Echt jetzt? Und ich dachte schon, dass ich niemals verstehen würde, warum da schon wieder eine Mail im Posteingang ist… 🤭️
Wenn man so einen Betreff sieht, kann man ungelesen löschen. Es ist wahr, dass sich nicht jeder Mensch darauf versteht, im Betreff gut zusammenzufassen, um was es in der Mail geht, aber so etwas grenzenlos Dümmliches und Nutzloses wie „Hallo, ich bin eine Nachricht für dich“ schreiben wirklich nur Spammer, Werber und Vollidioten rein, für deren Kommunikationsversuche man nicht seine beschränkte Lebenszeit aufopfern muss. Einmal die Entf-Taste zu drücken, ist da fast schon zu viel Mühe… 😐️
Von: Best-Sign postbank, <noreply@notify.thinkific.com>
Antwort an: adm02@dlaticiniosaraujo.com
An: Honigtopfadresse
Diese Mail der angeblichen „Postbank“ hat nicht nur einen gefälschten Absender, sondern sogar einen gefälschten Absender, der nicht einmal entfernt nach der Postbank aussieht. Dafür geht sie an jede Mailadresse, die Spammer mit ihren Harvstern irgendwo im Web einsammeln können – in diesem Fall an eine, die ich eigens dafür ausgelegt habe und die für normale menschliche Leser völlig unsichtbar ist – oder die sie irgendwo für eine Handvoll Bitcoin als Datenbank kaufen konnten. Es ist eine klare Spam, und das sollte jedem Menschen im 21. Jahrhundert bereits beim Anblick des Betreffs und des dümmlich gefälschten Absenders klar sein. 🔍️
Es ist übrigens eine dieser Spams, die keinen Text enthalten, um besser an den Spamfiltern vorbeizukommen. Die Spam ist HTML-formatiert, und der gesamte Text liegt in einer Grafik, die aus dem Web nachgeladen wird. Das sieht dann so aus [Grafik in Originalgröße]:
Natürlich ist das ein Phishing-Versuch. Wer irgendwo in diese Grafik klickt, kommt auf eine „liebevoll nachgemachte“ Postbank-Seite, und alles, was dort angegeben wird, geht direkt an Verbrecher. In aller Regel ruft hinterher noch jemand an und „vervollständigt“ die Bestätigung durch einen „technischen Test“ oder etwas ähnliches, bei dem das gesamte Konto leergeräumt wird, indem das Opfer aufgefordert wird, eine Transaktion zu bestätigen. (Deshalb ist von einer „sicheren Telefonnummer“ die Rede.) Wenn sich Menschen so einfach überrumpeln lassen, helfen alle Sicherheitsmaßnahmen nicht. Aber mit dem Leermachen des Kontos ist es noch nicht vorbei, denn das Konto wird auch für alle möglichen betrügerischen Geschäfte genutzt – und der Kontoinhaber hat einen Haufen Ärger mit Staatsanwälten, Polizeien, Rechtsanwälten und Inkassobüros am Hals, oft für viele Jahre. Und teuer wird es auch. ☹️
Phishing mag primitiv wirken, aber es ist immer noch die häufigste Form des Trickbetrugs im Internet. Zum Glück für uns alle gibt es aber einen völlig sicheren Schutz gegen Phishing, der einfach ist, keine zusätzliche Software und kein Schlangenöl erfordert und nichts kostet: Niemals in eine E-Mail klicken! 🖱️🚫️
Wer sich für Websites wie die Website seiner Bank Lesezeichen in seinem Webbrowser anlegt und diese Websites nur noch über das Lesezeichen aufruft, kann keinen vergifteten Link untergeschoben bekommen. Nach Empfang einer komischen Mail einfach die Website über das Lesezeichen aufrufen und sich dort ganz normal anmelden. Wenn sich dabei zeigt, dass die in der E-Mail behaupteten Probleme gar nicht existieren und alles ganz normal funktioniert, hat man einen dieser gefürchten Cyber-Angriffe abgewehrt. So einfach geht das! 🛡️
Bitte machen sie das! Es ist völlig ohne Komfortverlust. Sie müssen weiterhin nur klicken, nur eben nicht in eine E-Mail. und es schützt nicht nur vor Phishing, sondern auch vor zugestellter Schadsoftware. Grundsätzlich sollte man E-Mail nur mit der Kneifzange anfassen: Niemals in eine E-Mail klicken, wenn nicht die Zusendung eines Links über einen anderen Kanal als E-Mail vereinbart wurde; niemals einen Anhang in einer E-Mail öffnen, wenn nicht die Zusendung eines Anhangs über einen anderen Kanal als E-Mail vereinbart wurde. Dabei auch niemals von einem Absender verblenden lassen, denn es kann eine beliebige Absenderadresse in eine E-Mail eingetragen werden, ganz ähnlich, wie man auch auf einen Brief jeden beliebigen Absender schreiben könnte – auch der Absender ihres Chefs, ihres Kollegen, ihrer Bank, ihrer Mutter, ihres Rechtsanwaltes oder ihres Versandhauses kann gefälscht sein. Aufschlussreiche Daten aller Art stehen den Kriminellen ohne Ende zur Verfügung, und die ragen teilweise weit in persönliche und berufliche Beziehungen hinein. Wenn sie in einem Umfeld leben, in dem solche Vorsicht als lächerlich betrachtet wird, sich aber alle Mitmenschen aus irrationaler Technikangst weigern, digitale Signaturen für ihre E-Mail zu nutzen – ein technisches Hilfsmittel, das uns seit drei Jahrzehnten Frei und kostenlos zur Verfügung steht – dann wechseln sie lieber ihr Umfeld, wenn sie die Lache von dummen Menschen nicht ertragen können oder wollen! Sollen die doch irgendwann den Schaden haben! 😐️
