Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Re:

Dienstag, 26. August 2025, 15:44 Uhr

Gleich rein ins Vergnügen! Die Spam ist nichts besonderes, wenn auch das Thema der Spam etwas schräg anmutet:

Von: Airlife.ru <robot@airlife.ru>
Antwort an: kaz.subsoil@zohomail.com <kaz.subsoil@zohomail.com>

Betreff: Re:

Dear Sir/Madam,

We KAZSUBSOIL LLP are pleased to present our offer for premium petroleum products, including EN590, Jet A1, D2, JP54, LNG, LPG, Mazut and more. With direct access to reputable refineries, we ensure competitive prices, consistent supply, and reliable logistics tailored to your needs.

If you are currently sourcing or expanding supply channels, we would be glad to discuss how we can meet your requirements efficiently.

Looking forward to your response.

Best regards,
Kaipbergenov Daulet Alisherovich
Director, KAZSUBSOIL LLP

Tel: +7 707 969 ████
E-Mail: kaz.subsoil@zohomail.com
BIN 170140011874

Die Telefonnummer habe ich unkenntlich gemacht.

Ohne weitere Worte. Außer vielleicht noch den kleinen Hinweis, dass sich bei zohomail.com der Zoho Corporation GmbH wohl jeder eine Mailadresse registrieren kann, der ein Benutzerkonto bei Facebook, Google oder 𝕏 eröffnet oder gephisht hat (ich habe es nicht ausprobiert), „damit jede ausgehende E-Mail einen professionellen Eindruck hinterlässt“. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass die Mail wenigstens digital signiert wäre, damit sie nicht auf ihrem Transportweg unentdeckbar manipuliert werden kann… 🤭️

Es reicht ja der „Eindruck“. 😁️

Leider konnte ich nicht einfach meine übliche Abuse-Mail an die dafür auf der Website vorgesehene Mailadresse senden. Sie wurde…

<abuse@zohocorp.com>: host n1smtpout.europe.secureserver.net[92.204.64.1] said:
    552 5.2.0 qtORutwk3uoFc :: ded :: Message rejected for spam or virus
    content :: Please include this entire message when contacting support ::
    v=2.4 cv=DObWIyNb c=1 sm=1 tr=0 ts=68adb188 p=sWX9LObE5UE96Z6qsL0A:9
    p=5R0s1YeRsBIdVc9YJroA:9 a=KsX+ENoibwdUOCA4o3Lxiw==:117
    a=KsX+ENoibwdUOCA4o3Lxiw==:17 a=WV1l7McVAAAA:8 a=oyaF0Rkrq0gA:10
    a=2OwXVqhp2XgA:10 a=W0j6xte9vakA:10 a=13zjGPudsaEWiJwPRgMA:9
    a=RgBw9RmQAAAA:8 a=iQ81xPEgAAAA:8 a=dNDLBOq_7Pmq_W4B_sYA:9
    a=lqcHg5cX4UMA:10 a=PRpDppDLrCsA:10 a=QEXdDO2ut3YA:10 a=CjuIK1q_8ugA:10
    a=zZCYzV9kfG8A:10 a=yMhMjlubAAAA:8 a=SSmOFEACAAAA:8 a=aky_YMkd7ecr80XL:21
    a=gKO2Hq4RSVkA:10 a=UiCQ7L4-1S4A:10 a=hTZeC7Yk6K0A:10 a=frz4AuCg-hUA:10
    a=fJvghaJfUwvaEP__DBkA:9 a=FfaGCDsud1wA:10 a=LEx9mxsJY-HAYevWO8AA:9
    a=ly-PvpxawfTmY1UqWLBn:22 a=mgWBKg2OTaVnaSkBeFUN:22
    a=poXaRoVlC6wW9_mwW8W4:22 a=cLTQeHM41iufidK-p70C:22
    a=Z5ABNNGmrOfJ6cZ5bIyy:22 a=jd6J4Gguk5HxikPWLKER:22 :: 100.00 (in reply to
    end of DATA command)

…vom Schlangenöl auf dem Mailserver zurückgewiesen, weil sie nach Spam oder Schadsoftware aussah. Das liegt vermutlich daran, dass ich die empfangene Spam vollständig und mit allen Headern angehängt habe, um den Admins dort das Leben ein bisschen zu erleichtern, indem ich absehbaren Rückfragen im Vorfeld begegne und nicht einfach nur zusammen mit einem Zitat „das ist ein Spammer“ behaupte. Eine weitere Mühe und einen weiteren Einsatz beschränkter Lebenszeit oder gar Telefongespräche und Sackpostbriefe ist mir dieser Vorgang nach diesem „Eindruck“ nicht mehr wert. Da fühlt man sich ja wie bei Google!

Falls hier jemand aus der Zoho Corporation GmbH oder ihrer US-amerikanischen Mutterunternehmung mitliest: Alles Relevante habe ich soeben in genau der kryptischen Form zitiert, in der ich es gegenüber dem Support zitieren sollte. Vermutlich gibt es ein paar Techniker bei euch, die diese paar Löffel lecker Buchstabensuppe dechiffrieren können. Ich kann es nicht. Menschen ohne technische Sachkenntnis, die E-Mail für „professionell“ halten sollen, weil sie einen „Eindruck“ macht, werden noch deutlich weniger mit so einer Zurückweisung anfangen können.

Ansonsten reicht mir der „Eindruck“. Für den ersten Eindruck gibt es im Leben leider keine zweite Chance. Der Kampf gegen Spam ist und bleibt ein Kampf gegen Windmühlenflügel, nur dass die Windmühlen zuweilen fraktale Flügel haben, die wiederum Flügel haben, die wiederum Flügel… vom gleichermaßen höchst professionellen wie kalten Umgang der „Kundenbeziehungsevangelisten“ mit enttäuschten bis verärgerten Kunden auf einschlägigen Websites zur Unternehmensbewertung habe ich mir ebenfalls schon einen Eindruck verschafft. ☹️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert