Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Wichtig!!! Bitte lesen!

Dienstag, 21. Februar 2012

Wichtig!!! Bitte Lesen! http://www.OnlineNebenjob.net OnlineNebenjob Ansehen lohnt sich!

[Ansicht im Mozilla Thunderbird, Bilder aus dem Internet lade ich in E-Mails standardmäßig nicht nach, der gelbbraun hinterlegten Einstufung des Donnervögelchens habe ich nichts hinzuzufügen.]

Hui, verglichen mit deiner letzten Mail ist das ja eine recht radikale Textkürzung. Aber die Nummer, von „Nebenjobs“ zu sprechen, um die Leute mit großen Versprechen in windige Zockläden im Internet zu lotsen, um dafür Affiliate-Judasgroschen zu kassieren, die ist auch in Kurzform noch widerlich. „Kurz und schlecht“, sozusagen.

gelegenheit zur webverbesserung

Montag, 20. Februar 2012

Wie jetzt, schon wieder? So viele tolle Gelegenheiten…

Hallo,

Mein Name ist Kat und ich bin der Webmaster von SearchEnginesSynergy.com

Nebenbei arbeite ich auch für meine anderen Projekt-Webseiten und dadurch stieß ich auf tamagothi.de und ich schätze wirklich das gute Design und die Informationen.

Ich habe Seiten von sehr guter Qualität , von wo aus Sie verlinkt würden.
Wie Sie vielleicht wissen, Links von guter Qualität könnenauf [sic!] jeden Fall
helfen beim Page Rank, Verkehr und bei höherer Platzierung in den wichtigsten Suchmaschinen
wie Google, Yahoo und Bing.

Sollten Sie Interesse an weiteren Details haben, dann melden Sie sich bitte zurück bei mir
und ich werde Ihnen den perfekte Vorschlag für Ihre Website machen, der bei der Verbesserung
Ihrer Website in allen Aspektenhilft. [sic!]

Hoffebaldvon [sic!] Ihnen zu hören und einen schönen Tag wünsche ich Ihnen

Mit freundlichen Grüßen,

Kat O‘Connor
kat (at) searchenginessynergy (punkt) com
SearchEnginesSynergy.com
http://de.linkedin.com/in/katoconnor1

Hi, Kat,

ich find das ja echt jetzt total nett und so, dass du mir schreibst und dir Gedanken darum machst, wie ich im Web so aufgestellt bin und das verbessern willst. Ich fühl mich geradezu geschmeichelt von deinem überaus freundlichen Angebot. Du hast zwar auf meiner Homepage nicht ins Impressum geschaut, um mich mal mit Namen ansprechen zu können, aber hey, du steckst ja auch deine ganze Kraft in die „Webverbesserung“, so dass du gar keine Zeit mehr zum Lesen hast. Das überzeugt richtig.

Ne, so stellst „du“ dir die Empfänger vor, Eva. Ach nö, „du“ bist ja Thomas. Oder soll ich „dich“ lieber Melanie nennen.

Und „deine“ tolle „Firma“, die so richtig toll SEO macht, dass sich das Vakuum im Oberstübchen nur so ausbreitet, die heißt auch alle paar Tage anders. Nur die peinlichen Fehler in der immer gleich lautenden Spammail, die werden jedesmal völlig identisch übernommen. „Du“ willst eben das „Web“ verbessern, bist aber auch nach einem Vierteljahr dieser Nummer nicht dazu imstande, mal eben die schreiendsten Fehler aus deiner Mail zu korrigieren. Damit auch jeder sieht, was „du“ für einen qualitativen Anspruch an diese Sache hast.

Komm, Kat, Eva, Thomas oder Melanie, ich zeig dir jetzt auch eine tolle Gelegenheit. Eine zur Weltverbesserung. Geh einfach sterben! Die Welt wird sofort ein bisschen besser.

Dein dich zu oft lesen müssender
Nachtwächter

Zuhause Geld verdienen! 500€ pro Tag!

Montag, 20. Februar 2012

Wow, das nenne ich eine ansprechend formatierte HTML-Spam, die mir da mit dem Absender onlinenebenjob (at) email (strich) counter (punkt) com ins virtuelle Postfach getröpfelt ist. So etwas wie 500 Euro pro Tag liegt ja auch so bleischwer im Regal, dass man es nur mit illegaler und asozialer Spam anpreisen kann.

Ach, ich fange einfach mal an. Die Gesichter in den eingebetteten Bildern habe ich verpixelt, da ich davon ausgehe, dass diese Bilder irgendwo aus dem Internet „mitgenommen“ wurden¹, und weil ich gerade dabei war, habe ich die Grafiken auch ein wenig auf geringere Dateigröße optimiert, was ohne Qualitätsverlust aus recht fetten 130 KiB erträglichere knapp 55 KiB gemacht hat. Warum sollte sich ein Spammer auch um solche Grundlagen der E-Mail-Kommunikation Gedanken machen – oder überhaupt um irgendetwas? Da könnte er ja gleich arbeiten, statt Leute zu betrügen.

Geld verdienen im Internet

Deine Chance!

100% kostenlos650,– Euro am Tag sind leicht erreichbar

Wie kann man heute zu Tage schnell und einfach Geld im Internet verdienen?

Jubelnde, begeisterte Frau im SchneidersitzJeden Tag werden tausende von Angeboten versendet, mit denen Sie im Internet „angeblich“ schnell, einfach und sehr viel Geld verdienen können. [sic!] Die meisten davon zielen aber nur darauf ab, Ihnen einige Euros aus der Tasche zu ziehen. Sie bezahlen in fast allen Fällen nur für eine wertlose Idee, die sich zwar gut anhört, aber nicht umsetzbar ist. Wir würden ja nichts sagen, wenn man damit auch wirklich Geld verdienen könnte, aber leider ist das meistens nicht der Fall.

Wir hingegen wollen nichts von Ihnen! Sie brauchen nichts für unser System zu bezahlen, Sie brauchen uns nichts abzukaufen und Sie brauchen uns auch nicht Ihre persönlichen Daten zu geben.

Zum Thema Geld verdienen bekommen Sie von uns alle nötigen Informationen und eine Schritt–für–Schritt Anleitung mit der Sie innerhalb der kommenden Stunde einige hundert Euro verdienen können. Und das alles, absolut KOSTENFREI!

Und warum machen wir das?
Ganz einfach: Wir wollen Ihr Vertrauen!

Wie gesagt, gibt es zahllose Webseiten, die einem versprechen viel Geld zu verdienen, oder gar Millionen in wenigen Wochen. [sic! Wo surft der rum?!] Versprechen, die nie gehalten werden. Man muss erst bezahlen oder investieren und wird dann doch nur über den Tisch gezogen. Wir jedoch, sind so sehr von unserem „Produkt“ überzeugt [sic! In Anführungszeichen], dass wir uns aus diesem Grund entschlossen haben unser Projekt auf Vertrauensbasis zu führen. Und der beste Weg Ihr Vertrauen zu gewinnen, ist es selbst vertrauen
zu schenken. [sic!]

Wir vertrauen Ihnen, dass nachdem Sie viel Geld verdienen und nachdem Sie zu [sic! Satzstummel endet hier]

Lächelnde Frau mit viel Geld in der HandDenn nur wer viel Geld verdient hat ist auch bereit etwas freiwillig abzugeben und die Idee, mit der er reich geworden ist zu honorieren.

Sie können unser System auf Herz und Nieren prüfen ohne einen einzigen Cent zu investieren! Sie haben hierbei absolut KEIN RISIKO und KEINE AUSGABEN! Sie können leicht 200,- bis 500,- Euro und mehr, sofort innerhalb der nächsten Stunden damit verdienen ohne uns überhaupt etwas dafür bezahlen zu müssen! [sic!]

Es liegt alles nur in Ihrer Hand. Wer kann Ihnen sonst noch so eine einmalige Gelegenheit bieten Geld zu verdienen?

Hier und jetzt können sie reich werden!

Alles was Sie dafür tun müssen, ist die folgende Seite aufmerksam zu lesen!
Und mit der Schritt-für-Schritt Anleitung können Sie sofort beginnen mit dem Geld verdienen.

Hier gehts zur Anleitung
Hier Klicken!

Diese Spam ist mir in den letzten 24 Stunden mit Links auf Websites in den folgenden Domains untergekommen:

  1. www (punkt) onlinenebenjob (punkt) net
  2. www (punkt) sisacon (punkt) com
  3. www (punkt) clevergeldmachen (punkt) de

Alle diese Websites sind – von der Headergrafik und dem Vornamen im Impressum abgesehen – „inhaltlich“ völlig identisch.

Im Original enthalten die Links noch eine lange eindeutige ID, an der der Spammer erkennt, dass die Mail auch angekommen ist. Das gleiche gilt für einige der eingebetteten Grafiken, die extern verlinkt sind. Man teilt also den kriminellen Spammern schon durch das Betrachten der Mail mit, dass die Mail auch ankommt – und leistet somit einen Beitrag dazu, dass die Spammer ihre Datenbanken bereinigen können. Diese Bestätigung, dass die Mail angekommen ist, wird Folgen haben, und zwar ganz viele und meist sehr viel stümperhaftere als diese.

Wie betrügen diese Spammer?

