Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Kommentarspam“

Der Spamlyriker des Tages

Freitag, 24. Februar 2012

Der Spamlyriker des Tages ist mein Kommentator mit dem etwas unhandlichen Namen „bank the pearl city of india – hyderabad“, der nicht nur bemerkte, dass er hier seine SEO-Notdurft in Form eines Links auf einen fragwürdigen Darlehensanbieter anderen Namens ablassen kann, sondern sich auch des Problemes entledigte, dass er dazu ja noch einen „Kommentar“ verfassen musste. Dabei verstieg er sich unter heftigem cerebralen Kitzeln zu den grandiosen Worten:

Seitdem gehen sie immer weiter kaputt und die Trauerpausen immer kürzer da ein Friseurbesuch nach dem andern kam.

Großartig! 7,2 Schwitters auf der nach oben offenen Merz-Skala. 😀

Kommentarspam-Splitter

Donnerstag, 16. Februar 2012

Hi Ich vermisse den Gefaellt mir Button?

Hui, ein Aussagesatz mit einem Fragezeichen, aber dafür ohne Komma und ohne Bezug zum Text. Was willst du mir verkaufen? Saunas? Schreib deine hingerotzten, miesen Spamkommentare doch bitte drüben bei Facebook.

Interessanter Artikel. Sicher kein Fehler, sich mit dem Thema genauer zu befassen. Ich werde sicher auch die nächsten Artikel im Auge behalten.

Interessanter Kommentar. Sicher kein Fehler, den Bezug zum Thema darin völlig zu vermissen. Ich werde sicher auch deine anderen Kommentare mit dieser IP-Adresse löschen. (Es waren acht.)

Wirklich Super! i like it! Wo ist denn der Facebook-Like-Button?

Wirklich dumm. I dislike it. Wo ist denn der Button, mit dem man einen Spammer abschalten kann?

Endlich mal ein gut geschriebener Post, mein Dank. Muss man erstmal verarbeiten. Generell finde ich diesen Blog gut zu lesen und leicht zu verstehen.

Immer noch kein Versuch eines gut geschriebenen Spamkommentares. Muss man erstmal verarbeiten, dass die Textbausteine dermaßen bescheiden sind. Generell finde ich die Spamkommentare öde zu lesen und leicht zu löschen.

Hallo in IE7 sieht dein Seiten Design irgendwie komisch aus.

Kommentiert einer, dessen Skript den User-Agent für einen Firefox angegeben hat. Toll!

Super, endlich ein gut zu lesender Artikel, mein Dank. Muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Generell finde ich den Blog gut zu lesen.

Bäh, schon wieder so ein doofer Spamkommentar. Hinterlässt nach Genuss einen ranzigen, gammligen Geschmack auf der Zunge. Generell finde ich, dass Spammer viel zu selten geohrfeigt werden.

Ich bin gerade eben das erste mal vorbei gekommen. Gefaellt mir ziemlich gut.

Große Leistung, diesen Textbaustein zu verwenden, nachdem man mit der gleichen IP binnen einer Viertelstunde bereits neunzehn andere „Kommentare“ verfasst hat.

[…] Do you always ask yourself where can i buy k cups […]

Nein, ich habe keinen Mangel an Kaffeetassen. Ich habe Mangel an intelligenter Spam. Deshalb schreibe ich ja mal wieder eine Spamschau über den normalen Irrsinn. Zum Beispiel solcher SEOs aus dem Lumpenproletariat des Internet, die derartige „Kommentare“ mit Keyword-Links von Hand schreiben. Das muss echt ein toller, erfüllender Beruf sein. :mrgreen:

they associated by Be selection first By title offered on-line materials to invention in style also only started choice Be on-line boring led from workmanship make Individuals choice route bought using attention sought offered found associated high these selection present attention selection consider craze sunglasses on-line These selection bought store very declaration known consider These celebs invention most sought to known declaration consider most celebs Numerous own Every ongoing customers on choice on invention These sunglasses what associated material Individuals China guarantees and style ongoing frame declaration detail custom store guarantees order highly detail customer innovative using As ordering can By guarantees line frames […]

Mann oh mann oh mann, wieviel Müll du aus Textbausteinen zusammensetzt, bis du endlich das erste Mal dein Keyword „coach outlet online“ verlinkst. Bist du vielleicht dieser Coach, der jetzt unbedingt raus muss? Genau so spammst du nämlich; wie einer, der mal wieder raus muss.

