Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Autorenarchiv

WIESŁAWA BOJAR

Donnerstag, 16. Januar 2025

So nannte sich der Reichwerdexperte und Eingeweihte in die geheimsten Geheimlehren der ganz geheimen Geheimkulte mit seiner IP-Adresse aus Großbritannien, der heute in aller Herrgottsfrühe um 4:06 Uhr den folgenden, eigenhändisch über die Zwischenablage ins Kommentarfeld kopierten Kommentar hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte und es doch nicht am Spamfilter vorbeischaffte:

🔺666༺𝐅𝐨𝐥𝐥𝐨𝐰 𝐭𝐡𝐞 𝐥𝐢𝐠𝐡𝐭༻666🔺

666 ist die Summe der Zahlen von 1 bis 36. Die Zahl lässt sich auf sieben Arten als Summe dreier Quadrate schreiben, nämlich als 11² + 16² + 17², 4² + 17² + 19², 7² + 16² + 19², 9² + 12² + 21², 4² + 11² + 23², 3² + 9² + 24², 4² + 5² + 25². Außerdem steht die lustige Schnapszahl in der Bibel. Das ist das Buch, in dem auch drinsteht, dass π 3 ist (1Kön 7:23-26). Folgt dem Licht! Aber immer schön aufpassen, dass es nicht die Nebelschlussleuchte eines Wagens ist, der zum Lobotomiedoktor fährt! Sonst ist ganz schnell Schluss mit dem Licht in der Birne.

BERICHT, WIE ICH DEM ILLUMINATI 666 TEMPLE BEIGETRETEN BIN

Ein märchenhafter Reisebericht, aufgeschrieben vom Spammer selbst.

HINWEIS: ILLUMINATI-MITGLIEDER GEBEN IHRE IDENTITÄT AUCH IN SOZIALEN MEDIEN NICHT OFFEN

Ach, diese Überbelichteten und Verblitzten machen das nur in Spamkommentaren in irgendwelchen recht unbeachtet im Web herumdümpelnden Blogs? Humor haben sie ja, diese 666 Illuminaten. 😂️

ES GIBT KEIN MENSCHLICHES OPFER

Aber komm, ich darf doch hoffentlich wenigstens irgendwas opfern! Zum Beispiel die nächste Bundesregierung unter Friedrich Merz mit lauter korrupten Totalversagern wie Spahn, Klöckner und Scheuer in irgendeinen magmablubbernden Vulkan werfen, damit die Hölle mal was Frisches zum Spielen hat. So schade, dass das die Besten der Besten der Besten einer großen konservativen Partei aus der Bundesrepublik Deutschland sind! Sonst würden sie ja in dieser Partei nicht nach oben gespült. 🤢️

Ich kann den Wahlkampf kaum von Spam unterscheiden, und er ist genau so widerlich und betrügerisch. Ob Politiker, ob Tinnef, ob Hundefutter, dem Werber ists egal, er macht seine Arbeit und lügt für eine Handvoll Geld alle an. Aus jedem Monitor, Lautsprecher und von jeder Plakatwand herab. So ein paar Werber könnte man gleich mitopfern, wenn man schon mühsam zum Vulkan hochgeht. Das könnte die Menschheit ernsthaft voranbringen… ach, da gibts sofort Neue, die den Job machen wollen? Weil es Geld dafür gibt? Weil sie keinen Anstand haben? Und Geld, verstehst du: Geld! Wofür sie alles tun würden? Na, dann gehts wohl unaufhaltsam in die Idiocracy. Der Film ist noch nicht mal zwanzig Jahre alt, aber inzwischen wird immer klarer, dass er bei allem dummen Klamauk die Zukunft recht glaubwürdig beschreibt. Aber nur, wenn wir es schaffen, uns nicht gegenseitig mit Atomböllern zu beschmeißen, um uns auszurotten. Sonst kommen nach uns die Kakerlaken.

Der Kapitalismus hat zwei wichtige Grundsätze des Miteinanders, die schließlich zum Zerfall ganzer Gesellschaften führen müssen: Es wird getan, was einer bezahlt. Und. Es wird nur getan, was einer bezahlt.

:
E-Mail: adamslord85@gmail.com

Und wo ist jetzt dein Bericht, wie du dem Tempel beigetreten bist? Das wäre schon interessant, wie du dir einen Kult ausdenkst, Spammer. Ich lache doch immer so gern.

Zuerst dachte ich, es sei ein Betrug, weil es heutzutage schwer ist, im Internet ehrliche Menschen zu finden, bis ich beschloss, es zu versuchen, und mein ganzes Leben sich in nur 6 Tagen änderte

Oh, im Internet ehrliche Menschen zu finden ist schwierig? Mitnichten. So lange man einen Bogen um jeden macht, der dort Geld verdienen oder Propaganda für den markanten Duft seiner Hirnfürze machen will, ist das Internet immer noch so erträglich wie in der Mitte der Neunziger Jahre. Das Web ist auch immer noch voll bemerkenswerter Projekte. Es gibt dort immer noch – ganz anders als Journalisten einen gern denken lassen wollen – nicht nur so genannte Social Media; contentindustrielle Websites, die schnell aufgeschäumte Inhalte veröffentlichen, um Reklameplätze zu vermarkten; und allerlei Verkauf und Handel mit allen daran hängenden Abzockereien und Betrügereien „ehrlicher“ Kaufleute. Man findet zu fast allem interessante und anregende Informationen, meist sogar aus völlig verschiedenen Standpunkten betrachtet. Und natürlich eine Menge Bullshit. Nur diese komischen Illuminaten, die jetzt schon mit Spam händeringend nach neuen Leuten suchen, die haben noch keine Homepage. Die machen das alles höchst diskret über Mailadressen beim dicksten Freund und Komplizen des Spammers und Betrügers, bei Googles GMail. In unverschlüsselter Mail, versteht sich. Ist ja geheimstes Geheimnis. 🤭️

VORTEILE FÜR NEUE MITGLIEDER
*. Ein Haus in einem Land Ihrer Wahl.
*. Ein neues Traumauto.
*. Die Summe von 2 Millionen Dollar, um ein neues Leben zu beginnen 2.000.000 $

Aber ich habe gar keinen Führerschein. Was soll ich mit dem Scheißauto? Je mehr Geld man hat, desto weniger braucht man es.

Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, bevor Sie unsere Partner kontaktieren können

Man kann nur Mitglied werden, wenn man geschäftsfähig ist, leichtgläubig ist, jedem Idioten glaubt, der Spamkommentare schreiben kann und wenn man ein Konto eröffnen kann. Vermutlich wird einem nicht nur tief in die Tasche gegriffen, sondern man wird auch noch zum Hilfsgeldwäscher gemacht und steht hinterher wegen Geldwäsche und Verstoß gegen das Kreditwesenkontrollgesetz vor Gericht. Das man so naiv war, die Tätigkeit im Rahmen einer Geheimorganisation für gesetzeskonform zu halten, darf man dann gern dem Richter und den Schöffen erklären. Im besten Fall hat man hinterher einen Vormund an der Backe und darf die nächsten Jahre für angerichtete Schäden bezahlen, im schlimmsten Fall gehts für ein bis zwei Jährchen ins Gefängnis.

E-Mail: adamslord85@gmail.com

Ganz geheime Geheimsache, mehr wird hier nicht verraten. Den Rest gibt es über E-Mail mit einer kostenlos und anonym eingerichteten Mailadresse eines Millionenweihnachtsmanns mit winkender Villa und Protzkarre, die auf dem gesamten Transportweg mitgelesen werden kann und die wegen Verzichts auf digitale Signatur sogar verändert werden kann, ohne dass der Empfänger eine Möglichkeit hat, die Manipulation zu bemerken. Hier schreibt ein Eingeweihter, der die tiefen Geheimnisse der Dummheit durchdrungen hat.

Gezahlte finanzielle Vorleistungen sind natürlich futsch, und es gibt nix dafür.

Wichtige Aktualisierung für Ihre ADAC Kreditkarte

Mittwoch, 15. Januar 2025

Nein, die Spam kommt nicht vom ADAC, was…

Von: ADAC Kreditkarten <t7LjZO+noreply@t7LjZO.tegdainty.com>

…man auch schon an der Absenderadresse sehen kann. Durch einfaches Hinschauen.

Oh, ich als Mensch, der kein so genanntes „Smartphone“ benutzt, habe gestern erst gehört, dass es auf so genannten „Smartphones“ Mailsoftware gibt, welche die Absenderadresse gar nicht mehr anzeigt, sondern nur noch den dazu vom Absender frei wählbaren Namen. Ich weiß nicht, wie häufig das in Mailsoftware für so genannte „Smartphones“ so gemacht wird, aber es ist eine intellektuelle Bankrotterklärung und offene Förderung der Kriminalität. Wer so eine Mailsoftware benutzt, sollte jetzt sofort eine andere Mailsoftware aus dem Appstore installieren! Um sich selbst und sein Geld vor dieser gnadenlos dummen Idee eines Idioten zu schützen. Eine Software, die nicht so gefährlich ist. Ich kann da leider keine Empfehlungen geben. Ich habe aus vielerlei Gründen kein so genanntes „Smartphone“ und keine Erfahrungen mit der dort üblichen Software. Aber welche Mailadresse der Absender als Absenderadresse benutzt hat, sollte sie schon anzeigen. Und zwar direkt nach der Installation als Standardeinstellung. Es ist eine wichtige Information. In diesem Fall wäre für jeden Menschen sofort klargeworden, dass der Absender nicht – wie behauptet – der ADAC ist. Denn der wird für seine Mails nicht irgendeine kryptische Quatschdomains mit t7LjZO verwenden, der hat ja schon eine gute Domain, in der auch seine Website läuft.

Softwareentwickler, die es für eine gute Idee halten, in ihrer Mailsoftware den Absender einer Mail unsichtbar zu machen, sollte man meiner bescheidenen Meinung nach so lange mit glühenden Zangen zwicken, bis ihr Gehirn wieder zu arbeiten beginnt. Es ist mir unbegreiflich, wie man auch nur auf die Idee kommen kann, dass das eine gute Idee ist.

Okay, zur Spam:

- die Nachricht wurde von einem vertrauenswürdigen Absender gesendet.

StarbucksCoffeeLoversBox_1

< map id=“map1604679881378″ name=“map1604679881378″>

désabonnez-vous en cliquant ici.

Das war die gesamte Spam.

Oh, so ein Hinweis, dass die Mail von einem vertrauenswürdigen Absender kommt, ist ja toll. Vor allem, wenn er von einer auch für Menschen ohne vertiefte Kenntnisse sofort als kaputt erkennbaren Spam gefolgt wird. Dieser Text hier wurde übrigens von einem vertrauenswürdigen Blogger geschrieben. 🥳️

Irgendwie hat es dieser lächerliche Quatsch bei mir durch die Spamfilter geschafft. Sonst würde ich darüber gar nicht schreiben.

Die Spammer arbeiten immer wieder an Tricks, mit denen sie sich irgendwie an Spamfiltern vorbeischummeln können. Sie leben davon. Anstelle der „Schachtel Nummer 1 für Liebhaber der überteuerten Kaffeeplörregetränke von Starbucks“ sollte natürlich ein Bild erscheinen, das in der mir vorliegenden Version als fehlerhaft codierte Data-URL angegeben wurde. Aber vielleicht hat der Spammer ja beim nächsten Mal etwas mehr Glück bei der Datenverarbeitung! Er braucht es.

Einmal ganz davon abgesehen, dass Menschen mit sicher konfigurierter Mailsoftware das Bild sowieso nicht sehen würden. Sie sehen genau den eben von mir zitierten Text, und nach einer kurzen Zuckung im Löschfinger sehen sie den Quatsch nicht mehr.

