Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „SEO“

Über Bande SEO-Spammen

Donnerstag, 22. März 2012

Dies ist ein Beispiel für eine Form der Spam, die zurzeit häufiger in den Kommentaren auftritt.

Ein angeblicher „Elmar“ mit einer angegebenen Mailadresse bei Arcor (stimmt natürlich nicht) und der IP-Adresse eines Zugangsproviders aus North Carolina, USA (vermutlich ein mit Schadsoftware übernommener Privatrechner) hat den folgenden „Kommentar“ in einem meiner Blogs hinterlassen:

Bin gerade eben durch Zufall auf den Blog gekommen. Gefaellt mir bis jetzt gut.

Das ist bis jetzt die übliche Form derartiger Spam. Ein allgemein gehaltener, aus bewährten Bausteinen zusammengesetzter Text soll verschleiern, dass es sich um eine Spam handelt, und die angegebene „Homepage“ ist der spammige Link.

Was bemerkenswert ist, das ist diese „Homepage“. Es handelt sich nicht direkt um die betrügerische Website, sondern um ein Forum. In allen Fällen, in denen diese indirekte Form der Spam bei mir aufgetreten ist – und das waren zwei gute Handvoll – war es ein phpBB-Forum. Diese Foren sind über die ganze Welt verteilt, was darauf hindeutet, dass die Spammer eine Lücke in phpBB ausnutzen oder ein sehr effizientes Skript zum automatischen Registrieren und Spammen in diesen Foren zur Verfügung haben. In fast allen Fällen handelt es sich um Foren, die keine nennenswerte Nutzeraktivität mehr aufweisen, und fast immer – eine einzige Löschung habe ich gehabt – bleibt der dort eröffnete Spamthread eine beachtliche Zeit stehen. Diese Foren sind vermutlich nicht willkürlich ausgewählt, sondern nach gewissen Kriterien.

In meinem Fall geht der Link auf ein französischsprachiges Forum, das mit dem folgenden „Beitrag“ zur Litfaßsäule der Spamidioten gemacht wurde:

Fuer den fall es um billige Snowboard Jacken kommt, gibts sogar zig verschiedene Moeglichkeiten, entschuldige einer meiner Lieblings-billig Schneeball Jacken Kriterien wird Diese Thirty Two Newcastle Shell Jacket – Maenner 2010-Version. Das Brett verkaufte gegenseitig zig fakten besser, Denn es mit weniger Arbeitsaufwand gebaut werden war in der lage. snowboardjacke herren

Es kommt in schwarz und ebenfalls gruen, und ebenfalls es hat gleichfalls partner kleinen senkrechten Reissverschluss aufwaerts halber Hoehe der linken Site fuer Eine perfekte Lagerung von Kleinteilen. Dazu haelt der Fahrer eine Kiteschirm inside dieser Hand, bzw. Dort gibt es welche Snowboard Jacke mit allen Feinheiten hinein gross snowboardjacken herren Eine gute Wassersaeule, meist zwischen 5. Eine traumhafte Demonstration: Snowboard Erlernen direkt vor dieser urigen Berghuette, komfortable Zimmer nach guenstigen Preisen bewohnen, launiges Aprs-Ski geniessen sowie einander Rein einer bergigen Landschaft eindaemmen, jene einer Postkartenidylle gleichkommt.
Bekleidung aus bewaehrten Materialien als Gor-tex und Teilhaber aufgebaut verlaesslich zu tun den Stelle gesichert werden. Nichts wirkt aergerlicher als seinem Board zu Fuss hinterher rennen zu muessen.
Sowie Auch sie eine Jacke, die Sie vor dem regen schuetzen hinauf einer in dem Fruehjahr wer weiss Herbst gehen muessen, sind eine gute Waerme-sparende Eigenschaften Jacket minus wichtig. Dieses theater Internationale Olympische Komitee (IOC) beschloss 1995, Snowboarden erstmals hinein Nagano 1998 hinein das Wettkampfprogramm aufzunehmen. Vereinfacht wird es tunlich (veraltend), den Drei-Schicht-System zu gehorchen. snowboardhosen

Hier liegt „endlich“ die gewöhnliche SEO-Spam mit verlinkten Keywords vor, die von Google ausgewertet werden soll. Die Kommentarspam in Blogs dient einzig dazu, den Pagerank des nicht besonders aktiven Forums zu erhöhen.

