Nein! 😐️
Von: Ralf Köhler <mramakrishna1520@gmail.com>
An: gammelfleisch@tamagothi.de (und zwei weitere Mailadressen)
Hare Rama! Hare Krishna! Und ins Spamklo gekackt. Die Gammelfleisch-Adresse ist die einzige Mailadresse im Impressum, die man auch mit dem primitivsten Harvester direkt einsammeln kann. Darüber steht: Mailadresse für unseriöse Angebote. Ich finde es wirklich nett, dass die Spammer sich so oft daran halten. 😁️
Begrüßung des tages
Gute Nacht! 🌜️
Ich bin auf Ihre Seite spam.tamagothi.de gestoßen
Und da wolltest du mir gleich eine Spam schreiben? An die „Begrüßung des Tages“, weil du die Mailadressen aus dem Impressum ganz vieler Websites mit einem dummen Skript mitgenommen hast, so dass du den Namen nicht kennst? Das ist ja schön, dass du gleich klar machst, wie viel Interesse du an meiner kleinen Website über die tägliche Belästigung mit der Spam von Idioten wie dir hast. 👍️
Siehste, und schon bist du selbst hier. So einfach geht das! 😸️
Könnten Sie mir bitte mitteilen, wie viel es kosten wird, einen Artikel wie den folgenden auf Ihrer Website zu veröffentlichen:
https://spam.tamagothi.de/tag/casino/
und einen Link darauf zur Glücksspielseite haben
Gibt es nicht. 🛑️
 Ich mache meine Websites für Menschen ins Web, nicht zur spammigen Manipulation der Suchmaschinen. Ich werde Menschen niemals mit irgendwelchen Links auf irgendwelche halbseidenen bis betrügerischen Abzockläden im Internet belästigen. Ich mag meine paar Leser, und ich bin nicht bereit, ihre Intelligenz so offen zu verachten, weil ein Spammer kommt und mir Geld dafür anbietet, dass ich die Intelligenz meiner paar Leser so offen verachte. Du kannst deine Dollarscheine, die du mutmaßlich dadurch verdient hast, dass du anderen Leuten auf deiner Betrügersite den Eindruck vermittelt hast, sie würden Glücksspiele spielen, während sie in Wirklichkeit von dir, der du diese „Spiele“ beliebig und unentdeckbar manipulieren kannst, betrogen wurden… ja, du kannst diese Dollarscheine nehmen und dir deinen Arsch damit abwischen. Ich will die nicht. Aber vielleicht gefällt dir ja der Anblick, wenn du sie dir einrahmst und die Wände deiner Wohngruft damit vollhängst. Ich will übrigens auch dich nicht. Du stinkst. Und du spammst. 🤢️
Ich mache meine Websites für Menschen ins Web, nicht zur spammigen Manipulation der Suchmaschinen. Ich werde Menschen niemals mit irgendwelchen Links auf irgendwelche halbseidenen bis betrügerischen Abzockläden im Internet belästigen. Ich mag meine paar Leser, und ich bin nicht bereit, ihre Intelligenz so offen zu verachten, weil ein Spammer kommt und mir Geld dafür anbietet, dass ich die Intelligenz meiner paar Leser so offen verachte. Du kannst deine Dollarscheine, die du mutmaßlich dadurch verdient hast, dass du anderen Leuten auf deiner Betrügersite den Eindruck vermittelt hast, sie würden Glücksspiele spielen, während sie in Wirklichkeit von dir, der du diese „Spiele“ beliebig und unentdeckbar manipulieren kannst, betrogen wurden… ja, du kannst diese Dollarscheine nehmen und dir deinen Arsch damit abwischen. Ich will die nicht. Aber vielleicht gefällt dir ja der Anblick, wenn du sie dir einrahmst und die Wände deiner Wohngruft damit vollhängst. Ich will übrigens auch dich nicht. Du stinkst. Und du spammst. 🤢️
Deine Mutter schmeißt schon jeden Tag mit Steinen nach dem Storch. 🤭️
Grüße
Auch von mir Grüße. Schwäbische Grüße! 👅️
Ralf Köhler
Webmaster
Hier spammt der Webmaster noch selbst!

