Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „SEO“

Linktausch – Echter Traffic kostenlos

Freitag, 11. Oktober 2013

Gut, dass der Traffic echt ist und nicht irgendwie gefälscht… :mrgreen:

Hallo,

Wer du bist, weiß ich nicht…

Mein Name ist Stefanie,

…aber ich gebe mir einen sympathischen Vornamen, mit dem ich mich vorstelle. Das ist doch fast so persönlich, als wenn ich dich persönlich anspräche.

Ich möchte Ihnen einen kostenlosen Linktausch mit spam.tamagothi.de oder einer anderen Seite, die Sie besitzen, vorschlagen.

Als SEO-Spammer, der mit Linktauschereien den Google-Index manipulieren will, möchte ich mir ausgerechnet einen Link auf Unser täglich Spam abholen. Nur, damit dir auch klar ist, dass mir vollkommen scheißegal ist, woher die Links auf meine windigen Betrugsseiten kommen, die ohne solche Google-Manipulationen niemanden interessieren würden.

Sie werden sicher gerne hören, dass ich im Moment eine Handvoll hochqualitative Projekte für einen kostenlosen Linktausch habe, die sicherlich vorteilhaft und produktiv für uns beide sein könnten.

Die Linkfarmen, auf denen ich dich verlinke, haben die gleiche bemerkenswert hohe „Qualität“ wie meine Spam. Dafür setzt du einen Link auf eine betrügerische, am besten sogar illegale Website, für den du übrigens im Rechtsraum der BRD haftbar gemacht werden kannst. Aber hey, das ist wenigstens kostenlos, ich will dir dafür nicht auch noch fünfzig Euro abknöpfen. Für mich hat das eine Menge Vorteile. Leute, die naiv auf die Ergebnisse ihrer Suche vertrauen, werden auf meine illegalen, möglicherweise kriminellen Dreckssites geleitet. Und du… na ja, du wirst in einer Linksammlung von Spammern verlinkt und setzt Links auf Sites, die von Spammern betrieben werden. Das ist doch toll! Da kannst du doch gar nicht genug von haben!

Bitte lassen Sie mich wissen, ob Sie an weiteren Details interessiert sind oder andere Kommentare dazu haben.

Bitte melde dich bei mir, wenn ich dir noch mehr… ähm… interessante sprachliche Umschreibungen meines eigentlichen Geschäftes mit Betrugssites im Web zumailen soll.

Ich freue mich, von Ihnen zu hören!

Ich bin froh über jeden Gimpel, der noch auf so etwas reinfällt.

Stefanie Herman
http://www.austauschlinks.com/

Nicht darüber wundern, dass meine tolle Domain mit einer Anschrift registriert wurde, die bei Google Maps nicht bekannt ist! Das hat keine Bedeutung. Meine gewerbsmäßige Website ist schließlich auch ohne jedes Impressum. Auch nicht darüber wundern, dass diese angegebene Website voll ist mit scheinbaren Navigationselementen, die einfach nicht funktionieren! Schließlich musste ich da schnell etwas mit der Zwischenablage zusammenklöppeln, was dumme Empfänger meiner Spam beim Anblick beeindruckt. Wenn ich mir Mühe geben würde, könnte ich ja auch gleich arbeiten gehen und brauchte nicht zu spammen. Wie die „hochqualitativen Projekte“, von denen ich in meiner Spam gefaselt habe, aussehen, kannst du dir bestimmt vorstellen…

Dein Linktausch-Spammer, der sich Stefanie nennt.

SEO-Spamsau: gotlikers.com

Donnerstag, 3. Oktober 2013

Die grunzende SEO-Kommentarspamsau des Tages: gotlikers.com

Was für ein schöner warmer Kommentar ausgerechnet hier auf Unser täglich Spam:

Woah this website is definitely spectacular i love mastering your posts. Continue being up the good work! You are aware of, a lot of people want about in this information, you could help them drastically.

Es bleibt zwar etwas rätselhaft, warum der nette Leser dieses dick aufgetragene Lob nicht in deutscher Sprache ablassen kann, wenn er so viele Posts eines spektakulären, hilfreichen und informativen Blogs gelesen hat, die – bis auf einige der wenig lesenswerten Zitate, um die es geht – allesamt in Deutsch formuliert sind, aber es geht ja auch zum Beispiel mir so, dass ich Englisch besser lesen als schreiben kann. Wer ist eigentlich dieser Kommentator? Mal nachschauen…

Name: Get Facebook Fans, Twitter Followers, Youtube Views, Google +1’s, Stumbleupon Followers, Website Hits, Twitter ReTweets, and MORE!

Als „Homepage“ zu diesem großartigen Namen hat der skriptnutzende Bratschädel von Spammer die wenig empfehlenswerte Website unter der erst vor drei Tagen eingerichteten Domain gotlikers (punkt) com angegeben, die jetzt in einer Flut von Kommentarspam mit diesen Keywords verlinkt werden soll, um Google zu manipulieren.

Auf dieser Website kann man sich kostenlos registrieren, um für irgendwelche obskuren, dort gegen richtiges (und nicht wieder erstattetes) Geld zu erwerbenden „Coins“ Interaktionen auf irgendwelchen Tracking-, Datensammel- und Überwachungssites im Netz zu bekommen, die vorgehen, den menschlichen Austausch zu fördern. Selbst einer jener Menschen, der Spammern in Charakter und Beliebtheit so nahe steht, dass er irgendwelche „Follower“ auf irgendwelchen S/M-Sites¹ für ein paar Groschen kaufen muss, sollte einsehen, dass bei dermaßen unseriös werbenden Zeitgenossen mit einer völlig impressumslosen Website eher davon auszugehen ist, dass das Geld ohne jede Gegenleistung futsch ist.

Denn wer von Anfang an – die Site ist drei Tage alt – auf solche Spam zur Google-Manipulation setzt, weiß wohl schon vor jedem laufenden Geschäft ganz genau, dass er niemals wegen seiner Angebote von zufriedenen Nutzern verlinkt werden wird. :mrgreen:

Ich werde mir auch in Zukunft immer wieder einmal einen dieser „Kommentatoren“ rauspicken, die mit verlinkten Keywords die Indizes der Suchmaschinen beeinflussen wollen, auf dass die Menschen nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was die SEO-Kommentarspammer sie finden lassen wollen. Diese „Kommentare“ sind reine Spam, ein asozialer, widerwärtiger und böser Missbrauch von Kommunikationskanälen auf Kosten vieler anderer Menschen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Formen der Spam steht hier jedoch ein Verursacher mit Sicherheit fest – eben der Betreiber der so „hochgebrachten“ Website. Es kann sich auch nicht um Sabotage durch den Mitbewerb handeln, denn niemand kann ein Interesse daran haben, dass sein Konkurrent einen Vorteil am Markt erlangt. Deshalb werde ich diese Websites, die ganz sicher von Leuten betrieben werden, die selbst spammen oder Spam bei anderen Leuten in Auftrag geben, hier immer wieder unter Namensnennung, aber ohne Link erwähnen und als Spammer brandmarken. Wenn sie eine gewerbliche Website betreiben und eine solche „lobende Erwähnung“ nicht wünschen, kann ich ihnen nur empfehlen, auf das gleichermaßen asoziale wie illegale Werbemittel der Spam zu verzichten. Sie könnten es ja mal mit Inhalten versuchen, die auch Leser anziehen.

¹S/M ist meine Abk. für „social media“. Aus Gründen.

tamagothi.de??

Donnerstag, 26. September 2013

Diese Spam ist zweisprachig, englisch und deutsch. Ich zitiere nur den deutschsprachigen Teil. Der englischsprachige Teil ist stilsicherer, aber inhaltlich genau so hirnrissig; das Deutsch kommt offensichtlich aus einer automatischen Übersetzung mit einer Nacharbeit von jemanden, der schon einmal ein deutsches Wörterbuch von A bis Z durchgearbeitet hat.

Guten Tag,

Ich habe keine verdammte Ahnung, wer sie überhaupt sind.

Ich hoffe es geht Ihnen gut.

Und wie es ihnen geht, ist mir eigentlich auch egal, aber ich versuche ein bisschen Höflichkeit zu simulieren, um besser darüber hinwegtäuschen zu können, dass ich keine verdammte Ahnung habe, wer sie überhaupt sind.

Ich habe eine kurze Anfrage, bei welcher Sie mir vielleicht weiterhelfen können.

Eigentlich habe ich auch keine „Anfrage“, aber eine Frage klingt ja viel harmloser als ein Angebot, das mit einer unverlangt zugestellten Mail mit fragwürdigem Absender und ohne persönliche Ansprache kommt…

Ich versuche, den oder die Mitarbeiterin [sic!] zu kontaktieren, welche/r für SEO tamagothi.dezuständig [sic!] ist.

Ich habe mir auch nicht die Mühe gemacht, die Website, zu der ich eine „Anfrage“ stelle, auch nur oberflächlich zu lesen. Navigationspunkte wie „Impressum“ habe ich deshalb nicht gefunden. Mir sind die Leute, denen ich das Postfach zumache, nämlich vollkommen egal. Ich bin ein spammender Betrüger. Mehr nicht.

Sollte dies nicht in Ihren Aufgabenbereich fallen, wäre ich Ihnen sehr verbunden, wenn Sie diese Mail an die korrekte Stelle weiterleiten könnten. Vielen Dank

Natürlich holt sich mein Harvester deshalb auch manchmal eine unpassende Mailadresse aus einer Website. Seien sie doch bitte so doof und machen sie sich zum Gehilfen eines kriminellen Spammers, leiten sie doch bitte diese Mail an jemanden weiter, bei dem meine Lügen sinnvoller sind als bei ihnen. Vielen Dank.

Erlauben Sie mir, mich vorzustellen. Mein Name ist Paul Reilly, ausser Haus iGaming SEO ist unser Fachgebiet [sic!], meines und das meines Teams in England. Hinsichtlich der momentanen Position vontamagothi.de [sic!] in Google, habe ich mir erlaubt Ihnen diese mail [sic!] zu schicken [sic!] mit einem speziellen Angebot zum Linkaufbau. Ihre Seite wird derzeit bei Google aufgrund einiger stark transaktionell inhaltlicher Ausdrücke [sic! BULLSHIT-ALARM!] in der Rangfolge niedriger eingestuft, und darüber würde ich gerne mit Ihnen sprechen.

Ob sie mir das erlauben oder nicht, ist mir egal. Ich habe mir einen hübschen Namen ausgedacht, der genau so echt ist wie meine gespielte Höflichkeit. Ich schwafele eine Menge völlig substanzlosen Bullshit, um darüber hinwegzutäuschen, dass ich ihnen Links verkaufen will.

Wir haben vor kurzem unser Geschäftssystem optimisiert [sic!] und sind nun in der Lage, einige zusätzliche Kunden aufzunehmen, welchen wir unseren erstklassig geführten Service liefern.

Das „optimisierte Geschäftssystem“ ist ein Skript, das einen Link zu ein paar HTML-Quelltexten hinzufügt und diese automatisiert hochlädt – und natürlich die Dreistheit, für diesen Programmstart mehr als fünfzig Cent zu verlangen.

Ich erwarte, basierend auf den mir vorliegenden Daten von tamagothi.de, dass wir in der Lage sind, Ihre Position erheblich und schnell in der Rangfolge zu steigern und somit auch die Zahl der einzahlenden Spieler [sic!] auf Ihrer Seite deutlich zu erhöhen.

Wie viele Daten mir über die Domain tamagothi.de vorliegen, haben sie ja schon daran gemerkt, dass ich nicht einmal auf der Website ins Impressum geschaut habe. Da konnte ich natürlich auch nicht bemerken, dass es dort gar keine „einzahlenden Spieler“ gibt, sondern nur eine Menge wirren, persönlichen und künstlerischen Zeugs.

Auf Grund dessen, möchte ich Ihnen ein Einführungsangebot unterbreiten, um unsere Dienste auszuprobieren.

Wir können Ihnen ein Bündel an Links mit einem Discount von 19,12% anbieten.

Reduziert von £340 (€404) pro Link auf £275 (€327) pro Link inkl. Inhalt.

Also schnell, schnapp schnapp Schnäppchen! Ein SEO-Spammer, dessen spammige Linkfarmen bei der nächsten Gelegenheit von Google abgestraft werden, will statt 400 Euro für einen schädlichen Link nur noch 330 Euro für einen schädlichen Link. Da kann man gar nicht widerstehen! Greifen sie zu!

All unsere Recherchen haben gezeigt, das Google sehr schnell auf solche Linkplazierungen reagiert. Ein von uns genutztes Service Programm [sic! Deppen Leer Zeichen!] erlaubt uns Links so zu plazieren, dass es Google unmöglich ist diese aufzuspüren [sic!], und somit keinerlei Sanktionen verhängt werden. [sic!]

Alle unsere Recherchen zwischen unserer Stammhirnkrypta und unserem Frontallappenkirmes haben gezeigt, dass unser nur durch illegale, kriminelle Spam beworbenes Angebot die größte Sache seit der Einführung des HTML-2.0-Standards sind. Und das beste daran: Google bewertet Links, die Google gar nicht kennt und wertet die unbekannte Verlinkung aus, um eine Website nach oben zu bringen. Wie wir das machen? Na, ist doch klar: Indem wir nichts machen und zwei Mal Hokus Pokus denken. Kommen sie schon, geben sie uns ihre 330 Euro für einen schädlichen Link, der nicht schädlich ist, weil der Link von niemanden (nicht einmal von Google) gefunden werden kann.

Wie Sie nachfolgend ersehen können, sind dies nicht Links wie Sie sie von einem Broker oder einer Agentur bekommen.

Sehen sie! „Solche Links“ bekommen sie nur bei uns.

Bitte mailen Sie mir Skype Me hier: paul.mxxxxxxxxs wenn Sie Fragen haben sollten.

Wenn sie Fragen haben, beantworten sie bitte auf gar keinen Fall die Mail, das kommt nämlich nicht bei mir an! Nehmen sie stattdessen ein anderes Internet-Medium! Fragen sie sich nicht, warum!

Link Qualität [sic! Deppen Leer Zeichen]

Zusammenfassung der Qualität der Links

-Moz Domain Authority: 40+ (starke Seiten)

-Majestic Trust Flow: 20+ (Gewährleistung, dass die Seiten real [sic!] und hochwertig sind)

-Page Rank: 3+ ( als Voraussetzung um zu gewährleisten, dass die Seite nicht benachteiligt ist [sic!])

So, das waren ein paar Bullshit-Zahlen, weil im Reich der Dummen nichts so autoritär ist wie die Angabe einer Zahl.

Die Link [sic!] wird in einem professionell geschriebenen 400 Worte Beitrag [sic!] von hoher Qualität eingebaut und bleibt somit permanent auf den plazierten Seiten.

Natürlich wird der Beitrag mit dem für Google unsichtbaren Link professionell geschrieben. Wir nehmen ja Geld dafür, also ist es professionell. So, jetzt ist Bullshit-Bingo-Zeit:

Inhaltliche Qualität

Wir haben den höchsten Standart [sic!] in dieser Industrie BINGO! und der Inhalt wird in Rich Media BINGO! eingebettet oder durch passende Abbildungen unterstützt. Beiträge werden in Absätze aufgeteilt WTHF!, um die Aufmerksamkeit und das Interesse des Lesers zu wecken. Es werden weitere Links zu nützlichen Resourcen BINGO! gegeben, sowie Links zu anderen relevanten Seiten BINGO! innerhalb der Hosting BINGO! Seite.

Beide der Domänen [sic!] und auch der Beitragsinhalt unterliegen einem Zustimmungprozess.

Sollten sie diese fröhliche Ansammlung bedeutungsvoll klingender Wörtlein erwartungsgemäß nicht verstanden haben, vertrauen sie uns einfach: Wir verstehen etwas davon. Wir haben diese fröhliche Ansammlung bedeutungsvoll klingender Wörtlein ja schließlich geschrieben.

Echte Transparenz

Sie werden 100% Transparenz erwarten dürfen. Nachdem der Artikel aufgeschaltet [sic!] wurde, wird er unserem Prüfungssystem für Links hinzugefügt, das den Artikel nach seiner Aufschaltung [sic!] im Auge behält und uns darüber unterrichtet, wenn etwas daran geändert oder der Link entfernt wurde. In diesem Fall werden wir – ohne Fragen zu stellen – während 12 Monaten den Link reparieren [sic!] oder ihn ersetzen [sic!]. Obwohl die Links permanent [sic!] sind, können wir leider nicht sicher stellen, dass alle verlinkten Seiten nach 12 Monaten immer noch aufgeschaltet [sic!] sind. Manchmal vergessen die Webmasters [sic!] ganz einfach, ihre Domains zu erneuern, oder verlieren gar das Interesse daran.

Transparenz bedeutet für uns: Viel Blah – aber vor allem, dass sie nichts wissen und alles in unseren für sie völlig unüberprüfbaren Prozessen liegt. Darin zeigt sich die „Echtheit“ der Transparenz. Links, die nicht mehr repariert werden können, werden von uns kostenlos ersetzt. :mrgreen:

Robuste Sicherheit

Wir bestehen darauf, unsere Abläufe nach einem festgelegten und bewährten Protokoll zu richten um die höchsten Sicherheitsstandards in dieser Branche zu gewährleisten. Dieses Protokoll hat sich durch unsere jahrelange Erfahrung und in Zusammenarbeit mit den weltweit grössten iGaming Marken [sic!] etabliert.

http://www.mediaskunksworks.com/MSW_Schedule_Setup_and_Dellivery_Process.pdf

Unsere Abläufe sind nach dem gleichen festgelegten und bewährten „Protokoll“ ausgerichtet, nach dem wir ihnen auch eine asoziale und illegale Spam in ihr Postfach gemacht haben. Dass sie gar nichts mit Zocken zu tun haben, interessiert uns nicht weiter.

Falls Sie unser Angebot annehmen möchten, müssten wir zuerst ihre Qualitätsmetriken [sic!] definieren.

Auf dem nachfolgenden Link finden Sie unsere Rate Card, möchten Sie aber darauf hinweisen, dass dieses Einstiegsangebot vergünstigt ist [sic!]:

http://mediaskunkworks.com/MSW-Link-Building-iGaming.pdf.

Falls sie so doof sind, in eine Spam zu klicken, klicken sie bitte in eine Spam.

Lassen Sie mich bitte wissen, falls Sie unser Angebot interessiert.

Gern doch, Herr Spam-SEO: Hier auf Unser täglich Spam können sie nachlesen, wie sehr mich ihre Spam interessiert hat. Was ich von ihrem unseriösen und auf illegalem Weg unterbreiteten Angebot halte, ergibt sich daraus von allein.

Paul Reilly
Chief Visionary Officer [sic!]

Übrigens: Wer Visionen hat, sollte besser zum Arzt gehen.

mediaskunkworks
Karma-Neutral Media Innovation Laboratory [sic!]

Nein, Spam ist nicht „innovativ“ und macht ganz schlechtes Karma.

IT Centre, Innovation Way, York Science Park,
University of York, YO10 5NP
+44 (0) 1904 236xxx | Twitter | Facebook

Meteoriten dieses Sonnensystems! Nutzt eure Chance! 👿

Link-udvekslinger – Reel trafik helt gratis

Donnerstag, 5. September 2013

So so, echter und völlig kostenloser „Traffic“. So etwas habe ich sonst nur bei DoS-Attacken, ganz ohne jede Linktauscherei… :mrgreen:

Hej.

Ein fröhliches Hallo zurück an den Typen…

Mit navn er Gitte.

…der zwar selbst einen Namen hat, aber meinen Namen nicht kennt und…

Jeg vil gerne foreslå dig en gratis link-udveksling med spam.tamagothi.de eller enhver anden side du ejer.
Du vil uden tvivl blive glad for at høre, at jeg på nuværende tidspunkt gennemfører en håndfuld kvalitets-projekter vedr.
gratis link-udveksling, som jeg er sikker på kan være produktiv og til gavn for os begge.

[Die Zeilenumbrüche sind aus dem Original]

…ausgerechnet mit „Unser täglich Spam“ Links tauschen möchte. Das wirft ein bezeichnendes Licht auf seine Handvoll „kvalitets-projekter“, bei deren ganz besonderer Qualität ich die qualitätiv weniger wertvollen Projekte gar nicht mehr kennenlernen möchte.

Giv mig venligst besked hvis du er interesseret i mere information eller hvis du har andre spørgsmål om dette emne.

Wer also noch Fragen hat oder weitere Informationen zu den Lügen eines Spammers möchte, der nicht einmal bemerkt hat, dass die Website, mit der er Links tauschen möchte, gar nicht in Dänisch geschrieben wurde, melde sich einfach beim Spammer.

Jeg ser frem til at høre fra dig!

Denn der Spammer freut sich über jedes neue Opfer, das ihm dabei hilft, Google mit Links auf wenig empfehlenswerte Websites zuzuspammen.

Gitte Møller
http://www.danishseo.com/

Winke winke vom dänischen Google- und Mailpostfach-Vermüller.

„Inhaltlich“ ist das genau die gleiche Jauche wie die deutsche Mail von vorgestern. Aber ich freue mich immer darüber, wenn ich mal eine Sprache habe, die sich für mich etwas mühsamer liest… 😉

Angebot für kostenlosen Linktausch

Donnerstag, 5. September 2013

Hallo,

Ich möchte mich gerne vorstellen: mein Name ist Lena Bruschwitz,

Ich weiß zwar nicht, wer sie sind, aber für mich selbst habe ich mir einen Namen ausgedacht. Diesen Namen haben sie seit über einem Jahr nicht mehr in ihrer Spam gehabt. Okay, damals habe ich noch eine Firmierung und eine andere Website gehabt, aber hey, Namen sind Schall und Rauch und der Inhalt meiner Drecksmails ist immerhin gleich geblieben.

Da ich sehr viele hochqualitative Glücksspielseiten betreibe, möchte ich einen kostenlosen Linktausch mit spam.tamagothi.de oder anderen Seite, die Sie besitzen, vorschlagen.

Ich biete ihnen die einmalige Chance, einen Link auf Anbieter illegaler Glücksspiele zu setzen und dafür im vollen Umfang haftbar zu sein. Auf welchen Websites das geschieht, ist mir vollkommen gleichgültig. Ich habe mir die auch nicht irgendwie angeschaut.

Sie werden sicher gerne hören, dass ich viele Ideen für einen Linktausch habe, welcher sicherlich zu unserem Vorteil sein und unsere Rankings bei Google vorteilhaft beeinflussen wird.

Das alles nur, weil ich nicht nur ihr Postfach mit Spam vollmachen will, sondern auch Google.

Bitte lassen Sie mich wissen, ob Sie an weiteren Details interessiert sind oder andere Kommentare dazu haben.

Nun, Frau Bruschwitz, ich reagiere auf Spam meist hier, und ich habe nur eine einzige Frage: Warum fällt es ihnen so schwer, einfach ihre Griffel in die nächste Steckdose zu stecken und sich in erfreulich totes Fleisch zu verwandeln? Sie würden damit viel für eine bessere Welt tun.

Ich freue mich, von Ihnen zu hören!

Fressen sie eine Tonne Spam und fahren sie zur Hölle!

Lena Bruschwitz
http://www.deutschpagerank.com/

Linkvorschlag (Angebot)

Dienstag, 3. September 2013

Ja, ich lebe noch, ich bin nur ein paar Tage zu nichts gekommen…

Lieber Webmaster,

Liebe_r Spammaster_in,

Ich habe Ihre Webseite spam.tamagothi.de gefunden, während ich im Internet unterwegs war, und würde gerne Links mit Ihnen tauschen.

ich habe Ihre Spam von heute gelsen, während ich Tauchübungen im Klärbecken machte, und ich freue mich wirklich, tief und innerlich über jede Form von Exkrement.

Ich biete Ihnen ein kostenloses, faires und vorteilhaftes Geschäft im Gegenzug zu einem Backlink an.

Wenn mir ein völlig Unbekannter in einer Spam ein Geschäft anbietet, bei dem er auch noch betont, dass es fair und vorteilhaft wäre, möchte ich hüpfen. Ich glaube übrigens auch an Feen und den Weihnachtsmann.

Auf Bestewebsiteentwicklung.com finden Sie alles – von Anleitungen für Anfänger bis zu fortgeschrittenen Themen, die zu echtem Traffic auf Ihrer Seite führen. All das ist komplett kostenlos.

Besonders erheiternd finde ich die Zusicherung, dass es „echter“ Traffic ist. Eine DoS-Attacke ist übrigens auch „echter“ Traffic. :mrgreen:

Lassen Sie mich wissen, was Sie davon halten. Ich freue mich darauf, Links mit Ihnen zu tauschen.

Was ich von Spam halte, können sie in zurzeit 2.670 kommentierten Spams auf der Website – ach nee, das heißt bei den Stümpern ja „Webseite“, weils nur eine Seite ist – nachlesen, mit der sie unbedingt Links tauschen wollen.

Mit freundlichen Grüßen,

Bettina Knop – Bestewebsiteentwicklung.com

„Bettina Knop“?

Woher kenne ich diesen Namen bloß… mal die Suche benutzen… au weia, diese Nervkacke mit „Gelegenheit zur Webverbesserung“ ist ja schon wieder ein Jahr her. Bitte nicht noch einmal diesen ganzen Bullshit!

Suchmaschinenoptimierung – Rabatt 15%

Donnerstag, 8. August 2013

Nur der Vollständigkeit halber: Die angebliche SEO-Klitsche mit den vielen Namen und Websites hat wieder einen Packen Sondermüll auf wehrlose Postfächer losgelassen.

Der Text entspricht „inhaltlich“ dem Bullshit vom 11. Juli. Einziger Unterschied ist, dass der damalige „Rabattcode“ WP-RT-3988541 durch den heutigen „Rabattcode“ AL-185-VP ausgetauscht wurde. Schön, dass ihr Spammer hier mitlest und mir glaubt, dass die Verwendung immer wieder gleicher Rabattcodes mit ein paar Tagen Gültigkeit ganz schön lächerlich wirkt. 😉

Ach ja, und natürlich wird die betrügerische Website nicht mehr über seo (strich) at (punkt) net betrieben, sondern jetzt unter optimierung (strich) ag (punkt) net, frisch vor drei Tagen eingerichtet. Natürlich mit anonymisierten Whois-Angaben.

Peinliche Fehler in dieser Website, wie etwa die Bezahlung über Kreditkarte in den FAQ-Texten…

9. Wie ist die Zahlungsweise?

– Wir bieten zwei Möglichkeiten an: mit Kreditkarte oder per Banküberweisung.

…während im „Bestellformular“ nur PayPal und Banküberweisung auswählbar sind, wurden übrigens immer noch nicht korrigiert. Das wäre ja auch mühsam, die eigene Opferverblendsite ein bisschen konsistent zu halten und die gröbsten Fehler rauszunehmen.

Vielleicht können die das aber auch nicht verbessern, weil sie gar kein HTML können… :mrgreen:

Wer die ganze Geschichte des Betruges lesen möchte, lese sie hier im Archiv.

Re: Suchmaschinenoptimierung

Mittwoch, 24. Juli 2013

Tobias Koch schon wiederNur der Vollständigkeit halber.

Der angebliche „Suchmaschinenoptimierer“ und mutmaßlich gewerbsmäßige Betrüger, der sich immer noch „Tobias Koch“ nennt, weil der frühere, ausgedachte Name „Peter Knopp“ schon durch die einfachste Suche verrät, dass es sich um einen abgeblichen „Suchmaschinenoptimierer“ und mutmaßlichen Betrüger handelt, hat eine weitere Fuhre Sondermüll in die wehrlosen E-Mail-Postfächer vieler Menschen verklappt.

Da dieser angebliche „Suchmaschinenoptimierer“ keine Lust dazu hat, sich noch irgendeine Mühe zu geben, hat er wieder einmal den unveränderten und nicht fehlerkorrigierten Text vom 11. Juni verwendet – mit Ausnahme des anderen Namens für den Absender, der anderen Bullshitfirmierung und der anderen Internetadresse natürlich. Die Absenderadresse ist diesmal info (at) so (punkt) agentur (punkt) com, weil dieser SEO nicht mehr SEO schreiben kann – schließlich sind alle halbwegs plausiblen Domains mit „seo“ drinnen bereits verbrannt und bei jedem Spamfilter dieser Welt bekannt. Und das wäre doch schade für diese minderbemittelte Kurzwelle, wenn die ganze Müllmail gar nicht mehr ankäme; da würde doch ein ganzes auf Irreführung und Betrug basierendes „Geschäftsmodell“ wegbrechen.

Eine technische Kleinigkeit ist hingegen neu: Die Mails gehen an einige neue Adressen. Offenbar ist die Bande, die für diesen Müll verantwortlich ist, an neues Adressmaterial gekommen – mein heutiges Exemplar ging zu einer Mailadresse, die ich für ein zwischenzeitlich „gehacktes“ Webforum verwendet habe.

Die gegenwärtige Website, auf die verlinkt… sorry… zu der „eingeladen“ wird, liegt unter s (strich) agentur (punkt) net. Wofür der ohne den Kontext des Unfugs wenig aussagekräftige Buchstabe „s“ im Domainnamen stehen könnte, bleibt der Fantasie derer überlassen, die angesichts derartiger Schrottmails noch Fantasie entwickeln können.

Ich lese da jedenfalls „Spam-Agentur“. :mrgreen:

Quelle des Bildes mit dem Facepalm: Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY SA 3.0