Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Autorenarchiv

Adelaide Wiggins

Donnerstag, 18. April 2024

So nannte sich das hirnlose Gesäuge mit kaputtem Spamskript und IP-Adresse aus der Türkei, das gestern spätabends um 23:21 Uhr den folgenen Spamkommentar hier ablegen wollte:

xslot

Na, das ist ja mal kurz. Erfreulicherweise kann ich mir jedes inhaltliche Wort dazu sparen. Und gesparte Mühe ist die einzige Mühe, die mir gefällt.

Mit Stable Diffusion generierte Zeichnung eines toten blauen Vogels, der auf der Straße in seinem Blut liegt.Die vom Spammer angegebene „Homepage“, also der vom Spammer gesetzte Link, ist übrigens ein Profil bei 𝕏, früher einmal unter der sympathischen Firmierung „Twitter“ bekannt. Ich hätte ja so gern einen Screenshot davon gemacht, weil ich davon ausgehe, dass es mal wieder sehr lächerlich geworden wäre, aber das konnte ich leider nicht. Ich habe keine Lust, mich noch einmal beim toten blauen Vogel zu registrieren, nur um mir das Profil eines Spammers anschauen zu können. Und genau das müsste ich dafür tun. Es ist zwar zurzeit beim toten blauen Vogel noch ohne Registrierung möglich, einzelne Beiträge zu betrachten – schließlich gibt es auch immer noch genug contentindustrielle Journalisten, für die der tote blaue Vogel eine unverzichtbare Quelle ist, um den Genießern ihres Journalismus ihre jeweilige persönliche Auswahl als „das Internet“ vorzulesen, als ob ihre Zuleser, Zuhörer oder Zuschauer nicht selbst ein Internet hätten¹ – aber für scheinbar jeden Zugriff auf andere Darstellungen beim toten blauen Vogel (das gilt auch für Threads und Diskussionsverläufe) müsste ich dort einen Account haben.

Ob das hirnlose Gesäuge von Spammer schon mitbekommen hat, wie sehr sich der tote blaue Vogel seit dem letzten Eigentümerwechsel von einer offenen Form der geschlossenen Anstalt in eine weitgehend geschlossene Parallelgesellschaft des Internet verwandelt hat? Vermutlich nicht. Denn sonst würde er seinen spammigen Quatsch rund um irgendwelche Betrugscasinos sicherlich irgendwo ablegen, wo Menschen auch einfach darauf zugreifen können. Die Zielgruppe, die er mit Casinospam hat, gehört ja auch nicht gerade zu den hellsten Leuchten im Lampenladen. Ein Spammer lebt ja davon, dass seine Spam bei Opfern ankommt.

Manche Spammer – wie etwa „Adelaide Wiggins“ – scheinen in irgendeinem dunklen Loch unter einem feuchten Stein zu leben und bekommen nicht mehr so viel von den Entwicklungen in der Welt mit. Sonst wüsste er sicherlich, dass der tote blaue Vogel so tot ist, dass er nicht einmal für Spammer zu gebrauchen ist. ⚰️

Aber ihr alle, die ihr immer noch dort seid, insbesondere ihr ganzen Journalisten, Politiker, „Prominenten“, Presseverleger: Ihr seid beim toten blauen Vogel von Elon Musk inzwischen nur noch der Wurm eines Anglers, der gebraucht wird, weil den Fischen der bloße Haken nun einmal nicht schmecken würde. Ist es das, was ihr sein wollt? Clickbait für ein tief unseriöses Geschäftsmodell? Ja? Was, ihr bezahlt sogar Geld dafür, um in dieses „Privileg“ eines Daseins als Köder zu kommen? An einen Milliardär? Gut, dann habe ich keine weiteren Fragen an euch. Dumme Hirnruinen! Ihr seid tatsächlich noch etwas dümmer als Spammer! Ihr seid sogar dümmer als der Wurm am Angelhaken, denn der ist immerhin nicht freiwillig an den Haken gehüpft. Schön, dass ihr Rohrzangengeburten mir die Welt erklären wollt!

¹Alles, was ich über so genannte „Influencer“ weiß, habe ich ohne das geringste Eigeninteresse gegen meinen Willen erfahren. Von diesen Sprechblasenfacharbeitern, Heißluftspendern, Talkshowmoralisten und Dampfplauderern mit Rotationsmaschinenhintergrund, die ich in diesem Text auch zugegebenermaßen beleidigend als „dumme Hirnruinen“ und „Rohrzangengeburten“ bezeichne.

Glückwünsche! Bitte folgende Umfrage ausfüllen

Mittwoch, 17. April 2024

Was, ich werde dazu beglückwünscht, dass ich etwas ausfüllen darf? Bin ich denn in einer Behörde? Mal reinschauen:

Mercedes CLA

Abbildung eines Autos von Mercedes, daneben die Zusicherung: 100% gratis

Glückwünsche! Bitte folgende Umfrage ausfüllen.

Das ist ja schön, dass diese Karre nicht nur zu achtzig oder zweiundneunzig, sondern zu funkelnden und in die kotige Trübnis des Spamfilters leuchtenden hundert Prozent gratis ist, obwohl sie doch so teuer ist.

Ich muss hoffentlich nicht betonen, dass diese Spam nicht von Mercedes-Benz kommt. So ein illegales und asoziales Marketing haben sie dort nämlich gar nicht nötig, und sie würden ganz sicher ihre Marken nicht in so einen kriminellen Dreck ziehen. Alle Daten, die man eingibt, um an das Auto zu kommen, gehen direkt an Spammer und Betrüger, und die werden sehr unerfreuliche Dinge damit tun. Also bitte nicht darauf reinfallen oder gar in der Spam herumklicken! Die Spam einfach löschen!

Natürlich gibt es kein Auto geschenkt. Das ist nur Köder. Und der soll ja – wie jeder Angler weiß – den Fischen besser als der Haken schmecken. 🎣️

(Und ja, es ist die gleiche Bande, die alle möglichen Gutscheine und Geschenke in ziemlich intransparenten Gewinnspielen hat, wenn man nur ein paar alberne Fragen auf einer in ihren Spams verlinkten Website beantwortet – und danach seinen Namen, sein Geburtsdatum, seine Telefonnummer und seine Anschrift eingibt, was für einen Identitätsmissbrauch völlig ausreichend ist. Einer Weitergabe dieser Daten an höchst unseriöse Partner muss man für die Teilnahme zustimmen, nebst weitgehenden Nutzungsrechten. Damit kann sich schon Jahre seiner begrenzten Lebenszeit mit allerlei teurem Ärger verhageln. Eventuell gibt in der Fortsetzung des Betruges noch eine richtige Abzocke, aber um das zu erfahren, müsste man schon darauf reinfallen.)

EdwardCrowd

Dienstag, 16. April 2024

So nannte sich der Mensch mit seiner IP-Adresse aus der Ukraine, der schon vorgestern nachmittag eigenhändisch über die Zwischenablage den folgenden Output eines angelernten neuronalen Netzwerkes – von Journalisten, Politikern und sonstigen Nichtsblickern regelmäßig mit dem Reklamewort „Künstliche Intelligenz“ bezeichnet – zu einem siebzehn Jahre alten Text auf Unser täglich Spam als Kommentar hinterlegen wollte, und damit sogar am Spamfilter vorbeigekommen ist:

Der Plural von „Ball“ ist eine interessante sprachliche Nuance. Es ist faszinierend zu beobachten, wie Sprache sich entwickelt und wie Regeln gelegentlich Ausnahmen haben. Manchmal ist es einfach, wie in diesem Fall, und wir fügen einfach ein „e“ hinzu, aber manchmal gibt es mehrere Varianten, die alle akzeptabel sind. Es ist ein weiteres Beispiel dafür, wie vielfältig und lebendig unsere Sprache ist.

Hierzu erstmal meinen herzlichen Glückwunsch! Dann lösche ich eben von Hand. 🥈️

Die als Homepage angegebene Website eines von Spamaffiliates beworbenen Abzockcasinos…

$ lynx -dump https://icecasino-at.at/ | sed 15q
   [1]Перейти к содержанию
   Search for: ____________________ (BUTTON)
     * Ice Casino
     * [2]Registrierung
     * [3]Anwendung
     * [4]Boni

Ice Casino, Spielautomaten [2024]

   Mit einer schier endlosen Auswahl von tausenden Spielen bietet Ihnen
   das Ice Casino online ein Erlebnis von Tiefe und Vielfalt. Besonders
   beeindruckend ist die Auswahl an Video-Slots. Wie es von einem seriösen
   Casino zu erwarten ist, arbeiten wir mit einigen der renommiertesten
   Anbieter zusammen, um sicherzustellen, dass Sie stets die besten Spiele
   genießen können.
$ _

…spricht ja für sich selbst.