Ich habe keine Mühen gescheut, der Fehler war systematisch. Das Bild sollte so aussehen, und in der nächsten Spamwelle dieser Bande wird es vermutlich auch so aussehen:

Das Bild enthält den folgenden Text: ADAC KREDITKARTE -- Sehr geehrte/r Kunde/in, -- wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass eine Aktualisierung Ihres Zugangs erforderlich ist. Um sicherzustellen, dass Sie weiterhin alle Vorteile und Funktionen nutzen können, bitten wir Sie, diese Aktualisierung innerhalb der nächsten 48 Stunden vorzunehmen. -- Sie können Ihr Konto ganz einfach über den folgenden Link aktualisieren: -- [Aktualisieren Sie Ihr Konto] -- Mit besten Grüßen, -- Ihr Kundenserviceteam -- © 2024 ADAC. Alle Rechte vorbehalten. -- Bitte beachten Sie: ADAC wird Sie niemals per E-Mail nach sensiblen Daten fragen. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Unsicherheiten.

Die überlagerte Warnung „SPAM“ habe ich natürlich zusätzlich reingefummelt. Ich werde nicht so gern Bildhoster für Trickbetrüger.

Eins hat der Spammer bei seinem von ihm selbst unverstandenen Gefummel allerdings völlig vergessen: Den Link auf die Phishingsite. Da kann man noch so viel auf „Aktualisieren Sie Ihr Konto“ rumklicken, es passiert einfach nichts. Und auch der Link mit dem französischen Linktext zum Abbestellen irgendwelche Hinweise von Problemen mit der Kreditkarte ist kaputt, so dass man nirgends in dieser Spam herumklicken kann. Der vergiftete Link ist ja nur das Wichtigste bei diesem Betrug. Dieser Spammer ist sogar zum Spammen zu dumm. Vermutlich ist er in der Birne genau so kaputt wie es seine Spams versprechen. 🤦‍♂️️

Man kann sich übrigens wirksam vor Phishing schützen, indem man niemals in E-Mail klickt. Stattdessen einfach für die häufig besuchten Websites, bei denen man auch ein Benutzerkonto hat, Lesezeichen im Browser anlegen und diese Websites nur noch über diese Lesezeichen aufrufen. Dann kann einem kein Trickbetrüger mehr einen giftigen Link unterschieben. Meistens bekommen diese Leute ihre Tricks besser hin als das Krepelchen aus meinem heutigen Posteingang. Es ist ja auch nicht so schwierig, einen Link zu setzen.

Dass der ADAC nichts mit diesem Müll zu tun hat, ist hoffentlich klar genug geworden. Ich bin übrigens kein Mitglied des ADAC, und bei mir kommt das auch an. Es ist eben Spam. Dumm und kriminell. Wahllos wie Schüsse mit der Schrotflinte ins Dunkle. Wenn die nächste Welle dieser Spam funktionierende Links und ein fehlerfrei codiertes Bild hat, bitte trotzdem nicht darauf reinfallen.

Sichern Sie sich Ihr exklusives Treuegeschenk von ADAC! 🚗

Dienstag, 14. Januar 2025

Abt.: Chinesische Wasserfolter des Posteingangs

Oh, mit Emoji im Betreff. Das muss ja ganz was Tolles sein!

Von: ADAC.Mitglied <no_reply@sparkepos.com>

Das ist nicht der ADAC. Ob der Absender Mitglied im ADAC ist, kann ich allerdings nicht sagen.

ADAC
Bereits über €4.000.000 an Angeboten!

Der Auto-darf-alles-Club. Bekannt für seine millionenschweren Angebote.

🎉 Exklusives Treuegeschenk für Sie! 🎉

So „exklusiv“ wie ein Reklamezettel in Briefkasten, nur in Form von Spam, also auch noch klar illegal.

Als Dankeschön für Ihre langjährige Mitgliedschaft möchten wir Ihnen ein kostenloses Kfz-Notfallset schenken!

Immerhin haben die ADAC-Spammer inzwischen gemerkt, dass der ADAC kein Einzelhändler, sondern ein Verein ist, dass er folglich keine Kunden, sondern Mitglieder hat.

Ich bin übrigens kein ADAC-Mitglied. Ich habe kein Auto. Ich habe nicht einmal einen Führerschein gemacht. Trotzdem kommt dieser Müll bei mir an. Weil es Spam ist, der mit dem ADAC nur insofern etwas zu tun hat, als dass die Vereinsbezeichnung „ADAC“ hier von Trickbetrügern missbraucht und damit in den kriminellen Dreck gezogen wird. Das läuft schon seit Monaten. Vermutlich, weil es im ADAC viele Menschen gibt, die von ihrer geistigen Gestricktheit her für einen primitiven Trickbetrug sehr empfänglich sind. Die Spammer müssen das ja wissen. Die machen ihren Betrug gewerbsmäßig. Die leben davon. Für die lohnt es sich, wenn Mitglieder des ADAC so leicht reinzulegen sind.

Beantworten Sie ein paar einfache Fragen zu Ihren Erfahrungen mit ADAC und sichern Sie sich Ihre Prämie. Es dauert weniger als 60 Sekunden!

Eben war es noch ein Geschenk, jetzt ist es schon eine Prämie. Das sind zwei sehr verschiedene Dinge. Aber wer lesen kann, ist eh zu gescheit. Zielgruppe sind Leute, die „ich kriege was umsonst“ denken, auf diesen Reiz hin sofort ihr Gehirn auswerfen und auf alles klicken, was sich nur klicken lässt. Sogar auf Links in einer Spam.

Holen Sie sich Ihr GRATIS Auto-Notfallset!

Natürlich ist der Link nicht direkt gesetzt, wie das jeder denkende und fühlende Mensch tut, weil es einfach ist und funktioniert. Es ist ja auch Spam, da gibts immer ein paar Weiterleitungen, um Analysen zu erschweren:

$ location-cascade "http://url1540.sparkepos.com/ls/click?upn=u001.nYDlSFg8JKfdFULf9HLB3tkhZP5ehuehops4JzZXF-2B7e0VD-2BNXi6iVnrHHh5HoZyxbchDCbut4oDbiYvVA-2Fw-2B-2BeDXPGD0o-2BcdMMhefulEqA-3DpUPY_TaOmO6jx7NsVl-2FIQgYgqHJG6M9Gm-2BOeWGirjo-2Fi-2Bh3SsdYuJgPZFnBlc0n6QMsD5GYvKuULXEZVzwtS-2BAACSckOZsd-2BMHxR5kvHKKGWYmyXjuc0syScsahXYYHJrNQzFzTfA2z5xgjmYAfwGIpafPSRGqubXPBgf7aPJAf3N8D55H996-2B8kD5oshQ35sPqDEgn-2BIR-2FVeHAdI2yhpDvh0BA-3D-3D"
     1	http://publishtrack.co.uk/2aJ6T3i5dG/offer/0023m/253/gstpw/274a/41/77
     2	https://www.onlinaclub.com/85SPX7/2KTQH2G/?sub1=41|253|gstpw|102538|0023m|77&sub2=253
     3	https://helloskygreen.com/Z53FSH/2T32BD7/?source_id=158&sub1=669d93a195d1440a8195466c9ce972e0&dm=www.celestialnovaforce.com%2Fcmp
$ lynx -dump "https://helloskygreen.com/Z53FSH/2T32BD7/?source_id=158&sub1=669d93a195d1440a8195466c9ce972e0&dm=www.celestialnovaforce.com%2Fcmp" | sed -n 7,10p
   Sehr geehrter ADAC-Kunde,
   Wir möchten Ihnen die einmalige Gelegenheit bieten, eine brandneue
   Notfallset fürs Auto! zu erhalten Um Anspruch zu erheben, nehmen Sie
   einfach an dieser kurzen Umfrage zu Ihren Erfahrungen mit ADAC teil.
$ _

Natürlich haben es die Betrüger immer noch nicht für nötig befunden, ihre eigentliche Datensammel- und Trickbetrugssite mal zu überarbeiten, deshalb ist dort immer noch vom „ADAC-Kunden“ die Rede. Die gleichen Textbausteine werden ja auch in anderen Kontexten verwendet. Auch Sprache, Zeichensetzung und Grammatik entsprechen dem beklagenswerten Zustand…

Screenshot der Trickbetrügerseite mit der gleichen Masche vom 15. September 2024

…den ich jetzt seit fünf Monaten „genießen“ darf und der auch beinahe ein halbes Jahr später immer noch jeden Tag außerordentlich viele Leser auf Unser täglich Spam führt. Warum sollten sich die Spammer auch Mühe geben? Wenn die sich Mühe geben würden, könnten sie ja gleich arbeiten gehen.

Lediglich die gleiche Masche mit der Techniker Krankenkasse führt hier noch zu ähnlichen Zugriffszahlen, wenn auch eine ganze Größenordnung geringer, während der ebenfalls gelaufene, ansonsten identisch vorgetragene Betrug „Beantworten sie ein paar dumme Fragen und erhalten sie ansonsten völlig grundlos ein hochpreisiges Geschenk“ mit den Firmierungen OBI, Spotify, Deutsche Bahn, Lidl und Kaufland immer nach sehr kurzer Zeit eingestellt wurde. Offenbar haben diese Zielgruppen eine viel größere Grundskepsis und erkennen die Spam als Spam, ohne im Web nach weiteren Informationen suchen zu müssen. Es ist ja auch gar nicht so schwierig, diese Spam als Spam zu erkennen. Man muss dafür nur hinschauen und lesen. Oder sich die Absenderadresse anschauen. Die meisten intelligenzbegabten Menschen hätten bereits beim Emoji im Betreff Zuckungen im Löschfinger gehabt.

Meiner bescheidenen Meinung nach sagt das etwas über die Versicherungsnehmer der Techniker Krankenkasse (nur echt mit Deppen Leer Zeichen) und die Mitglieder des ADAC aus, und zwar nichts Vorteilhaftes. 😁️

„Die Umfrage war blitzschnell erledigt und mein Notfallset war in wenigen Tagen da!“ – Thomas H.
„Einfacher geht’s nicht! Ich bin sehr zufrieden mit dem Notfallset.“ – Karin M.
„Das Kfz-Set ist super praktisch und ein tolles Geschenk vom ADAC.“ – Stefan R.

Thomas, Karin und Stefan sind sich einig: An das Internet muss man herangehen wie notgeile Teenager an den Geschlechtsverkehr. Schnell, einfach und gefährlich.

Alle Daten, die man nach dem Klick in die Spam eingibt…

Jetzt teilnehmen

…landen direkt bei Trickbetrügern. Wenn man die „Versandkosten“ mit der Kreditkarte bezahlt, wird die Kreditkarte für Betrugsgeschäfte missbraucht.

© 2024 ADAC. Alle Rechte vorbehalten.
ADAC Zentrale, Hansastraße 19, 80686 München, Deutschland

Der ADAC hat mit diesen Spams nichts zu tun.

Wenn Sie diese E-Mails nicht mehr erhalten möchten, hier abmelden.
Wenn Sie einen Missbrauch melden möchten, Missbrauch melden.

Und der Spammer hat vergessen, noch schnell die letzten Links in seinem dummen Text zu setzen. Er hat ja auch schon an der Wodkaflasche genuckelt und war mit seinen Gedanken wieder im Puff, da wird man schon mal so ein bisschen nachlässig.

Entf! 🗑️

Child porn

Montag, 13. Januar 2025

So nannte sich der Kommentator mit seiner IP-Adresse aus Singapur, seinem Link auf eine jetzt (um 9:28 Uhr) bereits nicht mehr erreichbare Website und seinem kaputten Spamskript, der heute um 9:02 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam veröffentlichen wollte, aber zum Glück an seiner technischen Unfähigkeit und am Spamfilter scheiterte:

I am regular reader, how are you everybody? This paragraph posted at this website is genuinely pleasant.

Ja, ich will dich auch brennen sehen, Arschloch!

(Leute, die mich und andere Betreiber offen kommentierbare Websites für derartige Links haftbar machen möchten, wurden leider viel zu selten rechtzeitig abgetrieben und gleichermaßen kinderfreundlich wie sozialverträglich im Klo runtergespült.)

Danke: Glückwunsch!

Sonntag, 12. Januar 2025

Oh schön, jetzt wird mir zum Glückwunsch auch noch gedankt!

Wer dankt mir denn heute?

Von: Techniker Krankenkasse <info_qcedhssrggl@mele.com>

Dass diese Glückwünscher, Danker und angeblichen Umfrager und Beschenker aus dem Spameingang aber auch immer so komische Absenderadressen benutzen, die aussehen, als sei der an- und vorgebliche Absender eine Lüge! 🤭️

Nein, die „Techniker Krankenkasse“ – nur echt mit dem Deppen Leer Zeichen in der Firmierung – hat mit dieser Spam nichts zu tun. Es ist der Versuch, einen Trickbetrug einzuleiten. Dass ich diese Spams seit einigen Wochen immer wieder für die „Techniker Krankenkasse“ sehe, aber niemals für andere Versicherer, weckt in mir den Verdacht, dass diese unter ihren Versicherungsnehmern eine besondere Häufung sehr naiver und leichtgläubiger Menschen hat, die auch für gewerbsmäßige Betrüger interessant ist. Sonst würde das ja mal wieder aufhören, wenn sich der Betrug nicht lohnte. Wer dort versichert ist, kann ja mal darüber nachdenken, woran das liegen könnte, oder ob es sich nur um einen Zufall handelt. Ich weiß es nicht. Vielleicht ist die TK ja auch die einzige Versicherung, die den Spammern bekannt ist. Die kommen ja nicht aus Deutschland.

Heute gibts – vermutlich, weil gerade Sonntag ist – mehr Wörter, aber nicht mehr Inhalt:

Techniker Krankenkasse

Medicare-Kit

Sie wurden ausgewählt, um kostenlos an unserem Treueprogramm teilzunehmen! Es dauert nur eine Minute, um diesen fantastischen Preis zu erhalten.

Hol dir dein Medicare Kit!

Wie immer ist der Preis fantastisch, das Programm für die Treuen und meine Teilnahme kostenlos, weil ich *fanfaretröt!* auserwählt bin. Es geht auch ganz schnell, denn der Bote mit dem Paket steht schon vor der Tür und wartet nur ungeduldig mit der Stoppuhr in der Hand darauf, dass ich endlich mal klicki-klicki in die Spam mache und er weiter Pakete austragen kann.

„Treueprogramm“ heißt das dann. 😅️

Tatsache ist, dass die Techniker Krankenkasse keine Mailadresse von mir hat und dass ich nicht bei der Techniker Krankenkasse versichert bin. Ich gebe generell nicht irgendwelchen Unternehmungen grundlos meine Mailadresse. Nicht einmal solchen Unternehmungen, die deutlich anständiger als ausgerechnet eine Versicherung oder eine Bank sind. Ich habe schon genug Spam, da brauche ich nicht auch noch die leider legalisierte Reklamespam, mit der so viele Unternehmungen jeden verdammten Tag die Intelligenz und Würde ihrer Kunden beleidigen und ihnen ein Stück ihrer beschränkten Lebenszeit und Aufmerksamkeitsfähigkeit stehlen. Ich empfehle das zur Nachahmung. Und wenn es doch mal sinnvoll oder technisch erforderlich sein sollte, einem Unternehmen eine Mailadresse zu geben, einfach eine Wegwerfadresse einrichten, die man für nichts anderes verwendet und ohne großen persönlichen Aufwand wegschmeißen kann, wenn sie einmal zum Spamklo wird. Dabei merkt man übrigens auch, wo die Daten der Kriminellen herkommen. Nachdem man das einige Male bemerkt hat, lacht man nur noch über reklamebeflissen hingelogene Satzgetüme wie „Der Schutz ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen“, die man leider erst lesen kann, nachdem man mindestens ein Gängelbanner wegklicken musste, das der Datenerhebung unter vorsätzlicher Anwendung aller technischer Perfidie zustimmt.

Oh! 🥳️

Wichtige Medicare-Tools, alle an einem Ort

Großes Fassungsvermögen: Das Hauptfach verfügt über 6 Netztaschen, die sich zum Transport von medizinischem Bedarf wie Mull, Notfall-Entsorgungsbehältern, Stethoskopen, Bandagen usw. eignen. Ordnen Sie Ihre medizinischen Bedarfsartikel ordentlich und übersichtlich.

Bekomme es

Dann ordnet mal schön eure medizinischen Bedarfsartikel! Ihr habt sicherlich alle immer ein Stethoskop dabei. Erfahrene Ärzte lagern das Stethoskop übrigens für einige Minuten im Kühlschrank, bevor sie es einem arglosen Patienten auf die Brust legen. 😁️

Wichtig für Notfälle ist der Notfallentsorgungsbehälter. Da kann man übrigens auch die Spam reinschmeißen.

Entf! 🗑️

(Auf das für gewerbliche E-Mail in der Bundesrepublik Deutschland obligatorische Mailimpressum hat dieser Absender verzichtet.)

Glückwunsch

Freitag, 10. Januar 2025

Abt.: Chinesische Wasserfolter des Posteingangs

Aber heute ist doch gar nichts, wozu man mir gratulieren könnte. Und Vater bin ich heute auch nicht geworden.

O B I
SIE SIND UNSER GEWINNER!

Wie, OBI macht Lotterien? Bei denen ich gewinnen kann, ohne ein Los zu kaufen? Und ohne, dass OBI überhaupt von meiner Existenz weiß? Wer schreibt mir da überhaupt?

Von: OBI Angebote <info_izuwykaxnnm@csmith.jp>

Na, wenn man so eine tolle Absenderadresse sieht, glaubt man doch sofort, dass man es mit „OBI“ zu tun hat. Zielgruppe dieser betrügerischen Spam sind alle Leute, denen es völlig egal ist, wer ihnen geschrieben hat und die trotzdem alles glauben, was in der Spam steht. 🤭️

Zum Beispiel so etwas:

- Wir haben eine zufällige Ziehung durchgeführt und Sie wurden als Gewinner ausgewählt.

