Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Handlungsbedarf: Die ausstehende SEPA-Überweisung umgehend stornieren

Sonntag, 21. September 2025, 13:15 Uhr

Nein, das ist keine Mail…

Von: Volksbank <noreply@volksbanking.de>

…der Volksbank. Das ist Phishing. Der Link führt nicht auf die Website der Volksbank. Derartige Spams sind im Moment sehr häufig, und vermutlich nicht nur bei mir.

Logo

Hallo Kunde,

Aua, diese Lachschmerzen! Das ist ja mal wieder ganz genau mein Name. Und vor allem ist es…

Wir haben eine ungewöhnliche Abbuchung von Ihrem Bankkonto festgestellt.

…ganz genau meine Kontonummer. Denn natürlich würde eine echte Bank angeben, welches Konto gemeint ist. Es haben ja doch eine Menge Menschen mehrere Bankkonten, etwa um Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit sauber von ihren privaten Umsätzen zu trennen.

Diese Abbuchung scheint nicht mit Ihren üblichen Transaktionen übereinzustimmen.
Wir empfehlen Ihnen, zu überprüfen, ob sie Ihnen bekannt ist.
▶️ Wenn diese Abbuchung unbekannt ist, stornieren Sie sie bitte über Ihren Kundenbereich im Web.

Zugang zu meinem Kundenbereich

Der Link geht natürlich nicht zur Volksbank, sondern zur Website in einer Domain…

$ surbl emvrback.tftpd.net
emvrback.tftpd.net	LISTED: PH
$ _

…die bereits wegen Trickbetrugs (Phishing) auf allen Blacklists dieser Welt steht. Zum Glück für uns alle gibt es einen ganzen einfachen Trick, wie man niemals mehr auf eine der häufigsten Formen des Trickbetrugs im gegenwärtigen Internet hereinfallen kann: Niemals in eine E-Mail klicken! Stattdessen für die Website der Bank (und für Betrüger vergleichbar interessante Websites wie etwa eBay, Amazon) ein Lesezeichen im Browser anlegen und diese Websites nur noch über das dafür angelegte Lesezeichen aufrufen. Dann kann einem kein Betrüger mehr so einfach einen giftigen Link unterschieben.

Wenn man nach Empfang dieser Spam die Website der Bank über das Lesezeichen im Browser aufruft, sich dort wie gewohnt anmeldet und sieht, dass das in der Spam behauptete Problem gar nicht existiert, dann hat man einen dieser gefürchteten Cyberangriffe abgewehrt, eine Menge Geld gespart und verhindert, dass einem viel beschränkte Lebenszeit durch kriminelle Machenschaften versalzen wird. So einfach geht das. Macht das! 🛡️

(Und nein, das mit den Cyberangriffen war kein Witz. Die meisten Taten, die von digital analphabetischen Journalisten und P‘litikern mit dem offendümmlichen Cyberwort bezeichnet werden, obwohl sie nichts mit Kybernetik zu tun haben, werden über irreführende E-Mail begangen und würden nicht funktionieren, wenn Menschen nicht mehr in E-Mails klickten – oder wenn in Unternehmen und Verwaltungen eine Kultur des digitalen Signierens herrschte, die den Absender einer Mail jenseits vernünftiger Zweifel sicherstellt, denn dann könnte man wieder klicken.)

Wenn wir nicht in kürzester Zeit eine Antwort erhalten, können wir für keine Aktion, die mit Ihrem Konto verbunden ist, verantwortlich gemacht werden.

Solche Aufforderungen, gar nicht erst nachzudenken und ganz schnell zu klicken, weil sonst das Geld futschikato weg ist, sind typisch für Phishing. Gern auch mit absurd kurzen Fristsetzungen. Denn jemand, der auch nur einen kurzen Moment nachdenkt, bemerkt meistens das Folgende:

  1. Ich weiß von dem Problem nur wegen einer Mail.
  2. Diese Mail hat einen „komischen“ Absender.
  3. Ich werde in dieser Mail nicht persönlich angesprochen.
  4. Die Kontonummer des Kontos, um das es geht, wird nicht genannt.
  5. So eine Mail habe ich noch nie von der Bank gekriegt.
  6. Woher hat die Bank eigentlich meine Mailadresse?
  7. Wenn ich mit dem Mauszeiger über dem Link stehe und in die Statuszeile gucke, sehe ich, dass es gar nicht zur Website der Bank geht.

Deshalb wird von den Betrügern immer Druck gemacht. Die leben ja davon, dass Leute auf so einen Trickbetrug reinfallen.

Mit freundlichen Grüßen,
Sicherheitsdienst der Volksbank

Ob der Sicherheitsdienst wohl Schlagstöcke hat? 😁️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert