Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Abzocke“

Herzlichen Glückwunsch, dies ist ein Glückstag für Sie

Mittwoch, 16. Februar 2022

So viel Glück! 🍀️

Herzliche Glückwünsche!

Zu so viel Glück muss man mich beglückwünschen. Klingt ja auch viel besser als „Sehr geehrtes Dingsda, das ich nicht kenne“. 😁️

Sie haben gerade das Premium Pro+ Paket auf der Matchmaking-Seite gewonnen.
Hier finden Sie einen Partner für Geselligkeit, Beziehungen, Ehe und Sex.

Ich habe an keinem Gewinnspiel teilgenommen. Diese aus der Spam bekannte Fleischmarkt-Seite gibt vermutlich jedem mit einer Mailadresse ganz große Paketgewinne für Geselligkeit, Beziehungen, Ehe und Sex. Pakete mit Premium, Pro und Plus. Sonst kommt ja auch keiner zu so einer Dating-Abzocksite. 📦️

Und, was kriege ich für meinen Gewinn bei einem angeblichen Gewinnspiel, an dem ich gar nicht teilgenommen habe?

Das Premium Pro+ Paket bietet Ihnen:

- Registrierung auf der Website – kostenlos
– Fotos und Videos – kostenlos und unbegrenzt
– Anzahl der Kontakte – unbegrenzt
– Anzahl der Nachrichten – unbegrenzt
– Private pornografische Inhalte – kostenlos
– Sex mit einem Mädchen deiner Wahl – kostenlos

Kostenlosen Sex mit einem Mädchen meiner Wahl gibt es! 😊️

Und es ist wieder einer dieser Fleischmärkte, bei denen es nur Frauen gibt. Ich finde ja, dass das keine so gute Reklame ist. Was diese Frauen wohl immer mit den Männern machen, dass die Männer schließlich alle vor ihnen weglaufen? 🤔️

Alles, was Sie tun müssen, ist sich auf der Website über den Link am Ende der Nachricht zu registrieren.

PREMIUM PRO +

Das ist natürlich kein direkt gesetzter Link, wir haben es ja mit Spam zu tun. Und außerdem muss irgendwie noch die Affiliate-ID des spammenden Lumpenkaufmanns drangehängt werden:

$ location-cascade https://zeep.ly/AeRVv
     1	http://funandlove.info
     2	https://track.findthiscristal.com/61c2f2ab040feb00013ec172?pubid=61fbf6e06d90aa0001347e35&ref_id=30
     3	https://track.mmmachine01.com/aff_c?offer_id=4327&aff_id=2799&url_id=47391&aff_click_id=620cdf503eb86700016e96e3
     4	https://versautflirten.com/landing97?cat=milf&pt1=102650763182cf9b2b14a55ee7f5d1&pi=2799&pe=
$ _

So so, „versaut flirten“, und das gleich bei den MILFs. 😍️

Ich zitiere mal die kleine Fußzeile auf der Startseite der verlinkten Website, die übrigens mit diversen CSS-, Javascript- und HTML-Tricks und für den Leser unsichtbar mehrfach aufgeteiltem Text schwierig kopierbar gemacht wurde – nicht aus technischen Gründen, sondern nur, damit man den folgenden Text nicht einfach wie gewohnt über die Zwischenablage kopieren kann:

Das Mindestalter für die Teilnahme an diesem 1:1-Chat-Dienst beträgt 18 Jahre. Personen unter diesem Mindestalter ist die Nutzung des Dienstes nicht gestattet. Die Profile auf diesem Chatdienst sind fiktiv, persönliche Treffen mit diesen fiktiven Profilen sind nicht möglich. Die Kosten betragen von € 0,68 bis maximal € 1,59 pro Nachricht. Schützen Sie Minderjährige vor anstößigen Bildern im Internet mit Software wie Netnanny oder Cybersitter.

Wer wissen möchte, wie man trotz solcher versuchten Technikverhinderungen solche Texte kopiert:

Es geht einfach. Man benötigt dafür kein besonderes Können, sollte sich aber nicht von etwas technischen Darstellungen einschüchtern lassen.

  1. Im Firefox im Kontextmenü des Textes „Untersuchen“ auswählen.
  2. Es erscheint am unteren Rand des Browserfensters ein Unterfenster mit einer für Nichttechniker vielleicht etwas verwirrenden Darstellung, in der unter anderem auf der linken Seite das dargestellte HTML (nicht der Quelltext) in einer Baumstruktur sichtbar ist.
  3. Dort bei den interessierenden Teilen im Kontextmenü „Kopieren -> Inneres HTML“ auswählen.
  4. Kopierte Texte einfach in ein anderes Programm einfügen.

Warum ich das so ausführlich erwähne? Weil ich davon ausgehe, dass diese intellektuell unbewaffneten Fleischimitationsmarkt-Betreiber und sonstigen halbseidenen Abzocker (bis zu 1,59 € für eine Chatzeile mit einem Bot oder einem Animateur, der wohl dreißig Leute gleichzeitig bespaßt) in Zukunft häufiger solche Tricks anwenden werden. Obwohl es völlig sinnlos ist. Man kann ja auch immer noch einen Screenshot machen, um die Abzocke zu dokumentieren. 👍️

Das Beste an diesem Hinweistext ist übrigens, dass man den nur auf der Startseite sieht, aber nicht, wenn man auf den Link in der Spam klickt. Aber dass es sich bei solchen Fleischmarkt-Anbietern und grenzbetrügerische Abzocker handelt, die in Zusammenarbeit mit illegal vorgehenden Spam-Affiliates ein unschönes Geschäft mit der Einsamkeit vieler Männer machen, habe ich vielleicht schon erwähnt. Wenn nicht, sollte es spätestens jetzt klar sein. Auch ohne weitere Hinweise. 💡️

Was hat der Spammer weiter oben noch versprochen? 🔍️

- Sex mit einem Mädchen deiner Wahl – kostenlos

Genug dazu gesagt. Entf! 🗑️

Re: Wir haben eine Überraschung für Rossmann Shopper!