So eine Spam, deren Text mit einem angelernten neuronalen Netzwerk generiert und sozusagen in Handarbeit kopiert und abgesendet wurde, ist wirklich schwierig automatisch auszufiltern. Klar, mir als Leser fällt sofort auf, dass damit etwas nicht stimmen kann, dass es ein deutlich zu hohles und zu dummes Geschwafel ist. Aber wie soll man das einem dummen Computer beibringen, der nichts verstehen kann? Es geht einfach nicht. (Nein, es geht auch nicht mit so genannter „künstlicher Intelligenz“, damit erhöht man nur die Fehlerquellen und hat keine Möglichkeiten der langsamen Nachbesserung mehr – was die Probleme bei der Nutzung angelernter neuronaler Netzwerke sind, habe ich hier schon am 5. November 2023 etwas ausführlicher beschrieben und werde es nicht noch einmal wiederholen. Es kann also sein, dass langsam und würgend der Zeitpunkt näher rückt, zu dem ich hier die Kommentarfunktion abschalten muss, wenn ich keine Litfasssäule für Kriminelle und halbseidene Geschäftemacher betreiben will… und ich habe mir immer gesagt, dass ich in so einem Fall das ganze Blog schließen würde. Ein Blog ist in meinen Augen – man kann da drüber streiten – ziemlich wertlos, wenn ich keine interaktiven Möglichkeiten drinlassen kann. Allein schon, weil es auch mal so laufen kann wie mit meinem Text vom 25. Juli 2013 mit seinen 1.080 Kommentaren, der in seiner Gesamtheit und mit den vielen Ergänzungen in den Kommentaren vermutlich sehr viele Menschen davon abgehalten hat, etwas sehr Dummes zu tun. So eine Entwicklung wird ohne offenen, niedrigschwellig benutzbaren Kommentarbereich unmöglich.

Aus den Biotopen des Internetsumpfes

Es ist übrigens schon der zweite Kommentar zu den „Keksballs“, bei dem ich mir sehr sicher bin, dass der Text mit einem neuronalen Netzwerk generiert wurde. Vermutlich ist es die gleiche Bande. Und in beiden Fällen – hier das erste Beispiel – kam der Kommentar mit einer IP-Adresse aus der Ukraine und es ging um Betrugscasinos im Internet, ohne dass das Wort „Casino“ auch nur im Kommentar erwähnt wurde.

Auf anderen hier veröffentlichten Texten hatte ich noch keine derartige Spam.

Das mögen wenig Daten sein, aber ich kann es trotzdem nicht für einen Zufall halten. Zurzeit sind 7.055 Texte auf Unser täglich Spam veröffentlicht (dieser wird Nummer 7.056), alle mit einem frei benutzbaren, unmittelbar im Web publizierenden Kommentarbereich. Doch ein Spammer, der eine sehr spezielle Methode für seine Spam verwendet, stößt hier gleich zweimal auf den selben Text, um seine Spam abzulegen? Er hätte doch so viel mehr „Material“ zur Auswahl. Es klingt nicht nach einem Zufall, und die Attraktivität dieses Textes für diesen Spammer wird wohl einen Grund haben, der in diesem Text liegt.

Und deshalb habe ich einen Verdacht, der aber noch eher so lala ist. N=2 ist nun einmal keine so große Stichprobe, und darin trotzdem herumzudeuteln, hat eher etwas von der Mantik eines Kaffeesatzlesers als von einer Analyse. Es ist also Spekulation, nicht gesichertes Wissen über die hirnarmen Biotope der Spammer, aber ich finde es trotzdem interessant. 🙁️

Beide Kommentare faseln recht aussagelos im heiteren, schnell aufgeschäumten Quasselton von sprachlichen Erscheinungen und Moden, und zwar zu einem Text, der einen von Werbern vorsätzlich falsch gebildeten Plural verspottet, mit dem sie offenbar Aufmerksamkeit für ihren Junkfood erzeugen wollten.

Ich muss ja leider davon ausgehen, dass nicht nur Unser täglich Spam mit diesen Spams vollgemacht wird, sondern jede in den Augen der Spammer für ihre Pläne und Absichten geeignete Website. Das ist ja Spam. Die gibt es niemals in „ein bisschen“. 🌊️

Angesichts der „inhaltlichen“ Aspekte könnte ich mir vorstellen, dass diese Casinospammer eher auf interaktive Foren und Websites zielen, die sich im weitesten Sinne des Wortes mit Sprache und Grammatik befassen (und damit viel sprachlich eher unsichere Leserschaft anziehen). Darin wäre ein solcher Kommentar auch sehr viel unauffälliger und hätte eine relativ gute Chance, nicht gelöscht zu werden und langfristig eine wenig erfreuliche Website an einer halbwegs seriösen Stelle zu verlinken. Das ist den Spammern übrigens so viel Mühe wert, dass die Kommentare in Handarbeit über die Zwischenablage und nicht mit einem Skript abgesetzt werden, obwohl Spammer doch sonst jede Mühe vermeiden. Damit kommen sie bereits mit den häufigsten Methoden der Spambekämpfung klar, weder ausgrenzende CAPTCHAs noch typische Javascripttricks, die ein machinelles Kommentieren verhindern sollen, stellen eine Hürde für sie dar. Auch wird vollständig auf typische SEO-Keywords für die Betrugscasinos verzichtet, die man allzuleicht filtern könnte. Die angegebenen Namen sind ebenfalls ziemlich unverdächtig und richten sich nicht an Suchmaschinen. Es scheint diesen Spammern also völlig auszureichen, völlig kontextlos ihre Links auf solche Websites von Betrügern zu legen.

Oder anders gesagt: Es gibt immer noch genug Menschen, die auf so einen Link klicken, dass es sich für die Spammer lohnt, richtige Mühe zu investieren. Weil diese Leute einen recht offensichtlichen Spamkommentar so interessant finden, dass sie glauben, auf der „Homepage“ des Kommentators gäbe es noch mehr interessantes Zeug zum Lesen.

Ich wusste ja schon immer, dass die Zielgruppe der Casinospammer nicht zu den hellsten Leuchten im Lampenladen gehört, aber… ☹️

Wir konnten Sie nicht erreichen, bitte bestätigen Sie die Informationen

Montag, 15. April 2024

Wer seid „ihr“ überhaupt?

Von: Kunden-ID478848-1514_sjcwjpnzam­@hughes.callmecallyou.com

Kenne ich nicht, aber wer solche lustigen Mailadressen mit „ruf mich, ruf dich“ und völlig bedeutungsfreien ID-Nummern hat, ist ganz sicher ein besonders hochqualitativer Qualitätsspammer.

In diesem Fall erreicht mich der Qualitätsspammer mit seiner Mail, in der er mir schreibt, dass er mich nicht erreichen kann. Nicht, dass dieser Qualitätspfosten mich morgen noch anruft – und wenn ich dann „Hallo“ sage, sagt er einfach nur „Schade, dass sie nicht da sind“. Liest der eigentlich seinen Müll selbst? Denkt der überhaupt darüber nach? Kann der das überhaupt?

Aber die Spam ist dafür erfreulich kurz:

Wir konnten Sie nicht erreichen, bitte bestätigen Sie die Informationen

Und da steht gar nichts Neues drin. Einfach nur der offensichtliche Bullshit aus dem Betreff noch einmal wiederholt. Obwohl der schon im Betreff nichts darüber gesagt hat, um was zum hackenden Henker es hier überhaupt geht, damit die Spam auch ja nicht vom Spamfilter aussortiert wird. Aber diesmal ist eine falsche Codierung angegeben worden, und deshalb ist der Umlaut zerschossen. Die meisten Spammer scheitern hier ja eher im Betreff, weil es ein bisschen hirnt, für eine Headerzeile noch ein Encoding anzugeben. Nachdem man einen Header wie…

Content-Type: text/html; charset="ISO-8859-1"

…in seiner Mail hat, kann man in der eigentlichen Nachricht nichts mehr falsch machen. Sie muss nur wirklich in der angegebenen Zeichenkodierung vorliegen, sonst wird alles, was nicht in sieben Bit passt, falsch interpretiert.

Umlaute zum Beispiel.

In ISO-8859-1 ist ein „ü“ mit dem Byte – wer das Wort „Byte“ im Lande des informationstechnischen Analphabetismus noch nie gehört hat, denke sich einfach stattdessen „Zahl“ und merke sich, dass diese Zahl nur von 0 bis 255 gehen darf, um in acht Bit zu passen¹ – 252 kodiert. Ärgerlicherweise hat der Spammer seinen Text aber in UTF-8 reinkopiert, was übrigens in nahezu allen heute benutzten Betrübssystemen die Standardkodierung ist. Und da wird das „ü“ zwar auch (erfreulich abwärtskompatibel) mit dem Byte 252 kodiert, aber da in UTF-8 Unicode vollständig abgedeckt werden soll, muss ein viel größerer Wertebereich ermöglicht werden. Da kommt man mit 256 möglichen Werten nicht aus. Zahlen über 127 werden deshalb in mehreren aufeinanderfolgenden Bytes kodiert, und die führenden Bits in den Bytes werden dabei zu einer Markierung, dass hier eine größere Zahl codiert ist, deren Darstellung in mehrere aufeinanderfolgenden Bytes zerlegt wurde. Aus dem „ü“ mit dem Codepunkt 252 werden in UTF-8 die beiden Bytes 195 und 188. Diese sind in ISO-8859-1 jedoch zwei Zeichen, die dann anstelle des gewünschten Umlautes treten und in einem Text sehr falsch aussehen. 🔍️

Solche Fehler sieht man öfter mal in Spam, und man sieht sie nur in Spam. In Mitteilungen denkender und fühlender Menschen kommen solche Fehler nicht vor. Normal kommunizierende Menschen benutzen nämlich einfach eine gute Mailsoftware, die es richtig macht, ohne dass man darauf auch nur einen Gedanken verschwenden müsste. Der Spammer hingegen benutzt ein Spamskript, und er mag sich auch nicht allzuviel Mühe damit geben (wenn er sich Mühe geben wollte, könnte er ja gleich arbeiten gehen), und deshalb versteht er sein irgendwo im Internet mitgenommenes Spamskript nicht. Hätte er die Ausgabe der Headerzeile mit der Zeichenkodierung angepasst, so dass da…

Content-Type: text/html; charset="UTF-8"

…stünde, wäre der Umlaut korrekt dargestellt worden. Aber wie schon gesagt: Dafür hätte der Spammer sich ja Mühe geben müssen. Und dann könnte er doch gleich arbeiten gehen. 🛠️

Die Spam ist im HTML-Format. Da hätte unser Spammer übrigens auch den Umlaut „ü“ mit der HTML-Entität ü schreiben können. Das funktioniert völlig unabhängig von der benutzten Zeichenkodierung. Das ist zwar einfach, aber würde noch mehr Mühe machen.

Ich hätte ja lieber etwas Inhaltliches über die Spam geschrieben, aber wo kein Inhalt ist, sondern nur so ein völlig kryptisch formulierter Grund, dass man jetzt in eine Spam klicken soll…

Oh! Ich sehe gerade im Quelltext, dass da noch ein anonym und kostenlos bei Imgur gehostetes Bild nachgeladen werden soll. Das Bild sieht auch aus, und zwar so:

Lieferung ihres Pakets -- Sie haben (1) Paket, das auf die Zustellung wartet. Verwenden Sie Ihren Code, um es zu verfolgen und zu erhalten. -- Planen Sie Ihre Lieferung und abonnieren Sie unsere Push-Benachrichtigungen, um zu verhindern, dass so etwas noch einmal passiert -- Ihr Tracking-Code -- [Barcode] -- 623 942 1841 -- [Planen Sie Ihre Lieferung] -- Wir hoffen, dass Sie das Erhalten dieser Nachricht genießen. Wenn Sie jedoch zukünftig keine E-Mails mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Die Paketspam, die chinesische Wasserfolter des Posteinganges. Ich hoffe mal, dass da niemand mehr drauf reinfällt.

¹Es ist in Wirklichkeit alles noch ein bisschen komplizierter, vor allem, wenn die Zahlen auch ein Vorzeichen haben. Aber ich will hier keine Einführung in die praktische Informatik geben. Vermutlich habe ich mit meinen runtergekürzten Erläuterungen schon mehr als die Hälfte der Leser in die Flucht geschlagen. Wer daran interessiert ist, wie Zahlen und Zeichenketten im Computer dargestellt werden, findet im Internet mit Leichtigkeit hervorragende Vorlesungsreihen sehr guter Didaktiker an unseren Fachhochschulen… ähm, die heißen jetzt ja „Hochschulen für angewandte Wissenschaft“. Ein paar Mathekenntnisse sind dabei hilfreich, aber man kommt eigentlich mit Schulwissen aus, ergänzt um das an der Schule leider nicht so gut vermittelte Wissen, was ein Stellenwertsystem ist.

Ohne Betreff

Sonntag, 14. April 2024

Die einen Schwachköpfe machen Emoji in den Betreff, damit er auch ja im Posteingang auffällt, die anderen Hirnstummel vergessen, überhaupt etwas in den Betreff reinzuschreiben. Dass es sich um Spammer handelt, bemerkt man in beiden Fällen sofort durch einfaches Hinschauen.

Von: Hossa <icha@bfi.io>
An: Recipients <icha@bfi.io>
Antwort an: silvanatenreyro07@outlook.com

Es ist mal wieder eine Massenpost, die an ganz viele Empfänger gleichzeitig versendet wird. So persönlich wie ein Briefkasten voller Reklame, aber nicht nur nervig, sondern auch noch illegal. Spam eben. Tägliche Spam. Heute von Hossa, dem Vorschussbetrüger aus dem Posteingang. Oder nochmal von Hasso? 🤔️

Wir haben einen nicht beanspruchten Geldbetrag von £4.000.000,00, der mit Ihren Namen verknüpft ist.

Auf eine Anrede mit dem Namen, der ja „mit so viel Geld verknüpft“ ist, wurde allerdings verzichtet. Stattdessen geht es gleich zur Sache, also zum Geld.

Senden Sie Ihre vollständigen Namen an:
silvanatenreyro07@outlook.com

Hey, Spammer, es ist wirklich nicht so schwierig, meinen Namen rauszukriegen, wenn man dieses neumodische Internet hat, über das du auch deine Spams versendest. Man kann ihn sogar mit einer Suchmaschine finden. Ach, da müsstest du dir ja Mühe geben, wenn du rauskriegen wolltest, wie ich heiße? Und wenn du dir Mühe geben wolltest, könntest du ja auch gleich arbeiten gehen? Also lässt du das mit der Mühe lieber und schreibst eine völlig unpersönlich formulierte Spam zur Einleitung eines Vorschussbetrugs? Mein Name ist laut deiner Spam zwar völlig grundlos bei einem Unbekannten aus unklaren Gründen mit vier Megapfund wertvollen Zasters „verknüpft“, weil heute der große Geldverschenktag ist, aber ich muss dir trotzdem diesen angeblich so reich beschenkten Namen für die Fortsetzung deines Betruges erstmal sagen. Weil du gar nicht weißt, wie die Leute heißen, die auf deinen dummen Betrug aus der Steinzeit des Internet reinfallen sollen? Du weißt nur, dass die alle ein bisschen leichtgläubig sind und dass du deshalb auch noch die dreistesten Nummern mit ihnen durchziehen kannst. Und in der zweiten Mail wirst du deine Opfer sogar mit ihrem Namen ansprechen, wenn du ihnen beim Vortrag deines Betruges noch mehr Lügen erzählst.

Aber bloß nicht an die Absenderadresse antworten. Die ist nämlich gefälscht. Aber hauptsache, dass mit dem völlig grundlos mit meinem Namen verknüpften Geld stimmt! 😁️

Ja, Spammer, ich verachte dich auch! 🖕️

Herzliche Glückwünsche!

Samstag, 13. April 2024

Oh, habe ich schon wieder gewonnen?

Von: Hossa <qc1@jyotech.com>
An: Recipients <qc1@jyotech.com>
Antwort an: hplattner07@outlook.com

Eine Massenmail, die nicht für mich persönlich ist, sondern über BCC an ganz viele Empfänger gleichzeitig geht, habe ich gewonnen. Mit einer kostenlos und anonym eingerichteten Freemaileradresse für meine Antwort. Das ist der Standard einer Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges. Da bekomme ich doch sicherlich wieder grundlos ganz viel Geld von jemandem geschenkt, der nicht einmal meinen Namen kennt. Weil ich so eine schöne Mailadresse habe.

Als wohltätige Spende Hasso Plattner, Sie sind mit 2.000.000 Euro ausgezeichnet worden. Bitte schreiben Sie zurück, damit wir Ihnen mehr zusenden können Informationen zur Beantragung dieser Mittel bereitstellen

Kontakt: hplattner07@outlook.com

Grüße.

Hasso Plattner

Hier spammt der Hasso noch selbst.

Hoffentlich gewinnt der Hasso mal einen Deutschkurs oder bezahlt mit seinen ganzen überall herumfliegenden Milliönchen auch mal die paar Euro fuffzich für einen richtigen Dolmetscher. So schlecht sind ja nicht einmal mehr Computerübersetzungen.

Wer darauf reinfällt: Alle Daten, die man bewusst oder unbewusst angibt, werden anschließend unter Kriminellen gehandelt, und zwar mit dem Attribut „leichtgläubig und fällt auch auf einen uralten Betrug rein“, und alles Geld, das man als Vorleistung hinlegt, um an die zwei Megaeuro zu kommen, wird von der Betrügerbande verprasst. Es ist der älteste Betrug des Internetzeitalters.

Wolfgang Berg

Freitag, 12. April 2024

Perlen der täglichen Kommentarspam

Wolfgang Berg: So nennt sich der Hirni mit seinem schlecht gemachten Spamskript, seiner immer gleich bleibenden deutschen IP-Adresse eines VPN-Anbieters, seiner angegebenen Homepage bundestag (punkt) de und seiner Mailadresse bei GMail, der seit einigen Tagen Kommentardurchfall hat und immer wieder den gleichen Kommentar hier auf Unser täglich Spam ablegen will – und sich überhaupt nicht davon beirren lässt, dass alle Kommentare direkt im Müll landen und niemals erscheinen. Oder besser gesagt: Sein Spamskript lässt sich nicht davon beirren und spammt einfach weiter. Immer wieder und wieder und wieder den gleichen Text:

Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂

Nein, nicht nur so zehnmal oder fünfzigmal. Flutartig.

Was er damit sagen will? Keine Ahnung. Er setzt ja nicht einmal einen Link. Das ist einfach nur völlig sinnlose Spam. Wenn das der Ruhm unseres Landes ist, will ich Schmach und Schande jedenfalls nicht mehr kennenlernen.

Was er damit wohl bezweckt? Keine Ahnung. Vermutlich ist er vor Ruhmsucht seines Landes schlicht zu doof geworden, um sich eine lokale Testumgebung für sein Spamskript aufzubauen und lässt sein Gestrokel deshalb einfach auf das Internet los. Aber immerhin, ich bin nicht der einzige, dessen Blog dieser Honk so eifrig, penetrant, massenhaft und erfolglos mit seiner Spam vollmachen will. Und er scheitert auch andernorts. Ein sehr positives Ergebnis, das dazu beiträgt, die Beziehungen im globalen Internet zu stärken.

In diesem Sinne möchte ich mich aufrichtig für den hier von mir verbauten Spamfilter entschuldigen, der so einen dummen Müll einfach wegmacht. Liebe Grüße, und die besten Wünsche für deinen weiteren Lebensweg, Wolfgang! Deinen Berg von Spam brauche ich ja nicht mehr selbst zu löschen.

‚their evil plan to keep you broke‘

Freitag, 12. April 2024

Endlich werden mir die bösen Geheimnisse verraten, mit denen DIE ANDEREN mich immer nach ihrem fiesen, bösen Plan kaputtmachen. Ich konnte es ja gar nicht erwarten. Und, wie machen DIE ANDEREN das? Mal reinlesen:

The elites of the world want to keep you broke, and struggling.

But now, we know their secrets.

By using their hidden secret, you can massively improve your manifestation abilities, and create enormous abundance for yourself, very quickly.

This has to be the fastest and easiest way to manifest your desires.

Your brain and body have no choice, they must ‘get in line’ when you give them the right inputs.

I found the hidden secret that the elites use to manifest abundance.

When you use this, you’ll open the floodgates to wealth, and never have to worry about it again!

This is your key to finally being free.

But they’re actively trying to keep this secret hidden from you.

It’s NOTHING like what I thought it would be.

Are you ready?

Learn How They Do It

I was blown away.

PS: If you’re struggling to create abundance or manifest, this might be the most important message you see all year. You won’t be shown this again.

Es gibt doch nichts schöneres, als wenn mir in einer unverschlüsselten Mail, die offen wie eine Postkarte durch das Internet befördert wird, die geheimsten Geheimnisse des Reichwerdens verraten werden. Aber was dieses „Manifestieren“ ist, das musste ich erstmal nachschauen, ich stecke nicht so drin in der Zauberei. Es ist der gleiche Bullshit, den sie den Menschen in den Siebziger und Achtziger Jahren als „Positives Denken“ verhökert haben: Eine primitive Magie an der Grenze zur narzisstischen Persönlichkeitsstörung, die davon ausgeht, dass die Gedanken eines Menschen seine Wirklichkeit formen und nicht etwa die Wirklichkeit seine Gedanken. Natürlich mit der Vorstellung verbunden, dass jeder Mensch selbst schuld ist an Krankheit, Armut und persönlichen Problemen. Und natürlich ging es damals – denke nach und werde reich! – und heute – you’ll open the floodgates to wealth, and never have to worry about it again! – immer nur darum, damit Geld zu holen. Viel Geld. Denn Geld macht froh und glücklich. Und frei natürlich. Und frei.

Geldzauber hat noch nie funktioniert. Woran man das merkt? Daran, dass Anleitungen, Hilfsmittel und Kurse für den Geldzauber vermarktet werden. Wer Geld herbeizaubern (oder hokus pokus manifestieren) könnte, hätte das doch gar nicht nötig. 😉️

Aber niemand glaube, dass so ein einfach zu denkender Gedanke, der nicht einmal ausgeprägte Intelligenz benötigt, in den Siebziger und Achtziger Jahren die Menschen davon abgehalten hätte, ihr Geld für den Bullshit auszugeben. Und heute scheint es ja auch zu laufen. Sonst gäbe es keine Spam dafür. Ich will mal hoffen, dass der gegenwärtige Bullshit nicht so viele Menschen in die Psychiatrie bringt wie der dumpfwütige Esoteriktrend, der in der gesamten Zeit von 1970 bis etwa zum Jahr 2005 nennenswerte Teile der Gesellschaft prägte. Der hat zum Glück inzwischen sehr nachgelassen. Es ist aber immer noch genug davon da, um windigen Geschäftemachern ein ziemlich gutes Geschäft zu ermöglichen.

So, nachdem ich jetzt eine etwas irre klingende Mail gelesen habe, die mir eigentlich nur gesagt hat, dass sie mir in der Mail gar nichts sagen könne, dass ich aber in die Spam klicken müsse, um auf einer offenen, mit jedem Webbrowser lesbaren Website Geheimnisse zu lernen, kommt jetzt noch etwas Futter für die Spamfilter, die sich offenbar nicht so gut durch einfaches „Manifestieren“ dazu bringen lassen, so einen Bullshit auch durchzulassen:

s of Carmelites, along with members of the Monastic Family of Bethlehem, while enclosed religious orders of women include Canonesses Regular, nuns belonging to the Benedictine, Cistercian, Trappist and the Carthusian orders, along with nuns of the second order of each of the mendicant orders, including: the Poor Clares, the Colettine Poor Clares, the Capuchin Poor Clares, the Dominicans, Carmelites, Servites, Augustinians, Minims, together with the Conceptionist nuns, the Visitandine nuns, Ursuline nuns and the Monastic Family of Bethlehem. Contemplative orders The English word monk most properly refers to men in monastic life, while the term friar more properly refers to mendicants active in the world (like Franciscans, Dominicans and Augustinians), though not all monasteries require strict enclosure. Benedictine monks, for instance, have often staffed parishes and been allowed to leave monastery confines. Although the English word nun is often used to describe all Christian women who have joined religious institutes, strictly speaking, women are referred to as nuns only when they live in papal enclosure; otherwise, they are religious sisters. The distinctions between the Christian terms monk, nun, friar, Brother, and Sister are sometimes easily blurred because some orders (such as the Dominicans or Augustinians) include nuns who are enclosed, who are usually grouped as the Second Order of that movement, and religious sisters. Exclaustration In the Roman Rite of the Catholic Church, once a man or woman has made solemn, perpetual religious vows, the release from these monastic vows has to be approved by the ecclesiastical authorities. Normally there is a transitional period, called exclaustration, in which the person looks to establish a new life and determine if this is what he or she is truly called to do. This usually lasts up to six years under the 1983 Code of Canon Law. After this period the appropriate authority, generally the Hol

Insgesamt 1.971 Zeichen (Leerzeichen mitgezählt) formen 304 im Kontext sinnlose Wörter über das röm.-kath. Ordensleben. Trotzdem wurde die Spam sicher als Spam erkannt und ins Glibbersieb sortiert, wo sie hingehört. Und das ist auch besser so.

Unsubscribe | Report Abuse
Manifest Wealth – 968 S Plaza Trail #1236, Virginia Beach, Virginia 23449, United States

Ja genau, einem Spammer mitteilen, dass er spammt, weil er das ja gar nicht selbst weiß. Am besten mit einer Sackpost an „Stell dir Geld vor“. So schade, dass der Absender nicht mal eine Handvoll Hirn manifestieren kann. Er hätte es nötig.