- Belohnung : LUX Werkzeugkoffer 129-teilig
- Es fallen eventuell Liefergebühren an

Kundennummer : #4864370221

OBI hat keine Daten von mir. Und schon gar keine Mailadresse. Und ich habe definitiv keine Kundennummer bei OBI. Oder meinen die damit die Seriennummer der Banknote, mit der ich beim letzten Mal bei OBI bezahlt habe? Da stand aber auch nicht meine Mailadresse drauf, da war nur ein nicht existierendes Gebäude und eine nicht existierende Brücke als besonderes Symbol der Europäischen Union drauf abgebildet. Wenn man bei diesen Betrügern…

Bitte bestätigen Sie die Adresse

…die Adresse bestätigt, landen alle eingegebenen Daten bei Betrügern. OBI hat damit nichts zu tun. Natürlich ist der Link…

$ location-cascade https://shorturl.asia/UP9vM
     1	https://www.codeworksquick.com/3Z9LQRN/ZN7MSX8/
     2	https://www.natsite.com/37HF1RW/2JBWMQKF/?source_id=1835&sub1=9d7c7976cd18431dba8790c3cfd36eb1
     3	https://palomaclub.info/dDkk3kx-N1Z7423-Ok4×6-xzvTpLm9/?encoded_value=279768Q&sub1=9d7c7976cd18431dba8790c3cfd36eb1&sub2=&sub3=&sub4=&sub5=24476&source_id=1835&ip=92.210.0.56&domain=www.natsite.com
     4	http://palomaclub.info/?encoded_value=279768Q&sub1=9d7c7976cd18431dba8790c3cfd36eb1&sub2=&sub3=&sub4=&sub5=24476&source_id=1835&ip=92.210.0.56&domain=www.natsite.com
$ _

…nicht direkt gesetzt, wie das jeder denkende und fühlende Mensch machen würde. Aber dafür führt er auch nicht zu OBI, sondern in irgendeinen Palomaclub. 😆️

Alle Daten, die man dort eingibt, gehen direkt an Trickbetrüger und werden für Betrugsgeschäfte verwendet. Das gilt auch für die Kreditkartennummer.

©2025 OBI Geprüfte Sicherheit Soziale Medien OBI Magazin

Ja ja, „geprüfte Sicherheit“! Was ist denn bei dieser Prüfung rausgekommen? 😂️

Kryptogeldbetrug läuft weiter

Donnerstag, 9. Januar 2025

Keine Spam, sondern eine aktuelle Mitteilung des Landeskriminalamtes Niedersachsen:

Betrug mit gefälschten Anlageseiten zur Kryptowerten wie Bitcoin dauert weiterhin an.

Kryptowerte wie Bitcoin sind seit Jahren ein Gesprächsthema in der Finanzwelt. Schnelles Geld mit wenig Aufwand versprechen auch Cyberkriminelle, die ständig ihre Köder auswerfen und auf neue Opfer warten.

Dafür versenden die Täter täglich massenhaft Spammails oder schalten auf Internetseiten Werbeanzeigen. Wer den Link klickt, landet vielleicht schon in der Falle der Täter.

Prominente Gesichter, die einem täglich im Fernsehen begegnen, werben scheinbar für diese besondere Geldanlage, die ihnen angeblich zu zusätzlichem Reichtum verholfen hätte.

Wer jetzt dieser frei erfundenen Geschichte glaubt, die Links anklickt und Geld investiert, hat bereits verloren.

Wirksame Adblocker schützen nicht nur die Privatsphäre vor Datensammlern und die Computersicherheit vor Malvertising, sie ersparen einem auch die Konfrontation mit den diversen Versuchen von Trickbetrügern, einem das Geld aus der Tasche zu ziehen. Als einzige Nebenwirkung wird das Web angenehmer und schneller. Es gibt keinen Grund, Websites ohne Adblocker zu besuchen.

Und immer daran denken, dass Geld nicht an Bäumen wächst und dass auf einem Markt kein neues Geld aus dem Nichts entsteht! Weder auf dem Wochenmarkt noch an einer Börse. Kryptogeld ist selbst dann noch hochspekulativ, wenn man nicht betrogen wird. Sein Kurs ist im Wesentlichen ein Wettkurs darauf, was die nächsten Käufer wohl bezahlen werden – und so etwas ist nun einmal eher eine Art Glücksspiel, bei dem man vieles gewinnen und alles verlieren kann. Als „Geldanlage“ ist es so „seriös“ wie illegale Spielhöllen auf fragwürdigen Websites. Je höher die Renditeversprechen sind, desto sicherer ist es, dass man damit vorsätzlich irregeführt und betrogen werden soll. (Das gilt nicht nur für Kryptogeld.) Dass Kryptogeld aus einer Vielzahl von Gründen¹ für seinen einzigen Anwendungsfall, für die Benutzung als Zahlungsmittel im Alltag, völlig ungeeignet ist und folglich außerhalb krimineller Schattenwirtschaften² auch kaum noch als Zahlungsmittel benutzt wird, macht den glücksspielhaften Charakter dieser hochspekulativen „Anlageform“ hoffentlich noch ein bisschen klarer. Fallt nicht darauf rein! Mit Geld kann man schönere Dinge anfangen, wenn man es übrig hat. Und wenn man es nicht übrig hat, wird es richtig schmerzhaft.

Ich habe in den letzten Tagen übrigens auch hin und wieder Phishingspams für richtige Kryptogeldbörsen gehabt. Wer darin klickt, weil er „seine Daten aktualisieren muss“, landet auf einer Phishing-Website, auf der er die Zugangsdaten für die Kryptobörse eingeben soll, um sich anzumelden. Danach räumen die Betrüger natürlich ab. Aus Kanada wird sogar ein Fall berichtet, in dem die Phishingseite als erstes Ergebnis einer Googlesuche erschien. Ein Riesenerfolg für die SEO-Spammer, denen das gelungen ist! Möge eine elektrische Entladung der Atmosphäre ihre Defäkation beenden! Der Betrogene hat hunderttausend Dollar verloren, die eigentlich für die Ausbildung seiner Kinder vorgesehen waren. Zum Glück muss einem das nicht passieren. Man ist weder auf Links in einer E-Mail noch auf ein Suchergebnis einer Websuchmaschine angewiesen, wenn man sich einfach ein Lesezeichen im Browser anlegt und die entsprechen Websites immer nur darüber aufruft, so dass eine kein Krimineller einen giftigen Link unterschieben kann. Macht das, wenn ihr Kryptogeld schon nicht vermeiden könnt oder wollt!

¹Energiebedarf pro Transaktion, unzureichende Geschwindigkeit einer Transaktion, alltagspraktische Handhabbarkeit…

²Unter Kriminellen schätzt man die leichte Anonymisierbarkeit der Geldflüsse. Es gibt Unternehmen, die sich darauf spezialisiert haben, die Geldflüsse nicht nachvollziehbar zu machen und auch eine Analyse durch forensische Fachleute zu erschweren, so genannte Kryptomixer oder Bitcoinmixer.

Belohnungen für Sie

Donnerstag, 9. Januar 2025

Wofür werde ich denn belohnt? Dafür, dass ich eine Mailadresse habe, auf die jeder Honk…

Von: Leroy Merlin <info_wjyfhinqudu@448448com.com>

…mal draufkacken kann, als wäre sie ein öffentliches Klo? 💩️

So etwas wie com.com in einer Mailadresse habe ich auch noch nie gesehen. Und jetzt, wo ich es zum ersten Mal gesehen habe, weiß ich auch gleich, warum ich das noch nie gesehen habe. 😄️

Leroy Merlin

KOSTENLOSES

Dexter 108-teiliges Werkzeugset

Es dauert nur wenige Minuten, diesen fantastischen Preis zu erhalten!

Der Bote steht auch schon wieder vor der Tür und wartet nur drauf, dass ich in eine Spam klicke. Erstaunlich, dass die Spammer gar nicht bemerken, wie unendlich blöd dieser Standardspruch aus ihren Spams klingt.

LOS GEHT‘S! Es ist KOSTENLOS

Vermutlich ist es sogar gratis.

Kostenlos antworten!

Wie, muss man sonst fürs Antworten auch noch Geld bezahlen?

Sie wurden ausgewählt, um KOSTENLOS an unserem Treueprogramm teilzunehmen! Es dauert nur eine Minute, bis Sie diesen fantastischen Preis erhalten.

Welche Treue ist gemeint? Ich kenne weder den Absender, noch den angeblichen Absender, noch habe ich da in den letzten rd. 25 Jahren Werkzeug gekauft. Schon gar nicht in Frankreich. Das einzige, dem ich im letzten Vierteljahrhundert recht treu war, das war das Betrübssystem Linux, und diese Treue wurde auch immer wieder einmal auf harte Proben gestellt. BSD ist durchaus hinreißend, und Linux wird langsam moppelig und auf die ganz schlechte, undurchschaubare Art komplex, als wolle es etwas vor mir verbergen. Da freut man sich dann schon mal, wenn einem die schöne einfache Art eines richtigen Unix übern Weg läuft und völlig unkompliziert, aber ein kleines bisschen kryptisch in eine irre werdende Welt lächelt. 😍️

Aber ich höre mal auf. Nein, ich bin keinem Verkäufer treu, außer er ist in meiner Nähe oder sehr billig. Und das ist hier weder das „weder“ noch das „noch“. 😸️

Complete Your Workshop with Leroy Merlin Tools!

Und jetzt ist dem Absender auch noch das Deutsch ausgegangen.

Alle Links führen natürlich auf die selbe Adresse beim kommerziellen URL-Kürzer Zapier. Und dann gibt es natürlich noch mehr Weiterleitungen, denn Spammer setzen keine direkten Links, wie das jeder denkende und fühlene Mensch machen würde, weil es völlig problemlos und einfach ist. Natürlich geben sich diese Spezialexperten aus dem Spameingang mal wieder alle Mühe, ihre Betrugsseite nur an einen Desktopbrowser auszuliefern, denn sie möchten nicht so gern, dass ihr Kram analysiert wird. Das sieht dann so aus:

$ location-cascade https://zpr.io/C3kwrB7Y8nfb | sed 10q  
     1	https://www.codeworksquick.com/3Z9LQRN/ZBL8G5G/
     2	https://t1.digitalfortress.su/aff_c?offer_id=729&aff_id=1814&aff_sub=de-lerdex&aff_sub2=1835&aff_sub3=c79c7f401a8840f098d5b2b0e6383a7d
     3	http://huxi.securecloudsolutions.info/fclkv2/de-lerdex/?aff_id=push_aff_id&aff_sub2=1835&aff_sub3=c79c7f401a8840f098d5b2b0e6383a7d&aff_sub4=&aff_sub5=&affiliate_id=1814&c=%7C729&cc=dk&clickid=w2bc5mkq130u73t63l7dq3c4&clktspanic=1&cpc=0.0&cr=1835&id=w2bc5mkq130u73t63l7dq3c4&isp=Vodafone+Germany&k=de-lerdex&keyword=de-lerdex&lpc=1736364533344&lptoken=177f3623360f634a337f&modifier=&offer_id=729&privacy=1&region=Niedersachsen&s=1814&source=&src=&superclk=v4&tracker=surfadvance.com&vid=%7Bvid%7D&view=%7Bskipped2%7D&oho=t1.digitalfortress.su&currts=1736364533&ptf=26934eb377001f66e37289a5c93fe284
     4	https://huxi.securecloudsolutions.info/cerimu/lerisu/ja/ko/index.php#/cerimu/lerisu/ja/ko/index.php?rpclk=3mN%2FMSvjhcsRVmuj4P5zbM%2FLVIb7tUZoXtvnK5ojLB9bJq7yjeZJY6H5DBt1qwAxyHLLxabFJoTdypcCvbK%2Blxrx5dB%2BhH%2FwhLcwNsuh0jrw5YuFvJ0GJoBacp5ulYYzZvB2LPK3eizcvbxjN%2FTcct0m1JtjGakUpq52Y4tLdmi%2BfXwK4Ylqz8zOEymJYxNTCEgSmSTL4tyPJjPnhIRhwzXD%2BCfvkR05qkcgMh%2BWETN2bUFumWwHfiksKo1Ejw%2B%2BW%2BUdZsHw1yJkfjPdgQYRCdHhtfRPFGyQz%2F%2B94gs8vWcBZJ5xRxJHhWDnWN3FBV0V0f6sQA34gZ4Zsftu4OIdEZOEs8Uzt%2FAv%2FqxOIkBmgvM%2FwOW7hmMfq9cNxk8yuH5pgYAHK6BjTp6eYUSRiEQZDWLB%2B52t0vvL6dqVRFx56c2kRZzfYSJgTXh8BG1tbKC3Z%2BG%2B9vHGtQqGVYWALHmVXjqtkqPYL%2BoIC19tknOnWeKIHchCjGLHudo%2F%2Fj4k45iCWeRWCHw1OYYo8FlKMICm9%2FwwwxLQ1iIdpAu4dWxxo4xNlRczfofIckvENHO%2BoGlvmONcslRzgVF%2Fk06sdEt%2BKP0rJU%2FHmYTgHzTw%2BIOp%2B2gW2bbH4jK1sYc4yRGQxOLXBQUBueG8%2FGWIxYace%2FWOJ3rqNG6Zg9msW3PWhpvqJPO%2FnM9J8Sol%2FrnHEdz4HQoDDi8eiTbtRdaQFjT6tHCf7%2FKyGeD4rxEWjqAMfB%2BSdxpYDqkAThsIdC6nK6LIjk0hvFmtxQU6ggXQPKYF9hnfujwY35QjNQhKSubVBAwqWyAGenLR6IOCGo0g0Ig56trhkM6gpx%2B1xSKcErayZlGnFcoPUYbRVeVzFcylFOP2yywT%2F0r0rCp9sNnOL%2FbR39%2BMxMyFRf3TwMxTvA1AKLalO1b%2BCmYReBcPgGLpoV2zUfgh9TWK8AaXJF%2BtUOl9KlhFsI7r9LqBzoXkTw%3D%3D%3A%3A7a3d8f4244421ae20ebf9f51d33712ac&p=%2BLNqX503gqfEmxwEBdNClHmv0g%3D%3D%3A%3A88b115990d3675d8f635a32107302420
     5	https://huxi.securecloudsolutions.info/cerimu/lerisu/ja/ko/index.php?ruviredi=rejayukixojupegite
     6	https://huxi.securecloudsolutions.info/cerimu/lerisu/ja/ko/index.php?ruviredi=rejayukixojupegite?kefehe=wokexemohutohojoko
     7	https://huxi.securecloudsolutions.info/cerimu/lerisu/ja/ko/index.php?ruviredi=rejayukixojupegite?kefehe=wokexemohutohojoko?bihefu=berafiwajamogupuze
     8	https://huxi.securecloudsolutions.info/cerimu/lerisu/ja/ko/index.php?ruviredi=rejayukixojupegite?kefehe=wokexemohutohojoko?bihefu=berafiwajamogupuze?zedofo=zaruzokopokoxowumodo
     9	https://huxi.securecloudsolutions.info/cerimu/lerisu/ja/ko/index.php?ruviredi=rejayukixojupegite?kefehe=wokexemohutohojoko?bihefu=berafiwajamogupuze?zedofo=zaruzokopokoxowumodo?kuyute=cuvoratoxahayiji
    10	https://huxi.securecloudsolutions.info/cerimu/lerisu/ja/ko/index.php?ruviredi=rejayukixojupegite?kefehe=wokexemohutohojoko?bihefu=berafiwajamogupuze?zedofo=zaruzokopokoxowumodo?kuyute=cuvoratoxahayiji?nacuse=wusugudamujeha
$ surbl t1.digitalfortress.su
t1.digitalfortress.su	LISTED: PH 
$ _

Schon die zweite Station dieser Weiterleitungskette mit Endlosschleife steht wegen Trickbetrugs (Phishing) auf allen Blacklists der Welt. ⚠️

Da wird einfach immer mehr in einer Endlosscheife an den URI drangehängt, um Analyseprogramme auszutricksen. Wer hingegen mit einem Desktopbrowser kommt – macht das bitte nicht, liebe Mitmenschen, denn es geht zu einer Website von Kriminellen! – sieht die gegenwärtige Standardseite (ohne Impressum) der betrügerischen Umfragespammer, wo immer nur ein paar Textfragmente und die Grafiken ausgetauscht werden, so dass es mal wie der ADAC, mal wie die Techniker Krankenkasse, mal wie etwas ganz anderes aussieht:

Screenshot der betrügerischen Webseite: Über €4.000.000 an Angeboten bisher vergeben! -- Umfrage zu Leroy Merlin -- 8. Januar 2025 -- Sehr geehrte Leroy Merlin Kunde, -- Wir mchten Ihnen eine einzigartige Gelegenheit anbieten, eine brandneue Dexter Werkzeugsatz! Um sie zu erhalten, nehmen Sie einfach an dieser kurzen Umfrage zu ihren Erfahrungen mit teil Leroy Merln. -- Achtung! Dieses Umfrageangebot läuft heute ab, 08 Januar 2025. -- [Umfage starten] -- Angebot läuft ab in 6:20

So ein kurzer Text, und doch so viele Fehler darin. Und das Beste: Sogar die Marke, um die es angeblich geht, wurde falsch geschrieben. 🤭️

Wenn die unten eingeblendete Uhr nach sieben Minuten auf null runtergetickt ist, fängt sie übrigens wieder bei sieben Minuten an. Es soll ja niemand um seine wertvolle Erfahrung als Betrugsopfer gebracht werden, nur weil er zu langsam ist. Wer mir nicht glaubt, dass diese Verbrecher nicht so ganz koscher sind, kann das mit diesem Uhrenschwindel ja einfach mal ausprobieren. Man muss dafür nur warten. Und dann sehen, dass es wieder von vorne anfängt, also einfach nur für den psychologischen Druck gemacht wird. Aber bitte auf gar keinen Fall auf den Trickbetrug reinfallen! Am besten gar nicht erst in die Spam klicken! Es ist gefährlich. Schon das Klicken ist gefährlich.

Alle Daten, die man eingibt, gehen direkt an gewerbsmäßige Betrüger und werden für Betrugsgeschäfte missbraucht. Das gilt auch für die Kreditkartennummer.

Das Werkzeug gibt es natürlich nicht.

Die Spam löschen, und gut ist! 🗑️