 Das ist aber nett von dir, du dummer Spammer, dass du der Welt eine tolle Liste von Websites anderer Leute schickst, auf denen du angeblich irgendwelche Links machen kannst, mit denen man Suchmaschinen auf spammige Weise manipulieren kann. Ich weiß zwar nicht, warum ich dir das glauben soll, weil du selbst leider noch nicht so eine neumodische Website zu haben scheinst, die du dann als beste Reklame mit deinen eigenen SEO-Tricks nach oben bringen könntest, aber wer solche Gedanken denkt, ist für deinen Betrug schon zu schlau. Stattdessen schreibst du Spammails, natürlich ohne jedes Impressum, ohne Firmierung und ohne alles, aber ein paar Menschen sind vielleicht trotzdem so dumm und glauben dir. Und dann geben sie dir ihr Geld, obwohl sie nur eine von dir kostenlos und anonym eingerichtete GMail-Adresse und ein paar fluffige Behauptungen gesehen haben. Für das Geld bekommen sie nichts: Keinen Link, keine neue Liebe von Google, keine zusätzlichen Besucher auf ihrer Website. Weil du noch unseriöser als jeder dahergelaufene SEO mit seiner stinkenden Text- und Linkspam bist. Das muss man erstmal schaffen! Du schaffst das locker. 👍️
Das ist aber nett von dir, du dummer Spammer, dass du der Welt eine tolle Liste von Websites anderer Leute schickst, auf denen du angeblich irgendwelche Links machen kannst, mit denen man Suchmaschinen auf spammige Weise manipulieren kann. Ich weiß zwar nicht, warum ich dir das glauben soll, weil du selbst leider noch nicht so eine neumodische Website zu haben scheinst, die du dann als beste Reklame mit deinen eigenen SEO-Tricks nach oben bringen könntest, aber wer solche Gedanken denkt, ist für deinen Betrug schon zu schlau. Stattdessen schreibst du Spammails, natürlich ohne jedes Impressum, ohne Firmierung und ohne alles, aber ein paar Menschen sind vielleicht trotzdem so dumm und glauben dir. Und dann geben sie dir ihr Geld, obwohl sie nur eine von dir kostenlos und anonym eingerichtete GMail-Adresse und ein paar fluffige Behauptungen gesehen haben. Für das Geld bekommen sie nichts: Keinen Link, keine neue Liebe von Google, keine zusätzlichen Besucher auf ihrer Website. Weil du noch unseriöser als jeder dahergelaufene SEO mit seiner stinkenden Text- und Linkspam bist. Das muss man erstmal schaffen! Du schaffst das locker. 👍️ Apropos Spamerkennung: Dass sich jemand selbst als „SEO“ bezeichnet, ist ein untrügliches Zeichen für Spam. „SEO“ besteht bereits aus Spammethoden. Es sollen die Algorithmen der Suchmaschinen zugespammt werden, damit die Menschen nicht mehr finden, was sie suchen, sondern das, was Spammer sie finden lassen wollen. (Wer nur einmal einen SEO-optimierten Text in unnatürlicher Sprache und schon in seinem ersten Absatz krankhaft-clownesker Keyword-Dichte bei gleichzeitiger realer Informationsflaute vor Augen hatte, weiß das auch. So sehen Texte aus, die nicht für intelligenzbegabte menschliche Leser, sondern in manipulativer Absicht für dumme Maschinen formuliert werden. Jemand, der für Menschen schreibt, weil er Menschen etwas erklären, erzählen oder anbieten möchte, würde das auf jeden Fall vermeiden. Es stößt ab.) 🚽️
Apropos Spamerkennung: Dass sich jemand selbst als „SEO“ bezeichnet, ist ein untrügliches Zeichen für Spam. „SEO“ besteht bereits aus Spammethoden. Es sollen die Algorithmen der Suchmaschinen zugespammt werden, damit die Menschen nicht mehr finden, was sie suchen, sondern das, was Spammer sie finden lassen wollen. (Wer nur einmal einen SEO-optimierten Text in unnatürlicher Sprache und schon in seinem ersten Absatz krankhaft-clownesker Keyword-Dichte bei gleichzeitiger realer Informationsflaute vor Augen hatte, weiß das auch. So sehen Texte aus, die nicht für intelligenzbegabte menschliche Leser, sondern in manipulativer Absicht für dumme Maschinen formuliert werden. Jemand, der für Menschen schreibt, weil er Menschen etwas erklären, erzählen oder anbieten möchte, würde das auf jeden Fall vermeiden. Es stößt ab.) 