Sonntag, 5. Juli 2020

Abt.: Datensammelei und mögliche Abofalle

Ich bin aber kein „Rossmann Shopper“. So eine Bezeichnung für Kunden kann sich auch nur ein Werber ausdenken – oder eben so ein Allerweltsbetrüger, der mit seinem spammenden Schrumpfhirn mehr Englisch labert als er Deutsch kann. 😂

Von: Rossmann <tatrongvinh20896+13@gmail.com>

Nicht so überzeugende Rotzmann-Absenderadresse. Was für ein Jammer, dass dieses Rossmann gar keine eigene Domain für seine E-Mail hat und deshalb irgendwelche kostenlosen und anonym registrierten Freemail-Konten nutzen muss. Aber man spart eben, wo man kann. Als Spammer. 🧟

exklusive Rossmann online

Aha! 🤣

Benutzerin

Aber ganz genau mein Name! 👏

Diesem Autor wurde das Sprachgefühl ganz eindeutig viel zu hastig verabreicht.

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben jetzt die Möglichkeit, unsere neuen Rossmann! Nehmen Sie jetzt teil und vielleicht erhalten Sie und viele andere eine Auswahl unserer neuesten Muster.

Das ist ja schön, dass ich jetzt die Möglichkeit habe, euren neuen Rotzmann. Nur ein einziger dummer Klick in eine dumme Spam…

Öffne jetzt deine Box ›

…trennt mich jetzt noch von euren neuesten Mustern. 🤔

Wer so dumm ist, in einer so klar erkennbaren Spam herumzuklicken, landet nach etlichen Weiterleitungen, die teils über HTTP und teils über Javascript realisiert werden – ich habe irgendwann das Zählen aufgegeben und ich hatte auch keine Lust, in meiner Konsole zurückzuscrollen und nochmal nachzuzählen – auf einer Website in der Domain metalssmile (punkt) com, die so tut, als hätte sie etwas mit Rossmann zu tun (hat sie nicht), die das Logo von Rossmann missbraucht, um diesen falschen Eindruck zu erwecken und die so aussieht:

Screenshot der betrügerischen Website, die nichts mit Rossmann zu tun hat

Aha, meine „IP-Adresse 85.203.13.24 wurde ausgewählt, um ein Apple iPhone 11 oder Samsung Galaxy S20 GRATIS zu erhalten“. Das ist ja toll! Dass ich bei diesen Spamspielen aber auch immer nur diese ganz dicken, teuren Superprämien kriege! Ich muss ein Glückspilz sein! 🍀

Moment, was ist denn gerade meine IP-Adresse?

$ inxi -c0 -i
Network:   Card: Realtek RTL8111/8168/8411 PCIE Gigabit Ethernet Controller driver: r8169
           IF: eth0 state: up speed: 100 Mbps duplex: full mac: 1c:6f:65:42:dc:8f
           WAN IP: 92.77.92.138
           IF: eth0 ip-v4: 192.168.2.199 ip-v6-link: fe80::5398:f40b:2dd4:8c13
$ _

Oh, meine IP-Adresse ist ja in Wirklichkeit 92.77.92.138. Was für ein Jammer, dass diese Spezialexperten von Kundenbeglückern nicht einmal dazu imstande sind, für ihre Lüge vom gewonnenen Wischofon¹ die CGI-Umgebungsvariable $REMOTE_ADDR auszuwerten, um die für den Seitenabruf verwendete IP-Adresse zu verwenden. Und das kann jeder Neunjährige, der gerade mit ein paar Experimenten zur CGI-Programmierung angefangen hat. 🤦

Kurz gesagt: Ich habe noch gar nichts von dieser Kundenumfage gesehen und bin schon einmal ganz offen und unnötig leicht erkennbar angelogen worden. Diese asozialen und kriminellen Idioten mit Spamhintergrund geben sich nicht einmal ein bisschen Mühe, gut zu lügen. 🤥

Und dann soll ich diesen Durchfalltrinkern glauben, dass ihre Behauptung mit dem gewonnenen überteuerten Wischofon stimmt? 🎅

Wer es glaubt, beantwortet acht nichtssagende Fragen und darf sich schließlich – nach einer weiteren Flut von Umleitungen, weil direkt gesetzte Links viel zu direkt wären – seine „Belohnung“ dafür aussuchen: Hochpreisigen Smartmüll aller Art. Und dann muss nur noch eine Postanschrift, eine Telefonnummer, eine Mailadrese und ein Name angegeben sowie klicki-klicki das Einverständnis mit den Teilnahmebedingungen erklärt werden. Die könnte man sich zwar auch angucken, aber man muss auch schnell ausfüllen, denn es läuft tick-tack eine Uhr dabei ab. Also kommt es zur häufigsten Lüge des Internetzeitalters, zum Klick auf „Ich habe die Bedingungen gelesen und bin damit einverstanden“. ☑️🖱️

