter ist eine eine dermaßen nervige und aufdringliche Konstante in meinem Spameingang, dass ich dafür sogar ein eigenes Schlagwort vergeben habe. Das schafft nicht jeder Spammer, dafür muss man schon mit besonders großem Hirnverzicht vorgehen.

Liebe Grüße,
Deine Facbeook-Zentrale Deutschland

Wenn ihr Facebook schon falsch schreibt, dann schreibt doch nicht Facbeook, sondern Fakeboob. :mrgreen:

Du bist kein User von Facebook?

Nein, bin ich nicht. Und welche Bedeutung hat dieser Satz vor dem angeblichen Impressum jetzt?

Impressum:
    Yvonne Kluge
    Rxxxxxxstrasse 51
    8xxxx München
    E-Mail: info@wurde23.loan
    http://www.wurde23.loan/abm/[ID entfernt]/

Denen müsst ihr Daten geben! Weil sie so tolle Spam schreiben! Dann steht ihr auch irgendwann im Impressum einer Spam! :mrgreen:

¹Dieses später für ihn unabänderliche Benanntwerden durch andere ist übrigens der erste gewalttätige Akt, der einem Menschen widerfährt, wenn er als Mensch zu leben beginnt; und diese Gewalt begleitet ihn auch noch sein durch ganzes Leben, weil er immer wieder mit seinem Namen gerufen und angesprochen wird. Eltern, die ihren Kindern nicht mindestens eine Handvoll Vornamen geben, damit sie sich später einen Rufnamen aussuchen können, sind schon sehr gedanken- und verantwortungslos gegenüber ihren eigenen Kindern.

²Ich verwende zur Anzeige des MIME-Headers ein kleines Skript, das mir unter anderem einen Zugriff mit dem Internet-Explorer 10 simuliert, weil ich in letzter Zeit immer häufiger erleben musste, dass das Geskripte der Spammer nur noch mit „richtigen“ Browsern funktioniert.

Ihr Konto wartet, bitte bestätigen Sie es

Sonntag, 23. Juli 2017

Abt.: Geschichten vom wartenden Konto.

Hallo,

Das wartende Konto kennt nicht meinen Namen und…

Ich will Sie wirklich nicht belästigen, […]

…will mich auch nicht belästigen, außer vielleicht durch eine illegale und asoziale Spam. Es ist zudem…

[…] aber dieses kleine Geheimnis muss ich einfach mit Ihnen teilen.

…ein Geheimnis, aber so ein geheimes Geheimnis, dass man es durch Spam geheimhalten muss. Sein Freund heißt…

Mein lieber Freund Jeff Robbins […]

Jeff Robbins, und der macht auch…

[…] bat mich, dieses Video mit Ihnen zu teilen.

…Videos. Jeff Robbins, der Freund des wartenden Kontos, ist ein großer Illusionist. Er beherrscht zwar nur einen einzigen Effekt, hat also ein noch kleineres Repertoire als Uri Geller (der ja auch im Fernsehen krumme Dinger gemacht hat und vorgab, Leuten helfen zu können, bei denen etwas nicht mehr richtig tickte), aber dieser Effekt wirkt gerade auf naive Menschen manchmal sehr überzeugend. Es ist der bekannte…

Jeder, der dieses Video gesehen hat und den Anweisungen gefolgt ist, fing an, täglich ca. 2.200 zu verdienen.

…hokus, pokus, Geld-aus-der-Steckdose-Trick.

Nicht schlecht, oder?

Nicht schlecht, oder? Aber das wartende Konto weiß genau, dass sich ohne Spam niemand für die müde Nummer interessieren würde. Deshalb gibt es einen zauberhaften Link auf die geheimen Geheimnisse des Reichwerdens, die in einer öffentlichen und für jeden Menschen auf der Welt sichtbaren Website erklärt werden:

>> Sehen Sie sich sein Video jetzt an << und sichern Sie sich Ihren Platz, bevor Ihnen andere zuvorkommen.