Die zweitwichtigste Maßnahme ist es, einfach keine HTML-Mail mehr darzustellen, aber das kann sich wegen des verbreiteten technischen Analphabetismus in der Bundesrepublik Deutschland leider nicht jeder Mensch leisten. Wenn man diese Mail in einer Textdarstellung betrachtet, sieht man nach etwas Scrollen nur die folgende Spamprosa, mit der dieser Müll am Spamfilter vorbeigemogelt werden sollte:
Brochures & LeafletsBusiness CardsBusiness Documents & FormsInvoicesLetterheadsMailersPosters & FlyersCalendars
Share
Back to Top
Showcase your business with professionally designed, industry specific marketing kits. Simple to customize and print.Browse Marketing Kits
Professionally designed, industry specific marketing kits to customize and print
Host a memorable event with DIY printable party décor and accessories for a variety of seasons and occasions.Browse Party Decorations
Printable party decorations for a variety of seasons and occasions to host a memorable event
Cards & InvitationsCards & Invitations
CalendarsCalendars
ActivitiesPaper Craft & Origami
Learning Activities & Organisation Tools
Colouring Pages
Sudoku & Kakuro Games
Photos & Images
Party DecorationsParty Decorations
SeasonalValentine's Day
St. Patrick's Day
Easter
Mother's Day
Father's Day
Halloween
Thanksgiving
Christmas
For WorkOpen your saved project file
FAQ
Powered by Thinkific
Everything you need to create & deliver courses on your own site
Spätestens bei diesem Anblick sollte jedem Menschen klar sein, dass es keine Mail der Postbank ist. 😉️

Aber irgendeinen Grund muss es ja geben, dass so eine jahrelang erfahrene Klitsche voller Spezialexperten keine bessere Werbeform als illegale, asoziale und praktisch immer mit Kriminalität verbundene Spam kennt. Dabei hätten die einfach mit ihrer ganzen Erfahrung eine tolle Website aufmachen und diese mit ihren SEO-Zauberkünsten in den Suchmaschinen ganz nach oben bringen können. Dann hätte auch gleich jeder Interessierte gesehen, wie gut die das können. Warum die stattdessen lieber Spams versenden, deren mit Nullphrasen aufgeblasener Text eine Gewinngarantie im
Oh, das ist ja toll: Ihr könnt mit eurem erweiterten Digital-Team – das mir vermutlich nicht einmal stotterfrei erklären könnte, was eigentlich der Unterschied zwischen „digital“ und „analog“ ist – sogar Websites für Leute machen, die gar nichts zum Veröffentlichen im Web haben. Indem ihr die Texte (hier als „Content“ bezeichnet) für sie schreibt, irgendwo ins Web stellt und dieses Elaborat dann mit Spam auf Twitter, Facebook, LinkedIn, TikTok und den ganzen anderen Spamplattformen „bekannt macht“, die Suchmaschinen mit überall versprenkelten Spamlinks vollspammt und sogar noch ein paar Bilder und Videos verbaut, weil sich ja niemand mehr für Texte interessiert. Jedenfalls nicht für eure Texte, deren „Qualität“ und „Inhaltsdichte“ man bereits beim Lesen euer Spam erahnen kann. Das Problem ist nur: Eure mit großer Beliebigkeit zusammengestellten Symbolfotos aus offenen Quellen und eure schnell aus der Arbeit anderer Leute zusammengefummelten Videos sind auch nicht interessanter als eure schnell hingepfuschten Schreibversuche. 😫️
Na gut, denn will ich mich mal nicht länger mit Gewinnen aufhalten, sondern diesen Absatz mal kurz mit Anmerkungen auf Genießbarkeit würzen:
Sag mal, Laura, du kriechendes Krepel! Bist du wirklich so doof, dass du nicht weißt, wie man es zu deuten hat, wenn man einen wildfremden Menschen anschreibt und der antwortet einfach nicht, oder stellst du dich einfach nur so doof. Eigentlich ist egal, was von diesen beiden Möglichkeiten stimmt. Denn beides wäre keine Empfehlung, mit deiner gleichmaßen aufdringlichen wie nichtssagenden Zweitmail anders umzugehen als mit deiner ersten. Der Papierkorb für deine betrügerischen Kommunikationsambitionen ist immer nur einen kleinen Klick entfernt. Oder einen Druck auf die „Entf“-Taste. Vermutlich schreibst du deshalb auch an ganz viele Leute gleichzeitig: Damit du wenigstens eine Handvoll ungebrannter Kinder findest, die noch doofer sind, als du in deinen Spams nur tust und deshalb auf deinen Betrug mit einem Riesenhaufen Geld reinfallen, den du ihnen anvertrauen willst. Natürlich nicht mit einem Scheck und auch nicht mit einer SEPA-Überweisung, sondern mit den absonderlichsten und teuersten Geldtransferverfahren, die sich die Fantasie eines Gummizellenbewohners nur ausdenken kann. Und dann ziehst du ihnen zusammen mit deinen Kumpels eine Vorleistung nach der anderen aus der Tasche, ihr verprasst das Geld und lasst schließlich den Kontakt abbrechen, wenn euer Opfer völlig ausgenommen ist. 🤮️