Tatsächlich kann man auch im Jahr 25 des Webzeitalters mit seinen medientypischen Betrügereien immer noch auf diese Art einen Vertrag abschließen. Sogar mit einem Gegenüber, das man gar nicht kennt. Mit freundlichen Grüßen an die diversen Verbraucherschutzministerien in der Bundesrepublik Deutschland. Oh, Frau Klöckner ist leider gerade mit etwas völlig anderem beschäftigt… 🤬

Diese Verbrecherschützer! 🤮

Welche Klitsche hier was betreibt, ist völlig unsichtbar und erschließt sich auch bei gründlichem Lesen nicht. Ein Impressum gibt es nirgends. Entweder werden die eingegebenen Daten von Betrügern für Betrugsgeschäfte missbraucht, oder es handelt sich um die gute, alte Kostenfalle, in die man mit ein paar Irreführungen geschubst wird. Auf Letzteres deutet übrigens der folgende Text im Footer der impressumslosen Hol-dir-dein-Wischofon-ab-Seite hin: „Wir stellen sicher, dass unsere Mitglieder einen detaillierten Transaktionsverlauf bereitstellen, damit sie wissen, wofür sie bezahlen. Kreditkarteninformationen werden nur benötigt, um zukünftige Einkäufe zu erleichtern“. Aha. 💩

Dieses Angebot wird unabhängig von Portal Leads organisiert, der keine Beziehung zu den Herstellern der gezeigten Produkte hat, einschließlich der Mitgliedschaft oder des Sponsorings. Die Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Wenn eine Marke verwendet wird, unterliegt diese stets den Fair-Use-Prinzipien, da dies für die Beschreibung des Produkts erforderlich ist. Alle Bilder dienen nur zur Veranschaulichung. Obwohl diese E-Mail nicht von Portal Leads gesendet wurde, können Sie den Erhalt unserer Werbung abbestellen, indem Sie hier klicken.

Aha, „Portal Leads“, eine angebliche Firmierung ohne Website, zu der nichts in irgendeinem Impressum angegeben wird, organisiert also dieses Angebot einschließlich der Mitgliedschaft. Das sagt nichts. Außer „Mitgliedschaft“. Wo? Wer? Wie? Aber dafür gibt es aufgeblähtes Geschwätz der banalen Kategorie „Die Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber“. Ach! Da wäre ich ja nie drauf gekommen! Und obwohl die mich gar nicht mit dieser Spam beglücken, kann ich die Spam bei diesen spammenden Blitzbirnen abbestellen. Das ist ja toll in diesem Internet! 🤦

So, und jetzt zum Abschluss noch ein bisschen Text, den Menschen gar nicht sehen, wenn sie HTML-Mails in HTML-Darstellung betrachten – diese Textfragmente stehen hier nur, damit Spamfilter „Inhalte“ erkennen und die Spam durchlassen:

7. 3You gradually became my source of happiness with the things you do. You’ve always been the best, no matter what life throws at you. Thank you for being my inspiration. Every moment with you has been remarkable.1

14. All celebrations come second to our wedding anniversary, cause for me, there’s nothing greater than love. Till my dying day will I keep your love in my heart and your name on my lips. 15. The pleasure of being yoked to you lies in living out my days with you. Every day is worth living and every moment is paramount when I’m around you. Thank you, my one and only true love.

Die Freude, mit dir verbunden zu sein, besteht darin, dass ich meine Tage mit dir verbringe. Jeder Tag ist lebenswert, und jede Sekunde ist voller Wichtigkeit, wenn ich nur in deiner Nähe bin. Danke, meine einzige und wahre Liebe.“ 💌

Was für eine Vollendung einer schmierigen Abzockernummer! Auch die Liebe wird noch durch den Kakao gezogen. 💔

¹Wischofon ist das Wort, das ich regelmäßig als Ersatz für das Reklamewort „Smartphone“ benutze – denn an diesen Geräten ist nichts „smart“, und an ihren weitgehend abhängig gemachten Nutzern auch nicht.

PayPal Hack Online

Sonntag, 1. September 2019

So nannte sich der asoziale Honk mit seiner IP-Adresse aus Indien und seinem bescheidenen Spamskript, der ausgerechnet hier auf Unser täglich Spam den folgenden „Kommentar“ hinterlassen wollte, aber am Spamfilter scheiterte:

Saved as a favorite, I love your web site!

Are you Looking for PayPal Hack Online?
Do you need a Working PayPal Money Adder?
Do you need free Paypal Money?

We‘ve Developed a Working PayPal Hack Online Tool for PayPal Money Adder.
Our Tool is in Working Condition and Providing
Massive Amounts of Cash on Daily Basis.
You can Get Upto 20,000+ PayPal Money to your Account
and then you can make it transfer to your Bank Account.

To Get Free PayPal Money, Visit our Website Now:
https://ppmoneyadder.xyz/
https://good.ppmoneyadder.xyz
https://apps.ppmoneyadder.xyz
https://needppmoney.xyz
Also Check:
http://virginiacatholic.com/__media__/js/netsoltrademark.php?d=ppmoneyadder.xyz
http://concerttonight.com/__media__/js/netsoltrademark.php?d=ppmoneyadder.xyz
http://primapizzeria.com/__media__/js/netsoltrademark.php?d=ppmoneyadder.xyz
http://forum.spunetiparerea.ro/redir.php?url=https://ppmoneyadder.xyz
http://refereeweb.com/__media__/js/netsoltrademark.php?d=ppmoneyadder.xyz
http://mb4biz.biz/__media__/js/netsoltrademark.php?d=ppmoneyadder.xyz
http://nutriceutical.org/__media__/js/netsoltrademark.php?d=ppmoneyadder.xyz

Bullshit Ahead!Allein die große Sammlung vieler Links auf die gleiche dumme Seite mit der gleichen dummen Masche sollte für jeden Menschen mit Spuren von Restvernunft Warnung genug sein, dass man es hier in irgendeiner Form mit einem Beschiss zu tun hat, von dem nur einer profitiert: Der Veranstalter. (Selbst klar illegale Websites, von denen Nutzer etwas haben, versuchen derartigen Domainverschleiß zu vermeiden, damit sie so leicht wie möglich erneut gefunden und benutzt werden können.) Wie man von diesem angeblichen „Hacker“ auf irgendwelche Abzock-Seiten gelockt und mit Irreführungen zum Abschließen eines Abos bestupst wird, damit ein indischer Allerweltsbetrüger sein Affiliate-Geld verdient, ohne sich sein Leben mit anstrengenden Arbeiten vergällen zu müssen, habe ich schon im Februar dieses Jahres beschrieben, als sich der mutmaßlich gleiche Idiot in die Hall of Shame vorgedrängelt hat. Auf eine erneute ausführliche Beschreibung verzichte ich deshalb. Immerhin hat sich das verwendete Spamskript inzwischen minimal verbessert, so dass dieser Bullshit inzwischen wohl etwas häufiger in Foren und Kommentarbereichen sichtbar wird. Ich kann nur hoffen, dass da niemand drauf reinfällt.

Für Genießer und Freunde gebieterischer Lachanfälle habe ich noch einen Screenshot der aktuellen Beschiss-Website angefertigt:

Screenshot der betrügerischen, mit Kommentarspam beworbenen Website

Gna! Den! Los! 🤣

Der Spammer hat sich nicht einmal irgendeine Mühe gegeben, diese Seite überzeugend oder doch wenigstens nicht lächerlich und dumm aussehen zu lassen. Klar, wenn er sich Mühe geben wollte, könnte er ja auch gleich arbeiten gehen und müsste nicht mehr spammen…

Und nein, es gibt keinen „Hack“, der wundersamerweise Geld auf PayPal entstehen lässt. Und selbst, wenn es eine derartige Möglichkeit gäbe, wäre es klar illegal und so nachvollziehbar, dass man schnell die Kriminalpolizei kennenlernte – denn selbstverständlich wird jede Transaktion bei PayPal langfristig gespeichert und ist nachvollziehbar. Betrug ist nun einmal strafbar.

Pending – World Company Register 2018-2019 [REF:KHA-31578]

Mittwoch, 22. August 2018

Diese Abzocke kommt auch jedes Jahr aufs Neue.

Ladies and Gentlemen,

In order to have your business inserted in
the register of Universal Businesses for the
2018\2019 edition; please print, complete
and reply with the attached form
(https://spam.tamagothi.de/wp-content/uploads/2018/08/wbl-fn.jpg) or send it to the following address:

World-Business-List
Postbox 34
3700 AA Zeist
Nederland

Fax: +31 303 100 126

Updating is free!

You received our email because this address
is listed in our system as being a business.
If we‘re mistaken please reply with the word
‚remove‘ as subject and we‘ll remove this
email address from our list immediately.

Klar, das Updaten mag kostenlos sein. Das Gelistetsein in diesem ziemlich unbedeutenden Geschäftsverzeichnis ist es nicht. Und sogar meine Mailadresse ist für die Absender der Spam geschäftlich, die versenden diesen Müll also wie Schrotmunition und verlassen sich darauf, dass wieder ein paar hundert Menschen darauf reinfallen und „kostenlos“ ihren Eintrag im „Internationalen Geschäftsregister“ aktualisieren wollen.

Das angehängte Dokument ist nicht, wie in früheren Versionen dieser Masche, ein PDF, sondern eine JPG-Grafik von ausgesprochen bescheidener Bildqualität:

Der Mailanhang

In dem nahezu unlesbaren Augenpulver unter dem Formular steht, dass es neben dem „kostenlosen Update“ bei dieser Sache doch etwas gibt, was ein paar geringfügige Kosten verursacht:

I WILL HAVE A INSERTION INTO ITS DATABASE FOR THREE YEARS. THE PRICE PER YEAR IS EURO 995.

Wer etwas Besseres mit rd. dreitausend Euro anzufangen weiß, als dieses Geld einem Abzocker zu schenken, der lösche diese Spam einfach! Strafanzeigen wegen der illegalen und asozialen Spamwerbung nimmt jede Polizeidienststelle entgegen, allerdings ist die Masche an sich nicht illegal. Die Vertragsfreiheit im HGB ist nun einmal sehr weitgehend, und deshalb sollte man sich vorher durchlesen, was man unterschreibt.

Ich hoffe ja, das wegen der wirklich schäbigen Präsentation niemand darauf reingefallen ist. Spätestens nach einem Ausdruck sieht das Formular für die Bestellung nichtsnutziger Kosten völlig unterzeugend aus.

Gewinnen Sie ein Volkswagen Polo

Mittwoch, 31. Januar 2018

Mit sauberem Dieselmotor und Affenvergaser? Da bin ich aber ganz heiß drauf!

Aber den bitteren Spaß mal beiseite: Natürlich hat die Volkswagen AG mit dieser Spam nichts zu tun. Die Marke wird hier von Spammern missbraucht und dadurch in den kriminellen Dreck gezogen, weil sie immer noch einen besseren Eindruck hinterlässt als ein asozial spammender Halunke.

Wird diese E-Mail nicht ordnungsgemäß angezeigt? Hier klicken!

Nett, dass der Spammer- und Reklameheini-Sprachstummel „Click here“ schon drinsteht, bevor es auch nur ein einziges Wort eigentlichen Text gibt, das beschleunigt das Aussortieren erheblich.

Klicken und gewinnen!

Natürlich hängt eine eindeutige ID am Link. Wer darauf klickt, hat also schon gewonnen – nachdem den Spammern mitgeteilt wurde, dass die Spam gelesen und sogar beklickt wird, bekommt man jeden verdammten Tag ein ganzes Postfach davon voll. Diese Mail ging übrigens an eine…

Hallo gammelfleisch@tamagothi.de,

…Mailadresse, die mit einem Havester-Skript im Web eingesammelt wurde¹. Jede Adresse, die sich irgendwo im Web finden lässt, kann diesen Müll bekommen. Wer dumm genug ist, der sagt deshalb…

Dies ist Ihr Glückstag.

…dass er heute einen Glückstag hat. Weil er Spam bekommt. „Ich habe ja so ein Glück, dass ich Spam bekomme“. Und morgen freut er sich darüber, dass er Krebs hat. 😈

Wir freuen uns Ihnen mit zu teilen dass Sie einer von 10 ausgewählten Nutzern aus Ihrer Region sind.

Weil an den Mailadressen immer so schöne Postleitzahlen hängen, wissen die Spammer ganz genau, wie viele Menschen „aus meiner Region“ sie vollspammen. (Die wissen nicht einmal meinen Namen.)

Holen Sie sich heute Ihre Volkswagen Polo!

Nur, um klarzumachen, wie „zielgruppengerecht“ diese Streumunition von schwer kriminellen Zeitgenossen ist: Ich habe nicht einmal einen Führerschein.

Und jetzt? Bestätigen Sie, dass Sie ein Gewinner sind und klicken Sie auf Gewinne.
GEWINNE!

Immerhin, einmal hat der Spammer den Sprachstummel „Click here“ vermieden, aber sein Ersatztext klingt genau so bescheuert.

Mit freundlichen Grüßen,
Anna Hoffmann
Prizesaints

So so, Preisheilige… :mrgreen:

Click here to report this message as unsolicited or contact elastic.ads@bulletmail.org

Möchten Sie diese E-Mails nicht erhalten? Klicken Sie hier

Wer noch viel mehr von diesem geistverachtenden Müll haben möchte, braucht nur reinzuklicken. Das sind Spammer, die hören nicht mit dem Spammen auf, sondern spammen. Die pflastern jede Mailadresse zu, die sie irgendwo finden können, und wenn dann jemand mit einem Klick mitteilt, dass die Spam auch gelesen und beklickt wird, dann wird richtig gespammt.

Der Link führt nach der spamüblichen Tracking- und Weiterleitungskaskade zur Website in der Domain car (punkt) prizes4you (punkt) win, die…

$ whois -H prizes4you.win | grep WHOIS
   Registrar WHOIS Server: whois.namecheap.com
>>> Last update of WHOIS database: 2018-01-31T12:32:50Z <<<
$ whois -h whois.namecheap.com prizes4you.win | grep ^Registrant | sed 5q
Registrant Name: WhoisGuard Protected
Registrant Organization: WhoisGuard, Inc.
Registrant Street: P.O. Box 0823-03411 
Registrant City: Panama
Registrant State/Province: Panama
$ _

…wie bei spammenden Verbrechern üblich über einen Dienstleister aus dem sonnigen Panama völlig anonym betrieben wird. Wäre ja schade fürs Geschäft, wenns Handschellen und vergitterte Fenster gäbe, da bleibt man besser im Dunkel.

Dort gibt es eine impressumslose Website, auf der leichtgläubige Menschen drei „sehr schwierige“ Fragen beantworten müssen, um am Gewinnspiel teilnehmen zu können:

Gewinnen Sie ein Volkswagen Polo Im wert von 13.000 Euro -- Dieses Angebot ist gültig bis zum: 31-01-2018. Benatworten Sie bitte die 3 Fragen unten um zu gewinnen: SIND SIE MANN ODER FRAU? [MANN] [FRAU]

Gewinnen Sie ein Volkswagen Polo Im wert von 13.000 Euro -- Dieses Angebot ist gültig bis zum: 31-01-2018. Benatworten Sie bitte die 3 Fragen unten um zu gewinnen: BESITZEN SIE EIN AUTO? [JA] [NEIN]

Gewinnen Sie ein Volkswagen Polo Im wert von 13.000 Euro -- Dieses Angebot ist gültig bis zum: 31-01-2018. Benatworten Sie bitte die 3 Fragen unten um zu gewinnen: HATTEN SIE JEMALS EINEN VOLKSWAGEN? [JA] [NEIN]

Es ist natürlich völlig gleichgültig, was man auf diese drei Fragen antwortet, denn anschließend gibt es eine Weiterleitung zu einer impressumslosen Webseite in der Domain play (punkt) prizesaints (punkt) com, die natürlich…

$ whois -H prizesaints.com | grep WHOIS   
   Registrar WHOIS Server: whois.namecheap.com
$ whois -h whois.namecheap.com prizesaints.com | grep ^Registrant | sed 5q
Registrant Name: WhoisGuard Protected
Registrant Organization: WhoisGuard, Inc.
Registrant Street: P.O. Box 0823-03411 
Registrant City: Panama
Registrant State/Province: Panama
$

…ebenfalls über den bei Spammern hochbeliebten Dienstleister aus dem sonnigen Panama völlig anonym betrieben wird. Auf dieser Website irgendwelcher völlig anonym bleibender Hanseln bekommt man dann das folgende „Spiel“ präsentiert:

Screenshot der betrügerischen Website

Unter dem Druck einer wegtickenden Uhr (und damit eines entschwindenden Autos) soll man also eine Telefonnummer (hier unkenntlich gemacht) anrufen und bloß dranbleiben, sonst gibts keinen Gewinn. Am Telefon bekommt man dann irgendwann – man soll ja bloß dranbleiben – einen hochgeheimen und einzigartigen Gewinncode mitgeteilt, der dann eingegeben werden soll. Dabei wurde nicht einmal an eine TLS-Verschlüsselung der Website gedacht. Vermutlich darf man in einem dritten Schritt noch einen umfassenden Datenstriptease vor den Spammern machen, damit sie auch noch Adressdaten verkaufen können, aber das habe ich nicht ausprobiert, denn ich habe erstmal geschaut, was da unten in einem lesefeindlichen Augenpulver-Schriftgrad angegeben wurde (Anmerkungen in eckigen Klammern von mir) und danach vom Weitermachen abgesehen:

Der Anruf kostet Sie 1.99€ pro Minute [!!!], zusätzlich zu Ihren eigenen Anbieterkoste [sic!]. Das spiel [sic!] wird von der Prizesaints [sic!], vom 31/12/2017 bis zum 05/03/2018 (Einsendeschluss) veranstaltet. Hören Sie sich die Fragen an und beantworten Sie diese mit den Ziffern 1,2, 3 oder 4 auf Ihrem Telefon. Jeder Teilnehmer sammelt 100 Punkte pro korrekter Antwort. Sie können den Service [sic!] jederzeit stoppen, indem Sie die Telefon-Verbindung unterbrechen [Das ist ja ganz was Neues, dass man auch auflegen kann!]. Nach jedem Monat werden Gutscheine, an die Teilnehmer verliehen [sic!], welche die höchste Punktzahl in einem einzigen Anruf erhalten haben [sic!]. Die Gewinner werden innerhalb von 4 Wochen nach Einsendeschluss von Prizesaints per Losentscheid ermittelt und per E-Mail oder per Telefon benachrichtigt. Teilnehmen kann jede volljährige Person mit ständigem Wohnsitz in Deutschland über das spielformular [sic!] auf dieser spielseite [sic!]. Mitarbeiter von Prizesaints sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Jede Person darf nur einmal an diesem spiel [sic!] teilnehmen. Eine Teilnahme über automatisierte Massenteilnahmeverfahren ist ausgeschlossen. Prizesaints kooperiert, fördert oder wirbt nicht für einer [sic!] der gelisteten Produkte oder Händler. Warenzeichen und Logo ist Eigentum den rechtmäßigen Inhabern [sic! Ja, wem sonst soll es gehören…]. Gewinne werden kostenfrei an den angegebenen Wohnsitz in Deutschland zugeschickt.

😯

Wie gesagt: Wer darauf reingefallen ist und naiv vor dieser Seite steht, hat ein Auto und eine wegtickende Uhr vor Augen und wird eher weniger geneigt sein, diesen Text zu lesen oder darüber nachzudenken.

Wenn die Spammer es schaffen, einen Anrufer nur fünf Minuten an der Strippe zu halten (auch mit Ansagetexten wie „Zurzeit sind alle Leitungen belegt, bitte haben Sie einen Moment Geduld), haben sie ihm schon zehn Euro aus der Tasche gezogen.

Ich würde mich nicht darüber wundern, wenn das gesamte Prozedere – natürlich für die Spammer kostensparend und automatisch mit einer dafür angepassten freien Telefoniesoftware durchgeführt – von sinnlosen Erläuterungen vor der ersten Frage bis hin zur endgültigen Durchsage des „Gewinncodes“ mit weiteren sinnlosen Erläuterungen über eine Viertelstunde dauerte, was schon einmal bedeutete, dass man für ein Versprechen auf die Chance eines Gewinnes dreißig Euro „bequem“ über seine Telefonrechnung bezahlt – natürlich zuzüglich eventueller Verbindungskosten an die Telefongesellschaft. Schaffen es die preisheiligen Spammer durch reichliche Spam – einschließlich Spam auf Social-Media-Sites und einem „empfiehl dieses tolle Gewinnspiel doch deinen Freunden, unser lieber Hilfsspammer“ – dass jeden Tag nur einhundert Leute darauf hereinfallen und sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen, kommen sie mit dieser miesen spambetriebenen Abzocknummer an ein „bedingungsloses Grundeinkommen“ von dreitausend Euro pro Tag, das sie für ihren verfeinerten Lebensstil ausgeben können. Natürlich ist es durchaus denkbar, dass die naiven Abzockopfer länger als eine Viertelstunde an der Strippe gehalten werden und dass es folglich noch mehr bescheißerischen Reibach für die Spammer gibt. Auch ist es durchaus denkbar, dass man nach der Eingabe des „Gewinncodes“ noch einmal kurz anrufen „darf“, um auch gewinnen zu „können“. Ich habe es mir ja nicht weiter angeschaut… aus Gründen, die hoffentlich klar genug geworden sind.

Und, hat man wenigstens wirklich eine Chance, bei diesem „Spiel“ ein Auto zu gewinnen?

Ich will es mal so sagen: Das sind impressumslose Webseiten in anonym betriebenen Domains, auf denen ein mit illegaler Spam beworbenes „Gewinnspiel“ läuft, das völlig unkontrolliert und für die Teilnehmer unkontrollierbar durchgeführt wird. Wenn es kein Auto gibt, merkt es niemand. Von daher glaube ich sagen zu dürfen, dass es wohl bessere Verwendungen für das Geld gibt, das man sich spart, wenn man nicht darauf hereinfällt. Wem wirklich nichts besseres einfällt, was er mit dreißig gesparten Euro anfangen kann, der kann mir ja einen Euro schenken. Ich freue mich drüber. 😉

So, und jetzt noch schnell die Telefonnummer an die Bundesnetzagentur melden, und dann genug der Spam für heute.

¹Die zugespammte Mailadresse wurde von mir für das Zitat geändert, aber sie wurde klar mit einem Harvester eingesammelt. Die vom Spammer verwendete Mailadresse wird für menschliche Leser gar nicht sichtbar.

Abzocke bei GMX und Web.de

Freitag, 14. April 2017

Keine Spam, sondern eine in ihrer irreführenden Methodik scheinbar von Trickbetrügereien inspirierte, aktuelle Abzocknummer der populären deutschen Freemailer GMX und Web.de der offenbar nicht besonders um Seriosität bemühten Unternehmung 1&1 Mail & Media GmbH, über welche zurzeit auf der Website der Verbraucherzentralen informiert wird:

GMX wünscht frohe Ostern, es gibt einen Fahrradgutschein zu gewinnen und daneben steht etwas von einem Gratismonat. Macht nichts, mit dem Button rechts unten geht’s ja weiter zum Postfach? Wer nach diesem gewohnten Muster klickt, liegt daneben: Mit dem Button, der farblich hervorgehoben ist, ist vielmehr ein Abo abgeschlossen. Monatliche Kosten, aktuell in einer Osteraktion bei GMX: 6,98 Euro. Nach dem Gratismonat, also etwa vier bis fünf Wochen später, kommt die erste Rechnung.

Ich will es mal so sagen: Mit einer Mailadresse bei Google Mail bleibt man vor solchen halbseidenen „Geschäftsmethoden“ verschont – und diese Mailadresse kostet ebenfalls nichts. Die Dienste von Leuten, die Menschen vorsätzlich mit dermaßen hinterhältigen Machenschaften das Geld aus der Tasche ziehen, würde ich jedenfalls nicht in Anspruch nehmen.

Ihre Auszahlung

Dienstag, 15. Dezember 2015

Geld? Für mich?

Auszahlung bis 5.000 EUR sichern .

Erhalten Sie unsere Kreditkarte und dazu einen Kreditrahmen von 5.000 EUR:
http://www.weihnachtsgeldsofort.com/[ID entfernt]/

– Keine Ablehnung
– Ohne Schufa
– Auch Barauszahlung
– Versand innerhalb 48 Stunden

Verpasen Sie nicht diese einmalige Chance

Mit freundlichen Gruessen
Martina Malduro
Buchhaltung

Klingt doch eigentlich viel zu toll, als dass es nur mit illegaler und asozialer Spam weggehen würde, oder? Bonität ist irrelevant; jedes Suppenhuhn, das mit abgeschnittenem Kopf noch ein bisschen herumläuft, bekommt ein Darlehen?

Nun, es stimmt ja auch gar nicht, das kopflose Huhn bekommt die Möglichkeit, einen Antrag auf ein Darlehen und auf eine überteuerte „Prepaid-Kreditkarte“ zu stellen, und welchem dieser Anträge positiv beschieden wird, kann sich hoffentlich auch ein bescheidener Geist leicht vorstellen.

Übrigens kann ich nicht anders, als das von widerwärtigen Werbern ersonnene Wort „Prepaid-Kreditkarte“ in Anführungszeichen zu setzen. Nur ein intelligenzverachtendes Loch von Werber kann auf die Idee kommen, den von ihm in ihrer geistigen Leistungsfähigkeit verachteten Leuten zu erzählen, dass er ein Darlehen gewährt, wenn sie das verliehene Geld vorher bei ihm hinterlegen. Das Schlimmste daran ist aber, dass es wirklich Menschen gibt, die so ein hirnloses Werbegebrabbel im Alltag wiederholen…

Jetzt aber wieder zur Spam, die fortsetzt, was menschenverachtende Werber begonnen haben.