Wer jetzt aber glaubt, dass die Links nun „endlich“ zur betrügerischen Site der Spammer führten, hat sich getäuscht, denn alle Links führen auf reine Spamblogs, die wiederum Links auf alle möglichen Sites verteilen – übrigens auch auf andere phpBB-Foren, denen ein ähnlich nährstoffarmer Thread wie der soeben zitierte reingewürgt wurde. Fast durchgehend werden Links auf Zeitungswebsites, Wikipedia und YouTube mit in die Beiträge aufgenommen, wobei natürlich darauf geachtet wird, dass ein keywordartiger Bezug zum „Thema“ gegeben bleibt. Einem menschlichen Leser fällt der inhaltslose Schrott sofort auf…

n unserem Hinblick darauf, dass Brut gegenseitig oft stundenlang uebers nassen Schnee aufhalten, sind hoehere Werte besser. 1994 fand within Innsbruck einer erste Air Style Contest statt userer legte den Grundstein fuer Grossveranstaltungen und wirkt heute das so genannter TTR-6-Sterne-Event, jene Koenigsklasse kerl TTR-Veranstaltungen. Dafuer ermoeglichen Die police eine hoehere Bewegungsfreiheit sowie sind wirklich seltenheitswert haben atmungsaktiv. Eine perfekte Rundblick hinaus den Billabong Air Style Innsbruck Tirol 2012 laesst jauchzen: Spass und abwechslung Wettkampfprogramm und ebenfalls Top-Fahrer! Das weiterkommen Teufelsrezept, um den http://de.wikipedia.org/wiki/Snowboard-Weltcup_2011/12 Hexenkessel Bergisel uebers Essen machen (umgangssprachlich) nach herschaffen! Dazu werden den Zuschauern heftige Beats um jene Ohren geschlagen […]

[Dass dieser „Text“ mit einem Übersetzungsprogramm aus einem englischen Text erzeugt wurde, sieht man nur beim Hinschauen. Am lustigsten finde ich die doofen (Kindersprache) eingeklammerten Hinweise auf den Wortgebrauch, die diese hirnlosen (beleidigend) Arschgesichter (derb, obszön, beleidigend) einfach stehen ließen. Dass die englische Vorlage sinnvoller klang, erscheint mir unwahrscheinlich.]

…aber an menschliche Leser richtet sich dieser „Text“ ja nicht, sondern an die Algorithmen von Google. Aus der Sicht dieser Algorithmen soll der Eindruck eines großen, untereinander und auch extern verlinkten Netzwerkes von Websites zu einem bestimmten Thema entstehen, und die „Texte“…

Er war dabei derart erfolgreich, dass ab 1914 inside Bruck an typ Mur Monogleiterwettbewerbe veranstaltet wurden. Stress gleiche erlebe ich hinaus meinen Skiern, hoere snowboardjacken guenstig ich betreffend eingefleischten Skifahrern. Diese Skijacke waere anschliessend als atmungsaktiv gleichwohl wasserdicht zu bezeichnen. Es wird so wichtig, dass eine perfekte Shell Auch sie schuetzt vor Wind sowie wirft ueberschuessige Feuchtigkeit. Eine gute resultierenden Materialien nach sich Poren, diese vordergruendig minimaler als http://www.n-tv.de/sport/Markus-Ebner-gewinnt-Silber-bei-BoarderX-Finale-article146733.html das Wassertropfen, nun vieles groesser, dass das Molekuel in Wasserdampf. Amplitudenmodulation Finale wird 1 Opus am Neckarpark Snowboard Trick Tipp – Backside 360 Lernen- YouTube halten, dieser zirkus ebenfalls welche Pruefer vom Tuev sowie typ Stadt staunen laesst […]

…kann Google ja nicht inhaltlich verstehen. Während die Seiten von Googles Bot durchgecrawlt werden und Link für Link…

[…] Dieses theater Niveau des Gewaesserschutzes das weiterkommen Werkstoff bietet, erscheint auf 2 Arten gemessen: psi und snowboardjacke guenstig / oder pounds per square inch, Lehren kerl Grad der Aqua (lat.) Staerke eines Gewebes kann, bevor es undichte Positionieren nach erhalten, oder Millimeter (mm), eine perfekte stress Volumen des Wassers die promotion Gewebe reflektiert kann ausgesetzt werden, bevor stress Aqua (lat.) anfaengt, Die pizza zu durchdringen. Innerhalb bezueglich drei Wochen eine schraube anziehen seine zehn Mitarbeiter Das Skelett aus Stahlstangen Zugleich, aufwaerts dem 550 Quadratmeter Kieferplatten sowie 60 Kubikmeter Holzpaneele fuer jene Sprungrampe aufliegen […]

…neue, prächtige „Texte“ von gähnender Inhaltslosigkeit in die Datenbank Googles befördert und mit dem Komplex „Snowboardjacke“ verbunden werden, wird sich gewiss auch die eine oder andere Möglichkeit in diesem Netz aus Nichtigkeiten finden, sein sauer verdientes Geld an Websitebetreiber zu geben, deren Websites ohne derartige SEO-Spam keinen Menschen interessieren würde. Ich bin kein Crawler, und ich bin auch nach gut 30 Hüpfern durch diese Ödländer im Web der Spammer nicht so weit vorgedrungen, dass ich das Ziel der Aktion vor Augen gehabt hätte.

Im Moment kann ich daher nur festhalten, dass diese SEO-Spam-Masche (wenigstens für mich) relativ neu ist. Die Forenthreads und Blogs, die dafür verwendet wurden, wurden allesamt in diesem Monat eröffnet. Vielleicht ist es von Seiten der Spammer auch nur ein Experiment, um die Reaktion Googles auf ein scheinbares Geflecht aus themenbezogenen Websites, Blogs und Foren zu untersuchen. Wer ein phpBB-Forum betreibt, sollte zurzeit besser ein Auge darauf werfen, ob spammige Threads von Usern eröffnet werden, die sich in den letzten Tagen angemeldet haben und sowieso alles dafür tun, automatische Registrierungen durch die Spamskripten zu unterbinden. Das Spamskript für WordPress-Blogs scheint (noch) relativ dumm zu sein. Alle von den Spammern generierten „Texte“ lösen die Umlaute zu Doppelbuchstaben auf, dies vermutlich deshalb, weil diese Spammer noch nichts für die unterschiedlichen Charsets verschiedener Websites gecodet haben. (Das ist keine Raketenwissenschaft, und es wird bald kommen – mindestens für die Spamkommentare in Blogs.)

Sicher ist nur: Das ist ein Großangriff auf Googles Datenbank. Wenn er erfolgreich ist, dann werden Produktsuchen in Google demnächst noch sinnloser sein, als sie es jetzt schon sind.

Poker Startkapital

Dienstag, 13. März 2012

Hui, die Versuche der Kommentarspamskripter, einen „Kommentar“ so zu verfassen, dass er wenigstens ein bisschen wie ein Kommentar aussieht, werden auch immer lustiger:

Name: Poker Startkapital
Homepage: gratispokergeld (punkt) pokersemdeposito (punkt) com

Hallo, liebe ich dieses Projekt in dieser Web-Seite , werden Sie mit großer Informationen beizutragen ! Dieser Blog ist sehr hilfsbereit!
Mein Name ist Kate, aus Aveiro , also werde ich ein Anhänger von dieser Web-Seite sein , kann meine persönlichen Daten langweilig sein , aber ich werde sie trotzdem sagen, ich bin sehr von Fußball sowie Serien gefunden, und ich höre auch viel Shakira auf meinem Zimmer , ich bin jetzt so ohne Freund Jungen aufpassen für mich nur ein Scherz …. ! Ich habe bereits versucht Online-Dating hat es nicht funktioniert sehr gut ….
Ich habe diesen Kommentar , weil , wie ich bereits erwähnt Ich mag diese Seite habe ich auch ein Forum genau wie Sie , aber mir ist Vey anders verkaufen , es geht um Poker Bonus ohne Einzahlung ….:)
Ich werde auch noch durch meine Sprache entschuldige mich ist es der einzige Weg, bekomme ich mit euch Jungs zu sprechen ….
Guten Abend euch allen , See ya

[Alle Splanks aus dem Original.]

Hallo „Kate“, deinen Kommentar kann man wirklich nur beim Hinschauen von einer Spam unterscheiden. Deine Sprache verzeihe ich dir allerdings gern, fügt sie sich doch zwanglos in die Sprache der von dir als „Homepage“ angegebenen Website:

Gratis Poker Geld! Willkommen zum Gratis Poker Geld eine Website vollständig auf die Suche nach No Deposit Bonus auf alle Online Poker kostenlos spielen gewidmet! Wenn Sie anfangen zu spielen Online Poker ohne eigenes Geld zu riskieren wollen, müssen Sie kamen an den richtigen Ort! Hier haben Sie die beste Online-Poker Bankroll für, und was unterscheidet diese Seite von der übrigen ist, dass in all den Bonus hier verfügbar meine ich nicht nur informieren Sie über sie, aber ich auch lernen Sie mit einem Tutorial Schritt für Schritt mit Screenshots, wie man den Bonus zu erhalten! Hier haben 29 Tutorials, 29 Bonus, und mehr als 1000 $ im Gratis Poker Geld, alle in deutscher Sprache!

Aber alle in deutscher Sprache! :mrgreen:

Demenz Vorbeugen

Donnerstag, 1. März 2012

Eine mutmaßlich von einem Angehörigen des nachhartzigen Ein-Euro-SEO-Prekariats handgeschriebene Kommentarspam im Blahblog:

Name: Demenz Vorbeugen
Homepage: www (punkt) demenz (strich) vorbeugen (punkt) de

Gehirnzellen lieben es, gebraucht zu werden. Ich glaube das du mit ständig neuen Reizen und Impulsen durch regelmäßige Denksportaufgaben deinen Geist länger fit und leistungsfähig halten kannst.

Meine Erfahrungen sind, dass das Gehirn weniger anfällig für altersbedingte Vergesslichkeit wird , je mehr es auf unterschiedliche weiße gefordert wird. Demenz vorbeugen heißt auch darum bemüht sein geistig fit und aktiv zu bleiben.

Wie ich sehe, hast du unbekanntes Kommentator schon ein Mittel gegen Demenz gefunden, nämlich die Zwischenablage. Eine tolle Hilfe, den Spamlink mit etwas Text anderer Leute zu kombinieren:

Meinen besonderen Dank bekommst du für die in meinen Augen zutreffende Selbsteinschätzung, dass sich für die entbehrliche gewerbliche Website www (punkt) demenz (strich) vorbeugen (punkt) de wohl kein Mensch interessierte, wenn sie nicht mit Spam in die Aufmerksamkeit der Menschen und vor allem der Suchmaschinen getrieben würde. Wenn du selbst mal ein paar Ginkgo-Blätter ausnuckeln würdest, dann könntest du daraus vielleicht sogar den Schluss ziehen, dass man so eine Site auch einfach vom Web nehmen könnte, ohne dass es ein großer Verlust für die Welt wäre. Aber du willst ja anderen Leuten teure Ginkgo-Blätter in Kapseln verkaufen, und deshalb deine asoziale Spammerei. Du hast echt verstanden, was eine Botschaft ist, die ankommt. Vor allem hier, in Unser täglich Spam, kommt so eine Botschaft an.

Ich werde hier immer wieder einmal einen der vielen SEO-Spammer erwähnen, deren „Kommentare“ nicht für menschliche Leser, sondern für die Robots der Suchmaschinen verfasst werden. Bei keiner anderen Spamform ist so klar, auf wen den Spam zurückgeht – es kann sich nicht einmal um die versuchte Sabotage des Mitbewerbs handeln, da niemand einen Konkurrenten in Google nach vorne bringen würde. Deshalb benenne ich auch, was da mit Spam nach vorne gebracht wurde, und das selbstverständlich ohne jede Linksetzung. Wenn sie im Internet geschäftlich tätig sind und eine solche „lobende Erwähnung“ nicht wünschen, kann ich ihnen nur empfehlen, auf das asoziale Werbemittel Spam zu verzichten.

gelegenheit zur webverbesserung

Montag, 20. Februar 2012

Wie jetzt, schon wieder? So viele tolle Gelegenheiten…

Hallo,

Mein Name ist Kat und ich bin der Webmaster von SearchEnginesSynergy.com

Nebenbei arbeite ich auch für meine anderen Projekt-Webseiten und dadurch stieß ich auf tamagothi.de und ich schätze wirklich das gute Design und die Informationen.

Ich habe Seiten von sehr guter Qualität , von wo aus Sie verlinkt würden.
Wie Sie vielleicht wissen, Links von guter Qualität könnenauf [sic!] jeden Fall
helfen beim Page Rank, Verkehr und bei höherer Platzierung in den wichtigsten Suchmaschinen
wie Google, Yahoo und Bing.

Sollten Sie Interesse an weiteren Details haben, dann melden Sie sich bitte zurück bei mir
und ich werde Ihnen den perfekte Vorschlag für Ihre Website machen, der bei der Verbesserung
Ihrer Website in allen Aspektenhilft. [sic!]

Hoffebaldvon [sic!] Ihnen zu hören und einen schönen Tag wünsche ich Ihnen

Mit freundlichen Grüßen,

Kat O‘Connor
kat (at) searchenginessynergy (punkt) com
SearchEnginesSynergy.com
http://de.linkedin.com/in/katoconnor1

Hi, Kat,

ich find das ja echt jetzt total nett und so, dass du mir schreibst und dir Gedanken darum machst, wie ich im Web so aufgestellt bin und das verbessern willst. Ich fühl mich geradezu geschmeichelt von deinem überaus freundlichen Angebot. Du hast zwar auf meiner Homepage nicht ins Impressum geschaut, um mich mal mit Namen ansprechen zu können, aber hey, du steckst ja auch deine ganze Kraft in die „Webverbesserung“, so dass du gar keine Zeit mehr zum Lesen hast. Das überzeugt richtig.

Ne, so stellst „du“ dir die Empfänger vor, Eva. Ach nö, „du“ bist ja Thomas. Oder soll ich „dich“ lieber Melanie nennen.

Und „deine“ tolle „Firma“, die so richtig toll SEO macht, dass sich das Vakuum im Oberstübchen nur so ausbreitet, die heißt auch alle paar Tage anders. Nur die peinlichen Fehler in der immer gleich lautenden Spammail, die werden jedesmal völlig identisch übernommen. „Du“ willst eben das „Web“ verbessern, bist aber auch nach einem Vierteljahr dieser Nummer nicht dazu imstande, mal eben die schreiendsten Fehler aus deiner Mail zu korrigieren. Damit auch jeder sieht, was „du“ für einen qualitativen Anspruch an diese Sache hast.

Komm, Kat, Eva, Thomas oder Melanie, ich zeig dir jetzt auch eine tolle Gelegenheit. Eine zur Weltverbesserung. Geh einfach sterben! Die Welt wird sofort ein bisschen besser.

Dein dich zu oft lesen müssender
Nachtwächter

zusammenarbeit zur webverbesserung

Dienstag, 7. Februar 2012

Nein, heute schreibt weder Eva Bausch noch Thomas Friedrichs, denn diese großhirnverweigernden Spammer sind jetzt ein bisschen „kreativ“ geworden und denken sich jedes Mal andere Namen und Firmierungen aus. Kann ich ja verstehen, denn es ist schon echt ein bisschen scheiße fürs Spamgeschäft, wenn man den verwendeten Namen mal in Google eingibt, und das Ergebnis so aussieht:

Google-Suchergebnis für Eva Bausch, mit vier Mal Unser täglich Spam unter den ersten fünf Treffern

Kein Wunder, dass dieser Name und die früher verwendeten Bullshit-Firmierungen der asozialen und kriminellen Spammer deutliche Spuren in der Logdatei des Webservers für „Unser täglich Spam“ hinterlassen haben. Ich hoffe, dass die meisten Menschen darin nicht gerade eine Empfehlung gesehen haben… 😀

Aber ob das so viel bringt, wenn die Strunzspam immer wieder den nur geringfügig abgewandelten, gleichen Text (einschließlich der gleichen Fehler) enthält?

Hallo,

Ich werde diese Gelegenheit nutzen, um mich vorzustellen.
Mein Name ist Melanie Redlich [sic!] ich arbeite als SEO Manager
für SEO’s Internet [sic!]

Ich mache eine Recherche für einen meiner Partner und dabei bin
ich auf tamagothi.de gestoßen.
Ich habe einige interessante Vorschläge für Sieund [sic!] ich möchte Ihnen
weitere Informationen darüber geben.

Als SEO-Experte betreue ich viele Qualität Websites [sic!], die zu Ihrer Seite passen
könnten und Ihrer Webseite zu höheren Rankings & Besucherzahlen zu verhelfen.

Wenn Sie daran interessiert sind, würde ich mich freuen, Ihnen
zusätzliche Informationen und alle erforderlichen Details zuzusenden.

Mit freundlichen Grüßen,

Melanie Redlich
melanie (punkt) redlich (at) seosinternet (punkt) com
SEOsinternet.com

http://de.linkedin.com/in/melanieredlich

Oh, nicht mehr InternetOnlineSEO.com. Na, solche „Firmierungen“ sind halt leicht zu wechseln.

Mit mechanofreundlichem Gruß von einer SEO-Expertin, die nicht weiß, was der Unterschied zwischen einer Site und einer Seite ist und die überdem nicht dazu imstande ist, eine HTML-formatierte Mail einigermaßen sinnvoll zu gestalten – die Zeilenumbrüche sind aus dem Original, und es sieht auch in meiner Mailsoftware so flatterhaft aus. Vielleicht hätte ihr als ganz großer Spezialexpertin mal jemand sagen müssen, dass nicht jeder alle Anwendungen immer im Vollbild laufen hat und dass sowieso nicht jeder die gleichen Bildschirmauflösungen und Fontmetriken auf seinem System hat, dieses Wissen soll ja helfen, den Sinn semantischer Auszeichnungen in HTML zu verstehen. :mrgreen:

SEO-Spamsau: einlassband punkt eu

Montag, 6. Februar 2012

Die grunzende SEO-Kommentarspamsau des Tages: einlassband.eu

Die verrottete SEO-Medaille am fadenscheinigen Band geht an den anonymen, aber in Bezug auf seine Hirnmasse recht aufopferungsvollen SEO-Stümper, der meinte, dass dieser angesichts laufender Phishing-Attacken etwas gereizte Rant über die schlecht gemachten und nicht digital signierten Mails von PayPal Anlass genug wäre, den folgenden „Kommentar“ drunterzumachen:

Name: Maxim
Homepage: http://einlassband.eu

Ich finde, wenn man sein Gehirn erst einmal drauf eingestellt hat, dann kann man die unwichtigen Daten doch alle wieder ganz gut rausfiltern. Einfach das Auge trainieren.

Der reine Spamcharakter des „Kommentares“ ist deutlich genug, vor allem, wenn der Kontext beachtet wird. Dieser „Kommentar“ richtet sich weder an Leser noch an den Autor. Er ist nur der Versuch, einen von Googles Crawler auswertbaren Link auf eine kommerzielle Website zum Verkauf von Eventzubehör zu setzen…

Screenshot der mit SEO-Spam beworbenen Website einlassband.eu

…und damit eine ganz besondere Empfehlung: Eine Empfehlung, auf diesen Anbieter für Einlassbänder, Kontrollbänder, Neonplakate, Wertmarken und anderes Zeug besser zu verzichten, weil dieser Anbieter mit seiner asozialen, dreisten und dummen Spam im Internet dokumentiert hat, dass er selbst der Meinung ist, dass seine Angebote ohne asoziale, dreiste und dumme Spam nicht weggehen. Das ist ein Urteil, dem ich nicht widersprechen mag. :mrgreen:

Ich werde mir auch in Zukunft immer wieder einmal einen dieser „Kommentatoren“ rauspicken, die mit verlinkten Keywords die Indizes der Suchmaschinen beeinflussen wollen, auf dass die Menschen nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was die SEO-Kommentarspammer sie finden lassen wollen. Diese „Kommentare“ sind reine Spam, ein asozialer, widerwärtiger und böser Missbrauch von Kommunikationskanälen auf Kosten vieler anderer Menschen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Formen der Spam steht hier jedoch ein Verursacher mit Sicherheit fest – eben der Betreiber der so „hochgebrachten“ Website. Es kann sich auch nicht um Sabotage durch den Mitbewerb handeln, denn niemand kann ein Interesse daran haben, dass sein Konkurrent einen Vorteil am Markt erlangt. Deshalb werde ich diese Websites, die ganz sicher von Leuten betrieben werden, die selbst spammen oder Spam bei anderen Leuten in Auftrag geben, hier immer wieder unter Namensnennung, aber ohne Link erwähnen und als Spammer brandmarken. Wenn sie eine gewerbliche Website betreiben und eine solche „lobende Erwähnung“ nicht wünschen, kann ich ihnen nur empfehlen, auf das gleichermaßen asoziale wie illegale Werbemittel der Spam zu verzichten. Sie könnten es ja mal mit Inhalten versuchen, die auch Leser anziehen.

