Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Guten Tag“

Beitragsrückerstattung

Montag, 8. August 2016

Eine Konstante im täglichen Spameingang sind angebliche Versicherungsvergleiche. Allerdings sind die recht miesen und einfallslosen Spams in der Regel keines weiteren Kommentares würdig. Auch die heutige Spam – die übrigens binnen weniger Minuten drei Mal auf die gleiche Mailadresse zugestellt wurde, weil die Spammer noch kein Kind gefunden haben, das ihnen mal erklärt, wie man Dubletten aus dem Datenbestand rausbekommt – ist nichts Besonderes, sondern entspricht dem hirnlosen Standard

Guten Tag Elias ,

Immerhin, der Name stimmt mal.

viele Gesellschaften konnten dank Ihrer Gewinne in 2016 für das aktuelle Jahr die Beiträge senken […]

Was für Gesellschaften sind hier gemeint? Karnevalsvereine? Nun, damit hätte ich nichts zu tun.

[…] – die Kunden dieser Anbieter sparen jeden Monat Geld.

Worum immer es auch geht, es geht um Geld! Und weil der Gedanke an Geld so viele Menschen so dumm macht, dass sie dumm genug sind, in eine Spam zu klicken…

Sie auch? Oder hat Ihre Versicherung die Vorteile nicht an Sie weitergegeben?

http://www.clickserver101.science/[ID entfernt]/

…gibt es hier die Gelegenheit, in eine Spam zu klicken.

Prüfen Sie auf unserer Infoseite, wie fair Ihre Versicherung ist – und was Sie bei anderen Anbietern bezahlen würden.

Auf diese nicht direkt verlinkte „Infoseite“ komme ich gleich noch etwas ausführlicher zurück.

Oft kann Ihr monatlicher Beitrag schnell und einfach gesenkt werden.

Und falls es beim ersten Mal noch nicht geklappt hat (übrigens ist bis jetzt aus dem Text völlig unklar geblieben, um welche Art der Versicherung es geht), kommt der „Trick“ gleich noch mal. Es geht um Geld! Deshalb bitte ganz schnell…

Der Vergleich ist unverbindlich und kostenlos, er dauert nur wenige Minuten.

Vergleichen Sie jetzt:

http://www.clickserver101.science/[ID entfernt]/

…klicki klicki in eine Spam machen!

Mit freundlichen Grüßen,

Angelina Frank
Kundenservice

Freundlich wie eine ausgekippte Mülltonne im Wohnzimmer
Dein Versicherungsvergleich-Spammer

http://www.clickserver101.science/abm/[ID entfernt]/

Egal, wo du klickst, Opfer, du funkst über die eindeutige ID an uns zurück, dass die Spam bei dir angekommen ist und von dir beklickt wird. So etwas wissen wir gern. Wir sind schließlich Spammer.

Die vor kurzem neu eingeführte TLD .science hat natürlich keinen Whois-Dienst¹, so dass ich nicht abfragen kann, welche lustigen Daten sich der Spammer beim Registrieren dieser Domain ausgedacht hat. Zurzeit wird der verwendete Server von einem Düsseldorfer Dienstleister gehostet, dem ich von Herzen wünsche, dass er Vorkasse genommen hat.

Natürlich ist der Server eine reine Weiterleitungsschleuder, schnell aufgebaut und schnell wieder weggeschmissen, wenn er in allen Blacklists dieser Welt bekannt und damit für Spammer unbrauchbar geworden ist. Die Weiterleitung funktioniert auch ohne Angabe der ID aus dem Link und führt immerhin einmal direkt zum Ziel.

$ lynx -mime_header http://www.clickserver101.science/ | sed '/^\s*$/q'
HTTP/1.1 301 Moved Permanently
Date: Mon, 08 Aug 2016 13:52:33 GMT
Server: Apache/2.4.10 (Debian)
Location: http://www.aktuelle-pkv-tarife.com/
Connection: close
Content-Length: 3
Content-Type: text/html; charset=UTF-8

$ _

Die Domain aktuelle (strich) pkv (strich) tarife (punkt) com wurde über einen bei Spammern sehr beliebten Dienstleister aus dem sonnigen Panama anonym registriert:

$ whois aktuelle-pkv-tarife.com | grep '^Registrant'
Registrant Name: WHOISGUARD PROTECTED
Registrant Organization: WHOISGUARD, INC.
Registrant Street: P.O. BOX 0823-03411
Registrant City: PANAMA
Registrant State/Province: PANAMA
Registrant Postal Code: 00000
Registrant Country: PA
Registrant Phone: +507.8365503
Registrant Phone Ext: 
Registrant Fax: +51.17057182
Registrant Fax Ext:
Registrant Email: 4773CBB0FDA74AB8ABCD72AA9F22675D.PROTECT@WHOISGUARD.COM
$ _

Niemand verstehe mich falsch! Die Verwendung eines Whois-Anonymisierers und die damit verbundene Weigerung, private Daten wie einen Namen, eine Anschrift, eine Telefonnummer und eine Mailadresse für den Zugriff aus der ganzen Welt zu veröffentlichen, kann eine sehr sinnvolle Maßnahme zum Datenschutz sein. Jedem Menschen, der eine Website in einer eigenen Domain betreiben will und der nicht möchte, dass seine persönlichen Daten für jeden kriminellen Missbrauch offenliegen, kann ich die Nutzung derartiger Dienstleister nur wärmstens nahelegen. So etwas ist nicht an sich verdächtig.

Es wird aber sehr verdächtig bei gewerblichen Websites, die sowieso ein Impressum haben müssen. Die Worte „sehr verdächtig“ meinen hier: Es ist immer ein ganz schlechtes Zeichen. Übrigens genau wie Spam. Die ist auch immer ein ganz schlechtes Zeichen. Wer auf seiner gewerblichen Website ein halbwegs ehrliches Geschäft machen will, hat solcherart Mummenschanz nicht nötig.

Wer auf so einer Website dann…

Screenshot der betrügerischen Website

…genügend Daten für einen kriminellen Identitätsmissbrauch eingibt, weil ihm ein Spammer gesagt hat, dass er Geld sparen kann, der lasse alle Hoffnung fahren.

Das Design dieser tollen Betrugsseite ist ja schon etwas älter und der Spammer hat es auch nicht eingesehen, dass man etwas daran ändern sollte. Die Angaben zum Copyright sind in diesem Kontext…

© 2014 tarifvergleich-2015.com  Datenschutz | Impressum

…allerdings ein bisschen realsatirisch und sollten auch weniger gründlichen Lesern klar machen, dass es sich hier um das Machwerk eines Menschen handelt, der sich nicht einmal besonders viel Mühe geben will. Denn wenn der Spammer sich Mühe geben wollte, dann könnte er doch gleich arbeiten gehen. Die dort als stolzer Besitzer des „geistgen Eigentumes“ angegebene Domain tarifvergleich (strich) 2015 (punkt) com existiert inzwischen gar nicht mehr.

Aber dafür, dass diese Seite angeblich seit 2014 existiert…

tarifvergleich-aktuell.com ist ein Angebot von -- Aktuelle PKV-Tarife GmbH -- Rosenstrasse 93 -- 81517 München -- Geschäftsführer: Paul Walter -- Umsatzsteuer-ID: beantragt -- Steuernummer: beantragt -- E-Mail: info@aktuelle-pkv-tarife.com

…zieht sich die Vergabe einer Steuernummer aber ganz schön hin! :mrgreen:

Aufmerksame Leser werden sicherlich gemerkt haben, dass hier jetzt schon die zweite Domain steht, die nichts mit der aktuell verwendeten Domain für diesen Beschiss zu tun hat. Denn wenn der Spammer sich Mühe geben würde… ach! Ich wiederhole mich.

Wer die Entwicklung dieser Nummer in den letzten sechseinhalb Jahren verfolgen möchte: Hier auf Unser täglich Spam gibt es ein Schlagwort „Krankenversicherung“ zum bequemen Durchstöbern. Viel Spaß!

¹Ich bin drauf und dran, sämtliche derartigen Top-Level-Domains als sicheres Anzeichen für Spam zu betrachten. Ich sehe sie zurzeit ausschließlich in Spam. Die einzigen, die einen entsprechenden Bedarf an neuen Domains wirklich gehabt zu haben scheinen, waren Kriminelle.

DRINGENDE DARLEHEN BEANTRAGEN

Mittwoch, 27. Juli 2016

Die Formatierung im folgenden Zitat entspricht vollständig dem Original. Der Rest ebenfalls.

Guten Tag Ihnen,

Haben Sie finanzielle Unterstützung benötigen? Du brauchst ein

legitime Kredit für 2% Zinsen? Haben Sie ein Business-Darlehen

brauchen? Sie benötigen Geld Probleme zu lösen? Wenn so freundlich für ein Darlehen mit uns

bewerben Sie sich jetzt durch die folgenden Details und füllen zurück

Rückkehr per E-Mail an uns: directserviceonlinefirm (at) gmail (punkt) com

Vollständiger Name:

Darlehensbetrag benötigt:

Dauer der Ausleihe:

Telefon:

Sex:

ALTER:

Beruf:

Kontakt E-Mail: directserviceonlinefirm (at) gmail (punkt) com

Diese durch die deutsche Sprache humpelnde Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges bedarf keiner weiteren Kommentierung…

Proposal

Sonntag, 24. Juli 2016

Good Day, I am Mrs. Xiua Chan Yu, a staff of WING HANG BANK here in HONG KONG. I need a foreign partner that i can trust in transferring millions of dollar, can i trust you? Please reply for more info about the transfer. Regards,

Guten Tag, ich kenne deinen Namen nicht, aber wenigstens kenne ich einen für mich. Ich bin in einer Bank in Hongkong. Kann ich dir vertrauen? Kannst du mal bitte diese paar Millionen Dollar für mich halten. Wenn du wirklich glaubst, dass Bankmitarbeiter das so machen und einfach irgendwelchen Unbekannten ein paar Milliönchen in die Hand drücken, dann antworte mir bitte, damit ich dich zusammen mit meiner kleinen Bande so richtig abzocken kann. Grüßchen.

P.S.: Schau nicht in die Header meiner Spam¹! Bemerke nicht, dass die Spam nicht aus Hongkong, sondern aus der Tschechischen Republik kommt! Geh an derartige Geschäftsvorschläge, die mit einer E-Mail von Unbekannten kommen, genau so heran, wie unerfahrene Teenager an den Sex herangehen: Einfach, schnell und gefährlich! Genau so brauchen wir dich. Denn ein Mensch, der sein eingebautes Gehirn benutzt, käme niemals auf die Idee, an irgendwelche Gestalten in irgendeiner Ecke der Welt anonymisiert so viel Geld als Vorleistung über Western Union und Konsorten zu versenden, wie wir es dir aus der Tasche labern werden.

¹Und wenn du nicht weißt, was ein Header einer E-Mail ist, wie man ihn anschaut und wie man die darin enthaltenen Informationen deutet, komm auf gar keinen Fall auf die Idee, dich über dieses gar nicht so schwierige Thema in diesem Internet zu informieren! Warte einfach darauf, dass andere dir irgendwann mal sagen, was für dich wichtig ist! Journalisten zum Beispiel. Oder Werber. Oder Verbrecher. Bleib dumm! Dummheit ist der Rohstoff der Zukunft…

Re: Kredit Angebot

Samstag, 23. Juli 2016

Frisch aus dem Honigtopf.

Guten Tag

Wir bieten 2 % Darlehen, Business-Darlehen, Risikokapital, Wohnungsbaudarlehen, Business-Darlehen, Working Capital. Land ist kein Hindernis, so zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn Sie interessiert sind

Mit freundlichen Grüßen,
Evelin Farkas

Ich kenne dich zwar nicht…

…aber ich gebe dir trotzdem ein Darlehen. Ein Zwei-Prozent-Darlehen. Das kannst du fürs Geschäft, fürs Geschäft, fürs Geschäft, fürs Geschäft oder zum Erwerb einer Wohnung verwenden. Wenn du etwas Land hast, stört mich das nicht. Bitte klick mal ganz schnell auf „Antworten“, wenn du glaubst, dass ein Spammer, der sich keinen Dolmetscher leisten kann, richtige Darlehen vergibt.

Mit spammigem Gruße
Dein Vorschussbetrugs-Spammer

Oh, was höre ich da gerade von der Seite: „Du suchst dir aber auch immer die lächerlichsten und miesesten Spams raus“. Nun gut, mache ich einfach mal eine beliebige andere Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges auf, die mir lt. Betreff ein Darlehen andrehen will:

Betreff: gelten für eine dringende Darlehen und es bekommen

Hallo ..

Vielen Dank für Ihre dringende Mail [sic!], so möchte ich Ihnen, dass diese Firma erfahren
will mit den Kreditbetrag zu helfen, die Sie ca. benötigen [sic!].

Alles, was Sie dies jetzt tun müssen, wollen Sie [sic!] ein Formular ausfüllen
das Darlehen Antragsformular des Unternehmens aus und kehren nun [sic!].

Name des __________
Land __________
Staat __________
Sex __________
Der Kreditbetrag erforderlich __________
Die Laufzeit des Darlehens __________
Zweck des Darlehens __________
Monatliche Einnahmen __________
Telefon __________

Das Unternehmen ist für Ihre dringende Füllung [sic!] wartet zurück [sic!], so dass wir bewegen können [sic!]

Gibt es überhaupt noch Menschen da draußen, die auf diesen Betrug reinfallen? Wenn ja: Schade, dass es Gehirn nicht im Appstore gibt!

Besorgs mir nochmal – hat sie gebettelt

Freitag, 22. Juli 2016

Wieso? Warst du heute morgen Brötchen kaufen? 😀

Guten Tag!

Gute Nacht!

Wir möchten Sie darauf hinweisen dass es bei uns immer möglich ist, Tabletten für die Standhaftigkeit des Mannes ganz ohne Risiko zu bestellen.

Klar, kann man. Aber nicht bei einem kriminellen Pimmelpillen-Apotheker, dessen Gifthandel über illegale und asoziale Spam bekannt gemacht wird.

In unserem Angebot befinden sich ausschliesslich deutsche, überprüfte Medikamente. Wir bemühen uns zudem immer, interessante Sondernagebote zu präsentieren. Diese Woche haben wir ein Testpaket mit mehreren Wirkstoffen zu einem Sonderpreis.

So so, Tabletten mit Reisepass. Und überprüft. Aber was der Prüfung rausgekommen ist, ist nicht so wichtig. Ihr bemüht euch vor allem um Spam. Und bei vielen Wörtern, die einen Spamfilter irritieren könnten, denkt ihr euch lustige Umschreibungen der Marke „Tabletten für die Standhaftigkeit des Mannes“ und lustige Buchtsabenderher aus. Wisst ihr was: Ihr seid trotzdem im Spamfilter gelandet. Es hat euch nicht einmal geholfen, dass ihr diesmal kein Botnetz genommen habt, sondern bei einem Dienstleister aus den USA¹ „Cloud“-Dienste bestellt und bezahlt habt – vermutlich mit irgendeiner Identität eines eurer Opfer, die ihr dafür missbraucht habt. Bei der Vorstellung kriegt man so richtig Lust, bei euch eine Lieferadresse anzugeben. Jeder freut sich über einen Besuch der Kriminalpolizei.

Versand erfolg aus Deutschland per Einschreiben mit Verfolgungsnimmer.

So so: Verfolgung? Nimmer! :mrgreen:

Die bestellte Ware können Sie nach Erhalt bezahlen.

Ich würde ja dringend eine Analyse in einem Labor empfehlen, bevor man auf die Idee kommt, irgendwelche Giftpillen von Spamapothekern einzuwerfen.

Testen Sie uns, Sie werden ganz sicher zufrieden sein:

http://www.weblinkserver114.trade/[ID entfernt]/

Nee, ich habe die Spam gesehen, da kann ich mir den Test sparen.

¹Der Dienstleister ist schon unterrichtet…

Beitragssenkung in der Krankenversicherung möglich

Samstag, 16. Juli 2016

Guten Tag,

Genau mein Name. Ich nehme an, dass es der Name ist…

vielen Dank für Ihre Anfrage.

…den ich bei meiner angeblichen „Anfrage“ angegeben habe. :mrgreen:

Nach einer gewissenhaften Prüfung können wir bestätigen, dass ihr neuer Krankenkassenbeitrag gesenkt werden kann.

In der Tat: Eure Prüfung war „gewissenhaft“. Leider war es das „Gewissen“ eines illegal und asozial vorgehenden Spammers auf der Suche nach Opfern.

Das bedeutet für Sie: Mehr netto vom Bruttolohn!

Und was funktioniert besser, um jemanden zum Opfer eines Betruges zu machen, als das Wedeln mit Banknoten? Reagier auf die unpersönlich formulierte, illegale und asoziale Spam, dann gibt es Geld! Früher hat die gleiche Bande das auch mit einem entsprechenden Webdesign unterstrichen, aber das war vermutlich so plump, dass es Opfer abgeschreckt hat.

Informieren Sie sich jetzt unverbindlich online:

http://successgeometry.com/user/link.php?[ID entfernt]

Also: Klick schon! Geld! Klicken! 😀

Nach einer relativ kurzen Weiterleitungskaskade landet man auf einer Seite in der Domain pkv (strich) testsieger (strich) vergleichen (punkt) com, die selbstverständlich…

$ whois pkv-testsieger-vergleichen.com | grep -i '^registrant'
Registrant Name: Contact Privacy Inc. Customer 0143185506
Registrant Organization: Contact Privacy Inc. Customer 0143185506
Registrant Street: 96 Mowat Ave
Registrant City: Toronto
Registrant State/Province: ON
Registrant Postal Code: M6K 3M1
Registrant Country: CA
Registrant Phone: +1.4165385457
Registrant Phone Ext: 
Registrant Fax: 
Registrant Fax Ext: 
Registrant Email: pkv-testsieger-vergleichen.com@contactprivacy.com
$ _

…anonym registriert wurde, diesmal allerdings nicht über einen Dienstleister aus Panama, sondern einem aus Kanada. Woran das liegt: Nun, etwas weiter unten ist ein Screenshot vom Impressum… 😀

Offenheit im Geschäft hat noch nie zum Spammer gepasst, denn sie bedeutete Handschellen, Verurteilung und Gefängnisstrafe. Auf der Website kann man einen riesigen, weit in Privatsphäre hineinragenden Datenstriptease hinlegen, den man direkt vor Spammern und mutmaßlich Kriminellen macht. Schon im zweiten Schritt der Dateneingabe vor einem vollständig anonymen Gegenüber, das ausschließlich durch Spam bekanntgemacht wird…

Screenshot der Dateneinsammelseite

…werden hinreichend Daten für einen kriminellen Identitätsmissbrauch erhoben. Die Opfer sollen diesen Datenstriptease machen, weil sie eine Spam eines Unbekannten aus dem Internet bekommen haben, die ihnen Geld verspricht. Die während der Eingabe fröhlich unter der Eingabemaske javascript-gesteuert durchscrollenden Logos von diversen bekannten Versicherern sollen diesen Vorgang mit einer höheren Reputation als der eines asozialen und illegalen Spammers aufladen, was bei dummen Menschen sicherlich ein bisschen gelingt. Das seit beinahe einem Jahr unveränderte Design deutet jedenfalls darauf hin, dass die Masche hinreichend erfolgreich ist.

Natürlich hat keine der Versicherungen, deren Logo dort durchgescrollt wird – und es sind sehr viele – etwas mit dieser Spam oder dieser Website zu tun. Wie einfach es ist, ein Logo von jemanden anders zu übernehmen, zeigt sich allein daran, dass durch diesen Screenshot hier auf Unser täglich Spam die Logos von Allianz, Hanse Merkur und AXA sichtbar werden. Und glaubt mir: Ich habe mit denen überhaupt nichts zu tun, nicht einmal in einem skurillen Sinn… genau so wenig, wie diese mit der Spam zu tun haben, nicht einmal in einem skurillen Sinn. 😉

Die schlösschenbewehrte Zusage „Ihre Daten werden sicher übertragen“ bedeutet übrigens, dass auf TLS-Verschlüsselung verzichtet wird. Früher wurde wenigstens dieser Teil des Mummenschanzes aufgeführt, aber inzwischen scheint den Spammern der Aufwand zu hoch zu sein, und die Internetkompetenz und Intelligenz ihrer immer noch auf die Nummer abfahrenden Opfer ist offenbar so klein, dass der Aufwand auch gar nicht nötig ist. Da klingt die zweite Zusicherung nach dem Schlösschen, dass die Daten auch nicht weitergegeben würden, doch gleich wie ein Versprechen, dass sie demnächst unter Kriminellen gehandelt werden. Übrigens hat die tolle Dateneinsammelseite für die Organisierte Kriminalität auch ein Impressum:

Impressum -- pkv-testsieger-vergleichen.com -- ASD - Online Marketing -- Azuero Business Center, Suite 912 -- Avenida Perez Chitre, Panama, 00395 -- Republica de Panam -- info@pkv-testsieger-vergleichen.com -- (+507) 836-6070 -- Versicherungsvergleiche werden von entsprechenden Dienstleistern zur Verfügung gestellt.

Wie es möglich sein soll, dass es einerseits keine Datenweitergabe an Dritte gibt, dass andererseits aber der vorgebliche Versicherungsvergleich von irgendwelchen anderen, ominös bleibenden „Dienstleistern“ durchgeführt wird, gehört zu den Fragen, die viel zu schlau sind, als dass man noch auf so eine Spam hereinfallen könnte. Wenn sich die Spammer Mühe mit ihrem Beschiss geben würden, könnten sie ja gleich arbeiten gehen.

Offenbar sollte nicht auch noch die Domainanonymisierung für die deutsche Opferauswahl über das sonnige Panama laufen, wo schon der Impressums-Briefkasten steht – und deshalb kam es, wie weiter oben beschrieben, zur Nutzung eines kanadischen Dienstleisters.

Mit freundlichen Grüßen,

Caroline Werner
Sachbearbeitung

Aber so freundliche Grüße…

Hier abmelden:

http://successgeometry.com/user/unsubscribe.php?[ID entfernt]

…ja, du kannst mich auch mal! Aber kreuzweise!

Neue Abrechnung Nr. 132090

Freitag, 27. Mai 2016

Von: support (at) sipcall (punkt) ch

Diese Spam hat niemals die Schweiz auch nur gesehen. Mein Exemplar kommt von einer dynamisch vergebenen IP-Adresse eines indischen Zugangsproviders.

Es ist ja auch eine Spam. Da ist der Absender immer gefälscht.

Guten Tag

Gute Nacht!

Im Anhang erhalten Sie die neue Rechnung des vergangenen Monates mit der Abrechnungsnummer 132090.

Nicht einmal den Monat können die Spammer in ihre Spam reinfummeln. Sonst müssten sie ja auch etwas können. Von daher ist es erfreulich, dass im Text der Spam die gleiche Nummer verwendet wird wie im Betreff, denn auch das kriegt nicht jeder Spammer hin.

Und inhaltlich: Rechnung für was? Auf Grundlage welchen Vertrages? Von wann? Mit wem? Das alles kann man nur erfahren, wenn man einen Mailanhang öffnet, der von Spammern unter irreführenden Angaben zugestellt wurde. Was wird das wohl sein? Kleiner Hinweis: Eine Rechnung ist es nicht, aber erfreulich ist es auch nicht.

Ach ja, der Mailanhang. Es ist ein Microsoft-Word-Dokument, das man auf gar keinen Fall in Microsoft Word öffnen sollte. Das „Dokument“ ist völlig leer, enthält aber ausgesprochen kryptisch geschriebene Makros, die beim Öffnen automatisch ausgeführt werden. Das ist Programmcode von Kriminellen. Wer das Ausführen von Makros in Microsoft Office zulässt – standardmäßig ist es zum Glück deaktiviert – hat nach dem Öffnen dieses „Dokumentes“ einen Computer anderer Leute auf dem Schreibtisch stehen. Deshalb lässt man die Ausführung von Office-Makros ja auch abgeschaltet. Es ist gefährlich und für die meisten Menschen völlig unnötig.

Wer sich auf sein Antivirus-Schlangenöl verlässt, ist wieder einmal verlassen. Diese Schadsoftware ist eine ganz aktuelle Brut der Verbrecher, die zurzeit nur von jedem achten Antivirus-Programm erkannt wird.

Deshalb ist es auch so wichtig, Schadsoftware per E-Mail selbst zu erkennen. Jedes Mal, wenn in der Mail objektiv nichts steht, der Inhalt der Mail alarmierend ist (Rechnung, Anwalt, Mahnung, Bestellung, etc.) und man nur aus dem Anhang erfahren kann, um was es eigentlich geht, handelt es sich um eine Spam mit Schadsoftware. Das gilt ausnahmslos. Jeder, der geschäftliche E-Mail schreibt, wird sich im Text der E-Mail unmissverständlich ausdrücken.

Grundsätzlich sollten Mailanhänge von Unbekannten niemals geöffnet werden – und auch, wenn der Absender bekannt ist, sollte man daran denken, dass sich die Absenderadresse einer E-Mail beliebig (und sehr leicht) fälschen lässt und lieber telefonisch nachfragen.

Für eine fristgerechte Bezahlung danken wir Ihnen. Bei Fragen oder Anregungen steht Ihnen unser Kundendienst gerne zur Verfügung.

Was meine Formulierung, dass man „nur aus dem Anhang erfahren kann, um was es eigentlich geht“, bedeutet? Schauen wir doch mal diesen kurzen, eben zititerten Absatz an, in dem mit vielen Worten nichts Wesentliches gesagt wird:

  1. Es gibt einen zu bezahlenden Betrag. Wie hoch dieser ist, wird nicht erwähnt.
  2. Es gibt eine Frist für die Zahlung. Wann diese endet, wird nicht erwähnt.
  3. Es gibt einen Kundendienst. Eine Telefonnummer, Mailadresse oder sonstige Kontaktmöglichkeit wird nicht erwähnt. Weiter unten erfahren wir sogar, dass nicht einmal diese Mail beantwortet werden kann.

So ist Schadsoftware-Mail fast immer aufgebaut: Objektiv steht mit vielen und vorsätzlich einschüchternden und verunsichernden Worten gar nichts drin. Wer dieses momentane Muster der Schadsoftware-Spammer erkennt und davon sofort Zuckungen im Löschfinger bekommt, tut mehr für seine Computersicherheit, als er mit allen wirkungslosen Sicherheits- und Antivirus-Programmen dieser Welt tun könnte.

Freundliche Grüsse
Ihr VoIP Provider

Freundlich wie ein nachgeladener Erpressungstrojaner…

Dies ist eine automatisch generierte Nachricht. Antworten auf diese E-Mail können nicht bearbeitet werden.

In der Tat: Diese Spam wurde von einem Skript automatisch generiert. Und antworten geht nicht.

Am Computer Spielen und bezahlt werden – So wirds gemacht!

Donnerstag, 26. Mai 2016

Guten Tag!

Gute Nacht!

Am Computer Spielen und bezahlt werden – mal ehrlich: Wer möchte heutzutage nicht gern seinem Hobby nachgehen und gut davon leben? Richtig: ALLE wollen das und genialerweise bieten wir exakt diese Gelegenheit auf unserer Webseite an! Komm jetzt zu uns und lerne, wie Du es spielerisch ganz nach oben schaffen kannst. Hier steht alles bereit was Du wissen musst!

Im Schlaraffenland leben und sich die Bratwürste in den Mund fliegen lassen – mal ehrlich: Wer möchte heutzutage nicht gern infantile Träume haben und so mühelos wie jene leben, die gut geerbt haben? Richtig: Der Absender dieser Spam will das nicht. Der bietet nämlich so eine Gelegenheit auf seiner Website an, aber für sich selbst lebt er dann doch lieber von etwas anderem: Davon, dass er anderen Menschen Spam ins Postfach macht. Komm jetzt zu diesem ganz großen Geldverdienexperten und lerne, wie du es intelligenzmäßig ganz nach unten schaffen kannst. Denn auf seiner tollen Website steht, dass du durch Roulettespielen jeden Tag 250 Euro verdienen kannst. Mit dem Martingale-System.

Der Spammer macht das natürlich nicht so. Der Spammer sagt dir lieber, in welchen „Casinos“ das angeblich geht und kassiert von diesen „Casinos“ dann Affiliate-Judasgroschen dafür, dass er dich so dumm gelabert und verarscht hat, dass du dich da angemeldet hast und denen sogar Geld gegeben hast. Davon kann man nämlich viel besser leben als vom Spielen nicht funktionierender Roulettesysteme. Dass du dabei zwangsläufig eine Menge Geld verlierst, ist dem Spammer egal. Er ist halt ein asozialer Spammer. Und im Moment scheint er ein neues Auto zu „brauchen“ oder muss verhindern, dass seine Bordellrechnungen mit Russkij Inkasso eingetrieben werden, so dass er besonders viel Spam versendet. Dass er sich mal eine neue Website ausdenkt, wäre allerdings zu viel Mühe, und die Titelgrafik seiner ollen Betrugssite sagt mehr als tausend Worte:

Titelgrafik der betrügerischen Website

Mit freundlichem Gruss
Alex Fischer

Mit intelligenzverachtendem Gruß
Dein Affiliate-Spammer für fragwürdige Internet-Zockhöllen

Nicht interessant? Dann bitte hier rauftippen und wir verschicken keine News mehr an Dich.

„Hier rauftippen“ ist das neue „Click here“ und klingt als kommunikativer Akt auch ganz genau so doof. Eine ganze Generation noch ungebrannter Kinder hat neue Feuerstellen der Spamhölle: Smartphones. Eine ideale Zielgruppe für solche Ganoven!