🚽️ Weißt du eigentlich, was ich an deiner Liste von Websites sehr interessant finde? Dass du zwar eine beeindruckenwollende Liste von Websites aufführst, aber nicht einmal eine eigene Homepage für deine vorgeblich gewerbsmäßig angebotene Dienstleistung verlinkst. Dabei könntest du gerade mit deiner eigenen Homepage sofort belegen, wie gut und wirksam deine ganzen Spammaßnahmen sind, denn sie würde bei einer Websuche nach naheliegenden Begriffen sehr weit oben stehen, wenn deine hokus pokus SEO-Linkspam funktionierte. Was es wohl bedeuten mag, dass du auf eine derartige Werbung verzichtest? Ich kann mir ja gar keinen Grund dafür vorstellen. Du wirst doch nicht etwa einer dieser speziellen „Dienstleister“ sein, die gar keine eigene Website haben, sondern sich mit ihren Versprechungen hinter einer anonym und kostenlos eingerichteten GMail-Adresse verschanzen, um dann ausschließlich mit illegaler und asozialer Spam für das eigene Angebot zu werben? 🤥️
Weißt du eigentlich, was ich an deiner Liste von Websites sehr interessant finde? Dass du zwar eine beeindruckenwollende Liste von Websites aufführst, aber nicht einmal eine eigene Homepage für deine vorgeblich gewerbsmäßig angebotene Dienstleistung verlinkst. Dabei könntest du gerade mit deiner eigenen Homepage sofort belegen, wie gut und wirksam deine ganzen Spammaßnahmen sind, denn sie würde bei einer Websuche nach naheliegenden Begriffen sehr weit oben stehen, wenn deine hokus pokus SEO-Linkspam funktionierte. Was es wohl bedeuten mag, dass du auf eine derartige Werbung verzichtest? Ich kann mir ja gar keinen Grund dafür vorstellen. Du wirst doch nicht etwa einer dieser speziellen „Dienstleister“ sein, die gar keine eigene Website haben, sondern sich mit ihren Versprechungen hinter einer anonym und kostenlos eingerichteten GMail-Adresse verschanzen, um dann ausschließlich mit illegaler und asozialer Spam für das eigene Angebot zu werben? 🤥️ Ach so, du antwortest dir einfach selbst. Weil ich deinen
Ach so, du antwortest dir einfach selbst. Weil ich deinen  Ansonsten versteht ihr vermutlich noch nicht einmal die Sprache, in der ich blogge – und mal kurz ins Impressum zu schauen, wie ich heiße, war wohl auch zu viel Mühe. Heiße ich halt „Hallo“, ist doch auch ein schöner Name. Alles, was ihr von mir wollt, ist, dass ich euch eine ungekennzeichnete Reklame veröffentliche, bestehend auf einem schnell aufgeschäumten Dreckstext, der die Intelligenz meiner Handvoll Leser einfach nur verachten würde. Der Dreckstext ist ja auch nicht an Menschen gerichtet, sondern an Suchmaschinen, die mit so einem Müll vollgespammt werden sollen, damit Menschen beim Benutzen einer Web-Suchmaschine nicht mehr finden, was sie suchen, sondern das, was schäbige, halbseidene Spammer sie finden lassen wollen. Deshalb heißt es ja auch „SEO“. Es ist ein Wort, das inzwischen nur noch Spam bedeutet. Ein Mensch mit Anstand würde sich nicht selbst als „SEO“ bezeichnen, und ein Unternehmen mit Anstand auch nicht. Es nennt sich ja auch niemand selbst ein „technokratisch-kaltes Arschloch ohne Empathie und Gewissen“.
Ansonsten versteht ihr vermutlich noch nicht einmal die Sprache, in der ich blogge – und mal kurz ins Impressum zu schauen, wie ich heiße, war wohl auch zu viel Mühe. Heiße ich halt „Hallo“, ist doch auch ein schöner Name. Alles, was ihr von mir wollt, ist, dass ich euch eine ungekennzeichnete Reklame veröffentliche, bestehend auf einem schnell aufgeschäumten Dreckstext, der die Intelligenz meiner Handvoll Leser einfach nur verachten würde. Der Dreckstext ist ja auch nicht an Menschen gerichtet, sondern an Suchmaschinen, die mit so einem Müll vollgespammt werden sollen, damit Menschen beim Benutzen einer Web-Suchmaschine nicht mehr finden, was sie suchen, sondern das, was schäbige, halbseidene Spammer sie finden lassen wollen. Deshalb heißt es ja auch „SEO“. Es ist ein Wort, das inzwischen nur noch Spam bedeutet. Ein Mensch mit Anstand würde sich nicht selbst als „SEO“ bezeichnen, und ein Unternehmen mit Anstand auch nicht. Es nennt sich ja auch niemand selbst ein „technokratisch-kaltes Arschloch ohne Empathie und Gewissen“.