Hach ja, Anführungszeichen und Punkte im Betreff. Diese an ihren technischen Schwächen und täglichen Experimenten zur Behebung der Schwächen leicht erkennbare Bande – im Moment bei mir die Pest des Postfachs – wird es wohl nicht mehr hinbekommen. Die haben einfach kein Glück in der Datenverarbeitung. 🍀️
Und nein, die „Deutsche Telekom AG“ ist das nicht. 😉️
Die Botschaft wird – wie so oft bei dieser Bande – nicht als Text transportiert, sondern in einem recht großen Bild, das aus der Cloud von Google, dem bestem Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers, nachgeladen wird, wenn man eine unsicher konfigurierte Mailsoftware hat. In einer sicher konfigurierten Mailsoftware sieht man dieses Bild nicht. Blinde Menschen sehen dieses Bild auch nicht, denn es wurde in der Mail kein Alternativtext angegeben. (Sonst hätte ich mir das Bild auch völlig gespart.)
So so, lieben werde ich also das Kästchen!
Nein, das ist ganz sicher nicht die Deutsche Telekom AG. Dieses hier angeblich verschenkte Wunderkästchen war bereits vor drei Jahren Thema eines Artikels bei Heise Online. Das Wort „Betrug“ wurde in diesem Artikel über ein digitales Bauernfängerprodukt gerade noch vermieden. Sogar das Gehäuse scheint seitdem nicht verändert worden zu sein. Es ist kein Gerät, das von der Deutschen Telekom vermarktet wurde oder wird.
Und natürlich geht der – selbstverständlich nicht einfach und direkt gesetzte – Link auch nicht zur Telekom:
$ location-cascade "https://ita.epicmountainwildhunter.click/*" 1 https://www.instantcodelink.com/465L9XP/246N7FSF/ 2 https://www.maikope.com/37HF1RW/2ZL8KPNN/?source_id=1964&sub1=91c38f4d62e941e7bda6fd21e0cfd0fc 3 https://partsanddeals.motorcycles/VT9WmG9B/?sub5=31399&source_id=1964&encoded_value=279768Q&sub1=91c38f4d62e941e7bda6fd21e0cfd0fc&sub2=&sub3=&sub4=&sub5=31399&source_id=1964&domain=www.maikope.com&ip=92.210.164.171 4 http://partsanddeals.motorcycles/?sub5=31399&source_id=1964&encoded_value=279768Q&sub1=91c38f4d62e941e7bda6fd21e0cfd0fc&sub2=&sub3=&sub4=&sub5=31399&source_id=1964&domain=www.maikope.com&ip=92.210.164.171 $ _
So so, motorcycles! Da scheint sich die Deutsche Telekom aber ganz schön diversifiziert zu haben.
Anders, als ich es gewohnt bin, gibt es dort keine dümmlichen Fragen, für die man als „Belohnung“ eventuell irgendwann ein Geschenk erhalten kann, wenn man dummerweise genug Daten für einen kriminellen Identitätsmissbrauch nebst der klingeling Telefonnummer für Gewinnbimmler und andere Bauernfänger angegeben hat und die Zustimmung zur Nutzung dieser Daten durch so genannte „Partner“ der Seite mit einem beim Absenden erzwungenen Klick abgesegnet hat. Im nächsten Schritt kann man dann oft noch den kriminellen Spammern einen Vollzugriff auf die Kreditkarte gewähren, um die Versandkosten zu bezahlen.
Nein, diesmal ist es die Aufforderung, das Betrugsprodukt „von der Deutschen Telekom“ für nur noch
Bitte nicht darauf reinfallen!
Diese Bande spammt gerade massiv auf Telekom-Adressen. Ich habe gestern und heute schon mindestens 5 angebliche Zugangssperrungen erhalten, weil mein Virenschutz abgelaufen sei. Vom Layout her sehen die sehr ähnlich aus, so dass ich vermute, dass das die gleiche Bande ist – die mit den angeblichen Belohnungen und auch Paketspam.
„Telekom“ – das muß dieser berühmte Gerätehersteller und Technologie-Pionier sein… Schon blöd, wenn man nicht mal recherchiert, wessen Namen man da mißbraucht. Klingt ja fast wie „Gemüse von dem bekannten Hersteller Supermarkt“.
Übrigens – „andere Besucher kauften auch“ Adapter Schuko 230V 50Hz auf 115V 60Hz in nordamerikanischer Steckdosenform für irgendwas-neunundneuzig….. (Preis – mindestens das dreifache des Wundergeräts) – da nähme ich dann doch lieber das „Offline-Internet“ komplett in einem handlichen Gehäuse zum Mitnehmen; das ist wenigstens einen Lacher wert. 😉