Oh, mal ein neuer Text zur Einleitung eines Vorschussbetruges! Wer schreibt mir denn heute schönes?
Von: flaurance archambault <flaurancearchambault@gmail.com>
An: undisclosed-recipients:;
Aha, eine für Trickbetrüger erfreulich kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei GMail, die dicksten Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers, schreibt also an ganz viele Empfänger gleichzeitig. Deshalb stehe ich auch nicht als Empfänger drin. Weil diese Spam so „persönlich“ wie eine in hunderttausend Briefkästen verklappte Postwurfsendung ist.
Guten Morgen!
Aber genau mein Name!
Bitte entschuldigen Sie diesen plötzlichen Eingriff in Ihre Privatsphäre.
Nein.
Mein Name ist Flaurance ARCHAMBAULT und ich bin mit dem kanadischen Staatsbürger Herrn Laurent MURRAY verheiratet.
Schön, dass du wenigstens deinen eigenen Namen kennst. Den kennt auch nicht jeder.
Er war neun Jahre lang als beratender Ingenieur in Frankreich tätig und starb nach kurzer Krankheit. Ich denke darüber nach, einen Teil des Vermögens meines verstorbenen Mannes zu spenden, da ich an Hirnkrebs leide und mein Arzt mir gesagt hat, dass ich nicht mehr lange überleben werde.
Aber wenigstens steht etwas Erfreuliches in deiner Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges der Marke „Ich will dir einen Haufen Zaster schenken, obwohl ich dich nicht kenne, weil du so eine hübsche Mailadresse hast“: Die Ankündigung, dass du bald die Gänseblümchen hochschiebst.
Tatsächlich handelt es sich um einen Geldbetrag von 1.000.000 €, den mein verstorbener Mann für ein Projekt zurückgelegt hatte.
Was war es denn für ein Projekt?
Ich wäre Ihnen dankbar, wenn ich Ihnen dieses Geld geben könnte, das Ihnen bei Ihren Projekten helfen könnte.
Und was sind „meine Projekte“, bei denen du so dankbar bist, wenn ich dafür irgendwelche unerwarteten Geldgeschenke von mir völlig unbekannten Geldsackwitwen annehme? 🤔️
Ich bitte Sie, es anzunehmen, denn es ist ein Geschenk, das ich Ihnen mache, und ich verlange dafür nichts.
Für den Fall, dass ich zu dumm bin, das Wort „Geschenk“ zu verstehen, wird mir sogar noch einmal erklärt, was so ein Geschenk überhaupt ist. Hauptsache, mit „meinen Projekten“ kenne ich mich aus.
Könnten Sie mir in diesem Zusammenhang kurz erläutern, wofür Sie diese Mittel verwenden möchten?
Ja, ich werde davon einen Ohrfeigenautomaten bauen, in dem ich Spammer fest einspannen kann, damit sie – über einen Drehknopf einstellbar – zwischen zehn und vierzig mechanisch kraftvolle Ohrfeigen in der Minute verabreicht bekommen, ganz genau so dumm und mechanisch wie ihre intelligenzverachtende Spam. Du darfst gern als erste vorbeikommen und noch kurz vor deinem erfreulichen Verrecken diese innovative Maschine selbst erleben.
Kontaktieren Sie mich so schnell wie möglich, wenn Sie mit meinem Angebot einverstanden sind
So, und jetzt bitte eine digital nicht signierte (also auf dem gesamten Transportweg beliebig und spurlos manipulierbare) und nicht verschlüsselte (also auf dem gesamten Transportweg beliebig mitlesbare) E-Mail über ein Millionengeschenk beantworten, natürlich ohne digitale Signatur und erst recht ohne Verschlüsselung. Ist ja nur Geld. Ist ja nur ein Milliönchen. Leute, die daran keinen Anstoß nehmen, sind die ideale Zielgruppe für solche Betrüger. Es reicht aber nicht, nur ein bisschen ungebildet zu sein und gar nichts von Digitaltechnik zu verstehen, man muss auch noch sehr naiv und leichtgläubig sein, um auf so etwas reinzufallen. Diese Betrugsnummern laufen seit mindestens dreißig Jahren im Internet. Sie finden immer noch genug Opfer, denen dann von gut eingespielten Betrügerbanden ganz viel Geld für allerlei Vorleistungen aus der Tasche gelabert wird.
Löschen und gut! Wer mir nicht glaubt, dass es sich hier um einen Trickbetrug handelt, weil ich so ein dahergelaufener Blogger bin, der in einem anonymisierenden Medium gar vieles schreiben kann und weil die Mail doch viel schöner klingt: Gut so! Nicht jedem alles zu glauben ist ein guter Anfang. Dann bitte einfach mal bei der Polizei fragen, denn die können davon mehr als nur ein Liedchen singen. Oder mal ruhig und aufgeschlossen mit einem erwachsenen Menschen von durchschnittlicher Allgemeinbildung und Lebenserfahrung unterhalten. Aber auf gar keinen Fall darauf reinfallen. Und die Spam löschen. Und gut.
Schreibe einen Kommentar