Man muss natürlich ganz schnell machen. Die dümmliche Website mit eingebettetem Video für Naive, die es nicht so mit dem Lesen haben, habe ich zum ersten Mal vor 82 Tagen gesehen, und sie ist seitdem unverändert. Nicht einmal die teilweise peinlichen Schreibfehler wurden korrigiert¹. Da wird sie jetzt sicherlich weglaufen, und die Banknoten aus der Steckdose hoppeln auf kleinen Beinchen hinterher… :mrgreen:

Überflüssig zu erwähnen, dass es sich nicht um einen direkten Link, sondern um eine über einen Dienstleister aus Panama anonym registrierte Wegwerfdomain handelt, die auf eine weitere über einen Dienstleister aus Panama anonym registrierte Domain weiterleitet, wo es dann die Website mit dem Schwindel zu sehen gibt.

Ja, das ist das einzige Problem … die Plätze sind begrenzt.

Man soll glauben, dass es ein Problem gibt, weil der spammige Marktschreiber „Nur so lange der Vorrat reicht“ schreibt. Neben ihm steht ein Karton. Hinter dem Karton steht ein Container voller Kartons. Hinter dem Container steht eine Lagerhalle voller Container. „Greifen sie zu, bevor es ihnen jemand wegschnappt“. Man muss schon ein bisschen naiv sein, um darauf reinzufallen und sich…

Aber machen Sie sich deswegen keine Sorgen. Sie können nämlich einfach auf >> diesen Link << klicken und so Ihren Platz bei Pattern Trader sichern.

…sorgenfrei daran zu machen, in eine Spam von Kriminellen zu klicken. Wer immer das tut, dem kann auch ich nur noch…

Viel Glück!

…viel Glück wünschen. Manchmal fängt das Gehirn ja doch rechtzeitig an, wieder zu arbeiten, und man kann sein Geld behalten, statt es einem windigen Binäre-Optionen-Broker zu geben, der dann Affiliate-Geld an den Spammer auszahlt.

Mit Geld kann man nämlich eine Menge hübscherer Dinge machen als kriminelle Spammer zu finanzieren. 😉

Swen Bachmeier
Nxxxxxxxstrasse 83
2xxxx Rxxxxxe

Ganz besonders naive Menschen haben irgendwann einmal einem Spammer ihre Anschrift gegeben und stellen dann fest, dass ihre Anschrift in einigen hunderttausend Spams als angeblicher „Absender“ verwendet wird.

This message was intended for ‚gammelfleisch@tamagothi.de‘

Besonders erwähnenswert ist es hier auch wieder einmal, dass die Nachricht bei der Mailadresse ankommen sollte, die als Empfänger im Mailheader eingetragen wurde. Das ist keine Selbstverständlichkeit, wie wir alle aus unserer Alltagserfahrung wissen. Wer hat nicht schon einmal beabsichtigt, das Bundespräsidalamt anzumailen, aber dann versehentlich die Mailadresse seines Proktologen als Empfänger eingetragen? Deshalb ist es immer ganz besonders „wichtig“ und sieht vor allem für völlig unerfahrene Menschen ganz besonders wichtig aus, wenn man noch einmal in die Spam reinschreibt, wer diese Spam überhaupt empfangen soll.

You can always unsubscribe here. | To contact us please reply to this email.

Wer klickt, sagt den Spammern, dass die Spam angekommen ist und hat damit ein paar Handvoll weiterer Spams für jeden verdammten Tag bestellt. Und wer auf die Spam antwortet – ausnahmsweise ist der Absender mal nicht gefälscht – tut das gleiche.

© 2017 PatternTrader

Ich wünsche dem Spammer viel Erfolg dabei, sein in der Spam proklamiertes Urheberrecht auf seine Spam durchzusetzen. Hey, Spammer, ich habe zu dokumentarischen Zwecken ein Vollzitat deiner wertvollen „geistigen Eigentümlichkeit“ gebracht. Verklag mich doch mal dafür! Ich freue mich schon darauf, deine Anschrift zu haben, und nicht nur ich freue mich darauf… die Kriminalpolizei freut sich dann auch.

Das „Copyright“ (etwas, was es im Rechtssystem der BRD gar nicht gibt) auf eine (massenhaft versendete) E-Mail wird zwar nicht nur von Spammern, aber ganz sicher nur von Vollidioten (mit Reklame- und Geschäftshintergrund) proklamiert. Die Verwendung des Zeichens „©“ oder der HTML-Entität „&copy;“ in einer E-Mail ist ein gutes Kriterium, um diese Mail direkt in den Glibberordner zu befördern. Menschen, deren Kommunikation interessant und lesenswert ist, verwenden dieses Zeichen im Regelfall nicht.

¹Nein, ich habe nicht vor, die Schreibfehler zu benennen und damit zum hilfreichen Lektorat der Spammer zu werden. Ich habe mehr als einmal erlebt, dass Fehler korrigiert wurden, nachdem ich darüber spottete. Hier lesen tatsächlich Spammer mit.

Nachricht nicht zugestellt: Isabelle25: Hey, Lust auf ein heiss…

Dienstag, 11. Juli 2017

Diese Spam hat nichts mit WhatsApp zu tun und niemals einen Server von WhatsApp oder Facebook gesehen. Es ist eine asoziale und illegale Spam, mit der Leute zu Dating-Abzockern gelockt werden sollen.

Von: Whatsapp-Nachricht <Whatsapp-Nachricht@wasserstoff7.date>

So so, „WhatsApp“ benutzt nicht seine eigene Domain für seine E-Mail-Absender. Sehr unterzeugend.

Und was will dieses angebliche „WhatsApp“ von mir?

Hallo Elias,

eine Whatsapp-Nachricht von Isabelle25 konnte Dir nicht zugestellt werden.
Der Inhalt der Nachricht lautet “ Hey, Lust auf ein heisses gemeinsames…[Nachricht gekürzt]“.

Um die gesamte Nachricht zu lesen klicke hier, um zum neuen Whatsapp-Nachrichten-Center zu kommen:

http://www.wasserstoff7.date/[ID entfernt]/nachricht545656/

Um das Whatsapp-Provil von Isabelle25 zu sehen klicke hier:
http://www.wasserstoff7.date/[ID entfernt]/Isabelle25/

Viel Spass noch wünscht Dir dein Whatsapp-Team Deutschland

So so, das „neue WhatsApp Nachrichten-Center“ liegt also in einer Domain, die irgendwas mit Wasserstoff, laufender Nummer und Date sagt. Das klingt nicht besonders glaubwürdig, und es geht auch zum unveränderten WhatsFuck-Design aus dem vorletzten Jahr. Natürlich gibt es dort keine richtigen Frauen, sondern nur eine überteuerte Dating-Abzocke – und die Spammer kassieren Affiliate-Geld dafür, dass sie einem halbseidenen Dating-Anbieter neue Kunden zum Ausnehmen zuschanzen.

Aber die Spam geht noch weiter, denn der Spammer glaubt, dass eine Spam von WhatsApp seriöser aussieht, wenn sie ein Impressum hat:

Von Whatsapp abmelden?
Impressum:
Michael Kxxxe
Oxxxxxxxxr Strasse xx
07xxx Lobenstein
E-Mail: info@wasserstoff7.date
http://www.wasserstoff7.date/abm/[ID entfernt]/

[Angaben von mir unkenntlich gemacht…]

Ja ja, jetzt ist völlig klar, dass es sich um eine Mail von „WhatsApp“ handelt. Unklar bleibt jedoch, ob die Spammer auch ein Gehirnchen haben. Vielleicht sollte mal ein freundlicher Metzgermeister nachschauen. :mrgreen: