Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Zocken“

Gute Neuigkeiten von Christian

Samstag, 11. Juli 2015

Hallo,

Ich heiße aber „Hi“!

heute ist Ihr Glückstag! Ihr guter Freund Christian hat Sie eingeladen, ebenfalls bei uns im Ruby Palace Casino zu spielen. Er hat bereits mehr als 350 Euro beim Video Poker gewonnen.

Wow, habe ich heute ein Glück. Ich kriege Spam von Affiliate-Spammern, die Geld dafür kassieren, dass sie andere Leute in irgendwelche Abzock-Casinos im Internet treiben. Und diese Leute sagen auch noch was von „guter Freund“. Ich habe so ein Glück, ich könnte morden vor Glück!

Und er ist nicht der Einzige – dank Auszahlungsquoten, die 97% regelmäßig überschreiten, gibt es bei uns täglich große Gewinne. Und Sie könnten als Nächstes dabei sein. Falls Video Poker nicht so Ihr Ding ist… keine Sorge. Bei uns gibt es eine große Auswahl an Spielen, von klassischen Tischspielen wie Craps und Blackjack bis hin zu hochmodernen Spielautomaten wie Thunderstruck II und The Dark Knight™.

Und das ist ein ganz tolles Abzock-Casino. Da gibts ganz viele auf dem Bildschirm dargestellte „Spiele“, die mit viel Grafik so tun, als seien sie etwas anderes als die Anzeige eines Rechenvorgangs. Aber obwohl da Walzen, Würfel, Karten und Kugeln gezeigt werden, handelt es sich immer um ein vom Betreiber beliebig und unentdeckbar manipulierbares Ereignis. Und damit man diesem Betreiber vertraut, gibt es eine Flut von illegaler und asozialer Spam, die echt freundlich formuliert ist. Was wird es wohl bedeuten, dass diese Casino-Betreiber aus irgendeinem Grund der Meinung sind, dass sich ohne illegale und asoziale Spam niemand für ihre Abzock-Casinos interessiert? Ach! Vermutlich liegt das einfach daran, dass das so tolle Läden sind…

Jeder Freund von Christian ist ein Freund von uns und so geben wir Ihnen einen besonderen 200% Bonus auf Ihre erste Einzahlung, der Ihr Guthaben verdreifacht. Ein einzigartiges Angebot, dass garantiert von niemand anders übertroffen wird.

Und ein einzigartiges Angebot gibt es. Ich kann denen einen großen grünen 100-Euro-Schein geben, und die zeigen mir in einem Computerprogramm dann 300 Euro an. Das ist doch ein toller Tausch, da fühlste dich wie Hans im Glück! Wer könnte dazu „nein“ sagen?! :mrgreen:

Worauf warten Sie noch? Tragen Sie sich wie Christian auf der Liste der Gewinner ein. http://gsn-bau.de/yxvejfvh.htm

Um den Eindruck von Seriosität zu erhöhen, wird nicht etwa eine eigene Domain in der Spam verbrannt, sondern einfach eine Website von anderen Leuten – in diesem Fall die Bremer Gesellschaft für Gesamtkonzeptionen in Sanierung und Neubau¹ – mit einem Crack übernommen, und da wird dann die Weiterleitung draufgespielt. Und die ist nicht etwa so implementiert, wie das ein normaler Mensch machen würde, der seinen Code vielleicht auch mal pflegen und verstehen muss, sondern ein gutes Beispiel für Javascript-Missbrauch, damits auch bei automatischen Scans nicht so auffällt, was das für ein Rotz ist:

Screenshot des JavaScript-Codes, den ich mit Lynx in meinem Terminal abgerufen habe

So codet niemand, der kein Verbrecher ist.

Diese vorsätzlich kryptische Javascript-Code ist eine Weiterleitung in die Domain rubywebroyal (punkt) com, wo man das übliche potemkinsche „Casino“ von Affiliate-Spammern sehen kann:

Screenshot der betrügerischen Website

Das unterscheidet sich nicht von der Betrugssite, die im April des letzten Jahres unter einer anderen Domain vorlag. Damals war es aber „mein guter Freund Markus“, der mir ein „Casino“ empfohlen hat, von dem man nur aus der Spam erfährt – und das schon damals lieber seine Links über kriminell gecrackte Websites anderer Leute gesetzt hat.

Alles Gute!

Ihr könnt mich auch mal!

¹Der Mailserver der Sitebetreiber weigert sich, eine Mail von mir anzunehmen, und damit tuts mir auch nur noch halb so leid, wenn mit diesem Posting ein bisschen Reputation beschädigt wird. An sich ist mir Kommunikation lieber…

LuckyDino 20 FreeSpins

Samstag, 13. Juni 2015

Dinos? Waren das nicht diese großen Viecher, die ausgestorben sind? Oh, sie haben ja immer noch Nachkommen, nämlich die Vögel, deren zwitschrig-fiepsige Geräuschproduktion von völlig unmusikalischen Menschen gern als „Gesang“ verklärt wird.

Nicht ausgestorben ist leider auch die dumme Casino-Spam irgendwelcher Affiliate-Lumpenkaufleute, nur die Formulierungen haben sich geändert. Das heißt aber nicht, dass sie intelligenter geworden wären. Oh nein, nicht einmal annähernd so intelligent wie die schlaue Hüpfekrähe ist das Geschreibsel der frisch enthirnten, spammenden Vollidioten für irgendwelche Abzockcasinos.

LuckyDino

Merke: Im Zeitalter der Spam ist ausgestorben-sein eine Bedingung des Glücks geworden.

Get 20 Free spins

Kann ich die aufessen? Habe ich da etwas von?

Open an account at LuckyDino now and you will get 20 free spins instantly. Choose any of the 5 games: Gonzo’s quest, Starburst, Stickers, Spinata Grande or Tornado.

Ich kann da also einen Datenstriptease (eine so genannte Account-Eröffnung) vor Leuten machen, die ich nur über meine Spam kenne und kann dann zur „Belohnung“ zwanzig Mal zuschauen, wie vom Computer gezeichnete Walzen so tun, als handele es sich um ein zufälliges Ereignis, während ich es in Wirklichkeit mit einem vom Betreiber beliebig und unentdeckbar manipulierbaren Bullshit zu tun habe. Und um mir das so richtig schmackhaft zu machen, gibt es den Bullshit mit fünf verschiedenen grafischen Motiven, weil es halt nicht so schwierig ist, Grafiken auszutauschen. Und nach diesen zwanzig Malen…

On top of this you will get Dino’s bonus package with extra free spins when making a deposit.

…kann ich sogar Geld dafür bezahlen, dass ich noch mehr umsonst kriege!!!1! Das ist doch richtig toll. :mrgreen:

PLAY NOW!

Wer könnte da widerstehen! Das ist bestimmt ein ganz toller Link, der großartige neue Welten eröffnet. Schade eigentlich, dass er – wie jeder Link in dieser Spam – über den URL-Kürzer bit (punkt) ly maskiert ist, damit die Pest auch ja noch durch die Spamfilter gehe.

Und es kommt noch besser:

You can create your account, play your free spins and deposit also on mobile.

Ich kann den Veranstaltern eines beliebig und unentdeckbar manipulierbaren „Spieles“ sogar mein Geld geben, während ich unterwegs bin. Das sind doch völlig neue Möglichkeiten!

Good Luck!

Tja, wer wenig Verstand hat, muss sich eben auf das Glück verlassen.

Dieser Bullshit kommt gerade in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie eine stinkende Flut in die Postfächer geschwappt. Neben „Dino“ gibts auch „Karamba“ und „GoWild“. Immer sind die Links über bit (punkt) ly maskiert, und jede Mailadresse bekommt einen individuellen Link, so dass es sinnlos ist, die einzelne Kürzung an bit (punkt) ly zu melden. Natürlich wechseln die Wegwerfdomains, auf die gelinkt wird, ebenfalls regelmäßig.

we have accredited your account with nodeposit

Donnerstag, 4. Juni 2015

Wie denn das? Ihr kennt mich doch gar nicht und schreibt an einen Honigtopf.

$100FreeChip + $500CashPrize!

Angezeigte Zahlen werden immer gern wie Freibier ausgegeben, weil sie nichts kosten. Und angezeigte Zahlen sind kein „Cash“, sondern angezeigte Zahlen. „Cash“ ist das, womit ich Nudeln kaufen kann.

You‘ve Been Awarded This Exclusive Offer from CoolCatCasino!

Oh, eine „kühle Katze“, die mich nicht kennt, macht mir „exklusive“ Angebote, die als Millionen von Spams an jede Mailadresse gehen. Was ist das? Richtig: Eine Auszeichnung für die Empfänger.

Click Here to download thefree [sic!] casino, and sign up for a real-money account.

Was ist noch peinlicher als der Linktext „Click here“, den es nur in Spams und vergleichbaren Kommunikationsversuchen hirnlosen Gezumpels gibt? Richtig, wenn man vergisst, „Click here“ zu verlinken. Warum sollte der freundliche Kriminelle mit seiner „kühlen Katze“ sich auch die Mühe machen, seinen Strunz vorm Absenden auch nur mal kurz zu überfliegen und ein paar ganz doofe Fehler zu beseitigen? Wenn er sich Mühe machen wollte, könnte er ja auch gleich arbeiten gehen.

Choose from the most e xciting casino [sic!] games online!

Wow, die aufregendsten Casinospiele! Und alle haben sie gemeinsam, dass sie vom Veranstalter – anders als richtige Casinospiele in richtigen Casinos, die übrigens schon so nachteilhaft für Spieler sind, dass regelrechte Casinopaläste gebaut werden können – beliebig und in keiner Weise nachvollziehbar manipuliert werden können. Wer könnte dieser „Aufregung“ widerstehen. Zumal, wenn sie mit einer illegalen und asozialen Spam kommt und man dafür auch noch sein Geld irgendwelchen Unbekannten aus dem Internet anvertrauen muss?

Get started in just 4 steps:

Vier Schritte zum Abgezocktwerden:

1. Download the casino software

Lade dir eine Software runter, deren Webadresse über den URL-Kürzer tinyurl (punkt) pl verborgen wird, damit die Spams noch durch den Spamfilter kommen! Diese Software wird dir von einem kriminellen Spammer empfohlen. Auch, wenn es der Spammer nicht eigens erwähnt: Installieren muss man sich den mutmaßlich hochinfektiösen Kram natürlich auch noch.

2. Sign-up for a real-money account

Gib irgendeinem Unbekannten aus dem Internet Zugriff auf deine persönlichen Daten und auf deine Kreditkarte! Warum? Weil ein krimineller Spammer dir das so sagt. Er wird schon etwas damit anzufangen wissen.

3. Enter the cashier to claim your $100FreeChip.

Hol dir irgendwo die angezeigte Zahl ab, die dir versprochen wurde! Wo? Das wirst du dann schon merken. Zunächst handelt es sich um genau den gleichen Link wie in den anderen Kontexten.

4. Then make your first deposit and get $500CashPrize.

Und dann tausch echtes Geld gegen angezeigte Zahlen ein! Das ist ein richtig guter Tausch, und du brauchst dich nicht einmal um die Frage zu kümmern, wo du deine wertvollen Glasperlen lagerst, weil du so einen „Gegenwert“ gar nicht erst bekommst.

Claim Bonus here:

=>>PlayHere<<=

Komm, mach schon! Kriegst auch Bonus! Lecker lecker Bonus!

Note: Click „NOT SPAM“ to activate link.

Ach ja, lass bitte die Spamfilter lernen, dass diese Spam keine Spam ist, denn das ist besser für das kriminelle Geschäft der Spammer.

Remove/Abuse

Du mich auch!

Nichts habe ich in den letzten Monaten so wenig vermisst wie die dumme Casinospam…

200% up to 100 eur Netent Casin0

Sonntag, 24. Mai 2015

Was hatte ich denn mal richtig lange nicht? Richtig, eine Spam, die mir den tollsten von nichts und niemandem kontrollierten Internet-Zockladen empfiehlt, dessen Betreiber das „Spiel“ beliebig und technisch unentdeckbar manipulieren können. Wenn solche Tipps dann auch noch mit einer Spam kommen… 😉

Oh… habe ich „eine Spam“ gesagt? Dieses Meisterwerk der kurzen Kommunikation kam deutlich mehr als nur einmal. Na ja, wenn man in der Spam schon wenig Worte macht, dann kann man doch wenigstens viele Spams machen. Wie die Spammer ihre mutmaßlich aus diversen Quellen zusammengetragenen Mailadressen um Dubletten bereinigen – ich würde es ja mal mit sort -fu versuchen – wird ihnen vermutlich irgendwann auch noch jemand erklären. Oder auch nicht. Ihr Geschäft mit der Dummheit funktioniert ja auch, wenn sie es schlecht machen.

Schade, ich habe mich so an ein Leben ohne diese tägliche Pest gewöhnt.

Das hier ist die Spam:

$200% Up To 100 NetEnt Casin0
GET 200% UP TO $£€2100 WELCOME BONUS AT 77JACKPOT.COM
$200% Up To 100 NetEnt Casin0

Play Now

Na, immerhin bekommt das „Casino“, das doch sicherlich regelmäßig mit Geld umgehen wird, ein paar Währungssymbole in eine Grafik – für HTML hatten diese Internet-Unternehmer augenscheinlich gerade keinen Experten zur Hand. Lustig auch $200%! :mrgreen:

Der Link führt nicht in die Website unter der Domain 77jackpot (punkt) com, sondern ist mit Googles Linkkürzer¹ unkenntlich gemacht. Wer darauf klickt, landet nach einigen Weiterleitungen auf der Website unter der ganz frisch vor drei Tagen registrierten Domain bestnetentbonus (punkt) net, die ihre Besucher mit dem folgenden potemkinschen Casino unterhält:

Screenshot der durch Spam beworbenen Website

Natürlich ist das kein „Casino“, sondern nur ein Zugang, bei dem der Spammer mit seinem Affiliate-Code sicherstellt, dass er Geld dafür bekommt, wenn andere dann dort zu zahlenden Kunden werden. Es kann sogar sein, dass der Veranstalter von in der BRD illegalen „Glücksspielen“ unter der Domain 77jackpot (punkt) com gar nichts mit der stinkenden, asozialen Spam zu tun hat. Ich bin dem in meinen Augen höchst fragwürdigen Veranstalter virtueller und technisch unentdeckbar beliebig manipulierbarer „Glücksspiele“ nur zu gern dabei behilflich, diesen Spammer wegen seines Vertrauensbruches und seiner gleichermaßen asozialen wie illegalen Methoden mit einer fristlosen Vertragskündigung „abzustrafen“, statt ihm auch noch das Geld dafür zu geben, die Reputation der unter 77jackpot (punkt) com angebotenen „Glücksspiele“ in die Güllegrube der Spam zu ziehen. Die Affiliate-Parameter im Play-now-Link auf der impressumslosen, durch Spam beworbenen Website sehen so aus:

a_aid=5550af190e42e
a_bid=701de2fe

Den zukünftigen Empfang weiterer derartiger Spams werde ich als Zeichen dafür werten, dass auch dem in meinen Augen fragwürdigen Veranstalter unter 77jackpot (punkt) com seine Reputation so scheißegal ist, dass er keine Hemmungen hat, mit Spammern zusammenzuarbeiten. Tatsächlich handelt es sich bei der dann etwas begründeteren Annahme um das, wovon ich bereits jetzt ausgehe.

Hoffentlich sind die Leute heute ein bisschen schlauer als vor vier, fünf Jahren, wo aus dieser Art Spam eine stinkende, auf jeder einzelnen Mailadresse bis zu 30fach am Tag ankommende Flut wurde! Für die Spammer „lohnt“ es sich ja leider schon, wenn nur einer unter tausend so doof ist, darauf reinzufallen, denn die Spam ist so gut wie kostenlos…

¹Natürlich habe ich die Spammer schon an Google „verpetzt“, und zwei von fünf Links aus meinen Spams funktionieren auch schon nicht mehr…

Top no deposit offers you can’t miss

Freitag, 24. April 2015

Oh, im Honigtöpfchen…

Ich gratuliere dem weitgehend enthirnten Affiliate-Spammer für eines dieser vielen Betrugscasinos im Internet zu seiner Einsicht…

Get Your $10 FREE No Deposit bonus HERE

Note: Click „NOT SPAM“ to activate link.

…dass es sich bei seinen Drecksmails um Spam handelt. Den Gefallen, seine asoziale und illegale Spam als „ist keine Spam“ zu markieren, damit der Spamfilter lernt, dass die Spam keine Spam ist, sollte man ihm dennoch nicht tun.

Aber bei aller Dummheit: Ein netter Versuch war es! :mrgreen:

Proposal For Paid Article Placements and Guest Blogging

Donnerstag, 12. Februar 2015

Oh, im Honigtöpfchen… das ist bestimmt total seriös und legal… :mrgreen:

Lieber Webmaster,

Das ist fast mein Name. 😀

ich habe Ihre Website besucht und fand es ziemlich nützlichen Inhalte zu haben. Ich bin interessiert in bezahlte Artikel Placements und Gast-Blogging, wenn sie sich auf hochwertige Websites befinden, die wertvolle Links anbieten. Meine Nische ist online-spielen (vor allem Casino, Spiele aber auch Poker und Sportwetten). Ich veröffentlichen mehrere Seiten wo ich hervorruft, anbieten können, wenn das für Sie von Wert ist. Bitte lass mich wissen, welche online-Glücksspiel-Sites Sie vertreten und was sind Ihre Kosten. Wir würden gerne mehr gesunden Geschäftsbeziehung weiter tun.

Warten auf Ihre positive Antwort

vielen Dank Grüße

Anna Lopez

media (at) bingolatte (punkt) com

Skype:-ana (punkt) lopez[Vierstellige Ziffernfolge entfernt]

Hey, „Anna“,

du hast meine Website ja echt toll besucht! Dabei hast du zwar gar nicht die für Menschen sichtbare Kontaktadresse gefunden, und stattdessen eine, die für Menschen völlig unsichtbar ist und sich auch öfter mal ändert, aber es wäre ja wirklich zu viel Mühe, wenn du dir jede einzelne Website, die du besuchst, auch noch selbst anschauen würdest. Das kann dein Harvester-Skript doch viel besser. Dir geht es ja vor allem um Schleichwerbung auf „hochwertigen Sites“, und zwar ausgerechnet für in der BRD illegale Glücksspiele in irgendwelchen von ihren Betreibern beliebig manipulierbaren Internet-Zockhöllen, die ohne ständige Spam von solchen Enthirnungsresten wie dir keiner kennte. Ob dabei virtuelle Roulettekugeln so tun, als obs irgendwas mit Zufall zu tun hätte, oder ob Grafiken von Spielkarten den Eindruck eines gemischten Decks vermitteln sollen oder obs das miese, alte Wettgeschäft auf irgendwelche Pseudoereignisse ist, du hast für jeden Grad der Dummheit von verblendeten Zockern etwas anzubieten. Nur die Sprache, in der du deine auf Google gerichtete Spam gern hättest, die beherrschst du noch nicht, und dir fehlts trotz des Casinogeschäfts auch ein bisschen am Kleingeld, das man für einen guten Dolmetscher halt ausgeben müsste, so dass du deinen Spamempfängern lieber ganz unverständliches und teilweise absurd-komisches Gestammel ins Postfach machst. Oder du hast das Geld, möchtest damit aber lieber Koks durch die Nase ziehen und in den Puff gehen, denn wenn es dir auf Qualität ankäme und du dir Mühe gäbest, brauchtest du ja auch nicht zu spammen.

Ich wünsche dir, „Anna“, von ganzem Herzen, dass du niemanden findest, der seine Leser so sehr verachtet, dass er sich für ein paar Klimpergroschen dazu hinreißen lässt, deine Spam auf seine Website zu machen.

Und ansosten: Friss einfach Roulettekugeln und erstick dran!

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

Hartz4 und richtig viel Spaß!

Freitag, 30. Januar 2015

Hallo!

Aber hallo! Ich habe lange kein tolles Roulettesystem mehr gesehen…

Es ist doch erstaunlich, dass jede dieser Betrugsnummern aus der Spam nach längerer Pause wiederkommt, wenn die Spammer glauben, dass wieder viele junge und naive Opfer nachgewachsen sind. Heute: Affilate-Geld von Online-“Casinos“ einsammeln, indem man Menschen mit mathematischem Analphabetismus weismacht, sie könnten dort durch einfache Systeme dauerhaft Geld gewinnen. Frei nach dem Motto: Die Welt ist doch reif, man kann doch jeden Scheiß verkaufen.

Hartz4 und richtig viel Spaß, ein Wiederspruch? Falls auch Du wissen willst, wie man ohne festen Arbeitsplatz an Geld kommt, ohne sich die Hände schmutzig zu machen, dann bist Du bei uns genau richtig. Hier angucken und staunen, sowas geniales hast Du noch nie gesehen! Reinhardt erklärt auf wie es geht!

So so, er „erklärt auf“, und zwar „wie es geht“, der Reinhardt. Man braucht nichts zu können und kommt an Geld, und es ist auch keine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit, sondern irgendein betrügerischer Bullshit, so dass man ganz nebenbei auch noch einen kleinen Sozialbetrug machen kann.

Ich habe jetzt nicht direkt auf den Link geklickt, weil dieser wie bei Spammern üblich um eine eindeutige ID „angereichert“ wurde, sondern bin schön über die Zwischenablage gegangen und habe die ID vorm Absenden geändert. Schon die Titelgrafik der gnadenlos doofen Seite hat mir dann ganz schnell klar gemacht, wie man nach Meinung dieses Spammers „Geld verdienen“ soll:

Detail eines Screenshots der betrügerischen Website

Bingo! Im Spielcasino! Aber nicht in einem Casino, wo Kugeln in den Roulettekessel geworfen werden, sondern in einem windigen und in der BRD illegalen Internet-Zockladen, der für seine Betreiber beliebige Manipulationen des Spielgeschehens in unentdeckbarer Weise ermöglicht. Denn die tolle Methode dieser schwarzen Null mit Spamskript – es handelt sich dabei übrigens um das Martingale-System – „funktioniert nicht überall“, sondern nur in den „Casinos“, bei denen dieser Platitüdenbaron auch ein paar Affiliate-Groschen kassiert, wenn man sich dort über den Link von seiner unfreiwillig lustigen Website anmeldet. Deshalb kann man sich auf der tollen Beschreibung auch schön bequem zu den „Casinos“ durchklicken.

Detail aus der betrügerischen Website: Ein gespiegelter Laptop, der in seinem Display den Setzplan eines Internet-Casinos zeigt Ach ja, die lustige Website. Die dafür verwendete Domain wurde von einem „Chinesen“ namens „Zhu Bing“ mit seiner Firma „Bing Zhu“ registriert, dessen chinesische Anschrift leider in Google Maps unbekannt ist. Dafür hat er aber eine anonym einzurichtende und kostenlose Mailadresse bei Hotmail – vermutlich hat er so viel Erfolg beim Roulettespielen, dass er die paar Euro zwanzig für den eigenen Mailserver lieber spart. Für echte Genießer habe ich einen Screenshot des dümmlichen Werkes zu Flickr hochgeladen. Zu den lustigen Details dort gehört übrigens der nebenan abgebildete Klapprechner, der aus nicht näher nachvollziehbaren Gründen gespiegelt wurde, wie man leicht beim Blick auf die Tastatur erkennt. Aber wer wird sich denn schon noch die Tasten anschauen, wenns so schönes Zocken auf dem Bildschirm gibt?! 😀

Nach Genuss dieser gnadenlos dummen Darbietung kann der Bullshit mal mit früheren Versionen der gleichen Nummer verglichen werden, etwa mit dem Roulettesystem von Nadine, oder mit dem von Malte Wagner, oder mit dem von Rudolf Richter, oder mit dem von Gerhard Frommel, oder mit dem von Ben Liez, oder mit dem hier sehr ausführlich gewürdigten Affilate-Unfug von Moritz Ahlborg – die ausgedachten Namen ändern sich ständig, der unter diesen Namen behauptete Unsinn bleibt über die Jahre erstaunlich gleich.

Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen: Dem Spammer ist es völlig egal, ob gewonnen oder verloren wird. Er hat nichts davon. Er bekommt sein Geld vom „Casino“, wenn er einen neuen Kunden gemacht hat, der da Geld einzahlt. Dieses Geld wird vom „Casino“ über die Verluste der Spieler wieder reingeholt. Geld soll ja dieses Ding sein, von dem man nicht so viel hat, wenn man von Hartz 4 leben muss… aber hey, was interessiert sich dieses Schloch von Spammer dafür, ob Leute was zu beißen haben.

Liebsten Gruß
Reinhardt Seigel

Ach, und auf der Website heißt dieser „Reinhardt Seigel“ dann auf einmal „Reinhard Siegel“ – vermutlich hat er es noch nicht gelernt, seinen Namen richtig zu schreiben. :mrgreen:

Reinhardt Seigel ist aus unzähligen Auftritten im deutschen Fernsehen bekannt und zeigt wie man auch mit Hartz4 mehr Mittel zur Verfügung hat, um gut zu leben. Falls Du jedoch kein Interesse hast, dann bitte hier raufgehen.

So so, aus dem „deutschen Fernsehen“ bekannt… sogar nach „unzähligen Auftritten“ dermaßen bekannt, dass man Reinhardt Seigel gar nicht mit einer Suchmaschine findet. Und auch Reinhard Siegel scheint niemals eine Spur seiner riesigen Bekanntheit „aus dem deutschen Fernsehen“ im Internet hinterlassen zu haben. Aber das ist ja kein Wunder, denn er ist ja schließlich nicht aus dem Internet bekannt. Außer vielleicht aus der täglichen Spam.

Möge er kein einziges Opfer für die inzwischen müde Masche mehr finden.

Diese Spam aus dem Beklopptenbrutschrank des Internet ist ein Zustecksel meines Lesers R.R.F.

Kooperations-Anfrage tamagothi.de

Freitag, 23. Januar 2015

Hui, im Honigtöpfchen. Das muss ja ein toller Geschäftsvorschlag sein, den ich da bekomme.

Ich grüße Sie,

Wie immer: Unbedingt etwas auf meiner Website haben oder machen wollen, aber nicht einmal die Mühe dafür aufwänden, mal im Impressum nachzuschauen, wie der Betreiber der Website heißt. Geht ja auch schlecht, wenn man seine Mailadressen massenhaft mit Harverstern einsammelt und das dumme Skriptchen dabei ins Honigtöpfchen greift.

Und habe eine geschäftliche Anfrage betreffend Ihre Seite tamagothi.de. Unsere Firma ist auf der Suche nach Partnern, welche Interesse haben, gegen Aufwandsentschädigung, Fremdbeiträge auf ihren Seiten zu veröffentlichen. Alle Texte werden jeweils neu erstellt und den Themen der Seite angepasst. Mein derzeitiger Kunde ist ein renomierter Anbieter in der i-Gaming Branche. Sollte dies Ihr Interesse geweckt haben, sende ich Ihnen gern weitere Informationen zu. Falls dies für Sie nicht in Frage kommt, bitte ich vielmals um Entschuldigung Ihre Zeit in Anspruch genommen zu haben und wünsche Ihnen weiterhin einen erfolgreichen Tag.

Mit freundlichen Grüßen
Claudia

Werte Claudia,

bitte grüßen sie ihre namenlosen bleibende Firma, für die sie zu arbeiten vorgeben, mit kältestem Gruß von mir.

Den Wunsch, Fremdbeiträge aus ihrer Feder in meiner Website zu veröffentlichen, erfülle ich ihnen gern und völlig kostenlos. Ich habe dafür einen Ort mit dem alles sagenden Namen Unser täglich Spam, und ihre unaufgefordert an eine Honeypot-Adresse zugestellte „geschäftliche“ Mail ist dort in guter Gesellschaft mit anderen Formen der illegalen und im Regelfall hoch kriminellen Nutzungsformen des Internet.

Auf gar keinen Fall werde ich allerdings – auch wenn sie das gut in ihrem verlogenen Kunstwort „i-Gaming“ verbergen – die von ihnen gewünschte Werbung für in der BRD illegale Glücksspiele machen, völlig unabhängig davon, was sie oder jemand anders dafür bezahlen würde. Das hat im Wesentlichen drei Gründe:

  1. Ich lehne illegale und asoziale Spam ab, und ihre Kundenakquise läuft über illegale und asoziale Spam.
  2. Ich schreibe nicht für Geld, sondern für Menschen. Ich habe so viel Achtung vor meinen Lesern, dass ich ihnen jegliche Belästigung mit Werbung erspare, es sei denn, ich mache diese Werbung hier auf Unser täglich Spam lächerlich. Die einzigen Produkte, für die ich im Zweifelsfall Werbung machen würde (und sogar Geld dafür annehmen würde), sind Produkte, von denen ich selbst vollständig überzeugt bin, die ich also wirklich empfehlen könnte. Ein in der BRD illegales und darüber hinaus von seinen Betreibern beliebig und unendeckbar manipulierbares Glücksspiel gehört definitiv nicht dazu, und das schon gar nicht, wenn es sich seine SEO-Links zur Google-Manipulation mit illegaler und asozialer Spam „besorgen“ will.
  3. In der Bundesrepublik Deutschland gibt es eine Linkhaftung. Ich bin haftbar für die Dinge, die ich verlinke. Das wird erst recht greifen, wenn ich meine Verlinkungen nicht explizit als Werbung kennzeichne, sondern als eigenen Text ausgebe, wie sie das vermutlich wünschen werden. Völlig unabhängig von der Leserverachtung, die damit einherginge, würde ich mich einem möglicherweise erheblichen juristischen Risiko aussetzen.

Ihre pseudohöfliche Entschuldung dafür, dass sie (nicht nur) mir mit einer Spam einen Teil meiner beschränkten Lebenszeit geraubt haben, können sie sich genüsslich an einen Ort schieben, an den die Sonne niemals hinscheint.

Ich wünsche ihnen alles Schlechte für ihren weiteren Lebensweg – und natürlich, dass sie keinen naiven Deppen mehr finden, der sich für eine von Spammern versprochene Handvoll Euro schwer abwägbaren juristischen Risiken aussetzt und zudem eine Haltung der offenen Leserverachtung einnimmt.

Bitte sterben sie schnell, schmerzhaft und einsam!

Ihr ihre Spam „genießender“

Nachtwächter
Nach Diktat verreist

Claudia Borlich
Online Marketing Specialist
claudia (at) superserp (punkt) com

So so, das war also die Spezialistin… :mrgreen:

Oh, unter der für die Mailadresse verwendeten Domain gibt es ja sogar eine Website. Das ist ja toll. Die sieht übrigens so aus (zum Vergrößern anklicken):

Screenshot der angeblichen SEO-Website

Was steht da für eine tolle Selbstbeschreibung?

SuperSerp are a team of multilingual tech savvy SEO enthusiasts, developers and email marketers working to deliver quality consulting and search strategies for our valued clients.

Working with SuperSerp gives you access to some of the brightest consultants in the field […]

Nun, wenn diese Spammer zu den Hellsten im ganzen Felde gehören, dann will ich die Dunkelheit aber nicht mehr kennenlernen. Wie die „Qualität“ des E-Mail-Marketings aussieht, ist hoffentlich deutlich genug geworden – wie da die „Qualität“ des Rests aussehen wird, kann sich wohl jeder vorstellen.