Eva Bausch heißt jetzt Thomas Friedrichs

Dienstag, 31. Januar 2012

Betreff: gelegenheit zur webverbesserung

Hmm, der Betreff kommt mir eigentümlich bekannt vor, obwohl damals noch eine korrekte Groß-/Kleinschreibung verwendet wurde…

Hallo,

Deinen Namen kenne ich nicht, obwohl…

Mein Name ist Thomas und ich bin der Webmaster von Inter Online SEO

Nebenbei arbeite ich auch für meine anderen Projekt-Webseiten und dadurch
stieß ich auf tamagothi.de und ich schätze wirklich das gute Design und die Informationen.

[Alle Zeilenumbrüche aus der originalen, HTML-formatierten Mail]

…ich angeblich deine Homepage besucht habe, auf der es auch für Sehbehinderte eher schwierig ist, den Namen zu übersehen:

Das meine ich: Screenshot meiner Homepage

Aber sonst voll des Lobes. Sehr glaubwürdig, Spammer! :mrgreen:

Ich habe Seiten von sehr guter Qualität , von wo aus Sie verlinkt würden.
Wie Sie vielleicht wissen, Links von guter Qualität könnenauf [sic!] jeden Fall
helfen beim Page Rank, Verkehr und bei höherer Platzierung in den wichtigsten Suchmaschinen
wie Google, Yahoo und Bing.

Sollten Sie Interesse an weiteren Details haben, dann melden Sie sich bitte zurück bei mir
und ich werde Ihnen den perfekte Vorschlag für Ihre Website machen, der bei der Verbesserung
Ihrer Website in allen Aspektenhilft [sic!].

Hoffebaldvon [sic!] Ihnen zu hören und einen schönen Tag wünsche ich Ihnen

Mit freundlichen Grüßen,

Thomas Friedrichs
thomas (punkt) friedrichs (at) interonlineseo (punkt) com
InterOnlineSEO.com

http://de.linkedin.com/in/friedrichsthomas

Hey, „Thomas Friedrichs“, vor noch gar nicht so langer Zeit hast „du“ mir den gleichen Text aber mit dem ebenfalls falschen Namen Eva Bausch geschickt, und zwar immer wieder. Damals hieß „deine“ mutmaßlich hochkriminelle Klitsche auch noch nextgamers (punkt) net, und jetzt glaubst „du“, dass du durch einfaches Austauschen von ein paar Namen und Domains wieder neue Dumme findest, die wegen einer kriminellen Spam Linktausch mit den kriminellen Spammern betreiben? Obwohl du nicht einmal den amöbenhaften Text der Spamwelle aus dem letzten Jahr ausgetauscht hast oder dich auch nur bemüht hättest, peinliche Fehler wie „Hoffebaldvon“ oder „könnenauf“ zu korrigieren? Weil du halt ein asozialer, widerwärtiger Spammer bist, und wohl etwas anderes geworden wärest, wenn du dir auch nur ein bisschen Mühe gäbest?

Na, da hast du dich aber geschnitten.

Und deinen Link auf so ein Web-2.0-Scheißding kannst du dir sonstwohin stecken. Freundschaft mit einem widerwärtigen Spammer? Da würd ich aber lieber Urlaub mit Gaddafi machen…

Ich bin mal gespannt, ob „der“ genau so aufdringlich wie Eva Bausch wird, oder ob jetzt wenigstens manchmal die Namen ausgetauscht werden…

SEO-Spamsau: interndesign.de

Sonntag, 27. November 2011

Die grunzende SEO-Kommentarspamsau des Tages: www punkt interndesign punkt de

Oh, was ist denn das für ein reizender „Kommentar“?! Und so frei von belastenden Inhalten! Ich würde ja gern den Namen des Kommentators wiedergeben, aber hier war ein ganz besonders toller Suchmaschinenspammer am Werke, der sich gar nicht erst mit einem mageren Keyword zufrieden gibt, sondern in das Feld „Ihr Name“ gleich einen wahrhaft epischen Eintrag macht:

Name: Willkommen auf dem neuen Newsblog im Web. Hier finden Sie die neusten News aus aller Welt. Hier wird Ihnen bei genau geprüfte Seiten [sic!] gezeigt wie Sie wirklich geldverdienen können und wo auch ausgezahlt wird.

Und als Homepage für tollen Name wird die gewiss wenig empfehlenswerte Website www (punkt) interndesign (punkt) de angegeben. Nachdem die Intention dieser Art des „Kommentares“ geklärt ist, stellt sich nur noch die Frage, was dieser „Kommentator“ denn mitzuteilen hatte. Er hatte allerdings einen akuten Anfall von Einfallslosigkeit und deshalb einfach seinen „Namen“ wiederholt:

Willkommen auf dem neuen Newsblog im Web. Hier finden Sie die neusten News aus aller Welt. Hier wird Ihnen bei genau geprüfte Seiten gezeigt wie Sie wirklich geldverdienen können und wo auch ausgezahlt wird….

[…] […]…

Lustig übrigens die Betonung der Tatsache, dass auch ausgezahlt wird – der scheint ja zu wissen, wie so etwas von normalen, hirntragenden Menschen eingeschätzt wird und warum die es so einschätzen.

Und überhaupt: Der muss ja ganz tolle Angebote haben, wenn er glaubt, dass diese Angebote ohne auf Google gerichtete Spam in Kommentarbereichen gar niemanden interessieren. Und in der Tat, es sind ganz tolle Angebote, die dieser freundliche, wenn auch etwas idiotische Spammer macht. Genau das Richtige für Leute, die zwar nichts können, aber trotzdem glauben, dass das Geld an Bäumen wächst und dass ihnen jetzt einfach so ein riesen Haufen davon in den Schoß fallen könnte:

Wollst Du auch schnell und einfach 9.765,50 Euro verdienen? Wußten Sie, dass Werbeagenturen irrsinnig viel Geld verdienen? Hier ist eine Firma, die sich die Werbeagentur sparen möchte und Sie bis zu 9.765,50 Euro für eine kostenlose Anmeldung zahlt. [URL unkenntlich gemacht] Die Jungs wollen 429.000 Euro an ihre Kunden verschenken bevor sie das Produkt präsentieren - so ein cooles Konzept hab ich noch nie gesehen

Oh ja, ein gnadenlos „cooles“ Konzept. Erstens, weil das Geld offenbar bleischwer in diesem Laden liegen bleibt und ohne Spam gar nicht weggehen will. Tja, wer interessiert sich schon für Geld? Und zweitens, weil die richtige Internet-Adresse dieser nebulösen, namenlosen Firma so total toll ist, dass sie auch in einem derart langen Text besser über den URL-Kürzer goo (punkt) gl verschleiert wird, obwohl keine Platzprobleme zu erkennen sind. Wer will denn schon eine Werbewirksamkeit damit erlangen, dass er in einem Anfall von Weihnachtsmann Geld verschenkt? Wer will schon geschenktes Geld haben? Oder besser: „verdienen“, indem er sich für ein namenloses Produkt schon vor seiner Präsentation interessiert?

Der Einschätzung, dass dermaßen windige Angebote ohne Spam nicht weggehen, kann ich nur zustimmen. Und ich hoffe, dass sie auch mit Spam nicht weggehen.

Ich werde mir auch in Zukunft immer wieder einmal einen dieser „Kommentatoren“ rauspicken, die mit verlinkten Keywords die Indizes der Suchmaschinen beeinflussen wollen, auf dass die Menschen nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was die SEO-Kommentarspammer sie finden lassen wollen. Diese „Kommentare“ sind reine Spam, ein asozialer, widerwärtiger und böser Missbrauch von Kommunikationskanälen auf Kosten vieler anderer Menschen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Formen der Spam steht hier jedoch ein Verursacher mit Sicherheit fest – eben der Betreiber der so „hochgebrachten“ Website. Es kann sich auch nicht um Sabotage durch den Mitbewerb handeln, denn niemand kann ein Interesse daran haben, dass sein Konkurrent einen Vorteil am Markt erlangt. Deshalb werde ich diese Websites, die ganz sicher von Leuten betrieben werden, die selbst spammen oder Spam bei anderen Leuten in Auftrag geben, hier immer wieder unter Namensnennung, aber ohne Link erwähnen und als Spammer brandmarken. Wenn sie eine gewerbliche Website betreiben und eine solche „lobende Erwähnung“ nicht wünschen, kann ich ihnen nur empfehlen, auf das gleichermaßen asoziale wie illegale Werbemittel der Spam zu verzichten. Sie könnten es ja mal mit Inhalten versuchen, die auch Leser anziehen.