Die verlinkte Website bettet die Inhalte eines anderen Anbieters in einem FRAMESET ein und hängt eine Affiliate-ID dran, von dort gibts dann wieder eine HTTP-Weiterleitung zu einem dritten Anbieter, dessen Website in der Domain sofort (punkt) credit liegt. Ärgerlicherweise gibt es für die TLD .credit keinen Whois-Dienst, so dass ich nicht bequem an der Kommandozeile nachschauen kann, wann die Domain registriert wurde und welche Daten dabei angegeben wurden. Aber wer wird sich denn auch für solchen „technischen Kleinkram“ interessieren, wenn es doch nur um ein bisschen Geld geht. Allein auf Grundlage dieser „technischen Kleinigkeit“ einer völligen Intransparenz lasse ich mich zur der Aussage hinreißen, dass es in dieser gesamten Domain keinen einzigen Anbieter geben sollte, der auch nur ein bisschen Wert auf Seriosität legt, während es dort vermutlich etliche Anbieter geben wird, die einen eher „gesenkten“ Wert auf Legalität legen.

So weit, so schlecht. Aber es hilft sehr bei der Beurteilung, wenn die benutzte Domain schon alles sagt.

Die Abzocker-Masche aus dieser Mail ist übrigens nicht neu und hat schon vor zweieinhalb Jahren eine ausführliche „Würdigung“ bekommen, als sie noch mit einer anderen Domain lief. Neu ist hingegen das Design einer Website, die so tut, als gäbe es dort Darlehen (zum Vergrößern klicken):

Screenshot der Abzocker-Website unter sofort.credit

Genießer mögen ihren Spaß mit den irreführenden Formulierungen haben, und andere Menschen mögen nicht auf diese Kombination aus Gimpelfang und Beutelschneiderei reinfallen!

Betrügerische Fotoshooting-Angebote

Montag, 14. März 2011

Es ist ein wirklich dreister Betrug.

Da bekommt man auf Facebook (und vermutlich auch auf anderen „sozialen“ Netzwerken mit Profilfotos) in radebrechenem Deutsch (und zur Sicherheit gleich noch einmal in besserem Englisch) eine PN, dass man so ein hübsches Gesicht hat…

[…] Ich würde ihnen gerne mitteilen, dass wir gerne ihr Gesicht für es zu werden gedruckt Zwischen den Seiten von ein Buch Unterstützung Globalen Erwärmung.
Es ist nicht erforderlich für Sie, Qualitäten eines Super-Modells zu besitzen und es ist nicht erforderlich, dass sie ein professionelles Bild von sihc haben. Wir sind an einem Gesicht interessiert, dass eine gute Ausstrahlung wiederspiegelt. Wie Sie interessiert sind an dieser Nebenbeschäftigung wuerde ich mich ueber eine Antwort freuen.
Das Angebot ist frei von versteckten Kosten oder Gebühren und wird nicht Einfluss auf dein derzeitige Beschaftigung, Arbeit oder Beruf. Bitte senden Sie ihre Antwort zu meiner E-Mail-Adressdesse […] und ich werde ihnen weitere Informationen zusenden. […]

…und dass dieses Gesicht in einem Buch…

My client is seeking numerous life and nature representing pictures which will be printed along with other pictures in the pages of Author „Bill McKibben’s“ book on our Environment and Global warming. […] This offer is Partly Sponsored by UNICEF.

[Eine Extraportion Brechmittel in dieser Masche ist der Missbrauch der Bezeichnung UNICEF. Wi-Der-Lich!]

…zum Thema Umwelt und globale Erwärmung abgedruckt werden könnte. Dafür soll es natürlich auch ein bisschen Geld geben.

Wie schon ganz am Anfang gesagt, es ist ein dreister Betrug. Und wer wissen will, wie dieser Betrug funktioniert, sollte jetzt bei Nicole die ganze Geschichte lesen.

Und: Auf gar keinen Fall darauf reinfallen!

Die Geschichte mit dem „zu hoch ausgestellten Scheck“ erweckt in mir jedenfalls den Verdacht, dass diese hoch kriminellen Spammer Mulis suchen, die an ihrer Stelle das Buchgeld aus betrügerischen Geschäften in Bargeld verwandeln und dann an Stelle der Betrüger ins Visier der Ermittler geraten. Da hat man hinterher leicht noch ein Betrugsverfahren am Hals und wird zudem zivilrechtlich für angerichtete Schäden in Haftung genommen.

Ich kann es nicht oft genug sagen: Es gibt im Internet keine seriösen Geschäftsvorschläge, die irgendwelchen Unbekannten über unverschlüsselte und praktische anoynme Kanäle unterbreitet werden. Niemand macht das. Natürlich kann etwa ein Programmierer, Designer oder Kunsthandwerker, der seine Werke und Projekte vorstellt, eine Anfrage bekommen – aber solche Anfragen sehen (meiner Erfahrung nach) völlig anders aus, es geht darin um Erfahrungen, Fähigkeiten und manchmal sogar schon um erste Einschätzungen der einer groben Darlegung einer Idee; und sie werden in einer Sprache geschrieben, die der Anfragende auch beherrscht. Und es wird überall, wo es um ernsthafte geschäftliche Angebote geht, schnell eine vertrauliche Kommunikation über verschüsselte Mail gewählt. Niemand legt seine Geschäfte offen, indem er seine Verhandlungen auf Postkarten führt – und genau das ist eine unverschlüsselte Mail oder die Verwendung eines Web-Zwo-Nulldienstes für die Kommunikation.

Es ist also gar nicht so schwierig, die Betrüger zu erkennen. Und im Zweifelsfall hilft es, Phrasen aus einer derartigen PN oder Mail mal mit Google zu suchen – denn die spammenden Betrüger sind faul und einfallslos und verwenden immer wieder die gleichen Texte. Wenn sie nicht faul und einfallslos wären, würden sie ja auch einer weniger fragwürdigen Beschäftigung nachgehen.