Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Stipendium“

Ohne Betreff

Dienstag, 18. November 2025

Mir schreibt also jemand, der nicht in den Betreff reinschreiben möchte, um was es geht. Wer ist das denn?

Von: Marlene Engelhorn <gab.saude@boavista.rr.gov.br>
Antwort an: Marlene Engelhorn <msmarlenegelhorn@gmail.com>

Marlenchen schreibt mir. Allerdings möchte sie alle weitere Kommunikation über eine anonym und kostenlos eingerichtete Mailadresse beim GMail von Google, dem dicksten Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers haben. Und nicht an die gefälschte Absenderadresse. Natürlich kenne ich Marlenchen nicht. Und in dieser wundersamen Mail aus der Tiefe des Internetklos stehe ich auch nicht als Empfänger drin. Niemand steht als Empfänger drin. Sie ging übrigens an eine Mailadresse, die ich seit Jahren nicht mehr aktiv benutze, weil sie völlig spamverseucht war. Da hat wohl jemand eine alte Datenbank gefunden oder sich im Darknet für teuer Geld andrehen lassen. Ich habe seit mindestens fünf Jahren keine Spam mehr auf dieser Adresse gehabt. Na ja, es können ja auch nicht nur die Opfer der Trickbetrüger um ihr Geld betrogen werden. 😁️

Die Spam wurde über eine IP-Adresse aus Uruguay versendet. Das ist ein relativ seltener Gast im Glibbersieb des Spamfilters. Aber Spammer haben auch VPNs. Trotzdem: Wenn ich Spammer wäre und meine Zielgruppe wären naive und dumme Menschen in Deutschland, dann würde ich eine IP aus der Bundesrepublik Deutschland verwenden. Die wird sicherlich nirgends geblockt.

Und, was schreibt Marlenchen so?

Sehr geehrte/r Begünstigte/r,

Genau mein Name! Und eines von den beiden Geschlechtern habe ich auch noch! Da bin ich voll persönlich gemeint. 👍️🤡️

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie für eine Förderung im Rahmen unseres offiziellen Stipendienprogramms ausgewählt wurden.

Student bin ich jedenfalls nicht. Als Wort für eine finanzielle Förderung – zum Beispiel von jungen Wissenschaftlern, Künstlern, Sportlern – ist „Stipendium“ zwar im Deutschen noch ein bisschen gebräuchlich, dürfte aber für viele Sprecher schon etwas missverständlich sein. Die meisten Menschen verwenden hier das modernere Wort „Förderung“.

Aber schön, dass ich endlich mal Geld für Musik kriege! Ich habe neulich schon ersthaft darüber nachgedacht, einfach mal Ballermann-Sauflieder¹ zu schreiben, aber Bummsfallera plem plem! 😅️

Ich bin Österreicherin und möchte mein Erbe zur Unterstützung der Gemeindeentwicklung und zur Hilfe für bedürftige und benachteiligte Menschen einsetzen.

Wie, du hast was vererbt, du Österreicherin, und du schreibst trotz Eintreten deines erfreulichen Ablebens noch Mails? Oder wie soll ich das Wort „mein Erbe“ verstehen? 😀️

Klicken Sie auf den Link, um die Bestätigung dieses Angebots zu erhalten:
https://www.bbc.com/news/world-europe-67935463

Ach, du hast geerbt! Schreibt jedenfalls die BBC – in den österreichischen Medien hat das wohl nicht so eine große Rolle gespielt, die Kronen Zeitung (mit echtem Deppen Leer Zeichen) hatte etwas wichtigeres zu vermelden oder der Vorschussbetrüger konnte kein Deutsch lesen – und willst 25 Megaeuro verteilen. Oder genauer gesagt: Du wolltest das. Die BBC-Meldung ist vom 10. Januar 2024, also inzwischen 678 Tage alt. Leute, die sich für Geld interessieren, gibt es regelmäßig mehr, als es Geld gibt. Die Milliönchen werden sich schon schnell verteilt haben.

Aber das bestätigt gar nichts. Das bestätigt nicht einmal, dass das echte Marlenchen der Absender ist, Marlenchen. Dafür gäbe es digitale Signaturen, bei denen man sich nicht nur vergewissern kann, dass der Absender im Besitz eines privaten Schlüssels ist, sondern die es auch unmöglich machten, die Mail auf dem Transportweg zu manipulieren. Ist ja beides schon manchmal wichtig. Zum Beispiel, wenn es um ein bisschen Geld geht. Eine Millionenerbin sollte das eigentlich wissen.

Seien Sie versichert, dass dieses Angebot seriös und legitim ist.

Schön, Marlenchen, dass du es noch einmal reinschreibst. Ich habe schon echte Zweifel daran bekommen! 🤣️

Mit freundlichen Grüßen,
Marlene Engelhorn

Bitte nicht an die gefälschte Absenderadresse antworten, sondern an eine schnell, kostenlos und anonym eingerichtete GMail-Adresse! Und bitte trotz der Lüge mit der Absenderadresse ganz feste daran glauben, dass das mit dem Geld stimmt!

Entf! 🗑️

¹Nein, das war nicht ernstgemeint. Ich kann das nicht. Ich kann keine Dinge machen, vor denen mir ekelt. Oder genauer: Ich tue mich damit sehr schwer. Aber vielleicht sollte ich mal dran arbeiten…