Hello! Do you know if they make any plugins to protect against hackers? I’m kinda paranoid about losing everything I’ve worked hard on. Any tips?

Ja. Setz dir ein Bolzenschussgerät an den Kopf und… fummmp! Du machst dir nie wieder solche Sorgen. Und du spammst nicht mehr wie der letzte Loser.

in der folgenden diskussion �ußerten die meisten heftige kritik und emp�rung über diese darstellung sexualisierter gewalt.

Lustig, dein „ü“ hat wenigstens funktioniert. Wenn du das nächste Mal aus verschiedenen Quellen Nulltexte erstellst, wandle sie doch einfach mal ins gleiche Encoding um.

Hi, I adore your weinformation site from Premier Partners Group (seoul) . Is there some thing I can do to obtain updates like a subscription or something? I am sorry I am not familiar with RSS?

Wow, keine Ahnung von RSS, aber nennst dich „Thailand SEO Hosting“. Großartig! 😀

Es verschwindet also auch die Distanz zwischen Autor und Rezipient, ein direkter Austausch ist m� glich.

Und wenn dir ein dahergelaufener Nachwuchshacker mal erklärt, was die Bedeutung der Angabe Content-type im HTTP-Request ist und was dieses komische charset nach text/plain bedeuten soll, sieht es sogar so aus, als ob du wenigstens das grobe Handwerk der Spam beherrschtest.

Let’s begin by minding our own damned business. […]

In der Tat, Spammer: Dein „Geschäft“ ist verdammt. 😈

buy medicines free online doctor consultation […]

Das ist bestimmt ein richtig guter und verantwortungsvoller „Arzt“, dessen Konsultation ich da erleben kann.

I dont see this monster going down w/out a dirty fight.

So geht mir das auch immer, wenn ich Spammer sehe. :mrgreen:

free nuclear medicine

😎

Was aber erwartet ihr von uns, wenn ihr euch nicht an die regeln h� lt und macht was ihr wollt, damit ihr eure interessen durchsetzt k� nnt.

Von euch Spammern erwarte ich nur eines: Dass ihr qualvoll und einsam vor die Hunde geht.

image of the medicine buddha

Ich kannte bislang nur den „Arzneikürbis“, von dem die normalen Werber reden… 😀

ugg boots on clearance
ugg scarf
uggs australia uk
ugg broome
australian ugg boots

Ugg! Ugg! Ugg! 😛

that is ways to grow your

Was soll ich vergrößern? Hast dich wohl nicht getraut, eines dieser Wörter zu benutzen, die immer sicher zur Spamerkennung führen, was? Und bist trotzdem als Spammer erkannt worden, weil deine verlinkte betrügerische Drecksdomain inzwischen in jeder Blacklist steht. Versuch du es erstmal mit einer Hirnvergrößerung, die hast du nötig.

certainly like your web site however you have to take a look at the spelling on quite a few of your posts. Many of them are rife with spelling problems and I in finding it very troublesome to inform the truth on the other hand I’ll certainly come back again.

Dieser Textbaustein wirkt in besonderer Weise überzeugend da er so richtig ohne Punkt und Komma runtergeschrieben wie eine Karikatur das darin benannten erscheint.

Name: effective direct mail marketing services

Genau, da kann ich so richtig drauf! Ein Kommentarspammer, der einen SEO-Spamlink auf sein Mailspam-Angebot setzt.

Sie wohnten im Paradies, aber eines Tages gab Eva Adam die Frucht des Wissens und sie haben verstanden, dass sie nackt sind und sch� mten sich.

Das mit dem Schämen, das solltest du auch mal üben, Spammer! :mrgreen:

And lets not say that this film is a wake up call. wake up for what? kabhi bhikari nahi dekha hai kya? and even then kya farak pada hai hamare par. sab pseudo intellectuals bharein hai is site par.

Und wenn du das nächste Mal Texte zum Zusammensetzen für Kommentarspam aus dem Internet zusammenklaubst, achtest du sogar darauf, dass sie nur in einer Sprache sind. 😀

Your home is valueble for me. Thanks!…

Und deine Spam ist für mich und meine Leser vollkommen nutzlos.

Mit einem Klick ist alles weg! 😉

Im Moment sieht man besonders viele neue Experimente in Spamkommentaren. Die vielen offensichtlich aus zusammengeklaubten Textbausteinen zusammengesetzten „Texte“ sollen offenbar vor allem Akismet austricksen, aber sie scheitern zurzeit grandios daran. Ich habe alle diese Kommentare von Blogs zitiert, die Akismet zur Spambekämpfung nutzen, und es gab nicht eine Fehlerkennung derartiger Kommentare. Hier auf „Unser täglich Spam“ verwende ich übrigens eine Kombination aus AntispamBee und einer gepflegten Blacklist mit Begriffen, die wirklich nur in Spamkommentaren auftauchen, und habe schon seit langem kein Problem mehr – während Akismet immer wieder einmal Zeiten hatte, in denen große Mengen echter Kommentare fälschlich als Spam bewertet wurden.

Patrick Wood donara

Mittwoch, 8. Februar 2012

Kommentator: Patrick Wood donara
Homepage: http://donara.info/

Bei der geburt getrennt magerbeton preise heraushelfen es ist in deinem land nicht verfügbar weltruf kiel eintritt beamtendarlehen ultrakrass.

Wer meint, dass die Chiffren in diesem technodadaistischen Blogkommentar frisch aus einem hingestümperten Spamskript schwer verständlich seien, hat vermutlich noch nicht die damit verlinkte Website gesehen:

Screenshot der über Kommentarspam verlinkten Website

Das ist in Spam und beworbenem „Produkt“ wahrlich zusammengewachsen, was zusammen gehört!

SEO-Spamsau: einlassband punkt eu

Montag, 6. Februar 2012

Die grunzende SEO-Kommentarspamsau des Tages: einlassband.eu

Die verrottete SEO-Medaille am fadenscheinigen Band geht an den anonymen, aber in Bezug auf seine Hirnmasse recht aufopferungsvollen SEO-Stümper, der meinte, dass dieser angesichts laufender Phishing-Attacken etwas gereizte Rant über die schlecht gemachten und nicht digital signierten Mails von PayPal Anlass genug wäre, den folgenden „Kommentar“ drunterzumachen:

Name: Maxim
Homepage: http://einlassband.eu

Ich finde, wenn man sein Gehirn erst einmal drauf eingestellt hat, dann kann man die unwichtigen Daten doch alle wieder ganz gut rausfiltern. Einfach das Auge trainieren.

Der reine Spamcharakter des „Kommentares“ ist deutlich genug, vor allem, wenn der Kontext beachtet wird. Dieser „Kommentar“ richtet sich weder an Leser noch an den Autor. Er ist nur der Versuch, einen von Googles Crawler auswertbaren Link auf eine kommerzielle Website zum Verkauf von Eventzubehör zu setzen…

Screenshot der mit SEO-Spam beworbenen Website einlassband.eu

…und damit eine ganz besondere Empfehlung: Eine Empfehlung, auf diesen Anbieter für Einlassbänder, Kontrollbänder, Neonplakate, Wertmarken und anderes Zeug besser zu verzichten, weil dieser Anbieter mit seiner asozialen, dreisten und dummen Spam im Internet dokumentiert hat, dass er selbst der Meinung ist, dass seine Angebote ohne asoziale, dreiste und dumme Spam nicht weggehen. Das ist ein Urteil, dem ich nicht widersprechen mag. :mrgreen:

Ich werde mir auch in Zukunft immer wieder einmal einen dieser „Kommentatoren“ rauspicken, die mit verlinkten Keywords die Indizes der Suchmaschinen beeinflussen wollen, auf dass die Menschen nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was die SEO-Kommentarspammer sie finden lassen wollen. Diese „Kommentare“ sind reine Spam, ein asozialer, widerwärtiger und böser Missbrauch von Kommunikationskanälen auf Kosten vieler anderer Menschen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Formen der Spam steht hier jedoch ein Verursacher mit Sicherheit fest – eben der Betreiber der so „hochgebrachten“ Website. Es kann sich auch nicht um Sabotage durch den Mitbewerb handeln, denn niemand kann ein Interesse daran haben, dass sein Konkurrent einen Vorteil am Markt erlangt. Deshalb werde ich diese Websites, die ganz sicher von Leuten betrieben werden, die selbst spammen oder Spam bei anderen Leuten in Auftrag geben, hier immer wieder unter Namensnennung, aber ohne Link erwähnen und als Spammer brandmarken. Wenn sie eine gewerbliche Website betreiben und eine solche „lobende Erwähnung“ nicht wünschen, kann ich ihnen nur empfehlen, auf das gleichermaßen asoziale wie illegale Werbemittel der Spam zu verzichten. Sie könnten es ja mal mit Inhalten versuchen, die auch Leser anziehen.

wine stores online

Sonntag, 5. Februar 2012

Name: wine stores online
Homepage: http://www.tumblr.com/blog/wineonline1

Thanks for taking the work and time to jot down some matter which is really good

Danke, dass du Spammer dir keine Mühe gibst, deine angeblich lobenden Kommentare so zu verfassen, dass es auch nur ein bisschen glaubwürdig klingt. Das erleichtert das Erkennen sehr. Vor allem, wenn du den gleichen „Kommentar“ in einem Blog zu neunzehn verschiedenen Artikeln absetzt.

Tumblr hat sich übrigens über den Hinweis gefreut und dein hingerotztes Spamblog eben weggelöscht. Es war auch nicht gerade eine Bereicherung des Internet.

Ich Kommentator Ricardo, haben Kredit für dich…

Donnerstag, 2. Februar 2012

Was für ein toller Kommentar! Wie aus dem Tollhaus!

Ich bin Ricardo ich so viel Gott heute geschätzt für alle ihm in meinem Leben getan hat. Ich bin dieses Zeugnis gegeben als heute, weil ich glaubte nie, dass ich einen Kredit im Internet zu bekommen.

Ich habe im Internet in den vergangenen drei Jahren auf der Suche nach einem Darlehen. Ich habe für ein Darlehen in mehreren Unternehmen angewendet, landete sein betrogen. Aber gestern, Gott schließlich mein Gebet erhört. Mein Cousin stellen mir Barclays Capital in London United Kingdom, wenn ich endlich meinen Kredit. Es ist wirklich geben mir Freude, das ist der Grund, warum ich nahm mir Zeit, um dieses Zeugnis mit jedem Lesen zu teilen. Wenn Sie die Transaktion mit dem Unternehmen tun wollen, dann besuchen Sie am http://www.barcap.com, oder E-Mail dann an barclayscapitals (at) hotmail (punkt) co (punkt) uk

Gott sei Dank.

Ricardo

Gott sei Dank kann ich solchen Sondermüll einfach löschen, wenn er mal durch ein Spamfilter flutscht… 😉

Oder glaubt jemand allen Ernstes, dass man über eine Kommentarspam an einen seriösen Anbieter für Darlehen kommt?

Suche nach Darstellern

Dienstag, 17. Januar 2012

Einen Einblick, wie ganz besonders billige Produzenten von Rubbelfilmen nach Darstellern suchen könnten, gibt dieser Kommentarspammer:

Name: Ethan Mitcham
Homepage: [Hier nicht übernommen]

Suche noch ein paar Darsteller weiblich wie männlich für private Pornoproduktion bei Interesse einfach melden.

Manchmal gibt es doch noch etwas Neues in der Ödnis der Kommentarspam – aber niemals etwas Intelligentes. Es ist übrigens nicht davon auszugehen, dass man bei einem derartigen Spammer eine Rolle in einem Rubbelfilm bekäme; vielmehr er eine Vermittlung anbieten und dafür seine Hand aufhalten. Natürlich ohne Erfolgsgarantie. So lief jedenfalls vor einigen Jahren eine Masche, die Menschen als Statisten in TV und Kino zu bringen vorgab.

geldgrube (punkt) net

Montag, 9. Januar 2012

Diese Website wird zurzeit immer wieder einmal in einer Kommentarspam verlinkt, die „Kommentare“ sind dabei recht variabel. Einer sah zum Beispiel allen Ernstes so aus:

i am a Test Comment!

Der Link auf die Dreckssite wird als „Homepage“ des Kommentators gesetzt. Auffällige Keywords vermeidet der Spammer, und in vielen Fällen fällt nur am oberflächlichen oder fehlenden Bezug zum „kommentierten“ Inhalt auf, dass etwas mit dem Kommentar nicht stimmt. Die SEO-Wirkung hält sich also in Grenzen, dennoch ist es erforderlich, so einen Müll zu löschen. Welcher Blogger, Homepagebesitzer mit Gästebuch oder Forenbetreiber möchte schon gern seine Seite als Vehikel missbrauchen lassen, um Leute zu den Websites von Betrügern zu locken?

Bitte aufpassen, dass jetzt keine Getränke im Mund sind.

Die verlinkte Website sieht so aus:

Screenshot der betrügerischen Website geldgrube.net

Jaou! Genau so stellen wir uns das mit dem Geldverdienen ja immer vor: Geld in einem Spiel setzen, das so konzipiert ist, dass man als Pointeur zwangsläufig auf lange Sicht verlieren muss.

Das Angebot des angeblichen Ben Liez – der übrigens bei der Registrierung seiner Domain nicht ganz so freigiebig mit „seinem“ Namen war und es deshalb bevorzugt hat, seine Identität über die Whois-Protection der Heihachi Ltd. zu maskieren – erinnert an die Betrugsmasche, die von angeblichen Personen wie Moritz Ahlborg, Rudolf Richter oder Gerhard Frommel durchgeführt wurde.

Daher erspare ich mir hier die ausführliche Beschreibung und komme gleich zum Kern. Das angepriesene System für das Online-Roulette funktioniert natürlich nicht; es sorgt nur dafür, dass viele relativ kleine Gewinne gegen einen irgendwann zwangsläufig kommenden, großen Verlust eingetauscht werden. Der saubere „Ben Liez“ lebt auch nicht davon, dass er sein System verkauft, nein, er legt sein Martingale-System vollkommen offen. Er behauptet allerdings, dass es „am besten“ in bestimmten Internet-Casinos funktionert. Wenn jemand darauf anspringt und dem Link auf der betrügerischen Website folgt und wie verlangt eine Einzahlung beim Casino macht, erhält der angebliche „Ben Liez“ dafür Affiliate-Geld vom Casino, weil er einen „Kunden“ geworben hat. Was aus den Leuten wird, die so ihr Geld in einen windigen Internet-Zocklanden geben, ist dem Betrüger ansonsten völlig gleichgültig.

Ich würde wegen der stümperhaft vorgetragenen Betrugsnummer gar kein weiteres Aufheben machen, wenn sich „Ben Liez“ nicht damit vorgedrängelt hätte, dass er von mir ein paar Kotz- und Verachtungspunkte bekommen möchte. Er hat nämlich keine Hemmungen, sich auf seiner Betrugssite explizit an bereits verarmte Menschen mit oft trüber Zukunftsaussicht zu wenden, wobei es ihm offenbar scheißegal ist, wenn die so angesprochenen Menschen auch noch das letzte verzocken, was sie haben, so lange er nur seinen Schnitt dabei macht:

Hartz 4 und die Schulden

Immer mehr Menschen verlieren Ihren Job und somit auch das Einkommen welches fürs überleben notwendig ist. Der einzige Ausweg der bleibt ist ein Besuch beim Arbeitsamt. [sic!]

Ich behaupte mal frei in den Raum jeder von uns kennt jemanden der Arbeitslos ist und vom Staat Geld bekommt. Doch wie kommt man aus diesem tiefen Loch wieder raus? Wie kann man sich wieder eine Existenz aufbauen?

Genau bei diesen Fragen möchte ich Ihnen helfen mit meiner Strategie die ich entdeckt habe.

Einfach nur zum Kotzen, obwohl „er“ in diesem Zusammenhang nicht vom Glücksspiel spricht, sondern nur von „seiner“ Strategie, die „er“ entdeckt hat. Die kann man dann auf der Startseite nachlesen – der Link fehlt vermutlich nur deshalb, weil der „Gestalter“ dieser tollen Website einfach nicht auf diese Idee gekommen ist.

Ich wünsche diesem sauberen „Ben Liez“, dass er einsam und verarmt verrecken möge – wems an Empathie fehlt, der muss eben am eigenen Leib spüren, wie das ist.