Wer auf den Link geklickt hat, hat also schon verloren. Ich habe mir mal erlaubt, die ID aus dem URI zu verändern (natürlich auch vorher schon, bei den Grafiken aus der Mail) und mir anzuschauen, was für ein tolles Angebot dieser ganz große Weihnachtsmann und Wohltäter der Menschheit mir anzubieten hat. Leider hat dieser Spammer daran gedacht, dass es eventuell nachteilig für sein Geschäft werden könnte, wenn seine betrügerische Website mit früheren Versionen seiner Nummer verglichen wird, und deshalb die Archivierung über WebCite verhindert. Ich habe aber keine Mühen gescheut, meinen Download-Manager angeworfen und einen vollständigen Spiegel dieses Meisterwerkes der Idiotie bei BayFiles zum freien Download hinterlegt², so dass der Kontext der folgenden Betrachtung erschließbar ist. Aber erstmal ein fröhlicher Screenshot:

Screenshot der betrügerischen Website

Detail aus dem Screenshot, Getestet und geprüft von Pro Sieben Galileo, Online-Test Bester online Nebenjob 1. PlatzZu den bemerkenswerten Details dieser betrügerischen Nummer gehört der Versuch, mit selbstgemachten „Auszeichnungen“ ein bisschen Seriosität zu simulieren – was allerdings nicht mehr überzeugen kann, wenn für die Werbung auf das illegale und asoziale Mittel der Spam gesetzt wird.

Diese Auszeichnung „Bester online NEBENJOB“ kommt – trotz eines auf dem ersten Blick verblüffend ähnlichen Aussehens – nicht etwa von der mit einem gewissen Recht hoch angesehenen Stiftung Warentest, sondern aus einer obskuren Quelle namens „Online-Test“. Das steht da ja auch so. Dass die ähnliche Gestaltung einen falschen Eindruck erwecken soll, sieht man nur beim Hinschauen. Und um beurteilen zu können, was man davon, und von den Menschen, die solche Täuschungen nötig zu haben scheinen, zu halten hat, benötigt man nur einen kleinen Bruchteil der Leistungsfähigkeit eines handelsüblichen Gehirnes.

Toll ist übrigens auch die Behauptung, dass es „getestet und geprüft“ von ProSieben Galileo sei. Als Beleg hierfür wird ein Link auf ein Video angeboten, das in ausgesprochen bescheidener Qualität zeigt, wie drei Gestalten in einem Spielcasino das gute, alte Martingale-System beim Roulette ausprobieren, was in einem der drei Fälle im Bankrott endete. Nicht gerade eine gelungene Werbung… vermutlich ist das Filmchen deshalb auch in so übler Qualität, dass es sich wirklich niemand gern anschaut.

Schon seltsam! Da ist von einem „Nebenjob“ die Rede, aber worauf stößt man? Aufs Zocken. In Internet-Zockhöllen, bei denen die Betreiber das „Spiel“ nach Belieben manipulieren können. Wo es ein „Spiel“ gibt, dass zurzeit in der Bundesrepublik schlicht ein illegales Glückspiel ist. Als „Job“. In der Präsentation hat der frühere Moritz Alborg, Ben Liez, Gerhard Frommel oder auch mal Dr. Rudolf Richter, der sich jetzt im Impressum übrigens „Prof. Günther Klein“ oder „Prof. Samuel Klein“ nennt und im Falle der hier zitierten Mail für eine Unternehmung namens „Online Nebenjob Essen GmbH“ aufzutreten vorgibt, ordentlich zugelegt – aber die Masche ist immer noch die gleiche wie damals: Affiliate-Geld dafür kassieren, dass man bestimmten Online-Casinos (bei denen das System angeblich funktioniert) über leere Versprechungen riesiger Gewinne in anonym eingerichteten Wegwerfwebsites neue Kunden zuschleust. Ja, „er“ hat so sehr zugelegt, dass ich den Verdacht nicht loswerde, dass er hier mitliest und die peinlichsten Patzer beseitigt hat. Das, muss ich zu meinem eigenen Verdruss eingestehen, ist „ihm“ recht gut gelungen. Gut, dass immer noch alles so unfassbar mies ist, dass kaum jemand darauf hereinfallen kann.

Ob die Spieler bei dieser Verschleierung des eigentlichen „Geschäftsmodelles“ der Spammer gewinnen oder verlieren – im Regelfall werden sie natürlich verlieren, und als Martingale-Spieler werden sie sogar verdammt viel Geld verlieren – ist für dieses „Geschäft“ vollkommen egal. Aber hierzu habe ich etwas ausführlicher bei früheren Versionen dieser betrügerischen Masche geschrieben. Wer Lust darauf hat, kann sich ergänzend noch anschauen, wie der gleiche Betrug vor etwas mehr als einem Jahr auf einer damaligen Betrugssite präsentiert wurde, da ist vieles noch durchschaubarer.

Ach, übrigens, der „Prof. Günther Klein“! „Der“ hat es offenbar nicht für nötig befunden, diese Domain unter seinem im Impressum angegebenen Namen zu registrieren, stattdessen hat er hierfür den Namen Linh Wang mit mutmaßlich falscher Anschrift im fernen, brummenden Hong Kong angegeben, als er sich die Domain am 21. November des letzten Jahres gegriffen hat, um am 22. November einen Update der Domain zu machen. Das verwundert aber auch nicht weiter, denn seine angebliche Unternehmung „Online Nebenjob Essen GmbH“ existiert nicht im Handelsregister und die im Impressum angegebene Adresse gibt es in Essen nicht. [Und dabei suche ich so gern Fotos raus, wenn sich Spammer einer Adresse ausdenken…] Ist ja auch klar, denn das hier ist nicht ein Angebot des Weihnachtsmannes, sondern eine Betrugsmasche der organisierten Internet-Kriminalität.

Nee, da habe ich einfach keine Lust mehr, mich mit der heutigen Version des Bullshits auseinanderzusetzen, mit dem von Betrügern das Martingale-System bei fragwürdigen Zockläden im Internet angepriesen wird, als könne man davon wirklich leben. Wer darauf trotzdem noch reinfällt, dem kann ich auch mit der fünffachen Textmenge nicht zum eigenständigen Denken bewegen.

Fußnoten

¹Die Grafiken sind hier nur zum Zweck der Dokumentation einer Betrugsnummer von Internetkriminellen in den Beitrag aufgenommen worden, damit ein möglichst genauer Eindruck des Erscheinungsbildes der betrügerischen Spam entsteht.

²Ich habe hierfür jetzt einen One-Click-Hoster verwendet und werde das auch in Zukunft so handhaben, um klarzumachen, dass es völlig legitime und vernünftige Anwendungen für diese Form des Hostings gibt, die nichts mit der Verbreitung von Werken der Content-Industrie zu tun haben. Hier auf dem Serverchen ist die Platte immer ein bisschen eng, und da möchte ich nur ungern dieses Megabyte für diese Dokumentation opfern. Vermutlich wird sich in wenigen Tagen niemand mehr für diese Gestaltung einer Betrugssite interessieren, von daher stört es mich auch nicht, dass dieser Mirror in dreißig Tagen gelöscht werden kann.

Hinweis: Ihre Kreditkarte ist begrenzt!

Sonntag, 19. Februar 2012

Sehr geehrter Inhaber der Kreditkarte,

Ihre Kreditkarte ist aus Sicherheitsgründen begrenzt.

Wir müssen anualy aktualisieren unsere sistem mit neuen Kreditkarten-Informationen.

Bitte laden Sie das beigefügte Formular aus und füllen Sie alle Schritte.

Ihre Kreditkarte wird automaticaly gesichert und einsatzbereit, nachdem Sie das Formular auszufüllen.

Danke,
© 1994-2012 Visa & MasterCard. Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis: Ihre Fähigkeiten sind begrenzt!

Sehr geehrtes Absender der Phishing-Spam,

Ihre Fähigkeiten zum Spammen ist eher begrenzt. Das ist aber auch besser, beecause of das Sicherheit.

Sie transslate Ihren Text mit engischen Schreibfelern mit ein softwar, die unerkannte Informationen untouchet lässt. Vorher haben Sie das gleiche sistema für Spanisch nach Englisch used.

Bitte laden Sie ihren Deutschexperten ein und lassen sie ihn einen Blick auf das reasult werfen, bevor Sie es in millons of Exemplaren absenden.

Ihre Spam wird im Spamblog gesichert und einsatzbereit, zu compare mit Ihre nächste unfassbar dumme Stümperei.

Danke,
© 174 v. Chr. bis 2034 Odin & Ares. Eine ansatzlos geschlagene Rechte wird vorbehalten.

PS: Ach ja, das mit den Umlauten in der angehängten HTML-Datei, das üben wir bitte auch gleich bei dieser Gelegenheit…

At what time?

Samstag, 18. Februar 2012

Hallo, Dear Mr!

Ich weiß nicht, wer du bist, und es ist mir auch vollkommen egal.

If you are looking for a friend in your life, then surely you are interested in reviewing my profile and count.

Wenn es dir so richtig egal ist, was du dir für Menschen in dein Leben holst, dann wirst du diese Mail total interessant finden. Denn für solche Menschen habe ich diese Mail in ein paar hunderttausend Exemplaren an völlig Unbekannte rausgesandt.

All my information is available to you after a short and NO COST registration.

Natürlich muss ich nochmal betonen, dass das alles GAR KEIN GELD kostet und dass du nur einen kleinen Datenstriptease machen musst. Und zwar…

Perhaps I‘m your future lover http://okuxypn.isFun.net.

…bei einer tollen Website, die von sich sagt, dass man dort die besten russischen Mädchen treffen könnte. Dies aber nur nach einer sehr obskuren Vorschaltseite, die auf eine weitere sehr obskure Vorschaltseite weiterleitet, die auf eine weitere… komm besser gar nicht erst auf die Idee, dir darüber Gedanken zu machen. Sei einer der Leute, die ich liebe und fall auf diese plump vorgetragene Nummer rein! Dann kannst du dich auch bei irgendwelchen seltsamen Websites datenmäßig entkleiden. Wie es dann weitergeht? Na, ist doch klar, du wirst für nix und wieder nix so richtig dreist abgezockt¹. Oder hast du etwa geglaubt, Spam wird aus Liebe geschrieben?

Bye!

Mit Judasbussi
Deine Datingbetrugspammer

¹Übrigens kann man die Galerie dort einsehen, und einige der virtuellen Mädchen kannte ich schon von den früheren Namen des gleichen Schwindels…

Account Review Department

Freitag, 17. Februar 2012

Oh, wie schön, „PayPal“ schreibt mir mal wieder. Zumindest nennt sich der Absender so, aber seine gefälschte Mailadresse accounts (at) intl0 (punkt) payel (punkt) com kann nicht den Eindruck erwecken, dass es wirklich PayPal ist. Hey, Phisher! Wenn du mit deinem Skript schon Mailadressen fälschen kannst, dann schreib da doch die richtige Domain von PayPal rein!

Ach, du befürchtest, dass dann Rückläufer beim richtigen PayPal landen, dass man dort aufmerksam wird und möglicherweise die Kunden in einer Rundmail vor deinem Betrugsversuch warnt? Na, das verstehe ich ja noch.

Aber das du zu glauben scheinst – ich meine ja nur: wenn du schon einen Namen zur Mailadresse angibst – dass der Betreff einer Mail nicht dafür da ist, kurz zu sagen, um was es überhaupt geht, sondern vielmehr dazu, reinzuschreiben, aus welcher Abteilung die Mail kommt… komm Spammer, das ist wirklich schwach! So etwas macht niemand. Weil es sinnlos ist. So etwas wirst du niemals sehen. So etwas erweckt einen klaren Verdacht, bevor man auch nur irgendetwas anderes in der Mail gesehen hat. Du kriegst vermutlich nicht so oft geschäftliche Mails, ne?! :mrgreen:

Thursday, February 16th, 2012

Immerhin, wenigstens eine zutreffende und wahre Angabe steht in der betrügerischen Spam. Das ist nicht selbstverständlich. 😀

Recently, our system has detected unusual charges to a credit card linked to your PayPal account.

Auf eine persönliche Anrede des Kunden wird ebenso verzichtet wie auf die Angabe der betroffenen Kreditkartennummer – zwei Dinge, die das richtige PayPal vermutlich mitteilen würde, wenn PayPal so etwas mit einer Mail mitteilte.

Access to your account was limited for the following reason:

There are activities of which someone tried to access your PayPal account without your permission. To ensure greater security, we have limited access to your account.

Aber wenn ich eine Kreditkarte oder ein Bankkonto mit einem PayPal-Konto verbunden habe, habe ich das doch selbst gemacht. Das richtige PayPal hat sich dafür ein „tolles“ Verfahren ausgedacht, bei dem zwei geringwertige Transaktionen getätigt werden, deren Höhe man in einem Formular auf der PayPal-Site eintragen muss. So wird sichergestellt, dass das Konto richtig angegeben wurde, und zwar vom Menschen, der da Zugriff auf die PayPal-Verwaltung hat. Jemand anders kann das gar nicht. Weil es nicht möglich ist. Deshalb ist es ja auch nicht geschehen, es wird hier nur behauptet, um ein Problem in den Raum zu stellen und den Empfänger zu erschrecken, damit er möglichst wenig vor den folgenden Schritten nachdenkt. Denn er soll natürlich seine Zugangsdaten an Verbrecher übergeben, damit diese damit betrügerische Geschäfte machen können.

Und hier die tolle Gelegenheit, Verbrechern Zugriff auf die Kreditkarte und das PayPal-Konto zu geben:

We have sent you an attachment which contains all the necessary steps in order to restore your account access. Please download and open it in your browser.

Ein Attachment, das also schon mit der Mail mitgekommen ist, soll ich also runterladen. Großes Kino mal wieder.

Es handelt sich übrigens um eine HTML-Datei, die folgendermaßen aussieht:

Screenshot der angehängten betrügerischen Phishing-Seite für PayPal-Kunden

Etwas lustig ist es ja schon, dass es hier keine Spur um PayPal geht, sondern nur um die persönlichen Daten (die PayPal bereits bekannt sind, aber eben nicht den Betrügern, sonst hätten sie überzeugender formuliert) und – im Bild nicht sichtbar – die Kreditkartennummer, ihr Ablaufdatum und die verification number. Tolle Daten für eine betrügerischen Missbrauch der Identität und ein paar Bezahlvorgänge mit anderer Leute Kreditkarten bei Betrugsgeschäften. Jedenfalls für die Verbrecher, die diese Daten bekommen. Denn natürlich gehen die Eingaben in dieses Formular nicht an PayPal, sondern an die folgende Internetadresse mit ausgesprochen beachtlicher Domain:

http (doppelpunkt) (doppelslash) kcdcylykuzszutdhgpdfkzwuridgzxjhwjilletzpexsgallti (punkt) spteiqnaskqliliasnqxikcmenmn (punkt) ru (slash) (tilde) jeremy (slash) sslchecker (punkt) php

Ich befürchte, dass diese großartige Domain, die vermutlich von einem auf die Tastatur herumkloppenden Pavian im Zustand fortgeschrittener Hirnverkäsung registriert wurde, hier nicht korrekt dargestellt wird, sondern mit ein paar zusätzlichen Leerzeichen dazu gezwungen wird, nicht das Layout zu zerstören. Aber dass es sich nicht um PayPal handelt, dürfte auch so klar sein… 😉

Das der Text „Secure Transaction“ zusammen mit dem Schloss keineswegs bedeutet, dass die Daten über HTTPS übertragen werden, erklärt sich von selbst.

Ein Kleiner Schlenker in die angehängte HTML-Datei. Hier haben die Phisher sehr „einfallsreich“ kommentiert, vermutlich, weil sie davon ausgehen, dass vielleicht doch mal jemand einen Blick in den Quelltext werfen könnte. Einen HTML-Kommentare in seiner unerreichten literarischen Qualität möchte ich nicht vorenthalten – wer das zu technisch findet, einfach überlesen. Die Kommentarzeichen lasse ich im folgenden Zitat weg, um den Genuss nicht vom Wesentlichen abzulenken (und mich vom Tippen der HTML-Entities abzuhalten):

PayPal Verification System
Destinated Only For Locked Accounts

Na, wenn das im Anhang einer Spam steht, muss es ja wohl stimmen… 😀

Wirklich „schön“, dass hier wirklich für jeden Leser ein bisschen was geschrieben wurde.

Aber wieder zurück zur Spam:

(The locator for this issue is PP-388-572-660)

Diese Angelegenheit befindet sich in der Unimatrix Zero.

We thank you for your prompt attention to this matter. Please understand that this is a security measure intended to protect you and your account. We apologise for any inconvenience.

Zum Abschluss bedanken sich die Betrüger noch einmal, dass es immer wieder Leute gibt, die so angstdoof und unerfahren sind, dass sie auf Phishing reinfallen, obwohl das nicht gerade die neueste Masche ist. Natürlich handelt es sich um eine reine Sicherheitsmaßname, nur zum Besten des Opfers und seines Kontos. Eine kleine Entschuldigung wird auch druntergeklatscht.

Thank you,
PayPal Account Review Department

Nochmal vielen Dank von
Deinen Phishing-Stümpern

Ach, übrigens, Pimmelpillenspammer…

Freitag, 17. Februar 2012

Ach, übrigens, Pimmelpillenspammer, ich finde das ja ganz toll, wie ihr im Moment Kunden für eure „Apotheken“ gewinnen wollt. Da vesendet ihr englischsprachige Mails, die so tun, als kämen sie von Amazon, in denen ihr mitteilt, dass die Bestellung storniert wurde. Diese Mails sehen aus, als wären es reine Textmails, sie sind aber in Wirklichkeit HTML-Mails, und die darin erwähnte URL bei Amazon führt in der gleichen Wirklichkeit auf einen Server, der die dynamische IP eines Einwahlproviders hat – vermutlich seid ihr jetzt dazu übergegangen, eure Bots auch als Webserver mitzubenutzen, weil eure Domains immer so schnell in allen Blacklists dieser Welt stehen.

Ich habe wirklich einen Moment lang geglaubt, es handele sich um Phishing bei Amazon-Kunden, was ich schon ein bisschen absurd gefunden hätte. Aber nein, als ich mir anschaute, was man dort geboten bekommt, wurde mir klar, was es wirklich ist. Denn mich grinste nach einem Klick in eine englischsprachige Mail eine deutschsprachige Website einer „kanadischen Apotheke“ an, die es vorzieht, diese Website auf der dynamischen IP-Adresse eines mit dem Internet verbundenen Privatrechners in Japan zu hosten (der Provider ist schon informiert). Das vermittelt schon einen gediegenen Eindruck von ungewohnter Internationalität, aber nicht unbedingt das Vertrauen, das manche Menschen doch gern zu den Leuten hätten, von denen sie Arzneimittel kaufen.

Auch wer nicht so weit geht, dass er sich solche Gedanken macht oder mal recherchiert, für wen die angegebene IP-Adresse registriert ist, wird dennoch kein Vertrauen entwickeln. Das wirkt nicht gerade toll, wenn man in eine Mail „von Amazon“ reinklickt, um eine Betrugsapotheke vor sich zu sehen. Das weckt keinen unmittelbares Bedürfnis, die dort auf der Startseite ganz oben abgelichteten Pimmelsteifer zu kaufen. Das macht sofort klar, womit man es hier zu tun hat.

Nicht einmal die Seite eurer „Apotheke“ richtig machen könnt ihr! Es ist ja toll, dass sie deutschen Lesern deutschen Text liefert. Der liest sich ja auch gar nicht mehr, als wäre er mit Umweg über das Mittelhieratische aus dem Koreanischen übersetzt worden. Da scheint ihr ja inzwischen einen richtigen Deutschbeauftragten bei euch zu haben. Vielleicht sollte der sich auch mal um die Headergrafik kümmern, die ihr zu der deutschen Seite verwendet, denn…

USPS Fast Delivery, Shipping to USA in 1-5 days

…dass eure „Schnelllieferung“ in den USA höchstens fünf Tage benötigt, zerstört doch wieder den mühsam aufgerichteten Eindruck, dass man es mit einem Service für den deutschsprachigen Raum zu tun habe. Da hilft auch die Europaflagge im Hintergrund nicht.

Und wie lange wohl die „langsame“ Lieferung braucht, möchte man gar nicht mehr erfahren.

Euer euch täglich lesender
Nachtwächter

Kommentarspam-Splitter

Donnerstag, 16. Februar 2012

Hi Ich vermisse den Gefaellt mir Button?

Hui, ein Aussagesatz mit einem Fragezeichen, aber dafür ohne Komma und ohne Bezug zum Text. Was willst du mir verkaufen? Saunas? Schreib deine hingerotzten, miesen Spamkommentare doch bitte drüben bei Facebook.

Interessanter Artikel. Sicher kein Fehler, sich mit dem Thema genauer zu befassen. Ich werde sicher auch die nächsten Artikel im Auge behalten.

Interessanter Kommentar. Sicher kein Fehler, den Bezug zum Thema darin völlig zu vermissen. Ich werde sicher auch deine anderen Kommentare mit dieser IP-Adresse löschen. (Es waren acht.)

Wirklich Super! i like it! Wo ist denn der Facebook-Like-Button?

Wirklich dumm. I dislike it. Wo ist denn der Button, mit dem man einen Spammer abschalten kann?

Endlich mal ein gut geschriebener Post, mein Dank. Muss man erstmal verarbeiten. Generell finde ich diesen Blog gut zu lesen und leicht zu verstehen.

Immer noch kein Versuch eines gut geschriebenen Spamkommentares. Muss man erstmal verarbeiten, dass die Textbausteine dermaßen bescheiden sind. Generell finde ich die Spamkommentare öde zu lesen und leicht zu löschen.

Hallo in IE7 sieht dein Seiten Design irgendwie komisch aus.

Kommentiert einer, dessen Skript den User-Agent für einen Firefox angegeben hat. Toll!

Super, endlich ein gut zu lesender Artikel, mein Dank. Muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Generell finde ich den Blog gut zu lesen.

Bäh, schon wieder so ein doofer Spamkommentar. Hinterlässt nach Genuss einen ranzigen, gammligen Geschmack auf der Zunge. Generell finde ich, dass Spammer viel zu selten geohrfeigt werden.

Ich bin gerade eben das erste mal vorbei gekommen. Gefaellt mir ziemlich gut.

Große Leistung, diesen Textbaustein zu verwenden, nachdem man mit der gleichen IP binnen einer Viertelstunde bereits neunzehn andere „Kommentare“ verfasst hat.

[…] Do you always ask yourself where can i buy k cups […]

Nein, ich habe keinen Mangel an Kaffeetassen. Ich habe Mangel an intelligenter Spam. Deshalb schreibe ich ja mal wieder eine Spamschau über den normalen Irrsinn. Zum Beispiel solcher SEOs aus dem Lumpenproletariat des Internet, die derartige „Kommentare“ mit Keyword-Links von Hand schreiben. Das muss echt ein toller, erfüllender Beruf sein. :mrgreen:

they associated by Be selection first By title offered on-line materials to invention in style also only started choice Be on-line boring led from workmanship make Individuals choice route bought using attention sought offered found associated high these selection present attention selection consider craze sunglasses on-line These selection bought store very declaration known consider These celebs invention most sought to known declaration consider most celebs Numerous own Every ongoing customers on choice on invention These sunglasses what associated material Individuals China guarantees and style ongoing frame declaration detail custom store guarantees order highly detail customer innovative using As ordering can By guarantees line frames […]

Mann oh mann oh mann, wieviel Müll du aus Textbausteinen zusammensetzt, bis du endlich das erste Mal dein Keyword „coach outlet online“ verlinkst. Bist du vielleicht dieser Coach, der jetzt unbedingt raus muss? Genau so spammst du nämlich; wie einer, der mal wieder raus muss.

Hello! Do you know if they make any plugins to protect against hackers? I’m kinda paranoid about losing everything I’ve worked hard on. Any tips?

Ja. Setz dir ein Bolzenschussgerät an den Kopf und… fummmp! Du machst dir nie wieder solche Sorgen. Und du spammst nicht mehr wie der letzte Loser.

in der folgenden diskussion �ußerten die meisten heftige kritik und emp�rung über diese darstellung sexualisierter gewalt.

Lustig, dein „ü“ hat wenigstens funktioniert. Wenn du das nächste Mal aus verschiedenen Quellen Nulltexte erstellst, wandle sie doch einfach mal ins gleiche Encoding um.

Hi, I adore your weinformation site from Premier Partners Group (seoul) . Is there some thing I can do to obtain updates like a subscription or something? I am sorry I am not familiar with RSS?

Wow, keine Ahnung von RSS, aber nennst dich „Thailand SEO Hosting“. Großartig! 😀

Es verschwindet also auch die Distanz zwischen Autor und Rezipient, ein direkter Austausch ist m� glich.

Und wenn dir ein dahergelaufener Nachwuchshacker mal erklärt, was die Bedeutung der Angabe Content-type im HTTP-Request ist und was dieses komische charset nach text/plain bedeuten soll, sieht es sogar so aus, als ob du wenigstens das grobe Handwerk der Spam beherrschtest.

Let’s begin by minding our own damned business. […]

In der Tat, Spammer: Dein „Geschäft“ ist verdammt. 😈

buy medicines free online doctor consultation […]

Das ist bestimmt ein richtig guter und verantwortungsvoller „Arzt“, dessen Konsultation ich da erleben kann.

I dont see this monster going down w/out a dirty fight.

So geht mir das auch immer, wenn ich Spammer sehe. :mrgreen:

free nuclear medicine

😎

Was aber erwartet ihr von uns, wenn ihr euch nicht an die regeln h� lt und macht was ihr wollt, damit ihr eure interessen durchsetzt k� nnt.

Von euch Spammern erwarte ich nur eines: Dass ihr qualvoll und einsam vor die Hunde geht.

image of the medicine buddha

Ich kannte bislang nur den „Arzneikürbis“, von dem die normalen Werber reden… 😀

ugg boots on clearance
ugg scarf
uggs australia uk
ugg broome
australian ugg boots

Ugg! Ugg! Ugg! 😛

that is ways to grow your

Was soll ich vergrößern? Hast dich wohl nicht getraut, eines dieser Wörter zu benutzen, die immer sicher zur Spamerkennung führen, was? Und bist trotzdem als Spammer erkannt worden, weil deine verlinkte betrügerische Drecksdomain inzwischen in jeder Blacklist steht. Versuch du es erstmal mit einer Hirnvergrößerung, die hast du nötig.

certainly like your web site however you have to take a look at the spelling on quite a few of your posts. Many of them are rife with spelling problems and I in finding it very troublesome to inform the truth on the other hand I’ll certainly come back again.

Dieser Textbaustein wirkt in besonderer Weise überzeugend da er so richtig ohne Punkt und Komma runtergeschrieben wie eine Karikatur das darin benannten erscheint.

Name: effective direct mail marketing services

Genau, da kann ich so richtig drauf! Ein Kommentarspammer, der einen SEO-Spamlink auf sein Mailspam-Angebot setzt.

Sie wohnten im Paradies, aber eines Tages gab Eva Adam die Frucht des Wissens und sie haben verstanden, dass sie nackt sind und sch� mten sich.

Das mit dem Schämen, das solltest du auch mal üben, Spammer! :mrgreen:

And lets not say that this film is a wake up call. wake up for what? kabhi bhikari nahi dekha hai kya? and even then kya farak pada hai hamare par. sab pseudo intellectuals bharein hai is site par.

Und wenn du das nächste Mal Texte zum Zusammensetzen für Kommentarspam aus dem Internet zusammenklaubst, achtest du sogar darauf, dass sie nur in einer Sprache sind. 😀

Your home is valueble for me. Thanks!…

Und deine Spam ist für mich und meine Leser vollkommen nutzlos.

Mit einem Klick ist alles weg! 😉

Im Moment sieht man besonders viele neue Experimente in Spamkommentaren. Die vielen offensichtlich aus zusammengeklaubten Textbausteinen zusammengesetzten „Texte“ sollen offenbar vor allem Akismet austricksen, aber sie scheitern zurzeit grandios daran. Ich habe alle diese Kommentare von Blogs zitiert, die Akismet zur Spambekämpfung nutzen, und es gab nicht eine Fehlerkennung derartiger Kommentare. Hier auf „Unser täglich Spam“ verwende ich übrigens eine Kombination aus AntispamBee und einer gepflegten Blacklist mit Begriffen, die wirklich nur in Spamkommentaren auftauchen, und habe schon seit langem kein Problem mehr – während Akismet immer wieder einmal Zeiten hatte, in denen große Mengen echter Kommentare fälschlich als Spam bewertet wurden.